Sharp HT-SBW460 User manual

HT-SBW460
User manual
3.1 Dolby Atmos Home Theatre System with wireless subwoofer
EN ESDE IT FR PL

Trademarks:
The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned
by Bluetooth SIG,. Inc.
The terms HDMI, HDMI High-Denition Multimedia Interface, and the
HDMI Logo are trademarks or registered trademarks of HDMI Licensing
Administrator, Inc.
Manufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby, Dolby
Atmos and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.

EN
Important safety instructions
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Please, read these safety instructions and respect
the following warnings before the appliance is
operated:
The lightning ash with arrowhead symbol, within an
equilateral triangle, is intended to alert the user to the
presence of uninsulated“dangerous voltage”within the
product’s enclosure that may be of sucient magnitude as to
constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is
intended to alert the user to the presence of important
operating and maintenance (servicing) instructions in the
literature accompanying the appliance.
In order to prevent re always
keep candles and other open
ames away from this product.
Warning:
• Always follow basic safety precautions when using this applience, espe-
cially when children are present.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the
appliance.
• Do not damage the power cord, neither do not place any heavy objects
on it, do not stretch it or bend it. Also do not attach extension cables.
Damage to the power cord may occur re or electric shock.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer,
a service agent or similarly qualied persons in order to avoid a hazard.
• Ensure that the unit is plugged into an AC 220-240V 50Hz power outlet.
Using higher voltage may cause the unit to malfunction or even re
catching.
• If the power plug does not t into your outlet, do not force the plug into
an electrical socket if it does not t.
• Turn o the unit before unplugging it from power source to completely
switch it o.
• Do not disconnect or connect the power cord with wet hands. It may
cause an electric shock.
• Disconnect the power cord if it is not used for a long time.
• Ensure that the mains plug is always easily accessible.
• This product does not contain any parts that are serviceable by the
user. In case of a fault, contact the manufacturer or authorised service
department. Exposing the internal parts inside the device may endanger
your life. The manufacturers guarantee does not extend to faults caused
by repairs carried out by unauthorised third parties.
• Do not use this product immediately after unpacking. Wait until it warms
up to room temperature before using it.
• Ensure this product is used in moderate climates only (not in tropical/
subtropical climates).
• Place product on a at, stable surface that is not subject to vibrations.
• Ensure the product and its parts is not overhanging the edge of the
supporting furniture.
• To reduce the risk of fire, electric shock or damage to this product, do
not expose it to direct sunlight, dust, rain and moisture. Never expose it
to dripping or splashing and do not place objects filled with liquids on
or near the product.
• Do not place objects lled with liquids, such as vases, on the apparatus.
• Do not install near any heat sources such as radiators, heat registers,
stoves, or other apparatus (including ampliers) that produce heat.
• Do not place the product where the humidity is high and ventilation is
poor.
• Ensure a minimum distance of 5 cm around the apparatus for sucient
ventilation. Do not block any ventilation openings of this product.
Always ensure that the ventilation openings are not covered with items
such as newspapers, table-cloths, curtains, etc.
• NEVER let anyone, especially children, push anything into holes, slots
or any other openings in the unit’s casing as this could result in a fatal
electric shock.
• Storms are dangerous for all electric appliances. If the mains or aerial
wiring is struck by lightning, the appliance might get damaged, even if it
is turned o. You should disconnect all the cables and connectors of the
appliance before a storm.
• Excessive sound pressure from earphones and headphones can cause
hearing loss.
Maintenance
• Unplug the power cable from the power source before cleaning the
appliance.
• Use a soft and clean rag to clean the outside of the unit. Never clean it
with chemicals or detergent.
Batteries
• Observe the correct polarity when inserting the
batteries.
• Do not expose batteries to high temperatures and
do not place them on locations where the tempera-
ture might increase quickly, e.g. near the re or on
the direct sunshine.
• Do not expose batteries to excessive radiant heat,
do not throw them into the re, do not disassemble
them and do not try to recharge un-rechargeable
batteries. They could leak or explode.
• Never use dierent batteries together or mix new and old ones.
• When the Remote Control is not to be used for a long time (more than a
month), remove the battery from the Remote Control to prevent it from
leaking.
• If the batteries leak, wipe away the leakage inside the battery compart-
ment and replace the batteries with new ones.
• Do not use any batteries other than those specied.
Do not ingest battery, chemical burn hazard
• If the battery is swallowed, it can cause severe internal burns in just
2 hours and lead to death. Keep new and used batteries away from
children. If the battery compartment does not close securely, stop
using the product and keep it away from children. If you think batteries
might have been swallowed or placed inside any part of the body, seek
immediate medical attention.
Disposal of this equipment and Batteries
• Do not dispose of this product or its batteries as unsorted
municipal waste. Return it to a designated collection point
for the recycling of WEEE in accordance with local law. By
doing so, you will help to conserve resources and protect
the environment.
• Most of the EU countries regulate the disposal of batteries
by law. Contact your retailer or local authorities for more
information.
• The shown above appears on electrical and electronivcal
equipment and batteries (or the packaging) to remind
users of this. If "Hg" or 'Pb' appears below the symbol,
this mean that the battery contains traces of mercury (Hg) or lead (Pb),
respectively.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Cd
Trademarks:
The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned
by Bluetooth SIG,. Inc.
The terms HDMI, HDMI High-Denition Multimedia Interface, and the
HDMI Logo are trademarks or registered trademarks of HDMI Licensing
Administrator, Inc.
Manufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby, Dolby
Atmos and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.

2
• Users are requested to use existing return facilities for used equipment
and batteries.
CE Statement:
• Hereby, UMC Poland Sp. z o.o. declares that this audio device is in com-
pliance with the essential requirements and other relevant provisions of
RED Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conform-
ity is available by following the link
https://www.sharpconsumer.eu/documents-of-conformity/
Marking
Manufacturer declares that the design and manufactureing of this product
complies with the european directives for CE marking as stated below:
2014/35/EU (LVD)
2014/30/EU (EMC)
2011/65/EU (RoHs)
2017/53/EU (RED)
Trademarks:
The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by
Bluetooth SIG,. Inc.
The terms HDMI and HDMI High-Denition Multimedia Interface, and the
HDMI Logo are trademarks or registered trademarks of HDMI Licensing,
LLC in the United States and other countries.
Dolby, Dolby Atmos, and the double-D symbol are registered trademarks
of Dolby Laboratories.
What’s in the Box
• Main Unit
• Remote Control
• Wireless Subwoofer
• EU AC Power Cord (2 pcs)
• UK AC Power Cord (2 pcs)
• Audio Cable 3.5mm to 3.5mm
• HDMI Cable
• Wall Brackets (2pcs)
• Wall mounting Screws
• User manual
• Quick Start Guide
• Warranty leaet
Design and specications are subject to change without notice.
Panels & Controls
aux
2 1
3
4 6 75
8 9 1110 12 13
Main Unit
1. Display Window – Show the current status.
2. Remote Control Sensor – Receive signal from the remote control.
3. Wall bracket screws
4. (ON/OFF) button – Switch the unit between ON and Standby mode.
5. (SOURCE) button – Select the play function.
6. – Play/pause/resume playback in Bluetooth/USB mode.
Press and hold to activate the pairing function in Bluetooth mode or
disconnect the existing paired Bluetooth device.
7. VOL+/VOL- buttons – Increase/decrease the volume level.
8. AC~ Socket
9. COAXIAL Socket
10. OPTICAL Socket
11. USB Socket – Insert the USB device to play music.
12. AUX Socket – Connect to an external audio device.
13. HDMI (1/2/ARC) Sockets – Connect to a TV via HDMI cable.
Wireless Subwoofer
1. AC~ Socket – Connect to power.
2. PAIR button – Press activate the pairing function between the main
unit and the subwoofer.
3. PAIR Indicator – Light up solidly when the pairing succeed.
Remote Control
1. – Switch the unit between ON and STANDBY mode.
2. – Select the Bluetooth mode.
Press and hold to activate the pairing function in Bluetooth mode or
disconnect the existing paired Bluetooth device.
3. – Select the play function.
4. SURR – Turn the surround ON/OFF.
5. HDMI – Select the HDMI 1/2/ARC mode.
6. VOL +/- – Increase/decrease the volume level.
7. / – Skip to previous/next track in Bluetooth/USB mode.
8. – Play/pause/resume playback in Bluetooth/USB mode.
9. – (MUTE) Mute or resume the sound.
10. BASS +/- – Adjust bass level.
11. TRE +/- – Adjust treble level.
12. EQ – Select a preset sound mode.

EN
What’s in the Box
• Main Unit
• Remote Control
• Wireless Subwoofer
• EU AC Power Cord (2 pcs)
• UK AC Power Cord (2 pcs)
• Audio Cable 3.5mm to 3.5mm
• HDMI Cable
• Wall Brackets (2pcs)
• Wall mounting Screws
• User manual
• Quick Start Guide
• Warranty leaet
Design and specications are subject to change without notice.
Panels & Controls
aux
2 1
3
4 6 75
8 9 1110 12 13
Main Unit
1. Display Window – Show the current status.
2. Remote Control Sensor – Receive signal from the remote control.
3. Wall bracket screws
4. (ON/OFF) button – Switch the unit between ON and Standby mode.
5. (SOURCE) button – Select the play function.
6. – Play/pause/resume playback in Bluetooth/USB mode.
Press and hold to activate the pairing function in Bluetooth mode or
disconnect the existing paired Bluetooth device.
7. VOL+/VOL- buttons – Increase/decrease the volume level.
8. AC~ Socket
9. COAXIAL Socket
10. OPTICAL Socket
11. USB Socket – Insert the USB device to play music.
12. AUX Socket – Connect to an external audio device.
13. HDMI (1/2/ARC) Sockets – Connect to a TV via HDMI cable.
Wireless Subwoofer
1. AC~ Socket – Connect to power.
2. PAIR button – Press activate the pairing function between the main
unit and the subwoofer.
3. PAIR Indicator – Light up solidly when the pairing succeed.
Remote Control
1. – Switch the unit between ON and STANDBY mode.
2. – Select the Bluetooth mode.
Press and hold to activate the pairing function in Bluetooth mode or
disconnect the existing paired Bluetooth device.
3. – Select the play function.
4. SURR – Turn the surround ON/OFF.
5. HDMI – Select the HDMI 1/2/ARC mode.
6. VOL +/- – Increase/decrease the volume level.
7. / – Skip to previous/next track in Bluetooth/USB mode.
8. – Play/pause/resume playback in Bluetooth/USB mode.
9. – (MUTE) Mute or resume the sound.
10. BASS +/- – Adjust bass level.
11. TRE +/- – Adjust treble level.
12. EQ – Select a preset sound mode.

