Sanotechnik SM101 User guide

SM101-SM202
Montageanleitung – D
Mounting Instruction – E
Uputi za upotrebu – HR
Navodlilo za monta o kadi – SLO
Útmutató a zuhanykabin beszereléséhez – HU
Instructiuni de montaj – RO
Návod k montá I vany – CZ
Návod na montáž - SK
SANOTECHNIK Handelsgesellschaft m.b.H.
Industriestraße 5
A-2752 Wöllersdorf
Tel.: 0043/2622/421 93-0
Fax. 0043/2622/421 93-6
www.sanotechnik.com
Sanotechnik RUMÄNIEN S.R.L SANOTECHNIK d.o.o SANOTECHNIK Hungária Kft. SANOTECHNIK Maurod s.r.o. FORMATIC Ltd.
ROMANIA SLOVENIA HUNGARY SLOWAKIA+CZECHIA BULGARIA
Tancabesti, DN 1, KM 26,5 Stritarjeva ulica 24 Nagytétényi út 112 Sládkovièova 69 3, Georgi Benev St.
Com. Snagov, jud. Ilfov SI-2000 Maribor H-1222 Budapest SK-953 01 Zlaté Moravce BG-4003 Plovdiv
Tel.: +40 21 350 13 43 Tel.: +386 2/421 33 50 Tel.: +36 1/424 06 70 Tel.: +421/376 426 245 P.O. BOX 85
Fax: +40 21 350 13 44 Fax: +386 2/421 33 58 Fax: +36 1/424 06 79 Fax : +421/376 426 246 Tel.: +359 32/9611 01
www.sanotechnik.com www.sanotechnik.com www.sanotechnik.com www.sanotechnik.com [email protected]
08_2009

Packliste – Packing list - A csomag tartalma – Seznam ČÁSTÍ BALENÍ - COMPONENTE –
Lista sestavnih delov - Lista sastavnih djelova
Deutsch English Magyar Czech RomânăSlovensko Hrvatski Slovensky
1 1 Oberteil Top cover Tetőstřecha Capac Zgornji del Gornji dio Horná časť
2 1 Kopfbrause Head
shower Fejzuhany sprcha hlavy
Cap
dispersor
dus
naglavni tuš tuš iznad
glave Hlava sprchy
3 1 Seitenwand Side wall Oldalfal boční stěna Perete
lateral
stranski
panel
panel sa
strane Bočná stena
5 2 Schiebetüren Sliding
doors Tolóajtó posuvné
dveře
Usi
culisante Drsna vrata Klizna
vrata Posuvné dvere
6 2 Dichtungen
Anti-water
plastic
strips
Szigetelés
plastový
těsnící
pásek
Chedere Tesnila Brtvilo
Tesnenie -
plastový tesniaci
pásik
7 2 Glasfixteile Fix doors Fix üvegfal pevná část
koutu Usa fixa Stekleni
fiksni panel
Stakleni
fiksni panel Pevná časťkútu
8 2 T Dichtung "T" gasket "T"-tömítés "T" těsnění Cheder T T-tesnilo T-brtvilo "T" tesnenie
9 2 Profile Fixed
profiles Profil
spojovací
lišta pro
pevnou část
koutu
Profile Profili Profil
Profil-spojovacia
lišta pre pevnú
časťkúti
10 2 Aluminium
Profil
Aluminium
rail Alu profil
ukončovací
profil skla
Profil
aluminiu ALU-profil ALU-profil Tesnenie
Packing1 5,6,7,8,9,10,26
Packing2 19,22,23,24,27,30,
36
Packing3 3,20
Packing4
1,2,11,12,13,14,15
,16,17,20,21,25,28
,29,31,32,33

11 4 Schrauben
ST3.5*9.5
Screw
ST3.5*9.5
Csavarok
(ST3.5*9.5)
šrouby
ST3.5*9.5 Şuruburi
ST3.5*9.5
Vijaki
ST3.5*9.5
Vijci
ST3.5*9.5
Skrutky
ST3.5*9.5
12 2 Griffe Handles Fogantyú úchytky Mânere Ročaji Rukohvati Úchytky
13 2 Schienen Bend rails Vezetősín pojezdový
profil Şine Vodila Vodeći
profil Lišty
14 1 Brausetasse Shower
tray Zuhanytálca sprchová
vanička Cadita dus tuš kad tuš kada Sprchová
vanička
15 22 Schrauben
M4*25
Screw
M4*25
Csavarok
(M4*25)
šrouby
M4*25 Şuruburi
M4*25
Vijaki
M4x25
Vijci
M4x25 Skrutky M4*25
16 8 Schrauben
ST3.8*55
Screw
ST3.8*55
Csavarok
ST3.8*55
šrouby
ST3.8*55 Şuruburi
ST3.8*55
Vijaki
ST3.8*55
Vijci
ST3.8*55
Skrutky
ST3.8*55
17 8 Rollen Sliding
wheel Görgők pojezdy Role Koleščki Kotačići Kolieska
19 1 Rückwand Back wall Hátfal zadní stěna Partea din
spate hrbtni panel zadnja
panel Zadná stena
20 1 Seitenwand Side wall Oldalfal boční stěna Perete
lateral
stranski
panel
panel sa
strane Bočná stena
21 1 Handbrause Hand
shower Kézi zuhany ruční
sprcha Dispersor Tuš ročka Tuš
ručica Ručná sprcha
22 1 Kontrollelement Control
panel Kezelőpanel kontrolní
panel
Panou de
comanda
Kontrolni
elem.
Kontrolni
elem.
Kontrolný
element
23 1 Brauseschlauch Shower
hose Zuhanygégecsősprchová
hadice Furtun dus tuš cev tuš cijev Sprchová
hadica
24 1 Armatur Faucet Csaptelep armatura Baterie armatura miješalica Batéria
25 1 Ablage Shelf Polc polička Poliţă Polička Polica Odkladací
priestor
26 2 Magnetdichtung Magnetic
strip Mágnescsík magnetické
lišty
Garnitură
magnetică
Magnet.
tesnilo
Magnet.
tesnilo
Magnetické
tesnenie
27 6 Düsen Jets Fúvókák trysky Duze Šob Mlaznica Trysky
29 1 Sitz Seat
Ülőke Sedátko Sezut Sedalo Sedište Sedátko
31 1 Licht Top light Világítás osvětlení Iluminare LučSvjetlo Svetlo
32 1 Radio Radio Rádió rádio Radio Radio Radio Rádio
33 1 Licht Top light Világítás osvětlení Iluminare LučSvjetlo Svetlo
34 1 Schürze Front
cover Előlap Obklad Masca
frontala
Obloga
Obloga Obklad
35 5 Schrauben Screw Csavarok šrouby Şuruburi Vijaki Vijci Skrutky
36 1 Dampfgenerator Steam
generator gőzgenerátor parní
generátor
Generator
de aburi
Parni
generator
Parni
generator parný generátor

GERMAN – GERMAN – GERMAN – GERMAN – GERMAN – GERMAN –
INHALTSVERZEICHNIS :
MONTAGE UND BEDIENUNGSANLEITUNG Seite
1) Vorwort ...................................................................... 2
2) Montage ....................................................................... 2
3) Technische Daten ...................................................... 3
4) Elektroinstallation ....................................................... 3
5) Wasserinstallation ............................................................ 3
6) Schaltplan Dampfgenerator ............................................ 4
7) Garantiebestimmungen ................................................... 5
8) Bedienelement .............................................................. 6
10)Betriebsanleitung zu Bedienelement ......................... 7

