Skandika Nemo III Hybrid User manual

Nemo III Hybrid
Art.Nr. SF-3260
DE
GB
FR

03 Sicherheitshinweise
04 Explosionszeichnung
05 Teileliste
06 Aufbauanleitung
13 Wassertank befüllen / entleeren
14 Computerbedienung
17 Bluetooth-Verbindung
18 Verbindung zur Kinomap-App
19 Widerstandsstufen
20 Aufwärmen und Abwärmen
20 Übungsanleitung
22 Garantiebedingungen
skandika.com/
service
Inhalt
Die Videos zum Auf- und
Abbau sowie FAQ und die
Anleitungen zum Down-
loaden findest Du auf
unserer Skandika Service
Seite. Für weitere Informa-
tionen kannst Du einfach
unsere Website besuchen
www.skandika.com
Ruder-
gerät
Importeur MAX Trader GmbH
Adresse Wilhelm-Beckmann-Str. 19, D-45307 Essen
Artikelnummer | Name SF-3260 | Nemo III Hybrid
Klasse HC
Standard EN ISO 20957
Warnhinweis: Bitte lesen Sie
vor Gebrauch die Bedienungsanleitung
Produktionsdatum
2023 2024 2025
1234567891011 12
PO Nr.: 172
Max. Nutzergewicht 130 kg

3
DE
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, muss diese Anleitung vor dem Gebrauch vollständig gelesen und
verstanden werden! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Übereinstimmung mit den
Anweisungen in dieser Anleitung vorgesehen. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie
das Gerät einsetzen und bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die weitere Nutzung auf.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen!
2. Stellen Sie das Gerät zum Gebrauch auf eine feste und
ebene Bodenäche. Benutzen Sie einen Bodenschutz, um
Spuren durch die Gerätefüße zu vermeiden.
3. Bauen Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung ange-
geben zusammen. Das Gerät darf nicht verändert werden.
4. Das Gerät darf nicht am Boden (z. B. mit Schrauben) xiert
werden. Dies könnte zu Rahmenschäden führen.
5. Benutzen Sie das Gerät nur in trockener, temperierter
Umgebung. Lagern Sie das Gerät nicht in extrem kalter,
heißer oder feuchter Umgebung bzw. bei direkter Sonnen-
einstrahlung.
6. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
7. Bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen,
kontaktieren Sie Ihren Arzt um herauszunden, ob medi-
zinische oder physische Gegebenheiten existieren, die
einem Training mit diesem Gerät entgegenstehen bzw. die
Ihre Gesundheit oder Sicherheit gefährden könnten. Der
Ratschlag Ihres Arztes ist unbedingt notwendig, wenn Sie
Medikamente einnehmen, die Ihre Herzfrequenz, Ihren
Blutdruck oder Ihren Cholesterinspiegel beeinussen.
8. Ihre Gesundheit kann durch falsches oder übermäßiges
Training beeinträchtigt werden. Kontaktieren Sie immer
einen Arzt, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen.
Sollten Sie Schwindel, Übelkeit, Brustschmerzen oder
andere unnormale Symptome feststellen, STOPPEN Sie
sofort das Training und konsultieren Sie einen Arzt.
9. Halten Sie Kinder und Tiere fern von diesem Gerät. Dieses
Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch durch Erwach-
sene geeignet.
10. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt allein in einem
Raum mit dem Gerät.
11. Bevor Sie das Gerät benutzen, prüfen Sie alle Teile (wie
z. B. Schrauben, Muttern, Seilzüge) auf Funktion und
korrekten Sitz. Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur
gehalten werden, wenn es in regelmäßigen Abständen auf
Schäden bzw. Anzeichen von Abnutzung untersucht wird.
12. Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn es beschädigt ist.
13. Platzieren Sie keine Objekte oder Finger im Bewegungs-
bereich beweglicher Teile des Gerätes.
14. Vor dem Training mit dem Gerät sollten Sie sich immer
sorgfältig aufwärmen, z. B. mit Dehnungsübungen.
15. Verdrehen Sie den Kabelzug nicht und ziehen Sie immer
mit beiden Händen am Gri gemäß der Trainingshinweise.
16. Das Gerät der Klasse HC darf immer nur von einer Person
benutzt werden (max. Gewichtsbelastung = 130 kg).
17. Benutzen Sie das Gerät nicht direkt nach Mahlzeiten oder
Getränken. Verwenden Sie das Gerät niemals unter dem
Einuss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten, die
Desorientierung verursachen.
18. Dieses Gerät ist nicht für therapeutische oder gewerb-
liche Zwecke geeignet und darf nur in der in dieser Anlei-
tung beschriebenen Art und Weise benutzt werden.
19. Im Falle von Störungen reparieren Sie das Gerät nicht
selbst. Lassen Sie Reparaturen nur von autorisierten Servi-
cestellen durchführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile
verwendet werden.
20. Seile, Umlenkrollen und Verbindungsteile sind Verschleiß-
teile und sollten regelmäßig überprüft werden. Wenn Teile
des Rudergeräts abgenutzt bzw. defekt sind, sollten sie
rechtzeitig ersetzt werden, um den normalen Betrieb des
Rudergeräts und die sichere Nutzung zu gewährleisten.
21. Bitte trainieren Sie mit einem
Freibereich von 2 Metern um
das Gerät.
22. Tragen Sie immer Trainings-
kleidung und Schuhe, die für
ein Fitnesstraining geeignet
sind, wenn Sie auf dem Gerät
trainieren. Die Kleidung muss
so beschaen sein, dass diese nicht aufgrund Ihrer Form
(z. B. Länge) während des Trainings irgendwo hängen
bleiben kann. Die Schuhe sollten passend zum Trai-
ningsgerät gewählt werden, grundsätzlich dem Fuß einen
festen Halt geben und eine rutschfeste Sohle besitzen.
2 Meter
2 Meter2 Meter
2 Meter

4
EXPLOSIONSZEICHNUNG
81
82
80
79
77
78
2
3
4
8
5
5
9
45
6
1
7
9
10
11
11
12
13
14
16
15
17
18
19
20
21
20
21
22
22
23
24
24 25
26
27
28
28
29
29
30
31
32
32
33
34
34
35
35
35
35
36
36
37
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
48
49
50
51
51
51
52
52
52
52
52
52
52
53
54
55
56
56
56
56
56
57
59
58
60
60
60
60
61
61
62
63
64
64
64
64
64
64
64
64
65
65
66
67
67
68
52
52
52
7272
72
72
7373
73 73
74
75
75
74
68
6868
68
76
76
60
72
7373
74
75
72
73 73
75
74
71
71-1
71-2
71-3
71-3
71-4
71-5
71-5
71-6
71-7
65
71-8
83
38

5
DE
TEILELISTE
Im Zuge kontinuierlicher Produktverbesserung behalten
wir uns technische und gestalterische Änderungen vor.
Teil Nr. Bezeichnung Menge
1 Befestigungsplatte für das Zugrad 1
2 Hauptrahmen 1
3 Vorderer Standfuß 1
4 Hinterer Standfuß 1
5 Tretlagereinheit 2
6 Obere Befestigungsplatte 1
7 Computer-Tragrohr 1
8 Halterung für den Computer 1
9 Laufschiene 2
10 Handgri 1
11 Sitzträgerplatte 2
12 Obere Platte 1
13 Untere Wassertankabdeckung 1
14 Obere Wassertankabdeckung 1
15 Paddel 1
16 Wassertankdichtung 1
17 Gummidichtung 1
18 Achsenabdeckung 1
19 Rolle 1
20 Justierbare Platte 2
21 Fußpedal 2
22 Riemen 2
23 Grihalterung 1
24 Achsdeckel 2
25 Stecker 1
26 Riemenscheibe 1
27 Achsabdeckung 1
28 Riemenscheibe 2
29 Haltegri 2
30 Vordere verstellbare Fußstütze (links) 1
31 Vordere einstellbare Fußkappe (rechts) 1
32 Hintere Fußkappe 2
33 Gummi-Stützkappe 1
34 Ovale Kappe 2
35 Stopper 4
36 Seitenplatte 2
37 Schwungrad 1
38 Motorkabel 1
39 Riemen 1
40 Sitz 1
41 Rollen 4
42 PVC-Schlauch 1
43 PVC-Rohr 4
44 Stift 1
45 Laufschienenplatte 2
46 Achse 1
47 Sitzachse 2
48 Pedal-Achse 4
49 Lager 6904ZZ 1
Teil Nr. Bezeichnung Menge
50 Lager 1
51 Inbusschraube M8×10×S5 12
52 Inbusschraube M6×10×S4 14
53 Inbusschraube M6×15×S4 6
54 Schraube M3×20xØ6 12
55 Nylonmutter M3xH3,8xS6 12
56 Inbusschraube M6*16 4
57 Inbusschraube M8×20×S5 1
58 Unterlegscheibe d8ר16×1,5 1
59 Federscheibe d8 1
60 Schraube ST4.2×16 8
61 Schraube ST4.2×16 16
62 Inbusschraube ST4.2×16 1
63 Nylonmutter M6 1
64 Unterlegscheibe d6ר12×1,6 11
65 Schraube M4*8 8
66 Abstandshalter D10 4
67 Schraube M5*10 3
68 Inbusschraube M8×15×S5 4
69 Gewellte Unterlegscheibe Ø8 8
70 Unterlegscheibe Ø10,4ר16×1,5 4
71 Computer 1
71-1 Schraube 4
71-2 Motor 1
71-3 Kabel 1
71-4 Kabel 1
71-5 Kabel 1
71-6 Stromkabel 1
71-7 Netzteil 1
71-8 Gehäuse der Motorsteuerung 1
72 Nylonmutter M8xH7,5xS14 8
73 Inbusschraube M8×45×25×S5 8
74 Unterlegscheibe d8ר16×1,5 8
75 Federscheibe d8 12
76 Gewölbte Unterlegscheibe Ø8 4
77 Schraubenschlüssel 1
78 Inbusschlüssel S5 1
79 InbusschlüsselS4 1
80 Schraubenschlüssel 1
81 Trichter 1
82 Wasserpumpe 1
83 Abdeckung 1