4
Preparations
Prepare the Remote Control
The provided Remote Control allows the unit to
be operated from a distance.
• Even if the Remote Control is operated within the eective range of 6m,
remote control operation may be impossible if there are any obstacles
between the unit and the remote control.
• If the Remote Control is operated near other products which generate
infrared rays, or if other remote control devices using infra-red rays are
used near the unit, it may operate incorrectly. Conversely, the other
products may operate incorrectly.
Replace the Remote Control Battery
1. Press and slide the back cover to open the battery compartment of the
remote control.
2. Insert two AAA size batteries (included). Make sure the (+) and (–) ends
of the batteries match the (+) and (–) ends indicated in the battery
compartment.
3. Close the battery compartment cover.
Placement and Mounting
A B
Placement
A If your TV is placed on a table, you can place the unit on the table
directly in front of the TV stand, centered with the TV screen.
B If your TV is attached to a wall, you can mount the unit on the wall
directly below the TV screen.
893 mm
893 mm Remove
the screws
Install the wall
mounting screws
Ø5.5~6mm
32mm
1 3
4
2
Wall Mounting (if using option-B)
• Installation must be carried out by qualied personnel only. Incorrect
assembly can result in severe personal injury and property damage (if
you intend to install this product yourself, you must check for installa-
tions such as electrical wiring and plumbing that may be buried inside
the wall). It is the installer’s responsibility to verify that the wall will safely
support the total load of the unit and wall brackets.
• Additional tools (not included) are required for the installation.
• Do not overtighten screws.
• Keep this instruction manual for future reference.
• Use an electronic stud nder to check the wall type before drilling and
mounting.
1. Drill 4 parallel holes (Ø 5.5-6 mm each according to wall type) in the
wall. The distance between the holes should be 893 mm.
2. Firmly x 1 dowel into each hole in the wall if necessary. Tighten the
wall mount brackets on the wall with screws and screwdriver (not
included). Make sure that they are securely installed.
3. Remove the screws at the back of the unit. Install the wall mounting
screws into the back of the unit.
4. Lift the unit onto the wall mount brackets and slot into place.
Connections
Dolby Atmos®
Dolby Atmos gives you amazing experience you have never heard before
by overhead sound, and all the richness, clarity, and power of Dolby sound.
For using Dolby Atmos®
Dolby Atmos® is available only in HDMI mode. For the details of the
connection, please refer to “HDMI Connection”.
1. To use Dolby Atmos® in HDMI 1 / HDMI 2 / HDMI ARC mode, your TV has
to support Dolby Atmos®.
2. Make sure that“No Encoding“ is selected for bitstream in the audio
output of the connected external device (e.g. Blu-ray DVD player, TV
etc.).
3. While entering Dolby Atmos / Dolby Digital / PCM format, the soundbar
will show DOLBY ATMOS / DOLBY AUDIO / PCM AUDIO.
4. While the soundbar is using Dolby Atmos audio, you can only adjust
the bass level of the subwoofer.
HDMI Connection
Some 4K HDR TVs require the HDMI input or picture settings to be set for
HDR content reception. For further setup details on HDR display, please
refer to the instruction manual of your TV.

EN
Using HDMI to connect the soundbar, AV equipment and TV:
Method 1: ARC (Audio Return Channel)
The ARC (Audio Return Channel) function allows you to send audio
from your ARC- compliant TV to your sound bar through a single HDMI
connection. To enjoy the ARC function, please ensure your TV is both
HDMI-CEC and ARC compliant and set up accordingly. When correctly set
up, you can use your TV remote control to adjust the volume output (VOL
+/- and MUTE) of the sound bar.
Connect the HDMI cable (included) from unit's HDMI (ARC) socket
to the HDMI (ARC) socket on your ARC compliant TV. Then press the
remote control to select HDMI ARC.
Tips:
• Your TV must support the HDMI-CEC and ARC function. HDMI-CEC and
ARC must be set to On.
• The setting method of HDMI-CEC and ARC may dier depending on the
TV. For details about ARC function, please refer to the owner’s manual.
HDMI IN
HDMI (ARC)
OR
HDMI OUT
Method 2: Standard HDMI
If your TV is not HDMI ARC-compliant, connect your soundbar to the TV
through a standard HDMI connection.
1. Use an HDMI cable (included) to connect the soundbar's HDMI OUT
socket to the TV’s HDMI IN socket.
2. Use an HDMI cable (included) to connect the soundbar's HDMI IN (1
or 2) socket to your external devices (e.g. games consoles, DVD players
and blu ray).
Use the OPTICAL Socket
Remove the protective cap of the OPTICAL socket, then connect an
OPTICAL cable (not included) to the TV’s OPTICAL OUT socket and the
OPTICAL socket on the unit.
Use the COAXIAL Socket
• You also can use the COAXIAL cable (not included) to connect the TV's
COAXIAL OUT socket and COAXIAL socket on the unit.
TIP: The unit may not be able to decode all digital audio formats from the
input source. In this case, the unit will mute. This is NOT a defect. Ensure that
the audio setting of the input source (e.g. TV, game console, DVD player, etc.) is
set to PCM or Dolby Digital (Refer to the user manual of the input source device
for its audio setting details) with HDMI/HDMI ARC/OPTICAL/COAXIAL input.
AB
Use the AUX Socket
A Use a RCA to 3.5mm audio cable (not included) to connect the TV’s
audio output sockets to the AUX socket on the unit.
B Use a 3.5mm to 3.5mm audio cable (included) to connect the TV’s or
external audio device headphone socket to the AUX socket on the unit.
UK
EU
Connect Power
Risk of product damage!
• Ensure that the power supply voltage corresponds to the voltage printed
on the back or the underside of the unit.
• Before connecting the AC power cord, ensure you have completed all
other connections.
Soundbar
• Connect the mains cable to the AC~ Socket of the main unit and then
into a mains socket.
Subwoofer
• Connect the mains cable to the AC~ Socket of the Subwoofer and then
into a mains socket.
Pairing theWireless Subwoofer with the
Main Unit
Automatic pairing
The subwoofer and soundbar will pair automatically when both are
plugged into the mains supply. Connection is wireless, so there is no need
for any cables to connect the two units.

6
• When the subwoofer is pairing with the main unit, the Pair Indicator will
ash quickly.
• When the subwoofer is paired with the main unit, the Pair Indicator will
light up.
NOTE:
Only press the Pair button on the rear of the Subwoofer if pairing
manually.
If the automatic pairing fails, pair the subwoofer with the main unit
manually.
Manual pairing
1. Ensure that all the cables are well connected and the main unit is in
Standby mode.
2. Press and hold the Pair button on the rear of the subwoofer for a
few seconds. The subwoofer will enter the pairing mode and the Pair
Indicator will blink quickly.
3. Press the button on the main unit or on the remote control to switch
the main unit on.
4. When the subwoofer and soundbar have paired, the Pair indicator will
illuminate.
5. If the Pair indicator blinks, the wireless connection has failed. Unplug
the cable of the subwoofer and then reconnect the main cable after 4
minutes. Repeat step 1 ~ 4.
NOTE:
• If the wireless connection fails again, check if there is conict or strong
interference (for example, interference from an electronic device) around
your location. Remove these conicts or strong interferences and repeat
the above procedures.
• The subwoofer should be within 6m of the soundbar in an open area.
• If a TV or an external device is connected, the main unit AUX model and
the subwoofer will switch on automatically when the TV or the external
device is switched on.
• If the main unit is not connected with the subwoofer and it is in On
mode, the POWER Indicator will ash. Follow step 1 ~ 4 above to pair the
subwoofer to the main unit.
Basic Operation
Standby/ON
When you rst connect the main unit to the mains socket, the main unit
will be in Standby mode.
• Press the button on the unit or on the remote control to switch the
unit ON.
• Press the button again to switch the unit back to STANDBY mode.
• Disconnect the mains plug from the mains socket if you want to switch
the unit OFF completely.
If a TV or an external device is connected, the unit will switch on auto-
matically when the TV or the external device is switched on.
When there is no input signal from the unit in over 15 minutes, then it
will automatically switch to Standby mode.
Select Modes
Press the button repeatedly on the unit or the / HDMI / buttons on
the remote control to select the AUX, OPTICAL, COAXIAL, HDMI 1, HDMI
2, HDMI ARC, USB and BT (Bluetooth) mode. The selected mode will show
on the display.
Adjust the Bass / Treble
• Press the BASS+/- button on the remote control to adjust bass level.
• Press the TREBLE+/- button on the remote control to adjust treble level.
Turn the Surround Sound ON/OFF
• Press the SURROUND button on the remote control to turn on the
surround sound. Press this button again to turn o the surround sound.
Adjust the Volume
• Press the VOL+ / VOL- buttons on the unit or on the remote control to
adjust the volume.
• If you wish to turn the sound o, press the button on the remote
control. Press the button again or press the VOL+ / VOL- buttons on
the unit or on the remote control to resume normal listening.
Select Equaliser (EQ) Effect
• While playing, press the EQ button on the remote control to select
between preset equalisers: Movie (recommended for viewing movies),
Music (recommended for listening to music), News (recommended for
listening to News), Night (recommended for listening at night).
AUX / OPTICAL / COAXIAL / HDMI / HDMI
ARC Operation
1. Ensure that the unit is connected to the TV or audio device.
2. Press the button repeatedly on the unit or the / HDMI buttons
on the remote control to select the AUX, OPTICAL, COAXIAL, HDMI 1,
HDMI 2, HDMI ARC mode.
3. Operate your audio device directly for playback features.
4. Press the VOL +/– button to adjust the volume to your desired level.
TIP:
• The unit may not be able to decode all digital audio formats from the
input source. In this case, the unit will mute. This is NOT a defect. Ensure
that the audio setting of the input source (e.g. TV, game console, DVD
player, etc.) is set to PCM or Dolby Digital (Refer to the user manual of
the input source device for its audio setting details) with HDMI 1 /HDMI 2
/ HDMI ARC / OPTICAl / COAXIAL input.
• When the DOLBY DIGITAL audio format is being used, the Soundbar
display shows DOLBY AUDIO.
• When the PCM audio format is being used, the Soundbar display shows
PCM AUDIO.
• When being used non-PCM or DOLBY DIGITAL audio formats, if there’s
no sound output from the unit and the display show NO SUPPORT.
• The full Dolby Atmos experience is only available when the Soundbar is
connected to the source via a HDMI 2.0 cable.
• The Soundbar will still function when connected via other methods
(such as a Digital Optical cable) but these are unable to support all of the
Dolby features. Given this, our recommendation is to connect via HDMI,
in order to ensure full Dolby support.
Bluetooth Operation
Pair Bluetooth-enabled Devices
The rst time you connect your bluetooth device to this player, you need to
pair your device to this player.
NOTE:
The operational range between this player and a Bluetooth device is
approximately 8 meters (without any object between the Bluetooth
device and the unit).
Before you connect a Bluetooth device to this unit, ensure you know
the device’s capabilities.
Compatibility with all Bluetooth devices is not guaranteed.
Any obstacle between this unit and a Bluetooth device can reduce the
operational range.
If the signal strength is weak, your Bluetooth receiver may disconnect,
but it will re-enter pairing mode automatically.
1. During ON mode, press the button repeatedly on the unit or the
button on the remote control to select Bluetooth mode. “NO BT” will
show on the display if the unit is not paired to any Bluetooth device.

