7
Allgemeine Regeln für den Gebrauch 
von Ansteckmikrofonen
• Das Mikrofon ungefähr 76 mm bis 152 mm 
unterhalb des Halsansatzes anbringen, um den 
besten Klang zu erzielen.
• Das Mikrofon nicht mit der Hand oder mit 
Kleidungsstücken verdecken.
• Einen mitgelieferten Windschutz verwenden, 
um Wind- und Atemgeräusche zu minimieren.
• Wenn vier oder mehr Mikrofone gleichzeitig 
zum Einsatz kommen können, wird die 
Verwendung einer automatischen Mischstufe, 
z. B. Shure SCM810 oder SCM410, empfohlen.
Krawattenklammer
Das Oberteil des Mikrofons von unten durch die 
Krawattenklammerschlaufe einführen, bis diese in 
der unteren Rille am 
Mikrofon einschnappt.
Ersatzteile
Kugelcharakteristikkapsel 
(Schwarz) R183B
Supernierenkapsel (Schwarz) R184B
Supernierenkapsel (Schwarz) R185B
4-Pin-Mini-XLR-Stecker (TA4F) WA330
ZERTIFIZIERUNG 
Zur CE-Kennzeichnung berechtigt. Entspricht der 
europäischen Richtlinie zur elektromagnetischen 
Verträglichkeit 2004/108/EG. Entspricht den 
Anforderungen der harmonisierten Normen 
EN55103-1:1996 und EN55103-2:1996 für 
Wohngebiete (E1) und Leichtindustriegebiete 
(E2).
Die Konformitätserklärung ist über die unten 
stehende Adresse erhältlich:
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Headquarters Europe, Middle East & Africa
Abteilung: EMEA-Zulassung
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Germany
Tel: +49 7262 92 49 0
Fax: +49 7262 92 49 11 4
Technische Daten
Kapseltyp
Elektret-Kondensator
Frequenzgang
50–17000 Hz
Richtcharakteristik
MX183: Kugelcharakteristik
MX185: Niere
MX184: Superniere
Ausgangsimpedanz
EIA-Zulassungbei150Ω(180ΩIstwert
Ausgangskonfiguration
Aktiv symmetrisch
Empfindlichkeit
bei 1 kHz, Leerlaufspannung
Niere –35 dBV/Pa(18 mV)
Kugelcharakteristik –28 dBV/Pa(42 mV)
Superniere –34 dBV/Pa(21 mV)
1 Pa=94 dB SPL
Maximaler Schalldruckpegel
1kHzbei1%Gesamtklirrfaktor,1kΩLast
Niere 124 dB
Kugelcharakteristik 117 dB
Superniere 123 dB
Äquivalenzausgangsrauschen
A-bewertet
Niere 28 dB Schalldruckpegel
Kugelcharakteristik 21 dB Schalldruckpegel
Superniere 27 dB
Signalrauschabstand
bez. auf 94 dB Schalldruckpegel bei 1 kHz
Niere 66 dB
Kugelcharakteristik 74 dB
Superniere 68 dB
Dynamikbereich
1kΩLastbei1kHz
96 dB
Gleichtaktunterdrückung
10 Hz bis 100 kHz
45 dBMinimum
Vorverstärker-Übersteuerungspegel
bei 1 % Gesamtklirrfaktor
–6 dBV (0,5 V)
Polarität
 Positiver Schalldruck an der Membran erzeugt 
positive Spannung an Pin 2 in Bezug auf Pin 3 
des XLR-Ausgangs
Temperaturbereich
Betriebstemperatur –18–57°C 
(0–135°F)
Lagerungstemperatur –29–74°C 
(–20–165°F)
Relative Feuchtigkeit 0–95%
Versorgungsspannungen
11–52 V DC, 2,0 mA
Kabel
1,2 m (4 ft)