SATA filter 244 User manual

SATA filter 244/264/284
SATA GmbH & Co. KG
Domertalstr. 20
70806 Kornwestheim
Tel. +49 71 54 811 - 0
Fax +49 71 54 811 - 196
www.sata.com
DW-3855/4022-12
Betriebsanleitung - Operating Instructions
Instrucciones de servicio - Mode d`emploi
Index
SATA® lter 244/264/284™
Betriebsanleitung | deutsch ................................................ I [A | DE]
Operating Instructions | english ....................................... III [EN | IRL]
Instrucciones de servicio | español ..................................IV [ES]
Mode d‘emploi | français ...................................................V [FR | B | L]
Operating Instructions | US-english ..................................VI [US | CDN]
Registrieren Sie Ihr neues SATA-Produkt am besten sofort im Internet
unter www.sata.com oder mit beiliegender Garantieanmeldung zu der
auf 36 Monate verlängerten SATA-Premium-Garantie.
The best is to register your new SATA product for a 36 months extended
SATA Premium Warranty immediately on our website www.sata.com
or with the enclosed registration sheet.
Nous recommandons d‘inscrire votre nouveau produit SATA immédiate-
ment dans l‘internet sous www.sata.com ou à l‘aide de l‘inscription de
garantie ci-jointe pour la garantie SATA Premium prolongée à 36 mois.
Titel-BAL-SATA filter 200.indd 1 27.06.2011 11:15:55

SATA filter 244/264/284
Betriebsanleitung - Operating Instructions
Instrucciones de servicio - Mode d`emploi
Index
SATA® lter 244/264/284™
Betriebsanleitung | deutsch ................................................ I [A | DE]
Operating Instructions | english ....................................... III [EN | IRL]
Instrucciones de servicio | español ..................................IV [ES]
Mode d‘emploi | français ...................................................V [FR | B | L]
Operating Instructions | US-english ..................................VI [US | CDN]
Titel-BAL-SATA filter 200.indd 2 27.06.2011 11:15:55

[1]
SATA lter 244
# 44404
SATA lter 284
# 141218
SATA lter 264
# 141226
[1-12]
[1-11] [1-7]
[1-8]
[1-9] / [1-10]
[1-1]
[1-3]
[A] [B] [D]
[1-2]
[E]
[1-6]
[1-4]
[1-5]
Titel-BAL-SATA filter 200.indd 3 27.06.2011 11:15:56

SATA lter 284
# 141218
SATA lter 264
# 141226 [A] # 22160
[B] # 81810
[C] # 85373
[1-8]
[A] [B] [C] [D]
[C]
[1-8]
[1-8]
[1-13]
[1-13]
[5]
[E]
[1-6]
Titel-BAL-SATA filter 200.indd 4 27.06.2011 11:15:58

<< Betriebsanleitung SATA lter SATA lter 244/264/284 >>
DE
I.1
<< deutsch >>
Inhaltsverzeichnis [Originalfassung: Deutsch]
1. Symbole
2. Technische Daten
3. Lieferumfang
4. Aufbau der Filter
5. Bestimmungsgemäße Verwendung
6. Sicherheitshinweise
7. Montage
8. Inbetriebnahme
9. Funktion
10. Wartung
11. Beheben von Störungen
12. Entsorgung
13. Kundendienst
14. Gewährleistung/Haftung
15. Ersatzteile
1. Symbole
Warnung! vor Gefahr, die zum Tode oder zu schweren Ver-
letzungen führen kann.
Vorsicht! vor gefährlicher Situation, die zu Sachschäden
führen kann.
Hinweis! Nützliche Tipps und Empfehlungen.
2. Technische Daten
Lufteingang G 1/2 i
Max. Eingangsbetriebsüberdruck 10,0 bar
Max. Abgangsbetriebsüberdruck 10,0 bar
Max. Umgebungstemperatur 120 °C
Luftdurchsatz bei 6,0 bar < 2.000 Nl/min
Gewicht SATA lter 244 4,3 kg
Gewicht SATA lter 264 1,3 kg
Gewicht SATA lter 284 5,6 kg
Inhalt-BAL-SATA filter 200.indd 1 13.01.2011 12:02:37

