SOLIS TWIST AIR User manual

Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
User Manual
Gebruiksaanwijzing
TWIST AIR
Typ /Type/Tipo 7220
SINCE 1
908

32
s
DEUTSCH 04
s
FRANÇAIS 26
s
ITALIANO 48
s
ENGLISH 70
s
NEDERLANDS 92

4
D D
Freien benutzen und es (mit Ausnahme des Innern der Wasser-
wanne) vor Feuchtigkeit und Nässe schützen.
6. Lassen Sie das Kabel nicht über Tischkanten hängen, damit
das Gerät nicht heruntergezogen werden kann. Achten Sie
darauf, dass weder das Kabel noch der Stecker/Netzadapter
mit heissen Oberflächen wie z.B. einer Herdplatte oder einem
Heizkörper bzw. mit dem Gerät selbst in Kontakt kommen.
7. Kabel so verlegen, dass niemand darüber stolpern kann. Das
Gerät könnte beschädigt werden oder Wasser herausspritzen.
Kabel nicht unter Teppiche legen und von spitzen Gegenstän-
den fernhalten.
8. Kabel immer komplett abrollen, bevor Sie den Netzadapter an
der Steckdose anschliessen.
9. Gerät nie am Kabel tragen oder ziehen und nichts auf das
Kabel stellen. Nie am Kabel ziehen, um das Gerät vom Netz zu
trennen, sondern nur am Netzadapter ziehen.
10. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel zu
benutzen. Gerät nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
11. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärmeab-
gebenden Geräten oder Wärmequellen fernhalten. Gerät nie
auf einer nassen oder heissen Oberfläche benutzen. Gerät
nicht in der Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen Flam-
men platzieren. Gerät von beweglichen Teilen oder Geräten
fernhalten.
12. Das Gerät muss während des Gebrauchs auf einem festen,
ebenen, trockenen, stabilen und feuchtigkeitsunempfindlichen
Untergrund stehen (hochflorige Teppiche sind nicht geeignet).
Stellen Sie das Gerät an einen Ort, wo es nicht umkippen oder
umgestossen werden kann. Sollte das Gerät doch umkippen,
ziehen Sie umgehend den Netzadapter und lassen Sie es von
Solis oder von einer von Solis autorisierten Servicestelle über-
prüfen.
s
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres Solis Luftbefeuchters
TWIST AIR diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch,
damit Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher bedienen
können. Wir empfehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzu-
bewahren und gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes
auch dem neuen Besitzer auszuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu
Ihrer eigenen Sicherheit folgende Vorsichts-Massnahmen zu
beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder das Gerät
(mit Ausnahme des Innern der Wasserwanne und der Befeuch-
tungsmatte) noch das Stromkabel und der Netzstecker/Netzad-
apter mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kom-
men. Gefahr von Stromschlag! Sollten das Gerät (ausser
das Innere der Wasserwanne) bzw. das Netzkabel oder der
Netzstecker/Netzadapter mit Flüssigkeit in Kontakt kommen,
ziehen Sie mit trockenen Gummihandschuhen sofort den Netz-
stecker aus der Steckdose. Nehmen Sie es nicht wieder in
Betrieb, bevor Sie es bei Solis oder einer von Solis autorisierten
Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit über-
prüfen haben lassen.
2. Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen oder Füssen bedie-
nen bzw. den Netzstecker ziehen oder einstecken.
3. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Typen-
schild des Netzadapters angegebene Spannung mit Ihrer Netz-
spannung übereinstimmt. Wir empfehlen, das Gerät nicht mit
einem Mehrfachstecker zu betreiben.
4. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Netzadapter
oder am Zubehör vor.
5. Benutzen Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrie-
ben zum Befeuchten der Luft in Wohnräumen. Gerät nicht im
4 5

D D
13. Halten Sie einen Mindestabstand von 50 cm zwischen Gerät
und Wänden, Vorhängen oder anderen feuchtigkeitsempfind-
lichen Materialien und Objekten ein und beachten Sie, dass die
Luft rund um das Gerät frei zirkulieren können muss.
14. Niemals das Gerät mit Tüchern o. ä. abdecken, während es
in Betrieb ist. Die Lufteinlass- und -auslassöffnungen müssen
immer frei bleiben. Stellen Sie nichts auf den Luftbefeuchter
und setzen Sie sich keinesfalls auf das Gerät.
15. Das Gerät nicht in Feuchträumen und in feuchter Umgebung
wie z.B. einem Badezimmer oder einem Schwimmbad in Betrieb
nehmen. Gefahr von Stromschlag und Brand! Ebenso darf das
Gerät nicht in Räumen mit explosionsgefährdeten oder aggres-
siven Atmosphären, mit hoher Lösemittelkonzentration oder
mit extrem hoher Staubbelastung eingesetzt werden. Auch
wenn Sie Räucherstäbchen benutzen oder chemische Dämpfe
oder ähnliches zur Vernichtung von Insekten (auch Insekten-
sprays), darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
Versprühen Sie kein Raumduftspray, Deodorant, Insektenspray
o.ä. in der Nähe des Gerätes.
16. Das Gerät ist nicht zum Gebrauch im Freien konzipiert. Das
Gerät darf nicht mit Regen in Kontakt kommen. Nicht in Fahr-
zeugen oder auf Booten verwenden.
17. Ziehen Sie immer den Netzadapter, wenn das Gerät ausser
Betrieb ist oder wenn es gereinigt werden soll bzw. die Motor-
einheit abgenommen wird. Wir empfehlen den Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen
zusätzlichen Schutz bei der Verwendung von elektrischen
Geräten zu gewährleisten. Es ist ratsam, einen Sicherheitsschal-
ter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal 30 mA
zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem
Elektriker.
18. Bei unsachgemässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
76
19. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser oder
in andere Flüssigkeiten gefallen ist. Ziehen Sie immer erst mit
trockenen Gummihandschuhen den Netzadapter, bevor Sie es
heraus nehmen. Nehmen Sie es nicht wieder in Betrieb, bevor
Sie es bei Solis oder einer von Solis autorisierten Servicestelle
auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüfen haben
lassen.
20. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen oder
aussen mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in Berührung
kommen könnte.
21. Motoreinheit, das Äussere der Wasserwanne oder Teile des
Geräts wie Kabel oder Netzadapter niemals ins Wasser tau-
chen oder mit Wasser bzw. anderen Flüssigkeiten in Kontakt
bringen.
22. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrah-
lung ausgesetzt ist. Auch extrem kalte Temperaturen sollten
vermieden werden. Die Kunststoffteile könnten sich sonst ver-
färben oder verformen.
23. Niemals irgendwelche Gegenstände oder Werkzeug in die
Geräteöffnungen stecken. Das Gerät könnte beschädigt wer-
den bzw. Gefahr von Stromschlag!
24. Bevor Sie Teile anbringen oder wegnehmen, immer das Gerät
erst ausschalten, den Netzadapter ziehen und das in der Was-
serwanne befindliche Wasser entleeren.
25. Achtung: Nehmen Sie die Motoreinheit nur bei ausgeschalte-
tem und ausgestecktem Gerät von der Gerätebasis ab. Schal-
ten Sie das Gerät erst dann wieder ein, wenn die Wasserwanne
mit Wasser gefüllt ist und das Gerät wieder korrekt zusammen-
gesetzt ist.
26. Verwenden Sie zum Befüllen der Wasserwanne nur frisches,
kaltes Leitungswasser. Leeren Sie das in der Wasserwanne
befindliche Restwasser erst aus. Füllen Sie die Wasserwanne
am besten bis zur Max-Markierung mit Wasser. Geben Sie auf

