SIKA VKX Series User manual

Bewahren Sie diese Betriebsanleitung zum Nachschlagen auf.
Geben Sie diese Betriebsanleitung bei der Veräußerung des Gerätes mit.
© SIKA • Ea6300_VKX • 09/2019 .
Strömungsschalter
Baureihe VKX
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
....................................................Seite 1 - 14
Operating manual
..................................................page 15 - 28
Notice d'utilisation
.................................................page 33 - 48

VKX
- 2 - © SIKA • Ea6300_VKX • 09/2019
Inhaltsverzeichnis Seite
0Hinweise zur Betriebsanleitung....................................................................................3
1Gerätebeschreibung......................................................................................................4
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ...........................................................................4
1.1.1 Reedkontakt - Schalten von induktiven oder kapazitiven Lasten..........................5
1.2 Haftungsausschluss....................................................................................................5
2Sicherheitshinweise ......................................................................................................5
3Einbau des Strömungsschalters...................................................................................7
4Kontaktart......................................................................................................................8
5Schaltpunkte..................................................................................................................8
6Elektrischer Anschluss .................................................................................................9
7Wartung und Reinigung.................................................................................................9
8Demontage und Entsorgung .......................................................................................10
9Technische Daten........................................................................................................11
9.1 Materialspezifikationen der medienberührten Bauteile..........................................12
10 Zulassungen ................................................................................................................12
11 EG-Konformitätserklärung .........................................................................................13
Urheberschutzvermerk:
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Betriebsanleitung, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind
verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle
Rechte für den Fall d
er Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten.

VKX Hinweise zur Betriebsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten - 3 -
0Hinweise zur Betriebsanleitung
•Die Betriebsanleitung richtet sich an Facharbeiter und angelernte Arbeitskräfte.
•Lesen Sie vor jedem Arbeitsschritt die dazugehörigen Hinweise sorgfältig durch und
halten Sie die vorgegebene Reihenfolge ein.
•Lesen Sie den Abschnitt "Sicherheitshinweise" besonders aufmerksam durch.
Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder direkt
an:
Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
Struthweg 7-9 • D - 34260 Kaufungen
+49 5605 803-0 • +49 5605 803-
555
info@sika.net • www.sika.net
Verwendete Gefahrenzeichen und Symbole:
VORSICHT! Elektrischer Strom!
Dieses Zeichen kennzeichnet Gefahren, die beim Umgang mit elektrischem Strom entstehen
können.
WARNUNG! / VORSICHT! Verletzungsgefahr!
Dieses Zeichen kennzeichnet Gefahren, die Personenschäden verursachen, die zu gesund-
heitlichen Schäden führen oder erheblichen Sachschaden verursachen können.
VORSICHT! Materialschaden!
Dieses Zeichen weist auf Handlungen hin, die mögliche Sach- und Umweltschäden verursa-
chen können.
BETRIEBSANLEITUNG BEACHTEN!
HINWEIS!
Diese Zeichen gibt Ihnen wichtige Hinwei-
se, Tipps oder Informationen.
KEIN HAUSMÜLL!
Das Gerät darf nicht zusammen mit
Hausmüll entsorgt werden.
Beachten und befolgen Sie die damit ge-
kennzeichneten Informationen.
Befolgen Sie die angegebenen Anweisun-
gen bzw. Handlungsschritte.
Halten Sie die Reihenfolge ein.
Überprüfen Sie die angegebenen Punkte o-
der Hinweise.
Verweis auf einen anderen Abschnitt, Doku-
ment oder Quelle.
• Gliederungspunkt.

