SIKA VT 15 Series User manual

© SIKA • Ea2700_VT15 • 09/2022 .
Turbinen-Durchflusssensor Baureihe Turbotron VT...15
Typen VTH15 / VTM15 / VTP15 / VTI15
Turbine Flow Sensor Series Turbotron VT...15
Types VTH15 / VTM15 / VTP15 / VTI15
Betriebsanleitung
..................................................Seite 2 – 15
Operating manual
...............................................page 16 – 31

VT...15
- 2 - © SIKA • Ea2700_VT15 • 09/2022
Inhaltsverzeichnis Seite
0Hinweise zur Betriebsanleitung.................................................................................2
1Sicherheitshinweise ..................................................................................................3
2Aufbau.......................................................................................................................4
3Einbau.......................................................................................................................4
4Elektrischer Anschluss ..............................................................................................6
5Reinigung des Turbotron...........................................................................................8
6Außerbetriebnahme und Entsorgung ........................................................................9
7Technische Daten .....................................................................................................9
0 Hinweise zur Betriebsanleitung
•Vor Gebrauch sorgfältig lesen!
•Aufbewahren für späteres Nachschlagen!
Verwendete Symbole:
WARNUNG
Nichtbeachtung kann Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben.
VORSICHT
Nichtbeachtung kann eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben.
WICHTIG
Nichtbeachtung kann Sach- und Umweltschäden zur Folge haben.
Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder direkt
an:
SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
Struthweg 7–9
34260 Kaufungen / Germany
+49 5605 803-0
+49 5605 803-555
info@sika.net
www.sika.net
Urheberschutzvermerk
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Betriebsanleitung, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts
sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Alle Rechte für den Fall der Patent
-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehal-
ten.
Haftungsausschluss
Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler, nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung oder Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen.

VT...15 Sicherheitshinweise
Technische Änderungen vorbehalten - 3 -
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch. Befolgen Sie alle Anweisungen und Hin-
weise, um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Durchflusssensoren der Baureihe VT...15 dürfen nur zur Volumenstromerfassung oder
Dosierung von Flüssigkeiten verwendet werden. Sie dürfen nicht zur Messung von Gasen
eingesetzt werden.
WARNUNG
Die Turbinen-Durchflusssensoren der Baureihe VT...15 sind keine Sicherheits-
bauteile im Sinne der Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie).
Verwenden Sie das Gerät niemals als Sicherheitsbauteil.
Die Betriebssicherheit des gelieferten Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
gewährleistet. Die angegebenen Grenzwerte (S. 9) dürfen keinesfalls überschritten wer-
den.
Prüfen Sie vor Einbau, ob der Turbinen-Durchflusssensor werkstoffseitig für das zu überwa-
chende Medium und andere verwendete Medien (z. B. Desinfektions- und Reinigungsmittel)
geeignet ist (S. 13).
Qualifiziertes Personal
•Das Personal, das mit dem Einbau, der Inbetriebnahme und Bedienung des Geräts be-
auftragt wird, muss eine entsprechende Qualifikation aufweisen. Dies kann durch Schu-
lung oder entsprechende Unterweisung geschehen.
•Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
•Schutzart nach DIN EN 60529:
Achten Sie darauf, dass die Umgebungsbedingungen am Einsatzort die Anforderungen
der angegebenen Schutzart (S. 9) nicht überschreiten.
•Das Einfrieren des Mediums ist durch geeignete Maßnahmen zu verhindern.
•Die Geräte der Baureihen VTH, VTM und VTI sind werkstoffseitig nicht für die Überwa-
chung von Ölen geeignet. Die Festigkeit der verwendeten Kunststoffteile würde ent-
scheidend gemindert.
•Verwenden Sie das Gerät nur in einwandfreiem Zustand. Beschädigte oder fehlerhafte
Geräte müssen sofort überprüft und ggf. ersetzt werden.
•Typenschilder oder sonstige Hinweise auf dem Gerät dürfen weder entfernt noch unkennt-
lich gemacht werden, da sonst jegliche Garantie und Herstellerverantwortung erlischt.
WICHTIG
Die Überwurfmutter des Aufnehmers ist versiegelt und darf nicht geöffnet werden!
Wird dieses Bauteil trotzdem geöffnet, löst sich die Fixierung des Turbinensys-
tems und es wird beschädigt.

