Sanitas SMA 45 User manual

Service-Adresse:
Hans Dinslage GmbH
Riedlinger Straße 28
88524 Uttenweiler
GERMANY
Tel.-Nr.: +49 (0)7374-915766
E-Mail: [email protected]
SMA 45
DManiküre-Pediküre-Station
Gebrauchsanweisung...............2
GManicure/pedicure station
Instructions for use.................13
FStation de manucure-pédicure
Mode d’emploi .......................23
ISet per manicure/pedicure
Istruzioni per l‘uso ..................34
rНабор для маникюра и педи-
кюра
Инструкция по применению..45

2
1. Wichtige Hinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung gründlich durch, bewahren Sie
sie für den späteren Gebrauch auf und machen Sie diese auch anderen Benutzern zugänglich.
Warnung
•Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten Umfeld bestimmt,
nicht im gewerblichen Bereich.
•Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich-
tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur-
den und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
•Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsich-
tigung durchgeführt werden.
•Achten Sie stets auf einen sicheren und ebenen Stand des Geräts.
•Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist, nicht
ordnungsgemäß funktioniert oder der Netzadapter oder die Netzleitung be-
schädigt ist. Kontaktieren Sie in besagten Fällen den Kundendienst.
Lieferumfang
1 SMA 45 Basisstation
1 SMA 45 Maniküregerät
1 Netzadapter
11 Nagelpflege-Aufsätze
1 Nagelhautschieber
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für die Behandlung von Händen (Maniküre) und Füßen
(Pediküre).
Das Gerät ist nur für den in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der
Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder
leichtsinnigen Gebrauch entstehen. Das Gerät ist zur Eigenanwendung, nicht für den medizi-
nischen oder kommerziellen Gebrauch, vorgesehen.
DEUTSCH
Inhalt
1. Wichtige Hinweise ................................................. 2
2. Zum Kennenlernen ................................................ 4
3. Gerätebeschreibung.............................................. 5
4. Inbetriebnahme ..................................................... 6
5. Bedienung ............................................................. 8
6. Reinigung ............................................................ 11
7. Was tun bei Problemen? ..................................... 11
8. Ersatz- und Verschleißteile .................................. 11
9. Entsorgen ............................................................ 12
10. Technische Daten .............................................. 12
11. Garantie/Service................................................ 12

3
Sicherheitshinweise
Zeichentabelle
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung bzw. auf dem Typenschild des Geräts
verwendet.
Warnung
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
Achtung
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis auf wichtige Informationen.
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment).
Nicht im Freien verwenden.
Wichtige Sicherheitshinweise
Warnung
Bevor Sie mit der Benutzung des Geräts beginnen, lesen Sie die Sicherheitshinweise gründlich
durch.
Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Personen- oder Sachschäden verursa-
chen. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und machen Sie diese auch anderen An-
wendern zugänglich. Übergeben Sie diese Gebrauchsanweisung bei Weitergabe des Geräts.
•Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse regelmäßig. Dies gilt besonders für
Diabetiker, da sie weniger schmerzempfindlich sind und es leichter zu Verletzungen kommen
kann. Die 11 Nagelpflege-Aufsätze, die mit dem SMA45 geliefert werden, sind grundsätzlich
diabetikergeeignet. Beachten Sie jedoch, nicht mit hoher Drehzahl und besonders vorsichtig
zu arbeiten. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.
•Dieses Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den es entwickelt wurde, und auf
die in der Gebrauchsanweisung angegebene Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch
kann gefährlich sein.
•Bei langanhaltender intensiver Benutzung des Gerätes, z.B. Abschleifen der Hornhaut an den
Füßen, kann sich das Gerät stärker erhitzen. Um dabei Hautverbrennungen zu vermeiden,
müssen zwischen den einzelnen Anwendungen längere Pausen eingehalten werden. Über-
prüfen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ständig die Hitzeentwicklung des Gerätes. Dies gilt
besonders für hitzeunempfindliche Personen.
•Halten Sie das Gerät, den Netzadapter und die Netzleitung von Wasser fern!
•Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden
aufweist. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an
die angegebene Kundendienstadresse.