EN
2. Activate your Bluetooth device and select the search mode. “HT-
SBW460” will appear on your Bluetooth device list.
If you cannot nd the unit, press and hold the button on the remote
control or button on the unit to be searchable. The display will show
“PAIR” and you will hear "Pairing" from the unit.
3. Select “HT-SBW460” in the pairing list. After successful pairing, you will
hear "Paired" from the unit, and the display panel shows “BT”.
4. Play music from the connected Bluetooth device.
To disconnect the Bluetooth function, you can:
Switch to another function on the unit.
Disable the function from your Bluetooth device.The Bluetooth device
will be disconnected from the unit after the “Disconnected” voice
prompt.
Press and hold the button on the remote control or button on the
unit.
TIPS:
• Enter "0000" for the password if necessary.
• If no other Bluetooth device pairs with this player within two minutes,
the player will recover its previous connection.
• The player will also be disconnected when your device is moved beyond
the operational range.
• If you want to reconnect your device to this player, place it within the
operational range.
• I f the device is moved beyond the operational range, when it is brought
back, please check if the device is still connected to the player.
• If the connection is lost, follow the instructions above to pair your device
to the player again.
Listen to Music from Bluetooth Device
If the connected Bluetooth device supports Advanced Audio Distri-
bution Prole (A2DP), you can listen to the music stored on the device
through the player.
If the device also supports Audio Video Remote Control Prole (AVRCP),
you can use the player's remote control to play music stored on the
device.
1. Pair your device with the player.
2. Play music via your device (if it supports A2DP).
3. Use supplied remote control to control play (if it supports AVRCP).
To pause/resume play, press the button on the remote control or
on the unit.
To skip to a track, press the / buttons on the remote control.
USB
USB Operation
1. Insert the USB device.
2. Press the button repeatedly on the unit or press the button on
the remote control to select USB mode.
3. During playback:
To pause or resume play, press the button on the remote control or
on the unit.
To skip to the previous/next le, press the / buttons on the
remote control.
TIPS:
• USB devices up to 32GB are supported.
• Only MP3 les can be played back.
Troubleshooting
No power
• Ensure that the AC cord of the soundbar and subwoofer are correctl
connected.
• Ensure that there is power at the AC outlet.
• Press (standby) button to turn the unit on.
Remote control does not work
• Before you press any playback control button, rst select the correct
source.
• Reduce the distance between the remote control and the unit.
• Insert the battery with its polarities (+/-) aligned as indicated.
• Replace the battery.
• Aim the remote control directly at the sensor on the front of the unit.
No sound
• Make sure that the unit is not muted. Press MUTE or VOL+/VOL– button
to resume normal listening.
• Press button on the unit or on the remote control to switch the soundbar
to standby mode. Then press the button again to switch the soundbar
on.
• Unplug both the soundbar and the subwoofer from the mains socket,
then plug them again. Switch on the soundbar.
• Ensure the audio setting of the input source (e.g. TV, game console, DVD
player, etc.) is set to PCM or Dolby Digital mode while using digital (e.g.
HDMI, OPTICAL, COAXIAL) connection.
• The subwoofer is out of range, please move the subwoofer closer to the
soundbar. Make sure the subwoofer is within 5 m of the soundbar (the
closer the better).
• The soundbar may have lost connection with the subwoofer. Re-pair
the units by following the steps on the section“Pairing the Wireless
Subwoofer with the Soundbar”.
• The unit may not be able to decode all digital audio formats from the
input source. In this case, the unit will mute. This is NOT a defect.device
is not muted.
TV has display problem while viewing HDR content from HDMI source.
• Some 4K HDR TVs require the HDMI input or picture settings to be set for
HDR content reception. For further setup details on HDR display, please
refer to the instruction manual of your TV.
I can’t nd the Bluetooth name of this unit on my Bluetooth device for
Bluetooth pairing
• Ensure the Bluetooth function is activated on your Bluetooth device.
• Ensure you have paired the unit with your Bluetooth device.
This is a 15 mins power off function (ERPII standard requirement for
saving power)
• When the unit's external input signal level is too low, the unit will be
turned o automatically in 15 minutes. Please increase the volume level
of your external device.
The subwoofer is idle or the indicator of subwoofer does not light up.
• Please unplug power cord from the mains sockect, and plug it in again
after 4 minutes to resent the subwoofer.

8
Specications
Model HT-SBW460
Soundbar
Power Supply AC 220-240V ~ 50/60Hz
Power Consumption 25 W
Power Consumption StandBy <0,5W
Output Power 2 x 25W + 50W (RMS)
Frequency Response 130Hz - 20KHz
Wireless Subwoofer
Power Supply AC 220-240V ~ 50/60Hz
Power Consumption 20 W
Power Consumption StandBy <0,5W
Output Power 120 W (RMS)
Maximum power transmitted 3 dBm
Frequency Response 50Hz-130Hz
Frequency bands 5150~5250MHz; 5725~5850MHz
Bluetooth
Version V 4.2
Maximum power transmitted 5 dbm
Frequency bands 2402 MHz ~ 2480 MHz
Remote Control
Distance/Angle 6m / 30°
Battery Type AAA (1.5V X 2)
950mm 105mm
70mm
240mm 240mm
415mm
2,5kg
KG
5,4kg
KG

DE
Wichtige Sicherheitsanweisungen
VORSICHT
GEFAHR AUF STROMSCHLAG
NICHT ÖFFNEN
Bitte lesen Sie sich diese Sicherheitsanweisungen
durch und beachten Sie, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen, auf die folgenden Warnhinweise:
Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf nicht
isolierte„gefährliche Spannungen“ im Gerätegehäuse, die so
hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen
bilden.
Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf
wichtige Funktions - und Wartungshinweise (Reparatur) in
der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung.
Halten Sie Kerzen und offenes
Feuer von diesem Produkt fern,
um einen Brand zu vermeiden.
Warnung:
• Halten Sie sich während der Nutzung dieses Geräts immer an die
allgemeinen Sicherheitshinweise, insbesondere, wenn Kinder in der
Nähe sind.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
• Das Stromkabel darf weder beschädigt, noch dürfen schwere Objekte
darauf abgelegt werden, außerdem dürfen Sie es nicht dehnen oder
verbiegen. Schließen Sie auch keine Verlängerungskabel an. Schäden am
Stromkabel können zu einem Feuer oder Stromschlag führen.
• Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es vom Her-
steller, einem Servicetechniker oder einer ähnlich qualizierten Person
ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass die Einheit an eine AC 220-240V 50Hz Steckdose
angeschlossen wird. Eine höhere Spannung kann zu Fehlfunktionen
oder sogar zu einem Brand führen.
• Wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt, dürfen Sie keine Gewalt
anwenden, um einen nicht passenden Stecker in die Steckdose zu
drücken.
• Schalten Sie die Einheit aus, bevor Sie sie von der Stromversorgung
trennen, um sie so vollständig abzuschalten.
• Vermeiden Sie es, das Stromkabel mit nassen Händen anzuschließen
oder zu trennen. Dies könnte andernfalls zu einem Stromschlag führen.
• Trennen Sie das Stromkabel, wenn es längere Zeit nicht verwendet wird.
• Stellen Sie sicher, dass der Hauptstecker immer leicht zugänglich ist.
• Dieses Produkt enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können. Setzen Sie sich im Fall eines Defekts mit dem Hersteller oder
der autorisierten Kundenabteilung in Verbindung. Teile aus dem Inneren
des Geräts freizulegen kann lebensgefährlich sein. Die Garantie der
Hersteller gilt nicht für Defekte, die durch von nicht autorisierte Dritten
durchgeführte Reparaturen entstehen.
• Benutzen Sie dieses Produkt nicht direkt nach dem Auspacken. Warten
Sie, bis es sich auf Zimmertemperatur erwärmt hat, ehe sie es einschal-
ten.
• Stellen Sie sicher, dass dieses Produkt ausschließlich in Umgebungen
mit mildem Klima verwendet wird (kein tropisches oder subtropisches
Klima).
• Stellen Sie das Produkt auf eine ache, stabile Oberäche, die keinen
Erschütterungen ausgesetzt ist.
• Das Produkt und dessen Teile dürfen nicht über die Kante delelte tragen-
den Möbelstücks hinausragen.
• Um das Risiko eines Feuers, Stromschlags oder Schäden an diesem
Produkt zu reduzieren, sollten Sie es nicht direktem Sonnenlicht, Staub,
Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Setzen Sie es niemals tropfendem
oder spritzendem Wasser aus und positionieren Sie keine mit Flüssigkei-
ten gefüllten Objekte auf oder neben dem Produkt.
• Setzen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte wie Vasen auf das
Gerät.
• Installieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Heizquellen, wie etwa
Heizungen, Heizregister, Öfen oder anderen Apparaten (einschließlich
Verstärker), die Hitze produzieren.
• Platzieren Sie das Gerät nicht an Orten mit hoher Feuchtigkeit und
mangelhafter Belüftung.
• Sorgen Sie für einen Mindestabstand von 5 cm rund um das Gerät,
um eine ausreichende Belüftung sicherzustellen. Vermeiden Sie es,
Belüftungsönungen an diesem Produkt zu blockieren. Sorgen Sie
immer dafür, dass die Belüftungsönungen nicht durch Gegenstände, z.
B. Zeitungen, Tischdecken, Gardinen usw. verdeckt sind.
• Lassen Sie NIEMALS jemanden, ganz besonders nicht Kinder, etwas in
die Löcher, Spalten oder anderen Önungen des Gerätegehäuses stop-
fen, da dies zu einem folgenschweren Stromschlag führen kann.
• Gewitter sind für alle elektrischen Geräte gefährlich. Wenn das Strom-
oder Antennenkabel vom Blitz getroen wird, kann das Gerät, auch
wenn es ausgeschaltet ist, beschädigt werden. Bei einem herannahen-
den Gewitter sollten Sie alle Kabel und Stecker des Gerätes ausstecken.
• Ein exzessiver Schalldruck von Kopfhörern kann zu einem Hörverlust
führen.
Wartung
• Trennen Sie vor dem Reinigen des Geräts das Stromkabel von der
Stromquelle.
• Verwenden Sie einen weichen und sauberen Lappen, um die Außen-
ächen der Einheit zu reinigen. Verwenden Sie beim Reinigen niemals
Chemikalien oder Reinigungsmittel.
Batterien
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die
richtige Polarität.
• Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen
aus und legen Sie sie nicht an Stellen ab, wo sich die
Temperatur schnell erhöht, z. B. neben einem Feuer
oder in die direkte Sonneneinstrahlung.
• Setzten Sie Batterien keiner übermäßigen Strah-
lungswärme aus, werfen Sie sie nicht ins Feuer oder
bauen sie auseinander und versuchen Sie nicht,
nicht auadbare Batterien aufzuladen. Sie könnten undicht werden oder
explodieren.
• Verwenden Sie niemals unterschiedliche Batterien oder vermischen
neue mit alten.
• Wenn Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwenden (länger
als einen Monat), sollten Sie die Batterie aus der Fernbedienung neh-
men, um ein Auslaufen zu verhindern.
• Wenn die Batterien auslaufen, wischen Sie die ausgelaufene Flüssigkeit
im Batteriefach weg und ersetzen die Batterien durch neue.
• Verwenden Sie immer nur die angegebenen Batterien.
• Batterie nicht verschlucken, Gefahr von chemischen Verbrennungen
• Wenn die Batterie verschluckt wird, kann dies zu schweren inneren
Verbrennungen innerhalb von nur 2 Stunden führen und tödlich sein.
Bewahren Sie neue und gebrauchte Batterien für Kinder unzugänglich
auf. Wenn das Batteriefach nicht fest geschlossen werden kann, sollten
Sie das Gerät nicht weiter verwenden und es für Kinder unzugänglich
aufbewahren. Wenn Sie vermuten, dass Batterien verschluckt oder in
irgendein Körperteil eingeführt wurden, müssen Sie sofort medizinische
Hilfe in Anspruch nehmen.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Cd