Aufbau VT...15
- 4 - © SIKA • Ea2700_VT15 • 09/2022
2 Aufbau
3 Einbau
WICHTIG
Gasblasenbildung und Kavitation im Medium können zu Fehlfunktionen des Sen-
sors führen und müssen verhindert werden.
Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, um die höchstmögliche Messgenauigkeit und das
spezifizierte Ausgangssignal zu erzielen:
•Vor dem Einbau des Durchflusssensors in die Rohrleitung müssen Sie die Rohrleitung
gründlich spülen. Dadurch verhindern Sie, dass von der Montage stammende Ver-
schmutzungen die Turbine blockieren.
•Die Einbaulage des Durchflusssensors ist beliebig. Wird er in senkrechte Leitungen ein-
gebaut, ist die Durchflussrichtung von unten nach oben zu bevorzugen. Einen freien Aus-
lauf müssen Sie unbedingt vermeiden.
•Der auf dem Durchflusssensor angebrachte Pfeil () zeigt die einzig mögliche Durch-
flussrichtung an.
•Um die beste Messgenauigkeit zu erreichen, muss vor dem Durchflusssensor eine „ge-
rade“ Einlaufstrecke von min. 10 x DN eingehalten werden. Hinter dem Durchflusssensor
muss eine „gerade“ Auslaufstrecke von 5 x DN berücksichtigt werden.
Ein- und Auslaufstrecke müssen im Innendurchmesser dem des Durchflusssensors ent-
sprechen. Davor und dahinter kann die Leitung evtl. eingeschnürt bzw. aufgeweitet wer-
den.
In der Praxis ist die Einhaltung dieser Regeln oft nicht möglich. Dann ergibt sich ein Ein-
fluss auf die Pulsrate und die Messgenauigkeit.
•Das zu messende Durchflussmedium sollte möglichst wenige Feststoffe aufweisen.
Evtl. Partikel dürfen nicht größer als 0,5 mm sein. Gegebenenfalls müssen Sie Filter ein-
bauen!

VT...15 Einbau
Technische Änderungen vorbehalten - 5 -
3.1 Montage
WICHTIG
Fehlfunktion bei faserigen Dichtmitteln.
Achten Sie darauf, dass beim Abdichten des Außengewindes mit faserigen
Dichtmitteln keine Reste des Dichtmittels in die Strömung gelangen.
Verwenden Sie am besten Flachdichtungen der richtigen Größe.
Achten Sie darauf, dass die anzu-
schließende Rohrleitung einen „Bund“
aufweist. Die Stirnseite des Bundes
dient als Dichtfläche. Mit den mitgelie-
ferten Rändelüberwurfmuttern wird der
Bund an die Flachdichtung gepresst.
Bauen Sie nun die Turbine ein. Achten
Sie auf den korrekten Sitz der mitgelie-
ferten Dichtungen und ziehen Sie die
Überwurfmuttern fest.
Die Kunststoff-Überwurfmuttern müs-
sen Sie mit einem Anzugsmoment von max. 8 Nm anziehen.
Die Messing-Überwurfmuttern mit 30 Nm.