D D
wenn das Gerät undicht ist und Wasser verliert. Um Gefahren
zu vermeiden,führen Sie Reparaturen niemals selbst durch
sondern geben Sie das Gerät bei Solis oder bei einer von Solis
autorisierten Servicestelle ab, um es überprüfen, reparieren
oder mechanisch und elektrisch instand setzen zu lassen.
36. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder unwissende und unerfahrene Per-
sonen sowie Kinder dürfen den Luftbefeuchter nicht benutzen,
ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt und von dieser genau instruiert, wie das
Gerät zu benutzen ist. Ausserdem müssen sie genau verstan-
den haben, welche Gefahren vom Gerät ausgehen können
und wie es in einer sicheren Art und Weise verwendet werden
kann. Reinigung und Unterhalt des Gerätes dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung vorgenommen werden. Das
Gerät darf auf keinen Fall von Kindern unter 8 Jahren benutzt
oder gereinigt werden. Das Gerät und dessen Netzkabel sind
von Kindern jünger als 8 Jahren fernzuhalten.
37. Das Gerät mit Netzkabel während des Gebrauchs von Kindern
und Haustieren fernhalten und immer ausser Reichweite von
Kindern lagern.
38. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Luftbefeuchter spielen.
39. Sorgfältige Aufsicht ist nötig, wenn das Gerät von Kindern
(älter als 8 Jahren) oder in deren Nähe benutzt wird.
UM EINEM STROMSCHLAG VORZUBEUGEN, NIEMALS
LUFTBEFEUCHTER, KABEL ODER NETZADAPTER IN
WASSER RESP. ANDERE FLÜSSIGKEITEN TAUCHEN ODER
MIT FEUCHTIGKEIT IN KONTAKT KOMMEN LASSEN.
40. Der Luftstrom des Gerätes darf niemals in Richtung von Babys,
Kleinkindern oder älteren bzw. kranken Personen gerichtet
sein.
98
keinen Fall Zusätze wie ätherische Öle oder Parfümstoffe
ins Wasser. Wasserwanne nicht mit anderen Flüssigkeiten
oder warmem bzw. heissem Wasser füllen.
27. Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät richtig zusammenge-
baut ist, bevor Sie es an eine Steckdose anschliessen und in
Betrieb nehmen.
28. Gerät nicht schütteln oder umplatzieren, während es in
Gebrauch ist. Das mit Wasser gefüllte und eingeschaltete Gerät
niemals verstellen! Bevor Sie das Gerät verstellen, sollten Sie
es ausschalten, den Netzadapter ziehen und die Wasserwanne
leeren.
29. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ver-
wenden. Nur mitgeliefertes oder von Solis empfohlenes Zube-
hör benutzen, falsches Zubehör oder Missbrauch kann zur
Beschädigung des Geräts führen, zu Brand, Stromschlag oder
Personenschäden. Deshalb nur die mitgelieferte Befeuchtungs-
matte mit diesem Luftbefeuchter benutzen.
30. Das Gerät nie mit einer externen Zeitschaltuhr oder Fernbedie-
nung in Betrieb nehmen.
31. Nehmen Sie das Gerät nicht auf einer geneigten Oberfläche
in Betrieb.
32. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für
den gewerblichen Einsatz geeignet.
33. Entfernen und entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien und
eventuelle Aufkleber resp. Etiketten (exkl.Typenschild), bevor
Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen.
34. Prüfen Sie Ihren Luftbefeuchter vor jedem Gebrauch, ob das
Gerät, das Netzkabel und der Netzadapter unbeschädigt sind
und dass sich keine Teile gelöst haben.
35. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Kabel oder Netzadapter beschädigt sind oder das
Gerät anderweitige Störungen aufweist, heruntergefallen bzw.
sonstwie beschädigt ist, wenn sich Teile gelöst haben oder

D D
10
41. Das Gerät schaltet nach 7 Stunden (bzw. 10 Stunden im Schlaf-
modus) automatisch ab, wenn die Wasserwanne leer ist und
nachgefüllt werden muss. Diese Nachlaufzeit des Ventilators
dient dazu, die Befeuchtungsmatte zu trocknen und die Bak-
terien- resp. Schimmelbildung zu reduzieren. Die Farbe des
ON/OFF-Funktionslichts wechselt in diesem Fall von blau zu
rot bzw. blinkt rot.
42. Bevor Sie den Netzadapter ziehen, immer erst das Gerät aus-
schalten, sonst könnte das Gerät beschädigt werden.
43. Die Motoreinheit muss während des Betriebs immer korrekt
auf der Gerätebasis bzw. auf der Wasserwanne liegen. Stellen
Sie nichts auf das Gerät, während es in Betrieb ist oder gelagert
wird.
44. Nach jeder Benutzung immer den Netzadapter ziehen, nur
dann ist das Gerät endgültig ausgeschaltet.
45. Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen, immer das restliche
Wasser ausgiessen und auch innen trocknen lassen. Am besten
lagern Sie das Gerät an einem dunklen, kühlen Ort mit guter
Luftzirkulation.
46. Die Wasserwanne mit Befeuchtungsmatte muss regelmäs-
sig, d.h. einmal wöchentlich gereinigt werden. Beachten Sie
dazu die Hinweise in der Rubrik „Reinigung und Pflege“ auf
Seite 20–22 dieser Anleitung.
47. Das Gehäuse nur mit einem trockenen oder leicht feuchten
Tuch reinigen. Benützen Sie zur Reinigung niemals aggressive,
scheuernde oder ätzende Reinigungsmittel bzw. eine Möbel-
politur.
48. Wenn Sie das Gerät hochheben oder umplatzieren, den Luftbe-
feuchter immer an der Basis anfassen. Das Gerät immer zuerst
ausschalten, den Netzstecker / Netzadapter ziehen und das
Wasser entleeren. Bewegen Sie das Gerät immer mit viel Vor-
sicht, schütteln oder werfen Sie es nicht, es könnte beschädigt
und undicht werden. Ausserdem könnte Wasser auslaufen.
11
49. Sollten Sie einen ungewöhnlichen Geruch oder ein ungewöhn-
liches Geräusch wahrnehmen, schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzadapter. Nehmen Sie es nicht wieder in
Betrieb, bevor Sie es bei Solis oder einer von Solis autorisierten
Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit über-
prüfen haben lassen.
50. Der im Gerät eingebaute Hygrostat misst die Luftfeuchtigkeit
unmittelbar am Gerät. Ein ausserhalb des Gerätes befindlicher
Hygrostat kann unter Umständen einen anderen Luftfeuchtig-
keits-Wert anzeigen.
51. Befüllen Sie die Wasserwanne nur wie in dieser Bedienungs-
anleitung beschrieben. Es darf nie Wasser in die Luftauslass-
öffnung an der oberen Seite des Gerätes gegossen werden.
52. Achtung: Trinken Sie niemals das Wasser, welches sich in der
Wasserwanne befindet. Benutzen Sie es auch nicht zum Gies-
sen von Pflanzen oder als Trinkwasser für Tiere.
53. Achtung: Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen, kön-
nen sich Bakterien und Schimmel auf der Befeuchtungsmatte
bilden. Deshalb sollten Sie die Befeuchtungsmatte immer erst
prüfen, wenn Sie das Gerät nach längerer Pause erneut in
Betrieb nehmen wollen. Sollten auf der Befeuchtungsmatte
Flecken sichtbar sein, so empfehlen wir Ihnen, die Befeuch-
tungsmatte gegen eine neue auszutauschen. Wir empfehlen
immer, das Gerät nur zu lagern, wenn Wasserwanne und
Befeuchtungsmatte komplett trocken sind, dazu das Gerät so
lange offen stehen lassen, bis beides trocken ist.

1312
D D
s
DAS BEFEUCHTUNGS-PRINZIP DER
WASSERVERDUNSTUNG
●
Die im Gerät befindliche Befeuchtungs-
matte ist mit Wasser vollgesogen. Ein Ven-
tilator zieht die trockene Raumluft durch die
feuchte Matte und gibt die so befeuchtete
Luft zurück an die Raumluft. Neben dem
Befeuchtungs-Effekt wird die Luft gleichzeitig
gereinigt, d.h. von Staub- und Schmutzparti-
keln befreit. Da sich in der Raumluft je nach
Temperatur mehr oder weniger Feuchtigkeit
befindet, gibt das Verdunstungsprinzip immer
die optimale Feuchtigkeit an die Luft ab.
●
Dank der waschbaren, antibakteriellen
Befeuchtungsmatte und dem Prinzip der
Wasserverdunstung gibt es keinen weissen,
kalkhaltigen Niederschlag rund um das Gerät
und es kann auch sehr kalkhaltiges Wasser
verwendet werden.
●
Die spezielle Drehung der Luftaustrittsgitter
erzeugt einen Spiraleffekt der dafür sorgt,
dass die befeuchtete Luft im ganzen Raum,
d.h. im 360° Winkel, verteilt wird. Zudem
fühlt sich Luft, welche zirkuliert, kühler an als
stehende Luft.
●
Im Sommer können Sie den Luftbefeuchter
als Ventilator verwenden, entfernen Sie dazu
einfach die Befeuchtungsmatte und füllen Sie
kein Wasser in die Wanne.
s
DIE FUNKTIONEN UND VORTEILE IHRES
SOLIS TWIST AIR LUFTBEFEUCHTERS
●
Verdunstungs-Befeuchtung
●
Befeuchtungsmatte ist waschbar und aus antibakteriellem Material
●
mit Luftzirkulations-Ventilator
●
leicht zu befüllen
●
Bedienung über berührungsempfindliche Tasten
●
integrierter Feuchtigkeits-Sensor
●
Automatik-Modus
●
Farbanzeige für optimales Raumklima
●
4 Geschwindigkeiten einstellbar
●
2,8 Liter Wasserwanne
●
Befeuchtungsleistung: bis zu 300ml pro Stunde
●
stromsparend
Trockene Raumluft trocknet die Schleimhäute aus, was in der Folge zu Erkäl-
tungskrankheiten, Infektionen der Atemwege und Kopfschmerzen führen
kann. Auch Müdigkeit und Konzentrationsschwäche sowie spröde Lippen und
trockene Augen haben oft eine zu trockene Raumluft als Ursache. Ebenso stellt
eine geringe Raumluftfeuchte auch für Allergiker, Haustiere und Hauspflanzen
eine Belastung dar, Musikinstrumente werden verstimmt und die Staubent-
wicklung sowie die elektrostatische Aufladung von Textilien mit Kunststoff-
fasern wird verstärkt. Mit dem Solis TWIST AIR Luftbefeuchter haben Sie eine
gute Wahl getroffen, all diesen Symptomen entgegen zu wirken. Ideal ist eine
Raumluftfeuchtigkeit zwischen 40% und 60%.