<< Betriebsanleitung SATA lter 244/264/284 >>
I.2
DE
3. Lieferumfang
SATA filter 244:
• Sinterlter
• Feinlter
• Luftabgangsmodul mit Schnell-
kupplung, Druckregler mit Mano-
meter, Regulierung
• Befestigungssatz inklusive
Schrauben und Dübel
• Kondensat-Ablassschlauch
• Zapfenschlüssel
• Betriebsanleitung
SATA filter 284:
• Sinterlter
• Feinlter
• Aktivkohlelter
• Luftabgangsmodul mit Schnell-
kupplung, Druckregler mit Mano-
meter, Regulierung
• Befestigungssatz inklusive
Schrauben und Dübel
• Kondensat-Ablassschlauch
• Zapfenschlüssel
• Betriebsanleitung
SATA filter 264:
• Aktivkohlelter mit Anschlüssen
zur Nachrüstung eines SATA lter
244
• Befestigungssatz inklusive
Schrauben und Dübel
• Betriebsanleitung
4. Aufbau der Filter [1]
[1-1] Lufteingang G ½ i
[1-2] Befestigungswinkel (nicht
sichtbar)
[1-3] Manometer
[1-4] Druckregelventil
[1-5] Druckeinstellknopf
[1-6] Luftabgangsmodul
[1-7] Aufkleber Filterwartung
„Feinlter“ - blau -
[1-8] Filterhülse, Filterstufe B
und C
[1-9] Integriertes automatisches
Kondensat-Ablassventil
[1-10] Kondensat-Ablassschlauch
(nicht sichtbar)
[1-11] Aufkleber Filterwartung
„Sinterlter“ - gelb -
[1-12] Filterhülse, Filterstufe A
[1-13] Aufkleber Filterwartung
„Aktivkohlelter“ - schwarz -
5. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die SATA lter 244/264/284 dienen zur Aufbereitung von Druckluft. Sie
scheiden feste, üssige und teilweise gasförmige Bestandteile von der
durch den Filter durchströmenden Druckluft ab.
Inhalt-BAL-SATA filter 200.indd 2 13.01.2011 12:02:37

<< Betriebsanleitung SATA lter 244/264/284 >>
<< Betriebsanleitung SATA lter SATA lter 244/264/284 >>
DE
I.3
<< deutsch >>
6. Sicherheitshinweise
6.1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung! Vorsicht!
• Lesen Sie vor Gebrauch der Filter alle Sicherheitshinweise und die
Bedienungsanleitung aufmerksam und vollständig durch. Die Sicher-
heitshinweise und vorgegebenen Schritte sind einzuhalten.
• Bewahren Sie alle beiliegenden Dokumente auf und geben Sie den
Filter nur zusammen mit diesen Dokumenten weiter.
6.2. Filterspezifische Sicherheitshinweise
Warnung! Vorsicht!
• Die örtlichen Sicherheits-, Unfallverhütungs-, Arbeitsschutz- und Um-
weltschutzvorschriften einhalten!
• Verwendung, Reinigung und Wartung nur durch Fachkraft!
• Filter niemals bei Beschädigung oder fehlenden Teilen in Betrieb
nehmen!
• Filter regelmäßig überprüfen und ggf. instandsetzen!
• Filter bei Beschädigung sofort außer Betrieb nehmen!
• Filter niemals eigenmächtig umbauen oder technisch verändern!
• Ausschließlich SATA Original-Ersatzteile bzw. -Zubehör verwenden!
6.3. Verwendung in explosionsgefährdeten Berei-
chen
Der Filter ist zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Ex-
Zone 1 und 2 zugelassen.
Die SATA lter 244/264/284 erfüllen aufgrund ihrer Konzeption, Kons-
truktion und Bauart die grundlegenden Sicherheitsanforderungen der
Richtlinie 94/9/EG. Die gemäß Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII geforderten
Unterlagen sind bei benannter Stelle Nummer 0123 mit der Dokumenten-
nummer 70023722 für 10 Jahre hinterlegt.
7. Montage
7.1. SATA filter 244 und 284
• Befestigungswinkel [1-2] an Filter montieren
Inhalt-BAL-SATA filter 200.indd 3 13.01.2011 12:02:38