10
Entsorgung dieses Geräts und von Batterien
• Entsorgen Sie dieses Produkt oder dessen Batterien
niemals über den normalen Hausmüll. Geben Sie es ent-
sprechend den gesetzlichen Regelungen vor Ort bei dem
für das Recycling von WEEE vorgesehenen Sammelpunkt
ab. Damit helfen Sie, Ressourcen einzusparen und die
Umwelt zu schützen.
• In den meisten EU-Ländern gelten für die Entsorgung von
Batterien besondere Gesetze und Vorschriften. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler oder den
örtlichen Behörden.
• Der oben aufgeführte Text erscheint auf elektrischen und
elektronischen Geräten und Batterien (oder der Verpack-
ung), um Nutzer entsprechend zu erinnern. Wenn unter dem Symbol
„Hg“ oder„Pb“ erscheint, bedeutet dies, dass die Batterie jeweils Spuren
von Quecksilber (Hg) oder Blei (Pb)enthält.
• Nutzer werden darum gebeten, für gebrauchte Geräte und Batterien
bestehende Rückgabeeinrichtungen zu nutzen.
CE-Konformitätserklärung:
• Die UMC Poland Sp. z o.o. erklärt hiermit, dass dieses Audiogerät die
wesentlichen Anforderungen und weitere entsprechende Vorschriften
der RED-Verordnung 2014/53/EU einhält. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse erhältlich:
https://www.sharpconsumer.eu/documents-of-conformity/
Kennzeichnung
Der Hersteller erklärt, dass die Konstruktion und Herstellung dieses
Produkts wie unten beschrieben den europäischen Richtlinien für die CE-
Kennzeichnung entspricht:
2014/35/EU (LVD)
2014/30/EU (EMC)
2011/65/EU (RoHs)
2017/53/EU (RED)
Markenzeichen:
Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind geschützte Marken der
Bluetooth SIG Inc.
Die Begrie HDMI und HDMI High-Denition Multimedia Interface sowie
das HDMI Logo sind Warenzeichen oder in den Vereinigten Staaten und
weiteren Ländern eingetragene Warenzeichen der HDMI Licensing, LLC.
Dolby, Dolby Atmos, and the double-D symbol are registered trademarks
of Dolby Laboratories.
Inhalt der Verpackung
• Hauptgerät
• Fernbedienung
• Drahtlos-Subwoofer
• EU Wechselstromkabel (2Stück)
• UK Wechselstromkabel (2Stück)
• Audiokabel 3,5mm auf 3,5mm
• HDMI-Kabel
• Wandhalterung (2Stück)
• Wandmontageschrauben
• Bedienungsanleitung
• Quickstart Guide
• Garantieheft
Konstruktion und technische Daten können ohne vorherige Mitteilung
geändert werden.
Panels und Bedienelemente
aux
2 1
3
4 6 75
8 9 1110 12 13
Hauptgerät
1. Display-Fenster – zeigt den aktuellen Status an.
2. Fernbedienungssensor– empfängt das Signal von der Fernbedie-
nung.
3. Wandhalterungsschrauben
4. Taste (EIN/AUS) – zwischen ON (EIN) und STAND-BY-Modus
umschalten.
5. Taste (QUELLE) – Wiedergabefunktion auswählen.
6. – Wiedergabe im Bluetooth-/USB-Modus abspielen/pausieren/
weiter abspielen.
Drücken und halten, um die Funktion Koppeln im Bluetooth-Modus
zu aktivieren oder um das bestehende gekoppelte Bluetooth-Gerät
zu trennen.
7. Tasten (VOL+/VOL-)– Lautstärke regulieren.
8. AC~-Buchse
9. COAXIAL-Buchse
10. OPTICAL-Buchse
11. USB-Buchse – stecken Sie das USB-Gerät an, um Musik wiederzuge-
ben.
12. AUX-Buchse – mit einem externen Audiogerät verbinden.
13. HDMI-(1/2/ARC)-Buchsen – Verbindung mit einem Fernseher über
HDMI-Kabel.
Drahtlos-Subwoofer
1. AC~-Buchse – Stromverbindung.
2. PAIR-Taste (Koppel-Taste) – ein Drücken aktiviert die Pairing-Funkti-
on (Koppeln) zwischen dem Hauptgerät und dem Subwoofer.
3. PAIR-Anzeige (Koppel-Anzeige) – leuchtet dauerhaft, wenn das
Koppeln erfolgreich war.
Fernbedienung
1. – zwischen ON (EIN) und STANDBY-Modus wechseln.
2. – wählen Sie den Bluetooth-Modus.
Drücken und halten, um die Funktion Koppeln im Bluetooth-Modus
zu aktivieren oder um das bestehende gekoppelte Bluetooth-Gerät
zu trennen.
3. – wählen Sie die Play-Funktion (Wiedergabe).
4. SURR – Surround auf EIN/AUS schalten.
5. HDMI – wählen Sie den Modus HDMI 1/2/ARC.
6. VOL+/VOL- – Lautstärke regulieren.
7. / – im Bluetooth-/USB-Modus zum vorherigen/nächsten Track
springen.

DE
Inhalt der Verpackung
• Hauptgerät
• Fernbedienung
• Drahtlos-Subwoofer
• EU Wechselstromkabel (2Stück)
• UK Wechselstromkabel (2Stück)
• Audiokabel 3,5mm auf 3,5mm
• HDMI-Kabel
• Wandhalterung (2Stück)
• Wandmontageschrauben
• Bedienungsanleitung
• Quickstart Guide
• Garantieheft
Konstruktion und technische Daten können ohne vorherige Mitteilung
geändert werden.
Panels und Bedienelemente
aux
2 1
3
4 6 75
8 9 1110 12 13
Hauptgerät
1. Display-Fenster – zeigt den aktuellen Status an.
2. Fernbedienungssensor– empfängt das Signal von der Fernbedie-
nung.
3. Wandhalterungsschrauben
4. Taste (EIN/AUS) – zwischen ON (EIN) und STAND-BY-Modus
umschalten.
5. Taste (QUELLE) – Wiedergabefunktion auswählen.
6. – Wiedergabe im Bluetooth-/USB-Modus abspielen/pausieren/
weiter abspielen.
Drücken und halten, um die Funktion Koppeln im Bluetooth-Modus
zu aktivieren oder um das bestehende gekoppelte Bluetooth-Gerät
zu trennen.
7. Tasten (VOL+/VOL-)– Lautstärke regulieren.
8. AC~-Buchse
9. COAXIAL-Buchse
10. OPTICAL-Buchse
11. USB-Buchse – stecken Sie das USB-Gerät an, um Musik wiederzuge-
ben.
12. AUX-Buchse – mit einem externen Audiogerät verbinden.
13. HDMI-(1/2/ARC)-Buchsen – Verbindung mit einem Fernseher über
HDMI-Kabel.
Drahtlos-Subwoofer
1. AC~-Buchse – Stromverbindung.
2. PAIR-Taste (Koppel-Taste) – ein Drücken aktiviert die Pairing-Funkti-
on (Koppeln) zwischen dem Hauptgerät und dem Subwoofer.
3. PAIR-Anzeige (Koppel-Anzeige) – leuchtet dauerhaft, wenn das
Koppeln erfolgreich war.
Fernbedienung
1. – zwischen ON (EIN) und STANDBY-Modus wechseln.
2. – wählen Sie den Bluetooth-Modus.
Drücken und halten, um die Funktion Koppeln im Bluetooth-Modus
zu aktivieren oder um das bestehende gekoppelte Bluetooth-Gerät
zu trennen.
3. – wählen Sie die Play-Funktion (Wiedergabe).
4. SURR – Surround auf EIN/AUS schalten.
5. HDMI – wählen Sie den Modus HDMI 1/2/ARC.
6. VOL+/VOL- – Lautstärke regulieren.
7. / – im Bluetooth-/USB-Modus zum vorherigen/nächsten Track
springen.

