
Nach Verändern einer oder mehreren DIP-Schalter-Positionen muss durch Drücken des DIP-Schalter-Reset-Knopfs ein DIP-
Schalter-Reset durchgeführt werden (siehe auch Abb. ). Andernfalls bleibt die vorherige Einstellung aktiv!
Werkeinstellung: Alle DIP-Schalter auf OFF
1.1.1 Fühlerkalibrierung: DIP-Schalter 1 1.1.5 Nachstellzeit (Volumenadaption):
DIP-Schalter 6 und 7
DIP-Schalter auf ON und DIP-Schalter-Reset-Knopf drücken:
CAL Symbol erscheint auf der Anzeige. Die aktuell gemessene
Temperatur blinkt.
Durch Drücken auf
DIP-Schalter 6 ON und 7 ON:
Normal dimensionierte Regelstrecke, siehe
Werkeinstellung.
oder kann um max. ± 5 °C neu
kalibriert werden. Zum Speichern der Eingabe DIP-Schalter auf
OFF und DIP-Schalter-Reset-Knopf drücken (siehe auch Abb.
DIP-Schalter 6 ON und 7 OFF:
Schnelle Regelstrecke:
Für kleine Räume, leichte Heizkörper (Plattenheizkörper),
gut isolierte Gebäude oder Fan Coils.
).
1.1.2 Sollwertbegrenzung: DIP-Schalter 2
DIP-Schalter ON: Sollwertbegrenzung 16…35 °C DIP-Schalter 6 OFF und 7 ON:
DIP-Schalter OFF: Sollwertbegrenzung 3…35 °C
(Werkeinstellung) Träge Regelstrecke:
Für grosse Räume, schwere Heizkörper (Gussheizkörper),
schlecht isolierte Gebäude und grosse Massen.
Eingabe speichern durch Drücken des DIP-Schalter-Reset-Knopfes.
DIP-Schalter 6 OFF und 7 OFF (Werkeinstellung):
1.1.3 Temperaturanzeige in °C oder °F:
DIP-Schalter 3 Normal dimensionierte Regelstrecke:
Für normal grosse Räume, normal dimensionierte
Heizkörper (Stahlrohrheizkörper) und durchschnittlich
isolierte Gebäude.
DIP-Schalter ON: Temperaturanzeige in °F
DIP-Schalter OFF: Temperaturanzeige in °C
(Werkeinstellung) Eingabe speichern durch Drücken des DIP-Schalter-Reset-Knopfes.
Eingabe speichern durch Drücken des DIP-Schalter-Reset-Knopfes
(siehe auch Abb. 1.1.6 Regelverstärkung (Heizleistungs-
adaption): DIP-Schalter 8 und 9
)
1.1.4 Startoptimierung; DIP-Schalter 4 und 5 DIP-Schalter 8 ON und 9 ON:
Durch die Startoptimierung wird der Einschaltzeitpunkt P.1 so
vorverschoben, dass der eingestellte Sollwert zur gewünschten Zeit
erreicht wird. Die Einstellung ist abhängig von der Regelstrecke,
d.h. von Wärmeübertragung (Rohrleitungsnetz, Heizkörper),
Gebäudeverhalten (Masse, Isolation) und Heizleistung
(Kesselleistung, Vorlauftemperatur).
(Siehe auch Diagramm in Abb.
Normal dimensionierte Heizleistung, siehe Werkeinstellung.
DIP-Schalter 8 ON und 9 OFF:
Unterdimensionierte Heizleistung:
Für tiefe Kessel-/Vorlauftemperaturen, zu kleine Heizkörper
(Fläche) und zu kleinem Volumenstrom (Ventilnennweite).
DIP-Schalter 8 OFF und 9 ON:
/ 1.1.4) Überdimensionierte Heizleistung:
Für hohe Kessel-/Vorlauftemperaturen, überdimensionierte
Heizkörper (Fläche) und überdimensionierten
Volumenstrom (Ventilnennweite).
DIP-Schalter 4 ON und 5 ON:
1 h/°C Für langsame Regelstrecken
DIP-Schalter 4 ON und 5 OFF:
¼ h/°C Für schnelle Regelstrecken DIP-Schalter 8 OFF und 9 OFF (Werkeinstellung):
DIP-Schalter 4 OFF und 5 ON:
½ h/°C Für mittlere Regelstrecken
Normal dimensionierte Heizleistung.
Eingabe speichern durch Drücken des DIP-Schalter-Reset-Knopfes.
DIP-Schalter 4 OFF und 5 OFF:
OFF Aus, keine Wirkung (Werkeinstellung)
1.1.7 Funkuhr: DIP-Schalter 10
Eingabe speichern durch Drücken des DIP-Schalter-Reset-Knopfes. Nur anwendbar bei REV..DC (mit eingebautem DCF77 Empfänger
für Zeitsignal von Frankfurt)!
Legende zu Diagramm in Abb. /1.1.4
T Temperatur (°C)
t Vorverlegungszeit des Einschaltpunktes (h)
TRx Raumtemperatur-Istwert
Pon Startpunkt Aufheizoptimierung
DIP-Schalter ON: Uhr läuft ab geräteinternem Quarz
Zeitsignal DCF77 von Frankfurt
DIP-Schalter OFF:
Eingabe speichern durch Drücken des DIP-Schalter-Reset-Knopfes
(siehe auch Abb. ).
1.1.8 DIP-Schalter-Reset
Nach Verändern einer oder mehreren DIP-Schalter-Positionen
muss durch Drücken des DIP-Schalter-Reset-Knopfs ein DIP-
Schalter-Reset durchgeführt werden.
Andernfalls bleibt die vorherige Einstellung aktiv!
(Siehe auch Abb. )
2 Einstieg in die Fachmann-Einstellungen
Wahlschieber in RUN-Stellung und gleichzeitig und für 3 Sekunden drücken, Tasten loslassen und innerhalb 3 Sekunden gleichzeitig
und für 3 Sekunden gedrückt halten. loslassen und für weitere 3 Sekunden drücken. Die Fachmann-Einstellungen werden
freigegeben. auf der Anzeige (siehe auch Abb. G).
Auf der Anzeige erscheint beginnend mit Code 00 die Auswahl der Sprachen. Navigation in den Fachmann-Einstellungen mit oder .
Einstellung mit bestätigen.
Ausstieg aus den Fachmann-Einstellungen durch Drücken der Betriebsartenwahltaste .
4/26 13 .12.2007 CE1G2208xx