SIKA induQ VMI Series User manual

SiKA Dr.Siebert & Kühn GmbH & Co.KG yStruthweg 7–9 yD-34260 Kaufungen yGermany y
℡+49 5605 803-0 y+49 5605 803-54 y[email protected] ywww.SiKA.net
© SiKA • Ba_VMI.pdf 07/2010 :
Magnetisch induktiver Durchflusssensor induQ®
Baureihe VMI
Inhaltsverzeichnis Seite
1Gerätebeschreibung und bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............................................................2
2Sicherheitshinweise ............................................................................................................................2
2.1 Qualifiziertes Personal..............................................................................................................3
2.2 Spezielle Sicherheitshinweise ..................................................................................................3
3Auspacken und Prüfen des Lieferumfanges.......................................................................................4
4Materialspezifikationen der medienberührten Bauteile.......................................................................4
5Geeignete Messstoffe (Medien)..........................................................................................................4
6Einbau des Durchflusssensors ...........................................................................................................4
6.1 Mechanische Installation ..........................................................................................................4
6.2 Elektrischer Anschluss..............................................................................................................6
7Wartung und Reparatur.......................................................................................................................7
8Außerbetriebnahme und Entsorgung..................................................................................................7
9Technische Daten ...............................................................................................................................7
10 Abmessungen, Druckverlust ...............................................................................................................8
induQ®ist eine eingetragene Marke der SiKA Dr.Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
D
Betriebsanleitung ............................................................. Seite 1 - 8
GB
Operating manual .......................................................... page 9 - 16
Notice d' instructions..................................................... page … - …

Gerätebeschreibung und bestimmungsgemäßer Gebrauch induQ®- Baureihe VMI
Technische Änderungen vorbehalten 2 Ba_VMI_de 07/2010
1 Gerätebeschreibung und bestimmungsgemäßer Gebrauch
SiKA Durchflusssensoren der Baureihe VMI dienen der kontinuierlichen Durchflussmessung oder der
Dosierung von elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten. Die Betriebssicherheit des gelieferten Gerätes ist nur bei
bestimmungsgemäßer Verwendung (Messung und Dosierung von Flüssigkeiten) gewährleistet. Die an-
gegebenen Grenzwerte (siehe Kapitel „Technische Daten“) dürfen keinesfalls überschritten werden.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine Ihrem Anwendungsfall entsprechende Technologie auszuwählen, diese
korrekt zu installieren, Tests durchzuführen sowie alle Komponenten instand zu halten.
Der magnetisch induktive Durchflusssensor arbeitet ohne bewegliche Teile und ist somit praktisch ver-
schleißfrei und für vielfältige Messaufgaben geeignet. Als Ausgangssignal wird ein durchflussproportionales
Frequenzsignal ausgegeben.
Typenschild
Funktionsprinzip
Der magnetisch induktive Durchflusssensor arbeitet nach dem Induktionsprinzip:
Das Messrohr befindet sich in einem Magnetfeld (B). Fließt ein elektrisch leitendes Medium (v) durch das
Messrohr und damit rechtwinklig zum Magnetfeld, wird eine Spannung (U) in das Medium induziert, die
proportional zur mittleren Strömungsgeschwindigkeit ist und durch die beiden Elektroden abgegriffen wird.
Abb. 1: Funktionsprinzip
2 Sicherheitshinweise
Bevor Sie das neue Produkt installieren, lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch. Werden die
darin enthaltenen Anweisungen, insbesondere die Sicherheitshinweise nicht beachtet, können Gefahren für
Mensch, Geräte und Anlagen die Folge sein.
SIKA gewährt persönlich oder durch die entsprechende Literatur Hilfestellung für die Anwendung der
Produkte, während der Kunde selber die Eignung der Produkte für die Anwendung festlegt.
Die magnetisch induktiven Durchflusssensoren entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Dies betrifft
die Genauigkeit, die Funktionsweise und den sicheren Betrieb der Geräte.
Um die sichere Bedienung zu gewährleisten, ist jedoch sachkundiges und sicherheitsbewusstes Verhalten
der Bediener erforderlich.