Elektrischer Anschluss VT...15
- 6 - © SIKA • Ea2700_VT15 • 09/2022
4 Elektrischer Anschluss
Wir empfehlen, nur geschirmte Anschlussleitungen zu verwenden, wobei der Schirm einseitig
(auf Seite der Aderenden) auf Masse liegen muss.
Elektrischer Anschluss mit 4-Pin-Stecker M12x1
Schrauben Sie den 4-Pin-Stecker M12x1 auf die Buchse und ziehen Sie ihn mit einem An-
zugdrehmoment von max. 1 Nm fest.
4.1 VT...15 mit Pulsausgang
Das Ausgangssignal des Turbotrons ist ein durchflussproportionales Frequenzsignal. Die
Signalform ist ein Rechteck, dessen Amplitude annähernd der Versorgungsspannung ent-
spricht. Es ist ein open collector-Signal, NPN- oder PNP-schaltend.
Das nachfolgende elektronische Gerät sollte einen Lastwiderstand (Pull-up oder Pull-down
Widerstand) von 5 kΩim Eingang aufweisen.
Schematische Darstellung
Der Anschluss erfolgt über 3 Leiter; die Versorgungsspannung muss zwischen +U und GND
(Masse) angelegt werden, das Ausgangssignal kann zwischen und GND abgegriffen wer-
den. Die Farbbelegung der Anschlussleitung oder die Pinbelegung des Steckers ist dem An-
schlussbild auf dem Typenschild zu entnehmen.
VTH / VTM mit Anschlussleitung
VTH mit Stecker M12x1
VTP mit Anschlussleitung
Farbcode:
BN = braun
BK = schwarz
BU = blau
GN = grün
WH = weiß
R = Widerstand
VTI (PNP schaltend) mit Anschlusslei-
tung
VTI (PNP schaltend) mit Stecker M12x1

VT...15 Elektrischer Anschluss
Technische Änderungen vorbehalten - 7 -
VTI (NPN schaltend) mit Anschlusslei-
tung
VTI (NPN schaltend) mit Stecker M12x1
4.2 VT...15 mit Analogausgang, Version AI
Der Anschluss erfolgt entsprechend dem Schaltbild.
Schaltbild:
4.3 Integrierter Temperatursensor (optional)
Optional können die Turbinen-Durchflusssensoren auch mit einem integrierten Temperatur-
sensor ausgerüstet sein.
Der Anschluss erfolgt entsprechend dem Schaltbild.
Schaltbild
Pt100, Klasse B,
3-Leiter mit
Anschlussleitung:
BN = braun,
GN = grün,
WH = weiß
Pt100 / Pt1000, Klasse B, 3-Leiter mit
Stecker M8:
Pt1000, Klasse B,
2-Leiter mit
Anschlussleitung:
BN = braun,
WH = weiß
WH
BN
ϑ

Reinigung und Rücksendung VT...15
- 8 - © SIKA • Ea2700_VT15 • 09/2022
5 Reinigung und Rücksendung
WICHTIG
Die Überwurfmutter des Aufnehmers ist versie-
gelt und darf nicht geöffnet werden!
Wird dieses Bauteil trotzdem geöffnet, löst sich
die Fixierung des Turbinensystems und es wird
beschädigt. Eine werkseitige Reparatur wird er-
forderlich!
Um den Durchflusssensor von Verschmutzungen zu rei-
nigen, sollten Sie eine Durchspülung mit Wasser immer
entgegen der Durchflussrichtung vornehmen.
WICHTIG
Die Turbinen-Durchflusssensoren dürfen nur
entgegen der Durchflussrichtung mit Druckluft
ausgeblasen werden.
Beim Ausblasen in Durchflussrichtung können
die Turbinenlager geschädigt werden!
Rücksendung
Beachten Sie die Hinweise zum Ablauf des Rücksendeverfahrens auf unserer Website
(www.sika.net/service/service/rma-warenruecksendung).

VT...15 Demontage und Entsorgung
Technische Änderungen vorbehalten - 9 -
6 Demontage und Entsorgung
VORSICHT
Entfernen Sie niemals das Gerät aus einer im Betrieb befindlichen Anlage.
Sorgen Sie dafür, dass die Anlage fachgerecht ausgeschaltet wird.
Vor der Demontage
Überprüfen Sie vor der Demontage, ob
die Anlage ausgeschaltet ist und sich in einem sicheren und stromlosen Zustand befindet.
die Anlage drucklos und abgekühlt ist.
Demontage
Entfernen Sie die elektrischen Anschlüsse.
Bauen Sie den Durchflusssensor aus.
Entsorgung
Konform zu den Richtlinien 2011/65/EU (RoHS) und 2012/19/EU (WEEE)* muss das Gerät
separat als Elektro- und Elektronikschrott entsorgt werden.
KEIN HAUSMÜLL
Das Gerät besteht aus unterschiedlichen Werkstoffen. Es darf nicht zusammen
mit Hausmüll entsorgt werden.
Führen Sie das Gerät der lokalen Wiederverwertung zu
oder
schicken Sie das Gerät an Ihren Lieferanten bzw. SIKA zurück.
* WEEE-Reg.-Nr.: DE 25976360

