ARENDO 305029 User manual

Wassersprudler
User Manual
Mod.-No.: 305029/20200930NB163

2
Table of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. English ............................................................................................................... 16
3. Français ............................................................................................................. 28
4. Italiano .............................................................................................................. 41
5. Español.............................................................................................................. 53
GER: Aktuelle Informaonen, Treiber, Bedienungsanleitungen und Daten-
bläer nden Sie auf www.ganzeinfach.de in unserem Download-Bereich.
ENG: Latest informaon, drivers, user manuals and data sheets can be
found at www.ganzeinfach.de in our download area.
FRA: Vous trouverez les dernières informaons, les pilotes, les noces et
les ches techniques dans l’espace de téléchargement sur notre site www.
ganzeinfach.de.
ITA: Manuale, Istruzioni, driver e ulteriori informazioni in italiano é
possibile scaricarli nel nostro sito: www.ganzeinfach.de nella sezione
“download”.
ESP: En nuestra página web podrá encontrar toda la información actual
de nuestros productos como los controladores, manual de usuario y las
hojas de datos. Diríjase a www.ganzeinfach.de en el ícono de descargas
(Downloads).

3Deutsch
Nutzungs- und Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich bie die Bedienungsan-
leitung vor dem ersten Gebrauch voll-
ständig durch, bevor Sie das Produkt
verwenden.
• Diese Anleitung enthält wichge In-
formaonen für Ihre Sicherheit sowie
zum Gebrauch und zur Pege des Pro-
duktes.
• Bie heben Sie die Bedienungsanlei-
tung für ein späteres Nachschlagen auf
und geben Sie diese mit dem Produkt
weiter.
• Bie beachten Sie alle zusätzlichen
Warnungen und Hinweise auf dem
Produkt und in dieser Bedienungsan-
leitung.
• Karbonisieren Sie niemals etwas ande-
res als einfaches Wasser.

4Deutsch
• Beim Karbonisieren könnte eine klei-
ne Menge Flüssigkeit durch die Venle
nach oben sprudeln. Wenn das Wasser
Zucker oder andere Verbindungen ent-
hält, könnten die Venle eine Fehlfunk-
on auslösen und das Produkt könnte
potenziell gefährlich in der Anwendung
sein. Niemals Fruchtscheiben, Eis und
Aromastoe in die Wasserasche ge-
ben. Verwenden Sie einen Krug oder
mischen Sie es direkt in Ihr Glas. Spü-
len Sie die Wasserasche sorgfälg
aus, bevor Sie sie mit Wasser füllen.
• Kein Obst, Gemüse oder Kräuter vor
dem Karbonisieren in die Wassera-
sche geben.
• Geben Sie vor dem Karbonisieren kei-
nen Geschmack oder Sirup in die Was-
serasche.

5Deutsch
• Wein darf nicht mit Kohlensäure ver-
setzt werden.
• Karbonisieren Sie weder Sa noch
Milch.
• Geben Sie vor dem Karbonisieren kein
Eis in die Wasserasche.
• Reinigen Sie die Wasserasche niemals
in der Geschirrspülmaschine.
• Die Wasserasche ist so konstruiert,
dass sie einem Druck bis zum doppel-
ten Arbeitsdruck des Karbonisierers
standhält. Diese Eigenscha wird je-
doch schnell zerstört, wenn die Flasche
einer Hitze von über 40 Grad Celsius

6Deutsch
ausgesetzt wird. Die meisten Geschirr-
spülmaschinen arbeiten bei sehr ho-
hen Temperaturen, deshalb darf die
Flasche keinesfalls in die Spülmaschine
gegeben werden.
• Halten Sie den Sprudler von potenziel-
len Wärmequellen fern.
• Aufgrund der physikalischen Gesetze
hängt der Druck in der Gasasche von
der Außentemperatur ab. Der Wasser-
sprudler ist für die Verwendung der
Gasasche bei Raumtemperatur op-
miert. Wenn der Zylinder zu heiß wird,
könnte es gefährlich sein, das Gerät zu
benutzen.
• Stellen Sie den Wassersprudler nicht in
vor einem sonnigen Fenster auf.
• Stellen Sie den Sprudler nicht in der
Nähe eines heißen Heizkörpers auf.