Sicherheitshinweise induQ®- Baureihe VMI
Technische Änderungen vorbehalten 3 Ba_VMI_de 07/2010
2.1 Qualifiziertes Personal
Das Personal, das mit dem Einbau, der Bedienung und der Instandhaltung des VMI beauftragt wird,
muss die entsprechende Qualifikation aufweisen. Dies kann durch Schulung oder entsprechende
Unterweisung geschehen. Dem Personal muss der Inhalt der vorliegenden Betriebsanleitung bekannt
und jederzeit zugänglich sein.
Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Bei allen Arbeiten sind die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung und Sicherheit am
Arbeitsplatz sowie ggf. interne Vorschriften des Betreibers einzuhalten, auch wenn diese nicht in dieser
Anleitung genannt werden.
2.2 Spezielle Sicherheitshinweise
Um Schäden an den Durchflusssensoren und an der zu überwachenden Anlage zu vermeiden, be-
achten Sie, dass die SIKA - Durchflusssensoren ausschließlich zur Messung von Flüssigkeits-
strömungen vorgesehen sind.
Prüfen Sie vor dem Einbau, ob der Durchflusssensor werkstoffseitig für das zu überwachende Medium
geeignet ist.
Um verlässliche Messungen zu erreichen, verwenden Sie nur Flüssigkeiten mit einer Mindestleitfähig-
keit von 50 S/cm.
Achten Sie darauf, dass der maximal angegebene Betriebsdruck nicht überschritten wird.
Entfernen Sie niemals einen Durchflusssensor aus unter Druck stehenden Rohrleitungssystemen.
Achten Sie darauf, dass die maximal angegebenen Betriebstemperaturen nicht überschritten werden.
Verhindern Sie das Einfrieren des Mediums im Durchflusssensor durch geeignete Maßnahmen.
Schützen Sie den Durchflusssensor vor magnetischen Fremdfeldern in der unmittelbaren Umgebung,
da diese die Funktionsweise des Gerätes beeinträchtigen können.
Vorsicht: Gefahr durch elektrische Spannung!
Schalten Sie die elektrische Anlage immer spannungsfrei, bevor Sie die Anschlussleitung anschließen.
Typenschilder oder sonstige Hinweise auf dem Gerät dürfen weder entfernt noch unkenntlich gemacht
werden, da sonst jegliche Garantie und Herstellerverantwortung erlischt.
Vorsicht: Die auf dem Typenschild angegebene maximale elektrische Belastung darf in keinem Fall
überschritten werden, da sonst die Elektronik beschädigt wird.
Achtung: Setzen Sie den VMI nicht in Prozessen ein, in denen bei evtl. Störungen eine Gefahr für die
Gesundheit und das Leben von Personen besteht.
Der Kunde prüft die Einsetzbarkeit des Produktes auf der Basis unserer technischen Informationen. Mit
dieser Prüfung gehen Gefahr und Risiko auf den Kunden über; unsere Gewährleitung erlischt.
Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder direkt an:
Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
Struthweg 7-9 • D - 34260 Kaufungen
℡05605-803 0 • 05605-803 54
info@sika.net • www.sika.net

