Sharp XL-B520D User manual

XL-B520D
User manual
Tokyo DAB+/FM Hi-Fi Micro System
EN PLESDE RUFR IT NL

1
21 3 4 5 6
12 13 14 15 16
7 8 9 10 11
1

1 2
4
3 5
6 9
10 13
14
15
17 16
19 22
23 25
27 28
26
18
24
24
87
2120
1211
2

3
Important safety instructions
Please follow all safety instructions and heed all
warnings. Keep this manual for future reference.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
This symbol instructs the user to consult the user manual
for further safety, operational and maintenance related
information.
Refers to class II equipment.
This symbol indicates that this product has a double insulation
system and does not require a safety connection to electrical
earth (ground).
Refers to alternating current (AC).
This symbol indicates that the rated voltage marked with the
symbol is AC voltage.
Refers to direct current (DC).
This symbol indicates that the rated voltage marked with the
symbol is DC voltage.
For indoor use only
Energy eciency marking with level VI
Polarity of d.c. power connector
Precautions
Child safety
• Always follow basic safety precautions when using this product,
especially when children are present. Children should be supervised to
ensure that they do not play with the product.
Location
• The product should be installed in a stable location and ensure the
product and its parts are not overhanging.
Ventilation
• Slots and openings in the cabinet are provided for ventilation to
ensure reliable operation of the product and to protect it from
overheating; these openings must not be blocked or covered. Ensure
a minimum distance of 5 cm around the product for sucient
ventilation. Never let anyone push anything into holes, slots or any
other openings in the product’s casing as this could result in an electric
shock.
Heat and operating temperature
• Do not install near any heat sources such as radiators, heat registers,
stoves or other apparatus (including ampliers) that produce heat.
Avoid exposure to direct sunlight.
Naked ames
• To prevent the risk of re, keep candles or open ames away from this
product.
Water, moisture and liquid entry
• To prevent the risk of re or electric shock, do not expose this product
to rain, water or moisture. Do not place objects lled with liquids on or
near this product.
Storms and lightning
• Storms are dangerous for all electric products. If the power or aerial
wiring is struck by lightning the product might get damaged, even if it
is turned o. You should disconnect all cables and connectors from the
product before a storm.
Power cable
• Do not damage, stretch, bend or place heavy objects on the power
cable.
Damage
• Please inspect the unit for damage after unpacking. If it is damaged in
any way do not operate the unit and consult your dealer.
Maintenance
• Unplug the power cable from the power source before cleaning the
product. Use a soft and clean cloth to clean the outside of the unit.
Never clean it with chemicals or detergent.
Service and repair
• This product does not contain any parts that are serviceable by the
user. Exposing the internal parts inside the device may endanger your
life. In case of a fault, contact the manufacturer or authorised service
department. The manufacturers guarantee does not extend to faults
caused by repairs carried out by unauthorised third parties.
Power Adapter
• If the unit will not be used for a period of time it it recommended to
switch the unit o and remove the AC power plug from the mains
outlet.
• Only use the supplied mains adaptor as failure to do this may result in
a safety risk and/or damage to the unit.
Disposal of this equipment
Information for users on collection and disposal of old equipment.
This symbol on a product means that the product is
covered by European Directive 2012/19/EU and must not be
disposed of or dumped with your other household waste.
This symbol means that the product is designed and
manufactured so that it can be recycled and reused.
• These symbols on the products, packaging and/or accompanying
documents mean that used electrical and electronic products should
not be mixed with general household waste. Household users should
contact either the retailer where they purchased this product, or their
local government oce, for details of where and how they can take
these items for environmentally safe recycling.
CAUTION:
• Appliances with a built-in CD player
are marked with this caution label.
• This unit is a class 1 laser product. this
unit uses a visible laser beam which
could cause hazardous radiation
exposure if directed. be sure to operate the player correctly as
instructed, when this unit is plugged into the wall outlet, do not place
your eyes close to the openings to look inside this unit.
• Use of controls or adjustments or performance of procedures
other than those specied herein may result in hazardous radiation
exposure.
• Do not open up the unit and do not repair yourself. refer servicing to
qualied personnel.
CE and UKCA statement:
• Hereby, Sharp Consumer Electronics Poland sp. z o.o. declares that
this audio device is in compliance with the essential requirements and
other relevant provisions of RED Directive 2014/53/EU and UK Radio
Equipment Regulations 2017.
• The full CE text and UKCA declaration of conformity are available at
sharpconsumer.eu, enter the download section of your model and
select “CE Statements”.
CLASS 1
LASER PRODUCT

EN
Box contents
• XL-B520D Tokyo DAB+/FM Hi-Fi Micro System
• Remote control (incl. batteries)
• Aerial
• Power adapter
• User documentation
Controls
(Refer to 1 on page 1).
1. Backlit display
2. Power/Mode
• Short press: Power on
• Short press: Change the mode
• Long press: Standby
3. Info/Menu
• Short press: Station information
• Long press: Enter the menu options
In menu:
- Short press to go back to previous menu options.
- Long press to exit the menu.
4. Preset (20 DAB/20 FM)
In DAB+/FM mode:
• Short press: Preset recall
• Long press: Preset store
In Bluetooth mode: Long press to disconnect current device and scan
for new devices
In CD mode: Long press to enter programmed play mode (20 tracks)
5.
• Short press:
- In DAB mode: Move up the DAB station list
- In FM mode: Move down the frequency band by 0.05 MHz
- In Bluetooth, CD, and USB mode: Previous track
- In menu: Scroll left
• Long press:
- In FM mode: Scan down the frequency band
- In CD/USB mode: Rewind within a track
6.
• In Bluetooth/CD/USB mode:
- Short press to Play/Pause
7.
• Short press:
- In DAB mode: Move down the DAB station list
- In FM mode: Short press move up frequency up 0.05 MHz; long
press search up frequency band
- Bluetooth/CD/USB mode: Next track
- In menu: Scroll right
• Long press:
- In FM mode: Scan up the frequency band
- In CD/USB mode: Fast forward within a track
8.
In CD/USB mode: Short press to stop.
In CD mode: Short press twice to cancel programmed play
9.
In CD/DAB+/FM/USB/Aux-in mode:
• Short press to open the CD tray
• Press again to close the CD tray
10. Headphone jack
11. Rotary Volume/Scroll/Select control:
• Rotate: Adjust the volume
• Rotate in the menu or presets: Scroll through the available menu
options or preset locations
• Short press: Select a displayed radio station/frequency, menu or
preset option
• When alarm is sounding in standby, short press: activates
10-minute snooze.
12. USB input
13. Aerial input
14. Aux in
15. RCA phono speaker outputs
16. Power input
Remote control
(Refer to 2 on page 2).
1. Press to power on or enter standby.
2. Press to mute the sound. Press again to resume sound, or press
+/- to resume sound.
3. Presets (20 DAB/20 FM)
In DAB+/FM mode:
• Short press: Preset recall.
• Long press: Preset store.
In Bluetooth mode: Long press to disconnect current device and
scan for new devices.
4. Menu: Press to enter the menu options.
5. Info: Press to cycle through dierent types of information available.
6. DAB+/FM radio: Press to enter DAB+ mode, press again to enter
FM mode.
7. Short press to enter Bluetooth mode. Long press to disconnect
from paired device.
8. Press to change audio source to CD.
9. Press to change audio source to AUX. Press again to change audio
source to USB.
10. Equaliser: Press to cycle through EQ options.
11. Loudness compensation increases the low and high
frequencies when listening at low volume.
12. Press to cycle through display brightness settings: high, medium
and low.
13. In CD/USB mode: press to stop playback. Press again to open/
close CD drawer.
14.
- In DAB mode: Move up the DAB station list.
- In FM mode: Move down the frquency band by 0.05 MHz.
- In Menu: Move up the menu options.
15. Select/Play/Pause. When alarm sounds, press to snooze.
16. Short press for next track/station, long press for fast forward/
search forward.
17. Short press for previous track/station, long press to rewind/
search back.
18.
- In Menu: Move down the menu options.
- In DAB mode: Move down the DAB station list.
- In FM mode: Move up the frequency band by 0.05 MHz.
19. Repeat: In CD/USB mode: Cycle through repeat options: repeat
current track, repeat all tracks, repeat o.

5
20. Shue: In CD/USB mode: Shue songs on/o.
21. In CD mode: Press to program the playback order.
22. In CD mode: Press once to play the rst 10 seconds of every
track on a CD. Press again for the current track to play in full.
23. Bass +/-: Press to adjust the bass.
24. Volume +/-: Press to adjust the volume.
25. Treble +/-: Press to adjust the treble.
26. Numeric keypad (0-9): Used for song/preset selection, or to enter a
frequency.
27. Alarm: Press to set up Alarm 1/2.
When in standby, press to switch on/o alarms.
28. Sleep timer: Press to cycle through sleep timer options.
Using your DAB+/FM hi- micro system
Connection
NOTE: Your micro system has been supplied with a power
adapter. Please check and ensure that you connect the correct
3 pin or 2 pin part to the power adapter that is appropriate
for the country where the product will be used.
Connect the aerial to the back of the micro system to receive the best
possible radio reception and signal quality.
Connect the right and left speaker cables to the RCA sockets on the back
of the main unit.
Connect the power adapter lead to the power input on the back of
the micro system and plug the power adapter into the wall socket
and switch on. The micro system will power on and display <SHARP
sharpconsumer.eu> and then go into standby.
NOTE: The processes described here use the controls on the
main unit (unless specied). For controls using the remote
control, please refer to the 'Remote control' section.
Initial set-up
Extend the aerial to ensure the maximum signal strength when you scan
for radio stations.
Short press to switch on your micro system. It will begin an
automatic scan for DAB stations. A progress bar will show the progress of
the scan and the number of stations found.
When the scan is complete your micro system will select the rst
available station and begin to play. By default, stations are listed
numerically and then alphabetically.
NOTE: The DAB radio station list is stored in the memory; the next time
the micro system is switched on, the station search does not take place.
Short press or to scroll through the available stations. To select
the station displayed, short press . There will be a short delay whilst
your micro system tunes to your selected station.
Time and date
Time and date will be synchronised automatically to that broadcast by
the DAB service in 24-hour format.
To set the time and date manually, turn on the radio. Long press to
enter the menu options.
Use to select <System> / <Time> / <Set Time/Date>. <Set
time> is displayed and the hour digits will ash; use to set
hours and minutes. <Set date> is displayed and the day will ash; use
to set day, month and year. <Time Saved> is shown once the
year is conrmed and you will return to the <Set Time/Date> menu.
Use to change the clock/date format and auto update settings.
Long press to exit the menu.
Change the mode
Short press to change between <DAB+>, <FM>, <Bluetooth>,
<CD>, <USB>, and <Aux in>. modes. The display screen will conrm
the mode.
Equaliser (EQ) settings
You can adjust the sound of the micro system using the equaliser presets.
Press and hold . Use to scroll to <System> / <Equaliser>.
Select the EQ option of your choice: <Flat>, <Classic>, <Jazz>, <Pop>,
<Rock>, <Voice>, <Movie>, <Music>, <Dance>, <Sport>, and
<My EQ...>.
Long press to exit the menu.
Using headphones
You can connect headphones with a 3.5mm jack (not included) to the
headphone jack. When you have them connected, sound will be heard
via the headphones only.
NOTE: Always keep the volume within reasonable limits.
DAB Radio mode
Select DAB radio mode
Short press until the screen displays <DAB+>. The rst time you
use the micro system or if the station list is empty, your micro system will
automatically begin to scan for DAB radio stations. A progress bar will
show the progress of the scan and the number of stations found during
the scan will also be displayed. If you were listening to a DAB station
when you switched the micro system o, this station will automatically
be selected when you switch the micro system back on.
Changing DAB stations
Use and to scroll through the available stations. Press to
select when the station you want to listen to is displayed. There will be a
short delay whilst your radio tunes to your selected station.
Scanning for DAB stations
With DAB radio, additional stations and services regularly become
available. Carry out a manual scan periodically to make sure that you
have the most up-to-date station listing stored within the memory of
your micro system.
In DAB mode:
Long press . Use to scroll and select <Full Scan>. The
display will change to <Scanning…>. A progress bar will show the
progress of the scan and the number of stations found.
Prune DAB stations
You can remove the DAB stations in the station list that cannot be
received in your area. These are listed with a <?> prex.
In DAB mode:
Long press . Use to scroll and select <Prune>. <Prune?
<No> Yes> is displayed. Use to scroll and select <Yes>. Stations
with a <?> prex will now no longer be displayed.
Storing a DAB station preset
Your micro system can store up to 20 DAB radio stations in its preset
memories for instant access to your favourite stations.
NOTE: Storing DAB radio station presets do not overwrite FM station presets.
Tune the micro system to the DAB radio station that you wish to preset.
Long press until <Preset Store <1:(Empty)>> is displayed. Use
to move to the preset location that you would like to store the radio
station to (1-20). Press to select. The display will conrm <Preset X