Technische Daten VT...15
- 10 - © SIKA • Ea2700_VT15 • 09/2022
7 Technische Daten
Bei kundenspezifischen Ausführungen können technische Daten gegenüber den Angaben
dieser Anleitung abweichen. Bitte beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild.
7.1 VTH15 und VTM15 mit Pulsausgang
Typ
VTH15
VTM15
Kenndaten Messgerät
*1)
Messbereich
2...40 l/min • bei Dauerbelas-
tung max. 20 l/min
2...20 l/min
Messgenauigkeit
±0,4 l/min
±0,2 l/min
Wiederholbarkeit
±0,1 l/min
Signalabgabe
≥0,3 l/min
Messaufnehmer
Hall-Effekt-Sensor
Kenndaten Ausgangssignal
Pulsrate / K-Faktor
855 Pulse/l
915 Pulse/l
Auflösung
1,2 ml/Puls
1,1 ml/Puls
Signalform
Rechtecksignal NPN open collector
Signalstrom
max 10 mA
Pull-up/down Widerstand
5 kΩ(Empfehlung)
Elektrische Kenndaten
Versorgungsspannung
4,5...24 VDC
Elektrischer Anschluss:
- Leitung geschirmt
Tmax =
- 4-Pin-Stecker
1,5 m PVC-Leitung
70 °C
M12x1
1,5 m PVC-Leitung
80 °C
-/-
Schutzart (DIN EN 60529)
IP54
Prozessgrößen
Medientemperatur, max.
85 °C
120 °C
Medientemperatur, min.
0 °C, nicht gefrierend
Umgebungstemperatur
0…75 °C
Nennweite
DN 15
Nenndruck
PN 10
Max. Partikelgröße im Medium
0,5 mm
Prozessanschluss
G¾ Außengewinde mit Überwurfmuttern und Flachdichtungen
*1) Die angegebenen Werte beziehen sich jeweils auf den Betrieb mit Wasser bei 20 °C. Die Mes-
sung von Flüssigkeiten mit höheren Viskositäten ist unter Abweichung der genannten Werte mög-
lich.

VT...15 Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten - 11 -
7.2 VTP15 und VTI15 mit Pulsausgang
Typ
VTP15
VTI15
Kenndaten Messgerät
*1)
Messbereich
2...40 l/min • bei Dauerbelastung max. 20 l/min
Messgenauigkeit
±0,8 l/min im Bereich 2...20 l/min
±0,2 l/min
Wiederholbarkeit
±0,1 l/min
±0,05 l/min
Signalabgabe
≥0,3 l/min
Messaufnehmer
Hall-Effekt-Sensor
Induktiver Näherungsschalter
Kenndaten Ausgangssignal
Pulsrate / K-Faktor
915 Pulse/l
1795 Pulse/l
Auflösung
1,1 ml/Puls
0,6 ml/Puls
Signalform
Rechtecksignal
NPN open collector
Rechtecksignal
PNP oder NPN open collector
Signalstrom
max 10 mA
max. 50 mA
Pull-up/down Widerstand
5 kΩ (Empfehlung)
Elektrische Kenndaten
Versorgungsspannung
4,5...24 VDC
10...30 VDC
Elektrischer Anschluss:
- Leitung geschirmt
Tmax =
- 4-Pin-Stecker
1,5 m (Silikon)
150 °C
-/-
2 m (PVC)
70 °C
M12x1
Schutzart (DIN EN 60529)
IP54
Prozessgrößen
Medientemperatur, max.
150 °C
85 °C
Medientemperatur, min.
0 °C, nicht gefrierend
Umgebungstemperatur
0…70 °C
Nennweite
DN 15
Nenndruck
Pmax = 300 bar
PN 10
Max. Partikelgröße im Medium
0,5 mm
Prozessanschluss
Messing-Rohrstück:
G¾ Außengewinde
mit Überwurfmuttern
Edelstahl-Rohrstück:
G¾ Außengewinde oder
G¾ Innengewinde
G¾ Außengewinde mit Über-
wurfmuttern und Flachdichtun-
gen
*1) Die angegebenen Werte beziehen sich jeweils auf den Betrieb mit Wasser bei 20 °C. Die Mes-
sung von Flüssigkeiten mit höheren Viskositäten ist unter Abweichung der genannten Werte mög-
lich.