D D
s
DIE FUNKTIONSTASTEN
15
EIN/AUS-Taste
Taste zum Ein- und Ausschalten des
Geräts. Sobald Sie das Gerät einge-
schaltet haben, startet es mit der mitt-
leren Befeuchtungsleistung und das
LED-Nachtlicht in der Motoreinheit
leuchtet abwechselnd in 7 Farben, die
Funktionsleuchten bei ON/OFF, LIGHT
und II leuchten blau auf (Standard-Ein-
stellung).
Taste für Nachtlicht und
Schlaf-Modus
Mit dieser Taste können Sie entwe-
der einstellen, dass eine gewünschte
LED-Farbe permanent leuchtet oder Sie
können den Schlaf-Modus aktivieren.
1x berühren: Sobald Sie die Taste ein-
mal berühren, blinkt das Funktionslicht
bei LIGHT 3 Mal und die LED-Farbe,
welche während des Berührens leuchte-
te, bleibt konstant leuchten.
2x berühren: Sobald Sie die Taste
zweimal berühren, blinkt das Funktions-
licht bei SLEEP 10 Mal und das Gerät
schaltet sich in den Schlafmodus: Die
Befeuchtung ist auf geringster Stufe,
alle Lichter erlöschen.
3x berühren: Sobald Sie die Taste ein
drittes Mal berühren, wird der Schlaf-
modus wieder deaktiviert und das Gerät
befeuchtet auf geringster Stufe, ohne
LED-Licht in der Motoreinheit. Die Funk-
tionsleuchten bei ON/OFF und niedrig
(I) leuchten blau.
4x berühren: Sobald Sie die Taste ein
viertes Mal berühren, wechselt das LED-
Licht in der Motoreinheit in 7 Farben
und das Gerät befeuchtet auf geringster
Stufe. Die Funktionsleuchten bei ON/
OFF, LIGHT und niedrig (I) leuchten blau.
Taste für Automatik-Modus
Mit dieser Taste können Sie den Auto-
matik-Modus einstellen, das LED-Licht
in der Motoreinheit leuchtet entweder
in rot, blau oder orange und zeigt somit
die momentane Luftfeuchtigkeit an und
korrespondierend die momentane Ven-
tilator- und Befeuchtungsleistung:
0–45% Luftfeuchtigkeit: der Ventila-
tor arbeitet in hoher Geschwindigkeit,
die Befeuchtungsleistung ist somit
hoch, das LED-Licht leuchtet rot.
45–65% Luftfeuchtigkeit: der Ven-
tilator arbeitet in mittlerer Geschwin-
digkeit, die Befeuchtungsleistung
ist somit mittelhoch, das LED-Licht
leuchtet blau.
Über 65% Luftfeuchtigkeit: der Ven-
tilator arbeitet in niedriger Geschwin-
digkeit, die Befeuchtungsleistung ist
somit gering, das LED-Licht leuchtet
orange.
Taste für Ventilator-
Geschwindigkeit
Mit dieser Taste können Sie die Ventila-
tor-Geschwindigkeit manuell einstellen
und damit die Intensität der Befeuch-
tungsleistung. Durch jede Berührung
springt das Gerät in die nächste Stufe, die
entsprechende Funktionsleuchte leuchtet
auf, vier Geschwindigkeiten sind möglich:
Niedrig (I) – Mittel (II) – Hoch (III) – Turbo
(alle drei Funktionsleuchten leuchten)
14
s
GERÄTEBESCHREIBUNG
A Bedienfeld mit berührungsemp-
findlichen Tasten und Funktions-
leuchten
B Motoreinheit mit Luftaustrittsgitter,
Ventilator und LED-Beleuchtung
C Positionierungsring für Schwimmer
D Schwimmer
E Befeuchtungsmatte
F Gerätebasis mit inliegender
Wasserwanne, Wasserstandsanzeige
und Luftansauggitter
G Anschlussbuchse
H Netzadapter
A
C
B
E
F
G H
D
TURBO
LIGHT SLEEP AUTO
ON/OFFFILTER RESET

D D
17
●
Hinweis: Die Befeuchtung funktioniert noch effektiver, wenn das eingefüllte
Wasser nicht sehr kalt ist. Allerdings sollte die Wassertemperatur auch nicht über
30°C liegen, da sonst die Geräteteile beschädigt werden können.
4. Setzen Sie die Motoreinheit wieder auf die Gerätebasis. Achten Sie darauf, dass
die Löcher in der Nase der Gerätebasis mit den Löchern bei der Anschlussbuchse
der Motoreinheit übereinander liegen.
➔
5. Stecken Sie den Anschlussstecker des Netzadapters in die Buchse der Motor-
einheit.
6. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose, ein Signalton ertönt. Berühren
Sie die ON/OFF-Taste, um das Gerät einzuschalten. Ein Signalton ertönt, die
Funktionsleuchten der Standard-Einstellung leuchten auf (ON/OFF, LIGHT, II).
s
INBETRIEBNAHME /
EINSTELLUNGEN VORNEHMEN
●
Wenn Sie die Funktionstasten kurz berühren, wird die jeweilige Einstellung
vorgenommen und die entsprechende Funktionsleuchte leuchtet blau. Jedes
Berühren einer Taste wird von einem Signalton begleitet.
EIN/AUS-TASTE ;
●
Sobald der Netzstecker in der Steckdose steckt, können Sie den Luftbefeuchter
mit der Taste ;einschalten. Ein Signalton ertönt, das Gerät startet mit der
mittleren Befeuchtungsleistung und das LED-Licht in der Motoreinheit leuchtet
abwechselnd in 7 Farben, die Funktionsleuchten bei
;, LIGHT und II leuchten
blau auf (Standard-Einstellung).
●
Berühren Sie die Taste ;ein weiteres Mal, so schalten Sie das Gerät aus. Ein
Signalton ertönt, das Display erlischt und das Gerät schaltet sich ab.
16
s
VOR DER INBETRIEBNAHME
●
Bevor Sie Ihren Luftbefeuchter das erste Mal benutzen, entfernen Sie alle even-
tuell vorhandenen Werbeaufkleber (mit Ausnahme des Typenschildes).
●
Sollte das Gerät bei sehr tiefen Temperaturen gelagert worden sein, sollten Sie
es erst ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
●
Nehmen Sie das Gerät nur bei einer Raumtemperatur zwischen 5°C und 40°C
in Betrieb. Die relative Raumluftfeuchtigkeit sollte nicht höher als 80% sein.
Übrigens: Ideal ist eine relative Raumluftfeuchtigkeit von 40% bis 60%.
●
Das Gerät darf nicht abgedeckt sein, eine ausreichende Luftzirkula-
tion rund um das Gerät ist für die reibungslose Funktion der Befeuch-
tung äusserst wichtig. Wir empfehlen einen Mindestabstand von
50 cm zu Wänden, Heizungen und anderen Objekten. Prüfen Sie, dass der
Netzadapter noch nicht am Gerät angeschlossen wurde und auch noch nicht in
die Steckdose gesteckt ist.
1. Nehmen Sie die Motoreinheit vorsichtig ab, indem Sie sie nach oben wegheben.
2. Heben Sie die Befeuchtungsmatte aus der Gerätebasis und entfernen Sie das
Verpackungsmaterial. Setzen Sie die Befeuchtungsmatte zurück in die Wasser-
wanne, der Schwimmer befindet sich in der Mitte der Befeuchtungsmatte und
der Positionierungsring liegt auf der Befeuchtungsmatte (die Zapfen des Rings
zeigen nach unten). Die Spitze des Schwimmers ragt in den mittleren Ring und
der Schwimmer wird somit am Platz fixiert.
3. Füllen Sie frisches, kaltes Leitungswasser in die Wasserwanne. Den Wasserstand
ersehen Sie am Sichtfenster, überschreiten Sie die MAX-Markierung nicht.
●
Achtung: Füllen Sie keine Zusätze wie ätherische Öle oder Parfümstoffe
in das Wasser! Diese Zusätze beschädigen Ihr Gerät bzw. verfärben das
Kunststoffmaterial. Geräte, die durch Zugabe von Zusätzen beschädigt
werden, sind von der Garantie ausgenommen.