EN
stored>, where‘X’ is the number of the preset (1-20).
NOTE: If there is already an existing DAB station stored under a
preset, it will be overwritten when you store the new station.
Tune to a DAB preset station
In DAB mode:
Short press . <Preset Recall <1:>> is displayed together with the
name or frequency of the station stored there, or <(Empty)> if no
previous station has been stored. Use to move to and select the
preset station that you would like to listen to (1-20).
DAB display information
When listening to a DAB station, you can change the information
that will appear on the display. There are several dierent types of
information that are sent by the broadcaster. Repeatedly short press
to cycle through the dierent information options:
• Dynamic label segment (DLS) - This is scrolling text information as
supplied by the broadcaster. This could include artist names, song
titles, contact details for the radio station, etc.
• Signal strength - An empty will appear on the display to indicate
the minimum signal strength for acceptable listening. The row of solid
rectangles indicates the actual signal strength that you are receiving.
• Program type (PTY) – e.g.‘Rock’,‘Pop’, ‘Talk’or ‘News’
• Multiplex name - Displays the broadcasting area and collection of
radio stations on this frequency e.g. BBC National DAB, Digital 1
Network
• Channel and frequency – e.g. 12B 225.648 MHz (Channel=12B,
Frequency=225.648 MHz)
• Signal error - This is displayed as a number between 0-99. To
satisfactorily listen to a radio station, the signal error must be below
30. Adjust the aerial or relocate your radio to improve reception.
• Signal information - The data rate at which the signal is being
transmitted.
• Time
• Date
Dynamic range control (DRC)
DRC data is not transmitted by all broadcasters. DRC is used for
controlling dierence between the loudest and quietest sounds. e.g., in
a noisy environment, setting the DRC to maximum makes quiet sounds
comparatively louder, and loud sounds quieter.
There are 3 levels of compression:
• <DRC o> - no compression. This is the default setting.
• <DRC low> - medium compression
• <DRC high> - maximum compression
In DAB mode, long press . Use to scroll and select <DRC>
and then select your preference.
NOTE: The current DRC setting will have an asterisk (*) in the display.
FM Radio mode
To change to FM mode, short press until the micro system
displays <FM>. If you were listening to an FM station when you switched
the micro system o, this station will automatically be selected when you
power the micro system back on.
Tune to an FM station
Long press or button to scan up or down the frequency band.
The radio will search for and stop at the next available station.
Short press or to ne-tune each frequency in 0.05MHz steps.
NOTE: If the reception is poor, adjust the aerial or
move the micro system to another location.
Change the scan setting
In FM mode:
Long press , <Scan setting> will be displayed. Press .
There are two dierent options to choose from:
• <Strong stations> The scan will only stop when a strong signal
strength is received, resulting in better audio quality. It is possible that
the station you are scanning for may be missed using this option.
• <All stations> The scan will stop at every station it receives, even if the
signal strength is poor.
Use to choose and select from the options available.
NOTE: The current scan setting will have an asterisk (*) in the display.
Audio mode
The micro system will automatically switch between stereo and mono,
depending on the quality of the signal being received but you can
override this function and manually switch between them.
NOTE: You may wish to select ‘Stereo’ if you are listening
to your micro system using headphones.
Press and hold . Use the rotary control to scroll to <Audio setting>.
Press the rotary control to select
Choose between <Forced mono> and <Stereo allowed>. The current
setting will have an asterisk (*) in the display.
Use to conrm
Long press to exit the menu.
Storing an FM station preset
Your micro system can store up to 20 FM stations in its preset memories
for instant access to your favourite stations.
NOTE: Storing FM radio station presets do not
overwrite your DAB station presets.
Tune the micro system to the FM radio station that you wish to preset.
Long press until <Preset Store <1:(Empty)>> is displayed. Use
to move to and select the preset location that you would like
to store the radio station to (1-20). The display will conrm <Preset X
stored>, where‘X’ is the number of the preset (1-20).
NOTE: If there is already an existing FM station stored under a
preset, it will be overwritten when you store the new station.
Auto memory store (AMS)
Alternatively, you can use the Auto Memory Store (AMS) feature to store
your FM radio station presets. In FM mode, long press . Use
to scroll to and select <AMS>. Your micro system will now scan the FM
frequency band and the stations found will be automatically stored to
the preset locations.
NOTE: You can manually overwrite your AMS stored presets by
following the steps in ‘Storing an FM station preset’ above.
Tune to an FM preset station
In FM mode:
Short press . <Preset Recall <1:>> is displayed together with the
name or frequency of the station stored there, or <(Empty)> if no
previous station has been stored. Use to move to and select the
preset station that you would like to listen to (1-20).
FM display information
When listening to an FM station you can change the information that
appears on the second line of the display. Repeatedly short press to
cycle through the dierent information options:
• Radiotext (RT) - This is scrolling text information as supplied by the
broadcaster. This could include artist names, song titles, contact details
for the radio station, etc.
• Program Type (PTY) – e.g., ‘Rock’,‘Pop‘,‘Talk’, or‘News’
• Station name or frequency – e.g., BBC R4, 93.30MHz
• Time
• Date

7
CD player
To change to the CD player, short press until the micro system
displays <CD>.The display will read <Reading>, followed by <No disc>,
if the CD compartment is empty.
Play a CD
NOTE: It is not possible to play DVD or computer CDs.
Press . The CD drawer will open and <Open> will be displayed.
Place CD onto the CD tray. Ensure that the CD is laying at on the tray.
Press to close the CD tray. <Reading> will be displayed and after a
short delay, the CD will start playing.
CD controls:
The following controls are possible when playing a CD:
Short press to play a CD. The track number and the elapsed time of
the track will be displayed. Press again to pause the CD. The elapsed time
will ash while music is paused.
Short press to move to next track. Long press to forward within a
track.
Press to move to previous track. Long press to rewind within a track.
Press to stop CD.
NOTE: If you stop or pause playing a CD for approximately 20 minutes,
your micro system will go into standby mode automatically.
Programmed play
Using your remote control, you can program the play order of up to 20
tracks on your CD.
NOTE: To set up programmed play, the CD must be stopped in
the CD compartment and must not be paused or playing.
While in CD mode:
In CD mode, with the CD you wish to programme in the CD
compartment and stopped:
Press to enter CD programmed play mode <T01 P01> will be
displayed.
Use or to go to the track number that you would like to program
to play rst. Press to conrm.
You will now be able to select the second track that you would like to
program. Continue to select each track as above, up to a total of 20
tracks.
Press to play the programmed tracks.
To exit programmed play mode, press twice.
Caring for compact discs
• Do NOT touch the playback side of the CD.
• Do NOT attach paper or tape or any other material to the disc.
• Fingerprints and dust on the disc will cause sound deterioration. Wipe
the disc from the centre outwards with a soft cloth Always keep the
disc clean.
• If dust or marks cannot be removed with a soft cloth, wipe the disc
lightly with a slightly damp soft cloth and then wipe with a soft dry
cloth.
• Do NOT use any type of solvent, commercially available cleaners or
antistatic spray for vinyl as it may damage the disc.
• Do NOT store discs in a place subject to direct sunlight or near a heat
source.
• Do NOT store discs in a place subject to moisture or dust, such as a
bathroom or near a humidier.
Bluetooth mode
Ensure your micro system is in Bluetooth mode by short pressing
until the radio displays <Bluetooth>. Your micro system will begin to
search for Bluetooth devices. Ensure the Bluetooth-enabled device you
are connecting to is discoverable.
NOTE: If necessary, refer to the instructions for
your device to add or set up Bluetooth.
When found, your micro system will be displayed as‘SHARP XL-B520D’on
your device. Select this to begin pairing. Once done, <Connected> will
be displayed on your radio.
Paired devices will connect to the micro system when they are within
range (within 10 metres in line of sight). Your device will remain paired
with the radio unless you decide to disconnect it.
To disconnect from Bluetooth, long press for 3 seconds to unpair your
current device and search for new devices.
Wirelessly stream music via Bluetooth
In Bluetooth mode, you can wirelessly stream audio through the micro
system. Use the controls on your paired Bluetooth device as well as those
on your micro system. Controls available:
• Play/ Pause: Short press
• Previous track: Short press
• Next track: Short press
Volume can also be adjusted – either using your micro system and/or
your connected device.
NOTE: If the micro system is inactive for 20 minutes, or no audio signal
is being received, the micro system will automatically go into standby.
USB mode
Ensure your micro system is in USB mode by short pressing until
the micro system displays <USB>.
Insert the USB stick which has the MP3 les you wish to play into the
USB input.
NOTE: If the USB does not insert easily, try rotating it by 180
degrees and try again. Never force the USB stick into the socket or
try to insert it at an angle as this could damage the socket.
NOTE: USB drives up to 64GB FAT32 are supported.
The following controls are available when using a USB:
Short press to Play/Pause.
Short press to move to previous track. Long press to rewind within
a track.
Short press to move to next track. Long press to forward within a
track.
Press to stop.
NOTE: To navigate the folders on the USB, use
and on the remote control.
Aux in mode
To change to an Aux-input, short press until the micro system
displays <Aux in>.
Use a 3.5mm audio input connection cable (not included) for a quick and
easy connection to an external audio source.
Connect one end of the 3.5mm audio connection cable to the
headphone (or auxiliary out) socket of your secondary device, connect
the other end to the Aux in socket on the rear of your micro System.
Press the Play button on your external device to start playback through
the micro System speakers.
To gain optimal volume levels, adjust the output volume level on both
the secondary device and on the micro System.
NOTE: It is recommended that you unplug the Audio cable from the Aux
in socket after you have nished listening to your external device.