<< Betriebsanleitung SATA lter 244/264/284 >>
I.4
DE
• Filter mittels Schrauben senkrecht an die Wand montieren, nur so funk-
tioniert das automatische Kondensat-Ablassventil
• Lufteingang G ½ i mit lösbarer Verschraubung an die Druckluftleitung
anschließen
• Kondensat-Ablassschlauch [1-10] auf Ablassventil [1-9] aufschieben;
Schlauchende in einen geeigneten Auffangbehälter (nicht im Lieferum-
fang enthalten) stecken.
Hinweis!
• Vor dem Filter einen Abstellhahn montieren, z. B. Art. Nr. 10934
(nicht im Lieferumfang enthalten); dies ermöglicht eine einfach War-
tung des Filters.
7.2. Nachrüstung SATA filter 244 zu filter 284 [2]
Für die Nachrüstung mit einem Aktivkohlelter wird ein SATA lter 264 [C]
(Art. Nr. 141226) benötigt:
• Filter drucklos machen (vorgeschalteten Abstellhahn schließen)
• Druckregelventil [D] und Luftabgangsmodul [E] von Filterkombination
[A]/[B] lösen [2-1]
• SATA lter 264 [C] anschrauben [2-2]
• Druckregelventil [D] und Luftabgangsmodul [E] anschrauben [2-3]
8. Inbetriebnahme
Warnung! Vorsicht!
Nur lösemittelbeständige, antistatische, unbeschädigte, technisch ein-
wandfreie Druckluftschläuche mit einer Dauerdruckfestigkeit von min-
destens 10 bar verwenden, z. B. Art. Nr. 53090!
Hinweis!
• Anschlussnippel G ¼ i an Schlauch DN 9 (nicht im Lieferumfang
enthalten) montieren.
• Zur regelmäßigen Filterwartung die Aufkleber "Filterwechsel" [1-7],
[1-11], [1-13] in der entsprechenden Farbe (gelb = Sinterlter [A],
blau = Feinlter [B], schwarz = Aktivkohlelter [C]) auf die Filterhül-
sen [1-8], [1-12] anbringen.
1. Geeigneten Druckluftschlauch anschließen.
Inhalt-BAL-SATA filter 200.indd 4 13.01.2011 12:02:38

<< Betriebsanleitung SATA lter 244/264/284 >>
<< Betriebsanleitung SATA lter SATA lter 244/264/284 >>
DE
I.5
<< deutsch >>
2. Druckeinstellknopf [1-5] bis auf Anschlag gegen den Uhrzeigersinn
drehen; Zustand = geschlossen.
3. Druckeinstellknopf [1-5] solange nach rechts drehen bis gewünschter
Druck im Manometer [1-3] angezeigt wird.
4. Druck bei Betrieb der Lackierpistole (voll abgezogenem Bügel) kont-
rollieren und ggf. nachregulieren.
9. Funktion
9.1. Filterstufe [A]:
Die erste Filterstufe scheidet Partikel größer 5 µm sowie auskondensier-
tes Wasser und Öl ab. In dem Filter ist der Sinterlter (Art. Nr. 22160)
eingebaut.
Hinweis!
Sinterfilter:
• Feinheit 5 µm
• Fläche 100 cm²
Das automatische Kondensat-Ablassventil [1-9] arbeitet nur richtig bei
senkrechter Filterlage. Erreicht das Kondensat in der Filterhülse [1-12]
einen bestimmten Füllstand, so öffnet das Kondensat-Ablassventil unter
Druck selbsttätig solange, bis das Kondensat bis auf eine geringe Rest-
menge durch den Kondensat-Ablassschlauch [1-10] in den Auffangbe-
hälter (nicht im Lieferumfang enthalten) abgelassen ist.
9.2. Filterstufe [B]:
Die zweite Filterstufe scheidet mittels der eingesetzten Feinlterpatrone
(Art. Nr. 81810) kleinste Partikel ab.
Hinweis!
Feinfilterpatrone:
• Spezielles Mikrofaservlies
• Feinheit 0,01 µm, Abscheidegrad 99,998 %, bezogen auf Partikel >
0,1 µm
• Fläche 300 cm²
Inhalt-BAL-SATA filter 200.indd 5 13.01.2011 12:02:38