12
8. – Wiedergabe im Bluetooth-/USB-Modus abspielen/pausieren/
weiter abspielen.
9. – (STUMM) Stumm schalten oder Ton erneut einschalten.
10. BASS +/- – Basspegel einstellen.
11. TRE +/- – Höhenpegel einstellen.
12. EQ – Wählen Sie einen voreigestellten Sound-Modus.
Vorbereitungen
Vorbereiten der Fernbedienung
Dank der beigefügten Fernbedienung kann das Gerät
aus der Ferne bedient werden.
• Selbst wenn die Fernbedienung innerhalb des eektiven Bereichs von
6 m bedient wird, kann ihr Betrieb unmöglich sein, wenn sich zwischen
der Einheit und der Fernbedienung Hindernisse benden.
• Wenn die Fernbedienung in der Nähe von anderen Produkten, die
Infrarotstrahlen generieren, betrieben wird, oder wenn andere Fernsteu-
erungsgeräte, die Infrarotstrahlen verwenden, in der Nähe der Einheit
verwendet werden, arbeitet diese womöglich nicht ordnungsgemäß.
Umgekehrt arbeiten auch die anderen Geräte womöglich fehlerhaft.
Batterien der Fernbedienung ersetzen
1. Drücken Sie auf die hintere Abdeckung und schieben Sie sie auf, um
das Batteriefach der Fernbedienung zu önen.
2. Legen Sie zwei AAA-Batterien ein (beiliegend). Vergewissern Sie sich,
dass die Pole (+) und (-) der Batterie entsprechend den Polen (+) und (-)
ausgerichtet sind, die im Batteriefach angegeben werden.
3. Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
Platzierung und Befestigung
A B
Platzierung
A Wenn Ihr Fernseher auf einem Tisch steht, können Sie das Gerät
auf den Tisch direkt vor dem Fernseher platzieren, mittig mit dem
Fernsehbildschirm ausgerichtet.
B Wenn Ihr Fernseher an einer Wand montiert ist, können Sie das Gerät
direkt unter dem Fernseher an der Wand montieren.
893 mm
893 mm Remove
the screws
Install the wall
mounting screws
Ø5.5~6mm
32mm
1 3
4
2
Wandmontage (bei der Verwendung von Option-B)
• Die Installation darf nur von einem qualizierten Fachmann vorgenom-
men werden. Eine unsachgemäße Montage kann zu schweren Verlet-
zungen oder Geräteschäden führen (wenn Sie dieses Produkt selbst
installieren möchten, müssen Sie die Wand auf Installationen im Inneren
wie elektrische Kabel und Rohrleitungen prüfen). Die Person, welche die
Installation vornimmt, muss sicherstellen, dass die Wand die Gesamtlast
der Einheit und Halterungsvorrichtungen tragen kann.
• Für die Installation werden zusätzliche Werkzeuge (nicht beigefügt)
benötigt.
• Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung zum Nachschlagen zu einem
späteren Zeitpunkt auf.
• Nutzen Sie einen elektronischen Balkensucher, um vor dem Bohren und
Montieren den Wandtyp zu prüfen.
1. Bohren Sie 4parallele Löcher (jeweils Ø5,5 bis 6 mm entsprechend
dem Wandtyp) in die Wand. Der Abstand zwischen den Löchern sollte
893 mm betragen.
2. Fixieren Sie bei Bedarf in jedem Loch in der Wand einen Dübel. Ziehen
Sie die an der Wand montierten Halterungen mit Schrauben und
Schraubendreher (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Wand fest.
Achten Sie darauf, dass sie sicher montiert sind.
3. Entfernen Sie die Schrauben an der Rückseite der Einheit. Setzen Sie die
Schrauben für die Wandbefestigung an der Rückseite des Geräts ein.
4. Heben Sie die Einheit an die Wandhalterungen und schieben Sie sie ein.
Anschlüsse
Dolby Atmos®
Dolby Atmos bietet Ihnen ein erstaunliches Erlebnis, das Sie noch nie zuvor
bei Overhead-Sound gehört haben– und zwar mit der gesamten Fülle,
Klarheit und Kraft des Dolby-Sounds.
Einsatz von Dolby Atmos®
Dolby Atmos® ist nur im HDMI-Modus verfügbar. Einzelheiten über die
Verbindung nden Sie unter „HDMI-Verbindung“.
1. Zur Verwendung von Dolby Atmos® im Modus HDMI1/HDMI2/
HDMIARC muss Ihr Fernseher Dolby Atmos® unterstützen.
2. Vergewissern Sie sich, dass für den Bitstream im Audioausgang des
verbundenen externen Geräts„No Encoding“ (Keine Encodierung)
eingestellt ist (z.B. Blu-ray-/DVD-Player, TVusw.).
3. Wenn Sie das Format Dolby Atmos/Dolby Digital/PCM aufrufen, zeigt
die Soundbar DOLBY ATMOS/DOLBY AUDIO/PCM AUDIO an.
4. Während die Soundbar das Audioformat Dolby Atmos verarbeitet,
können Sie nur den Basspegel des Subwoofers einstellen.
Entfernen Sie
alle Schrauben
Installieren Sie die
Wandmontages-
chrauben

DE
HDMI-Verbindung
Einige 4K-HDR-Fernseher erfordern, dass die HDMI-Eingabe oder die
Bildeinstellungen auf dem Empfang von HDR-Inhalten eingestellt wird.
Weitere Einzelheiten zur Einstellung bei der HDR-Anzeige nden Sie im
Bedienungshandbuch Ihres Fernsehers.
Nutzung von HDMI zur Verbindung mit der Soundbar, mit AV-Geräten und
mit dem Fernseher:
Methode1: ARC (Audio Return Channel)
Die ARC-Funktion (Audio Return Channel) erlaubt Ihnen, Audio von Ihrem
ARC-kompatiblen Fernseher über einen einzigen HDMI-Anschluss an Ihre
Soundbar zu schicken. Um die ARC-Funktion zu genießen, stellen Sie bitte
sicher, dass Ihr Fernseher sowohl HDMI-CEC als auch ARC-kompatibel ist,
und richten Sie ihn entsprechend ein. Bei korrekter Einrichtung können Sie
Ihre Fernsehfernbedienung nutzen, um die Lautstärke (VOL +/- und MUTE)
der Soundbar zu regulieren.
Schließen Sie das HDMI-Kabel (beigefügt) vom HDMI (ARC)-Steckplatz
der Einheit an den HDMI (ARC)-Steckplatz an Ihrem ARC-kompatiblen
Fernseher an. Wählen Sie dann per Knopfdruck auf Ihrer Fernbedienung
HDMI ARC aus.
Tipps:
• Ihr Fernseher muss die HDMI-CEC und ARC-Funktion unterstützen.
HDMI-CEC und ARC müssen auf On gestellt sein.
• Die Einstellungsmethoden HDMI-CEC und ARC können je nach Fernseh-
gerät variieren. Für weitere Details zur ARC-Funktion lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung.
HDMI IN
HDMI (ARC)
OR
HDMI OUT
Methode2: Standard-HDMI
Wenn Ihr Fernseher nicht HDMI-ARC-konform ist, verbinden Sie Ihre
Soundbar über eine normale HDMI-Verbindung mit dem Fernseher.
1. Schließen Sie die Buchse HDMIOUT der Soundbar mit einem HDMI-
Kabel (beiliegend) an die Buchse HDMIIN am Fernseher an.
2. Schließen Sie die Buchse HDMI IN (1 oder2) der Soundbar mit
einem HDMI-Kabel (beiliegend) an Ihre externen Geräte an (z.B.
Spielekonsolen, DVD-Player und Blu-ray-Player).
Nutzung der Buchse OPTICAL
Entfernen Sie die Schutzabdeckung der Buchse OPTICAL und schließen
Sie dann ein OPTICAL-Kabel (nicht beiliegend) an den Steckplatz OPTI-
CALOUT des Fernsehers und den Steckplatz OPTICAL am Gerät an.
Nutzung der Buchse COAXIAL
• Sie können auch ein COAXIAL-Kabel (nicht beiliegend) benutzen, um
den Steckplatz COAXIALOUT des Fernsehers mit dem Steckplatz COAXI-
AL des Geräts zu verbinden.
TIPP: Das Gerät kann vielleicht nicht alle digitalen Audioformate der
Eingangsquelle dekodieren. In diesem Fall bleibt das Gerät stumm. Das ist
KEINE Fehlfunktion. Vergewissern Sie sich, dass die Audioeinstellungen der
Eingangsquelle (z.B. Fernseher, Spielekonsole, DVD-Playerusw.) auf PCM oder
DolbyDigital (lesen Sie bitte die relevanten Informationen über die Einzelheiten
der Audioeinstellungen im Benutzerhandbuch des Eingangsquellengeräts)
mit dem Eingang HDMI / HDMI ARC / OPTICAL / COAXIAL eingestellt ist.
AB
Nutzung der Buchse AUX
A Nutzen Sie ein Audiokabel RCA zu 3,5 mm (nicht beigefügt), um die
Steckplätze des TV-Audioausgangs mit dem AUX-Steckplatz an der
Einheit zu verbinden.
B Nutzen Sie ein 3,5 mm zu 3,5 mm Audiokabel (beigefügt), um die
Kopfhörersteckplätze des Fernsehers oder externen Audiogeräts mit
dem AUX-Steckplatz an der Einheit zu verbinden.

