Skandika Nordlys User manual

Art.Nr. SF-2660
Nordlys
DE
GB
FR

Ruder-
gerät
Importeur MAX Trader GmbH
Adresse Wilhelm-Beckmann-Str. 19, D-45307 Essen
Artikelnummer | Name SF-2660 | Skandika Rudergerät Nordlys
Klasse HB
Standard ISO EN 20957
Strom / Frequenz 230 V AC / 50 Hz
Nennaufnahme 115 W
WARNUNG: Lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung. DiesesTrainingsgerät
ist nicht für Zwecke geeignet, für die eine hohe Genauigkeit erforderlich ist.
Production date
2021 2022 2023
1234567891011 12
PO No:
Max. Nutzergewicht 120 kg
03 Sicherheitshinweise
04 Checkliste
06 Explosionszeichnungen
08 Teile-Liste
10 Aufbauanleitung
16 Einstellungen / Zusammenklappen
17 Computer-Bedienungsanleitung
22 Aufwärmen und Abwärmen
23 Garantiebedingungen
skandika.com/
service
Inhalt
Die Videos zum Auf- und
Abbau sowie FAQ und die
Anleitungen zum Down-
loaden findest Du auf
unserer Skandika Service
Seite. Für weitere Informa-
tionen kannst Du einfach
unsere Website besuchen
www.skandika.com

3
DE
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, muss diese Anleitung vor dem Gebrauch vollständig gelesen und
verstanden werden! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Übereinstimmung mit den
Anweisungen in dieser Anleitung vorgesehen. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie
das Gerät einsetzen und bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die weitere Nutzung auf.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Halten Sie Kinder und Tiere fern von diesem Gerät. Dieses
Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch durch Erwach-
sene geeignet. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
allein in einem Raum mit dem Gerät.
2. Betreiben Sie das Gerät nicht auf tief gepolstertem,
plüschigem oder zotteligem Teppich. Dadurch können
sowohl der Teppich als auch das Gerät beschädigt werden.
3. Das Gerät darf immer nur von einer Person benutzt werden.
4. Umfassen Sie während der Übungsausführung die bewegli-
chen Grie fest mit Ihren Händen und sichern Sie Ihre Füße
mit den Riemen auf dem Pedal.
5. Sollten Sie Schwindel, Übelkeit, Brustschmerzen oder
andere unnormale Symptome feststellen, stoppen Sie
sofort das Training und konsultieren Sie einen Arzt.
6. Stellen Sie das Gerät zum Gebrauch auf eine feste und
ebene Bodenäche und verwenden Sie eine Unterlage,
um den Boden zu schützen. Verwenden Sie das Gerät nur
in geschlossenen Räumen. Benutzen Sie das Gerät nur in
trockener, temperierter Umgebung.
7. Platzieren Sie keine Objekte oder Finger im Bewegungs-
bereich beweglicher Teile des Gerätes.
8. Tragen Sie immer Trainingskleidung und Schuhe, die für ein
Fitnesstraining geeignet sind, wenn Sie auf dem Gerät trai-
nieren. Die Kleidung muss so beschaen sein, dass diese
nicht aufgrund Ihrer Form (z. B. Länge) während des Trai-
nings irgendwo hängen bleiben kann. Die Schuhe sollten
passend zum Trainingsgerät gewählt werden, grundsätz-
lich dem Fuß einen festen Halt geben und eine rutschfeste
Sohle besitzen.
9. Verwenden Sie dieses Gerät nur für den in diesem Benutzer-
handbuch beschriebenen, vorgesehenen Zweck. Benutzen
Sie keine vom Hersteller nicht empfohlenen Zusatzteile!
10. Platzieren Sie keine scharfkantigen Gegenstände in der
Nähe des Gerätes. Lassen Sie keine Gegenstände in die
Geräteönungen gelangen.
11. Kinder und behinderte Menschen sollten das Gerät nur
unter Aufsicht bzw. mit Hilfestellung benutzen.
12. Vor dem Training mit dem Gerät sollten Sie sich immer
sorgfältig aufwärmen, z. B. mit Dehnungsübungen. Trai-
nieren Sie niemals direkt vor oder nach Mahlzeiten.
13. Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn es beschädigt ist.
Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten
werden, wenn es regelmäßig auf Abnutzung und Beschä-
digungen geprüft wird.
14. In das Gerät darf keine Flüssigkeit eindringen! Benutzen Sie
keine scharfen Reinigungsmittel, um das Gerät zu reinigen.
15. Halten Sie das Kabel fern von heißen Oberächen.
16. Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, schalten Sie alle
Bedienelemente aus und trennen Sie die Stromversorgung
durch Ziehen des Netzteiles.
17. Die Wartung oder der Austausch von stromführenden
Teilen darf nur von zertizierten Fachleuten durchgeführt
werden. Service ohne zertizierten Servicetechniker ist
verboten.
18. Die max. Gewichtsbelastung dieses drehzahlunabhängigen
Gerätes beträgt 120 kg. Das Gerät ist nicht für medizinische
Zwecke geeignet.
19. Bitte trainieren Sie mit einem
Freibereich von 2 Metern um
das Gerät.
Grundsätzlich sollten Sie vor der Aufnahme eines Trainings Ihren
Arzt konsultieren. Er kann Ihnen konkrete Angaben machen,
welche Belastungsintensität für Sie geeignet ist und Ihnen Tipps
zum Training und zur Ernährung geben. Dies ist insbesondere
wichtig für Menschen über 35 Jahre oder für Menschen mit
bestehenden Gesundheitsproblemen.
2 Meter
2 Meter2 Meter
2 Meter