Technische Daten VT...15
- 12 - © SIKA • Ea2700_VT15 • 09/2022
7.3 VTH15 mit Analogausgang, Version AI
Typ
VTH15
Kenndaten Messgerät
*1)
Messbereich
(Skalierung siehe Typenschild)
0…5 l/min
0…10 l/min
0…20 l/min
0…40 l/min • bei Dauerbelastung max. 20 l/min
Messgenauigkeit
- Turbine
- Messumformer
±0,4 l/min
±1,25 % vom Messwert
Wiederholbarkeit
±0,1 l/min
Signalabgabe
≥0,3 l/min
Messaufnehmer
Hall-Effekt-Sensor
Kenndaten Analogausgang
Ausgangssignal
4…20 mA
Signalstrom
~ 26 mA
Max. Bürde
250 Ωgegen GND
Restwelligkeit
0,2 mA (Spitze-Spitze) über den gesamten Bereich
Elektrische Kenndaten
Versorgungsspannung
18…30 VDC
Max. Stromaufnahme
30 mA
Ausführung
3-Leiter, galvanisch nicht getrennt, gemeinsamer GND von Ver-
sorgungsspannung und Ausgangssignal
Elektrischer Anschluss:
4-Pin-Stecker, M12x1
Schutzart (DIN EN 60529)
IP54
Prozessgrößen
Mediumstemperatur, max.
80 °C
Mediumstemperatur, min.
0 °C, nicht gefrierend
Umgebungstemperatur
0…75 °C
Nennweite
DN 15
Nenndruck
PN 10
Max. Partikelgröße im Medium
0,5 mm
Prozessanschluss
G¾ Außengewinde mit Überwurfmuttern und Flachdichtungen
*1) Die angegebenen Werte beziehen sich jeweils auf den Betrieb mit Wasser bei 20 °C. Die Mes-
sung von Flüssigkeiten mit höheren Viskositäten ist unter Abweichung der genannten Werte mög-
lich.

VT...15 Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten - 13 -
7.4 Medienberührende Werkstoffe
Typ VTH15
PPO
VTH15
Messing
VTM15
Messing
Rohrstück
PPE+PS Noryl™ 30 %
glasfaserverstärkt
Messing
Aufnehmer
PPE+PS Noryl™ 30 % glasfaserverstärkt
Messing
Turbinenkäfig / Flügel-
rad
PEI ULTEM™
PEEK Victrex™
O-Ring / Flachdichtung
NBR
FKM
Lagersystem / Welle
Welle Arcap AP1D mit Hartmetallstiften in Saphirlagern
Lagerhalter
Arcap AP1D
Flügelradbestückung
Hartferrit Magnet
Temperatursensor
(Option)
Messing oder Edelstahl 1.4571
Messing
Siebfilter
POM / Edelstahl
-/-
Typ VTP15
Messing
VTP15
Edelstahl
VTI15
PPO
VTI15
Messing
Rohrstück
Messing
Edelstahl 1.4571
PPE+PS Noryl™
30 % glasfaser-
verstärkt
Messing
Aufnehmer
Messing
Edelstahl 1.4571
PPE+PS Noryl™ 30 % glasfaserver-
stärkt
Turbinenkäfig / Flügel-
rad
PEEK Victrex™
PEI ULTEM™
O-Ring / Flachdichtung
FKM
NBR
Lagersystem / Welle
Welle Arcap AP1D mit Hartmetallstiften in Saphirlagern
Lagerhalter
Arcap AP1D
Flügelradbestückung
Hartferrit Magnet
Edelstahlstifte
Temperatursensor
(Option)
-/-
Messing oder Edelstahl 1.4571
Siebfilter
-/-
POM / Edelstahl