D D
18
AUTOMATIK-MODUS EINSTELLEN
●
Mit der Taste können Sie den Automatik-Modus einstellen, das LED-Licht in
der Motoreinheit leuchtet je nach momentaner Raumluftfeuchtigkeit entweder
in rot, blau oder orange. Je nachdem, welche Luftfeuchtigkeit der Raum auf-
weist, stellt das Gerät automatisch die momentane Ventilationsgeschwindigkeit
bzw. Befeuchtungsleistung ein.
●
Das LED-Licht leuchtet rot: Die Raumluftfeuchtigkeit beträgt zwischen 0 und
45%, deshalb arbeitet der Ventilator in hoher Geschwindigkeit, die Befeuch-
tungsleistung ist somit hoch.
●
Das LED-Licht leuchtet blau: Die Raumluftfeuchtigkeit beträgt zwischen 45
und 65%, deshalb arbeitet der Ventilator in mittlerer Geschwindigkeit, die
Befeuchtungsleistung ist somit mittelhoch.
●
Das LED-Licht leuchtet orange: Die Raumluftfeuchtigkeit beträgt über 65%,
deshalb arbeitet der Ventilator in niedriger Geschwindigkeit, die Befeuchtungs-
leistung ist somit gering.
●
Berühren Sie die Taste erneut, so schalten Sie den Automatik-Modus aus
und das Gerät arbeitet wieder im manuellen Modus, allerdings ohne LED-Licht
in der Motoreinheit.
VENTILATIONSGESCHWINDIGKEIT EINSTELLEN
●
Mit der Taste können Sie die Ventilationsgeschwindigkeit einstellen und
damit die Intensität der Befeuchtungsleistung. Durch jede Berührung springt das
Gerät in die nächste Stufe, die entsprechende Funktionsleuchte leuchtet auf, vier
Geschwindigkeiten sind möglich:
●
Niedrig (I) – Mittel (II) – Hoch (III) – Turbo (alle drei Funktionsleuchten leuchten)
●
Berühren Sie nach der Einstellung „Turbo“ die -Taste erneut, so befindet sich
das Gerät wieder in der niedrigen Einstellung (I).
●
Generell gilt: Je höher die Ventilationsgeschwindigkeit, desto intensiver ist die
Befeuchtung.
SCHLAF-MODUS ODER LICHTFARBE FÜR NACHTLICHT
EINSTELLEN
●
Mit der Taste können Sie entweder einstellen, dass eine gewünschte LED-
Farbe permanent leuchtet oder Sie können den Schlaf-Modus aktivieren.
●
1x berühren: Sobald Sie die Taste einmal berühren, blinkt das Funktionslicht
bei LIGHT 3 Mal und die LED-Farbe, welche während des Berührens leuchtete,
bleibt konstant leuchten.
●
2x berühren: Sobald Sie die Taste zweimal berühren, blinkt das Funktionslicht
bei SLEEP 10 Mal und das Gerät schaltet sich in den Schlafmodus: Die Befeuch-
tung und Ventilation ist auf geringster Stufe, alle Lichter erlöschen.
19
●
3x berühren: Sobald Sie die Taste ein drittes Mal berühren, wird der Schlaf-
modus wieder deaktiviert und das Gerät befeuchtet auf geringster Stufe, ohne
LED-Licht in der Motoreinheit. Die Funktionsleuchten bei ON/OFF und niedrig
(I) leuchten blau.
●
4x berühren: Sobald Sie die Taste ein viertes Mal berühren, wechselt das LED-
Licht in der Motoreinheit in 7 Farben und das Gerät befeuchtet auf geringster
Stufe. Die Funktionsleuchten bei ON/OFF, LIGHT und niedrig (I) leuchten blau.
●
Hinweis: Wenn Sie vorher im Automatik-Modus waren oder im manuellen
Modus ohne Licht und nun die Lichtfarbe einstellen wollen, so berühren Sie
die Taste einmal, um in den Standard-Modus zurückzukehren, wo alle
7 LED-Lichter abwechselnd aufleuchten. Berühren Sie dann die Taste erneut,
so bleibt diejenige LED-Farbe konstant leuchten, welche während des Berührens
leuchtete. Berühren Sie dann die Taste ein weiteres Mal, so kommen Sie in
den Schlaf-Modus.
s
NACH DEM GEBRAUCH
●
Wenn Sie das Gerät komplett ausschalten wollen, berühren Sie immer erst die
EIN/AUS-Taste ;und ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose und den
Anschlussstecker aus dem Gerät.
●
Wenn Sie das Gerät länger als 2 Tage nicht in Betrieb nehmen wollen, empfehlen
wir, das Wasser in der Wasserwanne auszugiessen und die Wasserwanne mit
einem trockenen Tuch zu trocknen sowie die Befeuchtungsmatte bei offenem
Gerät an der Luft trocknen zu lassen.
●
Wir empfehlen generell, das verbliebene Restwasser in der Wasserwanne
immer auszugiessen, bevor Sie neues Wasser auffüllen.
ANZEIGE „WASSERPEGEL IN WASSERWANNE IST GERING“
●
Wenn der Wasserpegel in der Wasserwanne zu niedrig ist, leuchtet das Funk-
tionslicht bei ON/OFF rot. Der Ventilator bleibt nun noch für einige Stunden in
Betrieb um die Befeuchtungsmatte zu trocknen, dann stoppt das Gerät auto-
matisch.
●
Im normalen Modus bzw. Automatik-Modus bleibt der Ventilator noch für
7 Stunden in Betrieb, um die Befeuchtungsmatte zu trocknen, das Funktionslicht
bei ON/OFF wechselt von blau zu rot und blinkt während diesem Vorgang. Nach
Ablauf der 7 Stunden stoppt der Ventilator automatisch, das Funktionslicht bei
ON/OFF blinkt jedoch weiterhin rot.
●
Im Schlaf-Modus bleibt der Ventilator noch für 10 Stunden in Betrieb, um die
Befeuchtungsmatte zu trocknen, die Funktionsleuchte bei ON/OFF leuchtet rot.
Nach Ablauf der 10 Stunden stoppt der Ventilator automatisch, das Funktions-
licht bei ON/OFF leuchtet jedoch weiterhin rot.

D D
Achtung:
Keine Teile des TWIST AIR dürfen in der Spülmaschine gereinigt werden!
Verwenden Sie generell zur Reinigung keine aggressiven oder scheuern-
den Reinigungsmittel oder Metallschwämme, da diese die Oberfläche
beschädigen können.
Die Behebung von Schäden, welche durch ein nicht geeignetes Entkal-
kungsmittel verursacht worden sind, ist von der Garantie ausgeschlossen.
2. REINIGUNG DER BEFEUCHTUNGSMATTE
●
Einmal wöchentlich muss die Befeuchtungsmatte gereinigt werden, denn auch
hier sammeln sich Schmutzpartikel und Mikroorganismen an.
●
Entnehmen Sie bei ausgeschaltetem und ausgestecktem Gerät die Befeuch-
tungsmatte mit Schwimmer und Positionierungsring aus der Wasserwanne.
Achten Sie darauf, dass die Befeuchtungsmatte tropfen kann und wischen Sie
eventuelle Wassertropfen sofort von empfindlichen Oberflächen auf.
●
Entfernen Sie Schwimmer und Positionierungsring von der Befeuchtungsmatte.
●
Die Befeuchtungsmatte kann mit klarem Wasser gespült und darin eingeweicht wer-
den. Spülen Sie sie mit Wasser. Vermeiden Sie dabei zu hohen Wasserdruck.
Die Wassertemperatur darf 60°C nicht überschreiten, denn ab 60°C können
leichte Verfärbungen auftreten. Vermeiden Sie bitte auch, die Befeuchtungs-
matte zu stark zu rubbeln, da dies auch Verfärbungen oder Beschädigungen zur
Folge haben könnte.
Auch eine schwache Wasser/Essig-Mischung oder schwach alkalische Reini-
gungszusätze können zur Reinigung verwendet werden.
Hinweis:
Keine der zuvor genannten Reinigungsmethoden beeinflusst die Wasserauf-
nahme der Befeuchtungsmatte. Während der Reinigung nimmt das Befeuch-
tungspapier eine grosse Menge Wasser auf, was die Festigkeit des Papiers
verringert. Nach dem Trocknen kehrt die Festigkeit jedoch weitgehend zurück.
●
Nach der Reinigung legen Sie die Befeuchtungsmatte zurück in die Wasser-
wanne. Setzen Sie den Schwimmer und den Positionierungsring wieder zurück in
ihre Position: Der Schwimmer befindet sich in der Mitte der Befeuchtungsmatte
und der Positionierungsring liegt auf der Befeuchtungsmatte (die Zapfen des
Rings zeigen nach unten). Die Spitze des Schwimmers ragt in den mittleren Ring
und wird somit am Platz fixiert.
2120
s
TÄGLICHE / WÖCHENTLICHE PFLEGE
IHRES LUFTBEFEUCHTERS
1. Wechseln Sie das Wasser in der Wasserwanne täglich. Benutzen Sie nur frisches
Leitungswasser ohne Zusätze.
2. Reinigen Sie die Befeuchtungsmatte und die Wasserwanne wöchentlich.
3. Sollten Sie den Luftbefeuchter länger als 2 Tage nicht in Gebrauch nehmen,
empfehlen wir, das Wasser in der Wasserwanne auszugiessen und das Gerät
offen stehen zu lassen.
4. Sollten Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen, so reinigen und trock-
nen Sie alle Teile sorgfältig und lagern Sie den Luftbefeuchter am besten in der
Original-Verpackung, in einem trockenen Raum.
s
REINIGUNG UND PFLEGE
●
Die empfohlenen Reinigungsintervalle sind abhängig von der Luft- und Wasser-
qualität sowie der Betriebsdauer und -häufigkeit.
●
Vor der Reinigung immer das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen sowie den Anschlussstecker aus der Buchse ziehen.
●
Wir empfehlen, täglich neues Wasser einzufüllen.
WÖCHENTLICHE REINIGUNG DER WASSERWANNE
SOWIE DER BEFEUCHTUNGSMATTE
1. REINIGUNG DER WASSERWANNE
●
Schmutzpartikel und Mikroorganismen sammeln sich während des Betriebs in
der Wasserwanne an, deshalb muss die Wanne regelmässig, mindestens einmal
pro Woche, gereinigt werden. Heben Sie die Motoreinheit nach oben ab. Neh-
men Sie die Befeuchtungsmatte mit Schwimmer und Positionierungsring aus der
Wasserwanne. Achten Sie darauf, dass die Teile nass sind und tropfen können!
Entleeren Sie die Wasserwanne. Benutzen Sie zur Reinigung der Wanne ein max.
30°C warmes Leitungswasser, welches mit etwas mildem Spülmittel versetzt ist,
und ein weiches Tuch bzw. einen weichen Schwamm.
●
Nach dieser ersten Reinigung sollten die anhaftenden Kalkablagerungen entfernt
werden. Tauchen Sie dazu das weiche Tuch/den weichen Schwamm in eine
Lösung, welche aus einem für Luftbefeuchter geeigneten Entkalkungsmittel
und Wasser besteht. Beachten Sie für das richtige Verhältnis von Wasser:Ent-
kalkungsmittel die Angaben auf der Packung des Entkalkungsmittels. Alternativ
können Sie auch weissen Essig (Verhältnis 1:1 mit Wasser) verwenden. Entfernen
Sie mit dem getränkten Tuch/Schwamm die Kalkablagerungen. Danach spülen
Sie das Wanneninnere gründlich mit Wasser. Trocknen Sie das Wanneninnere mit
einem weichen Tuch und lassen Sie es bei offenem Gerät an der Luft trocknen.

D D
s
PROBLEMBEHEBUNG
Problem mögliche Ursache Lösung
Das Gerät
funktioniert
nicht.
– Der
Netzadapter
steckt
nicht in der Steckdose.
– Wasserwanne ist leer.
– Prüfen Sie, dass das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen und
eingeschaltet ist.
- Prüfen Sie, ob die Wasserwanne
mit Leitungswasser gefüllt ist und
ob das Gerät korrekt zusammen-
gebaut ist.
Keine
Befeuchtung.
– Der
Netzadapter
steckt
nicht in der Steckdose.
– Die ON/OFF-Leuchte
leuchtet rot.
– Prüfen Sie, dass das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen und
eingeschaltet ist.
– Schalten Sie das Gerät aus. Füllen
Sie neues Wasser in die Wasser-
wanne und setzen Sie das Gerät
wieder in Betrieb.
Die Luftfeuch-
tigkeit im
Raum verän-
dert sich nicht.
– Die Befeuchtungsmatte
ist nicht korrekt instal-
liert.
– Die Befeuchtungsmatte
ist verschmutzt.
– Türen oder Fenster sind
offen.
– Der Raum ist zu gross.
– Prüfen Sie, dass die Befeuch-
tungsmatte korrekt installiert ist.
– Prüfen Sie, dass die Befeuch-
tungsmatte sauber ist. Bei Bedarf,
reinigen Sie sie wie auf Seite 21
beschrieben.
– Prüfen Sie, dass die Fenster und
Türen geschlossen sind.
– Prüfen Sie, dass die Raumgrösse
maximal 44 m² bzw. 105 m³
gross ist.
Die austreten-
de Luft riecht
unangenehm.
– In der Wasserwanne
befindet sich altes
Wasser.
– Giessen Sie das Wasser weg und
reinigen Sie das Gerät, wie bei
„Reinigung und Pflege“ beschrie-
ben. Füllen Sie frisches Leitungs-
wasser in die Wasserwanne.
2322
●
Füllen Sie Wasser in die Wasserwanne, wenn Sie das Gerät sofort wieder in
Betrieb nehmen wollen, und setzen Sie die Motoreinheit auf die Gerätebasis.
●
Nun können Sie das Gerät wieder wie üblich in Betrieb nehmen.
3. ALARM FÜR WECHSEL DER BEFEUCHTUNGSMATTE
●
Die Befeuchtungsmatte sollte nach 4320 Betriebsstunden gewechselt werden,
die Leuchte bei FILTER RESET blinkt, sobald dieser Zeitpunkt erreicht ist. In
diesem Fall schalten Sie das Gerät aus, ziehen den Netzadapter und bauen das
Gerät auseinander wie im Kapitel „Reinigung der Befeuchtungsmatte“(Punkt
2+3) beschrieben. Ersetzen Sie die alte Befeuchtungsmatte gegen eine neue.
Setzen Sie das Gerät wieder komplett zusammen und füllen Sie erneut Wasser
in die Wasserwanne, wie im Kapitel „Reinigung der Befeuchtungsmatte“(Punkt
5+6) beschrieben.
Achtung: Bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen, müssen Sie nach einem
Befeuchtungsmatte-Wechsel ein Reset durchführen.
●
Reset nach Wechsel der Befeuchtungsmatte durchführen:
Um nach dem Wechsel der Befeuchtungsmatte ein Reset durchzuführen, damit
der Timer erneut 4320 Betriebsstunden zählt, berühren Sie die EIN/AUS-Taste ;
für 3 Sekunden, bis ein Signalton ertönt. Nun werden Sie wieder automatisch
erinnert, wenn die Befeuchtungsmatte ausgewechselt werden muss.
REINIGUNG DES GEHÄUSES
●
Reinigen Sie das Gehäuse regelmässig mit einem leicht feuchten Tuch und einem
milden Reinigungsmittel.
●
Verwenden Sie generell zur Reinigung keine aggressiven oder scheuernden
Reinigungsmittel oder Metallschwämme, da diese die Oberfläche beschädigen
könnten.

D D
24
s
AUFBEWAHRUNG
●
Prüfen Sie, ob das Gerät ausgeschaltet und der Netzadapter gezogen ist. Tren-
nen Sie den Netzadapter vom Gerät. Das Wasser muss komplett entleert sein.
●
Prüfen Sie, ob das Gerät innen komplett sauber und trocken ist. Eventuell das
Gerät solange offen stehen lassen, bis die Befeuchtungsmatte und die Was-
serwanne innen trocken sind.
Achtung: Wenn das Gerät innen feucht ist bzw. die Befeuchtungsmatte feucht
gelagert wird, so können sich gesundheitsschädliche Mikroorganismen bilden.
Um dem vorzubeugen, sollte das Gerät immer nur sauber und komplett trocken
gelagert werden.
●
Bewahren Sie das Gerät aufrecht stehend an einem trockenen, dunklen Ort, am
besten in der Originalverpackung, auf. Stellen Sie nichts auf das Gerät.
●
Das Gerät und das Netzkabel mit Netzadapter immer ausser Reichweite von
Kindern aufbewahren.
s
TECHNISCHE ANGABEN
Modell-Nr. CF-6226, Typ 7220
Produktbezeichnung Luftbefeuchter
Netzadapter Eingang 100–240 V~, 50/ 60 Hz, 0,5 A
Netzadapter Ausgang 12 V DC, 1,0 A
Luftbefeuchter Eingang 12 V DC, 12 W
Geräuschpegel 24±3db bis 52± 3 db
Füllmenge Wasserwanne 2,8 Liter
Abmessungen (H x Ø) 34 x 23 cm
Gewicht 2,3 kg
Max. Befeuchtung 300 ml / Stunde
Empfohlene Raumgrösse bis zu 44 m²/105 m³
Technische Änderungen vorbehalten.
ZUBEHÖR:
Art.-Nr. 770.16 Ersatz-Befeuchtungsmatte
25
20
s
ENTSORGUNG
EU 2011/65/EU
Hinweise zur ordnungsgemässen Entsorgung des Produkts gemäss EU-Richt-
linie EU 2011/65/EU.
Das Gerät darf nach Gebrauch nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden.
Es muss zu einer örtlichen Abfallsammelstelle oder einem Händler gebracht werden,
der es fachgerecht entsorgt. Die getrennte Entsorgung von elektrischen und elek-
tronischen Geräten vermeidet im Gegensatz zur nicht fachgerechten Entsorgung
mögliche negative Folgen für Umwelt und Gesundheit und ermöglicht die erneute
Nutzung und Rezyklierung der Komponenten mit bedeutenden Energie- und Roh-
stoffeinsparungen. Um die Verpflichtung zur ordnungsgemässen Entsorgung des
Geräts deutlich hervorzuheben, ist es mit dem Symbol eines durchgestrichenen
Abfallcontainers gekennzeichnet.
Solis of Switzerland AG behält sich das Recht vor, jederzeit technische und optische
Veränderungen sowie der Produktverbesserung dienliche Modifikationen vorzu-
nehmen.
SOLIS HELPLINE
Dieser Artikel zeichnet sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sollte
aber trotzdem einmal eine Funktionsstörung auftreten, rufen Sie uns einfach
an. Oftmals lässt sich nämlich eine Panne mit dem richtigen Tipp oder Kniff
unkompliziert und einfach wieder beheben, ohne dass Sie das Gerät gleich zur
Reparatur einschicken müssen. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Die Kontaktadressen finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Originalverpackung dieses Artikels gut auf damit Sie sie für
einen eventuell nötigen Transport oder Versand des Produktes verwenden
können.
D
EU 2012/19/EU
EU 2012/19/EU.

