Sicam FALCO EVO 624 S User manual

FALCO EVO 628 S / FALCO EVO 628 S IT
FALCO EVO 624 S / FALCO EVO 624 S IT
de
Betriebsanleitung
Reifenmontiermaschinen
en
Operating instructions
Tyre changing machines
fr
Mode d’emploi
Machines de montage de pneus
es
Manual de istrucciones
Máquinas montaneumáticos
it
Istruzioni originali
Manuale operatore
Monta-smonta pneumatici
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung (italienisch)
Translation of the original
operating instructions (italian)
Traduction du manuel d'utilisation
d'origine (italien)
Traducción de las instrucciones
originales (italiano)






1 695 108 768 2020-04-16|SICAM srl soc. Unip
| FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) | 7
Inhaltsverzeichnis Deutsch 8
Contents English 48
Sommaire français 88
Índice español 128
Indice Italiano 168

1 695 108 768 2020-04-16| SICAM srl soc. Unip
8 | FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) |
1. Verwendete Symbolik 9
1.1 In der Dokumentation 9
1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung 9
1.1.2 Symbole – Benennung und Bedeutung 9
1.2 Auf dem Produkt 9
2. Benutzerhinweise 10
2.1 Wichtige Hinweise 10
2.2 Sicherheitshinweise 10
3. Produktbeschreibung 11
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 11
3.2 Voraussetzungen 11
3.3 Funktionsbeschreibung 11
3.4 Lieferumfang 11
3.4.1 FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) 11
3.4.2 Zubehör zur Säulenmontage 12
3.4.3 Zubehör zur Montage des
Druckluftbehälters 12
3.4.4 Werkzeuge zur Montage des Manometers
für Reifenbefüllung 12
3.4.5 Zubehör zur Montage der hinteren
Säulenabdeckung 12
3.4.6 Ausstattung 13
3.5 Sonderzubehör 13
3.6 Beschreibung des
FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) 14
4. Erstinbetriebnahme 16
4.1 Auspacken 16
4.2 Installation 16
4.2.1 Seitliche und hintere Abdeckung
entfernen 16
4.2.2 Montagesäule anheben 16
4.2.3 Montagesäule befestigen 18
4.2.4 Druckluftbehälter befestigen 20
4.2.5 Manometer befestigen 20
4.2.6 Abschluss der Vorbereitungen 21
4.2.7 Maschine aufstellen 21
4.2.8 Positionierung des Senkrechtmasts 24
4.2.9 Pistole für Reifenbefüllung anschließen25
4.3 Druckluftanschluss 26
4.4 Elektrischer Anschluss 26
4.5 Drehrichtung prüfen 27
4.6 Montage der Kunststoffschutzabdeckungen 28
4.6.1 Schutzteile Laufschienen 28
4.6.2 Schutzteile Montagekopf
und Montagewerkzeug 28
4.6.3 Schutzteil für Abdrückschaufel 28
4.6.4 Felgenschutz 28
5. Verwendung 29
5.1 Reifen-Demontage 29
5.1.1 Einstellen der Laufschienen 29
5.1.2 Vorbereitungen für die Demontage -
Abdrückvorgang 29
5.1.3 Demontage 33
5.2 Montage des Reifens 37
5.2.1 Vorbereitungen für die Montage 37
5.2.2 Montage 38
5.3 Aufpumpen 39
5.3.1 Über Befüllschlauch befüllen 40
5.3.2 Befüllung mit Füllpistole 40
5.4 Störungen – Kleine Störungen
selbstbehebenxxx 41
6. Wartung 42
6.1 Empfohlene Schmiermittel 42
6.2 Reinigung und Instandhaltung 42
6.2.1 Reinigungsintervalle 42
6.2.2 Wartungsintervalle 43
6.2.3 Getriebeöl kontrollieren 43
6.2.4 Kondenswasser entfernen 43
6.2.5 Öl im Ölzerstäuber nachfüllen 43
6.2.6 Schmieröl-Fluss überprüfen 44
6.3 Ersatz- und Verschleißteile 44
7. Außerbetriebnahme 44
7.1 Ortswechsel 44
7.2 Vorübergehende Stilllegung 44
7.3 Entsorgung und Verschrottung 44
7.3.1 Wassergefährdende Stoffe 44
7.3.2 FALCO EVO 624 S / 628 S (IT)
und Zubehör 45
8. Glossar 45
9. Technische Daten 46
9.1 FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) 46
9.2 Temperaturen und Arbeitsumgebung 46
9.3 Arbeitsbereich 46
9.3.1 Pkw-Reifen 46
9.3.2 Motorrad-/Motorroller-Reifen 46
9.4 Maße und Gewichte 47
de
Inhaltsverzeichnis Deutsch