7Deutsch
• Stellen Sie den Wassersprudler nicht in
die Nähe einer oenen Flamme.
• Verwenden Sie den Wassersprudler
nicht unter extrem heißen Bedingun-
gen.
• Transporeren Sie den Wassersprudler
nicht mit angebrachter Gasasche.
• Schrauben Sie die Gasasche während
des Transports immer ab.
• Verwenden Sie die Wasserasche nach
dem Verfallsdatum nicht mehr.
• Nachdem die Flasche abgelaufen ist,
kann sich der Kunststo etwas ge-
schwächt haben und aus Sicherheits-
gründen sollte die Wasserasche durch
eine Neue ersetzt werden.
• Verwenden Sie niemals eine Flasche,
die deformiert, verfärbt oder zerkratzt
wurde.

8Deutsch
• Legen Sie die Flasche niemals in den
Gefrierschrank.
• Halten Sie Bakterien und schlechten
Geruch fern, indem Sie die Flasche im-
mer sauber halten und sie ohne aufge-
schraubten Verschluss auewahren.
• Injizieren Sie niemals Gas in eine leere
Wasserasche.
• Die Verwendung einer leeren Wasser-
asche kann zu einem höheren Druck
in der Wasserasche führen, was zu ei-
nem Sicherheitsrisiko führen kann.
• Halten Sie den Sprudelwasserbereiter
von Kindern fern.
• Kinder sind viel zu kreav, um dieses
Produkt zu benutzen.
• Benutzen Sie Ihren Sprudelwasserberei-
ter immer in aufrechter Posion.

9Deutsch
• Wenn sie das Gerät nicht aufrecht ste-
hend verwend, könnten sich während
der Karbonisierung gefährliche Mengen
CO2 in der Wasserasche ansammeln.

10 Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit
Sie lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bie die nach-
folgende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme
der gelieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
1. Lieferumfang
• Wassersprudler
• 2x Wasserasche
• 2 x Deckel
• Bedienungsanleitung
2. Technische Daten
3. Vor der ersten Inbetriebnahme
Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und enernen Sie jegliches Verpa-
ckungsmaterial. Prüfen Sie das Produkt und die Wasseraschen auf Beschädi-
gungen. Stellen Sie das Produkt ausschließlich auf einem festen, geraden und
trockenen Untergrund auf.
4. Produkt-Details
maximale Flaschenkapazität ca. 850 ml
Betriebstemperatur 0-40°C
Material PET + ABS
Wasserasche
"Sprudel"-Taste
Gas-Zylinder-Fach

11Deutsch
5. Druckbehälter einlegen
Schieben Sie den Druckbehälter in das Druckbehälter-Fach und schrauben Sie
diesen fest.
Achtung! Vorsicht bei der Benutzung mit Gas-Zynlindern!
Gas-Zylinder stehen unter Druck und können bei Erwärmung explodieren!
Bie daher in einem gut belüetem Raum auewahren!
Enernen Sie das Gier der Auangwanne und legen Sie dann den Wassersprud-
ler vorsichg auf die Seite mit dem Knopf nach oben.
Schrauben Sie die Kunststodichtung von der Gas-Zylinder-Oberseite ab. Führen
Sie die Gasasche vorsichg durch das Loch an der Unterseite ein. Lassen Sie den
Zylinder nicht in das Loch fallen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass er den Boden
erreicht, beginnen Sie, den Zylinder im Uhrzeigersinn zu schrauben, bis er be-
fesgt ist. Schrauben Sie nicht zu fest, da dies das Gewinde, das den Gaszylinder
an seinem Platz hält, brechen könnte.
Wenn Sie die Gasasche austauschen müssen, legen Sie den Carbonator auf die
Seite mit dem Knopf nach oben und schrauben Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn
heraus. Ziehen Sie ihn dann vorsichg aus dem Fach heraus.

