Scanic Lightstand II PRO 3,3m User manual

www.scanic.de
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Store for later reference!
Bedienungsanleitung
LLiicchhttssttaattiivvIIIIPPRROO33,,33mm
Operating Instructions
LLiigghhttssttaannddIIIIPPRROO33,,33mm
IM_Lichtstativ_II_PRO_330 05.03.2008 11:04 Uhr Seite 1

2
Congratulations on purchasing this Scanic lighting tripod II PRO 3.3 m.
Thank you for extending your trust in our technology!
This product complies with the requirements stipulated by applicable European
and national regulations; conformity has been proven and the respective
declarations and documents have been deposited with the manufacturer.
For reasons of safety and approval (CE) the personal reconstruction and/or
modification of this product is prohibited. Please observe that damage caused
by modifications performed manually to this device is not covered by the
warranty.
This product leaves our works in a perfect condition. Please observe all notes
in these operating instructions to warrant this condition and the safe operation
of the product!
Any damage caused as a result of the non-compliance with these operating
instructions leads to the expiration of any warranty claim. The manufacturer
does not accept liability for any damage to property or for personal injury
resulting from the improper handling of the product, or non-observance of the
operating instructions.
Store these operating instructions in a safe place for later reference and pass
them to any new holder when selling or lending or leaving this device in the
hands of any other party.
Application According to Purpose
This product is a tripod for fixing lighting products like spotlights.
If used for any purpose other than described in these operating instructions,
the device may suffer damage and the implied warranty expires.
The manufacturer's serial number must never be removed as otherwise the
implied warranty expires.
Notes on Safety
1. Before Operation
Prior to the initial operation of this product we ask you to
• read these operating instructions with great care;
• study and observe all instructions carefully;
• ensure that everybody and anybody involved in the installation, operation,
transport and storage of this product is suitably qualified;
• verify whether any visible damage was caused during transport. If the power
cord or housing are damaged, do not operate the device; contact your
specialised dealer immediately.
Always ensure during installation, operation, transport and when storing the
product that no shocks or other forces impact the lighting tripod II PRO!
For commercial facilities the regulations on the prevention of accidents of the
respective trade association must be observed.
The operation of this equipment at schools, training facilities, and hobby or self-
help workshops must be supervised responsibly by trained personnel.
This product should be kept out of the reach of children. Therefore ensure the
permanent supervision if children are in the immediate vicinity of the product!
Check the product regularly for any damage! Should you discover any damage,
do not operate this product! Secure the product against accidental operation
and contact your specialised dealer!
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Scanic Lichtstativ II PRO 3,3 m.
Vielen Dank, dass Sie unserer Technologie Ihr Vertrauen schenken!
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien, die Konformität wurde nachgewiesen, die
entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet. Beachten Sie bitte, dass
Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht
werden, nicht unter den Gewährleistungsanspruch fallen.
Dieses Produkt ist ab Werk in einem einwandfreiem Zustand. Beachten Sie
unbedingt alle Hinweise in dieser Bedienungsanleitung, um diesen Zustand
und einen gefahrlosen Betrieb des Produktes zu gewährleisten!
Durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursachte Schäden
lassen jeden Gewährleistungsanspruch erlöschen. Für Sach- oder
Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung des Produktes oder
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung verursacht werden, übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
Heben Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Fragen und Probleme gut auf
und geben Sie sie bei Verkauf, Verleih oder sonstiger Überlassung des
Produktes weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Stativ zur Befestigung von Lampen/
Strahlern.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der
Gewährleistungsanspruch erlischt.
Die vom Hersteller festgelegte Seriennummer darf niemals entfernt werden, da
ansonsten der Gewährleistungsanspruch erlischt.
Sicherheitshinweise
1. Vor der Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme dieses Produktes bitten wir Sie
• diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen.
• alle Anweisungen sorgfältig zu studieren und zu befolgen.
• sicherzustellen, dass jeder, der mit Installation, Betrieb, Transport und
Lagerung dieses Produktes betraut ist, dafür geeignet ist.
• zu überprüfen, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie
Schäden Produkt entdecken, nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb; setzen
Sie sich unbedingt mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Stellen Sie bei Installation, Betrieb, Transport und Lagerung des Produktes stets
sicher, dass keine Erschütterungen oder sonstige Gewalteinwirkungen auf das
Stativ einwirken können!
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist
das Betreiben des Gerätes durch geschultes Personal verantwortlich zu
überwachen.
Dieses Produkt gehört nicht in Kinderhände. Stellen Sie deshalb sicher, dass bei
Anwesenheit von Kindern in der Nähe des Produktes eine dauerhafte Aufsicht
erfolgt!
Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Beschädigungen! Sollten Sie dabei
Schäden entdecken, nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, bzw. außer
Betrieb! Sichern Sie das Produkt gegen unbeabsichtigten Betrieb und setzen
Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung!
ACHTUNG:
LEBENSGEFAHR!
GESUNDHEITSRISIKO!
ATTENTION:
DANGER OF LIFE!
RISK OF HEALTH!
IM_Lichtstativ_II_PRO_330 05.03.2008 11:04 Uhr Seite 2