1 695 108 7682020-04-16 |SICAM srl soc. Unip
Verwendete Symbolik | FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) | 9
Linke Gehäuseseite
Stromschlaggefahr bei Kontakt mit Teilen der
elektrischen Anlage.
Montagesäule
Verletzungsgefahr durch Einquetschen der
Hände zwischen Montagekopf und Felge.
Abdrückeinheit
Verletzungsgefahr durch Einquetschen von
Körperteilen zwischen Abdrückeinheit und
Reifen.
Rückseite der Maschine
Hier befinden sich die Angaben in Bezug auf:
Maschinenmodell, 10-stellige Kennnummer, Span-
nung(V), Frequenz(Hz), Installierte Leistung(kW),
Stromstärke(A), Max. Versorgungsdruck(kPa),
Schutzart(IP), Baujahr, CE-Kennzeichnung, EAC-Kenn-
zeichnung, Seriennummer der Maschine, Strichcode.
Rückseite der Maschine
¶Angabe der Versorgungsspannung.
¶Die Angaben auf dem Schild beachten.
¶Das oben abgebildete Schild dient rein als Beispiel;
der hier angegebene Spannungswert hängt von der
elektrischen Ausrüstung der Maschine ab.
Spannteller
Verletzungsgefahr der unteren Gliedmaßen
durch vorstehende Teile, während sich der
Spannteller dreht.
Montagesäule
Verletzungsgefahr durch Einquetschen der
Hände zwischen Spannteller und Reifen.
EAC-Kennzeichnung
Bestätigt die Eignung der Maschine für Russ-
land.
Montagesäule
Quetschgefahr in unmittelbarer Nähe der
kippbaren Montagesäule.
1. Verwendete Symbolik
1.1 In der Dokumentation
1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung
Warnhinweise warnen vor Gefahren für den Benutzer oder
umstehende Personen. Zusätzlich beschreiben Warnhin-
weise die Folgen der Gefahr und die Maßnahmen zur Ver-
meidung. Warnhinweise haben folgenden Aufbau:
Warn-
symbol SIGNALWORT – Art und Quelle der Gefahr!
Folgen der Gefahr bei Missachtung der aufge-
führten Maßnahmen und Hinweise.
¶Maßnahmen und Hinweise zur Vermeidung
der Gefahr.
Das Signalwort zeigt die Eintrittswahrscheinlichkeit sowie
die Schwere der Gefahr bei Missachtung:
Signalwort Eintrittswahr-
scheinlichkeit
Schwere der Gefahr
bei Missachtung
GEFAHR Unmittelbar drohende
Gefahr
Tod oder schwere
Körperverletzung
WARNUNG Mögliche drohende
Gefahr
Tod oder schwere
Körperverletzung
VORSICHT Mögliche gefährliche
Situation
Leichte
Körperverletzung
1.1.2 Symbole – Benennung und Bedeutung
Symbol Benennung Bedeutung
!Achtung Warnt vor möglichen Sachschäden.
iInformation Anwendungshinweise und andere
nützliche Informationen.
1.
2.
Mehrschrittige
Handlung
Aus mehreren Schritten bestehende
Handlungsaufforderung.
eEinschrittige
Handlung
Aus einem Schritt bestehende
Handlungsaufforderung.
Zwischen-
ergebnis
Innerhalb einer Handlungsaufforderung
wird ein Zwischenergebnis sichtbar.
"Endergebnis Am Ende einer Handlungsaufforderung
wird das Endergebnis sichtbar.
1.2 Auf dem Produkt
!Alle Warnzeichen auf den Produkten beachten und in
lesbarem Zustand halten.
Warnsymbol Position auf dem Produkt
Art der Gefahr / Arbeitsanweisungen
Die Position des Warnsymbols auf dem Produkt soll die
perfekte Lesbarkeit garantieren.
Die Warnhinweise an der Maschine lassen sich in Hin-
weise für Restrisiken (gelb-schwarzes Dreieck) und in
zusätzliche Arbeitsanweisungen unterteilen.
de

1 695 108 768 2020-04-16| SICAM srl soc. Unip
10 | FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) | Benutzerhinweise
Reifenabdrücker mit Handhebel
¶Darstellung der Funktionsweise des Reifenabdrü-
ckers mit Handhebel.
Stellbolzen
¶Je nach Stellung des Stellbolzens werden zwei
Wertebereiche in Bezug auf die Breite des Reifens
angezeigt, die während des Abdrückens ausführbar
sind.
Rechte Gehäuseseite
Quetschgefahr für die Hände beim Abdrücken.
Montagesäule - Manometer
Verletzungsgefahr für Augen durch Auswurf
von Partikeln und Staub vom Reifen.
Montagesäule - Manometer
Gefahr von Gehörschäden durch starken
Lärm.
Montagesäule - Manometer
Die Verwendung von Gehörschutz und
Schutzbrillen ist verpflichtend.
Leerzeichen fehlt
¶In Position 1 erfolgt die Reifenbefüllung mit Mano-
meter und Befüllschlauch.
¶In Position 2 lässt sich auch das Einwulsten durch
einen Hochdruckstrahl aus den Spannklauen ein-
schalten.
Leerzeichen fehlt
¶Aktiviert in Position 1 den Aufpumpvorgang mit
Manometer und Befüllschlauch.
UP
DOWN
Rückzug der vertikalen Stange
Der Feststellknopf hat drei Stellun-
gen:
¶
Anzeige der Bewegungsrichtung
des Joystick zur Ausführung der
Auf- und Abwärtsbewegung der
Werkzeugnadel.
2. Benutzerhinweise
2.1 Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise zur Vereinbarung über Urheberrecht,
Haftung und Gewährleistung, über die Benutzergruppe
und über die Verpflichtung des Unternehmens finden
Sie in der separaten Anleitung "Wichtige Hinweise und
Sicherheitshinweise zu Sicam Tire Equipment".
Diese sind vor Inbetriebnahme, Anschluss und Be-
dienung von FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) sorgfältig
durchzulesen und zwingend zu beachten.
2.2 Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitshinweise finden Sie in der separa-
ten Anleitung "Wichtige Hinweise und Sicherheits-
hinweise zu Sicam Tire Equipment". Diese sind vor
Inbetriebnahme, Anschluss und Bedienung von
FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) sorgfältig durchzulesen
und zwingend zu beachten.
de
Für Maschinenausführungen
ohne Einwulsten des Reifens
Für Maschinenausführungen
mit Einwulsten des Reifens

1 695 108 7682020-04-16 |SICAM srl soc. Unip
Produktbeschreibung | FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) | 11
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) ist eine Reifenmontierma-
schine für die Montage und Demontage von Pkw- und
– bei Verwendung des entsprechenden Zubehörs – Motor-
rad-Reifen.
iFALCO EVO 624 S / 628 S (IT) darf ausschließlich
zu diesem Zweck und nur im Rahmen der in dieser
Anleitung angegebenen Funktionsbereiche benutzt
werden. Jeder andere Einsatz ist deshalb als un-
sachgemäß anzusehen und nicht zulässig.
iDer Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden,
die durch unsachgemäße Verwendung entstehen.
3.2 Voraussetzungen
FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) muss in einem gut be-
leuchteten Arbeitsbereich auf einem ebenen Boden aus
Beton oder ähnlichem Material aufgestellt sein fest im
Untergrund verankert werden. Zusätzlich benötigen Sie
einen Druckluftanschluss und einen Stromanschluss.
Das Handbuch "Wichtige Hinweise und Sicherheitshin-
weise" enthält weitere Grundvoraussetzungen für die
Verwendung und für die Vorbereitung des Arbeitsbe-
reichs.
RAbdrückarm zum Lösen des Reifens von der Felge.
Der Abdrückarm wird durch einen doppelseitig wir-
kenden Druckluftzylinder bewegt. Seine Bewegung
lässt sich in 4 Positionen zum Sektieren der Reifen-
breite regeln. Für Maschinenversionen mit einem
pedalbetriebenen Abdrückarm. Dadurch lässt sich
die Abdrückschaufel weit öffnen, um auch beson-
ders breite Reifen abdrücken zu können.
RAbdrückarm mit Handhebelbetätigung zum Abdrü-
cken des Reifens von der Felge. Der Abdrückarm
wird durch einen Druckluftzylinder bewegt. Seine
Bewegung lässt sich in 2 Positionen zum Sektie-
ren der Reifenbreite regeln. Dadurch lässt sich die
Abdrückschaufel weit öffnen, um auch besonders
breite Reifen abdrücken zu können.
RMontagesäule, bestehend aus einer kippbaren Mon-
tagesäule mit den für die Montage- und Demontage
des Reifens erforderlichen Komponenten: ausfahrba-
rer horizontaler Montagearm und ausfahrbarer Senk-
rechtmast (mit Feststellknopf), Montagekopf für die
Demontage (und Montage) des Reifens auf die Felge
mit Hilfe des Wulstabhebers.
RSpannteller zum Fixieren und Drehen (gegen und
im Uhrzeigersinn) der Felge. Der Spannteller wird
pneumatisch über zwei Zylinder angetrieben und
verfügt über vier Laufschienen mit Spannklauen für
die innere und äußere Fixierung der Felgen.
de
3. Produktbeschreibung
3.3 Funktionsbeschreibung
Im Folgenden werden die wichtigsten Funktio-
nen der zuvor aufgeführten Komponenten des
FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) dargestellt:
3.4 Lieferumfang
3.4.1 FALCO EVO 624 S / 628 S (IT)
652197-53_BM
1
2
Abb. 1: Version mit montierter Säule
Pos. Bezeichnung Bestell-
nummer
Anz.
1 Ausstattung - 1
2 Druckluftbehälter1) 1 695 108 824 1
Tab. 1: Version mit montierter Säule
¹)Je nach bestellter Ausführung im Lieferumfang inbegriffen
652197-54_BM
2
1
4
3
5
6
Abb. 2: Version mit loser Säule