12 Deutsch
6. Bedienung und Funkon
1. Spülen Sie die Wasserasche mit lauwarmem Wasser aus, bevor Sie sie
zum ersten Mal verwenden. Füllen Sie die Wasserasche mit kaltem,
sauberem Wasser bis zur markierten Fülllinie. Wenn Sie zu viel einfüllen,
erhalten Sie während der Karbonisierung viel Wasser in der Auangwanne.
2. Schrauben Sie die Wasserasche in den Wasseraschenstutzen. Bei einer
Ansicht von oben bie gegen den Uhrzeigersinn schrauben. Schrauben Sie
nicht zu fest - stellen Sie lediglich sicher, dass die Wasserasche richg sitzt.

13Deutsch
3. Drücken Sie die Taste nach unten, bis Sie einen Ton aus dem Venl hören.
4. Lassen Sie die Taste wieder los. Der Restdruck in der Wasserasche wird
mit einem Geräusch abgelassen. Dann schrauben Sie die Wasserasche ab.
7. Kohlensäuregehalt
Mit dem Wassersprudler können Sie leicht lernen, wie Sie den Grad der Karbo-
nisierung oder die gewünschte Kohlensäuremenge einstellen können. Der Grad
der Karbonisierung hängt von vielen Faktoren wie der Wassertemperatur und der
Gasmenge in der Gasasche ab.
Eine beispielhae Poronierung:
1x Drücken : wenig Kohlensäure
2x Drücken : mielmäßig viel Kohlensäure
3x Drücken : viel Kohlensäure
8. Reinigung und Pege
Achtung! Verwenden Sie auf keinen Fall Alkohol, Azeton, Benzin, aggressive Reini-
gungsmiel usw., um Kunststoeile zu reinigen. Benutzen Sie keine harten Bürsten
oder metallischen Gegenstände. Das Gerät ist nicht spülmaschinengeeignet!
Verwenden Sie zum Reinigen der Wasserasche sauberes, lauwarmes Wasser mit
einem milden Reinigungsmiel. Wenn Sie eine Geschirrspülbürste verwenden,
stellen Sie sicher, dass die Bürste für die Reinigung von Plaskaschen vorgesehen
ist und keine Kratzer hinterlässt. Verwenden Sie keine Lösungsmiel, scharfe
Reinigungsmiel oder Reinigungsmiel mit scheuernden Substanzen.

14 Deutsch
Wasser, das während des Karbonisierungsprozesses durch die Maschine spült,
landet in der Auangwanne. Dies ist o eine Folge von zu viel Wasser in der
Wasserasche. Stellen Sie sicher, dass das Wasser nicht über die Fülllinie hinaus
eingefüllt wird und leeren Sie diese deshalb regelmäßig aus.
9. Fehlerbehebung
10. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie nie das Gerät zu önen, um Reparaturen oder Umbauten vorzuneh-
men. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das Produkt
nicht kurz. Das Gerät ist nicht wasserdicht, bie verwenden Sie es nur im Trocke-
nen. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten Sie
das Gerät von hohen Temperaturen fern. Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen
Temperaturwechseln oder starken Vibraonen aus. Prüfen Sie vor der Verwendung
das Gerät auf Beschädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es
einen Stoß abbekommen hat oder in sonsger Form beschädigt wurde. Beachten
Sie bie die naonalen Besmmungen und Beschränkungen.
Fehler Fehlerursache/Fehlerbehebung
Es kommt kein Gas oder zu
wenig Gas, wenn man den
Knopf drückt
• Prüfen Sie, ob der Gas-Zylinder nicht leer ist
• Versuchen Sie, den Zylinder etwas stärker zu
verschrauben und versuchen Sie es erneut.
Einige alte Zylinder erfordern dies.
• Stellen Sie sicher, dass Sie den Knopf ganz
nach unten drücken (ohne zu viel Kra).
Beim Drücken des Knopfes
strömt Gas in die Flasche,
aber das Wasser wird nicht
mit Kohlensäure versetzt.
• Versuchen Sie, den Zylinder etwas härter zu
schrauben.
• Es könnte etwas mit der Gas-Zylinderdichtung
nicht in Ordnung sein.
Gas beginnt beim Ein-
schrauben des Zylinders in
die Maschine auszutreten,
obwohl der Knopf nicht
gedrückt wird
• Möglicherweise liegt ein Leck zwischen dem
Zylinder und der Maschine vor. Versuchen Sie,
den Zylinder etwas fester zu schrauben.
• Es könnte etwas mit der Gas-Zylinderdichtung
nicht in Ordnung sein.