Vorwort
1. Bevor Sie die Duschkabine auspacken überprüfen Sie die Verpackung auf eventuelle Schäden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt. Vor der Montage sind auch alle Teile auf Schäden und auf Vollständigkeit zu
überprüfen. Bei Problemen kontaktieren Sie den Verkäufer bzw. uns zeitgerecht und Sie werden eine zufriedenstellende
Antwort bekommen.
2. Für die Montage ist folgendes Werkzeug erforderlich: Bohrmaschine, Kreuzschraubenzieher, Wasserwaage,
Maßband, Stift, Ringgabelschlüssel.
3. Bei geprägtem Glas oder Milchglas ist zu beachten, dass die glatte Seite nach Innen montiert wird.
4. Es wird jede Duschkabine werkseitig zu Testzwecken montiert, angeschlossen, getestet und wieder verpackt.
5. Die Brausetasse aufstellen und mittels verstellbarer Füße, so einstellen, dass kein Wasser in der Brausetasse bleibt.
ACHTUNG: unbedingt testen. Spätere Reklamationen sind ausgeschlossen.
6. Die Montage darf nur durch autoritäre Fachfirmen (z.B. Installateur) durchgeführt werden, ansonsten erlischt die
Garantie. (Siehe auch Hinweis für Anschluss von Wasser und Strom)
7. Es ist die beiliegende Aufbauanleitung einzuhalten, sowie müssen alle Teile zusätzlich gegeneinander mit
Sanitärsilikon abgedichtet werden (Silikon Dichtheitsprobe). Weiters müssen alle Schrauben, Schlauchklemmen, usw.
auf ihre Festigkeit und Dichtheit überprüft werden. Es könnte sich durch den Transport etwas gelockert haben.
Montage
ACHTUNG!!! Bitte beachten Sie, dass die vorgebohrten Löcher nicht unbedingt etwas mit der Montage der Teile zu tun
haben müssen. Die bereits vorhandenen Löcher sind produktionsbedingt eingebracht. Alle Teile sind gemäß nachfolgender
Montageanleitung miteinander zu verschrauben, wobei die Löcher hiefür mittels Stahlbohrer gebohrt werden müssen.
Gegebenfalls können bei Passgenauigkeit die vorhandenen Bohrungen mitbenutzt werden.
Montage
1. Nachdem Sie die Brausetasse (14) mit einer Wasserwaage richtig ausgerichtet haben, montieren Sie das Abflussrohr.
2. Verbinden Sie das mittlere Paneel (19) mit den Seitenpaneelen (3 und 20), mit den Schrauben M4*25 und stellen Sie
die Teile auf die Brausetasse.
3. Schrauben Sie die untere und obere Schiene (13) an beiden Seiten an die Aluprofile (9) stellen Sie den Alurahmen
(9,13) auf die Brausetasse und verschrauben Sie den Rahmen mit den Paneelen (3 und 20), verwenden Sie die
Schrauben ST3.5*13. Fixieren Sie die Seitenpaneele (3 und 20) auf der Brausetasse mit den Schrauben M4*25.
4. Stecken Sie die Glasfixteile in den Alurahmen (9,13) und fixieren Sie die Glasteile indem Sie die vorderen Aluprofile
(10) mit dem Alurahmen (9,13) verschrauben, verwenden Sie die Schrauben ST3.5*13. Stecken Sie die T-Dichtung (8)
zwischen Glasfixteile und Aluprofile.
5. Bringen Sie die Rollen (17) nur oben an beiden Glastüren (5) an und hängen Sie diese in die Führungsschienen,
erst danach montieren Sie die Rollen unten an den Glastüren. Stecken Sie die Magnetdichtungen (26) und die
Dichtleisten (6) auf beide Glastüren.
6. Montieren Sie jetz die Griffe (12) an den Türen, die Brausestange , die Handbrause, den Brauseschlauch, die
Fussmasage , die Ablage und den Dampfauslass auf den Seitenpaneelen (3 und 20).
7. Verschrauben Sie das Dach (1) mit den Seitenpaneelen (3 und 20), verwenden Sie die Schrauben M4*25. Montieren
Sie die Elektronik und den Dampfgenerator auf der Rückseite des mittleren Paneels (19). Schließen Sie die
Elektronik/Dampfgenereator ordnungsgemäß an.
8. Stellen Sie sowol sicher das Sie die Schrauben gut festgezogen haben, als auch dass die Türen leicht verschließbar
sind. Führen Sie eine genaue Kontrolle durch! Wenn es eine undichte Stelle geben sollte, bessern Sie diese mit
Silikon aus!






