Sonnenkonig SECCO 12 User manual

SECCO 12
Luftentfeuchter
Bedienungsanleitung

2
D
Inhaltsverzeichnis
1Warnung 3
2 Vorsicht 4
3 Beschreibung der einzelnen Komponenten 5
4Erklärung der Funktionen 6
5Bedienungshinweise 7
6 Ständige Ableitung des Kondensats 8
7Sicherheitshinweise 10
8 Wartung 11
9Notfall 12
10 Technische Daten 12
11 Garantie / Entsorgung / Technische Änderungen 13

3
D
1 Warnung
• Stecken Sie den Stecker
nicht mit nassen Händen
in die Steckdose.
• Wickeln Sie das Kabel
nicht wie unten abgebildet!
• Achten Sie darauf, dass der
Stecker vollständig und fest in
der Steckdose steckt!
• Achten Sie darauf, dass
der Stecker sauber ist!
• Nachem Sie das Gerät
ausgeschaltet haben, ziehen
Sie bitte den Stecker aus
der Steckdose.
• Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen wie
unten abgebildet!

4
D
2 Vorsicht
• Stellen Sie nichts oben
auf das Bedienfeld!
• Befeuchten Sie weder das
Gerät noch das Bedienfeld!
• Platzieren Sie nichts über
den Einlass- bzw.
Auslasspunkten.
• Halten Sie brennbares
Gas/Öl vom Gerät fern!
• Lassen Sie Kinder nicht
mit dem Gerät oder dem
Bedienfeld spielen!
• Lassen Sie Instandhaltungsar-
beiten von Fachkräften durchführen!

5
D
3 Beschreibung der einzelnen Komponenten
AUSLASS FÜR STÄNDIGE
ABLEITUNG DES KONDENSATS
ENTLÜFTUNGSÖFNUNG FÜR
ENTFEUCHTE, TROCKENE LUFT
BEDIENFELD
EINLASSÖFFNUNG
FÜR FEUCHTE LUFT
GRIFF
KONDENSATBEHÄLTER

6
DTASTE ZUM EINSTELLEN
DER LUFTFEUCHTIGKEIT
STROM LAMPE: IN BETRIEB
LAMPE: KONDENSATBEHÄLTER VOLL
Um die Luftfeuchtigkeit einzustellen,drücken
Sie die Taste und wählen Sie die gewünschte
Einstellung. Die Reihenfolge lautet:
60% _> 50 % _>40% _> CO _> 60 %
(CO = CONTINUE/fortfahren)
ein/aus Bei niedrigen Temperaturen
schaltet sich das Gerät
in den Auftaumodus und
die Anzeige leuchtet auf.
Wenn diese Lampe
aufleuchtet, ist der
Luftentfeuchter in Betrieb.
Ist der Kondensatbehälter voll,
leuchtet die Anzeige Kondensatbehälter
voll auf und der Luftentfeuchter
schaltet sich ab.
4 Erklärung der Funktionen
LAMPE: AUFTAUEN

7
D
5 Bedienungshinweise
•Inbetriebnahmen
1) Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit der Steckdoseverbunden ist.
2) Achten Sie darauf, dass der Wasserbehälter richtig eingesetzt
ist. (Sollte beim ersten Anschließen des Geräts an die Steck-
dose die Lampe Kondensatbehälter voll aufleuchten, ziehen
Sie einfach den Wassertank heraus und drücken Sie ihn dann
wieder in die richtige Position zurück.)
3) Drücken Sie den Einschaltknopf, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie " "
um die Luftfeuchtigkeit einzustellen.
4) Ist die Luftfeuchtigkeit im Raum über dem eingestellten Wert, beginnt das Gerät, die
Feuchtigkeit zu entziehen. Erreicht die Luftfeuchtigkeit im Raum den eingestellten Raum,
schaltet sich der Kompressor aus und der Ventilator läuft weiter, um eine genaue Luft-
feuchtigkeitsmessung zu gewährleisten.
5) Steigt die Luftfeuchtigkeit im Raum wieder über den eingestellten Wert, beginnt das Gerät
wieder, Feuchtigkeit zu entziehen.
•Wenn die Lampe „Kondensatbehälter voll“ aufleuchtet
Ist der Wassertank voll, leuchtet das Anzeigenlämpchen auf und der Luftentfeuchter schaltet
sich ab. Entfernen Sie das Wasser aus dem Behälter, setzen Sie den Wassertank wieder richtig
ein und das Gerät ist wieder betriebsbereit.
Nutzen Sie beide Hände, um das Wasser
aus dem Wasserbehälter zu schütten.

8
D
• Wenn die Lampe „AUFTAUEN“ aufleuchtet
Wird das Gerät bei niedrigen Temperaturen betrieben (unter 12 °C), setzt sich auf der
Oberfläche des Verdampfers Frost an, der die Wirksamkeit des Luftentfeuchters beein-
trächtigt. Wenn dies geschieht, schaltet sich das Gerät automatisch in den Auftaumodus.
Das ist durchaus normal. Die Lampe Auftauen leuchtet auf. Das Gerät kann bei Tempe-
raturen bis zu 5 °C betrieben werden. Die Auftauzeit variiert. Sollte der Luftentfeuchter
einfrieren, schalten Sie das Gerät für ein paar Stunden aus und starten Sie es dann erneut.
Es wird nicht empfohlen, den Luftentfeuchter bei Temperaturen unter 5 °C zu verwenden.
6 Ständige Ableitung des Kondensats
• Ständige Ableitung des Kondensats unter günstigen Bedingungen
Öffnung für ständige
Ableitung des Kondensats
1. Bereiten Sie den PVC-Schlauch für den Wasserablauf vor.
(Passende Schläuche mit 13 mm Durchmesser werden im
Baumarkt verkauft.)
2. Entfernen Sie den Stöpsel aus der Ablauföffnung.
3. Entnehmen Sie den weichen Deckel und lagern Sie diesen
sowie den Stöpsel im Wasserbehälter.
4. Verbinden Sie den PVC-Schlauch mit der Ablauföffnung.
5. Platzieren Sie den Behälter wieder an der ursprünglichen Stelle.
Für die Ableitung
des Kondensats
PVC-Schlauch zur
Ableitung des
Kondensats
Behälter
Weicher
Deckel
Rückseite des Geräts
Stöpsel
Stöpsel
1) Um zu vermeiden, dass der Wasserbehälter regelmäßig geleert werden muss, lässt sich
dieses Gerät so aufbauen, dass eine ständige Ableitung des Kondensats erfolgt. Dazu
befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
Ableitung des Kondensats
Schieben Sie den Behälter wieder
in das Gerät zurück, in die Rich-
tung, in die die Pfeile zeigen
PVC-Schlauch zur

9
D
2) Setzen Sie den Wasserbehälter wieder nach Anweisung ein.
Einbau des Ablaufschlauchs
Wenn Sie die Möglichkeit des ständigen Ableitens des Kondensats nutzen, muss der
Schlauch waagerecht unterhalb der Ablauföffnung verlaufen. Ein unebener Boden und
Knicke im Schlauch sind zu vermeiden.

10
D• Das Gerät darf nicht in der Waschküche installiert werden!
• Ziehen Sie nicht am Stromkabel, um eine Beschädigung des Kabels
zu vermeiden, da dies eine Gefahr darstellt.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einen unebenen Boden, um Rüt-
telgeräusche Rüttelgeräusche und das Auslaufen
von Wasser zu vermeiden.
• Es ist gefährlich, irgendetwas in das Gerät zu stecken.
7 Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät darf von Kindern, die 8 Jahre oder älter sind, sowie von Personen mit reduzierten körper-
lichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen genutzt
werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen bezüglich der sicheren Nutzung des
Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Kinder dürfen die Reinigung und benutzerseitige Wartung nicht ohne Beaufsichtigung
durchführen.
• Verwenden Sie kein Insekten-, Öl- oder Farbspray
in der Nähe des Geräts, da dies zu einer Beschä-
digung der Plastikteile führen oder ein Feuer
entfachen könnte.
• Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät stets 20
cm von der Wand oder anderen Gegenständen
entfernt steht, damit sich die Wärme ausreichend
verteilen kann.
•Schließen Sie alle offenen Fenster, um den höchst-
möglichen Wirkungsgrad an Luftentfeuchtung zu
erreichen.

