Soda Trend STG-200 User manual

de 3
Inhalt
Lieferumfang .......................................... 4
Wassersprudler auf einen Blick ............. 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch.......... 4
Sicherheitshinweise................................ 5
Vor dem ersten Gebrauch ..................... 7
CO2-Zylinder einsetzen .......................... 7
Sprudeln................................................. 8
Reinigen und aufbewahren .................... 9
CO2-Zylinder tauschen........................... 9
Was ist, wenn...? .................................... 9
Technische Daten..................................10
Entsorgen ..............................................10
Erklärung der Symbole
Sicherheitshinweise:
Aufmerksam lesen und be-
folgen, um Personen- und Sach-
schäden zu vermeiden.
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet
Gebrauchsanleitung vor
Gebrauch lesen!
Gefahrgutklasse 2.2
Nicht entzündbares und nicht
giftiges Gas
Niemals einfrieren (min. +1 °C)!
Nicht in der Spülmaschine oder
mit heißem Wasser reinigen
(max. 40 °C)!
Keiner direkten Sonneneinstrah-
lung oder anderen Hitzequellen
aussetzen.
Erklärung der Signalwörter
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten
bis mittelschweren
Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
06883_de-en_A5_V1.indb 306883_de-en_A5_V1.indb 3 02.07.2019 12:51:3802.07.2019 12:51:38

4 de
Lieferumfang
(Abbildungen siehe Ausklappseite vorne)
A Wassersprudler
B Glasflasche mit Schraubverschluss
C CO2-Zylinder (60 l)
D PET-Flasche mit Schraubverschluss
Gebrauchsanleitung
Je nach Angebot kann die Menge der
Zubehörteile unterschiedlich sein (siehe
Kapitel „Technische Daten“ – „Varianten“).
Wassersprudler auf einen
Blick
(Abbildungen siehe Ausklappseite vorne)
1 Auslösetaste
2 Rückabdeckung
3 Zylinderhalter
4 Entriegelungstaste
5 Türgriff
6 Tür
7 Auffangschale
8 Düse
9 Flaschenhalter
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
• Dieser Wassersprudler dient dazu,
Trinkwasser mit Kohlensäure anzurei-
chern. Das Gerät darf nur mit reinem
Wasser ohne Zusätze (z.B. Sirupe
und Brausetabletten) und nicht mit an-
deren Getränken bzw. sonstigen Flüs-
sigkeiten verwendet werden.
• Das Gerät ist für den privaten Ge-
brauch, nicht für eine gewerbliche Nut-
zung geeignet.
• Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlos-
sen sind alle Mängel, die durch un-
sachgemäße Behandlung, Nichtbe-
achtung dieser Gebrauchsanleitung,
Beschädigung oder Reparaturversu-
che entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Wassersprudler entschieden haben.
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie für spätere Fragen oder weitere Nutzer auf. Sie ist ein
Bestandteil des Gerätes. Beachten Sie auch die Hinweise auf dem Gerät, dem CO2-
Zylinder und der Wasserflasche.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Internetseite: www.sodatrend.de
Wir wünschen Ihnen viel Freude und guten Durst mit Ihrem neuen Wassersprudler!
06883_de-en_A5_V1.indb 406883_de-en_A5_V1.indb 4 02.07.2019 12:52:0302.07.2019 12:52:03