INSTALLATIONS – WARTUNGS – GARANTIE – SICHERHEITS – UND NUTZUNGS
BESTIMMUNGEN FÜR FERTIGDUSCHEN (ALLE MODELLE)
1. WASSERINSTALLATION:
(Bauseits) Der Anschluss darf nur von einem behördlich konzessionierten Installationsunternehmen durchgeführt werden. Die
Installationsvorschriften der örtlichen Wasserversorgungsunternehmen sowie die Bestimmungen der DIN 1988 sind strengstens zu
beachten. Für den Abwasseranschluss ist ein Geruchsverschluss vorzusehen. ACHTUNG: Keine Starren Rohrverbindungen zwischen
Fertigdusche und Wasserleitung – Bruchgefahr !!! Diese Leitung muss durch einen Rohrunterbrecher Bauart A2 nach DIN 1988
gesichert sein. Die Anschlüsse müssen flexibel sein, sodass eine ungehinderte Wartung oder Service jederzeit möglich ist. Die
Wassertemperatur des Wassers, welches über die Armaturen und Brausen einfließt darf max. 60°C betragen. Der Wasserdruck darf max.
4 bar betragen. Generell sind für die Wasserinstallation alle gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.
2. WASSERABLAUF: (Bauseits) ∅40mm (∅50mm)
Es muss ein flexibles-ausziehbares Zwischenstück (mit 50 cm) zwischen Siphon und Kanalanschluss verlegt werden, sodass ein
wegschieben bei Wartung oder Service möglich ist.
3. GARANTIEBESTIMMUNGEN:
Die Garantiezeit besteht während der gesetzlich vorgeschrieben Zeit ab Kaufdatum. Dieses muss anhand eines Kassazettel oder eines
Zahlungsbeleges – der Name des Händlers und das Verkaufsdatum – aufscheinen. Kundendienste für das Verkaufsgebiet Österreich: Es
werden nur schriftlich gemeldete Kunden-Dienstaufträge, wie z. B. für Garantiesätze durchgeführt, bzw. angenommen, wenn hierzu eine
schriftliche Meldung mit nachweislichem Kaufbeleg (Kassabeleg, ...)beim Kundendienst vorliegt. Die Garantie bezieht sich auf
Reparaturen und Austausch von Bauteilen des Gerätes, die von der Firma SANOTECHNIK anerkanntwerden müssen. Die
Interventionsgebühr geht zu Lasten des Kunden, die direkt an den Kundendienst zu entrichten ist. Nicht jedoch aufEin- und Ausbau-,
sowie alle weiteren Folgekosten, diese sind ausgeschlossen. Betriebsgeräusche berechtigen nicht zur Mängelrüge. Von der Garantie
ausgenommen sind defekte Teile, deren Fehler auf Nachlässigkeit, unsachgemäßen Gebrauch, gebrauchsbedingteAbnutzung, fehlerhafte
Installation, Wartung durch unbefugtes Personal, Transportschäden zurückzuführen sind, wie z. B. Sicherungen, dekorative Elemente
usw.Durch mangelhafte Einhaltung der Bedienungsanleitung lehnt der Hersteller jegliche direkte und indirekte Haftung auf Personen-
oderSachschäden ab. Durch indirekte Schäden, w. z. B. Folgeschäden durch mangelnden Gebrauch oder allfällige Entfernung haftet der
Hersteller nicht. Bei Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit, werden die ausgetauschten Teile, der Arbeitsaufwand und die Fahrtspesen
– nach den geltenden Sätzen – in Rechnung gestellt. Die aktuellen Spesensätze können Sie beim Kundendienst erfragen.
4. NUTZUNGSBESTIMMUNGEN und PFLEGE:
Die Fertigduschkabine ist immer sauber zu halten um bakterielle Verunreinigungen zu vermeiden. Verwenden Sie nur milde, biologische
Reinigungsmittel. Reinigen Sie immer mit einem weichen Tuch nach.
ACHTUNG!---ACHTUNG!---ACHTUNG!
Die Fertigduschkabine ist vor fixen Einbau nochmals sorgfältig auf eventuelle sichtbare Schäden zu überprüfen, inklusive den montierten
Komponenten. Das gleiche gilt für die Oberflächenbeschaffenheit der Fertigduschkabine, weiters muss unbedingt ein Probelauf
durchgeführt werden.
Seite 2