11
D
• Halten Sie das Gerät von jeglicher Wärmequelle fern.
8 Wartung
Achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit darauf, dass der Stecker
des Luftentfeuchters aus der Steckdose gezogen wurde, bevor
das Gerät gewartet oder gereinigt wird.
Der Zweck des Luftfilters ist es, Staub und andere in der Luft befindliche Materialien zu
filtern. Wenn der Filter durch den Staub verstopft ist, ist der Stromverbrauch höher als
normalerweise. Um einen optimalen Wirkungsgrad bei der Luftentfeuchtung zu erzielen,
reinigen Sie den Filter alle zwei Wochen.
1) Reinigung des Gehäuses:
A. Wischen Sie das Gehäuse mit einem sauberen, weichen Tuch ab.
B. Ist der Luftentfeuchter stark verschmutzt, verwenden Sie einen milden Reiniger.
Wischen Sie den Reiniger anschließend mit einem feuchten Tuch ab.
2) Reinigung des Luftfilters:
Säubern Sie das Gerät nicht mit einem Schlauch und tauchen Sie es nicht in Wasser
ein. Dies könnte zu einem Kurzschluss führen.
• Reinigungsschritte:
A. Entnehmen Sie den Wasserbehälter und
kippen Sie das Gerät in einem Winkel von
etwa 15 Grad nach hinten. Der Filter be-
findet sich hinter dem vorderen Gitter und
muss zum Entfernen nach unten gezogen
werden.

12
D
B. Reinigen Sie den Filter mit einem Staub-
sauger oder waschen Sie ihn mit saube-
rem Wasser und trocknen Sie ihn dann
mit einem trockenen Tuch.
C. Setzen Sie den sauberen Luftfilter und den Wasserbehälter wieder ein und nutzen Sieden
Luftentfeuchter weiter.
9 Notfall
10 Technische Daten
Sollte ein Problem auftreten, ziehen Sie das Gerät von der Steckdose ab und kontaktie-
ren Sie unverzüglich ein qualifiziertes Servicezentrum. Bauen Sie den Luftentfeuchter
nicht selbst auseinander!
MODELL SECCO 12
LEISTUNG 220-240 / 50Hz
ENTFEUCHTUNGSLEISTUNG 12 L / Tag
(30ºC, 80%relative Luftfeuchtigkeit)
EINGANGSLEISTUNG 205W
GRÖSSE DES GEHÄUSES (B x H x T) 250 x 230 x 380 mm
GEWICHT 8.5 Kg
BETRIEBSTEMPERATUR 5ºC - 32ºC
SICHERUNG 3.15A / 250V (LEITERPLATTE)
TREIBHAUSPOTENZIAL 1430 (R134a)

13
D
11 Garantie / Entsorgung / Technische Änderungen
• Wenn das Stromkabel des Geräts beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, dessen Kun-
dendienst oder durch qualifiziertes Fachpersonal ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Elektroschrott darf nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden. Zur Wiederverwer
tung nutzen Sie bitte die bestehenden Rückgabe- und Sammelsysteme. Bei Fragen
zum Recycling kontaktieren Sie Ihre Gemeinde oder den Händler.
Garantie:
Die Geräte werden vor der Auslieferung genau kontrolliert. Sollte trotzdem einmal ein
Mangel an Ihrem Gerät auftreten, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Verkäufer.
Bitte bringen Sie den Kaufbeleg mit, denn dieser ist für jede Garantieleistung vorzulegen.
Die Garantie beträgt 24 Monaten ab dem Kaufdatum.
Entsorgung
Das Gerät muss fachgerecht entsorgt werden. Das Gerät kann bei jedem Fachhändler
kostenlos zur Entsorgung abgegeben werden.
Technische Änderungen
Technische Änderungen in Technik und Design vorbehalten.
Dieses Gerät darf von Kindern, die 8 Jahre oder älter sind, sowie von Personen mit redu-
zierten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Er-
fahrung und Wissen genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen
bezüglich der sicheren Nutzung des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen die Reini-
gung und benutzerseitige Wartung nicht ohne Beaufsichtigung durchführen. Bitte achten
Sie darauf, dass Sie das Geräte auf eine geeignete und unempfindliche Flächen stellen,
sodass auslaufende Flüssigkeiten keinen Schaden verursachen können.
CE-Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht folgenden Standards:
EN 55014-1: 2006 +A1: 2009
EN 55014-2: 1997 +A1: 2001 +A2: 2008
EN 61000-3-2: 2006 +A1+A2: 2009
EN 61000-3-3: 2008

Firma
Armin Schmid
Olensbachstrasse 9-15
CH-9631 Ulisbach
Tel. Int. +41 71 987 60 60
Tel. Nat. 0848870850
www.sonnenkoenig.ch
Firma
Armin Schmid
Peter-Henlein-Strasse 5
D-89331 Burgau
Tel: 0180 500 64 35
info@ sonnenkoenig.ch
www.sonnenkoenig.ch
0.14 Cent/Minute
SECCO 12
Déshumidificateur
Manuel de l‘utilisateur

SECCO 12
Déshumidificateur
Manuel de l‘utilisateur
F

16
Sommaire
1Mises en garde 17
2 Précautions d‘utilisation 18
3 Description des composants 19
4Description des fonctions 20
5Mode d‘emploi 21
6 Drainage continu 22
7Conseils de sécurité 24
8 Entretien 25
9En cas d‘urgence 26
10 Détails techniques 26
11 Garantie / Mise au rebut / Modifications techniques 27
F

17
F
1 Mises en garde
• Ne pas brancher la fiche
électrique si vous avez les
mains mouillées.
• Ne pas plier le câble
d‘alimentation tel qu’illustré
ci-dessous.
• Assurez-vous que la fiche
électrique est bien enfoncée
dans la prise.
• Assurez-vous que la fiche
électrique est propre.
• Après avoir éteint l‘appareil,
retirez la fiche électrique
de la prise.
• Ne pas utiliser de
prise multiple tel qu’illustré
ci-dessous.

18
F
2 Précautions d‘utilisation
• Ne rien placer sur le panneau
de contrôle.
• Ne pas mouiller l‘appareil ou
le panneau de contrôle.
• Ne rien placer sur les points
d‘entrée ou de sortie.
• Tenir l‘appareil éloigné de gaz
ou liquides inflammables.
• Ne pas laisser les enfants jouer
avec l‘appareil ou le panneau de contrôle.
• Adressez-vous à un professionnel
pour la maintenance de l‘appareil.

19
F
3 Description des composants
ÉVACUATION DE
DRAINAGE CONTINU
SOUFFLEUR D‘AIR
SEC DÉSHUMIDIFIÉ
PANNEAU DE CONTRÔLE
ENTRÉE D‘AIR HUMIDE POIGNÉE
BAC DE DRAINAGE

20
F
TOUCHE DE RÉGULATION DE L‘HUMIDITÉ
MISE SOUS TENSION VOYANT DE FONCTIONNEMENT
VOYANT « BAC PLEIN »
Appuyez sur cette touche pour réguler
l’humidité et sélectionnez le réglage
souhaité. Paramètres de réglage :
60% _> 50 % _>40 % _> CO _> 60 %
(CO = CONTINU)
marche / arrêt En cas de températures
basses, l‘appareil passe
en mode dégivrage et ce
voyant s‘allume.
Ce voyant s‘allume lorsque le
déshumidificateur est en marche.
Lorsque le bac est plein,
ce voyant s‘allume et le
déshumidificateur cesse
de fonctionner.
4 Description des fonctions
VOYANT « DÉGIVRAGE »
Table of contents
Languages:
Other Sonnenkonig Dehumidifier manuals

Sonnenkonig
Sonnenkonig SIMPLE User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SIMPLE User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SECCO 200 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SECCO PICCOLO User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SECCO 1000 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SECCO 3000 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SECCO FORTE 450 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SECCO PICCOLO User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SILICA User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SECCO 12 W User manual