Auspacken und Prüfen des Lieferumfanges induQ®- Baureihe VMI
Technische Änderungen vorbehalten 4 Ba_VMI_de 07/2010
3 Auspacken und Prüfen des Lieferumfanges
ªPacken Sie Ihren Durchflusssensor VMI aus.
Der VMI wird in einer speziellen Verpackung ausgeliefert. Heben Sie die Verpackung auf, um das Instrument
bei Reparatur sicher an den Hersteller zurückzuschicken oder entsorgen Sie die Verpackung nach den ört-
lichen behördlichen Vorschriften zur Abfallbeseitigung.
ªÜberprüfen Sie zuerst den Lieferumfang.
Standardlieferumfang VMI:
•Durchflusssensor
•Betriebsanleitung
4 Materialspezifikationen der medienberührten Bauteile
Prüfen Sie vor dem Einbau, ob die medienberührenden Teile für das zu messende Medium geeignet sind!
Bauteile Werkstoffe Mediumberührend
Elektroden Edelstahl 1.4571 Ja
Prozessanschlüsse Edelstahl 1.4571 Ja
Messrohr PEEK Victrex 450GL30 Ja
Dichtungsringe EPDM Ja
Gehäuse Aluminium Druckguss Nein
5 Geeignete Messstoffe (Medien)
Flüssigkeiten mit einer Leitfähigkeit von mindestens 50 S/cm sind als Messstoffe geeignet. Prüfen Sie aber
unbedingt, ob der Durchflusssensor werkstoffseitig für das zu überwachende Medium geeignet ist.
6 Einbau des Durchflusssensors
6.1 Mechanische Installation
•Schützen Sie den Durchflusssensor vor magnetischen Fremdfeldern in der unmittelbaren Umgebung, da
diese die Funktionsweise des Gerätes beeinträchtigen können.
Abb. 2: Keine magnetischen Felder in der Um-
gebung des VMI
•Als Einbauort ist prinzipiell jede Stelle der Rohrleitung geeignet. Gerade Rohrabschnitte sind zu bevor-
zugen (siehe Abb. 3).
•Der Einbau kann sowohl in horizontalen als auch in vertikalen Rohrleitungen erfolgen. Der Durchfluss-
sensor ist ausschließlich für den Einsatz in komplett gefüllten Leitungen geeignet.
•Prinzipbedingt sind magnetisch induktive Durchflusssensoren weitgehend unabhängig vom Strömungs-
profil. Eine Beruhigungsstrecke ist nicht zwingend erforderlich.

Einbau des Durchflusssensors induQ®- Baureihe VMI
Technische Änderungen vorbehalten 5 Ba_VMI_de 07/2010
Um jedoch die höchstmögliche Messgenauigkeit zu erreichen, sollten gerade Ein- und Auslaufstrecken
entsprechend der Nennweite (DN) verwendet werden. Die Einlaufstrecke sollte dabei mindestens
10 x DN, die Auslaufstrecke 5 x DN lang sein.
Abb. 3: Installation VMI
•Die Ein- und Auslaufstrecken sowie die Dichtungen müssen denselben oder einen geringfügig größeren
Innendurchmesser als das Messrohr aufweisen, um die spezifizierte Genauigkeit zu erreichen.
•Beim Anziehen von Anschlussverschraubungen bitte am Sechskant gegenhalten (siehe Abb 4).
Abb. 4: Gegenhalten der Anschlussver-
schraubung