INSTALLATIONS – WARTUNGS – GARANTIE – SICHERHEITS – UND
NUTZUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DAMPFDUSCHEN (ALLE MODELLE)
1. TECHNISCHE DATEN:Anschluss 220 V / 50 Hz, Dampfgenerator 3 Kw, Steuerung 12 V
Wasserdruck1 – 3 bar, max. 60° WW, max. 9° DH
2. ELEKTROINSTALLATION: (Bauseits) Der elektronische Anschluss darf nur von einem behördlich konzessionierten
Elektroinstallationsunternehmen durchgeführt werden. Die Installationsvorschriften der örtlichen
Energieversorgungsunternehmen sowie die Bestimmungen der DIN 57100 bzw.
VDE 0100 Teil 701 sind strengstens zu beachten. Die Zuleitung (Mantelleitung H05VV-f3G2,5 YMM-J 3x2,5mm² bis
3500 Watt) muss über einen Fehlerstromschutzschalter ( mindestens 25 A 230/400 V ~ Auslösenennstrom I = 0.03
A ) geführt werden und mit einem Sicherungsautomaten I N = 16 A oder 25 A U-Type (in Österreich : I N =13 A oder
16 A C-Type) abgesichert werden. Ebenso muss dieser Stromkreis mit einem allpoligen Schalter mit mind. 3 mm
Kontaktöffnungsweite abschaltbar sein. (muss im Schutzbereich 3 liegen) die Potentialausgleichsleitung (mindestens
4 mm² Kupfer) ist an den dafür vorgesehenen Stellen anzuschließen. Schaltplan liegt bei.
Die Ventilatoröffnung ist rückseitig an ein fixes Entlüftungssystem mit Kunststoff(PVC)-Rohren anzuschließen!
3. WASSERINSTALLATION:(Bauseits) der Anschluss darf nur von einem behördlich konzessionierten
Installationsunternehmen durchgeführt werden. Die Installationsvorschriften der örtlichen
Wasserversorgungsunternehmen sowie die Bestimmungen der DIN 1988 sind strengstens zu beachten. Für den
Abwasseranschluss ist ein Geruchsverschluss vorzusehen.
ACHTUNG: Keine Starren Rohrverbindungen zwischen Dampfdusche und Wasserleitung – Bruchgefahr!!! Diese
Leitung muss durch einen Rohrunterbrecher Bauart A2 nach DIN 1988 gesichert sein. Die Anschlüsse müssen
flexibel sein, sodass eine ungehinderte Wartung oder Service jederzeit möglich ist.
Die Wassertemperatur des Wassers, welches über die Armaturen und Brausen einfließt darf max. 60°C
betragen.
Generell sind für die Elektro-– sowie für die Wasserinstallation alle gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.
4. WASSERABLAUF: (Bauseits) ∅40mm (∅50mm)
Es muss ein flexibles-ausziehbares Zwischenstück (mit 50 cm) zwischen Siphon und Kanalanschluss verlegt werden,
sodass ein wegschieben bei Wartung oder Service möglich ist.
5. ANSCHLUSS UND EINSTELLUNG DER STEUERUNG:
a) Strom abschalten und Deckel des Steuerungsgehäuses abnehmen.
b) Anschlussleitungen vorbereiten, indem der Kabelmantel in der Länge der jeweiligen
Zugentlastung bis zu den dafür vorgesehenen Klammern entfernt wird. Die Einzelleiter müssen so ausgeführt
werden, dass die Stromführenden Leiter früher Straff werden als der Schutzleiter, falls die Leitung aus der
Zugentlastung gezogen wird. Leiterenden 6 mm abisolieren. Bei Feindrahtigen Leitern die Leiternenden
spitzenverzinnen oder Adernhülsen montieren.
c) Vorbereitetes Kabel durch die dafür Anbauverschraubung führen. Kabelmantel soll an der Innenseite des
Gehäuses mit der Anbauverschraubung abschließen. Die Anbauverschraubung mit Gabelschlüssel bzw.
Schraubendreher festziehen. Die Dichtheit gemäß Schutzart IP 55 muss gewährleistet sein.
d) Adern nun an den vorgesehenen Klemmen lt. Plan anschließen (auf guten Kontakt achten – Zugprobe.
e) Nicht genutzte Kabelverschraubungen verschließen, oder durch eine Blindverschraubung ersetzten.
f) Nochmalige Überprüfung des richtigen Anschlusses der gesamten Steuerung.
g) Einstellmaßnahmen durchführen. (wenn erforderlich)
h) Gehäusedeckel montieren.
i) Strom einschalten.
j) Korrekte Funktion der Steuerung prüfen.
Seite 3