14
UK
EU
An eine Stromquelle anschließen
Risiko von Geräteschäden!
• Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgungsspannung der auf der Rück-
seite oder Unterseite der Einheit angegebenen Spannung entspricht.
• Bevor Sie das Wechselstromkabel anschließen, müssen Sie sicherstellen,
dass Sie alle anderen Anschlüsse vorgenommen haben.
Soundbar
• Schließen Sie das Hauptkabel an den Steckplatz AC~des Geräts und
anschließend an eine Steckdose an.
Subwoofer
• Schließen Sie das Hauptkabel an den AC~-Steckplatz der Einheit und
anschließend an eine Steckdose an.
Verbindung des Drahtlos-Subwoofers
mit dem Hauptgerät
Automatische Verbindung
Der Subwoofer und die Soundbar werden sich automatisch verbinden,
sobald beide Geräte in die Netzbuchsen eingesteckt und eingeschaltet
werden. Für die Verbindung der beiden Geräte wird kein Kabel benötigt.
• Wenn sich der Subwoofer mit dem Hauptgerät verbindet, blinkt die
Verbindungsanzeige schnell.
• Wenn der Subwoofer mit dem Hauptgerät verbunden ist, leuchtet die
Verbindungsanzeige.
HINWEIS:
Drücken Sie auf der Rückseite des Subwoofers nicht dieTaste Pair
(Verbindung), außer bei einer manuellen Verbindung.
Wenn die automatische Verbindung nicht funktioniert, verbinden Sie
den Subwoofer manuell mit dem Hauptgerät.
Manuelle Verbindung
1. Vergewissern Sie sich, dass die Kabel ordnungsgemäß verbunden sind
und dass sich das Hauptgerät im Stand-by-Modus bendet.
2. Drücken Sie auf der Rückseite des Subwoofers die Taste Pair
(Verbinden) und halten Sie diese Taste einige Sekunden lang gedrückt.
Der Subwoofer wird in den Verbindungsmodus schalten und die
Verbindungsanzeige wird schnell blinken.
3. Drücken Sie die Taste am Hauptgerät oder auf der Fernbedienung,
um das Hauptgerät einzuschalten.
4. Nach einer erfolgreichen Drahtlos-Verbindung wird die
Verbindungsanzeige aueuchten.
5. Wenn die Verbindungsanzeige blinkt, ist die Drahtlos-Verbindung
fehlgeschlagen. Stecken Sie das Kabel des Subwoofers aus und
schließen Sie das Netzkabel nach 4 Minuten wieder an. Wiederholen Sie
die Schritte1 bis4.
HINWEIS:
• Wenn die Drahtlos-Verbindung erneut fehlschlägt, sollten Sie überprü-
fen, ob an Ihrem Standort eine Störung oder eine starke Interferenz
vorliegt (beispielsweise eine Interferenz durch ein elektronisches Gerät).
Beseitigen Sie diese Konikte oder starken Interferenzen und wiederho-
len Sie die Schritte oben.
• Der Subwoofer sollte sich in einem Umkreis von 6Metern um die Sound-
bar benden und zwischen den Geräten sollten keine Hindernisse sein.
• Wenn ein Fernseher oder ein externes Gerät angeschlossen ist, schalten
sich das Hauptgerät-AUX-Modell und der Subwoofer automatisch ein,
wenn der Fernseher oder das externe Gerät eingeschaltet wird.
• Wenn das Hauptgerät nicht mit dem Subwoofer verbunden und einge-
schaltet ist, blinkt die Anzeige POWER. Befolgen Sie die oben genannten
Schritte1 bis4, um den Subwoofer mit dem Hauptgerät zu verbinden.
Allgemeiner Betrieb
Standby/ON
Wenn Sie die Einheit das erste Mal an eine Steckdose anschließen, bendet
sich das Hauptgerät im Stand-by-Modus.
• Drücken Sie die Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung, um das
Gerät einzuschalten.
• Drücken Sie erneut die Taste , um das Gerät zurück in den STAND-BY-
Modus zu schalten.
• Ziehen Sie den Hauptstecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie die
Einheit vollständig abschalten (OFF) möchten.
Wenn ein Fernseher oder ein externes Gerät angeschlossen ist, schaltet
sich die Einheit automatisch ein, wenn der Fernseher oder das externe
Gerät eingeschaltet ist.
Wenn es innerhalb von 15 Minuten kein Eingangssignal gibt, wird das
Gerät automatisch in den Stand-by-Modus schalten.
Modi wählen
Drücken Sie wiederholt die Taste am Gerät oder die Tasten / HDMI
/auf der Fernbedienung, um den Modus AUX, OPTICAL, COAXIAL,
HDMI1, HDMI2, HDMI ARC, USB und BT (Bluetooth) auszuwählen. Der
ausgewählte Modus wird auf der Anzeige angezeigt.
Bass/Höhen einstellen
• Drücken Sie die Taste BASS+/- auf der Fernbedienung, um den Basspe-
gel einzustellen.
• Drücken Sie die Taste TREBLE+/- auf der Fernbedienung, um die Höhen
einzustellen.
Surround-Sound EIN-/AUSSCHALTEN
• Drücken Sie die Taste SURROUND auf der Fernbedienung, um den
Surround-Sound einzuschalten. Drücken Sie diese Taste erneut, um den
Surround-Sound abzuschalten.
Lautstärkeregelung
• Drücken Sie die Tasten VOL+ / VOL- auf der Einheit oder auf der Fernbe-
dienung, um die Lautstärke anzupassen.
• Wenn Sie den Ton abschalten möchten, drücken Sie die Taste auf der
Fernbedienung. Drücken Sie die Taste erneut oder drücken Sie die
Tasten VOL+ / VOL- am Gerät oder auf der Fernbedienung, um den Ton
wieder einzuschalten.
Equaliser (EQ)-Effekt auswählen
• Drücken Sie während des Abspielens die EQ-Taste auf der Fernbedie-
nung, um aus den voreingestellten Eekten auszuwählen: Movie (emp-
fohlen für das Ansehen von Filmen), Music (empfohlen für das Anhören
von Musik), News (empfohlen für das Hören von NACHRICHTEN), Nacht
(empfohlen für das Abhören bei Nacht).
Betrieb mit AUX/OPTICAL/COAXIAL/
HDMI/HDMI ARC
1. Stellen Sie sicher, dass die Einheit an den Fernseher oder das
Audiogerät angeschlossen ist.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste am Gerät oder die Tasten
/ HDMI auf der Fernbedienung, um den Modus AUX, OPTICAL,
COAXIAL, HDMI1, HDMI2, HDMI ARC auszuwählen.
3. Sie können Ihr Audiogerät direkt für Wiedergabefunktionen nutzen.

DE
4. Drücken Sie die Taste VOL +/–, um die Lautstärke auf die gewünschte
Stufe zu stellen.
TIPP:
• Das Gerät kann vielleicht nicht alle digitalen Audioformate der Ein-
gangsquelle dekodieren. In diesem Fall bleibt das Gerät stumm. Das ist
KEINE Fehlfunktion. Vergewissern Sie sich, dass die Audioeinstellungen
der Eingangsquelle (z.B. Fernseher, Spielekonsole, DVD-Playerusw.) auf
PCM oder Dolby Digital (lesen Sie bitte die relevanten Informationen
über die Einzelheiten der Audioeinstellungen im Benutzerhandbuch des
Eingangsquellengeräts) mit dem Eingang HDMI1/HDMI2/HDMI ARC/
OPTICAL/COAXIAL eingestellt ist.
• Wenn das Audioformat DOLBY DIGITAL eingestellt wird, zeigt die Sound-
bar DOLBY AUDIO an.
• Wenn das Audioformat PCM eingestellt wird, zeigt die Soundbar PCM
AUDIO an.
• Wenn keine Audioformate PCM DOLBY DIGITAL eingestellt werden,
spielt das Gerät keinen Ton ab und zeigt NO SUPPORT (KEINE UNTER-
STÜTZUNG).
• Sie erhalten das volle Dolby-Atmos-Erlebnis nur, wenn die Soundbar
über ein HDMI-2.0-Kabel mit der Quelle verbunden ist.
• Die Soundbar funktioniert auch, wenn sie über andere Methoden (z. B.
über ein optisches Digitalkabel) angeschlossen ist, aber dann werden
vielleicht nicht alle Dolby-Funktionen unterstützt. Wir empfehlen daher
eine Verbindung über HDMI, damit eine volle Dolby-Unterstützung
gewährleistet wird.
Bluetooth-Betrieb
Bluetooth-fähige Geräte koppeln
Wenn Sie Ihr Bluetooth-Gerät das erste Mal mit diesem Player verbinden,
müssen Sie Ihr Gerät an diesen Player koppeln.
HINWEIS:
Der Betriebsbereich zwischen diesem Player und einem Bluetooth-
Gerät beträgt ungefähr 8 Meter (ohne ein Objekt zwischen dem
Bluetooth-Gerät und der Einheit).
Bevor Sie ein Bluetooth-Gerät mit dieser Einheit verbinden, müssen Sie
die Eigenschaften des Geräts kennen.
Eine Kompatibilität mit allen Bluetooth-Geräten kann nicht garantiert
werden.
Jedes Hindernis zwischen dieser Einheit und einem Bluetooth-Gerät
kann den Betriebsbereich reduzieren.
Wenn die Signalstärke schwach ist, könnte Ihr Bluetooth-Empfänger
möglicherweise nicht verbunden sein, dieser geht jedoch automatisch
wieder in den Kopplungsmodus.
1. Drücken Sie im ON-Modus wiederholt die Taste auf dem Gerät
oder die Taste auf der Fernbedienung, um den Bluetooth-Modus
auszuwählen. Wenn das Gerät mit keinem Bluetooth-Gerät gekoppelt
ist, erscheint auf der Anzeige„„NO BT“ (KEIN BLUETOOTH).
2. Aktivieren Sie Ihr Bluetooth-Gerät und wählen Sie den Suchmodus.
„HT-SBW460“ erscheint in der Bluetooth-Geräteliste.
Wenn Sie das Gerät nicht nden können, drücken Sie dieTaste auf der
Fernbedienung oder die Taste am Gerät und halten Sie diese Taste
gedrückt, damit es gesucht werden kann. Auf der Anzeige erscheint
„PAIR“ Und Sie hören „Pairing“ (Verbindung) vom Gerät.
3. Wählen Sie in der Kopplungsliste „HT-SBW460“ aus. Nach der
erfolgreichen Kopplung hören Sie„Paired (Gekoppelt)“ vom Gerät und
auf dem Anzeigefeld erscheint „BT“ (Bluetooth).
4. Spielen Sie Musik vom verbundenen Bluetooth-Gerät ab.
Um die Bluetooth-Funktion zu deaktivieren, können Sie Folgendes
tun:
Wechseln Sie zu einer anderen Funktion auf der Einheit.
Deaktivieren Sie die Funktion bei Ihrem Bluetooth-Gerät. Das
Bluetooth-Gerät ist nach der Ansage „Disconnected“ (Getrennt) von
der Einheit getrennt.
Drücken und halten Sie die Taste auf der Fernbedienung oder am
Gerät oder die Taste am Gerät.
TIPPS:
• Geben Sie, wenn nötig„0000“ als Passwort ein.
• Wenn innerhalb von zwei Minuten kein anderes Bluetooth-Gerät an
diesen Player gekoppelt wird, kehrt der Player wieder zur vorherigen
Verbindung zurück.
• Der Player wird auch getrennt, wenn Ihr Gerät den Betriebsbereich
verlässt.
• Wenn Sie Ihr Gerät wieder mit diesem Player verbinden möchten,
platzieren Sie es innerhalb des Betriebsbereichs.
• Wenn das Gerät den Betriebsbereich verlässt und dann zurückgebracht
wird, prüfen Sie bitte, ob das Gerät noch mit dem Player verbunden ist.
• Wenn die Verbindung verloren ist, folgen Sie bitte den oben angegebe-
nen Instruktionen, um Ihr Gerät wieder an den Player zu koppeln.
Musik vom Bluetooth-Gerät hören
Wenn das verbundene Bluetooth-Gerät Advanced Audio Distribution
Prole (A2DP) unterstützt, können Sie über den Player die auf dem
Gerät gespeicherte Musik hören.
Wenn das Gerät auch das Audio Video Remote Control Prole (AVRCP)
unterstützt, können Sie die Fernbedienung des Players nutzen, um die
auf dem Gerät gespeicherte Musik abzuspielen.
1. Koppeln Sie Ihr Gerät an den Player.
2. Spielen Sie über Ihr Gerät Musik ab (wenn es A2DP unterstützt).
3. Verwenden Sie zum Abspielen die mitgelieferte Fernbedienung (wenn
diese AVRCP unterstützt).
Um die Wiedergabe zu pausieren/fortzusetzen, drücken Sie die Taste
auf der Fernbedienung oder am Gerät.
Um einen Track zu überspringen, drücken Sie die Tasten / auf der
Fernbedienung.
USB
USB-Betrieb
1. Schließen Sie das USB-Gerät an.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste am Gerät oder drücken Sie die
Taste auf der Fernbedienung, um den Modus USB auszuwählen.
3. Während der Wiedergabe:
Um die Wiedergabe zu pausieren oder fortzusetzen, drücken Sie die
Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät.
Um zur nächsten/vorherigen Datei zu springen, drücken Sie die Tasten
/ auf der Fernbedienung.
TIPPS:
• Das Gerät kann USB-Geräte mit einem Speicher bis zu 32GB unterstüt-
zen.
• Dieses Gerät kann nur das Format MP3 abspielen.