Einbau des Durchflusssensors induQ®- Baureihe VMI
Technische Änderungen vorbehalten 6 Ba_VMI_de 07/2010
6.2 Elektrischer Anschluss
•Vorsicht: Gefahr durch elektrische Spannung!
Schalten Sie die elektrische Anlage spannungsfrei, bevor Sie die Litzen der Anschlussleitung anschließen.
Achtung:
Verwenden Sie nur geschirmte Anschlussleitungen.
Der Schirm der Anschlussleitung darf nicht auf
Potential Erde gelegt werden.
Eine Erdung der Rohrleitung direkt vor und hinter dem
VMI wird empfohlen (siehe Abb. 5).
Entsprechende Anschlussleitungen mit angespritzter
Kupplungsdose gibt es als SiKA-Zubehörteile. Die Ab-
schirmung ist mit der Rändelmutter verbunden. Sie sind
in unterschiedlichen Längen lieferbar.
Elektrischer Anschluss mit 4(5)-Pin-Stecker M12x1:
ªSchrauben Sie die 4-Pin-Kupplungsdose M12x1
auf den Gerätestecker
ªZiehen Sie die mit einem Anzugdrehmoment von
maximal 1 Nm fest.
ªBeschalten Sie die Anschlussleitung des VMI ent-
sprechend Abb.6.
Wichtig! Pin 5 (Mitte) darf nicht beschaltet werden!
Das Ausgangssignal PIN 4 ist ein durchflussproportionales Frequenzsignal (siehe Abb. 7). Die Signalform ist
ein Rechteck, dessen Amplitude annähernd der Versorgungsspannung entspricht.
Es besteht keine galvanische Trennung zwischen Versorgungsspannung und Ausgangssignal.
Nach dem Einschalten wird die Betriebsbereitschaft
durch mehrfaches Blinken der LED angezeigt.
Während des Betriebs blinkt die LED entsprechend des
Durchflusses:
•Kein Durchfluss Ökein Blinken.
•Kleiner Durchfluss Ölangsames Blinken.
•Großer Durchfluss Öschnelles Blinken.
Der optionale Analogausgang PIN 2 liefert einen durchflussproportionalen Signalstrom von 4…20 mA. Bitte
beachten Sie die max. Bürde von 250 gegen GND.
Anschluss an eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS):
Die meisten digitalen SPS Eingänge sind für den Anschluss von PNP Signalen vorgesehen. Der VMI hat ein
NPN Frequenzsignal mit integriertem 2 kPull-up Widerstand. Sein Signalstrom von ~12 mA wird von den
gängigen SPS als Signal erkannt. Daher sollte der Betrieb des VMI an einer SPS problemlos funktionieren.
Der Frequenzausgang des VMI wird an einem Digitaleingang der SPS angeschlossen.
Wichtig! Überprüfen Sie, ob ihre SPS die hohen
Frequenzen des VMI Ausgangssignals verarbeiten
kann.
Sind niedrigere Frequenzen erforderlich, kann der VMI
optional mit kundenspezifischer Pulsrate ausgeliefert
werden (siehe 9. "Technische Daten / Pulsrate ").
ªSchließen Sie die Anschlussleitung des VMI ent-
sprechend Abb. 8 an die SPS an.
Abb. 5: Erdung der Rohrleitung
Abb. 6: Elektrischer Anschluss
Abb. 7: Frequenzausgangssignal
Abb. 8: Elektrischer Anschluss an eine SPS

Wartung und Reparatur induQ®- Baureihe VMI
Technische Änderungen vorbehalten 7 Ba_VMI_de 07/2010
7 Wartung und Reparatur
Der Durchflusssensor ist wartungsfrei und kann auch nicht vom Anwender repariert werden. Bei einem
Defekt muss das Gerät zur Reparatur in das Herstellerwerk zurückgeschickt werden.
8 Außerbetriebnahme und Entsorgung
ªEntfernen Sie niemals einen Durchflusssensor aus der unter Druck stehenden Anlage.
ªEntfernen Sie die elektrischen Anschlüsse und bauen Sie den Durchflusssensor aus.
ªDer Durchflusssensor besteht aus unterschiedlichen Werkstoffen. Er darf nicht zusammen mit Hausmüll
entsorgt werden (siehe durchgestrichene Mülltonne auf dem Typenschild).
ªSchicken Sie den Durchflusssensor zur Entsorgung an den Hersteller zurück.
9 Technische Daten
Bei kundenspezifischen Ausführungen können technische Daten gegenüber den Angaben dieser Anleitung
abweichen. Bitte beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild.
Typ VMI 07 VMI 10 VMI 20
Kenndaten Messgerät
Messbereich 1...20 l/min 2...40 l/min 10...200 l/min
Genauigkeit ±2 % vom Messwert
Reproduzierbarkeit 1 %
Start des Ausgangssignals ~ 0,5 l/min ~ 1 l/min ~ 5 l/min
Reaktionszeit < 500 ms
Durchflussanzeige LED grün, blinkt durchflussproportional
Kenndaten Ausgangssignal
Frequenzausgang:
- Pulsrate / K-Faktor 855 Pulse/l
optional: 1…2000 Pulse/l,
werkseitig eingestellt
855 Pulse/l
optional: 1…1000 Pulse/l,
werkseitig eingestellt
200 Pulse/l
optional: 1…200 Pulse/l,
werkseitig eingestellt
- Auflösung 1,2 ml/Puls
optional: 1000…0,5 ml/Puls,
werkseitig eingestellt
1,2 ml/Puls
optional: 1000…1 ml/Puls,
werkseitig eingestellt
5 ml/Puls
optional: 1000…5 ml/Puls,
werkseitig eingestellt
- Signalform Rechtecksignal yTastverhältnis 50:50
NPN, 2 kPull-up Widerstand (eingebaut)
- Signalstrom max. 20 mA, strombegrenzt
Analogausgang (optional):
- Signalstrom 4…20 mA
entspr. 0…20 l/min*
4…20 mA
entspr. 0…40 l/min*
4…20 mA
entspr. 0…200 l/min*
- max. Signalstrom ~ 26 mA
- max. Bürde 250 gegen GND
Elektrische Kenndaten
Versorgungsspannung 24 VDC ±10 %
Stromaufnahme max. 80 mA
Elektrischer Anschluss 4(5)-Pin-Stecker M12x1
Elektrische Schutzmaßnahmen kurzschlussfest (bis 30 V)
verpolungssicher (bis -30 V)
Schutzart IP 65
Prozessgrößen
Messmedium Wasser und andere leitfähige Flüssigkeiten
min. Leitfähigkeit des Mess-
mediums
50 µS/cm
(geringere Leitfähigkeiten beeinflussen die Genauigkeit)
max. Mediumstemperatur 90 °C
min. Mediumstemperatur 0 °C (nicht gefrierend)
Umgebungstemperatur 5...70 °C
Nennweite DN 7 DN 10 DN 20
Nenndruck PN 16
Prozessanschluss G½-ISO 228 außen G1-ISO 228 außen
* andere Bereiche auf Anfrage

SIKA Dr.Siebert & Kühn GmbH & Co.KG yStruthweg 7–9 yD-34260 Kaufungen yGermany y
℡+49 5605 803-0 y+49 5605 803-54 y[email protected] ywww.SiKA.net
© SiKA • Ba_VMI.pdf 07/2010 :
Magnetic Inductive Flow Sensor induQ®
Series VMI
Table of contents page
1Device description and intended use ................................................................................................10
2Safety instructions.............................................................................................................................10
2.1 Qualified personnel.................................................................................................................11
2.2 Special safety instructions ......................................................................................................11
3Unpacking and inspecting the delivery .............................................................................................12
4Material specifications of components ..............................................................................................12
5Suitable liquids (medium)..................................................................................................................12
6Installation of the flow sensor............................................................................................................12
6.1 Mechanical installation............................................................................................................12
6.2 Electrical connection...............................................................................................................14
7Maintenance and repairs...................................................................................................................15
8Decommissioning and disposal ........................................................................................................15
9Technical data...................................................................................................................................15
10 Dimensions, Pressure drop...............................................................................................................16
induQ®is a registered trademark of SiKA Dr.Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
D
Betriebsanleitung ............................................................. Seite 1 - 8
GB
Operating manual .......................................................... page 9 - 16
Notice d' instructions..................................................... page … - …

Device description and intended use induQ®- Series VMI
Technical changes reserved 10 Ba_VMI_en 07/2010
1 Device description and intended use
SIKA flow sensors VMI are used for continuously measuring flow rates or for dosing electrically conductive
liquids. The operational safety of the supplied equipment is only guaranteed if it is operated according to its
intended use (measuring and dosing of liquids). The specified limit values (see the chapter “Technical Data”)
should never be exceeded.
It is your responsibility to select a technology which is suitable for your specific application, to install it
correctly, to carry out tests and to maintain all the components.
The magnetic inductive flow sensor features no moving parts and is, therefore, almost wear free and suitable
for a wide range of measuring applications. A flow-proportional frequency signal is provided as the output
signal.
Type plate
Functional principle
The magnetic inductive flow sensor functions according to the induction principle:
The measuring pipe is located in a magnetic field (B). If an electrically conductive medium (Q) flows through
the measuring pipe and, therefore, at right angles to the magnetic field, a voltage (U) which is proportional to
the mean flow velocity will be induced in the medium and subsequently picked up by the two electrodes.
Fig. 1: Functional principle
2 Safety instructions
Always read the operating instructions carefully prior to installing the new product. Always adhere to the
instructions contained herein, especially the safety instructions, otherwise there is a potential risk of personal
injury and damage to instruments and systems.
Even though SIKA provides assistance through personal consultation or the respective literature, it is the
responsibility of the customers to determine the suitability of the product for the specific application.
The magnetic inductive flow sensors are state-of-the-art devices, concerning the accuracy, functioning and
safe operation of the device.
However, professional and safety conscious conduct of the operator is required to ensure safe operation.

Safety instructions induQ®- Series VMI
Technical changes reserved 11 Ba_VMI_en 07/2010
2.1 Qualified personnel
The personnel entrusted with installing, operating and maintaining the VMI have to be suitably qualified;
the required knowledge can be gained via training courses or appropriate on-the-job instruction. The
personnel have to be familiar with the contents of these instructions, which have to be available to them
at all times.
The electrical connection should only be carried out by a fully qualified electrician.
All work has to be carried out in accordance with existing national regulations on accident prevention
and safety at work and with any internal regulations of the operator, even if they are not specified in
these instructions.
2.2 Special safety instructions
To avoid damages to the flow sensors and to the monitored system, only use SIKA flow sensors to
measure liquid flows.
Prior to installation, ensure whether the material of the flow sensor is suitable for the medium which is to
be measured.
In order to achieve accurate measurements, only use liquids with a minimum conductivity of 50 S/cm.
Ensure that the max. specified operating pressure is not exceeded.
Never remove a flow sensor from a pipe system under pressure.
Ensure that the max. specified operating temperatures are not exceeded.
Select suitable measures to prevent the medium from freezing in the flow sensor.
Protect the flow sensor against external magnetic fields in the immediate vicinity, since these can impair
device functioning.
Caution: voltages!
Always de-energize the system before connecting the connector cable.
It is prohibited to remove or make type plates or any other information attached to the equipment
indecipherable, otherwise all warranties and the responsibility of the manufacturer no longer apply.
Caution: Ensure that the maximum electrical load specified on the type plate is never exceeded,
otherwise the electronic unit will be damaged.
Attention: Do not use VMI in processes in which a disturbance possibly causes a risk for health and
live of people.
The customer is to verify the applicability of the product on the basis of our technical details. By this
checking, hazards and risks are subrogated to the customer and our warranty expires.
If problems or questions arise, please contact your supplier or SIKA directly:
Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
Struthweg 7-9 • D - 34260 Kaufungen
℡05605-803 0 • 05605-803 54
info@sika.net • www.sika.net

Unpacking and inspecting the delivery induQ®- Series VMI
Technical changes reserved 12 Ba_VMI_en 07/2010
3 Unpacking and inspecting the delivery
ªUnpack your flow sensor VMI.
The VMI is delivered in special protective packaging. Keep this protective packaging for sending the
instrument for repairs to the manufacturer or disposing the packaging under the official rules of the public
waste disposal system of your area.
ªInspect the delivery first.
Standard delivery VMI:
•flow sensor
•operating instructions
4 Material specifications of components
Prior to installation, ensure whether the wetted components are suitable for the medium which is to be
measured!
Components Materials Mediums contacting
Electrodes Stainless Steel 1.4571 Yes
Process connections Stainless Steel 1.4571 Yes
Pipe PEEK Victrex 450GL30 Yes
Gasket EPDM Yes
Housing Aluminium pressure diecasted No
5 Suitable liquids (medium)
Liquids with a minimum conductivity of 50 S/cm are suitable as the medium. Always ensure whether the
material of the flow sensor is suitable for the medium which is to be measured.
6 Installation of the flow sensor
6.1 Mechanical installation
•Protect the flow sensor against external magnetic fields in the immediate vicinity, since these can impair
device functioning.
Fig. 2: No external magnetic fields in the immediate
vicinity of the VMI
•The sensor can be installed at any position in the pipe system. Straight pipe sections are recommended,
since the flow velocity may vary in bends (see Fig. 3).