<< Betriebsanleitung SATA lter 244/264/284 >>
I.6
DE
9.3. Filterstufe [C]:
Die dritte Filterstufe ist in ihrem Aufbau bis auf die eingesetzte Filterpatro-
ne gleich wie Filterstufe [B]. In dem Filter ist die Aktivkohlepatrone (Art.
Nr. 85373) eingebaut. Einem Aktivkohlelter müssen immer die Filterstu-
fen [A] und [B] vorgeschaltet werden.
Hinweis!
Aktivkohlefilterpatrone:
• Fasergebundene Aktivkohle
• Fläche 300 cm²
9.4. Druckregelventil [D]:
Am Druckregelventil [1-4] kann der gewünschte Ausgangsdruck mittels
Druckeinstellknopf [1-5] fein reguliert und am Manometer [1-3] abgelesen
werden. Das Druckregelventil bewirkt einen gleichbleibenden Ausgangs-
druck.
9.5. Luftabgangsmodul [E]:
Das Abgangsmodul ist mit je 2 Schnellkupplungen und Anschlußnippel G
1/4 i [1-6] ausgerüstet.
10. Wartung
Warnung! Vorsicht!
• Wartungsarbeiten am Filter dürfen nur im drucklosen Zustand durch-
geführt werden!
• Den Sinterlter [A]/Art. Nr. 22160 und Filterhülsen [1-8], [1-12]
spätestens nach 6 Monaten reinigen; Sinterlter ggf. ersetzen!
• Die Feinlterpartone [B]/Art. Nr. 81810 spätestens nach 6 Monaten
ersetzen!
• Die Aktivkohlepatrone [C]/Art. Nr. 85373 spätestens nach 3 Mona-
ten ersetzen!
• Bei stark verunreinigter Druckluft Filterpatronen in kürzeren
Abständen austauschen!
Inhalt-BAL-SATA filter 200.indd 6 13.01.2011 12:02:38

<< Betriebsanleitung SATA lter 244/264/284 >>
<< Betriebsanleitung SATA lter SATA lter 244/264/284 >>
DE
I.7
<< deutsch >>
Warnung! Vorsicht!
• Bei gesättigten Filterpatronen besteht die Gefahr von Funktions-
störungen bei Lackierarbeiten. Beim Einsatz eines fremdbelüfteten
Atemschutzgeräts besteht darüber hinaus die Gefahr einer Beein-
trächtigung der Gesundheit, bleibender Gesundheitsschäden und
kann zum Tode führen!
• Filter drucklos machen (vorgeschalteten Abstellhahn schließen)
• Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Zapfenschlüssel die jeweilige
Filterhülse abschrauben [3]
• Bei Filterstufe [A] den Ableitkörper abschrauben [4-1], Innenteil und
Sinterlter entnehmen [4-2] und prüfen. Bei Bedarf reinigen bzw.
ersetzen
• Bei Filterstufe [B] und [C] den Zwischenadapter [4-5] abscharauben
und die Fein- bzw. Aktivkohlelterpatrone abziehen [4-3] und ersetzen
• Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Darauf achten, dass die Filterpa-
tronen in die richtigen Filterstufen eingebaut werden. Farbliche Kenn-
zeichnungen (gelb = Sinterlter [A], blau = Feinlter [B], schwarz =
Aktivkohlelter [C]) dienen der Unterscheidung [4-4]. Diese benden
sich auf den Gewindestangen der Filterstufen [B] und [C] und in Form
von Aufklebern [1-7], [1-11], [1-13] auf den Filterhülsen
• Beim Einbau auf korrekten Sitz und beschädigungsfreie O-Ringe ach-
ten!
Hinweis!
Bei der Entsorgung der Filterpatronen die örtlichen Vorschriften beach-
ten!
11. Beheben von Störungen
Störung Ursache Abhilfe
Druck lässt sich nicht
einstellen
Eingangsdruck nicht
ausreichend
Eingangsdruck erhö-
hen
Druckregelventil am
Luftabgangsmodul
defekt
Druckregelventil [D],
Art. Nr. 171496 tau-
schen
Inhalt-BAL-SATA filter 200.indd 7 13.01.2011 12:02:38