4
•Prüfen Sie das Gerät häufig dahingehend, ob es Anzeichen von Abnutzung oder Beschädi-
gung zeigt. Falls solche Anzeichen vorhanden sind oder falls das Gerät unsachgemäß be-
nutzt worden ist, muss es vor erneuter Benutzung zum Hersteller oder zum Händler gebracht
werden.
•Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten und Betriebsstörungen sofort aus.
•Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice oder autorisierten Händlern durchgeführt wer-
den. Versuchen Sie in keinem Fall, das Gerät selbstständig zu reparieren! Bei Nichtbeachtung
erlischt die Garantie.
•Benutzen Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten Zubehörteilen.
•Das Steckernetzteil darf nur mit der darauf notierten Netzspannung betrieben werden.
•Lassen Sie das Gerät in Betrieb niemals unbeaufsichtigt.
•Bewahren Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern auf. Das Gerät ist nicht für Kinder
geeignet.
•Benutzen Sie das Gerät nicht unter Decken, Kissen, etc.
•Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken Temperatur-
schwankungen und direkter Sonneneinstrahlung.
•Sie dürfen das Gerät nicht länger als 20 Minuten ununterbrochen betreiben. Nach dieser Zeit
müssen Sie eine Pause von mindestens 15 Minuten einlegen, um eine Überhitzung des Mo-
tors zu verhindern.
•Benutzen Sie das Gerät nicht, während Sie baden oder duschen. Lagern oder bewahren Sie
das Gerät nicht an Stellen auf, von denen aus es in Badewanne oder Waschbecken fallen
kann.
•Wenn Ihnen das Gerät ins Wasser gefallen ist, müssen Sie umgehend den Netzadapter aus-
stecken.
•Ziehen Sie den Netzadapter nie an der Netzleitung oder mit feuchten Händen aus der Steck-
dose.
•Die Aufsätze dürfen aus hygienischen Gründen nur von einer Person genutzt werden.
2. Zum Kennenlernen
Die Maniküre-Pediküre-Station SMA 45 ist mit 11 hochwertigen und langlebigen Nagelpflege-
Aufsätzen ausgestattet. Die Nagelpflege-Aufsätze besitzen eine langlebige Saphirbeschich-
tung, beziehungsweise Polierfilz und eignen sich daher optimal zur individuellen Behandlung
und genügen höchsten Ansprüchen.
Zusammen mit der stufenlosen Geschwindigkeitsregelung und dem Rechts-/Linkslauf, wird
eine professionelle Fuß- und Nagelpflege möglich, wie es sonst nur beim Fußpfleger möglich
ist. Die Maniküre-Pediküre-Station erzielt eine Höchstleistung von bis zu 9500 Umdrehungen
pro Minute.
Zusätzlich verfügt die Maniküre-Pediküre-Station über ein integriertes Wasserbad, mit deren
Hilfe Finger und Fingernägel optimal auf eine Manikürebehandlung vorbereitet werden.
Des Weiteren besitzt die Maniküre-Pediküre-Station einen eingebauten Nageltrockner, mit dem
Sie nach dem Lackieren Ihre Nägel trocknen können.

5
3. Gerätebeschreibung
Basisstation
1. Nagelpflege-Aufsätze
2. Drehschalter Maniküregerät
3. Wasserbad
4. An-/Aus-Taste für Nageltrockner
5. Nageltrockner
6. Maniküregerät-Anschluss
7. Maniküregerät
8. Lade-Leuchte
9. An-/Aus-Taste für Wasserbad
10. Netzadapter-Anschluss
Nagelpflege-Aufsätze
Warnung
Verwenden Sie die Nagelpflege-Aufsätze mit besonderer Vorsicht. Bei unsachgemäßem Ge-
brauch könnten Sie sich, speziell bei höheren Geschwindigkeiten, verletzen.
Saphirkegel
Geeignet zum schnellen Entfernen dicker Hornhaut oder großen Schwielen
an Fußsohle und Ferse. Dieser Aufsatz dient der großflächigen Anwendung.
Entfernen Sie nicht die gesamte Hornhaut, um den natürlichen Schutz der
Haut beizubehalten.
Große Saphirscheibe, fein
Geeignet zum Feilen und Bearbeiten der Nägel, feine Körnung der Saphir-
scheibe.
Kleine Saphirscheibe, fein
Geeignet zum Feilen und Bearbeiten der Nägel, feine Körnung der Saphir-
scheibe.
Große Saphirscheibe, grob
Geeignet zum Feilen und Bearbeiten der Nägel, grobe Körnung der Sap-
hirscheibe. Mit diesem Aufsatz können Sie selbst dicke Nägel durch Feilen
kürzen. Da er schnell große Flächen des Nagels abträgt, sollten Sie auch
hier behutsam vorgehen.
Kleine Saphirscheibe, grob
Geeignet zum Feilen und Bearbeiten der Nägel, grobe Körnung der Sap-
hirscheibe. Mit diesem Aufsatz können Sie selbst sehr dicke Nägel durch
Feilen kürzen. Da er schnell große Flächen des Nagels abträgt, sollten Sie
auch hier behutsam vorgehen.
123
4
5
6
8
7
910

6
Zylinderfräser
Geeignet zum Abschleifen verholzter Fußnageloberflächen sowie grobes
Glätten derselben. Hierzu legen Sie den Zylinderfräser waagrecht zur Na-
geloberfläche an und tragen in langsamen kreisenden Bewegungen die
gewünschte Nagelschicht ab.
Dünner Saphirkegelaufsatz
Geeignet zum Lösen eingewachsener Nägel. Führen Sie hierzu den dünnen
Saphirkegelaufsatz vorsichtig an die zu behandelnde Stelle hin und tragen
Sie die nötigen Nagelteile ab.
Kugelförmiger Saphiraufsatz
Geeignet zum vorsichtigen Entfernen von Hühneraugen. Wenn Sie diesen
Aufsatz benutzen, bedenken Sie, dass Sie beim Abtragen der Hautschicht
des Hühnerauges schnell tiefer in die Haut eindringen und somit auch die
Knochenhaut verletzen können.
Bürste
Geeignet zum Säubern von Staub und Abrieb, die bei der Nagelbehandlung
entstehen können.
Polierscheibe
Geeignet zum Glätten und Polieren des Nagelrands nach dem Feilen sowie
zur Säuberung der Nageloberfläche. Polieren Sie immer in kreisenden Be-
wegungen und lassen Sie die Polierscheibe nicht auf einer Stelle ruhen, da
es durch die Reibung zu starker Wärmeentwicklung kommen kann.
Elektrischer Nagelhautschieber
Geeignet zum Zurückschieben der Nagelhaut im Randbereich.
Nagelhautschieber
Geeignet zum manuellen Zurückschieben der Nagelhaut .
4. Inbetriebnahme
•Überprüfen Sie, ob alle im Lieferumfang angegebenen Teile enthalten sind. Sollten Teile feh-
len oder beschädigt sein, wenden Sie sich an den Kundenservice.
•Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Warnung
•Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
•Stellen Sie das Gerät auf eine feste, saubere, ebene und trockene Fläche.

7
Akku aufladen
Achtung
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, laden Sie es vollständig auf (Dauer ca.
2 Stunden) und gebrauchen Sie es anschließend, bis der Akku wieder vollständig entladen ist.
Sie haben die Möglichkeit den Akku des Maniküregeräts über die Basisstation oder direkt über
das Maniküregerät aufzuladen.
Akku über die Basisstation aufladen
1. Drehen Sie am Maniküregerät den Drehschalter auf 0.
2. Legen Sie das Maniküregerät auf die vorgesehene Ablage in der
Mitte der Basisstation.
3. Stecken Sie den Klinkenstecker des Netzadapters in den Netzadap-
ter-Anschluss an der Basisstation.
4. Stecken Sie den Netzadapter in die Steckdose. Während des Lade-
vorgangs leuchtet die Lade-Leuchte am Maniküregerät rot.
5. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose.
Akku über das Maniküregerät aufladen
1. Drehen Sie am Maniküregerät den Drehschalter auf 0.
2. Stecken Sie den Klinkenstecker des Netzadapters in den Netzadapter-
Anschluss des Maniküregeräts.
3. Stecken Sie den Netzadapter in die Steckdose. Während des Ladevor-
gangs leuchtet die Lade-Leuchte am Maniküregerät rot.
4. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, ziehen Sie den Netzadapter
aus der Steckdose.
Nagelpflege-Aufsatz einsetzen
1. Öffnen Sie die Abdeckung der Basisstation.
Achtung
Achten Sie darauf, dass der Drehschalter am Maniküregerät auf 0 steht.
2. Stecken Sie Ihren gewünschten Aufsatz von oben in die Antriebsachse des
Maniküregeräts.
Achtung
Der elektrische Nagelhautschieber muss passgenau in die Antriebsachse
eingesteckt werden. Der elektrische Nagehautschieber besitzt daher seitlich
eine Nase. Stecken Sie die seitliche Nase des Nagelhautschiebers wie ab-
gebildet in die Nut am Maniküregerät.
3. Wenn Sie mit der Behandlung fertig sind, stellen Sie den Drehschalter auf
0 und ziehen Sie den Aufsatz wieder ab.

8
5. Bedienung
Warnung
Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse. Dies gilt besonders für Diabetiker,
da sie an Händen und Füßen weniger sensibel sind. Sobald die Anwendung unangenehm wird,
beenden Sie die Behandlung.
Achtung
Achten Sie darauf, dass sich die Achse immer frei drehen kann und die Aufsätze fest einge-
steckt sind. Die Achse darf nicht dauerhaft blockiert sein, da ansonsten das Maniküregerät zu
heiß wird und Schaden nimmt.
Arbeiten Sie beim Feilen immer von der Außenseite des Nagels zur Spitze!
1. Um mit der Behandlung zu beginnen, stellen Sie am Drehschalter Ihre
gewünschte Geschwindigkeit und Laufrichtung ein.
2. Üben Sie keinen starken Druck aus und führen Sie die Aufsätze immer
vorsichtig an die zu bearbeitende Oberfläche heran. Führen Sie das Ge-
rät unter leichtem Druck in kreisenden Bewegungen langsam über die zu
bearbeitenden Partien.
Hornhaut entfernen
Benötigte Aufsätze: Saphirkegel
Warnung
Tragen Sie niemals die gesamte Hornhaut ab, sondern lassen Sie immer ein wenig Hornhaut
stehen, damit die Haut geschützt bleibt.
1. Wenn Sie sehr starke und grobe Hornhaut haben, entfernen Sie zu-
nächst die oberste Hornhautschicht mit einem Hornhauthobel (nicht im
Lieferumfang enthalten).
2. Stecken Sie den Saphirkegel auf das Maniküregerät und stellen Sie am
Drehschalter Ihre gewünschte Geschwindigkeit und Laufrichtung ein.
3. Bearbeiten Sie die Hornhaut mit dem Saphirkegel-Aufsatz.
4. Nehmen Sie nach der Hornhautbehandlung ein Fußbad. Auf diese Weise werden die Füße
von letzten Hornhautrückständen befreit. Des Weiteren werden die Füße optimal auf eine
Pediküre-Behandlung vorbereitet.
Hühneraugen entfernen
Benötigte Aufsätze: Kugelförmiger Saphiraufsatz
1. Stecken Sie den kugelförmigen Saphiraufsatz auf das Maniküregerät und stellen Sie am
Drehschalter Ihre gewünschte Geschwindigkeit und Laufrichtung ein.
2. Fahren Sie mit dem kugelförmigen Saphiraufsatz vorsichtig über das Hühnerauge.
3. Nehmen Sie nach der Hühneraugenbehandlung ein Fußbad. Auf diese Weise werden die
Füße optimal auf eine Pediküre-Behandlung vorbereitet.

9
Maniküre-Vorbehandlung
Um bei der Maniküre optimale Ergebnisse zu erzielen, weichen Sie Ihre Finger und Fingernägel
vor der Maniküre-Behandlung für ca. 5 Minuten im Wasserbad der Basisstation ein.
Um mit der Maniküre-Vorbehandlung zu beginnen, befolgen Sie die folgenden Anweisungen:
Warnung
Befüllen Sie das Wasserbad der Basisstation niemals direkt unter dem Wasserhahn. Es könnte
außerhalb des Wasserbads Wasser auf die Basisstation gelangen und zu Stromschlägen füh-
ren. Befüllen Sie das Wasserbad immer über ein separates Gefäß.
1. Bevor Sie mit der Maniküre-Vorbehandlung beginnen, entfernen Sie sämtlichen Nagellack
von der Nageloberfläche.
2. Schließen Sie die Abdeckung der Basisstation und trennen Sie den Netzadapter von der
Steckdose.
3. Befüllen Sie ein Gefäß (nicht im Lieferumfang enthalten) mit warmem Wasser. Das Wasser
sollte nicht zu heiß sein, so dass es für Sie noch angenehm ist.
4. Gießen Sie das warme Wasser aus dem Gefäß in das Wasserbad der Basisstation, bis zu
der Markierung „MAX“. Achten Sie dabei darauf, dass keine Wassertropfen auf die Basis-
station gelangen. Sollten doch Wassertropfen auf die Basisstation gelangt sein, wischen Sie
diese mit einem trockenen Tuch ab.
5. Stecken Sie den Klinkenstecker in den Netzadapter-Anschluss der Basisstation.
6. Stecken Sie den Netzadapter in die Steckdose.
7. Drücken Sie an der Basisstation die Ein-/Aus-Taste des Wasser-
bads. Das Wasserbad beginnt zu sprudeln.
8. Legen Sie Ihren Arm auf der Abdeckung der Basisstation locker
ab und tauchen Sie Ihre Finger in das Wasserbad. Nach 5 Minuten
sind die Nägel eingeweicht. Um die Maniküre-Vorbehandlung ab-
zuschließen, drücken Sie erneut die Wasserbad-Taste.
Nägel kürzen
Benötigte Aufsätze: Große Saphirscheibe (grob), kleine Saphirscheibe (grob)
Kleine Saphirscheibe (fein), kleine Saphirscheibe (fein)
Achtung
Wenn Sie mit Schleifscheiben arbeiten, beginnen Sie die Behandlung immer auf der nied-
rigsten Intensitätsstufe I.
Gefahr
Halten Sie lange Haare von bewegenden Teilen fern.
1. Stecken Sie eine der groben Saphirscheiben (groß oder klein) auf
das Maniküregerät.
2. Schalten Sie das Maniküregerät am Drehschalter ein.
3. Kürzen und formen Sie mit der groben Schleifscheibe vorsichtig Ihre
Finger- oder Fußnägel.Führen Sie dabei die Schleifscheibe immer
von der Außenseite des Nagels zur Nagelspitze.
4. Stecken Sie anschließend einen der beiden feinen Schleifscheiben
(groß oder klein) auf das Maniküregerät.

10
5. Glätten Sie damit vorsichtig die Kanten der zuvor gekürzten Finger- oder Fußnägel. Führen
Sie auch hier immer die Schleifscheibe von der Außenseite des Nagels zur Nagelspitze.
Nagelhaut entfernen
Benötigte Aufsätze: Nagelhautschieber, Elektrischer Nagelhautschieber
1. Weichen Sie vor der Nagelhaut-Behandlung Ihre Nägel ein (siehe Maniküre-Vorbehandlung).
2. Schieben Sie die Nagelhaut mit dem mechanischen Nagelhaut-
schieber zurück.
3. Schieben Sie im Randbereich die Nagelhaut vorsichtig mit dem
elektrischen Nagelhautschieber zurück.
4. Entfernen Sie mit dem dünnen Saphir-Kegel abgestorbene Haut an
den Nagelrändern.
Sie können mit dem dünnen Saphir-Kegel auch eingewachsene
Nägel (insbesondere an Fußnägeln) behandeln.
Nägel polieren
Benötigte Aufsätze: Polierscheibe
1. Entfernen Sie Nagellackreste und Unebenheiten vorsichtig mit dem
Zylinderfräser.
2. Polieren Sie anschließend die Nageloberfläche- und Kanten mit der
Polierscheibe. Führen Sie dabei die Polierscheibe mit kreisenden Be-
wegungen über den Nagel.
Warnung
Lassen Sie die Polierscheibe nie auf einer Stelle ruhen, da es durch die Reibung zu einer
starken Wärmeentwicklung kommen kann.
Nägel reinigen, lackieren und trocknen
Benötigte Aufsätze: Bürste
1. Bevor Sie mit dem Lackieren beginnen, reinigen Sie Ihre Nägel mit
dem Bürsten-Aufsatz.
2. Lackieren Sie Ihre Fingernägel.
3. Trocknen Sie Ihre Nägel im Nageltrockner der Basisstation. Befolgen
Sie hierzu die folgenden Handlungsschritte:
Die Luft für den Trockner wird unterhalb der Basisstation angesaugt. Um Verschmutzungen
und Kratzer auf dem Nagellack zu verhindern, achten Sie darauf, dass die Basisstation auf
einem sauberen Untergrund steht.
4. Verbinden Sie den Netzadapter mit der Basisstation und der Steckdose.
5. Drücken Sie an der Basisstation die Trockner-Taste.
6. Halten Sie Ihre lackierten Fingernägel in den Trockner der Basisstation.
7. Um den Trockner wieder auszuschalten, drücken Sie erneut die Trock-
ner-Taste an der Basisstation.

11
6. Reinigung
Warnung
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, ziehen Sie immer den Netzadapter aus der Steckdose
und aus dem Maniküregerät!
•Reinigen Sie die Basisstation und das Maniküregerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
Bei stärkerer Verschmutzung können Sie das Tuch auch mit einer leichten Seifenlauge be-
feuchten.
•Sie können die Aufsätze bei Bedarf aus hygienischen Gründen mit einem mit Alkohol ange-
feuchteten Tuch bzw. Bürste reinigen. Lassen Sie die Aufsätze danach sorgfältig trocknen.
•Verwenden Sie zum Reinigen keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel.
•Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. Falls dies doch einmal der Fall
sein sollte, dann verwenden Sie das Gerät erst dann wieder, wenn es völlig trocken ist.
•Tauchen Sie Basisstation, Handgerät und Netzadapter unter keinen Umständen in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
7. Was tun bei Problemen?
Problem Mögliche Ursache Behebung
Maniküregerät
lässt sich nicht
einschalten.
Netzadapter nicht am Maniküre-
gerät eingesteckt.
Stecken Sie den Netzadapter in die
Steckdose.
Das Maniküregerät ist nicht auf-
geladen.
Laden Sie das Maniküregerät über die
Basisstation oder direkt über den Netz-
adapter.
Keine Spannung auf der Steck-
dose.
Überprüfen Sie Ihren Sicherungskasten.
8. Ersatz- und Verschleißteile
Sie können die Ersatz- und Verschleißteile über die jeweilige Serviceadresse unter der angege-
ben Materialnummer erwerben.
Ersatzteil Materialnummer
Große Saphirscheibe, fein 163.396
Große Saphirscheibe, grob 163.397
Kleine Saphirscheibe, fein 163.398
Kleine Saphirscheibe, grob 163.399
Saphirkegel 163.400
Zylinderfräser 163.401
Saphirfräser, rund 163.402
Bürste 163.403
Dünner Saphirkegelaufsatz 163.404
Polierscheibe 163.405
Elektrischer Nagelhautschieber 163.406
Nagelhautschieber 163.407

12
9. Entsorgen
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie –
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale
Behörde.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich ver-
pflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentli-
chen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden
Art verkauft werden
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien:
•Pb=BatterieenthältBlei,
•Cd=BatterieenthältCadmium,
•Hg=BatterieenthältQuecksilber.
10. Technische Daten
Modell-Nr. SMA 45
Drehzahl Stufe I: 6600 U/min ± 10%
Stufe II: 9500 U/min ± 10%
Stromversorgung Eingang:100 – 240 V~, 50/60 Hz, 0.3 A
Ausgang: 3,8 V 0,8A
Akkus 2x NiMH AA 600 mAh
11. Garantie/Service
Sie erhalten 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler des Produk-
tes. Die Garantie gilt nicht:
•im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen,
•für Verschleißteile,
•für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren,
•bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für
Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der
Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren ab
Kaufdatum gegenüber der Hans Dinslage GmbH, Riedlinger Straße 28, 88524 Uttenweiler,
Germany, geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware
bei unserem eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte wer-
den dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.