Technische Daten VT...15
- 14 - © SIKA • Ea2700_VT15 • 09/2022
7.5 Abmessungen (Auswahl)
VTH
VTM
VTP
VTI
Überwurfmutter
G¾
Flach-
dichtung
SW
Rändel-
Überwurfmutter
G¾
PVC
~ 1500
80
27
14
~ 96
~ 39

VT...15 Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten - 15 -
VT…15 mit Analogausgang, Version AI

VT...15
- 16 - © SIKA • Ea2700_VT15 • 09/2022
Table of contents page
0About This Operating Manual..................................................................................16
1Safety Instructions................................................................................................... 17
2Device Description .................................................................................................. 18
3Installation...............................................................................................................18
4Mounting .................................................................................................................19
5Electrical connection ............................................................................................... 20
6Cleaning and Return Shipment ...............................................................................22
7Disassembly and Disposal ...................................................................................... 23
8Technical data.........................................................................................................24
0 About This Operating Manual
•Read carefully before use!
•Retain for later reference!
Symbols use:
WARNING
Failure to do so may result in death or serious injury.
CAUTION
Failure to do so may result in minor or moderate injury.
IMPORTANT
Failure to do so may result in damage to property and the environment.
If you have any problems or questions, please contact your supplier or contact us directly at:
SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
Struthweg 7–9
34260 Kaufungen / Germany
+49 5605 803-0
+49 5605 803-555
info@sika.net
www.sika.net
Copyright notice
The reproduction, distribution and utilization of this operating manual as
well as the communication of
its contents to others without express authorization is prohibited. Offenders will be held liable for the
payment of damages. All rights reserved in the event of the grant of a patent, utility model or design.
Exclusion of
liability
We accept no liability for any damage or malfunctions resulting from incorrect installation, inappropri-
ate use of the device or failure to follow the instructions in this operating manual.

VT...15 Safety Instructions
Technical changes reserved - 17 -
1 Safety Instructions
Read the operating manual carefully. Follow all instructions and notices to prevent injury or
damage to property.
Intended use
The flow sensors of the VT...15 series may only be used for flow rate measurements or dos-
ing of liquids. Never use them for gas measurements.
WARNING
The turbine flow sensors of the VT...15 series are no safety components in ac-
cordance with Directive 2006/42/EC (Machine Directive
Never use the device as a safety component.
The operational safety of the device supplied is only guaranteed by intended use. The speci-
fied limits (p. 23) may under no circumstances be exceeded.
Before installation, check whether the material of the turbine flow sensor is suitable for the
medium to be measured and other media used (e.g. disinfectants and detergents) (p. 27).
Qualified personnel
•The personnel in charge of the installation, operation and maintenance of the device
must hold a relevant qualification. This can be based on training or relevant instructions.
•The electrical connection may only be carried out by a fully qualified electrician.
General safety instructions
•Degree of protection according to EN 60529:
Ensure that the ambient conditions at the place of use do not exceed the requirements of
the specified degree of protection (p. 27).
•Prevent freezing of the medium with appropriate measures.
•The devices of the VTH, VTM and VTI series are not suitable for monitoring oils due to
their materials used. The strength of the plastic parts used would be significantly re-
duced.
•Only use the device if it is in perfect condition. Damaged or faulty devices must be
checked immediately and, if necessary, replaced.
•Do not remove or obliterate type plates or other markings on the device, as otherwise, the
warranty is rendered null and void.
IMPORTANT
The union nut of the sensor is sealed and must not be opened! If this component
is opened, the fixation of the turbine system loosens and it is damaged.