<< Betriebsanleitung SATA lter 244/264/284 >>
I.8
DE
Störung Ursache Abhilfe
Öl in der abgehenden
Druckluft
Zu viel Öl in der Druck-
luft
Kompressor, Kühl-
trockner kontrollieren
Kondensat ablassen
(manuell öffnen)
Filter gesättigt Filter warten,
Kapitel 10
Kondensat-Ablass
erfolgt nicht bzw. unge-
nügend (ein Mindest-
stand an Kondensat ist
normal, da dieser zum
Anheben des Schwim-
mers und damit zum
Öffnen des Ablassven-
tils erforderlich ist)
Schwimmer auf Ab-
lassventil festgeklebt
Ablassventil ausbauen
durch Entfernen der
Sicherungsscheibe
und Ablassventil reini-
gen oder austauschen
Ablassventil beschä-
digt
Ablassventil Art. Nr.
15511 austauschen
Ablassventil bläst
permanent ab (Ablass-
ventil nie zerlegen,
Beschädigungsgefahr)
Filter nicht senkrecht
montiert
Filter senkrecht mon-
tieren
Messingteil unter
Druck nicht vollständig
nach unten gezogen
Filter unter Druck
setzen und Messing-
teil ganz nach unten
ziehen
Schwimmer auf Ab-
lassventil festgeklebt
Ablassventil ausbau-
en, Abdeckkappe ent-
fernen, reinigen oder
austauschen
Ablassventil beschä-
digt
Ablassventil Art. Nr.
15511 austauschen
Filterinnendruck
< 1 bar
Eingangsdruck erhö-
hen
12. Entsorgung
Die Entsorgung des öl- und kondensatfreien Filters erfolgt als Wertstoff.
Die örtlichen Vorschriften beachten!
13. Kundendienst
Zubehör, Ersatzteile und technische Unterstützung erhalten Sie bei Ihrem
SATA Händler.
Inhalt-BAL-SATA filter 200.indd 8 13.01.2011 12:02:38

<< Betriebsanleitung SATA lter 244/264/284 >>
<< Betriebsanleitung SATA lter SATA lter 244/264/284 >>
DE
I.9
<< deutsch >>
14. Gewährleistung / Haftung
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von SATA und ggf.
weitere vertragliche Absprachen sowie die jeweils gültigen Gesetze.
SATA haftet insbesondere nicht bei:
• Nichtbeachtung der Betriebsanleitung
• Nichtbestimmungsgemäßer Verwendung des Produkts
• Einsatz von nicht ausgebildetem Personal
• Nichtverwendung von persönlicher Schutzausrüstung
• Nichtverwendung von Original-Zubehör und -Ersatzteilen
• Eigenmächtigen Umbauten oder technischen Veränderungen
• Natürlicher Abnützung / Verschleiß
• Gebrauchsuntypischer Schlagbelastung
• Montage- und Demontagearbeiten
15. Ersatzteile [5]
Art. Nr. Benennung
6981 Schnellkupplungsnippel 5er Pack
15511 Automatisches Kondensat-Ablassventil
22046 Manometer 0-10 bar
22087 O-Ring 60 x 2,5
22137 Innenteil
22152 O-Ring 33 x 2,5
22160 Sinterlter für [A]
22319 Manometer 0-10 bar
24521 Ableitkörper mit O-Ring
24554 Filterhülse kpl. mit Kondensat-Ablassventil
24582 Zwischenadapter kpl. mit O-Ring
28514 O-Ring 19 x 2
28506 O-Ring 13 x 1,5
37622 Befestigungswinkel
68007 Sechskantschraube M 6 x 14
81810 Feinlterpatrone, kpl. mit O-Ring verpackt für [B]
85142 O-Ring 30 x 1,5
85357 Zapfenschlüssel für Filterhülse
85373 Aktivkohlepatrone, kpl. mit O-Ring verpackt für [C]
142273 Befestigungswinkel
Inhalt-BAL-SATA filter 200.indd 9 13.01.2011 12:02:38

<< Betriebsanleitung SATA lter 244/264/284 >>
I.10
DE
Art. Nr. Benennung
148239 Luftabgangsmodul [D] kpl. mit Druckregelventil, Druckeinstell-
schraube, Manometer, Kugelhahn
171488 Abgangsleiste kpl. mit Anschlussnippeln
171496 Druckregelventil kpl. mit Manometer
Inhalt-BAL-SATA filter 200.indd 10 13.01.2011 12:02:38

<< Operating instructions SATA lter 244/264/284 >>
EN
III.1
<< English >>
Content [Original Version: German]
1. Symbols
2. Technical Data
3. Scope of Delivery
4. Technical Design of the Filters
5. Intended Use
6. Safety Instructions
7. Assembly
8. Use
9. Function
10. Maintenance
11. Troubleshooting
12. Disposal
13. After Sale Service
14. Warranty/Liability
15. Spare Parts
1. Symbols
Warning! Risk which could cause heavy injuries or death.
Warning! Risk which could cause damage.
Notice! Useful tips and recommendations
2. Technical Data
Air inlet G 1/2 i
Max. inlet operating pressure 10.0 bar
Max. outlet operating pressure 10.0 bar
Max. ambient temperature 120 °C
Air ow at 6.0 bar < 2,000 Nl/min
Weight of SATA lter 244 4.3 kg
Weight of SATA lter 264 1.3 kg
Weight of SATA lter 284 5.6 kg
Instructions-SATA filter 200.indd 1 14.01.2011 15:10:04