4
CHECKLISTE
Hauptrahmen 1 St.
Computer 1 St. Netzteil 1 St.
Abdeckungen 2St. Sitz 1 St.
Hinterer Standfuß
1 St.
Pedale 2 St.
Abdeckungen 2St.
Vorderer Standfuß
1 St.
Ruderarme 2St.
Abdeckungen 2St.
Alu-Schiene 1St.
Schrauben-
beutel
Gebrauchs-
anleitung
1St. 2St.
Computer-
stütze 1St.
Ruderarm-
aufnahme 1St.

5
DE
CHECKLISTE
INHALT SCHRAUBENBEUTEL:
Teil Nr. Beschreibung Spezifikation Menge
5 Federscheibe d8 4
16 Unterlegscheibe d8*ø20*2*R30 4
17 Schraube M8*25*20*S6 4
19 Fußpolster 4
29 Schraube M12*20*S8 4
59 L-Schraube 1
60 Unterlegscheibe d12*ø24*2 4
69 Begrenzungsachse ø10,9*80*14 1
70 Begrenzungsbuchse ø11,4*ø27*26 2
71 Unterlegscheibe d6*ø16*1,2 1
72 Schraube M6*16*S5 1
82 Schraube M8*10*S6 2
132 Schraube ø12*121*M10*12 1
133 Unterlegscheibe d10*ø20*2 1
134 Mutter M10*H9,5*S17 1
138 Federscheibe D12 4
A Kombi-Werkzeug S13-14-15 1
B Innensechskantschlüssel S8 1
C Innensechskantschlüssel S6 1
D Maulschlüssel S17-19 2
E Innensechskantschlüssel S5 1