Structure VT...15
- 18 - © SIKA • Ea2700_VT15 • 09/2022
2 Structure
3 Installation
IMPORTANT
Bubble formation and cavitation in the medium can cause sensor malfunction and
must be avoided.
Observe the following instructions in order to achieve highest-possible measurement accu-
racy and specified output signal:
•Before installing the turbine flow sensor, flush the pipe carefully. You avoid a blocking of
the turbine caused by particles from the pipe installation.
•The installation position of the flow sensor is unreserved. If it is installed into vertical
pipes, the flow direction is preferably from below upward. You must avoid a free outlet.
•The arrow which is placed on the flow sensor () shows the only permitted flow direc-
tion.
•In order to achieve the best measurement accuracy, a straight tube in front of the flow
sensor must be retained, min 10 x DN. Behind the flow sensor, a straight outlet tube of
5 x DN must be kept.
The internal diameter of the in- and outlet tubes must correspond with the internal diame-
ter of the flow sensor. Before and behind the stabilization tubes, the line may be con-
tracted or enlarged.
In practice, these instructions often cannot be observed. Then the pulse rate and the
measurement accuracy can be affected.
•The flow medium to be monitored should preferably contain as few solid particles as possible.
Present particles must not exceed a diameter of 0.63 mm. If necessary, install a screen
filter!
•The material of the devices is not suitable for monitoring oils. The strength of the used
plastic parts would be considerably reduced.

VT...15 Mounting
Technical changes reserved - 19 -
4 Mounting
IMPORTANT
Malfunction with fibrous sealants.
During sealing the thread with fibrous sealants, make sure that no residues of
the sealant get into the flow.
Use gaskets of the correct size.
Make sure that your piping system has
a collar. The face of the collar serves
as sealing area. The collar is pressed
against the flat seal by the provided
knurled union nut.
Now install the turbine. Make sure that
the provided seals fit properly and
tighten the union nuts.
You must tighten the plastic union nuts
with a torque of max. 8 Nm.
The brass union nuts with 30 Nm.

Electrical connection VT...15
- 20 - © SIKA • Ea2700_VT15 • 09/2022
5 Electrical connection
We recommend using only shielded connection cables, whereby the shield must be
grounded at one end (on the side of the wire ends).
Electrical connection with 4-pin plug M12x1:
Screw the 4-pin plug M12x1 onto the socket and tighten it with a tightening torque of max.
1 Nm.
5.1 VT...15 with pulse output
The output signal of the Turbotron is a frequency signal proportional to the flow rate. The sig-
nal shape is a rectangle whose amplitude corresponds approximately to the supply voltage. It
is an open collector signal, NPN or PNP switching.
The following electronic device should have a load resistance (pull-up or pull-down re-
sistance) of 5 kΩ in the input.
Schematic diagram
The connection is made via 3 wires; the supply voltage must be applied between +U and
GND (ground), the output signal can be tapped between and GND. The colour assignment
of the connecting cable or the pin assignment of the plug can be seen in the connection dia-
gram on the type plate.
VTH / VTM with connecting cable
VTH with plug M12x1
VTP with connecting cable
Colour
code:
BN = brown
BK = black
BU = blue
GN = green
WH = white
R = resistor
VTI (PNP switching) with connecting ca-
ble
VTI (PNP switching) with plug M12x1
Other manuals for VT 15 Series
1
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other SIKA Accessories manuals

SIKA
SIKA VT 25 Series User manual

SIKA
SIKA VVX Series User manual

SIKA
SIKA VVX Series User manual

SIKA
SIKA induQ VMI Series User manual

SIKA
SIKA induQ VMI Series User manual

SIKA
SIKA VZ...AL series User manual

SIKA
SIKA Induq VMM Series User manual

SIKA
SIKA induQ VMZ 081 User manual

SIKA
SIKA VT 15 Series User manual

SIKA
SIKA Turbotron VTM25 User manual