
ANWENDUNG
●Seitengriff A montieren 4
●Schutzhaube B montieren 5
! sicherstellen, daßdie geschlossene Seite der
Schutzhaube stets zum Bediener zeigt
●Montieren des Zubehörs 6
! den Netzstecker ziehen
- Spindel C und alle zu montierenden Teile reinigen
- Spannmutter E mit Zweilochschlüssel F anziehen,
während Sie Spindelarretierungsknopf G drücken
- zum Entfernen des Zubehörs in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen
! Schrupp-/Trennscheiben laufen bei Gebrauch
sehr heiß; sie nicht berühren, bevor sie abgekühlt
sind
! montieren Sie immer den Schleifteller, wenn Sie
Schleif-Zubehör benutzen
! eine Schrupp-/Trennscheibe niemals ohne das
Schild, das angeklebt ist, benutzen
●Vor dem Gebrauch Ihres Werkzeuges
- sicherstellen, daßdas Zubehör richtig montiert und
fest angezogen ist
- den freien Lauf des montierten Zubehörs durch
Drehen von Hand überprüfen
- einen Probelauf vornehmen, bei dem Sie das
Werkzeug in einer sicheren Position mindestens 30
Sekunden mit höchster Geschwindigkeit unbelastet
laufen lassen
- bei beträchtlichen Vibrationen oder anderen Defekten
das Werkzeug sofort ausschalten und die mögliche
Ursache herausfinden
●Ein-/Aus Arretierungsschalter H 7
- Werkzeug einschalten 7a
! beachten Sie den plötzlichen Ruck beim
Einschalten des Werkzeuges
! bevor das Zubehör in das Werkstück eingeführt
wird, mußerst Höchstgeschwindigkeit erreicht
werden
- Schalter arretieren 7b
- Arretierung lösen/Werkzeug ausschalten 7c
! vor dem Ausschalten ihres Werkzeuges sollen Sie
es vom Werkstück fernhalten
! nach dem Ausschalten des Werkzeuges dreht
sich das Zubehör noch einige Sekunden weiter
●Geschwindigkeitseinstellrad L 6(9380/9385)
- zum Wählen der richtigen Geschwindigkeit kann die
Tabelle 0als Referenz benutzt werden
! immer zuerst an einem Probestück ausprobieren
●Elektronischer Sanftanlauf (9380/9385)
Sichert das Erreichen der Maximalgeschwindigkeit ohne
den plötzlichen Ruck beim Einschalten des Werkzeuges
●Elektronische Konstant-Geschwindigkeit (9380/9385)
Hält die Geschwindigkeit bei steigender Belastung auf
einem konstanten Niveau
●Elektronischer Überlastschutz (9380/9385)
Stoppt automatisch den Motor im Falle das Werkzeug
für längere Zeit überlastet wird
Zum Wiederanlaufen des Motors:
- das Werkzeug ausschalten
- das Werkzeug 30 Sekunden abkühlen lassen
- das Werkzeug einschalten
●Trennen 8
- das Werkzeug mit mäßigem Druck vor und zurück
bewegen
! eine Trennscheibe darf nicht zum Seiten-
Schleifen verwendet werden
●Schruppen 9
- das Werkzeug nicht anwinkeln bei Schrupparbeiten
- das Werkzeug stets in dieselbe Richtung wie den
Pfeil am Werkzeugkopf führen, um zu verhindern,
daßdas Werkzeug auf unkontrollierte Weise aus dem
Eingriffsbereich herausgedrückt wird
- nicht zuviel Druck auf das Werkzeug ausüben; die
Geschwindigkeit der Trennscheibe besorgt den Rest
- die Arbeitsdrehzahl der Trennscheibe hängt vom zu
schneidenden Werkstoff ab
- Trennscheiben nicht durch seitliches Gegendrücken
bremsen
●Halten und Führen des Werkzeuges
- halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest, um
es stets unter Kontrolle zu haben
- auf sicheren Stand achten
- auf die Drehrichtung achten; das Werkzeug stets so
halten, daßFunken und Schrupp-/Trennstaub vom
Körper weg fliegen
-Lüftungsschlitze J 6frei und unbedeckt halten
ANWENDUNGSHINWEISE
●Anstelle der Spannmutter E 6kann die „CLIC"
Schnellspannmutter K 6(SKIL Zubehör 2610388766)
verwendet werden; Schrupp-/Trennscheiben können
dann ohne Zubehör-Schlüssel montiert werden
GARANTIE / UMWELT
●Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
(insbesondere die Lüftungsschlitze)
! versuchen Sie nicht zu reinigen indem Sie spitze
Gegenstände durch die Lüftungsschlitze stecken
! Netzstecker vor dem Säubern ziehen
●Für dieses SKIL-Erzeugnis leisten wir Garantie gemäß
den gesetzlichen/landesspezifischen Bestimmungen;
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung
oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind,
bleiben von der Garantie ausgeschlossen
●Bei Beanstandung das Werkzeug unzerlegt, zusammen
mit dem Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste
SKIL-Vertragswerkstätte senden (die Anschriftenlisten
so wie die Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges finden
Sie unter www.skileurope.com)
●Entsorgen Sie das Werkzeug durch Sortieren des
Werkzeuges, des Zubehörs und der Verpackung für
umweltfreundliches Recycling (die Kunststoffteile sind
für kategorisiertes Recycling gekennzeichnet)
10
XP SKIL 9370/9375/9380/9385.2 17-06-2003 10:36 Pagina 10