1 695 108 768 2020-04-16| SICAM srl soc. Unip
12 | FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) | Produktbeschreibungde
Pos. Bezeichnung Bestell-
nummer
Anz.
1 Ausstattung - 1
2 Druckluftbehälter1) 1 695 108 824 1
3 Gruppe Säule mit Werkzeug - 1
4 Manometer für Reifenbefül-
lung1)
1 695 101 211 1
5 Hintere Abdeckungen - 1
6 Beutel mit Schraubverbin-
dungsteilen zur Säulenmon-
tage
- 1
Tab. 2: Version mit loser Säule
¹)Je nach bestellter Ausführung im Lieferumfang inbegriffen
3.4.2 Zubehör zur Säulenmontage
652211-39_BM
3
4
1
2
Abb. 3: Zubehör zur Montage der kippbaren Säule
Pos. Bezeichnung Bestell-
nummer
Anz.
1 Haltebolzen der Säule1) 1 695 108 795 1
2 Äußerer Sprengring D.251) 1 695 040 508 1
3Bolzen Zylinderstange1) 1 695 108 673 1
4 Splint1) 1 695 040 039 2
Tab. 3: Zubehör zur Montage der kippbaren Säule
¹)Je nach bestellter Ausführung im Lieferumfang enthalten
3.4.3 Zubehör zur Montage des Druckluftbehälters
12
652211-02_BM
3
Abb. 4: Zubehör zur Montage des Druckluftbehälters
Pos. Bezeichnung Bestell-
nummer
Anz.
1 Druckluftbehälter1) 1 695 108 824 1
2 Schraube M8x20 UNI57391) 1 695 020 510 2
3 Unterlegscheibe M8
UNI65921)
1 695 002 101 2
Tab. 4: Zubehör zur Montage des Druckluftbehälters
¹)Je nach bestellter Ausführung im Lieferumfang enthalten
3.4.4 Werkzeuge zur Montage des Manometers für
Reifenbefüllung
652211-05_BM
12 3
Abb. 5: Werkzeuge zur Montage des Manometers für Reifenbe-
füllung
Pos. Bezeichnung Bestell-
nummer
Anz.
1 Manometer für Reifenbefül-
lung1)
1 695 101 211 1
2 Schraube M6x20 ISO47621) 1 695 020 402 2
3 Unterlegscheiben M6
ISO70891)
1 695 002 104 2
Tab. 5: Werkzeuge zur Montage des Manometers für Reifenbe-
füllung
¹)Je nach bestellter Ausführung im Lieferumfang enthalten
3.4.5 Zubehör zur Montage der hinteren Säulenab-
deckung
1
4
32
652197-55_BM
678
5
Abb. 6: Zubehör zur Montage der hinteren Säulenabdeckung
Pos. Bezeichnung Bestell-
nummer
Anz.
1 Hintere obere Säulenabde-
ckung1)
- 1
2 Hintere Säulenabdeckung1) - 1
3 Hintere untere Säulenabde-
ckung1)
- 1
4 Schraube 3,9x19 ISO70491) 1 695 042 808 4
5 Unterlegscheiben M6
ISO70891)
1 695 002 104 8
6 Schraube M6x20 ISO47621) 1 695 020 402 2
7 Schraube M6x30 ISO47621) 1 695 040 067 2
8 Schraube M6x80 ISO47621) 1 695 040 737 2
Tab. 6: Zubehör zur Montage der hinteren Säulenabdeckung
¹)Je nach bestellter Ausführung im Lieferumfang enthalten