6
EXPLOSIONSZEICHNUNG 1

7
DE
EXPLOSIONSZEICHNUNG 2

8
TEILELISTE
Teil Nr. Beschreibung Menge
1 Computer 1
2 Computerhalterung 1
3 Mutter M8*H7,5*S13 3
4 Unterlegscheibe d8*Ø16*1,5 3
5 Federscheibe d8 4
6 Schraube M8*90*20*S6 1
7 Schraube M4*12 4
8 Kabel 1 1
9 Computerstütze 1
10 Hauptrahmen 1
11 Vorderer Standfuß 1
12 Endkappe 105*75*47 4
13 Rolle Ø71*Ø19*24 2
14 Schraube M6*12*S5 2
15 Schraube Ø7,8*30*M6*15*S5 2
16 Unterlegscheibe d8*Ø20*2*R30 4
17 Schraube M8*25*25*S6 4
18 Schraube M6*12 1
19 Fußstützen 4
20L/R Pedal links/rechts 2
21 Pedaloberteil 345*107*58 2
22 Pedalriemen 2
23 Riemenabstandsstück 60*12*5,2 4
24 Pedalxierung 131*106,6*18 2
25 Schraube M4*6*Ø7,4 8
26 Schraube M5*8*Ø8,5 4
27 Riemenbefestigung t4,0*12*60 2
28L/R Ruderarmaufnahme 2
29 Schraube M12*20*S8 4
30 Schraube ST4,2*19*Ø8 34
31 Sitz 1
32L/R Sitzplatte 2
33 Schraube M8*16*S14 4
34 Magnet Ø15*7 1
35 Mutter M8*H7,5*S13 18
36 Schraube M6*40*Ø10*2,5 2
37 Sitzverstellung 30*10*1,5 2
38 Mutter M6*H6*S10 7
39 Abstandsstück Ø12,5*Ø8,2*10 6
40 Rolle 6
41 Schraube M8*32*14*S5 4
42 Achse Ø12*140*M8*12 2
43 Unterlegscheibe d8*Ø16*1,5 8
44 Schraube M8*35*15*S5 2
45 Ruderstange 2
46L/R Hangriabdeckung 4
47 Unterlegscheibe d4*Ø10*1 8
48 Begrenzungspolster Ruderstange 2
49 Abdeckung 2
50 Schraube M5*10 4
51 Schraube ST4,2*19*Ø8,4 4
52 Schraube Ø14*44*M12*16 2
53
Rechteckiges Stahlstück 6*4*75
2
54L/R
Wellenschutzhülse
2
55
Lager Ø62*16*Ø30 CSK30PP
4
56 Schraube
M5*5
2
57 Gummi-Endkappe 84,5*49,5*9,7 1
58 Schraube M8*20*S6 2
59 L-Schraube 1
60 Unterlegscheibe d12*Ø24*2 5
61L/R Abdeckung 2
62 Stangenhalterung 1
Teil Nr. Beschreibung Menge
63 Abstandhalter aus Eisen 8*7*72 2
64 Alu-Schiene 1
65 Steckertülle Ø16 2
66 Einleiter 1
67 Schnalle für Seitenschienen Ø20,2*6,5*Ø4,5 4
68 Steckertülle Ø12 2
69 Begrenzungsachse Ø10,9*80*14 1
70 Begrenzungsbuchse Ø11,4*Ø27*26 2
71 Unterlegscheibe d6*Ø16*1,2 1
72 Schraube M6*16*S5 1
73L/R Abdeckung 2
74 Hinterer Standfuß 1
76 Führung Ø25*22,5*Ø19*7*Ø12,3 2
77 Seitenschiene 855*90*50 1
78 Alu-Tragrahmen 1
79 Netzteil 1
80 Unterlegscheibe d12*Ø36,5*3,0 2
81 Mutter M12*H11*S19 4
82 Schraube M8*10*S6 6
83 Kabel 2 1
84L/R Abdeckung für Hauptrahmen 2
85 Kunststoabdeckung 2
86 Schraube ST3*10*Ø5,6 8
87 Schraube M6*8*Ø12 10
88 Schraube M6*8*S10 2
89 Schraube M6*12*S10 6
90 Unterlegscheibe d6*Ø16*1,5 6
91 Fixierungsplatte t1,5*56*76 4
92 Lager 6001-2RS 4
93 Lagerhalterung Ø72*11 4
94 Radwelle 1
95 Riemenplatte Ø200 1
96 Schraube M6*16*S10 10
97 Feder Ø0,8*Ø9*69*N48 1
98 Starkmagnet-Set 1
99 Feder ø1,5*ø14,5*61*N21 1
100 Schraube ST3,5*16*Ø7 4
101 Motor 1
102 Ruderarm-Buchse 2
103 Verstellbares U-Board t4,0*98,7*30 1
104 Federscheibe d6 6
105 Andruckrollenhalterung 1 1
106 Schraube M8*15*Ø10*5*S12 2
107 Unterlegscheibe d12*Ø17*0,5 3
108 Lager 6001-2RS CXSH 2
109 Andruckrolle Ø39*Ø34*24 1
110
Wellscheibe d12*Ø15,5*0,3
1
111
Keilriemen 6PJ330
1
112 Riemenradwelle 1
113 Magnet 39*24,5*10 4
114 Magnetpositionierer 2
115 Alu-Rolle t4,0*Ø200*Ø17 1
116 Andruckrollenhalterung 2 1
117 Feder Ø2*Ø12*54*N15 1
118 Kettenradwelle 1
119 Kette 1/2"*1/8"*100 1
120 C-Ring d30 4
121 Kettenrad t2,5*Ø289*Ø30-z70 P=1/2' 1
122 Schraube M8*16*S13 6
123 Wellscheibe d30*Ø35*0,3 3
124 Lager 6206-ZZ C﹠U 2

