Solo 471 User manual

9 471 102 01/2005
471/472
Gebrauchsanweisung
Instruction manual
Instructions d'emploi
Manual de instrucciones
Istruzioni per l'uso
Achtung!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese
Gebrauchsanweisung gründlich durch und
beachten Sie unbedingt die
Sicherheitsvorschriften!
Important!
Read this instruction manual carefully before
first operation and strictly observe the safety
regulations!
Attention!
Lire attentivement ce manuel avant la
première mise en service et observer
absolument les prescriptions de sécurité!
¡Atención!
Es indispensable leer con mucha atención las
instrucciones de manejo antes de utilizarla
por primera vez. ¡Preste especial atención a
las recomendaciones de seguridad!
Attenzione!
Prima della prima messa in funzione leggere a
fondo le presenti istruzioni per l'uso e
osservare assolutamente le norme di
sicurezza.
Blasgerät
Blower Unit
Balai Souffleur
Soplador
Soffiatore

DEUTSCH 2
Vorwort
Verehrte Kundin, lieber Kunde
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses SOLO
Qualitätsprodukt entschieden haben.
Ein Einzylinder-Zweitakt-Motor mit
nikasilbeschichtetem Zylinder in bewährter SOLO-
Technik für hohe Leistung und niedrigen
Kraftstoffverbrauch garantiert einen hohen
Gebrauchswert der Maschine.
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese
Gebrauchsanweisung gründlich durch und beachten
Sie vor allen Dingen die Sicherheitsvorschriften.
Um die Leistungsfähigkeit Ihres SOLO
Blasgerätes über eine lange Zeit zu erhalten, sollten
Sie die Wartungsanweisung genau einhalten.
Sollten Sie nach dem Studium dieser
Gebrauchsanweisung noch weitergehende Fragen
haben, steht Ihnen Ihr SOLO-Händler gerne zur
Verfügung.
CE Konformitätserklärung
entsprechend der EG-Richtlinie 98/37/EG, 2000/14/EG und
89/336/EWG (geändert durch 92/31/EWG). Die SOLO
Kleinmotoren GmbH, Stuttgarter Straße 41, D-71069
Sindelfingen erklärt in alleiniger Verantwortung, dass
dieses Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht, den
Bestimmungen der Maschinenrichtlinie entspricht.
Produktbezeichnung: Gartenbläser
Serien-/ Typenbezeichnung: 471 472
Schallleistungspegel (DIN45635)
garantiert 96,5 101,5 dB(A)
gemessen 96,0 101,0 dB(A)
Diese Konformitätserklärung verliert ihre Gültigkeit,
wenn das Produkt ohne Zustimmung umgebaut oder
verändert wird.
Sindelfingen,
den 01. Januar 2005
SOLO Kleinmotoren GmbH Wolfgang Emmerich
Geschäftsführer
Symbole
Folgende Symbole werden am Gerät und in dieser
Gebrauchsanweisung verwendet:
Vor Inbetriebnahme und vor allen
Wartungs-, Montage- und
Reinigungsarbeiten
Gebrauchsanweisung gründlich lesen
Seien Sie beim Umgang mit dem
Motorgerät besonders vorsichtig
Verboten!
Vor dem Starten des Motors
Gehörschutz und Gesichtsschutz
aufsetzen
In der Nähe des Motorgeräts und dem
Ort des Tankens ist Rauchen verboten!
Das Motorgerät und die Kraftstoff-
Nachfüllbehälter von offenem Feuer
fernhalten
Motor starten
Motor ausschalten
Beim Arbeiten mit und an dem Gerät
Schutzhandschuhe tragen
Kraftstoffgemisch
Chokeklappe geöffnet
Arbeitsstellung
Chokeklappe geschlossen,
Kaltstarteinstellung
Verschleißteile
Verschiedene Bauteile unterliegen
gebrauchsbedingtem Verschleiß bzw. einer
normalen Abnutzung und müssen ggf. rechtzeitig
ersetzt werden. Nachstehende Verschleißteile
unterliegen nicht der Herstellergarantie:
xLuftfilter
xKraftstofffilter
xalle mit Kraftstoff und Spritzmittel in
Berührung kommenden Gummiteile
xZündkerze
xStartvorrichtung

DEUTSCH 3
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Wichtige Bauteile ...................................................................................................................... 4
2. Sicherheitsvorschriften............................................................................................................. 5
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 5
2.2 Persönliche Schutzausrüstung für Ihre Sicherheit 5
2.3 Umweltschutz 5
2.4 Arbeitshinweise 5
3. Wartung und Pflege .................................................................................................................. 6
3.1 Allgemeine Wartungshinweise 6
3.2 Kraftstoff-Information 6
3.3 Zündkerze 7
3.4 Stillegen und Aufbewahren 7
3.5 Vergasereinstellung 7
3.6 Luftfilter Wartung 8
4. Zusammenbau ........................................................................................................................... 9
4.1 Faltschlauch montieren 9
4.2 Gasgriff und Blasrohr montieren 9
5. Motor starten / Motor abstellen............................................................................................. 10
6. Arbeitshinweise....................................................................................................................... 11
6.1 Einstellen der Tragegurte 11
7. Wartungsplan........................................................................................................................... 12
8. Technische Daten..................................................................................................................... 13
9. Zubehör .................................................................................................................................... 13
Garantie
Der Hersteller garantiert eine einwandfreie Qualität und übernimmt die Kosten für eine Nachbesserung durch
Auswechseln der schadhaften Teile im Falle von Material- oder Herstellungsfehlern, die innerhalb der Garantiezeit
nach dem Verkaufstag auftreten. Bitte beachten Sie, dass in einigen Ländern spezifische Garantiebedingungen gültig
sind. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Verkäufer. Er ist als Verkäufer des Produktes für die Garantie verantwortlich.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass für folgende Schadensursachen keine Garantie übernommen werden kann:
xNichtbeachtung der Gebrauchsanweisung.
xUnterlassung von notwendigen Wartungs- und Reinigungsarbeiten.
xSchäden auf Grund unsachgemäßer Vergasereinstellung.
xVerschleiß durch normale Abnutzung.
xOffensichtliche Überlastung durch anhaltende Überschreitung der Leistungsobergrenze.
xVerwendung nicht zugelassener Arbeitswerkzeuge.
xGewaltanwendung, unsachgemäße Behandlung, Missbrauch oder Unglücksfall.
xÜberhitzungsschaden auf Grund von Verschmutzungen am Ventilatorgehäuse.
xEingriffe nicht sachkundiger Personen oder unsachgemäße Instandsetzungsversuche.
xVerwendung ungeeigneter Ersatzteile bzw. nicht Originalteile, soweit diese den Schaden verursachten.
xVerwendung ungeeigneter oder überlagerter Betriebsstoffe.
xSchäden, die auf Einsatzbedingungen aus dem Vermietgeschäft zurückzuführen sind.
Reinigungs-, Pflege- und Einstellarbeiten werden nicht als Garantieleistung anerkannt.
Jegliche Garantiearbeiten sind von dem vom Hersteller autorisierten Fachhändler auszuführen.

Wichtige Bauteile
DEUTSCH 4
1. Wichtige Bauteile
1. Kurzschluß-Schalter 11. Vergaser-Einstellschrauben
2. Gashebel 12. Vibrations-Dämpfungsfedern
3. Stellhebel 13. Klickverschluß Tragegurt
4. Primer 14. Tragegurt
5. Chokehebel 15. Tragegestell
6. Luftfilter-Abdeckung 16. Faltenschlauch
7. Kraftstofftank-Deckel 17. Blasrohr 1
8. Startergriff 18. Verlängerungsrohr 2
9. Zündkerze 19. Krümmerdüse
10. Auspuff 20. Gebläsegehäuse
Fig. 1