1 695 108 7682020-04-16 |SICAM srl soc. Unip
Produktbeschreibung | FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) | 13 de
3.4.6 Ausstattung
1
3
5
7
4
2
6
(n°1pz.)
(n°5 pz.)
652197-56_BM
8910 11
Abb. 7: Ausstattung
Pos. Bezeichnung Bestell-
nummer
Anz.
1 Schutzteile-Satz für Laufbahn1) 1 695 102 148 1
2 Pinsel 1 695 100 123 1
3 Schnellkupplung 1 695 042 398 1
4 Bajonettanschluss 1 695 040 325 1
5 Wulstabheber1) 1 695 102 683 1
6 Schutzteile-Satz für Werkzeug 1 695 101 503 1
7 Schutzteil für Abdrückschaufel 1 695 106 152 1
8 Anschlussrohr Pistole/VGP1) 1 695 104 542 1
9 Pistole für Reifenbefüllung EURO-
DAINU mit Manometer1)
1 695 042 877 1
10 Drehanschluss1) 1 695 040 162 1
11 Keil (niedrig)1) 1 695 103 261 2
Betriebsanleitung 1 695 108 768 2
Anleitung Reifenservicegeräte 1 695 000 005 1
Tab. 7: Ausstattung
¹)Je nach bestellter Ausführung im Lieferumfang inbegriffen
3.5 Sonderzubehör
Bezeichnung Bestell-
nummer
Wulstniederhalterzange 1 695 103 302
Keil (hoch) 1 695 103 216
Keil (niedrig) 1 695 103 261
Motorrad-/Motorrolleradapter 1 695 101 575
Motorrad-Werkzeugsatz 1 695 103 210
Motorrad-Abdrückschaufel 1 695 101 394
Tecnoroller NG 1 695 903 401
Felgenschutz 1 695 105 191
Rollenbett 1 695 106 190
Satz zur Befüllung von schlauchlosen Reifen 1 695 108 913
SIDE LIFT NG 1 695 107 469
Zubehörbehälter 1 695 102 584
WDK-Satz -
WDK Schutzteile-Satz für Laufbahn 1 695 108 654
Distanzstück Abdrücker-Auflage für Räder
von Motorrädern und Elektrofahrzeugen
1 695 108 639
Tab. 8: Sonderzubehörliste

1 695 108 768 2020-04-16| SICAM srl soc. Unip
14 | FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) | Produktbeschreibungde
3.6 Beschreibung des
FALCO EVO 624 S / 628 S (IT)
Am FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) gibt es ro-
tierende, bewegte und bewegliche Teile, die
zu Verletzungen an Fingern und Armen führen
können.
652197-57_BM
6
31
5
7
8
10
14
12
13
15
16
4
17
19
18
22
21
20
24
9
23
25
11
Abb. 9: FALCO EVO 624 S IT / 628 S IT
Der Unterschied zwischen FALCO EVO 624 S / 628 S
und FALCO EVO 624 S IT / 628 S IT liegt im Einwulsten
des Reifens, der bei FALCO EVO 624 S IT / 628 S IT
durch einen aus den Spannbacken austretenden Druck-
luftstahl erfolgt.
Im folgenden Handbuch wird das Kürzel
FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) für den Verweis auf die
Maschinen verwendet, wenn die Angabe der Maschi-
nenausführung nicht notwendig ist.
652197-58_BM
6
312
5
7
8
10
14
12
27
13
15
16
4
17
19
18
22
21
20
24
9
23
11
Abb. 8: FALCO EVO 624 S / 628 S
iAlle Ausführungen der Maschinen FALCO EVO 628 S
- FALCO EVO 628 S IT sind mit dem Rückzug der
vertikalen Stange ausgerüstet. An den Maschinen
FALCO EVO 624 S - FALCO EVO 624 S IT gehört die-
se Ausstattung zum optionalen Zubehör.
652197-02_BM
26
Abb. 10: Rückzug der vertikalen Stange