9
DE
TEILELISTE
Teil Nr. Beschreibung Menge
125 Einstellbares Widerstandskabel 1
126 Stromkabel 1
127 Mutter M12 1
128 Kleine Rolle 1
132 Schraube ø12*121*M10*12 1
133 Unterlegscheibe d10*Ø20*2 1
134 Mutter M10*H9,5*S17 1
135 Mutter M8*H5,5*S14 4
136 Begrenzungsklammer 27*54*6,5 1
137 Begrenzungsblock 51,3*28,5*18 PP 2
138 Federscheibe D12 4
139 Schraube M5*7*Ø8 2
141 Kugelabdeckung SØ50*38 2
142 Ruderstangenkopf Sø50*ø10,1 2
143 Endkappe Ø34*3*Ø25*17*Ø19,2 4
144 Abstandsstück ø36,5*ø19,2*14 2
145 Schaumstogri 2
146 Begrenzungsrohr 1
147 Schraube M6*25*Ø10 2
148 Schraube M5*16 4
A Kombi-Werkzeug S13-14-15 1
B Innensechskantschlüssel S8 1
C Innensechskantschlüssel S6 2
D Maulschlüssel S17-19 1
E Innensechskantschlüssel S5 1
F Schutzrohr 1
G Schutzrohr 1

10
11. Wir empfehlen, den Aufbau mit 2 Personen durchzuführen!
2. Entfernen Sie die Rohre G und F durch Lösen der Schrauben (82) und legen Sie die Teile beiseite.
AUFBAUANLEITUNG
C Innensechs-
kant S6
2Bringen Sie die 4 Fußstützen (19) am vorderen (11) und hinteren (74) Standfuß an wie dargestellt.

11
DE
31. Bringen Sie den vorderen Standfuß (11) mit den Schrauben (17), Federscheiben (5) und Unter-
legscheiben (16) am Hauptrahmen (10) an. Lösen Sie die vormontierten Schrauben (30) und
montieren Sie die Abdeckungen (61 L/R) dann mit diesen am Hauptrahmen (10).
2. Bringen Sie dann die Pedale (20 L/R) mit den Schrauben (29), Federscheiben (138) und Unter-
legscheiben (60) am Hauptrahmen (10) an. Benutzen Sie für alle Schritte das inkludierte
Werkzeug.
AUFBAUANLEITUNG
C Innensechs-
kant S6
B Innensechs-
kant S8
A Kombiwerkzeug
2 St.
2 St.
4 St.
4 St.
2 St.
4 St.
1 St.

12
AUFBAUANLEITUNG
41. Verbinden Sie die Kabelteile (8) und (83) und montieren Sie die Computerstütze (9) und die
Stangenhalterung (62) vorsichtig mit den Schrauben (82) am Hauptrahmen (10) wie abgebildet.
2. Lösen Sie die vormontierten Schrauben (7) und Unterlegscheiben (47) auf der Computerrück-
seite (1) und verbinden Sie das Computerkabel (1a) mit dem Kabelteil 1 (8). Die Kabelverbindung
platzieren Sie dann vorsichtig im Rohrinneren der Computerstütze (9). Abschließend wird der
Computer (1) mit den Schrauben (7) und Unterlegscheiben (47) an der Computerstütze (9) montiert.
C Innensechs-
kant S6
A Kombiwerkzeug
4 St.
4 St.
2 St.