16
950mm 105mm
70mm
240mm 240mm
415mm
2,5kg
KG
5,4kg
KG
Problembehandlung
Kein Strom
• Stellen Sie sicher, dass das Wechselstromkabel des Geräts ordnungsge-
mäß angeschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Steckdose ordnungsgemäß funktioniert.
• Drücken Sie die Taste„Standby“ (Stand-by), um das Gerät einzuschalten.
Fernbedienung funktioniert nicht
• Bevor Sie eine Wiedergabetaste drücken, müssen Sie zuerst die richtige
Quelle auswählen.
• Reduzieren Sie den Abstand zwischen der Fernbedienung und der
Einheit.
• Setzen Sie die Batterie entsprechend der angezeigten Polarität (+/-) ein.
• Ersetzen Sie die Batterie.
• Zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf den Sensor vorne an der
Einheit.
Kein Ton
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht auf stimm geschaltet ist. Drü-
cken Sie die Taste MUTE (Stumm) oder VOL+/VOL- (Lautstärke erhöhen/
verringern), um auf den normalen Hörbetrieb zurückzuschalten.
• Drücken Sie die entsprechende Taste am Gerät oder auf der Fernbedie-
nung, um das Gerät in den Stand-by-Modus zu schalten. Drücken Sie die
Taste anschließend erneut, um die Soundbar einzuschalten.
• Trennen Sie sowohl die Soundbar als auch den Subwoofer von der
Netzbuchse und stecken Sie sie dann erneut ein. Schalten Sie die
Soundbar ein.
• Vergewissern Sie sich, dass die Audioeinstellungen der Eingangsquelle
(z.B. Fernseher, Spielekonsole, DVD-Playerusw.) auf den Modus PCM
oder Dolby Digital geschaltet ist, wenn Sie die digitale Verbindung (z.B.
HDMI, OPTICAL, COAXIAL) benutzen.
• Der Subwoofer bendet sich außerhalb des Bereichs– bitte bewegen Sie
den Subwoofer näher an die Soundbar. Vergewissern Sie sich, dass sich
der Subwoofer in einer Entfernung von 5m um die Soundbar bendet
(je näher, desto besser).
• Vielleicht hat die Soundbar die Verbindung zum Subwoofer verloren.
Führen Sie die Schritte im Abschnitt„Koppeln des drahtlosen Subwoo-
fers mit der Soundbar“ aus.
• Das Gerät kann vielleicht nicht alle digitalen Audioformate der Eingangs-
quelle dekodieren. In diesem Fall bleibt das Gerät stumm. Das ist KEINE
Fehlfunktion. Das Gerät ist nicht auf stumm geschaltet.
Der Fernseher hat ein Problem bei der Anzeige von HDR-Inhalten von
einer HDMI-Quelle.
• Einige 4K-HDR-Fernseher erfordern, dass die HDMI-Eingabe oder die
Bildeinstellungen auf dem Empfang von HDR-Inhalten eingestellt wird.
Weitere Einzelheiten zur Einstellung bei der HDR-Anzeige nden Sie im
Bedienungshandbuch Ihres Fernsehers.
Ich kann den Bluetooth-Namen dieses Geräts zur Bluetooth-
Verbindung nicht auf meinem Bluetooth-Gerät nden
• Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion auf Ihrem Bluetooth-
Gerät aktiviert ist.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät mit Ihrem Bluetooth-Gerät
gekoppelt haben.
Das Gerät ist mit einer 15-minütigen Stromabschaltfunktion
ausgestattet, einer der ERPII-Standardanforderungen zum Einsparen
von Strom
• Wenn die Stärke des externen Eingangssignals der Einheit zu schwach
ist, wird die Einheit nach 15 Minuten automatisch abgeschaltet. Bitte
erhöhen Sie die Lautstärke Ihres externen Geräts.
Der Subwoofer ist inaktiv oder die Anzeige des Subwoofers leuchtet
nicht.
• Bitte trennen Sie das Netzkabel von der Netzbuchse und stecken Sie sie
nach 4Minuten wieder ein, um den Subwoofer zurückzusetzen.
Technische Daten
Modell HT-SBW460
Soundbar
Stromversorgung AC 220-240V ~ 50/60Hz
Stromverbrauch 25 W
Stromverbrauch im Standby <0,5W
Ausgangsstrom 2 x 25W + 50W (RMS)
Frequenzabhängigkeit 130Hz bis 20KHz
Drahtlos-Subwoofer
Stromversorgung AC 220-240V ~ 50/60Hz
Stromverbrauch 20 W
Stromverbrauch im Standby <3,0W
Ausgangsstrom 120 W (RMS)
Maximaler übertragener Strom 3 dBm
Frequenzabhängigkeit 50Hz bis 130Hz
Frequenzbänder 5150~5250MHz; 5725~5850MHz
Bluetooth
Version V 4.2
Maximaler übertragener Strom 5dbm
Frequenzbänder 2.402 MHz ~ 2.480 MHz
Fernbedienung
Entfernung/Winkel 6m / 30°
Batterietyp AAA (1,5V X 2)

ES
Instrucciones de seguridad importantes
ADVERTENCIA
RIESGO DE DESCARGA ELÉCTRICA
NO ABRIR
Lea estas instrucciones de seguridad y respete las
siguientes advertencias antes de utilizar el aparato:
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
La nalidad del símbolo del rayo con cabeza de echa, dentro
de un triángulo equilátero, es avisar al usuario de la presencia
de "tensión peligrosa" sin aislamiento dentro de la carcasa del
producto, que puede ser de suciente magnitud como para
provocar descargas eléctricas para las personas.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
La nalidad de la marca de admiración dentro de un triángulo
equilátero es avisar al usuario de la presencia de instrucciones
importantes de uso y mantenimiento (servicio) en el manual
que acompaña al aparato.
Para evitar incendios mantenga
siempre las velas u otras llamas al
descubierto lejos del producto.
Advertencia:
• Respete siempre las precauciones básicas de seguridad cuando utilice
este electrodoméstico, especialmente cuando si hay niños presentes.
• Los niños deben ser supervisados para asegurarse de que no juegan con
el aparato.
• No dañe el cable de alimentación, no coloque objetos pesados encima,
no lo estire ni lo doble. Asimismo, no conecte alargadores. Los daños
en el cable de alimentación pueden ocasionar incendios o descargas
eléctricas.
• Si el cable de alimentación presenta algún daño, deberá ser sustituido
por el fabricante, el servicio técnico o personas con una cualicación
similar para evitar que se produzcan situaciones de peligro.
• Asegúrese de que la unidad está conectada a una toma de corriente de
CA de 220-240 V y 50 Hz. El uso de una tensión superior puede causar el
mal funcionamiento de la unidad o incluso presentar riesgo de incendio.
• Si el enchufe no encaja en la toma, no lo fuerce.
• Apague la unidad antes de desenchufarla de la corriente para desconec-
tarla por completo.
• No conecte ni desconecte el cable de alimentación con las manos moja-
das, ya que podría producirse una descarga eléctrica.
• Desconecte el cable de alimentación si la unidad no se va a utilizar
durante un periodo prolongado de tiempo.
• Asegúrese de que el enchufe de alimentación resulta fácilmente
accesible.
• Este producto no contiene ninguna pieza que pueda ser reparada por
el usuario. En caso de avería, póngase en contacto con el fabricante o el
servicio técnico autorizado. La exposición de ciertas partes internas del
dispositivo puede poner en peligro su vida. La garantía del fabricante
no cubre las averías resultantes de reparaciones llevadas a cabo por
terceros.
• No utilice este producto inmediatamente tras desembalar. Espere a que
se caliente a la temperatura ambiente antes de utilizarlo.
• Asegúrese de utilizar el producto en climas moderados únicamente (no
en climas tropicales o subtropicales).
• Coloque el producto en una supercie plana estable y no expuesta a
vibraciones.
• Asegúrese de que el producto y sus partes no sobresalen de los bordes
del mueble sobre el que se coloca.
• Para reducir el riesgo de incendio, descarga eléctrica o daño en el
producto, no lo exponga directamente a la luz del sol, polvo, lluvia o
humedad. No exponga nunca este producto a gotas o derramamientos y
no coloque objetos llenos de líquido sobre o cerca de este.
• No coloque objetos con líquidos, como jarrones, sobre el aparato.
• No instale el aparato cerca de ninguna fuente de calor, como radiadores,
salidas de aire caliente, estufas u otros aparatos (incluidos amplicado-
res) que produzcan calor.
• No coloque el producto en espacios húmedos o con ventilación decien-
te.
• Asegúrese de dejar una distancia mínima de 5 cm en torno al aparato
para garantizar una ventilación adecuada. No obstruya las aberturas de
ventilación de este producto. Evite siempre la obstrucción de las ranuras
de ventilación con objetos como periódicos, manteles, cortinas, etc.
• No permita que nadie, especialmente los niños, introduzca elementos en
los oricios, ranuras ni en ninguna apertura de la carcasa de la unidad, ya
que podrían dar lugar a descargas eléctricas mortales.
• Las tormentas son peligrosas para todos los aparatos eléctricos. Si el
cable de alimentación o el cableado de la antena es alcanzado por un
rayo, el aparato puede resultar dañado, incluso si no está encendido.
Debe desconectar todos los cables y conectores del aparato antes de
una tormenta.
• La presión acústica excesiva de los auriculares y los cascos puede causar
la pérdida del sentido auditivo.
Mantenimiento
• Desenchufe el cable de alimentación de la toma de corriente antes de
limpiar la unidad.
• Utilice un paño suave y limpio para limpiar la parte exterior de la unidad.
No utilice nunca productos químicos ni detergentes.
Pilas
• Tenga en cuenta la polaridad correcta al insertar
las pilas.
• No exponga las pilas a altas temperaturas y no las
coloque en lugares en los que la temperatura pueda
experimentar cambios bruscos, p. ej., cerca de un fu-
ente de fuego o en contacto directo con la luz solar.
• No exponga las pilas a calor radiante excesivo, no las
arroje al fuego, no las desmonte y no intente recar-
gar pilas no recargables, ya que podrían producirse
fugas o explotar.
• No combine nunca pilas de diferente tipo y no mezcle pilas nuevas y
pilas viejas.
• Si el mando a distancia no se va a utilizar durante un largo periodo de
tiempo (más de un mes), retire la pila para evitar fugas.
• Si las baterías presentan fugas, limpie la parte interior del compartimen-
to y sustitúyalas por pilas nuevas.
• No utilice pilas diferentes a las especicadas.
No ingiera las pilas, ya que pueden causar quemaduras químicas.
• La ingestión de pilas puede causar quemaduras internas graves en tan
solo 2 horas y producir la muerte. Mantenga las pilas nuevas y usadas
lejos de los niños. Si el compartimiento de la pila no se cierra correc-
tamente, deje de usar el producto y manténgalo alejado de los niños.
Si cree que se pueden haber tragado las pilas o introducido en alguna
parte del cuerpo, busque atención médica inmediatamente.
Eliminación de este equipo y las pilas
• No elimine este producto o sus pilas como residuos urba-
nos no clasicados. Entréguelos en un punto de recogida
designado para el reciclado de aparatos electrónicos
y eléctricos de acuerdo con la ley local. De esta forma,
ayudará a conservar los recursos y a proteger el medio
ambiente.
Cd