Installation of the flow sensor induQ®- Series VMI
Technical changes reserved 13 Ba_VMI_en 07/2010
•Installation can occur in horizontal and vertical pipes. In horizontal pipes the sensor should be installed in
a horizontal position to ensure that the measuring electrodes are always wetted by the medium. The flow
sensor is only suitable for application in completely filled pipe systems.
•As a matter of principle magnetic inductive flow sensors are widely independent from the flow profile. An
inlet section is not absolutely necessary.
To reach a most highly accuracy of the measurement, you should use straight inlet and outlet sections
according to the nominal width (DN). The inlet section has to be at least 10 x DN; the outlet section
5 x DN in order to achieve the specified accuracy.
Fig. 3: Installation VMI
•The inlet and outlet sections and the gaskets must have the same or a slightly larger inside diameter than
the measuring tube in order to achieve the specified accuracy.
•When tightening screw connections always grip the hexagon nut (see Fig. 4).
Fig. 4: Counterhold the screw connection

Installation of the flow sensor induQ®- Series VMI
Technical changes reserved 14 Ba_VMI_en 07/2010
6.2 Electrical connection
•Caution: voltages!
Always de-energize the system before connecting the wires.
Warning:
We recommend the use of shielded connecting cables
only. The shield should not be connected to earth. We
recommend to earth the pipes directly before and
behind the VMI (see Fig. 5).
SIKA offers appropriate connecting cables with 4 pin
cable socket as accessories. The shield is connected
with the knurled nut. They are available in various
lengths.
Electrical connection with 4(5)-pin connector M12x1:
ªScrew the 4-pin cable socket M12x1 onto the
connector.
ªTighten it with a tightening torque of max. 1 Nm.
ªConnect the connecting cables of the VMI
corresponding to Fig. 6.
Importend!
Do not connect Pin 5 (centre)!
The output signal PIN 4 is a flow proportional frequency signal (see Fig. 7). It represents a square-wave
output signal whose amplitude roughly corresponds to the supply voltage. The supply voltage and the output
signal are not galvanically isolated.
After switch on, the operating status is shown by
multiple flashing of the LED. Throughout the operating,
the LED flash corresponding to the flow rate:
•No flow rate Öno flashing.
•Low flow rate Öslow flashing.
•High flow rate Öfast flashing.
The optional analog output PIN 2 provides a flow proportional signal current of 4…20 mA. Please note the
max. load of 250 to GND.
Connection to an Programmable Logic Controller (PLC):
Most digital PLC inputs are designed for connection to PNP signals. The VMI has an NPN frequency signal
with an integrated 2kpull-up resistor. Its signal current of ~12 mA is recognised as a signal by the current
PLC. Thus, operating a VMI with an PLC should not present any problems.
The frequency output of the VMI should be attached to a digital input of the SPS.
Important! Please ensure that your PLC is able to
process the high frequencies of the VMI output signal.
If lower frequencies are necessary, the VMI can
optionally be delivered with a customer-specific pulse
rate (see 9. "Technical details / Pulse rate").
ªAttach the connecting cable of the VMI to the PLC
as illustrated in diagram 8.
Fig. 5: Earth the pipes
Fig. 6: Electrical connection
Fig. 7: Frequency output signal
Fig. 8: Electrical connection to an PLC