13
DE
AUFBAUANLEITUNG
51. Lösen Sie die Schrauben (52) und Muttern (81) und installieren Sie die Ruderstangen wie dar-
gestellt mit den Schrauben (52) und Muttern (81).
2. Die Stangenenden platzieren Sie auf der linken und rechten Ruderaufnahme (28 L/R).
3. Bringen Sie dann die Abdeckung (49) mit den Schrauben (148, vormontiert) auf der Wellen-
schutzhülse (54) an.
A Kombiwerkzeug
D Maulschlüssel S17-19
2 St.
2 St.

14
AUFBAUANLEITUNG
61. Schieben Sie den Sitz (31) auf die Alu-Schiene (64) und bringen Sie die Begrenzungsachsen (69) und
-buchsen (70) mit den Schrauben (72) und Unterlegscheiben (71) an der Alu-Schiene (64) an.
2. Montieren Sie dann den hinteren Standfuß (74) mit den Schrauben (17), Federscheiben (5) und
Unterlegscheiben (16) am Alu-Tragrahmen (78).
3. Lösen Sie die vormontierten Schrauben (50) und befestigen Sie damit die Abdeckungen (73 L/R)
auf beiden Seiten des Alu-Tragrahmens (78).
C Innensechs-
kant S6
A Kombiwerkzeug
2 St.
E Innensechs-
kant S5
2 St.
2 St.
4 St.
2 St.
1 St.
1 St.
1 St.

15
DE
AUFBAUANLEITUNG
71. Verbinden Sie den Einleiter (66) mit dem Kabelteil 2 (83). Montieren Sie die Alu-Schiene (64) wie
abgebildet mit der Schraube (132), Unterlegscheibe (133) und Mutter (134) am Hauptrahmen.
Sichern Sie die Schiene zusätzlich mit der L-Schraube (59).
2. Das Netzteil (79) wird mit Gerät am vorderen Ende oberhalb des Standfußes verbunden.
D Maulschlüssel S17-19
1 St.
1 St.
1 St.
1 St.

16
EINSTELLUNGEN / ZUSAMMENKLAPPEN
Pedalriemen anpassen
Der einstellbare Pedalriemen kann gemäß Ihrer Fuß-/Schuhgröße angepasst werden. Um den Pedalriemen einzu-
stellen, lösen Sie das Klettverschlussende des Riemens, stellen den Riemen entsprechend ein und verschließen
den Klettverschluss wieder. Der Fuß sollte einen guten Halt haben.
Pedal verstellen
Um das Pedaloberteil (21) zu verstellen, ziehen Sie
diese nach oben von der Pedalxierung (24) weg.
Sie können es nun wunschgemäß verstellen und
anschließend wieder herunterdrücken.
Zusammenklappen
1. Schieben Sie den Sitz (31) nach vorn.
2. Lösen und ziehen Sie die L-Schraube
(59) aus dem Hauptrahmen (10).
3. Klappen Sie die Alu-Schiene (64)
nach oben und befestigen Sie sie
in der geklappten Position mit der
L-Schraube (59).