6
AUFBAUANLEITUNG
AUFBAU
Entnehmen Sie das Gerät dem Karton und legen Sie alle Teile übersichtlich ausgebreitet auf den Boden.
Folgende Komponenten sollten vorhanden sein:
Schraubenbeutel:
ABD
CE
FGI
H
J
K
L
配件包
Q
RS
Schrauben-
beutel
②
③
⑤
⑥
⑧
⑨
⑦
④
HARDWARE KIT
11
12
13
①

7
DE
AUFBAUANLEITUNG
Schritt 1:
Die beiden Laufschienen (H&G) müssen mit je 2 Schrauben (4), Federscheiben (8), Unterlegscheiben (9) und
Muttern (5) je Seite angebracht werden. Bitte die Teile nur handfest anschrauben und noch nicht fest anziehen!
Schritt 2:
Schieben Sie dann den Sitz (F) wie abgebildet auf.
G
H
C
④⑨⑧
⑪
⑬
⑤
④
⑨
⑧⑤
F

8
AUFBAUANLEITUNG
Schritt 3:
Drehen Sie das Gerät um und befestigen Sie die beiden Stopper (J) mit den Schrauben (2).
Schritt 4:
Montieren Sie nun die beiden Pedale (R & S).
⑬
②
②
J
A
⑬
S
R

9
DE
AUFBAUANLEITUNG
Schritt 5:
Montieren Sie nun die Geräteeinheit mit dem vorderen Standfuß (B) mit Hilfe der Schrauben (1), Federscheiben
(8), Unterlegscheiben (9) und Muttern (5) wie abgebildet.
Schritt 6:
Drücken Sie die Gummikappe (Q) in die Aussparung am Rahmen.
⑪
⑬
⑤
⑨⑧
①
B
A
①
①
⑧
⑨
⑤
Q

10
AUFBAUANLEITUNG
Schritt 7:
Verbinden Sie Vorder- und Hinterteil des Gerätes mit
Hilfe von 4 Schrauben (7), 4 Federscheiben (8) und 4
Unterlegscheiben (6) wie abgebildet.
Ziehen Sie danach alle Schrauben aus Schritt 1 fest.
⑧
⑥
⑦
⑬
⑦
⑧
⑥

11
DE
AUFBAUANLEITUNG
Schritt 8:
Verbinden Sie die Kabel und platzieren Sie diese innerhalb der Computerstütze. Montieren Sie dann den
Computer (5) mit Hilfe der Schrauben (80) wie abgebildet.
③
③
DE
电子表
主架
71
71-3
71-4
71-5
71-6
11
12
71-3
71-4
71-3
71-4
71-5
71-6
71
PRÜFEN SIE VOR DER BENUTZUNG,
OB ALLE SCHRAUBEN UND
MUTTERN FESTGEZOGEN SIND!

12
AUFBAUANLEITUNG
Schritt 9:
Verbinden Sie das Gerät mit einer Stromquelle (Steckdose) mit Hilfe des Netzteils (71-7).
71-7

13
DE
WASSERTANK BEFÜLLEN / ENTLEEREN
WASSERTANK BEFÜLLEN / ENTLEEREN
1. Entfernen Sie den Stopfen (S) von der Tankoberseite.
2. Abbildung A zeigt, wie der Tank geleert wird. Stellen Sie einen Eimer in der Nähe des Gerätes auf. Benutzen
Sie die Siphonpumpe (L), um Wasser vom Tank in den Eimer zu pumpen.
3. Abbildung B und C zeigen, wie Wasser mit Eimer und Trichter (K) bzw. mit Hilfe der Pumpe (L) aufgefüllt wird.
Benutzen Sie eine Tasse oder die Siphonpumpe (L) und einen Eimer, um den Tank zu füllen. Beachten Sie die
Füllmengenanzeige an der Tankseite, um die richtige Füllmenge abzumessen.
4. Setzen Sie den Stopfen (S) wieder auf seine Position am oberen Tank. Wischen Sie überschüssiges Wasser
vom Rahmen ab.
HINWEISE:
• Der Tank darf mit Leitungswasser oder destilliertem Wasser befüllt werden. Geben Sie ggf. eine Wasserbe-
handlungstablette hinzu. Benutzen Sie niemals Chlor oder Chlorbleiche - dies könnte den Tank beschädigen
und zur Annullierung der Garantie führen.
• Abhängig von der Umgebung des Aufstellortes und der Benutzungshäugkeit sollte das Wasser regelmäßig
getauscht werden, spätestens jedoch alle 6 Monate bzw. bei Anzeichen von Verfärbungen, Bakterien oder
Algen etc. Verwenden Sie nach Möglichkeit destilliertes Wasser!
• Setzen Sie den Tank niemals direktem Sonnenlicht aus und entleeren Sie ihn bei längerer Nichtbenutzung.
• Zum Sauberhalten des Wassers eignen sich passende Wasserreinigungstabletten. Eine Tablette ist ausrei-
chend für den maximal gefüllten Wassertank. Verrühren Sie das Wasser nach Hinzugabe einer Tablette gut.
Geben Sie etwa alle 2 -3 Monate eine Tablette in den Tank.
• Das Wasser aus dem Tank ist nicht für den Verzehr geeignet. Nach der Entleerung schütten Sie das Wasser
weg.
Das Wasserniveau
• Die Füllmengenanzeige ist an der Tankseite angebracht. Das maximale Füllniveau darf 6 nicht überschreiten.
Der Tank darf nicht überfüllt werden! Dies würde zum Verlust der Garantie führen.
• Die Stärke des Widerstands hängt von der Füllmenge im Tank sowie dem eingestellten Motorwiderstand ab
(siehe Kapitel „Computerbedienung“). So ist der Widerstand vergleichsweise gering, wenn das Füllniveau ge-
ring ist – ein hohes Füllniveau ergibt einen höheren Widerstand beim Rudern.
Wasserstandsanzeige (Füllvolumen):
Stufe 1 = ca. 8,2 Liter / Stufe 2 = ca. 8,8 Liter
Stufe 3 = ca. 9,0 Liter / Stufe 4 = ca. 9,4 Liter
Stufe 5 = ca. 10,6 Liter / Stufe 6 = ca. 11,2 Liter
L
S
K
L
Pumping Injection Injection
Abb. A Abb. B Abb. C