de 5
Sicherheitshinweise
Die nachfolgenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam lesen und
befolgen, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit redu-
zierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und /oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
■Reinigung und Benutzerwartung dür-
fen nicht durch Kinder durchgeführt
werden.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere
sind vom Gerät fernzuhalten.
■Nur Original-CO2-Zylinder, -Wasserfla-
schen und sonstige Zubehörteile des
Herstellers verwenden. Bei Benutzung
von nicht durch den Hersteller auto-
risierten Zubehörteilen entfällt jegli-
cher Gewährleistungs- und Garantie-
anspruch.
■Das Gerät nicht transportieren, wenn
der CO2-Zylinder eingesetzt ist. Gerät
und CO2-Zylinder müssen immer ge-
trennt voneinander transportiert wer-
den.
■Das Gerät und alle Zubehörteile regel-
mäßig auf Beschädigungen überprü-
fen. Sollte ein Schaden des Gerätes
(z.B. Risse im Gehäuse), CO2-Zylin-
ders (z.B. Dellen im CO2-Zylinder)
oder der Wasserflasche bemerkt wer-
den oder im Falle einer Störung, unbe-
dingt an den Kundenservice wenden.
Das Gerät darf bis zur Instandsetzung
nicht benutzt werden, da dies zu einer
Fehlfunktion des Gerätes führen und
die Verletzungsgefahr erhöhen kann.
■Keine Veränderungen am Gerät, CO2-
Zylinder, an der Wasserflasche oder
dem übrigen Zubehör vornehmen.
Niemals versuchen, Teile des Systems
selbst zu reparieren, um Gefährdun-
gen zu vermeiden! Reparaturen dürfen
nur vom autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden, ansonsten erlö-
schen jegliche Gewährleistungs- und
Garantieansprüche.
■Das Gerät und Zubehör an einem küh-
len Ort (aber nicht unter 1°C) aufbe-
wahren und nicht Temperaturen über
40°C (CO2-Zylinder bis 50°C, Glasfla-
sche bis 85°C) aussetzen. Von Feuer,
Wärmequellen (z.B. Herdplatten oder
Öfen) und direkter Sonneneinstrahlung
fernhalten.
■Das Gerät und Zubehör keinen starken
Temperaturschwankungen, anhalten-
der Feuchtigkeit und Stößen ausset-
zen.
■Das Gerät immer auf einen ebenen,
stabilen und wasserunempfindlichen
Untergrund stellen.
■Das Gerät muss während des Ge-
brauchs aufrecht stehen.
■Das Gerät darf nur mit eingesetzter
und mit Wasser gefüllter Wasserfla-
sche betätigt werden.
■Das Gerät während des Gebrauchs
nicht bewegen.
■Niemals schwere Gegenstände auf
das Gerät oder Zubehör stellen.
■Reinigungshinweise im Kapitel „Reini-
gen und aufbewahren“ beachten!
■Die Lebensdauer des Gerätes ist nicht
unbegrenzt, da es bewegliche Teile
enthält und unter hohem Druck arbei-
tet. Sofern es keine offensichtlichen
Mängel aufweist, wird empfohlen, das
06883_de-en_A5_V1.indb 506883_de-en_A5_V1.indb 5 02.07.2019 12:52:0302.07.2019 12:52:03

6 de
Gerät spätestens alle 7 Jahre ab dem
Kaufdatum zu ersetzen. Wird dies
nicht beachtet, können sicherheits-
und gesundheitsgefährdende Risiken
entstehen.
CO2-Zylinder
CO2-Zylinder
• enthält Gas unter Druck.
• kann bei Erwärmung explodie-
ren.
• an einem gut belüfteten Ort auf-
bewahren! Das Gas ist in hohen
Konzentrationen erstickend.
WARNUNG – Erstickungs-
gefahr!
Aus einem beschädigten CO2-
Zylinder kann Kohlendioxid ent-
weichen. Dies kann in schlecht
belüfteten Räumen zur Erstickung
führen. Bei Schwindelgefühl oder
Übelkeit den Raum, in dem sich
das Gerät befindet, gründlich lüf-
ten. Ins Freie gehen, frische Luft
atmen und ggf. einen Arzt aufsu-
chen.
VORSICHT – Kältebrand!
Einen CO2-Zylinder, aus dem Gas
entweicht, nicht anfassen (da er
sehr kalt sein könnte), im Gerät
lassen und an einem gut belüfte-
ten Ort oder im Freien ca. einen
Tag lang entleeren lassen. Den
Kundenservice kontaktieren. Bei
Vereisung des CO2-Zylinders
jeglichen Körperkontakt vermei-
den und den CO2-Zylinder nicht
verwenden!
■Die Aufschriften auf dem CO2-Zylinder
beachten!
■Der CO2-Zylinder darf nicht in Kinder-
hände gelangen!
■Wiederbefüllung und Wartung des CO
2
-
Zylinders darf nur durch autorisierte
Fachbetriebe erfolgen. Weitere Infor-
mationen unter www.sodatrend.de
■Niemals den CO2-Zylinder während
des Betriebes aus dem Gerät heraus-
nehmen.
■Den CO2-Zylinder an einem kühlen Ort
aufbewahren. Niemals Temperaturen
über 50°C aussetzen. Von direkter
Sonneneinstrahlung fernhalten.
■Der CO2-Zylinder muss vor dem Ge-
brauch/ Einsetzen in das Gerät Raum-
temperatur haben. Sollte das nicht
der Fall sein, den CO2-Zylinder zuerst
langsam abkühlen (nicht in den Kühl-
schrank stellen!) bzw. erwärmen (nicht
auf eine Hitzequelle stellen!) lassen.
■Den CO2-Zylinder nicht beschädigen
oder verbrennen.
Wasserflasche
■Die Wasserflasche nicht einfrieren
oder mit heißen Flüssigkeiten füllen.
Dies könnte zu Sprüngen in der Was-
serflasche führen, die das Zerplatzen
der Wasserflasche während der Kar-
bonisierung zur Folge haben können.
■Das auf der PET-Flasche abgedruck-
te Verwendbarkeitsdatum beachten.
Nach Ablauf des Verwendbarkeitsda-
tums muss die Flasche ausgetauscht
werden. Weitere Informationen unter
www.sodatrend.de.
■Die PET-Flasche und die Verschlüsse
niemals in der Geschirrspülmaschine
reinigen.
■Niemals versuchen, eine leere Fla-
sche mit CO2 zu füllen.
■Beim Befüllen die Markierungslinie der
Wasserflasche nicht überschreiten.
06883_de-en_A5_V1.indb 606883_de-en_A5_V1.indb 6 02.07.2019 12:52:0402.07.2019 12:52:04