1 695 108 7682020-04-16 |SICAM srl soc. Unip
Produktbeschreibung | FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) | 15 de
Pos. Name Funktion
1 Spannteller-Betätigungspedal Drehbewegung des Spanntellers:
Rim Uhrzeigersinn (durch Drücken des Pedals nach unten). Bei weiterem Druck auf das
Pedal erhöht sich die Drehzahl des Tellers
Rgegen den Uhrzeigersinn (durch Drücken des Pedals von unten nach oben)
2 Pedal für Abdrückeinheit Betätigung des Abdrückarms*.
3 Pedal für Spannklauen Öffnen und Schließen der Spannklauen auf dem Spannteller.
4 Pedal für kippbare Montagesäu-
le
Betätigung der kippbaren Montagesäule.
5 Pedal für Reifenfüller
(Auf der linken Seite des
FALCO EVO 624 S / 628 S (IT))
FALCO EVO 624 S / 628 S: Befüllen des Reifens mit dem Befüllschlauch.
FALCO EVO 624 S IT / 628 S IT: Einwulsten des Reifens über Spannklauen und Befüllen des
Reifens mit dem Befüllschlauch
6 Abdrückarm Lösen des Reifens von der Felge.
7 Hebel des Abdrückarms RPositionierung der Abdrückschaufel.
RBetätigung des Abdrückarms**.
8 Abdrückschaufel Druckausübung auf den Reifen für den Abdrückvorgang.
9 Abriebhemmende Auflagen Schonende Auflage des Reifens während des Abdrückvorgangs.
10 Kippbare Montagesäule Halterung für den ausfahrbaren Horizontarm und die vertikale Stange.
11 Waagerechter Schiebearm Waagrechte Positionierung des Montagekopfes.
12 Ausfahrbare vertikale Stange Vertikale Positionierung des Montagekopfes.
13 Feststellknopf RNach Loslassen des Feststellknopfs führt der Zylinder der vertikalen Stange die einge-
stellte Bewegung automatisch aus.
RPneumatische Einspannung des ausfahrbaren Horizontalarms und der ausfahrbaren ver-
tikalen Stange. Durch Drücken des Knopfes kann eine automatische Abstandsregulierung
des Montagekopfes vom Felgenrand erreicht werden.
14 Montagewerkzeug Demontage/Montage des Reifens von/auf der Felge (mit Hilfe des Wulstabhebers).
15 Gleitrolle Befindet sich im Sitz des Montagekopfes und dient der Vermeidung jeglicher Reibung zwi-
schen Felge und Montagekopf während der Demontage und Montage des Reifens. Für
Alu-Felgen ist ein Spezialschutz aus Kunststoff vorgesehen.
16 Spannteller Einspannen und Drehen der Felge.
17 Laufschienen Positionierung der Spannklauen.
18 Spannklauen FALCO EVO 624 S / 628 S: Inneres oder äußeres Einspannen der Felge.
FALCO EVO 624 S IT / 628 S IT: Innere oder äußere Einspannung der Felge und Einwulsten
des Reifens auf der Felge durch einen Druckluftstrahl.
19 Wulstabheber Abheben des Reifenwulstes während der Demontage und Montage des Reifens.
20 Manometer für Reifenbefüllung Überwachung der Reifenbefüllung.
Das Manometer entspricht der EWG-Richtlinie 2011/17/EU.
21 Taste für Reifenentleerung Reifenentleerung.
22 Befüllschlauch Befüllen des Reifens.
23 Schmiermittelbehälter Halter für Gleitmittel-Behälter.
24 Filtereinheit Drucküberwachung und Druckregulierung der Druckluft
25 Druckluftbehälter FALCO EVO 624 S IT / 628 S IT: Befüllen von schlauchlosen Reifen durch Aufblasen unter
hohem Druck zur Positionierung des Reifenwulstes gegen den Felgenrand.
Der Druckluftbehälter hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern Druckluft.
26 Pneumatik-Zylinder Führt die Auf- und Abwärtsbewegung der vertikalen Stange aus.
27 Pistole für Reifenbefüllung mit
Manometer
Befüllen des Reifens.
Tab. 9: Produktbeschreibung
* Nur bei Ausführungen mit Pedalbetätigung des Reifenabdrückers.
** Nur bei Maschinenausführungen mit Handhebelbetätigung des Reifenabdrückerarms.

1 695 108 768 2020-04-16| SICAM srl soc. Unip
16 | FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) | Erstinbetriebnahme
4.1 Auspacken
1. Die verpackte Ware in der Nähe der Installationsstel-
le ablegen.
iWenn die verpackte Maschine bewegt werden muss,
benutzen Sie einen geeigneten Gabelstapler oder
einen Hubwagen (mit einer Mindesttragkraft von
500kg), führen Sie die Zinken zwischen die Palet-
tenstützfüße ein und heben Sie die Verpackung an.
2. Das Umreifungsband und die Halteklammern von der
Palette und dem Verpackungskarton entfernen.
3. Verpackung vorsichtig nach oben entfernen.
4. Die Standard-Zubehörteile und das Verpackungsma-
terial aus der Transportkiste nehmen.
iPrüfen, ob sich FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) und
Zubehör in einwandfreiem Zustand befinden und keine
sichtbar beschädigten Teile aufweisen. Im Zweifelsfall
von der Inbetriebnahme absehen und den Kunden-
dienst kontaktieren.
iDas Verpackungsmaterial über entsprechende Sam-
melstellen entsorgen.
4.2.2 Montagesäule anheben
Zur Ausführung der folgenden Arbeitsschritte ist vorab
folgende Ausrüstung bereitzustellen:
R2Hebegurte Modell DR50 (Sicherheitsfaktor 6:1),
Länge 1m.
Rein geeigneter Hebekran zum Heben der Säulenein-
heit (siehe Kapitel "Technische Daten").
Warnung vor Beschädigungen!
Gurte können die Versorgungsschläuche des
Zylinders quetschen oder Kunststoffbauteile
des FALCO EVO 624 S (IT) beschädigen.
¶Die Gurte vorsichtig durchführen.
1. Kunststoffabdeckungen und verschiedenes Verpa-
ckungszubehör entfernen.
2. Die Abdeckung am Fuß der Säule entfernen.
652197-52_BM
Abb. 12: Abdeckung am Fuß der Säule entfernen
3. Säulenzylinderstange vom Verpackungsmaterial
befreien.
4.2 Installation
iBei FALCO EVO 624 S (IT) mit demontierter Säule
wie nachstehend beschrieben vorgehen. Bei Version
FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) mit demontierter Säu-
le die Installation ab Kapitel "Maschine aufstellen"
beginnen.
4.2.1 Seitliche und hintere Abdeckung entfernen
1. Die seitliche Abdeckung zum Teil entfernen, um
Zugriff auf das Erdungskabel zu haben.
2. Das Erdungskabel trennen.
3. Die seitliche Abdeckung vollständig entfernen.
652197-18_BM
A
B
1
2
Abb. 11: Seitliche Abdeckung entfernen
1 Seitliche Abdeckung
2 Erdungskabel
de
4. Erstinbetriebnahme

1 695 108 7682020-04-16 |SICAM srl soc. Unip
Erstinbetriebnahme | FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) | 17
4. Bolzen der Zylinderstange und Splint entfernen.
652197-63_BM
Abb. 13: Bolzen der Zylinderstange entfernen
5. Halterung der Filtereinheit drehen, um den Haltebol-
zen der Säule herausziehen zu können.
652197-64_BM
Abb. 14: Filterhalterung drehen
6. Mit Hilfe einer Zange den Sprengring vom Haltebol-
zen der Säule entfernen.
1
652197-65_BM
Abb. 15: Sprengring entfernen
7. Haltebolzen der Montagesäule herausziehen.
652197-66_BM
Abb. 16: Haltebolzen der Säule herausziehen
8. Mit Hilfe eines Cutters die Sicherheitsleinen entfer-
nen, die die kippbare Säule festhalten.
652197-22_BM
Abb. 17: Sicherheitsleinen entfernen
9. Die Gurte zum Anheben der Säule wie in der Abbil-
dung dargestellt anbringen.
652197-23_BM
Abb. 18: Mit Gurten anschlagen
10.Den Wulstabdrücker komplett öffnen und die Säule
anheben.
!Dieser Vorgang muss von zwei Fachkräften durch-
geführt werden, die mit persönlicher Schutzausrüs-
tung ausgestattet sein müssen, um Verletzungen zu
vermeiden.
de

1 695 108 768 2020-04-16| SICAM srl soc. Unip
18 | FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) | Erstinbetriebnahme
!Die Säule langsam anheben und dabei darauf
achten, dass sie nicht gegen die Struktur stößt und
dabei beschädigt wird.
652197-25_BM
Abb. 19: Montagesäule anheben
4.2.3 Montagesäule befestigen
!Vor der Durchführung der nachstehenden Vorgänge
die Säule wie nachfolgend abgebildet auf der Struk-
tur positionieren.
1. Den Luftschlauch in das Gehäuse einführen.
2. Die Montagesäule wie in der Abbildung gezeigt im
Inneren des Gehäuses positionieren.
652197-26_BM
Abb. 20: Säule positionieren
iVor dem Einbau des Haltebolzens muss die Hülse
der Säule visuell mit den Bohrungen der Halterungs-
struktur ausgerichtet werden; dazu die Montagesäu-
le mit Hilfe eines Hebekrans anheben.
652197-27_BM
Abb. 21: Bohrungen ausrichten
3. Den Säulenhaltebolzen mit Hilfe eines Gummiham-
mers einführen. Dabei den Verdrehsicherungshaken
in das nächstliegende Loch einführen, wie in der
Abbildung dargestellt.
!Die Kraft auf die Mitte des Bolzens ausüben, um
eine Beschädigung des Verdrehsicherungshakens zu
vermeiden.
!Hierbei ist daher höchste Vorsicht geboten.
652197-28_BM
Abb. 22: Haltebolzen der Montagesäule einführen
de