Gerätebeschreibung VKX
- 4 - © SIKA • Ea6300_VKX • 09/2019
1Gerätebeschreibung
Die SIKA-Strömungsschalter sind zur Minimum- bzw. zur Maximumüberwachung von Flüs-
sigkeitsströmungen vorgesehen.
Bauteile
Körper
Anschlussleitung
Rückstellmagnet
Reedkontakt
Schaltmagnet
Paddelsystem
Achse
O-Ring
Rändel-Überwurfmutter
Rohrstück bzw. Rohr mit Gewindeadapter oder
Lötnippel
Funktionsprinzip
Der Strömungsschalter besteht aus einem Paddelsys-
tem , an dessen oberen Ende sich ein Dauermag-
net befindet. Bei diesem Magnet ist ein Reedkon-
takt , außerhalb der Strömung, platziert. Ein zweiter
Magnet dient zur Erzeugung einer Rückstellkraft.
Trifft die zu überwachende Strömung auf das Paddel-
system, wird dieses ausgelenkt. Der Magnet ändert seine Stellung zum Reedkontakt .
Der Kontakt schließt (§ 4).
Sobald der Durchfluss unterbrochen wird, bewegt sich das Paddel wieder in seine Ausgangs-
stellung zurück und der Reedkontakt öffnet (§ 4).
Das Gerät wird in verschiedenen Ausführungen hergestellt. Welche Ausführung im Einzelfall
vorliegt, können Sie dem Typenschild am Gerät entnehmen.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Strömungsschalter der Baureihe VKX sind ausschließlich zur Minimum- bzw. zur Maxi-
mumüberwachung von Flüssigkeitsströmungen vorgesehen.
WARNUNG! Kein Sicherheitsbauteil!
Die Strömungsschalter der Baureihe VKX sind keine Sicherheitsbauteile im Sinne der
Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie).
Verwenden Sie den VKX niemals als Sicherheitsbauteil.
Die Betriebssicherheit des gelieferten Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
gewährleistet. Die angegebenen Grenzwerte (§ 9 "Technische Daten") dürfen keinesfalls
überschritten werden.
Prüfen Sie vor Bestellung und Einbau, ob der Strömungsschalter der Baureihe VKX für ihre
Anwendungen geeignet ist.

VKX Sicherheitshinweise
Technische Änderungen vorbehalten - 5 -
1.1.1 Reedkontakt - Schalten von induktiven oder kapazitiven Lasten
VORSICHT! Zerstörung oder Beschädigung des Reedkontaktes!
Beachten Sie die max. Kontaktbelastung auf dem Typenschild!
Die auf dem Typenschild angegebene max. Kontaktbelastungen (Schaltspannung, Schalt-
strom und Schaltleistung) gelten nur für rein ohmsche Lasten und dürfen auf keinem Fall
überschritten werden.
Insbesondere beim Schalten von induktiven oder kapazitiven Lasten (z.B. Relaisspule, Kon-
densatoren) können hohe Spannungs- und Stromspitzen auftreten. Selbst eine kurzzeitige
Überlastungen kann den Reedkontakt zerstören (Verschweißen der Kontakte) oder beschä-
digen (reduzierte Lebensdauer).
Verwenden Sie nur geeignete und geprüfte Schutzmaßnahmen für ihre Anwendung.
Schutzmaßnahmen beim elektrischen Anschluss von Reedkontakten:
Die folgenden Schutzbeschaltungen sind grundsätzlich möglich: Strombegrenzungswi-
derstände, RC-Glieder, Freilaufdioden, Suppressordioden, Varistoren oder Kombinatio-
nen davon.
Überprüfen Sie die Wirksamkeit der ausgewählten Schutzmaßnahme auf den speziellen
Lastfall ihrer Anwendung hin.
1.2 Haftungsausschluss
Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler, nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung oder Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung
übernommen.
2Sicherheitshinweise
Bevor Sie den VKX installieren, lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch. Wer-
den die darin enthaltenen Anweisungen, insbesondere die Sicherheitshinweise nicht be-
achtet, können Gefahren für Mensch, Umwelt, Gerät und Anlage die Folge sein.
Der VKX entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Dies betrifft die Genauigkeit, die
Funktionsweise und den sicheren Betrieb der Geräte.
Um eine sichere Bedienung zu gewährleisten, ist sachkundiges und sicherheitsbewusstes
Verhalten der Bediener erforderlich.
SiKA gewährt persönlich oder durch entsprechende Literatur Hilfestellung für die Anwen-
dung der Produkte. Der Kunde prüft die Einsetzbarkeit des Produktes auf der Basis unserer
technischen Informationen. Mit dieser Prüfung gehen Gefahr und Risiko auf unseren Kunden
über; unsere Gewährleistung erlischt.
Qualifiziertes Personal
Das Personal, das mit der Inbetriebnahme und Bedienung der VKX beauftragt wird, muss
eine entsprechende Qualifikation aufweisen. Dies kann durch Schulung oder entspre-
chende Unterweisung geschehen.
Dem Personal muss der Inhalt der vorliegenden Betriebsanleitung bekannt und jederzeit
zugänglich sein.
Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.