15Deutsch
Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in der Anleitung beschrie-
ben sind.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichwei-
te von Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf. Jede Reparatur oder
Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Lieferanten durchge-
führt wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw. Garaneansprüche.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese Anleitung gelesen und
verstanden haben. Die Gerätespezikaonen können sich ändern, ohne dass vor-
her gesondert darauf hingewiesen wurde.
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 305029/20200930NB163 in
Übereinsmmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Besmmungen bendet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie bei: WD Plus
GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover

16 English
Usage and safety instrucons
• Please read the user manual com-
pletely before using the product for
the rst me.
• This manual contains important infor-
maon for your safety as well as for
using and maintaining the product.
• Keep the user manual for future ref-
erence and pass it on when giving the
product to others.
• Note all the addional warnings on
the product and in this user manual.
• Never carbonise anything other than
normal water.
• During carbonaon, a small amount
of liquid could bubble up through the
valves. If the water contains sugar or
other compounds, the valves could
malfuncon and the product could

17English
be potenally dangerous to use. Nev-
er add fruit slices, ice and avouring
agents to the water bole. Use a jug
or mix it directly into your glass. Rinse
the water bole carefully before you
ll it with water.
• Do not add fruits, vegetables or herbs
to the water bole before carbona-
on.
• Do not add any avours or syrup to
the water bole before carbonaon.
• Wine should not be carbonated.
• Do not carbonate juice or milk.
• Do not add ice to the water bole be-
fore carbonaon.
• Never clean the water bole in the
dishwasher.

18 English
• The water bole is designed to with-
stand a pressure up to twice the op-
erang pressure of the carbonator.
However, this property is quickly de-
stroyed if the bole is exposed to
temperatures over 40 degrees Cel-
sius. Most dishwashers operate at
very high temperatures, so the bole
should never be cleaned in the dish-
washer.
• Keep the carbonator away from po-
tenal sources of heat.
• According to the laws of physics, the
pressure in the gas cylinder depends
on the outside temperature. The car-
bonator is opmised for using the gas

19English
cylinder at room temperature. If the
cylinder becomes too hot, it could be
dangerous to use the appliance.
• Do not place the carbonator in front
of a sunny window.
• Do not place the carbonator near a
hot radiator.
• Do not place the carbonator near an
open ame.
• Do not use the carbonator in very hot
condions.
• Do not transport the carbonator with
the gas cylinder aached.
• Always remove the gas cylinder dur-
ing transport.
• Do not use the water bole aer the
expiry date.

20 English
• Aer the expiry date, the plasc bot-
tle may not be strong enough and it
should be replaced with a new bole
for safety reasons.
• Never use a bole that is deformed,
discoloured or scratched.
• Never put the bole in the freezer.
• Prevent bacteria and bad smell by
keeping the bole always clean and
storing it without the cap screwed on.
• Never add gas to an empty water bot-
tle.
• Using an empty water bole can in-
crease the pressure in the water bot-
tle, which could result in a safety risk.
• Keep the carbonator out of the reach
of children.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: