Sanotechnik PR150 User guide

PR150
DE Montageanleitung
EN Mounting instruction
SK Montážny návod
CZ Montážní návod
PR150
– PR170
EN Mounting instruction

DEUTSCH - ENGLISCH - SLOVENSKY - ČESKY - DEUTSCH - ENGLISCH - SLOVENSKY - ČESKY
Packliste – Packing list – Zoznam častí balenia – Seznam částí balení















GERMAN – DEUTSCH – GERMAN – DEUTSCH – GERMAN – DEUTSCH – GERMAN – DEUTSCH
Vorwort
1. Bevor Sie die Duschkabine auspacken überprüfen Sie die Verpackung auf eventuelle Schäden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt. Vor der Montage sind auch alle Teile auf Schäden und auf
Vollständigkeit zu überprüfen. Bei Problemen kontaktieren Sie den Verkäufer bzw. uns zeitgerecht und Sie
werden eine zufriedenstellende Antwort bekommen.
2. Für die Montage ist folgendes Werkzeug erforderlich: Bohrmaschine, Kreuzschraubenzieher,
Wasserwaage, Maßband, Stift, Ringgabelschlüssel.
3. Bei geprägtem Glas oder Milchglas ist zu beachten, dass die glatte Seite nach Innen montiert wird.
4. Es wird jede Duschkabine werkseitig zu Testzwecken montiert, angeschlossen, getestet und wieder verpackt.
5. Die Brausetasse aufstellen und mittels verstellbarer Füße, so einstellen, dass kein Wasser in der
Brausetasse bleibt. ACHTUNG: unbedingt testen. Spätere Reklamationen sind ausgeschlossen.
6. Die Montage darf nur durch autoritäre Fachfirmen (z.B. Installateur) durchgeführt werden, ansonsten
erlischt die Garantie. (Siehe auch Hinweis für Anschluss von Wasser und Strom)
7. Es ist die beiliegende Aufbauanleitung einzuhalten, sowie müssen alle Teile zusätzlich gegeneinander mit
Sanitärsilikon abgedichtet werden (Silikon Dichtheitsprobe). Weiters müssen alle Schrauben,
Schlauchklemmen, usw. auf ihre Festigkeit und Dichtheit überprüft werden. Es könnte sich durch den
Transport etwas gelockert haben.
INSTALLATIONS - WARTUNGS - GARANTIE - SICHERHEITS - NUTZUNGS BESTIMMUNGEN
TECHNISCHE DATEN : Anschluss 220 V / 50 Hz, Steuerung 12 V,
Wasserdruck 1-3 bar, max 60o WW, max. 9o DH
1.
WASSERINSTALLATION:
(Bauseits) Der Anschluss darf nur von einem behördlich konzessionierten Installationsunternehmen
durchgeführt werden. Die Installationsvorschriften der örtlichen Wasserversorgungsunternehmen sowie die
Bestimmungen der DIN 1988 sind strengstens zu beachten. Für den Abwasseranschluss ist ein
Geruchsverschluss vorzusehen.
ACHTUNG: Keine starren Rohrverbindungen zwischen Fertigdusche und Wasserleitung – Bruchgefahr !!!
Diese Leitung muss durch einen Rohrunterbrecher Bauart A2 nach DIN 1988 gesichert sein. Die Anschlüsse
müssen flexibel sein, sodass eine ungehinderte Wartung oder Service jederzeit möglich ist. Die
Wassertemperatur des Wassers, welches über die Armaturen und Brausen einfließt darf max. 60 o C
betragen. Der Wasserdruck darf max. 4 bar betragen. Generell sind für die Wasserinstallation alle
gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.
2.
WASSERABLAUF: (Bauseits) Ø40mm (Ø 50mm)
Es muss ein flexibles-ausziehbares Zwischenstück (mit 50 cm) zwischen Siphon und Kanalanschluss verlegt
werden, sodass ein wegschieben bei Wartung oder Service möglich ist.
3.
ELEKTROINSTALLATION:
(Bauseits) Der elektronische Anschluss darf nur von einem behördlich konzessionierten
Elektroinstallationsunternehmen durchgeführt werden. Die Installationsvorschriften der örtlichen
Energieversorgungsunternehmen sowie die Bestimmungen der DIN 57100 bzw.
VDE 0100 Teil 701 sind strengstens zu beachten. Die Zuleitung (Mantelleitung H05VV-f3G2,5 YMM-J
3x2,5mm² bis 3500 Watt) muss über einen Fehlerstromschutzschalter ( mindestens 25 A 230/400 V ~
Auslösenennstrom I = 0.03 A ) geführt werden und mit einem Sicherungsautomaten I N = 16 A oder 25 A
U-Type (in Österreich : I N =13 A oder 16 A C-Type) abgesichert werden.
Ebenso muss dieser Stromkreis mit einem allpoligen Schalter mit mind. 3 mm Kontaktöffnungsweite
abschaltbar sein. (muss im Schutzbereich 3 liegen) die Potentialausgleichsleitung (mindestens 4 mm²
Kupfer) ist an den dafür vorgesehenen Stellen anzuschließen. Schaltplan liegt bei.