26
F F
6. Ne laissez pas pendre le cordon sur le rebord d’une table afin
que l’appareil ne risque pas de tomber. Prenez soin que ni le
cordon ni la prise/l’adaptateur de réseau n’entrent en contact
avec des surfaces chaudes comme p.ex. une plaque de cuisson
ou un radiateur ou avec l’appareil lui-même.
7. Placez le cordon de manière à ce que personne ne puisse
culbuter dessus. L’appareil risquerait d’être endommagé ou de
l’eau pourrait gicler. Ne placez pas le cordon sous un tapis et
tenez-le à l’écart d’objets pointus.
8. Déroulez toujours entièrement le cordon avant de brancher
l’adaptateur de réseau dans une prise secteur.
9. Ne portez jamais l’appareil en le tenant par le cordon ou en
tirant sur le cordon et ne placez rien sur le cordon. Ne tirez
jamais sur le cordon pour débrancher l’appareil, tenez-le tou-
jours au niveau de l’adaptateur de réseau.
10. Nous vous conseillons de ne pas utiliser de rallonge électrique.
Ne placez jamais l’appareil directement en-dessous d’une prise
électrique.
11. Tenez l’appareil à l’écart de sources de chaleur telles qu’une
gazinière, un four ou autre appareil dégageant de la chaleur.
N’utilisez jamais l’appareil sur une surface mouillée ou chaude.
Ne placez jamais l’appareil à proximité d’une source d’humi-
dité, de chaleur ou d’une flamme nue. Tenez à l’écart d’objets
ou appareils mobiles.
12. Pendant son utilisation, l’appareil doit être placé sur une sur-
face plate, à niveau, sèche, stable et résistante à l’humidité (les
tapis à poils longs ne sont pas appropriés). Placez l’appareil
dans un endroit où il ne risque pas de tomber ou d’être ren-
versé. Si l’appareil devait malgré tout culbuter, débranchez-le
immédiatement et rapportez-le chez Solis ou un service après-
vente autorisé par Solis pour une révision.
s
CONSEILS DE SECURITE IMPORTANTS
Veuillez lire ce mode d’emploi attentivement avant d’utili-
ser votre humidificateur Solis TWIST AIR pour la première
fois afin de vous familiariser avec l’appareil et de pouvoir
l’utiliser en toute sécurité. Nous vous conseillons de conser-
ver ce mode d’emploi. En cas de vente de l’appareil, merci
de transmettre le mode d’emploi au nouveau propriétaire.
Comme pour chaque utilisation d’un appareil électrique
les consignes suivantes sont à respecter pour votre propre
sécurité :
1. Afin d’éviter toute électrocution, ni l’appareil (à l’exception
de la paroi intérieure du réservoir d’eau et du tapis d’humi-
dification), ni le cordon et la prise / l’adaptateur de réseau
ne doivent entrer en contact avec de l’eau ou autres liquides.
Risque d’électrocution ! Si l’appareil (à l’exception de la paroi
intérieure du réservoir), le cordon ou la prise / l’adaptateur de
réseau entrent en contact avec des liquides, enfilez immédia-
tement des gants en caoutchouc secs et débranchez l’appareil
de la prise secteur. Ne le remettez pas en marche avant d’avoir
fait vérifier son bon fonctionnement et sa sécurité par Solis ou
par un service agréé par Solis.
2. Ne manipulez jamais et ne branchez ou débranchez jamais
l’appareil avec des mains mouillées ou humides.
3. Vérifiez avant la mise en service que la tension indiquée sur
la plaque signalétique de l’adaptateur de réseau correspond
à la tension de secteur. Nous vous recommandons de ne pas
brancher l’appareil à une multiprise.
4. N’apportez aucune modification à l’appareil, au cordon, à
l’adaptateur de réseau ou aux accessoires.
5. Utilisez l’appareil exclusivement pour humidifier l’air de pièces
d’habitation comme indiqué dans ce mode d’emploi. L’appareil
n’est pas conçu pour être utilisé à l’extérieur et protégez-le de
l’humidité (à l’exception de la paroi intérieure du réservoir).
26 27

F F
13. Respectez un écart d’au moins 50 cm entre l’appareil et les
murs, rideaux ou tout autre matériau ou objet sensible à l’hu-
midité et prenez soin que l’air puisse circuler autour de l’ap-
pareil.
14. Ne couvrez jamais l’appareil avec des tissus ou similaire lors-
qu’il est en marche. Les ouvertures d’entrée et de sortie d’air
doivent toujours être dégagées. Ne placez rien sur le humidifi-
cateur et ne vous asseyez en aucun cas sur l’appareil.
15. Ne mettez jamais l’appareil en marche dans des pièces humides
ou dans un environnement humide comme p.ex. une salle de
bains ou une piscine. Risque d’électrocution et d’incendie !
Pour la même raison, n’utilisez jamais l’appareil dans une pièce
à environnement explosif ou agressif, ayant une concentration
élevée de dissolvants ou très poussiéreuse. Même lorsque vous
utilisez des bâtonnets à parfumer ou des vapeurs chimiques ou
similaire pour exterminer des insectes (ou des sprays insecti-
cides), l’appareil ne doit pas être mis en marche. Ne vaporisez
pas de sprays diffuseurs de parfums, de déodorants, de sprays
insecticides ou similaire à proximité de l’appareil.
16. L’appareil n’est pas conçu pour une utilisation à l’extérieur.
L’appareil ne doit pas entrer en contact avec la pluie. N’utilisez
pas l’appareil dans un véhicule ou sur un bateau.
17. Débranchez toujours l’adaptateur de réseau lorsque l’ap-
pareil n’est pas utilisé, qu’il doit être nettoyé ou que vous
voulez retirer le bloc moteur. Afin de garantir une protec-
tion supplémentaire lors de l’utilisation d’appareils élec-
triques, nous vous recommandons un disjoncteur diffé-
rentiel (DDR). Nous conseillons d’utiliser un interrupteur
de sécurité avec une sensibilité différentielle de maximum
30 mA. Demandez conseil à votre électricien.
18. Risque d’accident en cas d’utilisation inappropriée !
19. N’essayez jamais d’attraper un appareil qui est tombé dans
l’eau ou tout autre liquide. Enfilez toujours des gants en caout-
chouc secs puis débranchez l’appareil avant de le sortir de l’eau
2928
ou autre liquide. Ne le remettez pas en marche avant d’avoir
fait vérifier son bon fonctionnement et sa sécurité par Solis ou
par un service agréé par Solis.
20. Ne placez jamais l’appareil de manière à ce qu’il risque de tom-
ber dans de l’eau ou que sa paroi extérieure risque d’entrer en
contact avec de l’eau ou tout autre liquide.
21. Le bloc moteur, la paroi extérieure du réservoir d’eau ou
d’autres éléments de l’appareil tels que le cordon ou l’adapta-
teur de réseau ne doivent jamais être plongés dans de l’eau ou
entrés en contact avec de l’eau ou autres liquides.
22. N’exposez pas l’appareil directement au soleil. Evitez égale-
ment des températures extrêmement basses. Les parties en
plastique risqueraient de se décolorer ou de se déformer.
23. N’introduisez jamais d’objets ou d’outils dans les ouvertures de
l’appareil. Risque d’endommagement de l’appareil ou d’élec-
trocution.
24. Avant de monter ou démonter des éléments, éteignez toujours
l’appareil, débranchez l’adaptateur de réseau et videz l’eau qui
se trouve dans le réservoir.
25. Attention : Ne retirez le bloc moteur du socle de l’appareil
que lorsque l’appareil est éteint et débranché. Ne remettez
l’appareil en marche que lorsque le réservoir est rempli d’eau
et l’appareil est à nouveau correctement assemblé.
26. Utilisez exclusivement de l’eau du robinet froide et fraîche pour
remplir le réservoir. Videz tout d’abord l’eau qui se trouve dans
le réservoir. Remplissez de préférence le réservoir jusqu’au
marquage max. N’ajoutez en aucun cas des additifs ou des
huiles essentielles ou parfums dans l’eau. Ne remplissez
pas le réservoir avec d’autres liquides ou de l’eau chaude
ou tiède.
27. Avant de brancher l´appareil et de l´utiliser, vérifiez qu´il soit
bien assemblé.