<< Operating instructions SATA lter 244/264/284 >>
III.2
EN
3. Scope of Delivery
SATA filter 244:
• Sintered lter
• Fine lter
• Air outlet module with quick
coupling, pressure regulator with
gauge, regulation
• Mounting kit including screws and
wall plugs
• Condensate drain hose
• Pin spanner
• Operating Instructions
SATA filter 284:
• Sintered lter
• Fine lter
• Activated charcoal lter
• Air outlet module with quick
coupling, pressure regulator with
gauge, regulation
• Mounting kit including screws and
wall plugs
• Condensate drain hose
• Pin spanner
• Operating Instructions
SATA filter 264:
• Activated charcoal lter with con-
nections to retrot a SATA lter
244
• Mounting kit including screws and
wall plugs
• Operating Instructions
4. Technical Design of the Filters [1]
[1-1] Air inlet G ½ i female thread
[1-2] Mounting bracket (not vis-
ible)
[1-3] Pressure gauge
[1-4] Pressure regulation valve
[1-5] Pressure adjustment knob
[1-6] Air outlet module
[1-7] Adhesive sticker for lter
maintenance of "ne lter"
- blue -
[1-8] Filter housing, lter stage B
and C
[1-9] Integrated automatic con-
densate drain valve
[1-10] Condensate outlet hose (not
visible)
[1-11] Adhesive sticker for lter
maintenance of "sintered
lter" - yellow -
[1-12] Filter housing, lter stage A
[1-13] Adhesive sticker for lter
maintenance of "activated
charcoal lter" - black -
5. Intended Use
The SATA lter 244/264/284 serve the purpose of compressed air puri-
cation. They separate solid and liquid particles as well as partially gase-
ous components from the compressed air streaming through the lter.
Instructions-SATA filter 200.indd 2 14.01.2011 15:10:04

<< Operating instructions SATA lter 244/264/284 >>
<< Operating instructions SATA lter 244/264/284 >>
EN
III.3
<< English >>
6. Safety Instructions
6.1. General Safety Instructions
Warning! Attention!
• Before using the lters, please read the safety and operating instruc-
tions completely and carefully. Safety instructions and specied steps
are mandatory.
• Keep all enclosed documents and pass on the lter together with
these documents only.
6.2. Filter Specific Safety Instructions
Warning! Attention!
• Local safety, accident prevention, work and environment protection
regulations are mandatory!
• Use, cleaning and maintenance by skilled personnel only!
• Never use the lter when it is damaged or when components are
missing!
• Check and, if necessary, repair the lter on a regular basis!
• Put lter out of operation immediately when it is damaged!
• Never carry out unauthorised or technical modications on the lter!
• Use original SATA spare parts and accessories only!
6.3. Use In Explosive Areas
The lter is approved for the use in explosive areas classied as Ex-zone
1 and 2.
The SATA lter 244/264/284 due to their conception, design and construc-
tion comply with the basic safety requirements of the directive 94/9/EU.
The respective documents required by directive 94/9/EU Annex VIII are
deposited for 10 years at the designated location, number 0123 with the
documentation number 70023722.
7. Assembly
7.1. SATA filter 244 and 284
• Install mounting bracket [1-2] on the lter
• Install the lter vertically on the wall with screws, thus ensuring full
Instructions-SATA filter 200.indd 3 14.01.2011 15:10:04