Wichtige Bauteile; Sicherheitsvorschriften
DEUTSCH 5
21. Verschlussstopfen
(Hinweis: Beim Umbau zum Sprühgerät erfolgt hier der Anschluss zum Brühebehälter)
2. Sicherheitsvorschriften
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Aus Versandgründen wird das Blasgerät teilweise zerlegt ausgeliefert und muss vor Erstinbetriebnahme komplettiert
werden (Fig. 4/5). Das Blasgerät darf nur in komplett zusammengebautem Zustand in Betrieb genommen werden.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch und bewahren Sie sie sicher
auf. Erstbenutzer sollten sich vom Verkäufer oder durch einen Fachmann einweisen lassen.
Die Bedienungsperson ist im Arbeitsbereich des Blasgerätes Dritten gegenüber verantwortlich.
Nur in guter körperlicher Verfassung arbeiten. Auch Ermüdung oder Krankheit führt zu Unachtsamkeit.
Alle Arbeiten ruhig und umsichtig durchführen.
Niemals unter Einfluss von Alkohol oder Drogen arbeiten.
Der Luftstrahl hat eine sehr hohe Austrittsgeschwindigkeit und darf daher niemals auf Personen und Tiere gerichtet
werden.
2.2 Persönliche Schutzausrüstung für Ihre Sicherheit
Um Verletzungen von Kopf, Augen, Hand, Fuß sowie Gehörschäden zu vermeiden, muss die nachfolgend beschriebene
Schutzausrüstung getragen werden:
Die Kleidung soll zweckmäßig, d.h. eng anliegend, aber nicht hinderlich sein. Keinen Arbeitsmantel, kurze Hosen,
Sandalen sowie keinen Schal, Krawatte, Schmuck usw. tragen, die ein Verfangen an Buschwerk oder Ästen
ermöglichen.
Schützen Sie Ihr Gesicht und Ihre Augen mit einem Gesichtsschutz oder einer Schutzbrille.
Zur Vermeidung von Gehörschäden sind geeignete persönliche Schallschutzmittel zu tragen (wie z.B. Gehörschutz,
Kapseln, Wachswatte etc.).
Tragen Sie kräftiges Schuhwerk mit rutschfester Sohle.
Die Unfall-Verhütungsvorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaften sind zu beachten.
Anwendungshinweise
xWährend der Arbeit sind die Sicherheitshinweise unbedingt zu beachten.
xDas Blasgerät ermöglicht die Beseitigung von Laub, Gras, Papier, Staub oder Schnee, z.B. in Gartenanlagen, Sportstadien,
Parkplätzen oder Einfahrten. Es ist auch geeignet zum Trockenen von PKW und zum Freiblasen von Laub und kleinen
Zweigen z.B. bei der Steinobst-Ernte.
xDas Blasgerät nur für die dafür vorgesehenen Arbeiten nutzen - für keine anderen!
2.3 Umweltschutz
Achten Sie auf Ihre Umwelt
xAchten Sie auf Tiere, die sich im Arbeitsbereich aufhalten können!
xBedenken Sie, dass auch Lärm eine Belästigung für die Umwelt bringt. Halten Sie sich ggfs. an Ruhezeiten, die örtlich
verschieden sein können!
2.4 Arbeitshinweise
xGehen Sie im Leerlauf an das Blasgut heran und geben Sie dann Vollgas.
xIm Umkreis von 15 m dürfen sich keine weiteren Personen aufhalten. Besonders auf Kinder und Tiere achten. Vom
Luftstrahl mitgerissene Partikel können an Hindernissen abprallen und umstehende Personen gefährden.
xNie auf instabilen Untergründen arbeiten. Wegen erhöhter Stolpergefahr auf Hindernisse wie Baumstümpfe, Wurzeln,
Gräben u. dgl. achten.
xBesondere Vorsicht beim Arbeiten an Hängen.
xNiemals den heißen Auspuff berühren.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Solo Blower manuals

Solo
Solo Port 423 User manual

Solo
Solo 467 User manual

Solo
Solo 445 User manual

Solo
Solo Port 423 User manual

Solo
Solo Port 423 User manual

Solo
Solo 467 User manual

Solo
Solo Master 466 Evolution User manual

Solo
Solo 468 User manual

Solo
Solo Master 466 Evolution User manual

Solo
Solo Master 466 Evolution User manual
Popular Blower manuals by other brands

Lithium Earthwise
Lithium Earthwise LB20024 Operator's manual

EINHELL
EINHELL GE-CL 36 Li E Original operating instructions

EINHELL
EINHELL VENTURRO 18/210 operating instructions

Troy-Bilt
Troy-Bilt 657 Operator's manual

Weed Eater
Weed Eater VS2000BV instruction manual

KRAUSMANN
KRAUSMANN U37020-00 Operation manual