4.
GARANTIEBESTIMMUNGEN:
Die Garantiezeit besteht während der gesetzlich vorgeschrieben Zeit ab Kaufdatum. Dieses muss anhand
eines Kassazettel oder eines Zahlungsbeleges – der Name des Händlers und das Verkaufsdatum – aufscheinen.
Kundendienste für das Verkaufsgebiet Österreich: Es werden nur schriftlich gemeldete Kunden-
Dienstaufträge, wie z. B. für Garantiesätze durchgeführt, bzw. angenommen, wenn hierzu eine schriftliche
Meldung mit nachweislichem Kaufbeleg (Kassabeleg, ...) beim Kundendienst vorliegt.
Die Garantie bezieht sich auf Reparaturen und Austausch von Bauteilen des Gerätes, die von der Firma
SANOTECHNIK anerkannt werden müssen. Die Interventionsgebühr geht zu Lasten des Kunden, die direkt
an den Kundendienst zu entrichten ist. Nicht jedoch auf Ein- und Ausbau-, sowie alle weiteren Folgekosten,
diese sind ausgeschlossen. Betriebsgeräusche berechtigen nicht zur Mängelrüge. Von der Garantie
ausgenommen sind defekte Teile, deren Fehler auf Nachlässigkeit, unsachgemäßen Gebrauch,
gebrauchsbedingte Abnutzung, fehlerhafte Installation, Wartung durch unbefugtes Personal,
Transportschäden zurückzuführen sind, wie z. B. Sicherungen, dekorative Elemente usw.
Durch mangelhafte Einhaltung der Bedienungsanleitung lehnt der Hersteller jegliche direkte und indirekte
Haftung auf Personenoder Sachschäden ab.
Durch indirekte Schäden, w. z. B. Folgeschäden durch mangelnden Gebrauch oder allfällige Entfernung
haftet der Hersteller nicht.
Bei Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit, werden die ausgetauschten Teile, der Arbeitsaufwand und die
Fahrtspesen – nach den geltenden Sätzen – in Rechnung gestellt. Die aktuellen Spesensätze können Sie beim
Kundendienst erfragen.
5.
NUTZUNGSBESTIMMUNGEN UND PFLEGE
Die Fertigduschkabine ist immer sauber zu halten um bakterielle Verunreinigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur milde, biologische Reinigungsmittel. Reinigen Sie immer mit einem weichen Tuch nach.
Bei Kalkablagerungen (Verstopfungen) von Kopf- bzw Handbrausen mit Gumminoppen können Sie diese
ganz einfach mit dem Finger gereinigt werden.
Bei Kopf- bzw Handbrausen ohne Gumminoppen gehören diese von Zeit zu Zeit mit einer Nadel gereinigt
(verkalkte Löcher durchstechen)
MONTAGE
ACHTUNG!!! Bitte beachten Sie, dass die vorgebohrten Löcher nicht unbedingt etwas mit der Montage der
Teile zu tun haben müssen. Die bereits vorhandenen Löcher sind produktionsbedingt eingebracht. Alle Teile
sind gemäß nachfolgender Montageanleitung miteinander zu verschrauben, wobei die Löcher hierfür mittels
Stahlbohrer gebohrt werden müssen. Gegebenfalls können bei Passgenauigkeit die vorhandenen Bohrungen
mitbenutzt werden.