<< Operating instructions SATA lter 244/264/284 >>
III.4
EN
functionality of the automatic condensate drain valve
• Connect air inlet G ½ i to compressed air line with detachable screw
connection
• Slide condensate drain hose [1-10] over the drain valve [1-9]; put
hose end into a suitable collection container (not included in delivery).
Notice!
• Mount shut-off tap in front of the lter, e.g. Art. No. 10934 (not in-
cluded in delivery), allowing easy and safe lter maintenance.
7.2. Retrofit SATA filter 244 to filter 284 [2]
For retrotting with an activated charcoal lter, a SATA lter 264 [C] (Art.
No. 141226) is required:
• Depressurise lter (close shut-off tap)
• Remove [2-1] pressure regulation valve [D] and air outlet module [E]
from lter combination [A]/[B]
• Screw on [2-2] SATA lter 264 [C]
• Screw on [2-3] pressure regulation valve [D] and air outlet module [E]
8. Use
Warning! Attention!
Use solvent-resistant, antistatic, undamaged, technically awless com-
pressed air hoses with a continuous pressure resistance of minimum 10
bar, e.g. Art. No. 53090!
Notice!
• Mount connection nipple G ¼ i (female thread) to hose DN 9 (not
included in delivery).
• To ensure regular lter maintenance, please attach the adhesive stick-
ers 'lter exchange ' [1-7], [1-11], [1-13] in their respective colours
(yellow = sintered lter [A], blue = ne lter [B], black = activated
charcoal lter [C]) to the lter housings [1-8], [1-12].
1. Connect suitable compressed air hose.
2. Turn the pressure adjustment knob [1-5] in counterclockwise direction
to the maximum; state = closed
3. Turn pressure adjustment knob [1-5] to the right until required pres-
Instructions-SATA filter 200.indd 4 14.01.2011 15:10:04

<< Operating instructions SATA lter 244/264/284 >>
<< Operating instructions SATA lter 244/264/284 >>
EN
III.5
<< English >>
sure is displayed on the pressure gauge [1-3].
4. Control pressure when operating the spray gun (trigger fully pulled)
and re-adjust, if necessary.
9. Function
9.1. Filter stage [A]:
The rst lter stage separates particles > 5 µm as well as condensed wa-
ter and oil. The sintered lter (Art. No. 22160) is integrated in the lter.
Notice!
Sintered filter:
• Fineness 5µm
• Surface 100 cm²
The automatic condensate drain valve [1-9] only works properly when the
lter is vertically mounted. If a certain condensate lling level is reached
inside the lter housing [1-12], the condensate drain valve opens auto-
matically draining the condensate through the condensate drain hose [1-
10] into the collection container (not included in delivery) until just a small
residual quantity remains.
9.2. Filter stage [B]:
The ne lter cartridge (Art. No. 81810) of the second lter stage sepa-
rates smallest particles.
Notice!
Fine filter cartridge:
• Special micro bre eece
• Fineness 0.01 µm, separation degree 99.998 % related to a particle
size > 0.1 µm
• Surface 300 cm²
9.3. Filter stage [C]:
Except for the installed lter cartridge, the design of the third lter stage is
identical to the second lter stage [B]. This third lter stage contains the
activated charcoal cartridge (Art. No. 85373). The activated charcoal
lter can only be used with the lter stages [A] and [B] preceding.
Instructions-SATA filter 200.indd 5 14.01.2011 15:10:04

<< Operating instructions SATA lter 244/264/284 >>
III.6
EN
Notice!
Activated charcoal filter cartridge:
• Fibre-bound activated charcoal
• Surface 300 cm²
9.4. Pressure regulation valve [D]:
The requested outlet pressure can be adjusted with the pressure adjust-
ment knob [1-5] at the pressure regulation valve [1-4]. The pressure is
displayed at the pressure gauge [1-3]. The pressure regulation valve se-
cures consistent outlet pressure.
9.5. Air outlet module [E]:
The outlet module is equipped with each two quick couplings and connec-
tion nipples G 1/4 i [1-6].
10. Maintenance
Warning! Attention!
• Filters can only be maintained and serviced when depressurised!
• Sintered lter [A]/Art. No. 22160 and lter housings [1-8], [1-12]
have to be cleaned after 6 months at the latest; replace sintered lter,
if necessary!
• The ne lter cartridge [B]/Art. No. 81810 has to be replaced every
6 months at the latest!
• The activated charcoal cartridge [C]/Art. No. 85373 has to be re-
placed every 3 months at the latest!
• When the compressed air is heavily contaminated, the filter
cartridges have to be exchanged in shorter intervals!
• Saturated lter cartridges may cause quality problems during paint
jobs. Furthermore, using a supplied-air respirator could become harm-
ful, causing permanent health damage and even death!
• Depressurise lter (close shut-off tap)
• Unscrew [3] the respective lter housing with the pin spanner included
in the delivery.
• Remove condensate cyclone separator [4-1] from the lter stage
[A], remove and check insert as well as sintered lter [4-2]. Clean or
replace if necessary
Instructions-SATA filter 200.indd 6 14.01.2011 15:10:05
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other SATA Water Filtration System manuals