14
COMPUTERBEDIENUNG
FUNKTIONEN
TIME: Zeigt die Trainingszeit an. Sie können eine Zielzeit einstellen (von 1 bis 99 Minuten), indem Sie die Tasten
UP und/oder DOWN drücken (Schritten von 1 Minute). Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
TIME / 500M: Anzeige der durchschnittlichen Zeit für 500 Meter Rudern, erfolgt für ca. 6 Sekunden im Wechsel
mit TIME.
SPM: Ruderschläge je Minute (Schlagfrequenz von 0 bis 999).
DISTANCE: Zeigt die Entfernung in Metern an (von 0 bis 99.999). Geben Sie einen Zielwert vor, indem Sie die
Tasten UP und/oder DOWN und ENTER drücken.
Hinweis: Zeit und Distanz können nicht gemeinsam vorgegeben werden
STROKES: Zeigt die Schlagzahl im aktuellen Training an (von 0 bis 99.999). Stellen Sie einen Zielwert ein, indem
Sie die Tasten UP und/oder DOWN und ENTER drücken.
TOTAL STROKES: Zeigt die Total-Anzahl Ruderschläge an (wird automatisch alle 6 Sekunden im Wechsel mit
STROKES angezeigt).
CALORIES: Zeigt den ca.-Kalorienverbrauch an. Stellen Sie einen Zielwert ein, indem Sie die Tasten UP und/oder
DOWN und ENTER drücken (0~9.990 kcal).
PULSE: Der Computer zeigt während des Trainings die Pulsfrequenz des Benutzers an (hierfür muss ein passen-
der, optionaler Bluetooth-Brustgurt angelegt werden). Es ist eine Pulsvorgabe von 30 bis 230 Pulsschlägen je
Minute möglich (H.R.C. Modus) - bei Erreichen der eingestellten Herzfrequenz wird der Computer ein entspre-
chendes, akustisches Signal ausgeben. Befolgen Sie die Anweisungen für den Brustgurt.
WARNUNG! Die Überwachung der Herzfrequenzfrequenz ist möglicherweise nicht sehr genau. Eine Überanstrengung
während des Trainings kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder sogar zum Tod führen. Wenn Sie sich schwach
fühlen, beenden Sie das Training sofort. Wenn „P“ erscheint, kann das System keinen Puls erkennen.
TASTENFUNKTIONEN
RESET: Drücken Sie diese Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren oder um den Wert während eines Eingabe-
vorgangs auf 0 zu setzen. Halten und Drücken für ca. 2 Sekunden führt zum Reset aller Funktionswerte.
START / STOP: Startet oder beendet ein Training.
ENTER: Bestätigt eine Auswahl oder einen Vorgabewert.
UP/DOWN: Drücken Sie diese beiden Tasten, um den Widerstand zu erhöhen / zu verringern. Sie können mit
diesen Tasten auch Funktionswerte einstellen.
1
SM58088 INSTRUCTIONAL MANUAL I1391
It is not necessary to choose function or set TIME, DISTANCE or any other value if there is simple exercise.
User can exercise directly.
When the console is connected to the power, there will be a sound signal, and LCD full screen will display
for 2 seconds. (Shows as below picture).
Work
The console will switch to the power saving mode if user don’t press any buttons or without any signal
input more than 4 minutes.
Display & Button Function
Item
Display range
Description/ Setting range
SPM 0~999 - Stroke per minute
TIME/500m 0.0 ~ 99:00 -Display user exercise time
-Scan in every 6 seconds, and display the rest time that need to
exercise 500 meter according to the present speed.
METERS
0~99999
-setting range: 100~99900
CALORIES 0 ~ 9999 -Calories burned while doing exercise
-setting range: 0~9990
STROKES
0~99999
-The strokes count required to finish exercise.
-Scan in every 6 seconds and calculates total amounts of strokes.
PULSE
30-230 BPM
0-30~230 heart tempo
Button Function
UP
- Increase resistance value
- Function selection
DOWN
- Decrease resistance value
- Function selection
ENTER - To confirm setting and selection
RESET
- Press this button for 2 seconds to restart the console.
- Let all set value return to zero.
- After finish training, user can press this button to return to the main menu.
START/STOP - STSRT/STOP training