2. Installation
Should your Scanic product show any signs of damage, do not install the
lighting tripod II PRO! In this case, have your Scanic tripod repaired by your
specialised Scanic dealer.
Scanic does not accept responsibility or liability for damage to property or
personal injury resulting from an improperly suspended installation!
Tripods may cause severe injury when tipping over.
Do not attach items which are sensitive to drafts, as they may cause the tripod
to turn over.
The tripod must be set up on a flat and firm ground only. The angle of
inclination must not exceed 5 degrees.
The tripod's carrying capacity must not be exceeded.
Installation and monitoring while using the tripod must be performed by
sufficiently trained and professional staff only!
Be sure to firmly tighten all locking screws at all times.
The tripod must be installed as such that while in use its steadiness is not
impaired; neither the tripod nor the load must be able to move.
The attached loads must be distributed evenly across the tripod. If necessary,
use weights to compensate.
Ensure that no individuals are standing below the fly installation.
A safety perimeter must be observed around the tripod which corresponds to
the diameter of 1.5 times the maximum extended height of the tripod.
The suspended installation of this device must only be carried out with the
appropriate materials!
Observe the regulations if the product is used for commercial operation.
Consider the EN 60589-2-17.
It must be ensured that an expert inspects the mechanical and safety-relevant
installation prior to the initial operation and following major modifications, prior
to the renewed operation.
It must be ensured that an expert inspects the mechanical and safety-relevant
installation at least once a year.
It must be ensured that an expert inspects the mechanical installation and the
installation of relevance to safety within the framework of an acceptance test
at least every four years.
It is prohibited for any individual to unnecessarily stay or pass beneath the
installation during any type of assembly work.
2. Installation
Wenn dieses Stativ irgendwelche Anzeichen von Beschädigung aufweist, darf
eine Installation nicht vorgenommen werden! Lassen Sie in diesem Fall das
Stativ durch Ihren Scanic-Fachhändler reparieren.
Scanic übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für durch unsachgemäße
Installation entstandene Sach- oder Personenschäden!
Stative können beim Umstürzen erhebliche Verletzungen hervorführen.
Es dürfen keine Gegenstände befestigt werden, die eine Anfälligkeit für
Luftströmungen haben, da dies unter Umständen zum Kippen des Statives
führen kann.
Das Stativ darf nur auf einem planen und festen Untergrund installiert werden.
Der Neigungswinkel darf nicht größer als 5 Grad sein.
Die Stativ-Traglast darf keinesfalls überschritten werden.
Die Installation und Überwachung während des Betriebes des Statives kann
nur durch ausreichend geschultes, professionelles Personal durchgeführt
werden!
Achten Sie darauf, dass alle Feststellschrauben immer gut festgezogen sind.
Das Stativ muss so installiert werden, dass während der Benutzung keinesfalls
die Standsicherheit beeinträchtigt wird oder das Stativ oder die Last bewegt
werden kann.
Die angebrachten Lasten müssen gleichmäßig am Stativ verteilt werden.
Verwenden Sie ggfs. Ausgleichsgewichte.
Sorgen Sie dafür, dass sich keine Personen unterhalb der aufgehangenen
Installation befinden.
Es muss ein Sicherheitsbereich um das Stativ gezogen werden, der dem
Durchmesser des 1,5fachen der maximalen Stativauszugshöhe entspricht.
Eine aufgehangene Installation von Lampen darf nur mit dafür vorgesehenen
Materialien vorgenommen werden!
Beachten Sie bei gewerblichen Einsatz die Einhaltung von Sondervorschriften.
Bei der Montage sind die Bestimmungen der EN 60598-2-17 zu befolgen.
Es ist dafür Sorge zu tragen, dass ein Sachverständiger maschinentechnische
und sicherheitstechnische Einrichtungen vor der ersten Inbetriebnahme und
nach wesentlichen Änderungen vor der Wiederinbetriebnahme kontrolliert.
Es ist dafür Sorge zu tragen, dass ein Sachverständiger maschinentechnische
und sicherheitstechnische Einrichtungen mindestens einmal im Jahr
kontrolliert.
Es ist dafür Sorge zu tragen, dass ein Sachverständiger maschinentechnische
und sicherheitstechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre im Umfang
einer Abnahmeprüfung kontrolliert.
Während jeglicher Montagearbeiten ist das unnötige Aufhalten unterhalb der
Installationen strengstens untersagt.
3
ACHTUNG:
LEBENSGEFAHR!
VERLETZUNGSGEFAHR!
Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 (VBG
70) und DIN 15560-27 zu beachten! Die Installation darf nur vom
autorisierten Fachhandel ausgeführt werden!
ATTENTION:
DANGER OF LIFE!
RISK OF HEALTH!
Please consider the DIN 15560-27 and the respective national norms during
the installation! The installation must only be carried out by an authorized
dealer!
IM_Lichtstativ_II_PRO_330 05.03.2008 11:04 Uhr Seite 3