13
ENGLISH
1. Important notes
Read these instructions for use carefully before using the device for the first time, store them
for subsequent use and make them available to other users.
Warning
•The device is only intended for domestic/private use, not for commercial
use.
•This device may be used by children over the age of eight and by people
with reduced physical, sensory or mental skills or a lack of experience or
knowledge, provided that they are supervised or have been instructed on
how to use the device safely, and are fully aware of the consequent risks of
use.
•Children must not play with the device.
•Cleaning and user maintenance must not be performed by children unless su-
pervised.
•Always ensure that the device is securely positioned on a level surface.
•Do not use the device if it is visibly damaged, does not function properly
or if the mains plug or mains adapter is damaged. In these cases, contact
Customer Services.
Included in delivery
1SMA45 base station
1SMA45 manicure device
1 mains adapter
11 nail care attachments
1 cuticle remover
Intended use
Use the device exclusively to treat hands (manicure) and feet (pedicure).
The device is only intended for the purpose described in these instructions for use. The manu-
facturer is not liable for damage resulting from improper or careless use. The device is suitable
for private use, and not for medical or commercial purposes.
Contents
1. Important notes ................................................... 13
2. Getting to know your instrument......................... 15
3. Unit description ................................................... 15
4. Initial use.............................................................. 17
5. Operation............................................................. 18
6. Cleaning .............................................................. 21
7. What if there are problems? ................................ 21
8. Replacement parts and wearing parts ................ 22
9. Disposal............................................................... 22
10. Technical data ................................................... 22

14
Safety notes
Symbols
The following symbols appear in these instructions or on the type plate of the device:
Warning
Warning notice indicating a risk of injury or damage to health.
Important
Safety note indicating possible damage to the unit/accessory.
Note on important information.
Disposal in accordance with EC Directive WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment).
Do not use outdoors.
Important safety notes
Warning
Before using the device, read the safety notes through carefully.
Non-observance of the following information may result in personal injury or material damage.
Store these instructions for use and make them accessible to other users. Make sure you in-
clude these instructions for use when handing over the device to third parties.
•Check the results regularly during the treatment. It is particularly important for diabetics to do
so as they have a lower sensitivity to pain and could injure themselves more easily. The 11
nail care attachments supplied with the SMA45 are in principle suitable for diabetics. How-
ever, please use with particular care and do not use at high speed. If you have any doubts,
consult your doctor.
•This device may only be used for the purpose for which it is designed and in the manner
specified in the instructions for use. Any improper use can be dangerous.
•The device may heat up faster when in prolonged, intensive use, for example to sand off cal-
luses on the feet. Allow the device to cool down for a relatively long time between individual
applications to prevent skin burns. For your own safety, permanently check the heat devel-
opment of the device. This applies in particular to persons that are not as sensitive to heat
than others.
•Keep the device and mains cable and mains adapter away from water.
•Before use, ensure that the device and accessories show no visible damage. If you have any
doubts, do not use the device and contact your retailer or the specified Customer Services
address.
•Please check the device frequently for signs of any wear and tear or damage. If there are
signs indicating the above or if this device was used improperly, it must be returned to the
manufacturer or retailer before further use.
•In the event of defects and operational faults, switch off the device immediately.
•Repairs must only be carried out by Customer Services or authorised suppliers. Never at-
tempt to repair the device yourself! Failure to comply will invalidate the warranty.

15
•Only use the device with the supplied accessories.
•The mains part plug must only be operated using the voltage specified on it.
•Always monitor the device when it is in operation.
•Store the device out of the reach of children. The device is not suitable for children.
•Never use the device under a blanket, pillow or cushion, etc.
•Protect the device from impacts, humidity, dirt, chemicals, marked temperature fluctuations
and direct sunlight.
•Do not use the device for periods longer than 20 minutes without a pause. After this period,
have a break of at least 15 minutes to prevent the motor from overheating.
•Do not use the device while bathing or showering. Do not store the device in areas where it
may fall into the bathtub or wash basin.
•Immediately disconnect the mains adapter if the device has fallen into water.
•Never pull the mains adapter out of the socket using the mains cable or with wet hands.
•Attachments may be used by one person only for hygienic reasons.
2. Getting to know your instrument
The SMA45 manicure/pedicure station is equipped with 11 high-quality and long-lasting nail
care attachments. The nail care attachments have a layer of long-lasting sapphire or polishing
felt and are therefore ideally suited to individual treatments and satisfy the highest standards.
Together with the continuously adjustable speed regulation and clockwise/anti-clockwise rota-
tion, professional foot and nail care at the standard of a pedicurist is possible. The manicure/
pedicure station achieves a maximum output of up to 9500rpm.
The manicure/pedicure station also includes an integrated water bath, which you can use to
ensure your fingers and fingernails are optimally prepared for a manicure treatment.
In addition, the manicure/pedicure station features a built-in nail dryer for drying your nails after
they have been varnished.
3. Unit description
Base station
1. Nail care attachments
2. Manicure device rotary switch
3. Water bath
4. On/Off button for nail dryer
5. Nail dryer
6. Manicure device connection
7. Manicure device
8. Charge light
9. On/Off button for water bath
10. Mains adapter connection
Nail care attachments
Warning
Take special care when using the nail care attachments. Improper use, particularly at high
speeds, may cause injuries.
123
4
5
6
8
7
910