Maintenance and repairs induQ®- Series VMI
Technical changes reserved 15 Ba_VMI_en 07/2010
7 Maintenance and repairs
The flow sensor is maintenance-free and cannot be repaired by the user. In the unlikely event of a defect,
the device has to be returned to the manufacturer for repair work.
8 Decommissioning and disposal
ªNever remove a flow sensor from a system under pressure.
ªRemove all the electrical connectors and disassemble the flow sensor.
ªThe flow sensor consists of various materials. Never dispose of the flow sensor in domestic waste (refer
to the crossed out waste bin displayed on the type plate).
ªReturn the flow sensor to the manufacturer for correct disposal.
9 Technical data
The technical data of customised versions may differ from the data in these instructions. Please observe the
information specified on the type plate.
Typ VMI 07 VMI 10 VMI 20
Characteristics measurement device
Measurement range 1...20 l/min 2...40 l/min 10...200 l/min
Accuracy ±2 % of reading
Reproducibility 1 %
Start of output signal ~ 0,5 l/min ~ 1 l/min ~ 5 l/min
Response time < 500 ms
Flow indication LED green, flow proportional flashing
Characteristics output signal
Frequency output:
- Pulse rate / K-factor 855 pulses/l
optional: 1…2000 pulses/l,
factory-set
855 pulses/l
optional: 1…1000 pulses/l,
factory-set
200 pulses/l
optional: 1…200 pulses/l,
factory-set
- Resolution 1,2 ml/pulse
optional: 1000…0,5 ml/pulse,
factory-set
1,2 ml/pulse
optional: 1000…1 ml/pulse,
factory-set
5 ml/pulse
optional: 1000…5 ml/pulse,
factory-set
- Signal shape Square wave signal yduty cycle 50:50
NPN, 2 kpull-up resistor (built-in)
- Signal current max. 20 mA, current limited
Analog output (optional):
- Signal current 4…20 mA
corresp. 0…20 l/min*
4…20 mA
corresp. 0…40 l/min*
4…20 mA
corresp. 0…200 l/min*
- max. signal current ~ 26 mA
- max. load 250 to GND
Electrical characteristics
Supply voltage 24 VDC ±10 %
Current consumption max. 80 mA
Electrical connection 4(5)-pin-plug M12x1
Electrical protection measures short-circuit proof (up to 30 V)
polarity protection (up to -30 V)
Degree of protection IP 65
Process variables
Medium to measure Water and other conductive liquids
min. conductivity of the mediums 50 µS/cm
(lower conductivity affects the accuracy)
max. medium temperature 90 °C
min. medium temperature 0 °C (not freezing)
Ambient temperature 5...70 °C
Nominal diameter DN 7 DN 10 DN 20
Nominal pressure PN 16
Process connection ½'' BSP male thread 1'' BSP male thread
* other range on request

Dimensions, Pressure drop induQ®- Series VMI
Technical changes reserved 16 Ba_VMI_en 07/2010
10 Dimensions, Pressure drop
VMI 07 and VMI 10
®
12
124,5
~ 82
M12x1
~ 77
~ 57
31
32
Ø7
/Ø10
12
½’’ BSP
26
light emitting diode
plug M12x1
A/F 27
VMI 20
®
12
116
~ 82
M12x1
~ 77
~ 57
31
34,5
Ø20
12
29
light emitting diode
plug M12x1
A/F 34
1’’ BSP
Other manuals for induQ VMI Series
3
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other SIKA Accessories manuals

SIKA
SIKA induQ VMI Series User manual

SIKA
SIKA VTR Series User manual

SIKA
SIKA VT 15 Series User manual

SIKA
SIKA VVX Series User manual

SIKA
SIKA VVX User manual

SIKA
SIKA INDUQ VMI 07 User manual

SIKA
SIKA VTY10MA User manual

SIKA
SIKA VT 15 Series User manual

SIKA
SIKA induQ VMZ.2 Series User manual

SIKA
SIKA VZ...AL series User manual