18
• Asegúrese de que el producto y sus partes no sobresalen de los bordes
del mueble sobre el que se coloca.
• Para reducir el riesgo de incendio, descarga eléctrica o daño en el
producto, no lo exponga directamente a la luz del sol, polvo, lluvia o
humedad. No exponga nunca este producto a gotas o derramamientos y
no coloque objetos llenos de líquido sobre o cerca de este.
• No coloque objetos con líquidos, como jarrones, sobre el aparato.
• No instale el aparato cerca de ninguna fuente de calor, como radiadores,
salidas de aire caliente, estufas u otros aparatos (incluidos amplicado-
res) que produzcan calor.
• No coloque el producto en espacios húmedos o con ventilación decien-
te.
• Asegúrese de dejar una distancia mínima de 5 cm en torno al aparato
para garantizar una ventilación adecuada. No obstruya las aberturas de
ventilación de este producto. Evite siempre la obstrucción de las ranuras
de ventilación con objetos como periódicos, manteles, cortinas, etc.
• No permita que nadie, especialmente los niños, introduzca elementos en
los oricios, ranuras ni en ninguna apertura de la carcasa de la unidad, ya
que podrían dar lugar a descargas eléctricas mortales.
• Las tormentas son peligrosas para todos los aparatos eléctricos. Si el
cable de alimentación o el cableado de la antena es alcanzado por un
rayo, el aparato puede resultar dañado, incluso si no está encendido.
Debe desconectar todos los cables y conectores del aparato antes de
una tormenta.
• La presión acústica excesiva de los auriculares y los cascos puede causar
la pérdida del sentido auditivo.
Mantenimiento
• Desenchufe el cable de alimentación de la toma de corriente antes de
limpiar la unidad.
• Utilice un paño suave y limpio para limpiar la parte exterior de la unidad.
No utilice nunca productos químicos ni detergentes.
Pilas
• Tenga en cuenta la polaridad correcta al insertar
las pilas.
• No exponga las pilas a altas temperaturas y no las
coloque en lugares en los que la temperatura pueda
experimentar cambios bruscos, p. ej., cerca de un fu-
ente de fuego o en contacto directo con la luz solar.
• No exponga las pilas a calor radiante excesivo, no las
arroje al fuego, no las desmonte y no intente recar-
gar pilas no recargables, ya que podrían producirse
fugas o explotar.
• No combine nunca pilas de diferente tipo y no mezcle pilas nuevas y
pilas viejas.
• Si el mando a distancia no se va a utilizar durante un largo periodo de
tiempo (más de un mes), retire la pila para evitar fugas.
• Si las baterías presentan fugas, limpie la parte interior del compartimen-
to y sustitúyalas por pilas nuevas.
• No utilice pilas diferentes a las especicadas.
No ingiera las pilas, ya que pueden causar quemaduras químicas.
• La ingestión de pilas puede causar quemaduras internas graves en tan
solo 2 horas y producir la muerte. Mantenga las pilas nuevas y usadas
lejos de los niños. Si el compartimiento de la pila no se cierra correc-
tamente, deje de usar el producto y manténgalo alejado de los niños.
Si cree que se pueden haber tragado las pilas o introducido en alguna
parte del cuerpo, busque atención médica inmediatamente.
Eliminación de este equipo y las pilas
• No elimine este producto o sus pilas como residuos urba-
nos no clasicados. Entréguelos en un punto de recogida
designado para el reciclado de aparatos electrónicos
y eléctricos de acuerdo con la ley local. De esta forma,
ayudará a conservar los recursos y a proteger el medio
ambiente.
Cd
• La mayor parte de los países de UE regulan la eliminación
de las pilas mediante leyes. Póngase en contacto con su
distribuidor y con las autoridades locales para obtener más
información.
• Se incluye el símbolo anterior en el equipo eléctrico y
electrónico, y las baterías (o el embalaje) para recordar a los usuarios
de esta circunstancia. Si aparece "Hg" o "Pb" debajo del símbolo, eso
signica que las pilas contienen trazas de mercurio (Hg) o plomo (Pb),
respectivamente.
• Se solicita a los usuarios que utilicen las instalaciones de devolución
existentes para equipos usados.
Declaración CE:
• Por la presente, UMC Poland Sp. z o.o. declara que este dispositivo
sonoro cumple los requisitos esenciales y otras disposiciones pertinentes
de la Directiva RED 2014/53/UE. El texto completo de la declaración de
conformidad de la UE está disponible en el siguiente enlace
https://www.sharpconsumer.eu/documents-of-conformity/
Marcado
El fabricante declara que el diseño y la fabricación de este producto
cumplen las directivas europeas de marcado como las indicadas debajo:
2014/35/EU (LVD)
2014/30/EU (EMC)
2011/65/EU (RoHs)
2017/53/EU (RED)
Marcas comerciales:
La marca denominativa Bluetooth® y sus logotipos son marcas comerciales
propiedad de Bluetooth SIG, Inc.
Los términos“HDMI” e “Interfaz multimedia de alta denición HDMI”, así
como el logotipo HDMI, son marcas comerciales o marcas comerciales
registradas de HDMI Licensing, LLC en Estados Unidos y otros países.
Dolby, Dolby Atmos, and the double-D symbol are registered trademarks
of Dolby Laboratories.
Contenido de la caja
• Unidad principal
• Mando a distancia
• Altavoz inalámbrico de graves
• EU Cable de alimentación de CA (2 unidades)
• UK Cable de alimentación de CA (2 unidades)
• Cable de audio de 3,5mm a 3,5mm
• Cable HDMI
• Soporte de pared (2 unidades)
• Tornillos de montaje en pared
• Manual de instrucciones
• Guía de inicio rápido
• Folleto de garantía
Los diseños y las especicaciones están sujetos a cambio sin previo aviso.
Paneles y controles
aux
2 1
3
4 6 75
8 9 1110 12 13
Unidad principal
1. Pantalla: muestra el estado actual.
2. Sensor del mando a distancia: recibe la señal del mando a distancia.
3. Tornillos para soporte de pared
4. Botón (encendido y apagado): permite alternar entre el modo de
encendido y el modo en espera.
5. Botón (fuente): permite seleccionar la función de reproducción.
6. : permite reproducir, realizar una pausa o reanudar la reproducción
en modo Bluetooth o USB.
Mantenga pulsado para activar la función de emparejamiento en
modo Bluetooth o desconectar el dispositivo Bluetooth emparejado
existente.
7. Botones VOL+/VOL- : permiten aumentar o reducir el nivel de sonido.
8. Conexión de CA
9. Conexión COAXIAL
10. Conexión ÓPTICA
11. Conexión USB: inserte el dispositivo para reproducir música.
12. Conexión AUX: permite la conexión a un dispositivo de audio externo.
13. Conexiones HDMI (1/2/ARC): permite la conexión a un televisor
através de cable HDMI.
Altavoz inalámbrico de graves
1. Conexión de CA: permite conectar el aparato a la corriente.
2. Botón PAIR: pulse para activar la función de emparejamiento entre la
unidad principal y el altavoz de graves.
3. Indicador de emparejamiento: se enciende de forma constante
cuando se completa el emparejamiento.
Mando a distancia
1. : permite alternar la unidad entre el modo de encendido y el modo
en espera.
2. : permite seleccionar el modo Bluetooth.
Mantenga pulsado para activar la función de emparejamiento en
modo Bluetooth o desconectar el dispositivo Bluetooth emparejado
existente.
3. : permite seleccionar la función de reproducción.
4. SURR: permite activar o desactivar el sonido envolvente.
5. HDMI: permite seleccionar el modo HDMI 1/2/ARC.
6. VOL +/-: permite aumentar o reducir el nivel de sonido.
7. / : permite saltar a la pista anterior o siguiente en modo
Bluetooth.
8. : permite reproducir, realizar una pausa o reanudar la reproducción
en modo Bluetooth o USB.
9. (SILENCIAR): permite silenciar o activar el sonido.
Other manuals for HT-SBW460
2
Table of contents
Languages:
Other Sharp Home Theater System manuals

Sharp
Sharp HT-SB40 User manual

Sharp
Sharp HT-SB60 User manual

Sharp
Sharp HT-SB60 User manual

Sharp
Sharp HT-SL70 User manual

Sharp
Sharp HT-SB150 User manual

Sharp
Sharp AN-PR1000H User manual

Sharp
Sharp HT-CN300 User manual

Sharp
Sharp AN-PR1000H User manual

Sharp
Sharp HT-X1 User manual

Sharp
Sharp SD-AT100H User manual

Sharp
Sharp HT-C21DS1 User manual

Sharp
Sharp SD-AS10 User manual

Sharp
Sharp HT-X1 User manual

Sharp
Sharp SD-AS10H User manual

Sharp
Sharp HT-CN400DVH User manual

Sharp
Sharp HT-DV40H3 User manual

Sharp
Sharp HT-CN150DVW User manual

Sharp
Sharp HT-DV50U User manual

Sharp
Sharp SD-AS10W User manual

Sharp
Sharp HT-SB38 User manual