F F
responsable de leur sécurité ou sans avoir été instruits par cette
dernière sur son fonctionnement. De plus ils doivent avoir
bien compris quels sont les dangers que l’appareil présente
et comment il peut être utilisé en toute sécurité. Les enfants
ne sont pas autorisés à nettoyer et entretenir l’appareil sans
surveillance. L’appareil ne peut en aucun cas être utilisé ou
nettoyé par des enfants de moins de 8 ans. Tenez l’appareil et
le cordon à l’écart des enfants de moins de 8 ans.
37. Pendant son utilisation tenez l’appareil et le cordon à l’écart
des enfants et des animaux domestiques et rangez-le hors
portée d’enfants.
38. Surveillez les enfants pour qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
39. Une surveillance attentive est nécessaire lorsque l’appareil
est utilisé par des enfants (de plus de 8 ans) ou à proximité
d’enfants.
POUR EVITER UNE ELECTROCUTION NE PLONGEZ JAMAIS
L’APPAREIL, LE CORDON OU L’ADAPTATEUR DE RESEAU
DANS DE L’EAU OU AUTRE LIQUIDE ET NE LES METTEZ
JAMAIS EN CONTACT AVEC DE L’HUMIDITE.
40. Ne dirigez jamais le flux d’air de l’appareil vers des bébés, des
enfants en bas âge ou des personnes âgées ou malades.
41. L’appareil s’éteint automatiquement au bout de 7 heures (ou
10 heures sur le mode sommeil), lorsque le réservoir est vide
et doit être rempli à nouveau. Ce temps de fonctionnement
prolongé du ventilateur sert à sécher le tapis d’humidification
et réduire la formation de bactéries et de moisissure. La cou-
leur du voyant ON/OFF passe dans ce cas du bleu au rouge ou
clignote en rouge.
42. Avant de débrancher l’adaptateur de réseau, éteignez toujours
l’appareil afin d’éviter tout endommagement.
43. Le bloc moteur doit toujours être correctement placé sur
le socle de l’appareil / le réservoir, lorsque l’appareil est en
marche. Ne placez jamais rien sur l’appareil lorsqu’il est en
marche ou rangé.
3130
28. Ne secouez pas l’appareil et ne le déplacez pas lorsqu’il est
en marche. Ne déplacez jamais l’appareil en marche et rempli
d’eau ! Avant de déplacer l’appareil, nous vous recommandons
de l’éteindre. Débranchez l’adaptateur de réseau et videz le
réservoir.
29. Utilisez exclusivement les accessoires fournis ou recommandés
par Solis, un accessoire inapproprié ou une mauvaise utilisation
peut entraîner un endommagement de l’appareil, un incendie,
un court-circuit ou des dommages corporels. C’est pourquoi
vous ne devez utiliser que le tapis d’humidification fourni avec
cet appareil.
30. Ne mettez jamais l’appareil en marche au moyen d’une minu-
terie externe ou d’une télécommande.
31. Ne mettez pas l´appareil en service sur une surface inclinée.
32. L’appareil est destiné à un usage privé et non commercial.
33. Retirez tous les matériaux d’emballage et autocollants ou éti-
quettes (à l’exception de la plaque signalétique) avant d’utiliser
votre appareil pour la première fois.
34. Vérifiez l’état de votre appareil avant chaque utilisation pour
être sûr que l’appareil, le cordon et l’adaptateur de réseau ne
sont pas endommagés et qu’aucun élément ne se soit détaché.
35. Pour éviter toute électrocution, n’utilisez pas l’appareil si le cor-
don ou l’adaptateur de réseau est endommagé ou si l’appareil
présente un autre problème, est tombé ou est d’une manière
ou d’une autre endommagé, si des élements se sont détachés
ou si l’appareil fuit et perd de l’eau. Afin d’éviter tout risque,
n’effectuez jamais les réparations vous-même, mais rapportez
l’appareil chez Solis ou un service après-vente autorisé par Solis
qui le vérifiera, le réparera ou effectuera un entretien méca-
nique et électrique.
36. Les personnes ayant un handicap physique, sensoriel ou men-
tal ainsi que les personnes inexpérimentées et les enfants ne
doivent pas utiliser l’appareil sans surveillance d’une personne

F F
32
44. Débranchez toujours l’adaptateur de réseau après chaque uti-
lisation afin d’éteindre complètement l’appareil.
45. Si vous n’utilisez pas l’appareil pendant une période prolon-
gée, videz toujours le reste de l’eau et laissez l’intérieur séché.
Nous vous recommandons de ranger l’appareil dans un endroit
sombre, frais et bien aéré.
46. Le réservoir avec le tapis d’humidification doit être régulière-
ment nettoyé, c’est-à-dire une fois par semaine. Référez-vous
pour cela aux consignes indiquées dans le chapitre « Nettoyage
et entretien » page 42–44 de ce mode d’emploi.
47. Nettoyez le châssis simplement avec un chiffon sec ou légère-
ment humide. N’utilisez jamais de produits d’entretien agres-
sifs ou récurant pour nettoyer l’appareil ou une encaustique.
48. Si vous soulevez ou déplacez l’appareil, prenez-le toujours par
son socle. Eteignez toujours tout d’abord l’appareil, débran-
chez-le et videz-le. Déplacez l’appareil toujours avec beaucoup
de précaution, ne le secouez pas et ne le jetez pas, il risquerait
d’être endommagé ou de fuire ensuite. De plus, de l’eau ris-
querait de s’échapper.
49. Si vous constatez une odeur ou un bruit inhabituel, éteignez
l’appareil et débranchez l’adaptateur de réseau. Ne le remettez
pas en marche avant d’avoir fait vérifier sa fonctionnalité et
sa sécurité par Solis ou un service après-vente agréé par Solis.
50. L’hygrostat intégré dans l’appareil mesure l’humidité de l’air
directement à côté de l’appareil. Un hygrostat externe à l’ap-
pareil peut dans certaines conditions indiquer une autre valeur
de l’humidité de l’air.
51. Remplissez le réservoir d’eau seulement comme indiqué dans
ce mode d’emploi. Ne versez jamais d’eau dans l’orifice de la
sortie d’air situé sur la face supérieure de l’appareil.
52. Attention : Ne buvez jamais l’eau qui se trouve dans le réser-
voir. Ne l’utilisez également pas pour arroser vos plantes ou
pour donner à boire à vos animaux.
33
53. Attention : Si vous n’utilisez pas l’appareil pendant une
période prolongée, des bactéries ou de la moisissure peuvent
se former sur le tapis d’humidification. C’est pourquoi vous
devez toujours tout d’abord vérifier l’état du tapis si vous
voulez remettre l’appareil en marche après une période de
non-utilisation prolongée. Si des tâches apparaissent sur le
tapis, nous vous recommandons de le remplacer. Nous vous
recommandons toujours de ne ranger l’appareil que lorsque
le réservoir et le tapis sont entièrement secs et de laisser pour
cela l’appareil ouvert jusqu’au séchage complet.

3534
F F
s
LE PRINCIPE D’HUMIDIFICATION
PAR EVAPORATION DE L’EAU
●
Le tapis d’humidification qui se trouve dans
l’appareil est imbibé d’eau. Un ventilateur
aspire l’air sec de la pièce vers le tapis humide
et renvoie ainsi l’air humidifié dans la pièce.
En plus de l’effet d’humidification, l’air est en
même temps purifié, c’est-à-dire libéré des
particules de poussière et de saletés. Etant
donné qu’il y a plus ou moins d’humidité
dans l’air ambiant selon la température, le
principe d’évaporation renvoie toujours l’hu-
midité optimale dans l’air.
●
Grâce au tapis d’humidification lavable et
anti-bactériel et au principe d’évaporation de
l’eau, il n’y a pas de dépôt de calcaire blanc
autour de l’appareil et même de l’eau très
calcaire peut être utilisée.
●
Grâce à la torsion spéciale de la grille de sor-
tie d’air, un effet de spirale est produit et
permet de garantir une répartition de l’air
humidifié dans toute la pièce, c’est-à-dire
dans un angle de 360°. De plus l’air qui cir-
cule donne l’impression d’être plus frais que
de l’air stagnant.
●
En été vous pouvez utiliser l’humidificateur
comme ventilateur, retirez pour cela simple-
ment le tapis d’humidification et ne remplis-
sez pas le réservoir avec de l’eau.
s
LES PROGRAMMES ET AVANTAGES
DE VOTRE HUMIDIFICATEUR SOLIS
TWIST AIR
●
Humidification par évaporation
●
Tapis d’humidification lavable, à base d’un tissu anti-bactériel
●
Avec ventilateur pour la circulation de l’air
●
Facile à remplir
●
Programmation par touches tactiles
●
Capteur d’humidité intégré
●
Mode automatique
●
Affichage en couleurs pour un climat intérieur optimal
●
4 vitesses réglables
●
Réservoir d’eau de 2,8 litres
●
Puissance d’humidification : jusqu’à 300 ml par heure
●
A basse consommation en électricité
Un air ambiant sec sèche les muqueuses ce qui peut entraîner des rhumes, des
infections des voies respiratoires et des maux de tête. La fatigue, les difficultés
de concentration ainsi que les lèvres gercées et les yeux secs sont également
souvent la conséquence d’un air ambiant sec. Une humidité ambiante trop
faible met également les personnes allergiques, les animaux domestiques et les
plantes d’appartement à rude épreuve, les instruments de musique sont désac-
cordés et la formation de poussière ainsi que les décharges électrostatiques des
fibres en matière synthétique en sont renforcées. Avec l’humidificateur Solis
TWIST AIR vous avez fait le bon choix pour lutter contre tous ces symptômes.
Une humidité ambiante entre 40% et 60% est idéale.