Sicherheitshinweise VKX
- 6 - © SIKA • Ea6300_VKX • 09/2019
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bei allen Arbeiten sind die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung und
Sicherheit am Arbeitsplatz einzuhalten. Vorhandene interne Vorschriften des Betreibers
sind zu beachten, auch wenn diese nicht in dieser Anleitung genannt werden.
Betreiben Sie auf keinen Fall den Strömungsschalter in Anlagen, die einen höheren
Durchfluss als den angegebenen max. Durchfluss haben (§ 9 "Technische Daten", An-
gaben zum max. Durchfluss). Der Strömungsschalter wird dadurch zerstört.
Stellen Sie sicher, dass das Medium frei von magnetischen Partikeln ist.
Das Einfrieren des Mediums ist durch geeignete Maßnahmen zu verhindern.
Soll der Strömungsschalter später Umgebungstemperaturen <4 °C ausgesetzt werden,
darf zuvor kein Betrieb, z.B. Testbetrieb, mit reinem Wasser erfolgen. Durch im Strö-
mungsschalter verbliebenes Wasser könnten Frostschäden verursacht werden.
Auf Grund der Werkstoffbeständigkeit dürfen bei der Montage der VKX... Geräte keine
Fette, Öle usw. eingesetzt werden.
Achten Sie darauf, dass der max. angegebene Betriebsdruck nicht überschritten wird.
Entfernen Sie niemals einen Strömungsschalter oder seinen Körper aus einem unter
Druck stehenden Rohrleitungssystem.
Wenn das zu überwachende Medium sehr hohe Temperaturen besitzt, werden auch die
Strömungsschalter bzw. deren Anschlussfittings extrem heiß. Vermeiden Sie Berührun-
gen und stellen Sie keine temperaturempfindlichen Gegenstände in der Nähe ab.
Schützen Sie den Strömungsschalter vor magnetischen Fremdfeldern in der unmittelba-
ren Umgebung, da diese die Funktionsweise des Gerätes beeinträchtigen können.
Typenschilder oder sonstige Hinweise auf dem Gerät dürfen weder entfernt noch un-
kenntlich gemacht werden, da sonst jegliche Garantie und Herstellerverantwortung er-
lischt.
Spezielle Sicherheitshinweise
Warnhinweise, die sich speziell auf einzelne Funktionsabläufe oder Tätigkeiten beziehen, fin-
den Sie vor den entsprechenden Stellen in dieser Betriebsanleitung.

VKX Einbau des Strömungsschalters
Technische Änderungen vorbehalten - 7 -
3Einbau des Strömungsschalters
Allgemeine Einbauhinweise
•Reinigen Sie zuerst das Rohrleitungssystem, in das der Strömungsschalter eingebaut
werden soll und befreien Sie es von magnetischen Partikeln wie z.B. Schweißrück-
ständen.
•Die Beruhigungsstrecke muss vor und hinter dem Strömungsschalter mindestens 5 x
DN betragen.
•Die Nenneinbaulage der Strömungsschalter ist „aufrechtstehend“ in
horizontaler Rohrleitung.
•Die Schalter dürfen Sie nur senkrecht stehend einbauen, Abweichung
max. 45° (Abb.).
•Bei abweichenden Einbaulagen müssen Sie den Hersteller befragen.
•Sorgen Sie dafür, dass in der unmittelbaren Umgebung des
Strömungsschalters keine magnetischen Fremdfelder die
Funktionsweise des Gerätes beeinträchtigen können (Abb.).
•Auf dem Strömungsschalter befindet sich ein Durchflussrich-
tungspfeil. Achten Sie beim Einbau darauf, dass dieser unbe-
dingt parallel mit der Rohrachse läuft und in Strömungsrich-
tung zeigt (Abb.).
•Große ferromagnetische Teile können eine magnetische Beein-
flussung des Strömungsschalters bewirken, die die Betriebssicherheit gefährdet.
Vermeiden Sie deshalb unbedingt die Montage des VKX in der Nähe dieser Körper.
•Die Überwurfmutter G ¾ aus Kunststoff müssen Sie mit einem max. Anzugsmoment
von 8 Nm anziehen.
Strömungsschalter für Direkteinbau
Achten Sie beim Einbau des Strömungs-
schalters darauf, dass das Paddel nicht an
der Rohrwandung anstößt und sich frei
bewegen kann.
Beachten Sie, dass die Paddelstange nicht an
der Innenseite des Doms anstößt .