17
DE
COMPUTER
BEDIENUNGSANLEITUNG

18
COMPUTERBEDIENUNGSANLEITUNG
DIE BEDEUTUNG DER TASTEN
ENTER Programm oder Einstellwert bestätigen; Umstellung der COUNT / RPM - Anzeige.
START / STOP Ein Training beginnen oder beenden. Drücken und Halten der Taste für ca. 2 Sekunden
erzwingt einen Neustart.
UP Erhöhen des Widerstands oder eines Einstellwertes.
DOWN Verringern des Widerstands oder eines Einstellwertes.
BEDIENUNG
Verbinden Sie das Adapterkabel mit dem Gerät und einer passenden Steckdose. Der Computer schaltet sich
mit einem Piepton ein. Wählen Sie nun einen Betriebsmodus (Manuell oder P1 bis P20) mit Hilfe der UP /
DOWN - Tasten und ENTER zur Bestätigung.
. .
Manueller Modus
SPEZIFIKATIONEN
RESISTANCE LEVEL (WIDERSTAND) Stufe 1 (leicht) bis 16 (schwer)
TIME (ZEIT) 0:00’~99:59’ Min.
COUNT (SCHLAGZAHL) 0~999 Ruderschläge
DISTANCE (DISTANZ) 0~999 km
CALORIES (KALORIEN) 0~999 Kcal
RPM (SCHLAGFREQUENZ) 0~999 Züge/Minute
PULSE (HERZFREQUENZ) 60~240 Schläge/Minute
Hinweis: Zur Nutzung der Herzfrequenz-Funktion benötigen Sie einen
kompatiblen Brustgurt.
WATT 30~350 Watt
STROMVERSORGUNG Eingang: A/C 230V, Ausgang: 8V DC, 500 mA

19
DE
Sie können modusabhängig vor Trainingsbeginn die Trainingszeit (TIME), die Distanz (DISTANCE) oder den
Kalorienverbrauch (CALORIES) mit Hilfe der UP / DOWN - Tasten und ENTER zur Bestätigung vorgeben, sofern
gewünscht. Drücken Sie START/STOP, um das Training zu beginnen. Sollten Zielwerte eingegeben worden
sein (Zeit, Distanz, Kalorienverbrauch), wird das Gerät automatisch stoppen, wenn der erste Zielwert 0er-
reicht (Countdown) hat.
Drücken Sie immer START/STOP, um das Training zu beenden und in den Standby-Modus zurückzukehren.
Programmprofile der fest eingespeicherten Programme P1 bis P10:
COMPUTERBEDIENUNGSANLEITUNG
P1 Intervall P2 Tal P3 Fettverbrennung
P4 Aufstieg P5 Berg P6 Intervall 2
P7 Cardio P8 Ausdauer
P9 Neigung P10 Rallye
HINWEIS
Der Computer schaltet automatisch nach 4 Minuten ab, wenn kein Signal empfangen wird.

20
Bei den benutzerdefinierbaren Programmen (P11 bis P15) müssen Sie zudem die Widerstandsvoreinstellung für
jedes der 10 Segmente mit Hilfe der UP / DOWN - Tasten und ENTER zur Bestätigung vorgeben. Einmal program-
mierte Profile werden unter den Benutzer-IDs (User-ID) U1 bis U5 abgespeichert.
Beim wattkontrollierten Programm (P16) muss eine Wattzahl vorgegeben werden. Hierbei wird das Gerät im
Trainingsverlauf dann automatisch den Widerstand regulieren, je nachdem ob die Leistung höher oder niedriger
sein muss.
Die Programme P17 bis P20 sind herzratenkontrollierte Programme (hierzu muss der Computer immer eine aktu-
elle Herzfrequenz vom Benutzer empfangen). Es muss eine Zielherzfrequenz vorgegeben werden. Das Gerät
versucht dann, den Widerstand automatisch entsprechend dem gewünschten Herzfrequenzniveau zu steuern.
Nach Auswahl des entsprechenden Modus wird zunächst Ihr Alter abgefragt:
COMPUTERBEDIENUNGSANLEITUNG
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Skandika Elliptical Trainer manuals
Popular Elliptical Trainer manuals by other brands

Schwinn
Schwinn 450 Elliptical Assembly manual

Horizon Fitness
Horizon Fitness Andes 3 owner's manual

Insportline
Insportline IN 14170 user manual

Precor
Precor HANDBOEK EFX 546i Handbuch für den Produkteigentümer

BH FITNESS
BH FITNESS X3 ELLIPTICAL owner's manual

NordicTrack
NordicTrack NTEL00507.0 user manual