16
Sapphire cone
Suitable to quickly remove hard skin and large calluses on the sole of the
foot and heel This attachment is intended for application on large areas. Do
not remove all calluses to maintain natural skin protection.
Large sapphire wheel, fine
Suitable to file and treating nails, fine-grain sapphire wheel.
Small sapphire wheel, fine
Suitable to file and treating nails, fine-grain sapphire wheel.
Large sapphire wheel, coarse
Coarse-grain sapphire wheel, suitable for filing and treating nails. This at-
tachment makes it possible to shorten even thick nails yourself. However,
also take care during use as it quickly removes large areas of the nail.
Small sapphire wheel, coarse
Coarse-grain sapphire wheel, suitable for filing and treating nails. This at-
tachment makes it possible to shorten even very thick nails yourself. How-
ever, also take care during use as it quickly removes large areas of the nail.
Cylindrical cutter
Suitable for buffing rough surfaces on toenails and for coarse smoothing of
toenails. For this purpose, place the cylindrical cutter horizontally on the nail
surface and remove the nail layer by moving the device in slow circles.
Thin sapphire cone attachment
Suitable for removing ingrowing nails For this purpose, carefully position
the thin sapphire cone attachment on the area to be treated and remove the
necessary nail parts.
Rounded sapphire attachment
Suitable for carefully removing corns. If you are using this attachment,
please keep in mind that you may penetrate deeper into the skin when re-
moving the skin layers of the corn, therefore damaging the periosteum.
Brush
Suitable for cleaning dust and abraded particles that are created during the
nail treatment.
Buffing disc
Suitable for smoothing and buffing the tips of nails after filing and for clean-
ing the surface of nails. Always use circular movements to buff the nails
and never let the buffing disc rest in one position as the friction can create a
considerable amount of heat.

17
Electrical cuticle remover
Suitable for pushing back the edges of the cuticles.
Cuticle remover
Suitable for manually pushing back the cuticle.
4. Initial use
•Check to ensure that the package contains all the parts that should be included in the delive-
ry. If any parts are missing or damaged, contact Customer Services.
•Remove all packaging material.
Warning
•Keep packaging material away from children! There is a choking hazard.
•Place the device on a firm, level, clean and dry surface.
Charging the battery
Important
Before using the device for the first time, fully charge it (for approx. 2 hours) and then use it un-
til the battery is fully discharged.
You have the option of charging the battery for the manicure device via the base station or di-
rectly via the manicure device itself.
Charging the battery via the base station
1. On the manicure device, turn the rotary switch to 0.
2. Place the manicure device on the receptacle provided in the centre
of the base station.
3. Insert the mains adapter TRS connector into the mains adapter
connection on the base station.
4. Insert the mains adapter into the socket. During the charging pro-
cess, the charge light on the manicure device glows red.
5. When the charging process is complete, pull the mains adapter out of the socket.
Charging the battery via the manicure device
1. On the manicure device, turn the rotary switch to 0.
2. Insert the mains adapter TRS connector into the mains adapter connec-
tion on the manicure device.
3. Insert the mains adapter into the socket. During the charging process,
the charge light on the manicure device glows red.
4. When the charging process is complete, pull the mains adapter out of
the socket.

18
Insert nail care attachment
1. Open the base station cover.
Important
Ensure that the rotary switch on the manicure device is set to 0.
2. Insert the attachment you wish to use into the drive axle on the manicure
device from above.
Important
The electrical cuticle remover must be fitted perfectly into the drive axle. The
electrical cuticle remover therefore has a catch on the side for positioning.
Insert the side catch on the cuticle remover into the notch on the manicure
device as shown.
3. When you have completed the treatment, set the rotary switch to 0 and
remove the attachment.
5. Operation
Warning
Check the results during the treatment. This applies in particular for diabetics as they have less
sensitive hands and feet. Stop treatment as soon as it becomes unpleasant.
Important
Ensure that the axle can always rotate freely and that the attachments are inserted securely.
The axle must not be permanently blocked as otherwise the manicure device may become hot
and may become damaged as a result.
When filing, always move from the outside of the nail towards the tip!
1. To start the treatment, set the desired speed and direction of rotation
using the rotary switch.
2. Do not press too hard and always carefully move the attachments to-
wards the area to be treated. Move the device towards the area to be
treated and apply slight pressure while slowly moving the device in cir-
cles.
Removing calluses
Attachments required: sapphire cone
Warning
Never remove all of a callus; leave a little hard skin to ensure that the skin retains its protection.
1. If you have very tough and course calluses, first remove the top layer of
dead skin using a callus shaver (not included in delivery).
2. Attach the sapphire cone to the manicure device and set the desired
speed and direction of rotation using the rotary switch.
3. Work on the callus using the sapphire cone attachment.