Kontaktart VKX
- 8 - © SIKA • Ea6300_VKX • 09/2019
Strömungsschalter mit Rohrstück
Bauen Sie das Rohrstück des Strömungsschalters wie ein Ventil in die vorhandene Rohr-
leitung ein.
Die Abdichtung der Rohrstücke aus Messing müssen Sie entweder über Gewindeabdich-
tungen (Teflonband, Oberflächenbeschichtung usw.) oder über Dichtringe, die stirnseitig
am Rohrstück abdichten müssen, realisieren.
Bei Strömungsschaltern, die optional mit Kupfer-Rohrstück ausgestattet sind, erfolgt
der Einbau in die Rohrleitung mittels Lötverbindung. Während des Lötens ist der Strö-
mungsschalter (Körper mit Paddelsystem) mit dem integrierten O-Ring vom Rohrstück
zu demontieren, um eine Überhitzung zu vermeiden.
4Kontaktart
WARNUNG! Kein Sicherheitsbauteil!
Die Strömungsschalter der Baureihe VKX sind keine Sicherheitsbauteile im Sinne der
Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie).
Verwenden Sie den VKX niemals als Sicherheitsbauteil.
Durch die im Körper integrierte Schalteinheit des Strömungsschalters wird ein „Arbeitskon-
takt (Schließer)“ realisiert.
Die nachstehende Tabelle dient der Erläuterung des Arbeitskontaktes:
5Schaltpunkte
•Der Strömungsschalter ist ab Werk mit einem fest eingestellten Schaltpunkt ausge-
rüstet.
•Ein Verstellen des Schaltpunktes ist kundenseitig nicht möglich.
Kontaktart Durchfluss elektrischer Kontakt
Arbeitskontakt
(Schließer)
ansteigend
schließend
fallend
öffnend

VKX Elektrischer Anschluss
Technische Änderungen vorbehalten - 9 -
6Elektrischer Anschluss
GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischer Strom!
Schalten Sie die elektrische Anlage spannungsfrei, bevor Sie die Litzen der Anschlusslei-
tung anschließen.
VORSICHT! Materialschaden Strömungsschalter!
Bei Beschädigung der Anschlussleitung muss der komplette Strömungsschalter ver-
schrottet und ersetzt werden. Die Anschlussleitung kann nicht einzeln ausgetauscht
werden.
VORSICHT! Zerstörung oder Beschädigung des Reedkontaktes!
Die auf dem Typenschild angegebene max. Kontaktbelastungen gelten nur für rein ohm-
sche Lasten und dürfen auf keinem Fall überschritten werden.
Beachten Sie Abs. 1.1.1 Reedkontakt - Schalten von induktiven oder kapazitiven Lasten.
Der Reedkontakt ist schutzisoliert (Schutzklasse II) in einer Kunststoffhülse integriert.
Schließen Sie die Anschlussleitung nach dem Anschlussbild (Abb.)
an.
"1" oder blau (bl) / "2" oder braun (br) = Anschlüsse für den Reedkon-
takt.
Verlegen Sie die Anschlussleitung des Strömungsschalters fest, so dass
die Leitung nicht übermäßig auf Zug (max. 15 N) beansprucht wird.
7Wartung und Reinigung
Wartung:
Der VKX ist wartungsfrei und kann auch nicht vom Anwender repariert werden. Bei einem
Defekt muss das Gerät ausgetauscht oder zur Reparatur an den Hersteller zurückgeschickt
werden.
VORSICHT! Materialschaden!
Beim Öffnen des Gerätes können wichtige Bauteile oder Komponenten beschädigt werden.
Öffnen Sie niemals das Gerät.
Reinigung:
Reinigen Sie den VKX mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten, fusselfreien Tuch.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände oder aggressive Reinigungsmittel beim Reini-
gen.