15
DE
COMPUTERBEDIENUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wenn das Gerät an die Stromquelle angeschlossen ist, hören Sie ein Tonsignal und die LCD-Anzeige wird für 2
Sekunden vollständig angezeigt (siehe vorherige Seite). Generell ist es nicht notwendig, Funktionen einzustellen.
Wenn Sie das Rudergerät nur für ein gelegentliches Training verwenden möchten, können Sie es ohne weitere
oder besondere Einstellungen benutzen. Der Computer schaltet automatisch in den Energiesparmodus, wenn
für mehr als 4 Minuten kein Signaleingang (kein Training) stattndet.
Schnellstart / Manueller Modus
Nach der Auswahl des manuellen Modus (MANUAL) mit UP / DOWN / ENTER können Sie entweder direkt mit
dem Training beginnen (START drücken) oder Sie können Zielwerte für bestimmte Funktionen einstellen (mit UP/
DOWN/ENTER). Eine Vorgabe ist jedoch nur für EINE Funktion und nicht für mehrere Funktionswerte gleich-
zeitig möglich. Drücken Sie START, um mit dem Training zu beginnen. Wenn ein Zielwert erreicht wurde oder
wenn Sie STOP drücken, wird das Training beendet. Drücken Sie während des Trainings UP/DOWN, um den
Widerstand nach Ihren Bedürfnissen einzustellen. Der neu eingestellte Widerstandswert wird auf dem Display
angezeigt (Standardwert ist 1, höchster Widerstand = Stufe 32). Drücken Sie START/STOP, um das Training zu
beenden. Alle Trainingswerte werden gespeichert. Drücken Sie RESET, um zur Auswahl des Trainingsmodus
zurückzukehren. Der Widerstand lässt sich auch mit den „+“ - „-“-Tasten auf der Vorderseite der Handgriab-
deckung (siehe Kapitel „Bluetooth-Verbindung“) verstellen.
Programm-Modus
In diesem Modus können Sie mit einem Programmprol (vorgegebene Prole) trainieren. Nach der Auswahl
des Programm-Modus („PROGRAM“) und „ENTER“ zur Bestätigung, erscheint „P01“ auf dem Display. Wählen
Sie eines der 12 Programme (P1 bis P12, siehe Abb. unten). Drücken Sie die „ENTER“-Taste und geben Sie Werte
für Widerstand (Stufe 1 bis 32) und Zeit (falls gewünscht) ein. Drücken Sie „START/STOP“, um das Training zu
starten. Sie können den Widerstand während des Trainings jederzeit mit „UP“ und „DOWN“ verändern. Um Ihr
Training zu pausieren, drücken Sie erneut die „START/STOP“-Taste. Drücken Sie „RESET“, um zur Modusauswahl
zurückzukehren.
Die voreingestellten Programme sind speziell für aerobes Training ausgelegt. Wir empfehlen Anfängern, mit der
niedrigsten Widerstandseinstellung zu beginnen. Nach einigen Trainingseinheiten können Sie den Widerstand
sukzessive erhöhen. Die Programme P2 - P3 - P7 - P12 sind eher für fortgeschrittene Sportler geeignet.

16
COMPUTERBEDIENUNG
H.R.C. Modus
Wählen Sie „H.R.C.“ (zur Bestätigung „ENTER“ drücken), um ein automatisch gesteuertes Training in Abhängig-
keit von Ihrer Pulsfrequenz durchzuführen (Sie müssen einen Brustgurt verwenden, um diesen Modus korrekt
nutzen zu können). Drücken Sie „UP“ oder „DOWN“ (und „ENTER“ zur Bestätigung), um eine der folgenden
Alternativen auszuwählen:
55% Max H.R.C. - - Zielherzrate = (220 – ALTER) x 55%
75% Max H.R.C. - - Zielherzrate = (220 – ALTER) x 75%
90% Max H.R.C. - - Zielherzrate = (220 – ALTER) x 90%
TAG = Target H.R.C. (Zielherzrate) - - Training in Abhängigkeit von Ihrem Herzfrequenz-Zielwert. Verwenden
Sie die „UP/DOWN“-Tasten zur direkten Eingabe des Puls-Zielwertes (zwischen 30 und 240 Schläge/Min.).
Sie können nun mit „UP“, „DOWN“ und „
ENTER
“ einen Zielwert für „TIME“ vorgeben. Drücken Sie „START“, um
das Training zu starten. Wenn Ihre Herzfrequenz unter dem Zielpuls liegt, erhöht sich der Widerstand automatisch
alle 30 Sekunden um 1 Stufe. Liegt Ihre Herzfrequenz über dem Zielwert der Herzfrequenz, sinkt der Widerstand
automatisch alle 15 Sekunden um 1 Stufe. Wenn die niedrigste Stufe 1 erreicht ist und Ihre Herzfrequenz immer
noch über dem voreingestellten Zielwert liegt, ertönt nach 30 Sekunden ein Alarmsignal und der Computer
wird das Trainingsprogramm automatisch beenden. Um Ihr Training manuell zu unterbrechen oder zu beenden,
drücken Sie die „STOP“-Taste. Drücken Sie RESET, um zur Auswahl des Trainingsmodus zurückzukehren.
Rennmodus
In diesem Modus können Sie gegen einen Computergegner antreten.
• Drücken Sie UP/DOWN, um „RACE“ auszuwählen und drücken Sie dann ENTER zur Bestätigung.
• Drücken Sie UP/DOWN, um SPM (Schlagfrequenz) einzustellen und bestätigen Sie mit ENTER
• Drücken Sie UP/DOWN, um DISTANCE (Länge der Rennstrecke) einzustellen (ENTER zur Bestätigung).
• Drücken Sie UP/DOWN, um den Widerstand einzustellen.
• Drücken Sie START/STOP, um das Training zu starten. „USER“ und „PC“ werde angezeigt.
• Wenn die voreingestellte Distanz absolviert ist, zeigt der Computer den Gewinner an (PC oder USER) und
stoppt das Rennen.
Um Ihr Training manuell zu pausieren oder zu stoppen, drücken Sie die „START/STOP“-Taste. Drücken Sie RESET,
um zur Auswahl des Trainingsmodus zurückzukehren.
“User” Modus (benutzerdefinierter Modus)
Nach Auswahl des USER-Modus mit UP und DOWN
(ENTER zur Bestätigung) können Sie Ihr eigenes Trai-
ningsprogramm erstellen.