4
3. Assembly3. Aufbau
4
ACHTUNG:
LEBENSGEFAHR!
GESUNDHEITSRISIKO!
ATTENTION:
DANGER OF LIFE!
RISK OF HEALTH!
IM_Lichtstativ_II_PRO_330 05.03.2008 11:04 Uhr Seite 4

1. Base feet
2. Locking screw for tripod feet
3. Base tube
4. Locking screw for 1st telescopic tube
5. 1st locking pin
6. 1st telescopic tube
7. Locking screw for 2nd telescopic tube
8. 2nd telescopic tube
9. 2nd locking pin
10. Locking screw crossbeam
11. Crossbeam
12. Assembly screw
Set the base feet -1- apart to stand at a 45° angle to the base tube -3-.
Tighten the locking screw for the tripod feet -2-.
Unscrew the locking screw of the 1st telescopic tube -4- and extend the
telescopic tube -6- to the desired height. Tighten the locking screw -4- again.
Insert the locking pin -5- into the 1st telescopic tube -6- and hook into the
splint.
Unscrew the locking screw of the 2nd telescopic tube -7- and extend the 2nd
telescopic tube -9- to the desired length. Tighten the locking screw -7- again.
Do not exceed the maximum extension height.
Place the crossbeam -11- on the 2nd telescopic tube -9- and firmly tighten the
locking screw of the crossbeam -10-.
Attach your lights / projectors in compliance with regulations to the respective
assembly screws -12- on the crossbeam.
1. Stellfüße
2. Feststellschraube Stativfüße
3. Ständerrohr
4. Feststellschraube 1. Teleskoprohr
5. 1. Sicherheitsstift
6. 1. Teleskoprohr
7. Feststellschraube 2. Teleskoprohr
8. 2. Sicherheitsstift
9. 2. Teleskoprohr
10. Feststellschraube Querträger
11. Querträger
12. Einbauschraube
Ziehen Sie die Stellfüße -1- auseinander, bis diese in einem Winkel von 45° zum
Ständerrohr -3- stehen.
Ziehen Sie die Feststellschraube für die Stativfüße -2- gut fest.
Lösen Sie die Feststellschraube des 1. Teleskoprohres -4- und ziehen Sie das
Teleskoprohr -6- bis auf die gewünschte Höhe heraus. Ziehen Sie die
Feststellschraube
-4- danach wieder gut fest.
Führen Sie nun den 1. Sicherheitsstift -5- durch das Teleskoprohr -6- und haken
Sie den Splint ein.
Lösen Sie die Feststellschraube des 2. Teleskoprohres -7- und ziehen Sie das
Teleskoprohr -9- bis auf die gewünschte Höhe heraus. Ziehen Sie die
Feststellschraube
-7- danach wieder gut fest.
Führen Sie nun den 1. Sicherheitsstift -8- durch das 2. Teleskoprohr -9- und
haken Sie den Splint ein.