Demontage und Entsorgung VKX
- 10 - © SIKA • Ea6300_VKX • 09/2019
8Demontage und Entsorgung
VORSICHT! Verletzungsgefahr!
Entfernen Sie niemals einen Strömungsschalter oder seinen Körper aus einer unter
Druck stehenden Anlage.
Sorgen Sie dafür, dass die Anlage fachgerecht ausgeschaltet wird.
Vor der Demontage:
Überprüfen Sie vor der Demontage, ob
die Anlage ausgeschaltet ist und sich in einem sicheren und stromlosen Zustand befindet.
die Anlage drucklos und abgekühlt ist.
Demontage:
Entfernen Sie die elektrischen Anschlüsse.
Bauen Sie den VKX mit passenden Werkzeugen aus.
Entsorgung:
Konform zu den Richtlinien 2011/65/EU (RoHS) und 2012/19/EU (WEEE)* muss das Gerät se-
parat als Elektro- und Elektronikschrott entsorgt werden.
KEIN HAUSMÜLL!
Der VKX besteht aus unterschiedlichen Werkstoffen (§ 9.1). Er darf nicht zusammen
mit Hausmüll entsorgt werden.
Führen Sie den VKX der lokalen Wiederverwertung zu
oder
schicken Sie den VKX an Ihren Lieferanten bzw. SIKA zurück.
* WEEE-Reg.-Nr.: DE 25976360

VKX Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten - 11 -
9Technische Daten
Bei kundenspezifischer Ausführung können technische Daten gegenüber den Angaben dieser
Anleitung abweichen. Bitte beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild.
Typ
VKX15
VKX05
Schaltfunktion
Kontakt schließt bei ansteigender Strömung
Schaltpunkt
-
Wasser 20 °C • waagerechte Einbaulage 2,5 ±0,5 l/min 1) -/- 2)
Max. Durchfluss
- Push-In
- Rohrstück G½ Außengewinde
- Rohrstück G¾ Außengewinde
- Rohrstück 15 mm Innenlötende
- Rohrstück 22 mm Innenlötende
15 l/min
40 l/min
18 l/min
40 l/min
34 l/min
-/-
2)
Nennweite
DN15
DN 50 … DN 150
Nenndruck
PN 10
Temperaturbereiche:
- Medium
- Umgebung
-20…100 °C (nicht gefrierend)
-20…70 °C
Elektrischer Anschluss
0,5 m PVC Mantelleitung
1,5 m PVC Mantelleitung
Schaltstrom, max.
1 A
Schaltspannung, max.
- Querschnitt Anschlussleitung 2 x 0,75 mm²
Schutzklasse (EN 60730-1)
- Querschnitt Anschlussleitung 2 x 0,5 mm²
Schutzklasse (EN 60730-1)
230 VAC / 48 VDC
Klasse II
24 VAC / 42 VDC
Klasse III
Schaltleistung, max.
26 VA, 20 W
Schutzart (EN 60529) IP 65
Querschnitt der Anschlussleitung
2 x 0,75 mm² oder 2 x 0,5 mm²
Verschmutzungsgrad (EN 60730-1)
4
Bemessungsstoßspannung (EN 60730-1)
4 kV
1) andere Schaltpunkte auf Anfrage.
2) abhängig von vorhandener Nennweite.

Zulassungen VKX
- 12 - © SIKA • Ea6300_VKX • 09/2019
9.1 Materialspezifikationen der medienberührten Bauteile
Vor dem Einbau des Strömungsschalters muss sichergestellt sein, dass alle verwendeten
Materialien des Strömungsschalters gegen die zu überwachenden Medien und gegen alle
äußeren Einflüsse ausreichend chemisch und mechanisch beständig sind.
10 Zulassungen
Die SIKA-Strömungsschalter sind vom TÜV Rheinland bauartgeprüft.
Zertifikat-Nr. R 60140301
Zertifikat Nr. 1605300
Typ VKX15 VKX05
Körper
PPE+PS NorylTM 30 % glasfaserverstärkt
Paddelsystem
PPE+PS NorylTM 30 % glasfaserverstärkt
Achse
Edelstahl 1.4571 oder Titan (VKX05)
O-Ring ID 14x4
EPDM
Magnet
Hartferrit
Prozessanschluss:
- Rohrstück (VKX 15)
- Gewindeadapter (Zubehör VKX 05)
- Lötnippel (Zubehör VKX 05)
Messing CW617N
-/-
-/-
-/-
Messing CW614N
oder Edelstahl 1.4571
Messing CW617N