17
DE
COMPUTERBEDIENUNG /
BLUETOOTHVERBINDUNG
•Drücken Sie UP/DOWN, um den Widerstand einzustellen und ENTER, um die Einstellung zu bestätigen und
zum nächsten Schritt überzugehen.
•Stellen Sie den Widerstand für alle 16 Segmente ein.
•Halten Sie ENTER länger gedrückt, um den Einstellvorgang abzuschließen oder zu beenden.
•Stellen Sie eine Zielzeit mit UP/DOWN/ENTER ein.
•Drücken Sie START/STOP, um das Training zu beginnen.
•Wenn ein eingestellter Zielwert erreicht wird, gibt der Computer einen Alarmton aus und stoppt das Training.
•Drücken Sie UP/DOWN, um den Widerstand während des Trainings zu verstellen.
•Drücken Sie die START/STOP-Taste, um das Training zu beenden. Alle Trainingswerte werden gespeichert.
•Drücken Sie die RESET-Taste, um in den Trainingsauswahlmodus zurückzukehren.
Fehlerbehebung
Computerfehler E-2: Motorlast außerhalb der normalen Werte. Trennen und stecken Sie die Stromversorgung
wieder ein und starten Sie erneut.
Computerfehler E-7: Prüfen Sie alle Kabelverbindungen auf korrekten Anschluss.
Hinweise:
1) Alle gespeicherten / eingestellten Daten gehen verloren, wenn Sie die Spannungsversorgung trennen.
2) Wenn diese Anweisungen nicht helfen, das Problem zu lösen, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bluetooth-Verbindung
Am Handgri bendet sich ein Bluetooth-Modul. Auf der Vorderseite der Abdeckung benden sich dabei eine
„+“ und eine „-“-Taste, mit der Sie den Ruderwiderstand der Magnetbremse verstellen können (32 Stufen).
Auf der Rückseite muss vor Inbetriebnahme der gelbe Isolierstreifen abgezogen werden. Warten Sie danach 5
Sekunden. Im Inneren bendet sich eine CR2032-Knopfzellenbatterie, welche für die Bluetooth-Funktionalität
(Computer-, Brustgurt- und App-Verbindung) benötigt wird. Der aufgedruckte Code erscheint bei der Verbin-
dung zum Gerätecomputer. Für die Verbindung zu einem Brustgurt benötigen Sie einen optionalen, kompatiblen
Brustgurt, beispielsweise den SKANDIKA Brustgurt (siehe QR-Code unten).
SKANDIKA
Brustgurt Bluetooth
Für ein zielorientiertes und herzfrequenzgesteuertes
Cardio-Training (HRC) ist es wichtig, den eigenen
Puls während des Workouts ständig im Blick zu ha-
ben und bei Bedarf seine Leistung anzupassen.
- Bluetooth-Schnittstelle
- größenverstellbar
- für die Nutzung der App Kinomap geeignet
Sie können dieses Produkt über
folgenden QR-Code
käuich erwerben:

18
KINOMAP
Der Gerätecomputer kann via Bluetooth
(Frequenz: 2,4 GHz) mit der App „KinoMap“
verbunden werden. Die kostenlose Kinomap App
verhilft Ihnen zu einem kraftvollen Training, das
Spaß macht! Wählen Sie eines von den Videos
der Kinomap und legen Sie los. Ihre Position wird
immer auf der Karte dargestellt.
Laden Sie die Kinomap App im App Store oder
Play Store herunter (dazu einfach den QR-Code
einscannen) oder suchen Sie nach Kinomap.
Installieren und önen Sie die App und melden
Sie sich an bzw. registrieren Sie sich. Schalten Sie
Bluetooth ein. Fügen Sie nun das Trainingsgerät
wie folgt hinzu:
Apple Store
Google Play
1. 2. Auf „+“ tippen 3. Rudergerät
Tippen Sie nun auf OK und kehren Sie
zum Hauptmenü zurück. Sie können
nun einen Kurs auswählen (je nach Art
Ihres KinoMap-Kontos). Drücken Sie
auf Start und beginnen Sie mit dem
Training!
VERBINDUNG ZUR KINOMAPAPP
5. Das Gerät auswählen
4. Skandika auswählen
Nemo III Hybrid