EN
Alarm functionality
Set an alarm
NOTE: Check that the micro system is displaying the
correct time and date before you set an alarm.
DAB+
Full Scan
ManualTune System
DRC Sleep
Prune Alarm
System Time
Backlight
FM
Scan setting Language
AMS Factory reset
System Software Version
BT System
Alarm
Alarm 1 Setup
Alarm 2 Setup
Alarm 1 or 2 settings
Time Hour
Min
Duration 1, 5, 15, 30, or 60 minutes
Source Buzzer, DAB, or FM
Frequency Daily, once, weekdays or weekends
Volume level 25%-100%
Alarm On or O
NOTE: If the time is not set or has failed to update from the radio
signal, <Time is not set> will be displayed when you try to set
the alarm. The micro system will then prompt you to set the
time. An alarm can only be set after the time has been set.
Stop, snooze or switching the alarm o
To stop the alarm, short press ,<Alarm o> will be displayed. The
alarm symbol will remain in the display and will sound again at the same
time the next day unless it was set for <Once>.
To snooze the alarm, press . <Snooze> will be displayed, followed
by a 10-minute countdown. Once the countdown ends, the alarm will
sound again. You can terminate snooze by pressing . <Alarm o> will
be displayed.
To switch o the alarm, follow the steps for‘Set an alarm’and select
<O>.
Sleep timer
You can set your micro system to switch to standby mode automatically
using the sleep timer. You can choose from <Sleep o>, <15>, <30>,
<45>, <60> and <90> minutes. To do this, long press . Use
to scroll and select <System> / <Sleep>. Use to scroll and
select your preference. <Sleep> will be displayed. In the top right of the
micro system display, the number of minutes until your micro system will
switch to standby mode will be displayed e.g., S90.
Display backlight timeout
To adjust the display backlight timeout, long press . Use
to scroll to and select <System> / <Backlight> / <Timeout>. Scroll
through the available backlight timeout options. The current setting will
have an asterisk (*) in the display. Press to select.
Similarly, use to change the settings for the backlight brightness
for the <Dim level> and <On level>. There are 3 options available:
<High>, <Medium>, and <Low>.
Display language
To change the display language, long press . Use to scroll
and select <System> / <Language>. Use to scroll and select
your preferred language. There are 7 options available: English, French,
German, Italian, Spanish, Polish, and Dutch. An asterisk (*) will be
displayed next to the current language setting.
Software version
To check the software version of your micro system, long press . Use
to scroll and select <System> / <SW Version>. The software
version will be displayed.
Factory reset
You can reset your micro system to restore it to the original factory
settings.
NOTE: If you reset your micro system, your stored presets will be
deleted and any connected Bluetooth device will be unpaired.
Long press . Use to scroll and select <System> / <Factory
reset>. <Factory Reset? <No> Yes> will be displayed. Use to
scroll and select <Yes>. <Restarting…> will be displayed. After a few
seconds, the display will change to <SHARP sharpconsumer.eu> and
will then go to standby mode.
Troubleshooting
If there is no sound or power:
• Adjust the volume.
• Check that the power cable is connected and that the micro system is
not in standby mode.
• If you have headphones connected, audio will play through them.
Unplug your headphones to listen through the micro system speakers.
• Ensure you are in the correct mode, and using the correct control
functions for that mode.
• If you are using a Bluetooth connected device or an external sound
source via Aux-in, increase the volume on the secondary device and on
the micro system.
If the radio reception is poor:
Make sure that you have fully extended the aerial.
Rescan for radio stations, see sections‘Scanning for DAB stations’and/or
‘Tune to an FM station’as appropriate.
Try moving your micro system to another location to see if the reception
improves.
Check that you do not have other electrical equipment close to your
micro system. This may cause interference.
If a CD does not play:
• Check that you are in CD mode.
• Remove the CD and check that it is not scratched or damaged as this
will not play.
• Please check that you are using an original audio CD and not a copy. If
the CD is not an original, playback may not be supported (depending
on the CD and audio le types being used).
If you are unable to pair with a Bluetooth device:
Check that you are in Bluetooth mode.
Ensure that you are within 10 metres of the micro system for Bluetooth
functionality.
Move the micro system and Bluetooth device away from other Bluetooth
devices/electrical equipment.
If possible, turn o other nearby Bluetooth devices or disable their
Bluetooth functionality.

9
If the function buttons do not respond:
• Check that the mains power is connected at the back of your micro
system. Short press the (Power/Mode) button.
• Try to reset to factory default settings. See 'Factory reset' section.
NOTE: All of your settings, including the radio station list, connected
Bluetooth devices and any presets will be deleted when you reset the Micro

DE
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Bitte befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und
beachten Sie alle Warnungen. Bewahren dieses
Handbuch zum Nachschlagen zu einem späteren
Zeitpunkt auf.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Dieses Symbol verweist den Benutzer darauf, das
Benutzerhandbuch für zusätzliche Informationen bezüglich
Sicherheit, Betrieb und Wartung zu lesen.
Bezieht sich auf ein Gerät der KlasseII.
Dieses Symbol kennzeichnet, dass es sich um ein Produkt mit
doppelter Isolierung handelt, das keine sichere Verbindung zur
elektrischen Masse benötigt (Erdung).
Bezieht sich auf Wechselstrom (AC).
Dieses Symbol kennzeichnet, dass es sich bei der mit
dem Symbol gekennzeichneten Nennspannung um
Wechselspannung handelt.
Bezieht sich auf Gleichstrom (DC).
Dieses Symbol kennzeichnet, dass es sich bei der mit dem
Symbol gekennzeichneten Nennspannung um Gleichstrom
(DC) handelt.
Nur für den Innenbereich
Energieezienzkennzeichnung mit StufeVI
Polarität des Gleichstromsteckers
Vorsichtsmaßnahmen
Kindersicherheit
• Halten Sie sich während der Nutzung dieses Produkts immer an die
allgemeinen Sicherheitshinweise, insbesondere, wenn Kinder in der
Nähe sind. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Produkt spielen.
Ort
• Das Produkt sollte an einem sicheren Standort aufgestellt werden.
Achten Sie darauf: Das Produkt und seine Teile dürfen nicht überhän-
gen/überstehen.
Belüftung
• Die Schlitze und Önungen im Gehäuse dienen der Belüftung, damit
ein zuverlässiger Betrieb des Geräts gewährleistet ist und es vor Über-
hitzung geschützt wird. Diese Önungen dürfen nicht blockiert oder
abgedeckt werden. Sorgen Sie für einen Mindestabstand von 5cm
rund um das Produkt, um eine ausreichende Belüftung sicherzustellen.
Lassen Sie niemals zu, dass jemand– und dies gilt ganz besonders für
Kinder– etwas in die Löcher, Spalten oder anderen Önungen des
Produktgehäuses stopft, da dies zu einem Stromschlag führen kann.
Wärme und Betriebstemperatur
• Installieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Heizquellen, wie
etwa Heizungen, Heizregister, Öfen oder anderen Apparaten (ein-
schließlich Verstärker), die Hitze produzieren. Vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung.
Oene Flammen
• Halten Sie Kerzen oder oene Flammen von diesem Produkt fern, um
eine Brandgefahr zu vermeiden.
Eindringen von Wasser, Feuchtigkeit und Flüssigkeiten
• Dieses Produkt darf weder Regen, Wasser noch Feuchtigkeit ausge-
setzt werden das Risiko von Feuer oder Stromschlägen zu vermeiden.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte auf oder in die Nähe
dieses Produkts.
Gewitter und Blitze
• Gewitter sind für alle elektrischen Produkte gefährlich. Wenn das
Strom- oder Antennenkabel vom Blitz getroen wird, kann das Gerät,
auch wenn es ausgeschaltet ist, beschädigt werden. Bei einem her-
annahenden Gewitter sollten Sie alle Kabel und Stecker des Produkts
vom ausstecken.
Stromkabel
• Das Stromkabel darf nicht beschädigt, gedehnt oder gebogen werden
und es dürfen keine schweren Gegenstände auf das Stromkabel gelegt
/ gestellt werden.
Schäden
• Bitte überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Schäden. Ist
das Produkt in irgendeiner Weise beschädigt, bedienen Sie das Gerät
nicht– wenden Sie sich an Ihren Händler.
Wartung
• Trennen Sie vor dem Reinigen des Produkts das Stromkabel von der
Stromquelle. Verwenden Sie einen weichen und sauberen Lappen,
um die Außenächen des Geräts zu reinigen. Verwenden Sie beim
Reinigen niemals Chemikalien oder Reinigungsmittel.
Service und Reparatur
• Dieses Produkt enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können. Teile aus dem Inneren des Geräts freizulegen kann lebensge-
fährlich sein. Setzen Sie sich im Fall eines Defekts mit dem Hersteller
oder der autorisierten Kundenabteilung in Verbindung. Die Garantie
der Hersteller gilt nicht für Defekte, die durch von nicht autorisierten
Dritten durchgeführte Reparaturen entstehen.
Netzadapter
• Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden,
empehlt es sich, das Gerät auszuschalten und den Netzstecker aus
der Steckdose zu ziehen.
• Benutzen Sie nur den mitgelieferten Netzadapter, andernfalls kann es
zu einem Sicherheitsrisiko/einer Beschädigung des Gerätes kommen.
Entsorgung dieses Geräts
Informationen für Benutzer hinsichtlich der Sammlung und Entsorgung
von Altgeräten.
Dieses Symbol auf einem Produkt bedeutet, dass das
Produkt unter die Europäische Richtlinie2012/19/EU fällt
und nicht zusammen mit dem übrigen Hausmüll entsorgt
oder deponiert werden darf.
Dieses Symbol bedeutet, dass die Herstellung des Produkts
so konzipiert ist, dass es recycelt und wiederverwendet
werden kann.
• Diese Symbole auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdo-
kumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische
Produkte nicht mit dem allgemeinen Hausmüll vermischt werden
dürfen. Haushaltskunden sollten sich bezüglich Informationen, wie sie
diese Gegenstände einem umweltverträglichen Recycling zuführen
können, entweder an den Händler wenden, bei dem sie dieses Produkt
gekauft haben, oder an ein lokales Regierungsamt.
VORSICHT:
• Geräte mit einem eingebauten CD-
Player sind mit diesem Warnetikett
gekennzeichnet.
• Dieses Gerät ist ein Laserprodukt der
Klasse1. Dieses Gerät nutzt einen
sichtbaren Laserstrahl, bei dem es zum Austritt gefährlicher Strahlung
kommen kann, wenn er gerichtet wird. Betreiben Sie den Player nur
ordnungsgemäß entsprechend der Anleitung. Wenn dieses Gerät in
die Steckdose eingesteckt wird, halten Sie ihre Augen von den Önun-
gen fern und sehen Sie nicht in das Gerät.
CLASS 1
LASER PRODUCT

