
36
EMPFÄNGER P2R
Bedienelemente und technische Eigenschaften
AN/AUS-LED (POWER):1. Leuchtet auf, wenn das Gerät
eingeschaltet ist, und blinkt bei niedriger Batteriespan-
nung. Wenn diese LED zu blinken beginnt, beträgt die
Lebensdauer der Batterie je nach der Lautstärke und der
Batteriemarke noch ca. 15 Minuten.
An/Aus/Lautstärke-Regler:
2. Den Regler nach rechtsüber
die Klickstellung drehen, um das Gerät einzuschalten. Den
Knopf weiter nach rechts drehen, um die Lautstärke zu er-
höhen, nach links drehen, um die Lautstärke zu verringern.
LIMITER-LED (LIM):
3. Leuchtet nur auf, wenn der Limiter
aktiv ist. Einzelheiten dazu sind im Abschnitt LIMITER-
LED auf Seite 38 zu nden.
HF-LED (RF):
4. Leuchtet auf, wenn das Gerät ein Sendesi-
gnal vom P2T TransMixer empfängt.
Antenne:
5. Fest angeschlossene biegsame Peitschenan-
tenne empfängt HF-Signale vom TransMixer.
EMPFANGSKANAL-LED-Anzeige (CHANNEL):
6. Zeigt
die Nummer des aktuellen Sendekanals (1-8) oder
den Buchstaben „A“ für drahtgebundene Betriebsart
an. DieKANAL-LED-Anzeige (CHANNEL) schaltet sich
nach10 Sekunden selbsttätig aus, um die Batterie zu
schonen. Um den Kanal bei ausgeschalteter LED-Anzeige
zu sehen, einfach den SELECT-Knopf kurz drücken und
loslassen.
SELECT-Knopf:
7. Drücken, um den Sendekanal schritt-
weise zu erhöhen, oder um auf drahtgebundene Betrieb-
sart („A“) umzustellen.
Eingangsbuchse (MIX IN):
8. 6,3-mm-Klinken-Eingang.
Kann unabhängig verwendet oder mit drahtlosem Emp-
fang vom P2T TransMixer kombiniert verwenden. Einzel-
heiten dazu sind im Abschnitt Eingangsbuchse (MIX IN)
auf Seite 38 zu nden.
Eingangsempndlichkeit(GAIN):9. Auf die Stellung Hoch
(HI) oder Niedrig (LO) stellen, um die Empndlichkeit des
MIX-IN-Eingangs einzustellen.
Ohrhörer-Ausgangsbuchse:
10. Ohrhörer SCL2 an diese
3,5 mm-Buchse anschließen.
Kabelhalterille:
11. Zur Gewährleistung eines sicheren
Anschlusses das Kabel, das am MIX-IN-Eingang ang-
eschlossen ist, oder das Ohrhörerkabel in diese Rille
einlegen.
Gürtelclip:
12. Befestigt das Gerät sicher an einem
Gürtel,Gitarrengurt oder Hosenbund.
Batteriefach:
13. Siehe den Abschnitt Einlegen der Batterie
unten.
Einlegen der Batterie*
Das Batteriefach entriegeln, indem auf der Seite, die 1.
mit„ OPEN“ beschriftet ist, nach unten gedrückt wird
und die Abdeckung in Pfeilrichtung verschoben wird.
Das Batteriefach aufklappen und eine neue 9-V-Al-
2.
kalibatterie einsetzen, wobei die richtige Polarität zu
beachten ist.
Das Batteriefach zuklappen, die Abdeckung andrück-
3.
en und verschieben, bis sie einrastet.
Hinweis: Wenn sich das Batteriefach nicht völlig-
schließen lässt, ist die Batterie nicht richtig eingelegt.
*HINWEIS: Da die durchschnittliche Lebensdauer einer Batterie je nach Hersteller schwankt, empehlt
Shure, für Vorstellungen, die länger als zwei Stunden dauern, eine neue 9-V-Batterie zu verwenden.
Benutzte Batterien können für Proben und andere, weniger wichtige Zwecke verwendet werden.
DEUTSCH