19
DE
WIDERSTANDSSTUFEN
Widerstandsstufen
Die Hybridtechnologie bei diesem Gerät ermöglicht eine Widerstandsverstellung für den Ruderwiderstand
durch die Wasserfüllmenge (Stufe 1 bis 6) sowie durch die Einstellung am Computer bzw. dem Handgriffmodul
(32 Stufen). Hierdurch ergeben sich unterschiedliche Widerstandsbelastungen (in kg) gemäß den folgenden
Tabellen. Um zu der bei Ihnen anliegenden Widerstandslast zu gelangen, müssen Sie beide Ruderwiderstände in
kg (Wasserfüllstufe + Widerstandsstufe) zusammenzählen.
Wasserfüllstufe
Wasserfüllstufe ca. Liter Ruderwiderstand in kg
1 8,2 18
2 8,8 19
3 9,0 20,5
4 9,4 21,5
5 10,6 22,5
6 11,2 23,5
Widerstandsstufe
Eingestellte Widerstandsstufe Ruderwiderstand in kg
1 5
2 5,5
3 6
4 6,5
5 7
6 7,5
7 8
8 8,5
9 9
10 9,5
11 10
12 10,5
13 11
14 11,5
15 12
16 12,5
17 13
18 13,5
19 14
20 14,5
21 15
22 16
23 17
24 18
25 19
26 20
27 21
28 22
29 23
30 24
31 25
32 26

20
AUFWÄRMEN und ABWÄRMEN
Ein erfolgreiches Trainingsprogramm besteht aus einer Aufwärmphase, einer Trainingsphase und dem Abkühlen
(Abwärmen). Die Trainingshäufigkeit sollte für Anfänger bei 2- bis 3-mal die Woche angesetzt werden, immer mit
mindestens einem Tag Pause zwischen den Trainingseinheiten. Nach einigen Monaten kann die Häufigkeit auf
4- bis 5-mal wöchentlich gesteigert werden.
AUFWÄRMEN
Die Phase verbessert den Blutfluss und hilft der Muskulatur, richtig zu arbeiten. Durch Aufwärmen wird das
Risiko eines Krampfes oder von Muskelverletzungen reduziert. Es ist empfehlenswert, einige Dehnungsübungen
auszuführen, wie unten beschrieben. Jede Dehnung sollte für ca. 30 Sekunden gehalten werden, dabei sollte
keine Gewalt oder zu starker Druck ausgeübt werden – treten Schmerzen auf, hören Sie auf! Aufwärmübungen
können auch Gehen, Joggen, Hampelmänner, Seilsprungübungen oder das Laufen auf der Stelle beinhalten.
STRETCHING
Die Muskulatur kann einfacher gedehnt werden, wenn sie warm ist. Dies reduziert das Verletzungsrisiko. Nicht
nachfedern!
Denken Sie daran, immer zuerst Ihren Arzt zu kontaktieren, bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen.
ABWÄRMEN
Diese Phase dient dazu, Ihr kardiovaskuläres System und Ihre Muskeln wieder zu entspannen. Sie können z.
B. das Tempo reduzieren und für 5 weitere Minuten trainieren. Wiederholen Sie dann die Dehnungsübungen
aus der Aufwärmphase – denken Sie wieder daran, keine Gewalt oder zu starken Druck bei der Dehnung
auszuüben.
Übungsanleitung
Rudern ist eine sehr eektive Art des Trainings. Es stärkt das Herz und den Kreislauf sowie alle großen Muskel-
gruppen: Den Rücken, den Bauch, die Arme, Schultern, Gesäß und Beine.
Vorwärtsbeugen
Oberschenkel
Oberschenkel
Innenseiten
Waden-
dehnung
Seitbeugen
AUFWÄRMEN UND ABWÄRMEN /
ÜBUNGSANLEITUNG
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Skandika Home Gym manuals

Skandika
Skandika SUORA SF-2160 Configuration guide

Skandika
Skandika STYRKE Configuration guide

Skandika
Skandika NEMO V Configuration guide

Skandika
Skandika NEMO III SF-2380 Configuration guide

Skandika
Skandika NEMO V User manual

Skandika
Skandika NEMO IV Configuration guide

Skandika
Skandika REGATTA OXFORD PRO PLUS Configuration guide

Skandika
Skandika Nemo II Hybrid User manual