19
4. Take a foot bath following the callus treatment. This will remove any remaining callus resi-
due on the feet and will also prepare the feet optimally for a pedicure treatment.
Removing corns
Attachments required: rounded sapphire attachment
1. Attach the rounded sapphire attachment to the manicure device and set the desired speed
and direction of rotation using the rotary switch.
2. Carefully move over the corn with the rounded sapphire attachment.
3. Take a foot bath following the corn treatment. This will prepare the feet optimally for a pedi-
cure treatment.
Manicure pre-treatment
To achieve optimum results with the manicure, soften your fingers and finger nails for approx.
five minutes in the water bath in the base station prior to the manicure treatment.
Follow the instructions below to start the manicure pre-treatment:
Warning
Never fill the base station water bath directly under the tap. Water could come into contact
with the base station outside of the water bath and lead to electric shocks. Always use a sepa-
rate container to fill the water bath.
1. Before starting with the manicure pre-treatment, remove all nail varnish from the surfaces of
your nails.
2. Close the base station cover and disconnect the mains adapter from the socket.
3. Fill a container (not included in delivery) with warm water. The water should not be so hot
that it is uncomfortable for you.
4. Pour the warm water from the container into the water bath in the base station, filling up to
the “MAX” mark. Ensure that no drops of water come into contact with the base station. Ho-
wever, should any water come into contact with the base station, wipe it away using a dry
cloth.
5. Insert the TRS connector into the mains adapter connection on the base station.
6. Insert the mains adapter into the socket.
7. Press the water bath On/Off button on the base station. The water
bath starts to bubble.
8. Gently place your arm on the cover of the base station and dip
your fingers in the water bath. After five minutes the nails are sof-
tened. Press the water bath button again to terminate the manicu-
re pre-treatment.
Shortening nails
Attachments required: large sapphire wheel (coarse), small sapphire wheel (coarse)
large sapphire wheel (fine), small sapphire wheel (fine)
Important
If you are working with filing discs, always start the treatment at the lowest intensity setting (I).

20
Danger
Keep long hair away from moving parts.
1. Attach one of the coarse sapphire wheels (large or small) to the manicure device.
2. Switch on the manicure device at the rotary switch.
3. Use the coarse filing disc to carefully shorten and shape your finger-
nails or toenails. When doing so, always guide the filing disc from
the outer edge of the nail to the nail tip.
4. Then insert one of the two fine filing discs (course or fine) onto the
manicure device.
5. Use this to carefully smooth the edges of your already shortened
fingernails or toenails. In this case too, always guide the filing disc
from the outside of the nail to the tip of the nail.
Removing cuticles
Attachments required: cuticle remover, electrical cuticle remover
1. Soften your nails prior to the cuticle treatment (see manicure pre-treatment section).
2. Push back the cuticles using the mechanical cuticle remover.
3. Carefully push back the edges of the cuticles using the electric cuti-
cle remover.
4. Remove dead skin from the edges of your nails using the thin
sapphire cone.
You can also use the thin sapphire cone to treat ingrowing nails
(particularly toenails).
Buffing nails
Attachments required: buffing disc
1. Carefully remove nail varnish residue and uneven sections using the
cylindrical cutter.
2. Then buff the surfaces and edges of the nails using the buffing disc,
guiding the buffing disc over the nails using circular movements.
Warning
Never let the buffing disc rest in one position as the resulting friction
could lead to a considerable amount of heat generation.
Cleaning, polishing and drying nails
Attachments required: brushes
1. Before starting with the polishing, clean your nails using the brush at-
tachment.
2. Varnish your finger nails.
Table of contents
Languages:
Other Sanitas Personal Care Product manuals

Sanitas
Sanitas SWB 20 User manual

Sanitas
Sanitas SMA 35 User manual

Sanitas
Sanitas SMA 70 User manual

Sanitas
Sanitas SMA 36 User manual

Sanitas
Sanitas SEM 43 User manual

Sanitas
Sanitas SMA 50 User manual

Sanitas
Sanitas SHK 26 User manual

Sanitas
Sanitas SMA 40 User manual

Sanitas
Sanitas SHK 18 User manual

Sanitas
Sanitas SMA 50 User manual

Sanitas
Sanitas SMA 50 User manual

Sanitas
Sanitas SMA 30 User manual

Sanitas
Sanitas SFB 09 User manual

Sanitas
Sanitas SMA 36 User manual

Sanitas
Sanitas SEM 40 User manual

Sanitas
Sanitas SMA 35 User manual

Sanitas
Sanitas SIL 06 User manual

Sanitas
Sanitas STL 25 User manual

Sanitas
Sanitas SHK 55 Easyfix User manual

Sanitas
Sanitas SMA 25 User manual