VKX EG-Konformitätserklärung
Technische Änderungen vorbehalten - 13 -
11 EG-Konformitätserklärung

© SIKA • Ea6300_VKX • 09/2019
SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
Struthweg 7
–9
34260 Kaufungen / Germany
Tel:
+49 5605 803-0
Fax:
+49 5605 803-555
info
@sika.net
www.sika.net

Please keep this operating manual for future reference.
If the device is resold, please provide the operating manual along with it.
© SIKA • Ea6300_VKX • 09/2019 .
Flow Switches
Series VKX
Operating manual
Betriebsanleitung
....................................................Seite 1 - 14
Operating manual
..................................................page 15 - 28
Notice d'utilisation
.................................................page 33 - 48

VKX
- 16 - © SIKA • Ea6300_VKX • 09/2019
Table of contents page
0About this operating manual.......................................................................................17
1Device description .......................................................................................................18
1.1 Intended use..............................................................................................................18
1.1.1 Reed contact - Switching of inductive or capacitive loads...................................19
1.2 Exclusion of liability ..................................................................................................19
2Safety instructions.......................................................................................................19
3Flow switch installation...............................................................................................21
4Type of Contact............................................................................................................22
5Switch points ...............................................................................................................22
6Electrical Connection ..................................................................................................23
7Maintenance and Cleaning..........................................................................................23
8Disassembly and disposal...........................................................................................24
9Technical data .............................................................................................................25
9.1 Material specifications of wetted components.........................................................26
10 Approvals.....................................................................................................................26
11 EC Declaration of Conformity......................................................................................27
Copyright notice
The reproduction, distribution and utilization of this operating manual as well as the communication of
its c
ontents to others without express authorization is prohibited. Offenders will be held liable for the
payment of damages. All rights reserved in the event of the grant of a patent, utility model or design
.

VKX About this operating manual
Technical changes reserved - 17 -
0About this operating manual
•The operating manual is aimed at specialists and semi-skilled personnel.
•Before each step, read through the relevant advice carefully and keep to the specified
order.
•Thoroughly read and understand the information in the section "Safety instructions".
If you have any problems or questions, please contact your supplier or contact us directly
at:
Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
Struthweg 7-9 • D - 34260 Kaufungen
+49 5605 803-0 • +49 5605 803-
555
info@SIKA.net • www.SIKA.net
Hazard signs and other symbols used:
DANGER! Risk of death due to electric current!
This sign indicates dangers which could lead to serious health defects or to death.
WARNING! Risk of injury!
This sign indicates dangers that cause personal injuries that can lead to health defects or
cause considerable damage to property.
CAUTION! Material damage!
This sign indicates actions which could lead to possible damage to material or environmental
damage.
ADHERE TO OPERATING MANUAL!
NOTICE!
This symbol indicates important notices,
tips or information.
NO HOUSEHOLD WASTE!
The device must not be disposed of to-
gether with domestic waste.
Pay attention to and comply with infor-
mation that is marked with this symbol.
Follow the specified instructions and steps.
Adhere to the given order.
Check the specified points or notices.
Reference to another section, document or
source.
• Item.

Device description VKX
- 18 - © SIKA • Ea6300_VKX • 09/2019
1Device description
SIKA flow switches are designed for minimum or maximum monitoring of liquid flows.
Components
Body
Connecting cable
Resetting magnet
Reed contact
Switching magnet
Paddle system
Axis
O-ring
Knurled union nut
Pipe section respectively pipe with thread adapter
or soldering adapter.
Functional principle
The flow switch consists of a paddle system which
has a permanent magnet located at its upper end. A
reed contact is positioned outside the flow by this
magnet. A second, magnet is used to create a reset
force.
The paddle system is moved once it comes into con-
tact with the flow which is to be monitored. The magnet changes its position in relation to
the reed contact . The contact closes (§ 4).
As soon as the flow is interrupted, the paddle returns to its original position and the reed
contact opens (§ 4).
Various device versions are manufactured. The respective type plate displays the version of
each device.
1.1 Intended use
The flow switches of the series VKX are exclusively designed for minimum or maximum mon-
itoring of liquid flows.
WARNING! No safety component!
The flow switches of the series VKX are not safety components in accordance with Di-
rective 2006/42/EC (Machine Directive).
Never use the VKX as a safety component.
The operational safety of the supplied equipment is only guaranteed if it is operated accord-
ing to its intended use. The specified limit values (§ 9 "Technical data") should never be ex-
ceeded.
Before ordering and installation, check that the flow switches of the series VKX suitable to
your application.