1 695 108 7682020-04-16 |SICAM srl soc. Unip
Erstinbetriebnahme | FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) | 19
4. Den anderen Sprengring mit Hilfe einer Zange am
Haltebolzen anbringen, bis er in seinem Sitz einras-
tet.
1
Ø25
n°1
652197-29_BM
1
Abb. 23: Haltebolzen der Montagesäule festspannen
5. Mit Hilfe eines Hebekrans die Säule nach hinten
neigen, ohne dass sie die Endlage erreicht.
6. Mit Hilfe eines Werkzeugs die Säulenzylinderstange
komplett ausziehen.
7. Die Löcher der Säulenzylinderstange mit dem am
Säulenfuß befindlichen Lagerbock ausrichten.
8. Den Bolzen der Zylinderstange einsetzen und mit
dem Splint fixieren.
652197-30_BM
OK
Abb. 24: Bolzen Zylinderstange Säule montieren
9. Die Säule wieder in Arbeitsstellung bringen.
10.Den Gewindestift auf der Seite des Säulenlagerbo-
ckes so einstellen, dass die Spitze gegen die Säule
stößt.
iUm diese Einstellung korrekt durchzuführen, darf die
Säule nicht geneigt sein.
!Der Gewindestift darf nur anliegen und nicht die
Säule an die entgegengesetzte Seite andrücken.
652197-59_BM
Abb. 25: Gewindestift justieren
11.Die Säule vom Verpackungsmaterial befreien.
12.Die Hebegurte von der Säule entfernen und den
Hebekran aus dem Arbeitsbereich entfernen.
13.Halterung der Filtereinheit an ihren Platz zurückdre-
hen.
652211-65_BM
Abb. 26: Filterhalterung an ihren Platz zurückdrehen
14.Den Zuleitungsschlauch von der Säule mit dem An-
schluss (1) der Pedale verbinden.
652211-33_BM
1
Abb. 27: Druckluftanschluss
de

1 695 108 768 2020-04-16| SICAM srl soc. Unip
20 | FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) | Erstinbetriebnahme
4.2.4 Druckluftbehälter befestigen
iDer Druckluftbehälter wird nur mit den Maschinen
FALCO EVO 624 S IT / 628 S IT geliefert.
iDie Schrauben zur Befestigung des Behälters sind
bereits angebracht. Diese zur späteren Verwendung
entfernen. Sollten Verbindungsteile nicht montiert
sein, liegen sie der Lieferung bei.
1. Den Druckluftbehälter entnehmen und das Verpa-
ckungsmaterial entfernen.
2. Den Druckluftbehälter mit den mitgelieferten
Schrauben an den Bohrungen der Struktur befesti-
gen.
652197-60_BM
11
2
M8x20
M8
n°2
n°2
2
Abb. 28: Druckluftbehälter befestigen
3. Den Gummischlauch entfernen und am Druckluftbe-
hälter befestigen. Anschließend mit der Rohrschelle
festspannen.
652211-25_BM
GREASE
Abb. 29: Gummischlauch anschließen
4. Mit den Druckluftanschlüssen fortfahren, wie in der
Abbildung gezeigt.
AB
AB
A
652211-26_BM
Abb. 30: Druckluftanschlüsse für Druckluftbehälter
4.2.5 Manometer befestigen
iDie Schrauben zur Befestigung des Manometers sind
bereits angebracht. Diese zur späteren Verwendung
entfernen. Sollten Verbindungsteile nicht montiert
sein, liegen sie der Lieferung bei.
1. Das Manometer entnehmen und das Verpackungs-
material entfernen.
2. Das Manometer mit den mitgelieferten Schrauben
an der Montagesäule befestigen.
652197-51_BM
1
2
1
2
n°2
M6x20
1
n°2
M6
2
Abb. 31: Manometer befestigen
de
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Sicam Tyre Changer manuals
Popular Tyre Changer manuals by other brands

Hunter
Hunter TCX50 Operation manual

Mondolfo Ferro
Mondolfo Ferro Super RM Series Operator's manual

Coast
Coast APS 3000 Safety, Set Up, Operation and Maintenance Instructions

ENDEAVOUR
ENDEAVOUR ET6005-01 quick start guide

Fasep
Fasep RASE.2234 instruction manual

Coats
Coats Rim Clamp APX80E operating instructions