Die maximale Auszugshöhe darf niemals überschritten werden.
Setzen Sie den Querträger -11- auf das 2. Teleskoprohr -9- und ziehen Sie die
Feststellschraube des Querträgers -10- gut fest.
Befestigen Sie Ihre Lampen/ Strahler den Vorschriften entsprechend an den
jeweiligen Einbauschrauben -12- am Querträger.
5
IM_Lichtstativ_II_PRO_330 05.03.2008 11:04 Uhr Seite 5

6
4. Cleaning
The product must be freed regularly from dust, other deposits and
contamination!
This product should be cleaned with a moist cloth only; never use aggressive
cleaning agents, solvents or benzine for cleaning.
5. Transport
To avoid damage caused during transport, wrap the product in its original
packaging only and handle it with great care during transport!
Technical Information
Global Distribution GmbH did not check the following manufacturer's data for
plausibility and accuracy:
Material: Steel/ aluminium
Max. carrying capacity: 30 kg
Max. height of extension: 3.3 m
Minimum height: 1.5 m
Weight: 23 kg
4. Reinigung
Das Produkt muss regelmäßig von Staub, anderen Ablagerungen und
Verschmutzungen gereinigt werden.
Dieses Produkt sollte nur mit einem leicht feuchten Tuch gereinigt werden,
verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder
Waschbenzin zum Reinigen.
5. Transport
Um Transportschäden auszuschließen, verpacken Sie das Produkt bitte nur in
der ursprünglichen Originalverpackung und lassen beim Transport Vorsicht
walten!
Technische Daten
Folgende Daten des Herstellers werden von der Global Distribution GmbH nicht
auf Plausibilität und Richtigkeit geprüft:
Material: Stahl/ Aluminum
Max. Tragfähigkeit: 30 kg
Max. Auszugshöhe: 3,3 m
Mindesthöhe: 1,5 m
Gewicht: 23 kg
VORSICHT:
ZERBRECHLICH!
ACHTUNG:
GESUNDHEITSRISIKO!
LEBENSGEFAHR!
ATTENTION:
RISK OF HEALTH!
DANGER OF LIFE!
CAUTION:
FRAGILE!
IM_Lichtstativ_II_PRO_330 05.03.2008 11:04 Uhr Seite 6

7
And now enjoy the Scanic experience!
Scanic wünscht Ihnen nun viel Spaß!
IM_Lichtstativ_II_PRO_330 05.03.2008 11:04 Uhr Seite 7

Scanic Lighting Effects,
Global Distribution GmbH, Schuckertstr. 28, 48153 Muenster, Germany, Fax + 49.251.6099368
© COPYRIGHT
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
IM_Lichtstativ_II_PRO_330 05.03.2008 11:04 Uhr Seite 12
Table of contents
Other Scanic Lighting Equipment manuals