VKX Safety instructions
Technical changes reserved - 19 -
1.1.1 Reed contact - Switching of inductive or capacitive loads
CAUTION! Destruction or damage of reed contact!
Take notice of the max. contact loads mentioned on the specification plate!
The max. contact loads mentioned on the type plate (switching voltage, switching current and
switching capacity) refer to pure ohmic loads and may not be exceeded under any circum-
stances.
High voltage and current peaks can occur, particularly when switching inductive or capacitive
loads (e.g. relay coil, capacitors). Even if the overload is brief, this can destroy (welding the
contacts) or damage (reduced lifespan) the reed contact.
Only use protection methods which be appropriate and checked.
Protection method when electrical connection of reed contacts:
The following protective circuits are basically possible: current limiting resistors, RC cir-
cuits, freewheeling diodes, suppression diodes, varistors or a combination of these.
Please verify the effectiveness of the chosen protection method in accordance with the spe-
cific loads involved.
1.2 Exclusion of liability
We accept no liability for any damage or malfunctions resulting from incorrect installation,
in-appropriate use of the device or failure to follow the instructions in this operating manual.
2Safety instructions
Before you install the VKX, read through this operating manual carefully. If the instructions
contained within it are not followed, in particular the safety guidelines, this could result in
danger for people, the environment, and the device and the system it is connected to.
The VKX correspond to the state-of-the-art technology. This concerns the accuracy, the op-
erating mode and the safe operation of the device.
In order to guarantee that the device operates safely, the operator must act competently and
be conscious of safety issues.
SIKA provides support for the use of its products either personally or via relevant literature.
The customer verifies that our product is fit for purpose based on our technical information.
With this verification all hazards and risks are transferred to our customers; our warranty is
not valid.
Qualified personnel
The personnel who are charged for the installation, operation and maintenance of the
VKX must hold a relevant qualification. This can be based on training or relevant tuition.
The personnel must be aware of this operating manual and have access to it at all times.
The electrical connection should only be carried out by a fully qualified electrician.

Safety instructions VKX
- 20 - © SIKA • Ea6300_VKX • 09/2019
General safety instructions
In all work, the existing national regulations for accident prevention and safety in the
workplace must be complied with. Any internal regulations of the operator must also be
complied with, even if these are not mentioned in this manual.
Never operate the flow switch in systems which have a greater flow rate than the speci-
fied max. flow rate (§ 9 "Technical data", details of the max. flow rate). Otherwise it will
cause irreparable damage to the flow switch.
Ensure that the medium is free from magnetic particles.
Suitable measures should be taken to prevent the medium from freezing.
If the flow switch is to be used in ambient temperatures of <4 °C, do not carry out any op-
eration beforehand with pure water, e.g. a test run. Residual water in the flow switch can
result in frost damage.
No greases, oils etc. should be used during the installation of the VKX... devices due to
the material resistance.
Ensure that the max. specified operating pressure is not exceeded.
Never remove a flow switch or its body from a pipe system under pressure.
If the medium which is to be monitored is very hot, the flow switches or their connection
fittings will also become very hot. In this case, neither touch the flow switch nor place any
heat-sensitive objects in its vicinity.
Protect the flow switch against external magnetic fields in the immediate vicinity, since
these can impair device functioning.
It is prohibited to remove or make type plates or any other information attached to the
equipment indecipherable, otherwise all warranties and the responsibility of the manu-
facturer no longer apply.
Special safety instructions
Warnings that are specifically relevant to individual operating procedures or activities can be
found at the beginning of the relevant sections of this operating manual.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other SIKA Switch manuals
Popular Switch manuals by other brands

PureTools
PureTools PT-PSW-41H user manual

socomec
socomec ATyS s instruction manual

EverFocus
EverFocus ESM316T002R Specifications

Kindermann
Kindermann MultiSwitch 41 4K60 Mounting and operating instructions

Edimax
Edimax EK-16RE Declaration of conformity

GE
GE Power/Vac VM-4.16 INSTRUCTIONS AND RECOMMENDED PARTS FOR MAINTENANCE