Seite 4
Front light

INSTALLATIONS – WARTUNGS – GARANTIE – SICHERHEITS – UND
NUTZUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DAMPFDUSCHEN (ALLE MODELLE)
6. GARANTIEBESTIMMUNGEN:
Die Garantiezeit besteht während der gesetzlich vorgeschrieben Zeit ab Kaufdatum. Dieses muss anhand eines
Kassazettel oder eines Zahlungsbeleges – der Name des Händlers und das Verkaufsdatum – aufscheinen.
Kundendienste für das Verkaufsgebiet Österreich: Es werden nur schriftlich gemeldete Kunden-Dienstaufträge, wie z.
B. für Garantiesätze durchgeführt, bzw. angenommen, wenn hierzu eine schriftliche Meldung mit nachweislichem
Kaufbeleg (Kassabeleg, ...) beim Kundendienst vorliegt.
Die Garantie bezieht sich auf Reparaturen und Austausch von Bauteilen des Gerätes, die von der Firma
SANOTECHNIK anerkannt werden müssen. Die Interventionsgebühr geht zu Lasten des Kunden, die direkt an den
Kundendienst zu entrichten ist. Nicht jedoch auf Ein- und Ausbau-, sowie alle weiteren Folgekosten, diese sind
ausgeschlossen. Betriebsgeräusche berechtigen nicht zur Mängelrüge.
Von der Garantie ausgenommen sind defekte Teile, deren Fehler auf Nachlässigkeit, unsachgemäßen Gebrauch,
gebrauchsbedingte Abnutzung, fehlerhafte Installation, Wartung durch unbefugtes Personal, Transportschäden
zurückzuführen sind, wie z. B. Sicherungen, Filter, Pumpen, dekorative Elemente usw. Die Garantie gilt auch nicht,
bei Gründen die nicht als Fabrikationsfehler des Gerätes gelten wie z. B.. bei Spannungsschwankungen, Blitze,
Elektrolyse, Korrosion und im allgemeinen alle Ursachen, die von der Beschaffenheit des Wassers und der
elektrischen und hydraulischen Speisung verursacht werden oder denselben zuzuschreiben sind.
Durch mangelhafte Einhaltung der Bedienungsanleitung lehnt der Hersteller jegliche direkte und indirekte Haftung auf
Personen- oder Sachschäden ab.
Durch indirekte Schäden, w. z. B. Folgeschäden durch mangelnden Gebrauch oder allfällige Entfernung haftet der
Hersteller nicht.
Bei Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit, werden die ausgetauschten Teile, der Arbeitsaufwand und die
Fahrtspesen – nach den geltenden Sätzen – in Rechnung gestellt. Die aktuellen Spesensätze können Sie beim
Kundendienst erfragen.
7. SICHERHEITSHINWEISE:Bei Herzerkrankungen, Kreislaufproblemen und Diabetes ist vor der ersten Verwendung
des Dampfbades eine Ärztliche Untersuchung durchzuführen.
8. NUTZUNGSBESTIMMUNGEN und PFLEGE:Die Dampfdusche ist immer sauber zu halten um bakterielle
Verunreinigungen zu vermeiden. Verwenden Sie nur milde, biologische Reinigungsmittel. Reinigen Sie immer mit
einem weichen Tuch nach. Das Bedienelement ist ausschließlich mit klarem Wasser zu reinigen.
Achten Sie darauf, das System immer abzuschalten wenn Sie es nicht in Betrieb haben.
Generell wird das Dampfbad mit deutlich niederen Temperaturen als eine klassische Sauna betrieben. Die
durchschnittliche Dauer des Dampfbades sollte 15 – 20 Minuten bei ca. 45 °C betragen.
ACHTUNG!---ACHTUNG!---ACHTUNG!
Die Dampfduschkabine ist vor fixen Einbau nochmals sorgfältig auf eventuelle sichtbare Schäden zu überprüfen,
inklusive den montierten Komponenten. Das gleiche gilt für die Oberflächenbeschaffenheit der
Dampfduschkabine, weiters muss unbedingt ein Probelauf durchgeführt werden.
Seite 5

BEDIENELEMENT :
Ⅰ.display
Ⅱ. display
1. Deckenbeleuchtung 2. Ventilator
3. FM Radio Frequenz 4. FM Radio
5. Dampf 6. Wasser für Dampf
7. Innentemperatur
ⅢFunktionen
1. Drücken Sie um einzuschalten, die Deckenbeleuchtung wird sich automatisch einschalten!
2. Drücken Sie ,um das Licht ein bzw aus zu schalten.
3. Drücken Sie um die Paneelbeleuchtung einzuschalten.
4. Drücken Sie um Ventilator ein bzw aus zu schalten. Wenn Sie die Kabine ausschalten, der Ventilator dreht sich
automatisch ein für wenige Minuten.
5. Drücken Sie um den Radio ein bzw aus zuschalten, die Anzeige wird gleichzeitig mit der Frequenz am
Display leuchten. Und Sie haben eine Memoryfunktion mit dieser Taste können Sie beliebig die Sender speichern. Drücken
Sie noch mal um den Radio auszuschalten. . Seite 6