11
• Eine Nutzung der Steuerung oder Anpassungen oder eine Durchfüh-
rung von Aktionen außer denen, die hier beschrieben werden, können
zum Austritt gefährlicher Strahlung führen.
• Önen Sie das Gerät nicht und reparieren Sie es nicht selbst. Lassen Sie
das Gerät nur von Fachpersonal reparieren.
Informationen gültig für Deutschland
• Altgeräte sind getrennt zu sammeln und zu entsorgen. Besitzer von
Altgeräten tragen damit zur sicheren Entsorgung bei und helfen,
mögliche umwelt- oder gesundheitsschädlichen Folgen zu vermeiden.
• Entnehmbare Altbatterien und Altakkumulatoren, die zerstörungsfrei
zu entnehmen sind, sind vor der Entsorgung zu entfernen und
getrennt zu behandeln.
• Informationen über geschaene Sammel- bzw.
Rückgabemöglichkeiten sowie die Verpichtungen des Handels/
der Vertreiber gegenüber Endnutzern zur kostenfreien Rücknahme
von Altgeräten nden Sie auf der lokalen Website des Herstellers des
Produktes (www.sharpconsumer.eu), oder wenden Sie sich an den
Händler, von dem das Produkt bezogen wurde.
• Achtung: Die Verantwortung für das Löschen von personenbezogenen
Daten, die sich auf dem zu entsorgenden Gerät benden, liegt beim
Endnutzer!
• Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf
hin, dass Produkte, deren Batterien/Akkumulatoren und/oder
Verpackungen getrennt vom Hausmüll gesammelt und entsorgt
werden müssen. Der schwarze Balken zeigt an, dass das Produkt nach
dem 13. August 2005 auf den Markt gebracht wurde.
CE- und UKCA-Erklärung:
• Sharp Consumer Electronics Poland Sp. z o.o. erklärt hiermit, dass
dieses Audiogerät den wesentlichen Anforderungen und weiteren
entsprechenden Vorschriften der RED-Verordnung 2014/53/EU und
der britischen Funkgeräteverordnung von 2017 entspricht.
• Der vollständige Text der UKCA-Konformitätserklärung ist unter fol-
gendem Link verfügbar: sharpconsumer.eu– rufen Sie den Download-
Abschnitt Ihres Modells auf und wählen„CE-Erklärungen“.
Packungsinhalt
• XL-B520D Tokyo DAB+/FM Hi-Fi Micro System
• Fernbedienung (inkl. Batterien)
• Antenne
• Netzteil
• Benutzerdokumentation
Steuerelemente
(Beziehen Sie sich auf 1 auf Seite1).
1. Display mit Hintergrundbeleuchtung
2. Strom/Modus
• Kurz drücken: Einschalten
• Kurz drücken: Den Modus ändern
• Lange drücken: Standby
3. Info/Menü
• Kurz drücken: Senderinformationen
• Lange drücken: Die Menüoptionen aufrufen
Im Menü:
- Kurz drücken, um zu den vorherigen Menüoptionen zurückzukeh-
ren.
- Lange drücken, um das Menü zu verlassen.
4. Voreinstellung (20DAB/20FM)
Im DAB+/FM-Modus:
• Kurz drücken: Favorit abrufen
• Lange drücken: Favorit speichern
Im Bluetooth-Modus: Lange drücken: Aktuelles Gerät trennen und
nach neuen Geräten suchen
Im CD-Modus: Lange drücken, um den programmierten Wiedergabe-
modus aufzurufen (20Titel)
5.
• Kurz drücken:
- Im DAB-Modus: In der DAB-Senderliste nach oben bewegen
- Im FM-Modus: Im Frequenzband um 0,05MHz nach unten
bewegen
- Im Bluetooth-, CD- und USB-Modus: Vorheriger Track
- Im Menü: Nach links scrollen
• Lange drücken:
- Im FM-Modus: Im Frequenzband nach unten suchen
- Im CD/USB-Modus: Zurückspulen in einem Track
6.
• Im Bluetooth/CD/USB-Modus:
- Kurz drücken für Wiedergabe/Pause
7.
• Kurz drücken:
- Im DAB-Modus: In der DAB-Senderliste nach unten bewegen
- Im FM-Modus: Kurz drücken, um sich in der Frequenz um
0,05MHz nach oben zu bewegen; lange drücken, um das Fre-
quenzbänder nach oben zu durchsuchen
- Bluetooth/CD/USB-Modus: Nächster Track
- Im Menü: Nach rechts scrollen
• Lange drücken:
- Im FM-Modus: Im Frequenzband nach oben suchen
- Im CD/USB-Modus: Schneller Vorlauf in einem Track
8.
Im CD/USB-Modus: Kurz drücken zum Anhalten.
Im CD-Modus: Zweimal kurz drücken, um die aktuell programmierte
Wiedergabe abzubrechen

DE
9.
Im CD/DAB+/FM/USB/Aux-in-Modus:
• Kurz drücken, um das CD-Fach zu önen
• Erneut drücken, um das CD-Fach zu schließen
10. Kopfhöreranschluss
11. Drehbare Lautstärke-/Scroll-/Auswahlsteuerung:
• Drehen: Lautstärkeregelung
• Im Menü oder in der Voreinstellung drehen: Durch die verfügbaren
Menüoptionen oder voreingestellten Sender scrollen
• Kurz drücken: Einen angezeigten Radiosender/eine angezeigte
Frequenz, ein Menü oder eine voreingestellte Option wählen
• Wenn der Alarm im Stand-by-Modus ertönt, kurz drücken: Es wird
ein 10-minütiges Schlummern aktiviert.
12. USB-Eingang
13. Antenneneingang
14. Aux in
15. RCA-Phono-Lautsprecherausgänge
16. Netzeingang
Fernbedienung
(Beziehen Sie sich auf 2 auf Seite2).
1. Drücken zum Einschalten oder zum Schalten in den Stand-by-
Modus.
2. Drücken, um den Ton stumm zu schalten. Erneut drücken, um
den Ton erneut einzuschalten, oder drücken Sie dazu +/-.
3. Voreinstellungen (20DAB/20FM)
Im DAB+/FM-Modus:
• Kurz drücken: Favorit abrufen.
• Lange drücken: Favorit speichern.
Im Bluetooth-Modus: Lange drücken: Aktuelles Gerät trennen und
nach neuen Geräten suchen.
4. Menü: Drücken, um die Menüoptionen aufzurufen.
5. Info: Drücken, um durch die verschiedenen Arten von Informatio-
nen zu blättern.
6. DAB+/FM-Radio: Drücken, um den DAB+-Modus aufzurufen;
erneut drücken, um den FM-Modus aufzurufen.
7. Kurz drücken, um den Bluetooth-Modus aufzurufen. Lange drü-
cken, um die Verbindung zum gekoppelten Gerät zu trennen.
8. Drücken, um die Audioquelle auf CD zu ändern.
9. Drücken, um die Audioquelle auf AUX zu ändern. Erneut drücken,
um die Audioquelle auf USB zu ändern.
10. Equalizer: Drücken, um durch die EQ-Optionen zu blättern.
11. Der Lautstärkeausgleich hebt beim Hören mit geringer Laut-
stärke die tiefen und hohen Frequenzen an.
12. Drücken, um durch die Helligkeitseinstellungen der Anzeige zu
schalten: hoch, mittel und niedrig.
13. Im CD/USB-Modus drücken, um die Wiedergabe zu beenden.
Erneut drücken, um das CD-Fach zu önen/schließen.
14.
- Im DAB-Modus: In der DAB-Senderliste nach oben bewegen.
- Im FM-Modus: Im Frequenzband um 0,05MHz nach unten
bewegen.
- Im Menü: Durch die Menüoptionen nach oben bewegen.
15. Auswahl/Wiedergabe/Pause. Drücken, wenn der Alarm ertönt, um
die Schlummerfunktion zu aktivieren.
16. Kurz drücken, um den nächsten Track / Sender aufzurufen; lange
drücken, um vorwärts zu spulen / zu suchen.
17. Kurz drücken, um den vorherigen Track / Sender aufzurufen;
lange drücken, um rückwärts zu spulen / zu suchen.
18.
- Im Menü: Durch die Menüoptionen nach unten bewegen.
- Im DAB-Modus: In der DAB-Senderliste nach unten bewegen.
- Im FM-Modus: Im Frequenzband um 0,05MHz nach oben bewegen.
19. Wiederholen: Im CD/USB-Modus: Durch die Wiederholungsop-
tionen blättern: aktuellen Track wiederholen, alle Tracks wiederholen,
Wiederholung deaktivieren.
20. Shue: Im CD/USB-Modus: Zufälligen Wiedergabe der Songs
ein/aus.
21. Im CD-Modus: Drücken, um die Wiedergabereihenfolge zu
programmieren.
22. Im CD-Modus: Einmal drücken, um spielt die ersten 10Sekun-
den jedes Tracks auf einer CD abzuspielen. Erneut drücken, um den
aktuellen Track in voller Länge abzuspielen.
23. Bass +/-: Drücken, um den Bass einzustellen.
24. Lautstärke +/-: Drücken, um Lautstärke einstellen.
25. Höhen +/-: Drücken, um den Höhen einzustellen.
26. Ziernblock (0-9): Zur Auswahl von Songs/Voreinstellungen oder zur
Eingabe einer Frequenz.
27. Wecker: Drücken, um Alarm 1/2 einzustellen.
Im Stand-by drücken, um die Alarme ein-/auszuschalten.
28. Schlummerfunktion: Drücken, um durch die Schlummerfunktion-
Optionen zu blättern.
Nutzung Ihres DAB+/FM-Hi-Fi-Micro-
Systems
Verbindung
HINWEIS: Ihr Micro-System wurde mit einem Netzteil geliefert.
Bitte überprüfen Sie und vergewissern Sie sich, dass Sie das rich-
tige 3- oder 2-polige Teil an das Netzteil anschließen, das sich für
das Land eignet, in dem das Produkt benutzt werden soll.
Schließen Sie die Antenne an der Rückseite des Micro-Systems an– dies
garantiert den bestmöglichen Radioempfang und die beste Signalqua-
lität.
Schließen Sie das rechte und linke Lautsprecherkabel an die Cinch-
Buchsen auf der Rückseite des Hauptgeräts an.
Schließen Sie den Netzadapter an den Netzeingang auf der Rückseite
des Micro-Systems an und verbinden Sie den Netzadapter mit der
Wandsteckdose und schalten Sie es ein. Das Micro-System schaltet sich
ein und zeigt <SHARP sharpconsumer.eu>– dann schaltet es in den
Stand-by-Modus.
HINWEIS: Die hier beschriebenen Vorgänge erfolgen über die Be-
dienelemente am Hauptgerät (sofern nicht anders angegeben).
Wenn Sie sich über die Steuerung mit der Fernbedienung informie-
ren möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt „Fernbedienung“.
Ersteinrichtung
Ziehen Sie die Antenne aus, damit bei der Suche nach Radiosendern die
maximale Signalstärke garantiert wird.
Drücken Sie kurz auf , um Ihr Micro-System einzuschalten. Es
sucht automatisch nach DAB-Sendern. Ein Fortschrittsbalken informiert
Sie über den Fortschritt des Suchlaufs und die Anzahl der gefundenen
Sender.
Sobald der Suchlauf abgeschlossen wurde, wählt Ihr Micro-System den
ersten verfügbaren Sender aus und spielt ihn ab. Standardmäßig werden
die Sender numerisch und anschließend alphabetisch aufgelistet.
HINWEIS: Die DAB-Radio-Senderliste wird abgespeichert. Wenn Sie das
Micro-System das nächste Mal einschalten, erfolgt keine Sendersuche mehr.

13
Drücken Sie kurz auf oder , um durch die verfügbaren Stationen
zu scrollen. Um den angezeigten Sender auszuwählen, drücken Sie kurz
auf . Nach einer kurzen Verzögerung schaltet Ihr Micro-System auf
Ihren ausgewählten Sender.
Uhrzeit und Datum
Die Uhrzeit und das Datum werden automatisch mit der Uhrzeit des
DAB-Senders im 24-Stunden-Format synchronisiert.
Wenn Sie die Uhrzeit und das Datum manuell einstellen möchten, schal-
ten Sie das Radio ein. Drücken Sie lange auf , um die Menüoptionen
aufzurufen.
Nutzen Sie , um <System> / <Uhrzeit> / <Zeit/Datum
einstellen> auszuwählen. Es wird <Zeit einstellen> angezeigt und
die Stundenziern blinken; stellen Sie die Stunden und Minuten mit
ein. Es wird <Datum einstellen> angezeigt und der Tag blinkt;
stellen Die Sie den Tag, den Monat und das Jahr mit ein. Es wird
<Uhrzeit gespeichert> angezeigt, sobald Sie das Jahr bestätigt haben,
und Sie kehren zurück zum Menü <Zeit/Datum einstellen>.
Ändern Sie das Format von Uhrzeit/Datum und die automatischen
Aktualisierungseinstellungen mit . Drücken Sie kurz auf , um
das Menü zu verlassen.
Den Modus ändern
DrückenSie kurz auf , um zwischen den Modi <DAB+>, <FM>,
<Bluetooth>, <CD>, <USB> und <Aux in> umzuschalten. Der Display-
Bildschirm bestätigt den Modus.
Equalizer-Einstellungen (EQ)
Sie können den Sound des Micro-Systems mit den Equalizer-Voreinstel-
lungen anpassen.
Halten Sie gedrückt. Nutzen Sie , um zu <System> / <Equa-
lizer> zu scrollen. Wählen Sie die EQ-Option Ihrer Wahl: <Normal>,
<Klassik>, <Jazz>, <Pop>, <Rock>, <Sprache>, <Movie>, <Musik>,
<Dance>, <Sport> und <Mein EQ...>.
Drücken Sie kurz auf , um das Menü zu verlassen.
Verwendung von Kopfhörern
Sie können Kopfhörer über einen 3,5-mm-Stecker (nicht im Lieferumfang
enthalten) an die Kopfhörerbuchse anschließen. Nach dem Anschluss ist
der Ton nur über die Kopfhörer zu hören.
HINWEIS: Sie sollten die Lautstärke immer in ei-
nem vernünftigen Bereich belassen.
DAB-Radio-Modus
DAB-Radio-Modus auswählen
Drücken Sie kurz auf , bis der Bildschirm <DAB+> anzeigt. Bei der
ersten Benutzung des Micro-Systems oder bei einer leeren Senderliste
sucht Ihr Micro-System automatisch nach DAB-Radiosendern. Ein
Fortschrittsbalken informiert Sie über den Fortschritt des Suchlaufs und
es wird auch die Anzahl der gefundenen Sender angezeigt, die während
des Suchlaufs gefunden wurden. Wenn Sie beim Ausschalten des Micro-
Systems einen DAB-Sender gehört haben, wird dieser Sender beim
erneuten Einschalten des Micro-Systems automatisch ausgewählt.
DAB-Sender ändern
Scrollen Sie mit und durch die verfügbaren Sender. Drücken Sie
zur Auswahl, wenn der Sender, den Sie hören möchten, angezeigt
wird. Nach einer kurzen Verzögerung schaltet Ihr Radio auf Ihren ausge-
wählten Sender.
Nach DAB-Sendern suchen
Bei einem DAB-Radio werden regelmäßig zusätzliche Sender und
Dienste zur Verfügung gestellt. Sie sollten regelmäßig einen manuellen
Suchlauf durchführen, damit Sie immer die aktuellste Senderliste im
Speicher Ihres Micro-Systems verfügbar haben.
Im DAB-Modus:
Drücken Sie lange auf . Scrollen Sie mit und wählen Sie
<Vollständiger Suchlauf>. Die Anzeige ändert sich zu <Suchlauf...…>.
Ein Fortschrittsbalken informiert Sie über den Fortschritt des Suchlaufs
und die Anzahl der gefundenen Sender.
DAB-Sender löschen
Sie können die DAB-Sender in der Senderliste löschen, die bei Ihnen
nicht empfangen werden können. Diese werden mit einem Präx <?>
aufgelistet.
Im DAB-Modus:
Drücken Sie lange auf . Scrollen Sie mit und wählen Sie
<Inaktive Sender löschen>. <Löschen? Es wird <Nein> Ja> angezeigt.
Scrollen Sie mit und wählen Sie <Ja>. Sender mit einem Präx
<?> werden nicht mehr angezeigt.
Einen DAB-Sender-Favoriten abspeichern
Ihr Micro-System kann bis zu 20 DAB-Radiosender als Favoriten abspei-
chern– Sie können also sofort auf Ihre Lieblingssender zugreifen.
HINWEIS: Wenn Sie DAB-Radiosender speichern, wer-
den keine FM-Sender-Favoriten überschrieben.
Stellen Sie das Micro-System auf den DAB-Radiosender ein, den Sie als
Favorit abspeichern möchten. Drücken Sie lange auf , bis <speichern
<1:(Leer)>> angezeigt wird. Bewegen Sie sich mit zu dem voreinge-
stellten Speicherort, an dem Sie den Radiosender speichern möchten
(1-20). Drücken Sie zur Auswahl . Das Display bestätigt <Progr. X
gesp.>, wobei„X“ die Nummer des Favoriten ist (1-20).
HINWEIS: Wenn unter einem Favoriten schon ein DAB-Sender abgespeichert
wurde, wird dieser beim Speichern des neuen Senders überschrieben.
Zu einem DAB-Sender-Favoriten wechseln
Im DAB-Modus:
Drücken Sie kurz . <Progr. aufrufen <1:>> wird zusammen mit dem
Namen oder der Frequenz des dort abgespeicherten Senders ange-
zeigt– oder <(Leer)>, wenn zuvor kein Sender abgespeichert wurde.
Nutzen Sie , um sich zu dem Favoriten-Sender, den Sie gerne
hören möchten, zu bewegen und wählen Sie ihn aus (1-20).
DAB-Display-Informationen
Wenn Sie einen DAB-Sender hören, können Sie die auf dem Display
erscheinenden Informationen ändern. Die Sender übertragen verschie-
dene Arten von Informationen. Drücken Sie wiederholt , um durch
die verschiedenen Informationsoptionen zu blättern:
• Dynamic Label Segment (DLS)– dies sind vom Sender bereitgestellte
Lauftextinformationen. Dazu gehören beispielsweise Künstlername,
Liedtitel, Kontaktdaten des Radiosenders usw.
• Signalstärke– Auf dem Display erscheint ein leeres Symbol ; dies
zeigt die minimale Signalstärke für einen akzeptablen Hörgenuss an.
Die Reihe der ausgefüllten Rechtecke zeigt die tatsächlich empfange-
ne Signalstärke an.
• Programmtyp (PTY)– z.B„Rock“,„Pop“,„Talk“ oder „Nachrichten“
• Multiplex-Name– zeigt das Sendegebiet und die Sammlung von
Radiosendern auf dieser Frequenz; z.B., BBC National DAB, Digital 1
Network
• Kanal und Frequenz– z.B. 12B 225.648 MHz (Kanal=12B, Fre-
quenz=225.648MHz)
• Signalfehler– wird als eine Zahl zwischen 0-99 angezeigt. Damit Sie
einen Radiosender zufriedenstellend hören können, muss der Signal-
fehler unter 30 liegen. Richten Sie die Antenne neu aus oder stellen Sie
Ihr Radio an einen anderen Standort, um den Empfang zu verbessern.

DE
• Signaldaten– die Datenrate, mit der das Signal übertragen wird.
• Zeit
• Datum
Dynamic Range Control (DRC)
DRC-Daten werden nicht von allen Sendern übertragen. Mit DRC wird die
Dierenz zwischen den lautesten und leisesten Geräuschen gesteuert.
Ein Beispiel: In einer lauten Umgebung macht das auf maximal einge-
stellte DRC die leisen Töne vergleichsweise lauter und laute Töne leiser.
Es gibt 3 Komprimierungsstufen:
• <DRC aus>– keine Komprimierung. Das ist die Standardeinstellung.
• <DRC tief>– mittlere Komprimierung.
• <DRC hoch>- maximale Komprimierung.
Drücken Sie im DAB-Modus lange auf . Scrollen Sie mit und
wählen Sie <DRC> und anschließend Ihren Favoriten.
HINWEIS: Die aktuelle DRC-Einstellung wird mit ei-
nem Sternchen (*) auf dem Display markiert.
FM-Radio-Modus
Um in den FM-Modus zu wechseln, drücken Sie kurz auf , bis
das Micro-System <FM> anzeigt. Wenn Sie beim Ausschalten des
Micro-Systems einen FM-Sender gehört haben, wird dieser Sender beim
erneuten Einschalten des Micro-Systems automatisch ausgewählt.
Einen FM-Sender einstellen
Drücken Sie lange auf die Taste oder , um im Frequenzband nach
oben oder unten zu suchen. Das Radio startet den Suchlauf und stoppt
beim nächsten verfügbaren Sender.
Drücken Sie kurz auf oder , um jede Frequenz in Schritten von
0,05MHz fein abzustimmen.
HINWEIS: Richten Sie die Antenne bei einem schlechten Empfang neu
aus oder stellen Sie das Micro-System an einen anderen Standort.
Die Suchlauf-Einstellungen ändern
Im FM-Modus:
Drücken Sie lange auf und es wird die <FM Einstellung> angezeigt.
Drücken Sie .
Es stehen zwei verschiedene Optionen zur Auswahl:
• <Starke Sender>– der Suchlauf stoppt nur, wenn eine starke Signal-
stärke empfangen wird; dies ergibt eine bessere Audio-Qualität. Der
von Ihnen gesuchte Sender kann mit dieser Option möglicherweise
übersehen werden.
• <Alle Radiosender>– der Suchlauf stoppt bei jedem empfangenen
Sender, auch bei schlechter Signalstärke.
Benutzen Sie die Taste zur Auswahl und wählen Sie aus den zur
Verfügung stehenden Optionen.
HINWEIS: Die aktuelle Suchlauf-Einstellung wird mit ei-
nem Sternchen (*) auf dem Display markiert.
Audio-Modus
Das Micro-System wechselt automatisch zwischen Stereo und Mono hin
und her, in Abhängigkeit der Qualität des empfangenen Signals– wenn
Sie möchten, können Sie diese Funktion jedoch deaktivieren und manu-
ell zwischen beiden umschalten.
HINWEIS: Wenn Sie Ihr Micro-System über Kopfhö-
rer nutzen, sollten Sie „Stereo“ auswählen.
Halten Sie gedrückt. Benutzen Sie den Drehschalter, um zu <Audio-
Einstellung> zu scrollen. Drücken Sie den Drehschalter, um zwischen
<Nur Mono> und <Stereo möglich> auszuwählen. Die aktuelle Einstel-
lung wird mit einem Sternchen (*) auf dem Display markiert.
Drücken Sie zur Bestätigung.
Drücken Sie kurz auf , um das Menü zu verlassen.
Einen FM-Sender-Favoriten abspeichern
Ihr Micro-System kann bis zu 20 FM-Sender als Favoriten abspeichern–
Sie können also sofort auf Ihre Lieblingssender zugreifen.
HINWEIS: Wenn Sie FM-Radiosender als Favoriten abspei-
chern, werden keine DAB-Sender-Favoriten überschrieben.
Stellen Sie das Micro-System auf den FM-Radiosender ein, den Sie als
Favorit abspeichern möchten. Drücken Sie lange auf , bis <speichern
<1:(Leer)>> angezeigt wird. Bewegen Sie sich mit zu dem
Speicherort des Favoriten und wählen Sie den Speicherort aus, an dem
Sie den Radiosender speichern möchten (1-20). Das Display bestätigt
<Progr. X gesp.>, wobei„X“ die Nummer des Favoriten ist (1-20).
HINWEIS: Wenn unter einem Favoriten schon ein FM-Sender abgespeichert
wurde, wird dieser beim Speichern des neuen Senders überschrieben.
Auto Memory Store (AMS)
Alternativ können Sie die Funktion„Auto Memory Store (AMS)“ nutzen,
um Ihre Favoriten der FM-Radiosender abzuspeichern. Drücken Sie im
FM-Modus lange auf . Scrollen Sie mit und wählen Sie
<AMS>. Ihr Micro-System durchsucht jetzt das FM-Frequenzband und
speichert die gefundenen Sender automatisch in den Speicherorten der
Favoriten.
HINWEIS: Sie können Ihre Favoriten, die Sie per AMS gespeichert
haben, manuell überschreiben– führen Sie dazu die oben genann-
ten Schritte unter „Einen FM-Sender-Favoriten abspeichern“ aus.
Zu einem FM-Sender-Favoriten wechseln
Im FM-Modus:
Drücken Sie kurz . <Progr. aufrufen <1:>> wird zusammen mit dem
Namen oder der Frequenz des dort abgespeicherten Senders ange-
zeigt– oder <(Leer)>, wenn zuvor kein Sender abgespeichert wurde.
Nutzen Sie , um sich zu dem Favoriten-Sender, den Sie gerne
hören möchten, zu bewegen und wählen Sie ihn aus (1-20).
FM-Display-Informationen
Wenn Sie einen FM-Sender hören, können Sie die in der zweiten Zeile
des Displays erscheinenden Informationen ändern. Drücken Sie wieder-
holt , um durch die verschiedenen Informationsoptionen zu blättern:
• Radiotext (RT)– dies sind vom Sender bereitgestellte Lauftextin-
formationen. Dazu gehören beispielsweise Künstlername, Liedtitel,
Kontaktdaten des Radiosenders usw.
• Programmtyp (PTY)– z.B„Rock“,„Pop“,„Talk“ oder „Nachrichten“
• Sendername oder Frequenz– z.B. BBC R4, 93,30MHz
• Zeit
• Datum
CD-Player
Um zum CD-Player zu wechseln, drücken Sie kurz auf , bis das
Micro-System <CD> anzeigt. Auf der Anzeige steht <Lesen>. Wenn das
CD-Fach leer ist, wird anschließend <Keine Disc> angezeigt.
Eine CD abspielen
HINWEIS: Es können keine DVDs oder Computer-CDs abgespielt werden.
Drücken Sie . Das CD-Fach önet sich und es wird <Önen> ange-
zeigt.
Legen Sie die CD auf das CD-Fach. Achten Sie darauf, dass die CD ach
im Fach liegt.
Drücken Sie , um das CD-Fach zu schließen. <Lesen> wird angezeigt
und nach einer kurzen Verzögerung wird die CD abgespielt.

15
CD-Steuerung:
Bei der CD-Wiedergabe sind die folgenden Steuermöglichkeiten
verfügbar:
Kurz drücken, um eine CD abzuspielen. Die Titelnummer und die
verstrichene Zeit des Titels werden angezeigt. Erneut drücken, um die CD
auf Pause zu schalten. Die verstrichene Zeit blinkt, während die Musik auf
Pause geschaltet ist.
Kurz drücken, um zum nächsten Track zu schalten. Lange drücken,
um innerhalb eines Tracks vorzuspulen.
Drücken, um zum vorherigen Track zu schalten. Lange drücken, um
innerhalb eines Tracks zurückzuspulen.
Drücken, um die Wiedergabe der CD anzuhalten.
HINWEIS: Wenn Sie die Wiedergabe einer CD ungefähr 20 Mi-
nuten lang anhalten oder auf Pause schalten, wechselt Ihr
Micro-System automatisch in den Stand-by-Modus.
Programmierte Wiedergabe
Sie können mit Ihrer Fernbedienung die Wiedergabereihenfolge von bis
zu 20 CD-Tracks programmieren.
HINWEIS: Um die programmierte Wiedergabe einzustellen, darf die
CD im CD-Fach nicht wiedergegeben oder auf Pause geschaltet sein.
Im CD-Modus:
Im CD-Modus, wobei die zu programmierende CD im CD-Fach liegt und
gestoppt ist:
Drücken Sie , um den Modus der programmierten CD-Wiedergabe
aufzurufen, und es wird <T01 P01> angezeigt.
Wechseln Sie mit oder zur Track-Nummer, die Sie gerne für
die erste Wiedergabe einstellen möchten. Drücken Sie zur
Bestätigung.
Jetzt können Sie den zweiten Track auswählen, den Sie programmieren
möchten. Wählen Sie weiter jeden Track wie oben beschrieben aus.
Insgesamt sind 20Tracks möglich.
Drücken Sie , um die programmierten Tracks abzuspielen.
Um den Modus der programmierten Wiedergabe zu verlassen, drücken
Sie zweimal .
Pege von Compact Discs
• Berühren Sie NICHT die Wiedergabeseite der CD.
• Bringen Sie KEIN Papier, Klebeband oder sonstiges Material an der
Disc an.
• Wenn sich Fingerabdrücke und Staub auf der Disc benden,
beeinträchtigt dies den Klang. Wischen Sie die Disc immer mit einem
weichen Tuch von der Mitte nach außen ab, um sie sauber zu halten.
• Falls sich Staub oder Flecken nicht mit einem weichen Tuch entfernen
lassen, wischen Sie die Disc vorsichtig mit einem angefeuchteten
weichen Tuch ab und wischen Sie dann mit einem weichen, trockenen
Tuch nach.
• Verwenden Sie KEINE Lösungsmittel, handelsüblichen Reiniger oder
Antistatiksprays für Vinyl, da Ihre Disc dadurch beschädigt werden
kann.
• Lagern Sie die Discs an KEINEM Ort mit direkter Sonneneinstrahlung
oder in der Nähe einer Wärmequelle.
• Lagern Sie die Discs an KEINEM Ort, an dem sie Feuchtigkeit oder
Staub ausgesetzt sind, wie z.B. in einem Badezimmer oder in der Nähe
eines Luftbefeuchters.
Bluetooth-Modus
Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Micro-System im Bluetooth-Modus
bendet, indem Sie kurz auf drücken, bis das Radio <Blue-
tooth> anzeigt. Ihr Micro-System sucht nun nach Bluetooth-Geräten.
Vergewissern Sie sich, dass das Bluetooth-fähige Gerät, mit dem Sie eine
Verbindung herstellen möchten, erkannt werden kann.
HINWEIS: Falls nötig, lesen Sie die Anweisungen für Ihr Ge-
rät, um Bluetooth hinzuzufügen oder einzurichten.
Wenn Ihr Micro-System gefunden wurde, wird es auf Ihrem Gerät als
„SHARP XL-B520D“ angezeigt. Wählen Sie es aus, um mit dem Pairen zu
beginnen. Nach dem Abschluss wird auf Ihrem Radio <BT verbunden>
angezeigt.
Gekoppelte Geräte verbinden sich mit dem Micro-System, wenn sie sich
in Reichweite benden (innerhalb von 10Metern in Sichtweite). Ihr Gerät
bleibt mit dem Radio gekoppelt, außer Sie trennen die Verbindung.
Um die Bluetooth-Verbindung zu trennen, drücken Sie 3Sekunden lang
auf , um die Verbindung mit Ihrem aktuellen Gerät zu trennen nach
neuen Geräten zu suchen.
Drahtlos Musik per Bluetooth streamen
Im Bluetooth-Modus können Sie Audiodaten drahtlos über den das
Micro-System übertragen. Benutzen Sie die Steuerelemente Ihres
gekoppelten Bluetooth-Geräts und die Ihres Micro-Systems. Verfügbare
Steuerelemente:
• Wiedergabe/Pause: Kurz drücken
• Vorheriger Track: Kurz drücken
• Nächster Track: Kurz drücken
Die Lautstärke kann ebenfalls eingestellt werden– entweder über Ihr
Micro-System und/oder Ihr angeschlossenes Gerät.
HINWEIS: Sollte das Micro-System 20 Minuten lang inaktiv bleiben oder kein
Audiosignal empfangen, schaltet es automatisch in den Stand-by-Modus.
USB-Modus
Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Micro-System im USB-Modus ben-
det, indem Sie kurz auf drücken, bis das Micro-System <USB>
anzeigt.
Verbinden Sie den USB-Stick mit den MP3-Dateien, die Sie abspielen
möchten, mit dem USB-Eingang.
HINWEIS: Sollte sich das USB-Gerät nicht leicht einstecken lassen, drehen
Sie es um 180Grad und versuchen Sie es erneut. Sie sollten den USB-Stick
niemals mit Gewalt in die Buchse stecken oder versuchen, ihn schräg
einzustecken, denn dadurch könnte die Buchse beschädigt werden.
HINWEIS: Es werden USB-Laufwerke bis zu 64GB FAT32 unterstützt.
Bei der Verwendung eines USB-Geräts sind die folgenden Steuer-
möglichkeiten verfügbar:
Kurz drücken für Wiedergabe/Pause.
Kurz drücken, um zum vorherigen Track zu schalten. Lange drücken,
um innerhalb eines Tracks zurückzuspulen.
Kurz drücken, um zum nächsten Track zu schalten. Lange drücken,
um innerhalb eines Tracks vorzuspulen.
Zum Anhalten drücken.
HINWEIS: Um in den Ordnern auf dem USB-Stick zu navigie-
ren, benutzen Sie und auf der Fernbedienung.
Aux-in-Modus
Um zum Aux-Eingang zu wechseln, drücken Sie kurz auf , bis das
Micro-System <AUX-Eingang> anzeigt.
Benutzen Sie ein 3,5-mm-Audioeingangskabel (nicht im Lieferumfang
enthalten), um eine schnelle und einfache Verbindung zu einer externen
Audioquelle herzustellen.
Verbinden Sie ein Ende des 3,5-mm-Audioverbindungskabels mit der
Kopfhörer-Buchse (oder dem Hilfsausgang) Ihres Zweitgeräts und verbin-
den Sie das andere Ende mit der Aux-in-Buchse auf der Rückseite Ihres
Micro-Systems.
Drücken Sie die Wiedergabetaste auf Ihrem externen Gerät, um die
Wiedergabe über die Lautsprecher des Micro-Systems zu starten.
Für eine optimale Lautstärke sollten Sie die Ausgangslautstärke sowohl

DE
am Zweitgerät als auch am Micro-System einstellen.
HINWEIS: Es wird empfohlen, dass Sie das Audiokabel aus
der Aux-Eingangsbuchse abstöpseln, nachdem Sie die Wie-
dergabe mit Ihrem externen Gerät beendet haben.
Alarmfunktion
Einen Alarm einstellen
HINWEIS: Prüfen Sie vor der Einstellung eines Alarms, ob das Micro-
System die richtige Uhrzeit und das richtige Datum anzeigt.
DAB+
Vollständiger Suchlauf
Manuelle Abstimmung System
DRC Schlaf
Löschen Wecker
System Zeit
Hintergrundbeleuchtung
FM
FM Einstellung Sprache
AMS Werkseinstellungen
System Software-Version
BT System
Wecker
Einstellung Alarm1
Einstellung Alarm2
Einstellung Alarm1 oder2
Zeit Stunde
Minute
Dauer 1, 5, 15, 30 oder 60Minuten
Quelle Buzzer, DAB oder FM
Frequenz Täglich, einmalig, wochentags oder am
Wochenende
Lautstärkepegel 25% - 100%
Wecker An oder Aus
HINWEIS: Wurde die Uhrzeit nicht eingestellt oder nicht durch
das Funksignal aktualisiert, wird <Keine Zeiteinst.>angezeigt,
wenn Sie den Alarm einstellen wollen. Das Micro-System fordert
Sie dann auf, die Uhrzeit einzustellen. Erst nachdem die Uhr-
zeit eingestellt wurde, kann ein Alarm eingestellt werden.
Anhalten, Schlummern oder Wecker aus
Um den Alarm anzuhalten, drücken Sie kurz auf und es wird
<Wecker aus> angezeigt. Das Alarmsymbol ist weiterhin auf dem
Display zu sehen und der Alarm ertönt am nächsten Tag zur gleichen Zeit
wieder, es sei denn, es wurde <Einmal> eingestellt.
Um den Alarm auf die Schlummern-Funktion zu schalten, drücken Sie
. <Schlummern> wird angezeigt, gefolgt von einem 10-minütigen
Countdown. Sobald der Countdown endet, ertönt der Alarm erneut.
Sie können das Schlummern beenden, indem Sie drücken. Es wird
<Wecker aus> angezeigt.
Um den Alarm auszuschalten, befolgen Sie die Schritte unter„Einen
Alarm einstellen“ und wählen Sie <Aus>.
Sleeptimer
Sie können Ihr Micro-System so einstellen, dass es mit dem Sleep-Timer
automatisch in den Stand-by-Modus schaltet. Sie haben die Auswahl
zwischen <Aus>, <15>, <30>, <45>, <60> und <90>Minuten. Drücken
Sie dazu lange auf . Scrollen Sie mit und wählen Sie
<System> / <Sleep>. Scrollen Sie mit und wählen Sie Ihre
Präferenz. Es wird <Sleep> angezeigt. Oben rechts auf dem Display des
Micro-Systems sehen Sie die Anzahl der Minuten, nach denen es in den
Stand-by-Modus wechselt, z.B. S90.
Auto-Dimmen der Hintergrundbeleuchtung des
Displays
Um das Auto-Dimmen der Hintergrundbeleuchtung des Displays anzu-
passen, drücken Sie lange . Scrollen Sie mit und wählen
Sie <System> / <Beleuchtung> / <Auto-Dimm>. Scrollen Sie durch
die verfügbaren Auto-Dimm-Optionen für die Hintergrundbeleuchtung.
Die aktuelle Einstellung wird mit einem Sternchen (*) auf dem Display
markiert. Drücken Sie zur Auswahl .
Gleichermaßen nutzen Sie , um die Einstellungen für die
Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung für die <Dimmstufe> und den
<Betrieb> zu ändern. Es stehen dreiOptionen zur Verfügung: <Hoch>,
<Mittel> und <Niedrig>.
Display-Sprache
Um die Display-Sprache zu ändern, drücken Sie lange auf . Scrollen
Sie mit und wählen Sie <System> / <Sprache>. Scrollen Sie mit
und wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache. Es stehen 7Optionen
zur Verfügung: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch,
Polnisch und Niederländisch. Neben der aktuellen Spracheinstellung
wird ein Sternchen (*) angezeigt.
Software-Version
Um die Softwareversion Ihres Micro-Systems zu überprüfen, drücken Sie
lange auf . Scrollen Sie mit und wählen Sie <System> /
<SW-Version>. Die Softwareversion wird angezeigt.
Werkseinstellungen
Sie können Ihr Micro-System auf die ursprüngliche Werkseinstellung
zurücksetzen.
HINWEIS: Wenn Sie Ihr Micro-System zurücksetzen, werden Ihre gespeicher-
ten Favoriten gelöscht und alle verbundenen Bluetooth-Geräte getrennt.
Drücken Sie lange auf . Scrollen Sie mit und wählen Sie
<System> / <Werkseinstellung>. <Werkseinstellung? Es wird <Nein>
Ja> angezeigt. Scrollen Sie mit und wählen Sie <Ja>. Es wird
<Neustart…> angezeigt. Nach wenigen Sekunden ändert sich das Dis-
play zu <SHARP sharpconsumer.eu> und danach erfolgt ein Wechseln
in den Stand-by-Modus.
Problembehandlung
Wenn kein Ton oder Strom vorhanden ist:
• Stellen Sie die Lautstärke ein.
• Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel angeschlossen ist und dass
sich das Micro-System nicht im Stand-by-Modus bendet.
• Sollten Sie Kopfhörer angeschlossen haben, wird der Ton über diese
wiedergegeben. Stecken Sie Ihren Kopfhörer ab, um den Ton über die
Lautsprecher des Micro-Systems zu hören.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie sich im richtigen Modus benden und
die entsprechenden Steuerfunktionen für diesen Modus verwenden.
• Bei der Verwendung eines über Bluetooth angeschlossenen Geräts
oder einer externen Tonquelle über Aux-in erhöhen Sie die Lautstärke
auf dem Zweitgerät und auf dem Micro-System.
Wenn der Radioempfang schlecht ist:
Vergewissern Sie sich, dass die Antenne vollständig ausgefahren wurde.
Starten Sie einen erneuten Suchlauf nach Radiosendern– lesen Sie
entsprechend den Abschnitt„Nach DAB-Sendern scannen“ und/oder
„Einen FM-Sender einstellen“.
Stellen Sie Ihr Micro-System versuchsweise an einem anderen Standort
auf, um herauszunden, ob sich der Empfang verbessert.

17
Vergewissern Sie sich, dass sich keine anderen elektrischen Geräte in der
Nähe Ihres Micro-Systems benden. Dies kann zu Interferenzen führen.
Wenn eine CD nicht wiedergegeben wird:
• Vergewissern Sie sich, dass Sie sich im CD-Modus benden.
• Entfernen Sie die CD und überprüfen Sie, dass sie nicht zerkratzt oder
beschädigt ist, da sie in einem solchen Fall nicht wiedergegeben
werden kann.
• Bitte überprüfen Sie, ob Sie eine Original-Audio-CD verwenden, und
keine Kopie. Sollte es sich bei der CD um kein Original handeln, wird
die Wiedergabe möglicherweise nicht unterstützt (dies hängt von der
verwendeten CD und dem verwendeten Audiodateityp ab).
Wenn Sie keine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät herstellen
können:
Vergewissern Sie sich, dass Sie sich im Bluetooth-Modus benden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie sich innerhalb einer Entfernung von
10 Metern zum Micro-System benden, damit die Funktionalität der
Bluetooth-Verbindung gewährleistet ist.
Bewegen Sie das Micro-System und das Bluetooth-Gerät von anderen
Bluetooth-Geräten/elektrischen Geräten weg.
Schalten Sie nach Möglichkeit andere Bluetooth-Geräte in der Nähe aus
oder deaktivieren Sie deren Bluetooth-Funktionalität.
Wenn die Funktionstasten nicht reagieren:
• Überprüfen Sie, ob der Netzstrom mit der Rückseite Ihres Micro-
System verbunden ist. Drücken Sie kurz auf die Taste (Strom/
Modus).
• Versuchen Sie, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Lesen Sie dazu den Abschnitt„Werkseinstellung“.
HINWEIS: Wenn Sie das Micro-System auf die Werkseinstellungen zurück-
setzen, werden alle Ihre Einstellungen gelöscht– dazu gehören auch die Liste
der Radiosender, die verbundenen Bluetooth-Geräte und alle Favoriten.

ES
Instrucciones de seguridad importantes
Siga todas las instrucciones de seguridad y preste
atención a todas las advertencias. Conserve el
manual para futuras consultas.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Este símbolo indica al usuario que consulte el manual de
instrucciones para cuestiones relacionadas con la seguridad, el
uso y la información de mantenimiento.
Se reere a equipos de claseII.
Este símbolo indica que el producto incorpora un sistema de
aislamiento doble y no requiere una conexión segura a masa
(tierra).
Hace referencia a corriente alterna (CA).
El símbolo indica que la tensión nominal marcada con el
símbolo es tensión de CA.
Hace referencia a corriente continúa (CC).
El símbolo indica que la tensión nominal marcada con el
símbolo es tensión de CC.
Solo para uso en interiores
Etiquetado de eciencia energética de nivelVI
Polaridad del conector de corriente continua
Precauciones
Seguridad infantil
• Respete siempre las precauciones básicas de seguridad cuando utilice
este producto, especialmente si hay niños presentes. Los niños deben
ser supervisados para asegurarse de que no juegan con el producto.
Ubicación
• El producto debe instalarse en una ubicación estable y debe asegurar-
se de que ni la unidad en sí ni sus componentes sobresalen.
Ventilación
• Los oricios y las aperturas de la carcasa del producto se proporcionan
para nes de ventilación con la intención de garantizar un uso able y
su protección contra el sobrecalentamiento; estas aperturas no deben
bloquearse ni taparse. Asegúrese de dejar una distancia mínima de
5cm en torno al producto para garantizar una ventilación adecuada.
No permita que se introduzcan elementos en los oricios o ranuras, ni
en ninguna apertura de la carcasa del producto, ya que podrían dar
lugar a descargas eléctricas.
Calor y temperatura de funcionamiento
• No instale el aparato cerca de ninguna fuente de calor, como radiado-
res, salidas de aire caliente, estufas u otros aparatos (incluidos ampli-
cadores) que produzcan calor. Evite la exposición directa al sol.
Llamas descubiertas
• Para evitar el riesgo de incendio, mantenga las velas y llamas descu-
biertas lejos del producto.
Entrada de agua, humedad y líquidos
• Para evitar el riesgo de incendio o descarga eléctrica, no exponga este
producto a lluvia, agua ni humedad. No coloque objetos que conten-
gan líquidos sobre el producto o en sus proximidades.
Tormentas y rayos
• Las tormentas son peligrosas para todos los productos eléctricos. Si
los cables de alimentación o antena son alcanzados por un rayo, el
producto puede resultar dañado, incluso si no está encendido. Debe
desconectar todos los cables y conectores del producto antes de una
tormenta.
Cable de alimentación
• No dañe el cable de alimentación, no coloque objetos pesados encima
y no lo estire ni lo doble.
Daños
• Inspeccione la unidad tras desembalarla en busca de posibles daños.
Si el producto presenta algún daño, no lo utilice y consulte a su
distribuidor.
Mantenimiento
• Desenchufe el cable de alimentación de la toma de corriente antes
de limpiar el producto. Utilice un paño suave y limpio para limpiar la
parte exterior de la unidad. No utilice nunca productos químicos ni
detergentes.
Servicio y reparación
• Este producto no contiene ninguna pieza que pueda ser reparada
por el usuario. La exposición de ciertas partes internas del dispositivo
puede poner en peligro su vida. En caso de avería, póngase en
contacto con el fabricante o el servicio técnico autorizado. La garantía
del fabricante no cubre las averías resultantes de reparaciones llevadas
a cabo por terceros.
Adaptador de corriente
• Si no se va a utilizar la unidad durante cierto tiempo, se recomienda
apagarla y retirar el cable de alimentación de CA de la toma de
alimentación.
• Utilice únicamente el adaptador de red suministrado, de lo contrario
podrían producirse riesgos para la seguridad o daños en la unidad.
Eliminación de este equipo
Información dirigida a los usuarios relativa a la recogida y eliminación de
equipos antiguos.
Este símbolo indica que el producto está previsto en la
Directiva Europea 2012/19/UE y que no debe eliminarse con
la basura doméstica normal.
Este símbolo indica que el producto se ha diseñado y
fabricado para poder reciclarse y reutilizarse.
• Estos símbolos incluidos en los productos, los embalajes o los
documentos acompañantes indican que los productos eléctricos y
electrónicos no deben mezclarse con la basura doméstica general. Los
usuarios deben ponerse en contacto con el establecimiento comercial
en el que compraron el producto o en las ocinas públicas locales para
obtener detalles sobre dónde y cómo puede reciclar estos artículos de
forma respetuosa con el medio ambiente.
PRECAUCIÓN:
• Los aparatos con reproductor de
CD integrado se marcan con esta
etiqueta de precaución.
• Esta unidad utiliza un rayo láser
visible que podría causar una radia-
ción peligrosa en caso de exposición directa. Asegúrese de utilizar el
reproductor de forma correcta, como se indica en las instrucciones. No
acerque los ojos a las aperturas para mirar dentro de la unidad cuando
la desenchufe de la toma de corriente.
• El uso de controles o ajustes, o la aplicación de procedimientos
diferentes de los especicados en este manual puede ocasionar una
exposición a radiación peligrosa.
• No abra la unidad ni la repare personalmente. Consulte a personal
cualicado de servicio en caso necesario.
CLASS 1
LASER PRODUCT

19
Declaración de CE y de CA del Reino
Unido:
• Por la presente, Sharp Consumer Electronics Poland sp. z o.o. declara
que este equipo cumple los requisitos esenciales y otras disposiciones
pertinentes de la Directiva RED 2014/53/UE y los reglamentos sobre
equipos de radio del Reino Unido de 2017.
• El texto completo de la CE y la declaración de conformidad de la UKCA
están disponible en sharpconsumer.eu. Una vez en la página, entre en
la sección de descarga de su modelo y seleccione "Declaración CE".
Contenido de la caja
• Micro sistema DAB+ Hi-Fi XL-B520D Tokyo
• Mando a distancia, con pilas
• Antena
• Adaptador de corriente
• Documentación de usuario
Controles
(Consulte 1 en la página1).
1. Pantalla retroiluminada
2. Encender/apagar o modo
• Pulse para: encender
• Pulse para: cambiar de modo
• Mantenga pulsado para: poner en espera
3. Información/Menú
• Pulse para: obtener información de la emisora
• Mantenga pulsado para: entrar en las opciones de menú
En el menú:
- Pulse para volver a las opciones de menú anteriores.
- Mantenga pulsado para salir del menú.
4. Almacenar en memoria (20 DAB/20 FM)
En modo DAB+/FM.
• Pulse para: recuperar una emisora en memoria
• Mantenga pulsado para: almacenar una emisora en memoria
En modo Bluetooth: mantenga pulsado para desconectar el dispositi-
vo actual y buscar nuevos dispositivos
En modo CD: mantenga pulsado para entrar en el modo de reproduc-
ción programada (20pistas)
5.
• Pulse para:
- En modo DAB: recorrer hacia arriba la lista de emisoras DAB
- En modo FM: recorrer hacia abajo la banda de frecuencias en
intervalos de 0,05MHz
- En modo Bluetooth, CD y USB: pista anterior
- En el menú: desplazarse a la izquierda
• Mantenga pulsado para:
- En modo FM: buscar hacia abajo en la banda de frecuencias
- En modo CD/USB: retroceder dentro de una pista
6.
• En el modo Bluetooth/CD/USB:
- Pulse para reproducir/poner en pausa
7.
• Pulse para:
- En modo DAB: recorrer hacia abajo la lista de emisoras DAB
- En modo FM: pulse para recorrer hacia arriba la banda de
frecuencias en intervalos 0,05MHz; mantenga pulsado para buscar
la banda de frecuencia
- Modo Bluetooth/CD/USB: pista siguiente
- En el menú: desplazarse a la derecha
• Mantenga pulsado para:
- En modo FM: buscar hacia arriba en la banda de frecuencias
- En modo CD/USB: avanzar dentro de una pista
8.
En modo CD USB: pulse para detener.
En modo CD: pulse dos veces para cancelar la reproducción progra-
mada
Table of contents
Languages:
Other Sharp Stereo System manuals

Sharp
Sharp XL-MP50H User manual

Sharp
Sharp XL-3000 User manual

Sharp
Sharp XL-UH4H User manual

Sharp
Sharp CD-SW200E User manual

Sharp
Sharp XL-LS703BH User manual

Sharp
Sharp MD-C2 User manual

Sharp
Sharp CD-RW5000 User manual

Sharp
Sharp XL-MP131 User manual

Sharp
Sharp CD-BA150 User manual

Sharp
Sharp VZ-3500H User manual

Sharp
Sharp CD-BA300 User manual

Sharp
Sharp XL-MP8H User manual

Sharp
Sharp CD-C401E User manual

Sharp
Sharp XL-UR250H User manual

Sharp
Sharp CD-MPX860H User manual

Sharp
Sharp SD-SG11H User manual

Sharp
Sharp QT-CD180(BL) User manual

Sharp
Sharp CD-XP300W User manual

Sharp
Sharp VZ-1600H User manual

Sharp
Sharp XL-3000V User manual