
Specifications subject to change without notice.
Copyright Sartorius Stedim Biotech GmbH.
DIR: 2679744-000-00
Status: 02 | 2021
Sartorius Stedim Biotech GmbH
August-Spindler-Straße 11
37079 Göttingen
Phone +49 551 308 0
www.sartorius.com
Gebrauchsanleitung
Sartoclear®Caps
1. Haftung
Sartoclear®Caps sind nicht-zertifizierte Filtrationsein-
heiten für Screening Tests im kleinen Maßstab und sind
nicht für den klinischen Gebrauch vorgesehen. Die in
diesem Dokument beschriebenen Produkte sind für
die Filtration von Medien mit biologischem Ursprung
bestimmt, z.B. tierische und mikrobiologische Zell-
kulturen und Plasmafraktionen. Der Gebrauch dieses
Produktes für andere Anwendungen oder in einer an-
deren Art und Weise als in derAnleitung beschrieben,
kann zu einer Fehlfunktion des Produktes führen.
Sartorius Stedim Biotech übernimmt keine Haftung bei
unsachgemäßem Gebrauch der Sartoclear®Produkte.
Bitte befolgen Sie die Gebrauchsanweisung zu Ihrer
eigenen Sicherheit und um optimale Filtrationsergeb-
nisse zu erzielen.
Im Interesse der Produktentwicklung behalten wir
uns das Recht vor, Änderungen vorzunehmen.
2. Bezeichnung
Dieses Dokument bezieht sich auf Sartorius Stedim
Biotech Sartoclear®Caps mit folgenden Artikel-
nummern:
Mehrlagig
29CDL10-CACHH--M
29CDL20-CACHH--M
29CDL60-CACHH--M
29CDL75-CACHH--M
29CDL90-CACHH--M
3. Anschlüsse
Die Ein- und Ausgänge der Sartoclear®Caps sind
Schlaucholiven. Fürdas Schlauchmaterial mit einem
Innendurchmesservon 3,2 mm, kann das männliche
Luer Anschlussstück verwendet werden.
Montage des männlichen Luer Anschlussstücks:
-
Verbinde das männliche Anschlussstück mit dem
Schlauch
-
Drücken Sie das männliche Anschlussstück in den
Filteranschluss und drehen Sie es solange bis es ein-
gespannt ist (das männliche Anschlussstück liegt
genau an und hält einem Druck von 3 bar | 43,5 psi
stand).
4. Sterilisation | Autoklavierung
Sartoclear®Caps können feucht oder trocken sterilisiert
werden bei 121°C und 1 bar. Während derAutoklavierung
sollte das Entlüftungsventil geöffnet und in Autoklavier-
papier verpackt sein. Entnehmen Sie bitte die Kapsel
nach dem Autoklavierungsprozess aus dem Druck-
kessel und lassen Sie es abkühlen.
5. Spülen
Sartoclear®Filtrationsprodukte müssen vor dem
Gebrauch gespült werden.
Spezifikationen:
-
Mindestvolumen: 50 L/m2(125 ml pro Kapsel).
(Für weitere Informationen sehen Sie im Validie-
rungshandbuch nach).
-
Empfohlene Durchflussrate: 1,25-fache der Filtrations-
durchflussrate.
-
Öffnen Sie den Entlüftungsanschluss und beginnen
Sie mit dem Spülvorgang
-
Schließen Sie das Entlüftungsventil, sobald Flüssig-
keit erscheint.
-
Spülen Sie nun auf dem Kopf gedreht herum weiter,
damit die eingeschlossene Luft innerhalb des Mediums
austreten kann.
-
Nach dem Spülen kann man die Flüssigkeit mittels
Druckluft oder Stickstoff abfließen lassen, bei einem
maximalen Druck von 0,5 bar | 7 psi.
6. Filtration
Eine konstante Durchflussrate ist die optimale
Filtrationsmethode.
Empfohlene Durchflussraten für Sartoclear®Caps:
-
Zellreinigungsanwendung
(nach Bioreaktor & nach Zentrifuge)
Max. 4–6 ml/min
-
Reinigungsanwendung von Blut & Plasma Derivaten
Max. 2–3 ml/min
7. Druck
Maximal zulässiger Systemdruck sind 3 bar (43,5 psi)
bei 20°C.
Maximal zulässiger Differenzdruck in Richtung der
Filtration:
-
2 bar | 29 psi bei 20°C (umgekehrter Druck ist nicht
empfohlen).
8. Entsorgung
Alle Bestandteile der Sartoclear®Kapsulen sind nicht
gefährlich und können durch reguläre Entsorgungs-
methoden gemäß der örtlichen Gesetzgebung
entsorgt werden. Das Entsorgungssverfahren der
Sartoclear®Produkte kann vom filtrierten Material
und daraus entstehendem Material abhängen.
9. Anwendungsunterstützung
Kontaktieren Sie Ihren lokalen Sartorius Stedim
Biotech Vertreter, um allgemeine Informationen
und technische Daten zu erhalten. Wirwürden uns
freuen, Sie bei Ihrem Filtrationsverfahren mit einem
unsererApplikationsspezialisten rund um den
Globusunterstützen zu können.
10. Rückgabevon gebrauchten Filtrationskomponenten
Alle gebrauchten Filter sollten vor demVersand zu
Sartorius Stedim Biotech korrekt sterilisiert werden.
Das erlaubt es unseren Mitarbeitern, die Filter mit
minimalem Risiko zu überprüfen.
Die Gesetzgebung verlangt ein Rückksendungsformular
(verfügbar bei Ihrem lokalen Sartorius Stedim Biotech
Vertreter), welches ausgefüllt werden muss, bevor Sie
die gebrauchten Filterartikel zurücksenden.
Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit mit Sartorius
Stedim Biotech und für Ihren Einkauf.