Bedienelement Radio:
BEDIENUNGSANLEITUNG für Radio:
1) Drücken Sie den EIN/AUS Schalter. Die Anzeige leuchtet nun und ist
funktionstüchtig. Um wieder aus- zu schalten , drücken Sie denselben
Schalter nochmals.
2) Drücken Sie den EIN/AUS Schalter für das Radio. Wenn das Anzeigelicht
leuchtet, drücken Sie auf den Frequenz-Schalter (Tune). Das Radio sucht
automatisch von der niedrigsten Frequenz (88MHz) bis
zur höchsten Frequenz (108,8MHz). Wenn Sie den RESET Schalter betätigen
wechseln Sie zur niedrigsten Frequenz, bei nochmaligem Drücken wechseln
Sie wieder zur höchsten Frequenz.
3) Um die Lautstärke zu regeln , bedienen Sie den jeweiligen Schalter „Volumen
+/-„
4) Drücken Sie die Ventilator Taste, um den Ventilator ein bzw. auszuschalten.
5) Benutzen Sie die rechte Licht Taste um die Paneelbeleuchtung ein bzw.
auszuschalten.
6) Benutzen Sie die linke Licht Taste um die Dachleuchte ein bzw. auszuschalten.
Sicherheitshinweise:
Das Bedienelement für das Radio sollte von einer qualifizierten Person durchgeführt werden
(Elektriker)
Technische Daten: 230 V., 50 Hz
Bitte schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch stets ab.
Die Gebrauchsanweisung soll vom Benützer genau befolgt werden.
WICHTIG: OHNE der Originalrechnung vom Händler gibt es KEINE Garantie! Es
müssen auch alle elektronischen Anschlüsse fachgerecht durchgeführt werden. Im
Schadensfall wird keine Haftung übernommen.

ENGLISH – ENGLISH – ENGLISH – ENGLISH – ENGLISH – ENGLISH – ENGLISH - ENGLISH
Introduction
1. Before you unpack the shower, you check the packaging for damage. Later complaints will not be
recognized. Before assembling, all parts for damage and completeness are checked. In case of problems
contact the seller and us time and you will get a satisfactory answer.
2. For installation the following tools is required: drill, screwdriver, spirit level, tape measure, pen,
ringwrench.
3. With embossed glass or frosted glass is to be noted is that the smooth side mounted to the inside.
4. It is all factory-fitted shower room for testing purposes, connected, tested and packaged.
5. Place the shower tray and using adjustable feet, so set that no water remains in the shower tray.shower
tray. IMPORTANT: stress test. Subsequent complaints are excluded.
6. The assembly should be conducted only by authoritarian specialist firms (eg plumber), otherwise it will
void the warranty. (See also note for connection of water and electricity)
7. It is observed the enclosed assembly instructions and all parts must be additionally sealed against each
other with sanitary silicone (silicone) Leak test. In addition, need to be checked all the screws, hose
clamps, etc. to its strength and tightness. It might have come loose due to the transport something.
INSTALATION – MAINTENANCE – WARRANTY – SECURITY – TERM OF USE
TECHNICAL DATA: Conection 220 V / 50 Hz, Control 12 V,
Water pressure 1-3 bar, max 60o WW, max. 9o DH
1.
WATER INSTALLATION
:
(On site) The connection may be performed by an officially licensed installation companies. The
installation requirements of the local water company and the provisions of DIN 1988 are to be
observed strictly. For the sewer connection is to provide for a trap.
Attention: No rigid pipe connections between Fertigduschen and water - risk of breakage! This line must
be secured by a Rohrunterbrecher type A2 according to DIN 1988. The connections must be flexible,
allowing an unobstructed maintenance or service at any time.
The water temperature of the water, which flows through the faucets and showers can be max. 60 o C
The water pressure can be max. 4 bar.
In general, observed for the water installation with all legal requirements
2.
WATER CONDUCT: (On site)
Ø40mm (Ø 50mm)
There must be a flexible, extensible intermediate (50 cm) between the siphon and sewer connection be
installed so that a push back for maintenance or service is possible.
3.
ELECTRICAL INSTALLATION:
(On site) The electronic connection may be performed only by an officially licensed electrical company.
The installation requirements of local utility companies and the provisions of DIN 57100 or VDE 0100
Part 701 must be strictly observed. The cable (sheathed cable H05VV-f3G2, 5 YMM-J 3x2, 5 mm ² up to
3500 watts) must have an earth leakage circuit breaker (at least 25 A 230/400 V ~ Auslösenennstrom I =
0.03 A are held) and a circuit breaker IN = 16 A or 25 A U-type (in Austria: IN = 13 A 16 or A C-Type
will be protected). Similarly, this circuit must be switched off with an all-pole switch with at least 3 mm
contact gap. (must be in the protected area 3) are the equipotential line (at least 4 mm² copper) is
connected to the appropriate agencies. Schematic is attached.
4.
APPOINTMENTS CLAUSES:
The warranty is required by law during the period from the date of purchase. This must be the basis of a
cash card or a payment document - the name of the dealer and the date of sale aufscheinen -.
Customer Services for Sales Territory Austria: It will only be reported in writing customer service jobs, as
performed, for example, guaranteed rates, or accepted if this is proven by a written message with proof of
purchase (cash receipt) ... the service there.
The warranty covers repairs and replacement of components of the device, which must be recognized by
Other manuals for PR150
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Sanotechnik Shower Cabin manuals