
Form ZCE873 5Date 2023October3/A
BEDIENUNGSANLEITUNG UND TEILELISTE FÜR
SCHNEIDEISEN-SCHLEIFMASCHINEN DER 5054C, 5054C-19K, 5054CM6
SERIE“A”
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF!
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie dieses Werkzeug in Betrieb nehmen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR FORMSCHLEIFER
Sioux Druckluft- und Elektrowerkzeuge können Chemikalien enthalten, die dem US-Bundesstaat Kalifornien als Ursachen von Krebs,
Geburtsfehlern oder anderen Fortpflanzungsschäden bekannt sind.
Formschleifer können wegspritzende Partikel verursachen.
Der Benutzer des Werkzeugs und umstehende Personen müssen jederzeit ordnungsgemäßen Augenschutz tragen.
Herumfliegende Teilchen können Augenverletzungen verursachen.
Elektrowerkzeuge erzeugen Lärm.
• Wenn der Lärmpegel 85dBA überschreitet, muß Gehörschutz getragen werden. Wir empfehlen, Ohrenschutz auch bei einem
Lärmpegel von weniger als 85dBA zu tragen.
• Mehr Informationen bzgl. des Lärmpegels finden Sie auf dem Informationsdatenblatt für das Werkzeug. Als geeignete
Maßnahmen zur Reduzierung der Gefahr geräuschbedingter gesundheitlicher Beschwerden können u. a. Dämpfungsmaterialien
verwendet werden, die ein „Klingeln“ der Werkstücke verhindern.
• Immer darauf achten, dass sich das schalldämpfende Material im Schleifer befindet. Das Gewicht des Werkzeugs möglichst auf
einem Ständer oder durch eine Spannvorrichtung oder dergleichen stützen.
• Das Werkzeug locker, aber sicher halten, um die Reaktionskräfte aufzunehmen. Beachten Sie, dass sich die Vibrationen umso
mehr auf den Bediener übertragen, je starrer das Werkzeug festgehalten wird.
• Betreiben und pflegen Sie die Bohrmaschine bzw. den Gewindeschneider wie in der Betriebsanleitung empfohlen, um eine
unnötige Erhöhung des Geräuschpegels zu verhindern.
• Wählen, pflegen und ersetzen Sie das Verbrauchs-/ Einsatzwerkzeug wie in der Betriebsanleitung empfohlen, um eine unnötige
Zunahme des Lärms zu verhindern.
Lange Lärmaussetzung kann zu Hörschäden führen.
Der Gebrauch dieses Werkzeugs kann beim Benutzer Schmerzen in den Händen, Armen, Schultern, Nacken und an anderen
Stellen verursachen.
Um dies zu verhindern, sollte bei der Arbeit immer eine bequeme und stabile Arbeitsstellung eingenommen werden.
Wenn scharfe oder dumpfe Schmerzen, Pochen, Kribbeln, Taubheitsgefühle, Brennen oder Steifheit auftreten sollten, informieren Sie
Ihren Arbeitgeber und einen Arzt darüber.
Elektrowerkzeuge erzeugen Vibrationen.
• Übermäßige Vibrationen können zuVerletzungen führen.Wenn Sie folgende Symptome verspüren, stellen Sie den Gebrauch
des Werkzeugs ein und konsultieren Sie einen Arzt:Taubheit, Kribbeln, Schmerzen oder Hautblässe.
• Weitere Informationen bzgl. desVibrationslevels finden Sie auf dem Informationsblatt für dasWerkzeug.
• Vibrationsbelastung kann zur Schädigung der Nerven und Blutversorgung der Hände und Arme führen und deren Funktion
beeinträchtigen.
• Bei der Arbeit in kalter Witterung warme Kleidung tragen. Hände und Füße trocken halten.
• Betreiben und pflegen Sie die Bohrmaschine bzw. den Gewindeschneider wie in der Betriebsanleitung empfohlen, um eine
unnötige Erhöhung der Vibrationen zu verhindern.
• Wählen, pflegen und ersetzen Sie das Verbrauchs-/ Einsatzwerkzeug wie in der Betriebsanleitung empfohlen, um eine unnötige
Zunahme der Vibrationen zu verhindern.
• Ein unsachgemäß montiertes oder beschädigtes Einsatzwerkzeug kann zu einer höheren Vibrationsbelastung führen.
Lange Vibrationsaussetzung kann zu Verletzungen führen.
Rotierende Schleifscheiben können Schnittwunden und Abschürfungen verursachen.
• Tragen Sie immer Schutzkleidung und -handschuhe. Halten Sie Hände und andere Körperteile von Schleifblöcken und
-scheiben fern, so daß Sie sich nicht schneiden oder einklemmen.
• Das Bedienungs- und Wartungspersonal muss physisch in der Lage sein, mit der Größe, dem Gewicht und der Leistung des
Werkzeugs bei der Arbeit umzugehen.
• Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem eingesetzten Werkzeug während und nach derVerwendung, da es sehr heiß und
scharf sein kann.
Kontakt mit Schleifscheiben und -blöcken kann zu Verletzungen führen.
Bei Formschleifern besteht die Gefahr von Verwicklungen.
• Bringen Sie nie offenes Haar in die Nähe von Elektrowerkzeugen und deren Zubehör.
• Bringen Sie Ihre Hände nicht in sich bewegendeTeile des Werkzeugs bzw. der Antriebselemente.Tragen Sie keinen Schmuck,
lose Kleidung oder Halsketten, wenn Sie mit Elektrowerkzeugen arbeiten.
• Halten Sie den Arbeitsbereich frei von Reinigungslappen und anderen Dingen, die in das Werkzeug eingewickelt werden
könnten. Bei Überkopfarbeiten einen Schutzhelm tragen.
Verwicklungen können zu Verletzungen führen.
Schleifen erzeugt Staub.
• Darauf achten, dass Funken und kleine Werkstückfragmente keine Gefahr darstellen.Atmen Sie den Staub nicht ein.
• Tragen Sie eine empfohlene Maske. Die Risikobeurteilung sollte auch die Staubentwicklung beiVerwendung des Werkzeugs
und die Möglichkeit von Staubbelastung der Atemwege berücksichtigen.
• Die Ausblasluft ist so zu richten, dass die Belastung in einer staubigen Umgebung auf ein Minimum reduziert wird.
• Einige Arten von Staub, der beim Sandstrahlen, Sägen, Schleifen, Bohren und anderen Materialbearbeitungsverfahren erzeugt
wird, enthalten Chemikalien, die Krebs, Geburtsfehler oder andere Fortpflanzungsschäden verursachen.
Das Einatmen von Schleifstaub kann zu Verletzungen führen.
WARNUNG
Unsachgemäßer Gebrauch von Werkzeugen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Jede Person, die dieses Werkzeug gebraucht, wartet, Zubehör auswechselt oder in der Nähe dieses Werkzeugs arbeitet, muss diese
Sicherheitshinweise lesen, verstanden haben und befolgen!
Unsachgemäßer Gebrauch von Werkzeugen kann zu Verletzungen oder zum Tod führen.
Übersetzung Der Original Anleitungen