de 7
■Wenn die gefüllte Wasserflasche be-
wegt wird, kann aufgrund der Kohlen-
säure Überdruck entstehen. Daher
die Wasserflasche immer langsam
und vorsichtig öffnen, damit der Druck
kontrolliert entweichen kann. Den Fla-
schenhals dabei vom Körper abge-
wandt halten.
■Nicht direkt aus der Flasche trinken,
um Verkeimung zu vermeiden.
Vor dem ersten Gebrauch
BEACHTEN!
■WARNUNG – Erstickungsgefahr!
Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten.
1. Den Lieferumfang auf Transportschä-
den überprüfen. Falls er Schäden auf-
weisen sollte, nicht verwenden, son-
dern den Kundenservice kontaktieren.
2. Den CO2-Zylinder in das Gerät einset-
zen (siehe „CO2-Zylinder einsetzen“).
3. Die Wasserflasche gründlich reinigen
(siehe „Reinigen und aufbewahren“).
CO2-Zylinder einsetzen
BEACHTEN!
■VORSICHT – Kältebrand! Der CO2-
Zylinder kann nach dem Gebrauch
sehr kalt sein. Nach dem letzten Spru-
deln ca. 10 Minuten warten, bevor er
gewechselt wird.
■Beim Einsetzen oder Herausnehmen
des CO2-Zylinders darf die Wasser-
flasche nicht im Gerät eingesetzt sein,
um Schäden zu vermeiden.
■Keine Werkzeuge verwenden!
(Abbildungen siehe Ausklappseite hinten)
1. Das Gerät auf eine ebene und stabile
Fläche stellen.
2. Die Schutzfolie vom CO2-Zylinderkopf
abziehen und die Schutzkappe ab-
schrauben. Die Schutzkappe aufbe-
wahren und später auf den entleerten
Zylinder wieder aufschrauben.
3. Auf der Geräterückseite die Rückab-
deckung (2)vom Gerät wegklappen
und nach oben abnehmen.
4. Vor dem ersten Gebrauch die Trans-
portsicherung (Kappe) vom Zylinder-
halter (3) abschrauben.
5. Den CO2-Zylinder zuerst unten in die
Öffnung im Geräteboden stellen, dann
das Gerät etwas nach vorne neigen.
6. Den CO2-Zylinder bis zum Anschlag in
den Zylinderhalter drehen.
7. Den CO2-Zylinder auf festen Sitz über-
prüfen. Er muss im Gerät hängen.
8. Die Rückabdeckung zuerst unten
in den Geräteboden einsetzen (ihre
Rastnase in die Öffnung im Geräte-
boden stecken) und dann vorsichtig
zuklappen. Darauf achten, dass die
Rückabdeckung nicht verkantet.
06883_de-en_A5_V1.indb 706883_de-en_A5_V1.indb 7 02.07.2019 12:52:0402.07.2019 12:52:04