a. Schritt für schritt Sender Suchen
Drücken Sies 1x, die Frequenz wird 0,1 MHz nach oben springen, wenn Sie den Knopft wir die Frequenz
0,1 MHz nach unten springen.
b. Automatische Sendersuche
Drücken Sie lang, somit wird er Sender automatisch gesucht. Wenn eine Frequenz gefunden ist, stopp es
automatisch. (nach oben)
Drücken Sie lang, somit wird er Sender automatisch gesucht. Wenn eine Frequenz gefunden ist, stopp es
automatisch. (nach unten)
c. Lautstärke regeln
Drücken Sie um lauter zu stellen bzw drücken Sie um leiser zu schalten.
d. Speichern der Sender (No:00—19)
Wenn Sie den Sender gefunden haben drücken Sie um den Sender zu speichern und dann drücken Sie
um den Sender zu sichern, dann drücken Sie oder um weitere Sender zu suchen.
e. Gespeicherte Sender wiedergeben
Drücken Sie und danach drücken Sie um den gespeicherten Sender abzurufen.
6.Temperatureinstellung
Drücken Sie um die Temperatur einzustellen (25-60 ). Wenn die Kabine diese eingestellte Temperatur
erreicht hat, schaltet sich der Dampfgenerator automatisch aus.
7.Dampf
Drücken Sie um die Dauer des dampfen einzustellen (5-60 min ), wenn die Zeit vorüber ist, so schaltet sich
der Dampfgenerator automatisch aus.
Drücken Sie um auszuschalten
Seite 7

ENGLISH – ENGLISH – ENGLISH – ENGLISH – ENGLISH – ENGLISH - EN
DIRECTORY :
MOUNTING AND USING INSTRUCTIONS PAGE
1) Introduction ............................................................ 2
2) Mounting ............................................................ 2
3) Water – and Electricity ......................................................3
4) Plans....................................... 3
5) Radio ................................................................. 4
6) Instruction Radio ...............................................................4

Mounting Preparation
1 After opening the case, read this introduction carefully, check all the packed parts, examine the shower cabinet for
shipping damage. If there is any problem, please contact the local seller or our company directly in time. You will get a
satisfactory answer.
2 Necessary tools: drilling machine, stone drill (∅=6mm), crosstip screwdriver, water-level, meter stick, pencil.
3 With structured or imprinted glass make sure that the smooth side of the glass faces the inner side.
4 It is installed each shower cubicle work-page for test purposes, connects, tests and packs again.
5 The douche cup positions and by means of adjustable feet, puts in a way, that no water remains in the douche cup.
RESPECT: necessarily test. Later complaints are impossible.
6 The montage can become implemented only through authoritarian compartment companies (for example plumber),
otherwise the guarantee goes out. see also hint for connection of water and stream,
7 It is the enclosed construction instruction to be paused, as well as all parts must be sealed with sanitary silicone
(silicone denseness test) additionally against each other. All screws, tube clamps, etc. its solidity and denseness is checked.
Something been able to relax through the transportation.
Mounting
See by the german language (DEUTSCH)
Page 2

Page 3
Front light

REMOTE CONTROL
Ⅰ. Schematic diagram of the control panel
Ⅱ. display panel introduce
1. Top lamp working indicator 2. Fan working indicator
3. FM radio frequency 4. FM radio working indicator
5. Steam working indicator 6. No water indicator
7. Bath room temperature, steam working time, maximum temperature or memory display area
Ⅲ.Operation explanation
1. Press the power key to open the controller power, the top lamp will open at the same time.
2. Press the lamp key ,to turn on or turn off top lamp.
3. Press the back lamp key to turn on or turn off the back lamp
4. Press the fan key to turn on or turn off fan. When you turn off power, the fan will automatically work one min.
Page 4
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Sanotechnik Shower Cabin manuals
Popular Shower Cabin manuals by other brands

Home Decorators Collection
Home Decorators Collection DELANEY 60 installation manual

Aston Global
Aston Global Orbitus SEN980 Installation and owner's manual

Insignia
Insignia GT9001 instruction manual

Technoform
Technoform Techno Design Himalia 31 manual

Sensea
Sensea QUAD 80056914 Assembly, Use, Maintenance Manual

glass 1989
glass 1989 NONSOLODOCCIA SHOWER Installation, operation & maintenance manual