F F
s
LES TOUCHES DE FONCTION
37
Touche MARCHE/ARRET
Touche pour mettre l’appareil en
marche et l’éteindre. Dès que vous
avez mis l’appareil en marche, il fonc-
tionne sur la puissance d’humidification
moyenne et la veilleuse LED située dans
le bloc moteur passe d’une des 7 cou-
leurs à l’autre, les témoins lumineux de
ON/OFF, LIGHT et II s’allument en bleu
(réglage standard).
Touche de la veilleuse et du
mode sommeil
Avec cette touche vous pouvez sélec-
tionner qu’une seule couleur s’affiche
en continu ou vous pouvez activer le
mode sommeil.
Effleurer la touche 1 fois : Dès que
vous effleurez la touche une fois, le
témoin de LIGHT clignote 3 fois et
la couleur LED, qui est affichée au
moment où vous effleurez la touche,
reste allumée en continu.
Effleurer la touche 2 fois : Dès que
vous effleurez la touche deux fois, le
témoin de SLEEP clignote 10 fois et
l’appareil passe sur le mode sommeil :
L’humidification est sur le niveau le plus
faible, toutes les lumières sont éteintes.
Effleurer la touche 3 fois : Dès que
vous effleurez la touche une troisième
fois, le mode sommeil est à nouveau
désactivé et l’appareil passe sur la puis-
sance d’humidification la plus faible,
sans lumière LED dans le bloc moteur.
Les témoins lumineux de ON/OFF et
faible (I) s’allument en bleu.
Effleurer la touche 4 fois : Dès que
vous effleurez la touche une quatrième
fois, la veilleuse LED située dans le bloc
moteur passe d’une des 7 couleurs à
l’autre et l’appareil passe sur la puis-
sance d’humidification la plus faible. Les
témoins lumineux de ON/OFF, LIGHT et
faible (I) s’allument en bleu.
Touche pour le mode
automatique
Cette touche vous permet de sélection-
ner le mode automatique, la lumière
LED dans le bloc moteur s’allume en
rouge, bleu ou orange et indique ainsi
l’humidité ambiante actuelle et la puis-
sance d’humidification et de ventilation
correspondante :
0–45% d’humidité de l’air : Le venti-
lateur travaille sur la vitesse maximale, la
puissance d’humidification est ainsi éle-
vée, la lumière LED s’allume en rouge.
45–65% d’humidité de l’air : Le venti-
lateur travaille sur la vitesse moyenne, la
puissance d’humidification est ainsi
moyennement élevée, la lumière
LED s’allume en bleu.
Au-dessus de 65% d’humidité de l’air :
Le ventilateur travaille sur la vitesse
minimale, la puissance d’humidifica-
tion est ainsi faible, la lumière LED
s’allume en orange.
Touche de la vitesse
de ventilation
Cette touche vous permet de régler
manuellement la vitesse de ventilation et
ainsi l’intensité de la puissance d’humidi-
fication. A chaque fois que vous effleu-
rez la touche, l’appareil passe sur le pro-
chain niveau, le témoin correspondant
s’allume. Il existe 4 vitesses au choix :
Faible (I) – moyenne (II) – élevée (III) –
Turbo (les trois témoins s’allument)
36
s
DESCRIPTION DE L’APPAREIL
A Tableau de commande avec touches
tactiles et témoins lumineux
B Bloc moteur avec grille de sortie
d’air, ventilateur et éclairage LED
C Anneau de positionnement pour le
flotteur
D Flotteur
E Tapis d’humidification
F Socle de l’appareil avec réservoir
intégré, indicateur du niveau d’eau
et grille d’aspiration de l’air
G Fiche de raccordement
H Adaptateur de réseau
A
C
B
E
F
G H
D
TURBO
LIGHT SLEEP AUTO
ON/OFFFILTER RESET

F F
39
●
Remarque : L’humidification sera d’autant plus efficace si l’eau n’est pas trop
froide. Toutefois la température de l’eau ne doit pas non plus être supérieure à
30°C car cela risquerait d’endommager certains éléments de l’appareil.
4. Replacez le bloc moteur sur le socle de l’appareil. Prenez soin que les trous dans
l’encoche du socle de l’appareil soit placés au-dessus des trous de la fiche de
raccordement du bloc moteur.
➔
5. Branchez la prise de raccordement de l’adaptateur de réseau dans la fiche du
bloc moteur.
6. Branchez l’adaptateur de réseau dans une prise secteur, un signal sonore reten-
tit. Effleurez la touche ON/OFF pour mettre l’appareil en marche. Un signal
sonore retentit, les témoins lumineux du réglage standard s’allument (ON/OFF,
LIGHT, II).
s
MISE EN SERVICE /
EFFECTUER LES REGLAGES
●
Si vous effleurez brièvement les touches de fonction, le réglage correspondant
est effectué et le témoin correspondant s’allume en bleu. A chaque fois que vous
appuyez sur une touche un signal sonore retentit.
TOUCHE MARCHE/ARRET ;
●
Dès que l’appareil est branché dans une prise secteur, vous pouvez mettre l’hu-
midificateur en marche avec la touche ;. Un signal sonore retentit, l’appareil
se met en marche sur la puissance d’humidification moyenne et la lumière LED
dans le bloc moteur passe d’une des 7 couleurs à l’autre, les témoins de
;,
LIGHT et II s’allument en bleu (réglage standard).
●
Effleurez la touche ;une nouvelle fois pour éteindre l’appareil. Un signal
sonore retentit, l’écran s’éteint et l’appareil s’arrête.
38
s
AVANT LA MISE EN SERVICE
●
Avant de mettre votre humidificateur pour la première fois en marche, retirez
tous les autocollants publicitaires (à l’exception de la plaque signalétique).
●
Si l’appareil a été entreposé dans un endroit où la température était très basse,
nous vous recommandons de le laisser tout d’abord pendant environ 1 heure à
température ambiante avant de le mettre en marche.
●
La température ambiante doit être entre 5°C et 40°C pour mettre l’appareil en
marche. L’humidité ambiante relative ne doit pas être supérieure à 80%. D’ail-
leurs, l’humidité ambiante relative idéale est entre 40% et 60%.
●
L’appareil ne doit pas être recouvert, une circulation suffisante de l’air autour
de l’appareil est extrêmement importante pour un fonctionnement sans faille de
l’humidification. Nous vous recommandons de respecter un écart minimum de
50 cm avec les murs, les radiateurs et tout autre objet. Vérifiez que l’adaptateur
de réseau n’est pas encore branché dans l’appareil et la prise secteur.
1. Retirez avec précaution le bloc moteur en le soulevant.
2. Retirez le tapis d’humidification du socle de l’appareil et retirez le matériel d’em-
ballage. Remettez le tapis d’humidification en place dans le réservoir, le flotteur
se trouve au milieu du tapis et l’anneau de positionnement est placé sur le tapis
(les broches de l’anneau sont orientées vers en bas). La pointe du flotteur se
dresse dans l’anneau médian et le flotteur est ainsi correctement fixé.
3. Remplissez de l’eau fraîche et froide dans le réservoir. Vous pouvez contrôler le
niveau d’eau grâce au hublot, il ne doit pas dépasser le marquage MAX.
●
Attention : N’ajoutez pas d’additifs tels des huiles essentiels ou des par-
fums dans l’eau ! Ces additifs pourraient endommager votre appareil et
décolorer le revêtement en plastique. Les appareils qui sont endommagés
en raison de l’ajout d’additifs ne sont pas pris en charge par la garantie.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other SOLIS Humidifier manuals

SOLIS
SOLIS Airwasher User manual

SOLIS
SOLIS TWIST AIR 7220 User manual

SOLIS
SOLIS ULTRASONIC PURE SH802A 7217 User manual

SOLIS
SOLIS ultrasonic TOWER User manual

SOLIS
SOLIS 7212 User manual

SOLIS
SOLIS PERFECT AIR 7219 User manual

SOLIS
SOLIS 3 IN 1 AIRWASHER IONIC User manual

SOLIS
SOLIS DIGISONIC User manual

SOLIS
SOLIS ULTRASONIC HYBRID SH8410 7214 User manual

SOLIS
SOLIS Ultrasonic Type 715 Operating instructions