8 de
Wir empfehlen, sich mindestens
einen Ersatz-CO2-Zylinder zuzule-
gen, um jederzeit Sprudelwasser
herstellen zu können. Weitere In-
formationen hierzu auf
www.sodatrend.de.
Sprudeln
BEACHTEN!
■VORSICHT – Verletzungsgefahr!
Bei der Bedienung des Gerätes nie-
mals den Kopf (das Gesicht) vor das
Gerät halten. Die Wasserflasche steht
unter Druck.
■Die Wasserflasche vor jeder Benut-
zung auf Schäden, auch feine Haar-
risse, untersuchen. Keine Wasserfla-
schen verwenden, die Risse haben,
verformt, verfärbt, gesprungen oder
verkratzt sind, bzw. deren Verwendbar-
keitsdatum überschritten ist.
■Die Wasserflasche und den Verschluss
regelmäßig spülen, um Verunreinigun-
gen zu vermeiden (siehe „Reinigen und
aufbewahren“).
■Nur reines Trinkwasser, ohne Zusätze
wie Sirup oder Aromastoffe, aufspru-
deln, damit die Leitungen nicht verkle-
ben und der Flascheninhalt nicht über-
schäumt! Sirup o.Ä. erst nach dem
Sprudeln hinzufügen. Möglichst im
separaten Glas oder Gefäß mischen.
■Die Wasserflasche muss bis zur Mar-
kierungslinie mit Wasser befüllt und im
Gerät fest eingeschraubt sein!
■Beim Einsetzen der Wasserflasche
darauf achten, dass die Düse nicht
verbogen oder beschädigt wird.
■Niemals Brausepulver oder -tabletten
in das Sprudelwasser geben, da die-
se mit der Kohlensäure reagieren und
zum Überschäumen führen können!
Kaltes Wasser nimmt Kohlensäure
besser auf. Daher empfehlen wir,
eine Flasche mit Trinkwasser im
Kühlschrank vorrätig zu halten.
Trinkwasser sollte nur für den ak-
tuellen Bedarf aufgesprudelt und
innerhalb von 1 bis 2 Tagen ver-
braucht werden.
(Abbildungen siehe Ausklappseite hinten)
1. Das Gerät auf einen ebenen, stabilen
und wasserunempfindlichen Unter-
grund stellen.
2. Die Wasserflasche bis zur Markie-
rungslinie mit kaltem Trinkwasser fül-
len. Nicht überfüllen!
3. Die Entriegelungstaste (4) drücken
und die Tür (6) öffnet sich automatisch
nach oben.
4. Sicherstellen, dass die Auffangscha-
le (7) eingesetzt ist.
5. Die Wasserflasche über die Düse (8)
führen, nach oben in den Flaschenhal-
ter (9) drücken und ein Stück gegen
den Uhrzeigersinn drehen, bis sie ein-
rastet.
6. Die Tür bis zum Anschlag herunter-
schieben, ansonsten ist aus Sicher-
heitsgründen kein Sprudeln möglich.
7. Zum Sprudeln die Auslösetaste (1) ca.
2 bis 4 Sekunden lang durchgedrückt
halten. Nicht zu kurz drücken! Wenn
ein lautes Zischen zu hören ist, loslas-
sen.
8. Für mehr Kohlensäure wiederholen.
Nicht zu schnell hintereinander
drücken, da sonst Wasser austreten
könnte.
9. Die Tür durch Drücken der Entriege-
lungstaste öffnen, die Flasche im Uhr-
zeigersinn drehen und entnehmen.
10. Den Verschluss auf die Flasche
schrauben oder das Sprudelwasser
gleich in ein Glas gießen und trinken.
06883_de-en_A5_V1.indb 806883_de-en_A5_V1.indb 8 02.07.2019 12:52:0402.07.2019 12:52:04

de 9
Das frische Sprudelwasser kann
man pur genießen oder nach Be-
lieben mit Sirup, Softdrink-Aroma,
Orangenscheiben, Limettenstück-
chen etc. abschmecken.
Beim Hinzufügen von Sirup das
Gefäß leicht neigen, damit es nicht
zum Überschäumen kommt.
Reinigen und aufbewahren
BEACHTEN!
■Das Gerät und Zubehör, mit Ausnah-
me der Glasflasche, sind NICHT spül-
maschinengeeignet!
■Das Gerät nie in Wasser bzw. andere
Flüssigkeiten eintauchen oder unter
fließendem Wasser abspülen.
■Zum Reinigen keine ätzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel bzw.
raue Bürsten verwenden. Diese kön-
nen die Oberflächen beschädigen.
• Die Wasserflasche und den Schraub-
verschluss mit warmem Wasser und
ggf. Spülmittel auswaschen. Die Glas-
flasche (ohne Verschluss!) kann auch
in der Geschirrspülmaschine gereinigt
werden.
• Wird eine Flasche nicht gleich wieder
befüllt, mit offenem Deckel lagern, da-
mit sie innen trocknen kann.
• Befindet sich Wasser in der Auffang-
schale (7), diese aus dem Gerät her-
ausnehmen und entleeren.
• Das Gerät bei Bedarf mit einem wei-
chen, feuchten Tuch abwischen.
• Alle Teile gründlich abtrocknen. Die
Auffangschale nach dem Abtrocknen
in die passende Aussparung im Ge-
räteboden einlegen.
• Das Gerät an einem trockenen, vor
Sonne geschützten sowie für Kinder
und Tiere unzugänglichen Ort bei
Raumtemperatur aufbewahren.
CO2-Zylinder tauschen
Wenn die Sprudelstärke deutlich nach-
lässt, ist der CO2-Zylinder leer und muss
ausgewechselt werden (siehe „CO2-Zylin-
der einsetzen“).
Ausschließlich bauartgleiche CO2-Zylin-
der verwenden!
Beim Zurückgeben eines leeren CO
2
-Zylin-
ders bei einem zugelassenen Soda Trend-
Händler bekommen Sie im Austausch einen
vollen für den Preis einer Gasnachfüllung.
Eine Liste der Soda Trend-Tauschstellen
finden Sie unter www.sodatrend.de.
Was ist, wenn...?
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich das Problem mit den nachfolgenden
Schritten nicht lösen, den Kundenservice
kontaktieren.
Nicht versuchen das Gerät eigen-
ständig zu reparieren!
Der CO2-Zylinder lässt sich nicht
einsetzen.
Die Transportsicherung befindet sich
noch im Zylinderhalter (3).
►Die Transportsicherung vom Zylinder-
halter abschrauben.
06883_de-en_A5_V1.indb 906883_de-en_A5_V1.indb 9 02.07.2019 12:52:0502.07.2019 12:52:05

10 de
Beim Sprudeln läuft Wasser aus der
Wasserflasche aus.
Die Auslösetaste (1) wurde zu kurz oder
zu schnell hintereinander gedrückt.
►Die Auslösetaste ca. 2 bis 4 Sekun-
den lang durchgedrückt halten und
vor erneutem Drücken eine längere
Pause machen.
Die Wasserflasche ist zu voll.
►Überschüssiges Wasser abgießen.
Beim Sprudeln zischt es hinten aus
dem Gerät.
Das CO2-Zylinderventil schließt nicht.
►Die Auslösetaste (1) 1 bis 2 x betäti-
gen, damit das Ventil schließen kann.
Sollte das Problem weiterhin beste-
hen, den CO2-Zylinder im Gerät an ei-
nem gut belüfteten Ort oder im Freien
selbst entleeren lassen. Den Kunden-
service kontaktieren.
Sprudelstärke ist vergleichbar
schwach oder gar kein Sprudeln.
Der CO2-Zylinder ist leer.
►Den CO2-Zylinder auswechseln.
Der CO2-Zylinder ist (z.B. durch den
Transport im Winter) zu kalt.
►Den CO2-Zylinder bei Raumtempera-
tur langsam erwärmen lassen.
Das Wasser ist zu warm.
►Kaltes Wasser in die Wasserflasche
füllen.
Zu wenig Wasser in der Wasserflasche.
►Die Wasserflasche bis zur Markie-
rungslinie füllen.
Technische Daten
Modellnummer: STG-200
Max. Betriebsdruck: 6 bar / 87 psi
Max. Betriebstemperatur: 40 °C
Kapazität Glasflasche: 720ml
Kapazität PET-Flasche: 850ml
Max. Temperatur
Wasserflasche: 40 °C
CO2-Zylinder
Volumen: 0,6l
Füllmenge: 425g
Durchmesser: ca. 6 cm
Kapazität: für bis zu 60 l Wasser
Kohlendioxid CO2für Lebensmittel E290
EG:204-696-9 Klasse 2 Code 2A
Varianten
• 06883:
1 x PET-Flasche
• 06940:
1 x PET-Flasche
2 x Glas-Flasche
1 x CO2 Zylinder
ID Gebrauchsanleitung
Z 06883_06940 M DS V1 0719
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial ist wie-
derverwertbar. Die Verpackung
umweltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Das Gerät gehört nicht in den
Hausmüll. Umweltgerecht an ei-
nem Recyclinghof entsorgen und
alle einschlägigen Vorschriften be-
achten. Für nähere Informationen
die örtliche Gemeindeverwaltung
kontaktieren.
Alle Rechte vorbehalten.
06883_de-en_A5_V1.indb 1006883_de-en_A5_V1.indb 10 02.07.2019 12:52:0502.07.2019 12:52:05

en 11
Contents
Items Supplied ......................................12
Soda Maker at a Glance .......................12
Intended Use.........................................12
Safety Instructions ................................13
Before Initial Use ..................................15
Inserting the CO2Cylinder ....................15
Bubbling ................................................15
Cleaning and Storage ...........................16
Exchanging the CO2Cylinder ...............17
What About If...?....................................17
Technical Data ......................................18
Disposal.................................................18
Explanation of the Symbols
Safety instructions: Read these
carefully and follow them to
prevent personal injury and
damage to property.
Supplementary information
Suitable for use with food
Read instruction manual before
use!
Dangerous goods class 2.2
Non-flammable and non-toxic
gas
Never freeze (min. +1°C)!
Do not clean in the dishwasher
or with hot water (max. 40°C)!
Do not expose to direct sunlight
or other heat sources.
Explanation of the Signal
Words
WARNING warns of possible
serious injuries and
danger to life
CAUTION warns of slight to
moderate injuries
NOTE warns of damage to
property
06883_de-en_A5_V1.indb 1106883_de-en_A5_V1.indb 11 02.07.2019 12:52:0502.07.2019 12:52:05

12 en
Items Supplied
(See front fold-out page for illustrations)
A soda maker
B glass bottle with screw cap
C CO2cylinder (60l)
D PET bottle with screw cap
instruction manual
The quantity of accessories may vary de-
pending on the offer (see “Technical Data”
– “Variants”).
Soda Maker at a Glance
(See front fold-out page for illustrations)
1 Trigger button
2 Back cover
3 Cylinder holder
4 Release button
5 Door pull
6 Door
7 Drip tray
8 Nozzle
9 Bottle holder
Intended Use
• This soda maker is intended to be
used to add carbonic acid to drinking
water. The device may be used only
with pure water without any additives
(e.g. syrups and fizzy tablets) and not
with other drinks or other liquids.
• This device is for personal use only
and is not intended for commercial ap-
plications.
• Use the device only for the intend-
ed purpose and as described in the
instruction manual. Any other use is
deemed to be improper.
• The warranty excludes any defects
caused by improper use, failure to fol-
low this instruction manual, damage
or repair attempts. This also applies to
normal wear and tear.
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen our soda maker.
Before using the device for the first time, please read through the instruction manual
carefully and keep it for future reference or other users. It forms an integral part of
the device. Also note the instructions on the device, the CO2cylinder and the water
bottle.
If you have any questions about the device and about spare parts / accessories,
contact the customer service department via our website: www.sodatrend.de
We hope you have a lot of fun and quench your thirst with your new soda maker!
06883_de-en_A5_V1.indb 1206883_de-en_A5_V1.indb 12 02.07.2019 12:52:0602.07.2019 12:52:06

en 13
Safety Instructions
Read through the following safe-
ty instructions carefully and fol-
low them to prevent personal in-
jury and damage to property.
General Safety Instructions
■This device may be used by children
aged 8 and over and by people with
reduced physical, sensory or mental
abilities or a lack of experience and /
or knowledge if they are supervised
or have received instruction on how to
use the device safely and have under-
stood the dangers resulting from fail-
ure to comply with the relevant safety
precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance may
not be carried out by children.
■Children younger than 8 years of age
and animals must be kept away from
the device!
■Use only original CO2cylinders, water
bottles and other accessories from
the manufacturer. If accessory parts
which are not authorised by the man-
ufacturer are used, all warranty and
guarantee claims are void.
■Do not transport the device when the
CO2cylinder is inserted. The device
and CO2cylinder must always be
transported separately from one an-
other.
■Check the device and all accessories
for damage on a regular basis. If you
notice any damage to the device (e.g.
cracks in the housing), CO2cylinder
(e.g. dents in the CO2cylinder) or the
water bottle, or in the event of a fault,
you must contact the customer service
department. The device must not be
used until it has been repaired as this
may result in a malfunction of the de-
vice and can increase the risk of injury.
■Do not make any modifications to the
device, CO2cylinder, water bottle or
the other accessories. Never attempt
to repair parts of the system yourself to
avoid any hazards! Repairs may only
be carried out by the authorised cus-
tomer service department, otherwise
all warranty and guarantee claims
shall be void.
■Store the device and accessories in a
cool place (but not below 1°C) and do
not expose to temperatures of more
than 40°C (CO2cylinder up to 50°C,
glass bottle up to 85°C). Keep away
from fire, heat sources (e.g. hobs or
ovens) and direct sunlight.
■Do not expose the device and acces-
sories to strong temperature fluctua-
tions, persistent moisture or collisions.
■Always place the device on a level,
stable and water-resistant surface.
■The device must be upright during use.
■The device may only be operated with
the water bottle inserted and filled with
water.
■Do not move the device during use.
■Never place heavy objects on the de-
vice or accessories.
■Note the cleaning instructions in the
“Cleaning and Storage” chapter!
■The device does not have an unlimit-
ed lifespan as it contains moving parts
and operates under high pressure.
Unless it has obvious defects, it is rec-
ommended that the device should be
replaced no later than 7 years after the
purchase date. If this is not done, risks
that pose a hazard to health and safety
may arise.
06883_de-en_A5_V1.indb 1306883_de-en_A5_V1.indb 13 02.07.2019 12:52:0602.07.2019 12:52:06

14 en
CO2Cylinder
CO2cylinder
• contains gas under pressure.
• may explode if heated.
• should be stored in a well-ven-
tilated place! The gas is suffo-
cating in high concentrations.
WARNING – Danger of Suffo-
cation!
Carbon dioxide may escape from
a damaged CO2cylinder. This
can lead to suffocation in rooms
with poor ventilation. If you feel
dizzy or sick, ventilate the room
in which the device is located
with plenty of air. Go outside,
breathe fresh air and visit a doc-
tor if necessary.
CAUTION – Cold Burns!
Do not touch the CO2cylinder
when gas is escaping (as it might
be very cold), leave it in the de-
vice and allow it to empty in a
well-ventilated place or outdoors
for around a day. Contact our
customer service department.
If the CO2cylinder is iced up,
avoid any body contact and do
not use the CO2cylinder!
■Follow the labels on the CO2cylinder!
■The CO2cylinder must not get into the
hands of children!
■Refilling and servicing of the CO2cyl-
inder may only be done by authorised
specialist companies. Further informa-
tion is available at www.sodatrend.de
■Never pull the CO2cylinder out of the
device during operation.
■Store the CO2cylinder in a cool place.
Never expose it to temperatures of
above 50°C. Keep it away from direct
sunlight.
■The CO2cylinder must be at room tem-
perature before it is used/inserted into
the device. If this is not the case, first
allow the CO2cylinder to cool down
slowly (do not place it in the fridge!)
or heat up slowly (do not place it on a
heat source!).
■Do not damage it or burn the CO2cyl-
inder.
Water Bottle
■Do not freeze or fill the water bottle with
hot liquids. This could cause cracking
in the water bottle which could result
in the water bottle bursting during the
carbonisation process.
■Note the use-by date printed on the
PET bottle. After the use-by date has
expired, the bottle must be replaced.
Further information is available at
www.sodatrend.de.
■Never clean the PET bottle and the
caps in the dishwasher.
■Never attempt to fill an empty bottle
with CO2.
■When filling, do not exceed the line
marked on the water bottle.
■When the filled water bottle is moved,
the carbonic acid may cause an excess
pressure to be created. You should
therefore always open the water bottle
slowly and carefully so that the pres-
sure can escape in a controlled man-
ner. When you do this, hold the neck of
the bottle away from your body.
■Do not drink directly from the bottle to
prevent contamination.
06883_de-en_A5_V1.indb 1406883_de-en_A5_V1.indb 14 02.07.2019 12:52:0702.07.2019 12:52:07

en 15
Before Initial Use
PLEASE NOTE!
■WARNING – Danger of Suffocation!
Keep children and animals away from
the packaging material.
1. Check the items supplied for any trans-
port damage. If you find any damage
to them, do not use them, but contact
our customer service department.
2. Insert the CO2cylinder into the device
(see “Inserting the CO2Cylinder”).
3. Thoroughly clean the water bottle (see
“Cleaning and Storage”).
Inserting the CO2Cylinder
PLEASE NOTE!
■CAUTION – Cold Burns! The CO2
cylinder may be very cold after use.
After the last bubbling, wait for around
10 minutes before replacing it.
■The water bottle must not be inserted
in the device when the CO2cylinder is
inserted or removed in order to prevent
damage.
■Do not use any tools!
(See back fold-out page for illustrations)
1. Place the device on a flat and stable
surface.
2. Peel the protective film off the CO2
cylinder head and unscrew the protec-
tive cap. Keep the protective cap and
screw it back onto the emptied cylinder
later on.
3. On the back of the device, flip the back
cover (2) away from the device and re-
move it by lifting it upwards.
4. Before initial use, unscrew and remove
the transport restraint (cap) from the
cylinder holder (3).
5. First place the CO2cylinder into the
opening in the bottom of the device,
then tilt the device forwards slightly.
6. Screw the CO2cylinder as far as it will
go into the cylinder holder.
7. Check that the CO2cylinder fits se-
curely. It must hang in the device.
8. Insert the back cover into the bottom of
the device (plug its locking lug into the
opening in the bottom of the device)
and then flip it shut carefully. Make
sure that the back cover is not twisted.
We recommend that you get at
least one spare CO2cylinder so
that you can produce sparkling wa-
ter at any time. Further information
about this can be found at
www.sodatrend.de.
Bubbling
PLEASE NOTE!
■CAUTION – Danger of Injury! When
operating the device, never place your
head (face) in front of the device. The
water bottle is pressurised.
■Examine the water bottle for any dam-
age, including fine hairline cracks,
before each use. Do not use any wa-
ter bottles which have cracks, are
deformed, discoloured, broken or
scratched, or whose use-by date has
passed.
■Rinse the water bottle and the cap reg-
ularly to avoid any contamination (see
“Cleaning and Storage”).
■Only bubble up pure drinking water
without any additives such as syrup or
flavourings so that the lines do not be-
come clogged and the bottle contents
06883_de-en_A5_V1.indb 1506883_de-en_A5_V1.indb 15 02.07.2019 12:52:0702.07.2019 12:52:07

16 en
do not foam up! Only add syrup or
similar additives after the bubbling is
complete. If possible, mix in a separate
glass or vessel.
■The water bottle must be filled up to
the marked line with water and secure-
ly screwed in the device!
■When inserting the water bottle, make
sure that the nozzle is not bent or dam-
aged.
■Do not add fizzy powder or fizzy tab-
lets to the sparkling water, since they
react with the carbonic acid and can
lead to the excessive foaming!
Cold water is better at absorbing
carbonic acid. We therefore recom-
mend keeping a bottle containing
drinking water in the fridge.
Drinking water should only be bub-
bled up to meet your current needs
and consumed within 1 to 2 days.
(See back fold-out page for illustrations)
1. Place the device on a flat, stable and
water-resistant surface.
2. Fill the water bottle up to the line which
is marked on it with cold drinking wa-
ter. Do not overfill it!
3. Press the release button (4) and the
door (6) slides up automatically.
4. Make sure that the drip tray (7) is in-
serted.
5. Put the water bottle over the noz-
zle (8), press it upwards into the bottle
holder (9) and turn it a little anticlock-
wise until it locks in place.
6. Slide the door shut as far as it will go,
otherwise bubbling is not possible for
safety reasons.
7. To add bubbles to the water, keep the
trigger button (1) held down for approx.
2 to 4 seconds. Do not press for too
short a time! Let go of the button
when you hear a loud hiss.
8. Repeat for more carbonic acid. Do not
press too quickly in succession as
otherwise water could escape.
9. Open the door by pressing the release
button, turn the bottle clockwise and
remove.
10. Screw the cap onto the bottle or pour
the sparkling water straight into a glass
and enjoy.
The fresh sparkling water can be
enjoyed as it is or be flavoured with
syrup, soft drink flavouring, slices
of orange, small pieces of lime etc.
as you wish.
When you add syrup, tilt the vessel
slightly so that there is not exces-
sive foaming.
Cleaning and Storage
PLEASE NOTE!
■The device and the accessories, with
the exception of the glass bottle, are
NOT dishwasher-safe!
■Never immerse the device in water or
other liquids or rinse it under running
water.
■Do not use any corrosive or abrasive
cleaning agents or rough brushes to
clean the device. These could damage
the surfaces.
• Wash out the water bottle and the
screw cap with warm water and de-
tergent if necessary. The glass bottle
(without cap!) can also be cleaned in
the dishwasher.
• If a bottle is not filled again straight
away, store it with the lid open so that
it can dry on the inside.
• If there is water in the drip tray (7), re-
move it from the device and empty it.
06883_de-en_A5_V1.indb 1606883_de-en_A5_V1.indb 16 02.07.2019 12:52:0702.07.2019 12:52:07

en 17
• Wipe down the device with a soft,
damp cloth if necessary.
• Dry all parts thoroughly. Insert the
dried drip tray into the appropriate re-
cess in the bottom of the device.
• Store the device in a dry place that
is protected from sunlight and is not
accessible to children and animals at
room temperature.
Exchanging the CO2
Cylinder
If the strength of the bubbles diminishes
considerably, the CO2cylinder is empty
and must be replaced (see “Inserting the
CO2Cylinder”).
Only ever use CO2cylinders of the same
type!
When you return an empty CO2cylinder
to an approved Soda Trend retailer, you
will receive a full one to replace it, paying
only the cost of a gas refill. A list of the
Soda Trend exchange points can be found
at www.sodatrend.de.
What About If...?
If the device does not work properly, first
check whether you are able to rectify the
problem yourself. If the problem cannot be
solved with the steps that are listed below,
contact the customer service department.
Do not attempt to repair the de-
vice yourself!
The CO2-cylinder cannot be inserted.
The transport restraint has not been re-
moved from the cylinder holder (3):
►Unscrew and remove the transport re-
straint from the cylinder holder.
During the bubbling process, water
escapes from the water bottle.
The trigger button (1) has not been pressed
for long enough or has been pressed too
quickly in succession.
►Keep the trigger button pressed down
for approx. 2 to 4 seconds and wait
longer before pressing it again.
The water bottle is too full.
►Pour away excess water.
During the bubbling process, there is
a hiss from the back of the device.
The CO2cylinder valve does not close.
►Press the trigger button (1) 1 to 2
times so that the valve can close. If
the problem persists, allow the CO2
cylinder in the device to empty itself
in a well-ventilated place or outdoors.
Contact our customer service depart-
ment.
The strength of the bubbles is com-
paratively weak or there are no bub-
bles at all.
The CO2cylinder is empty.
►Replace the CO2cylinder.
The CO2cylinder is too cold (e.g. owing to
transport in winter).
►Allow the CO2cylinder to warm up
slowly at room temperature.
The water is too warm.
►Pour cold water into the water bottle.
Not enough water in the water bottle.
►Fill the water bottle up to the line
which is marked on it.
06883_de-en_A5_V1.indb 1706883_de-en_A5_V1.indb 17 02.07.2019 12:52:0802.07.2019 12:52:08

18 en
Technical Data
Model number: STG-200
Max. operating pressure: 6 bar / 87 psi
Max. operating
temperature: 40 °C
Capacity of glass bottle: 720 ml
Capacity of PET bottle: 850ml
Max. temperature
of water bottle: 40 °C
CO2cylinder
Volume: 0.6l
Fill quantity: 425g
Diameter: approx. 6 cm
Capacity: for up to 60l of water
Carbon dioxide CO2for food E290
EC:204-696-9 Class 2 Code 2A
Variants
• 06883:
1 x PET-Flasche
• 06940:
1 x PET bottle
2 x glass bottle
1 x CO2cylinder
Manual ID
Z 06883_06940 M DS V1 0719
Disposal
The packaging material is recycla-
ble. Dispose of the packaging in an
environmentally friendly manner
and take it to a recycling centre.
The device should not be disposed
of alongside general household
waste. Dispose of it in an environ-
mentally friendly manner at a re-
cycling centre and comply with all
the relevant regulations. For more
information, contact your local au-
thorities.
All rights reserved.
06883_de-en_A5_V1.indb 1806883_de-en_A5_V1.indb 18 02.07.2019 12:52:0802.07.2019 12:52:08
Table of contents
Languages:
Other Soda Trend Soda Maker manuals