Sonnenkonig SECCO FORTE 450 User manual

Armin Schmid
Olensbachstrasse 9-15
CH-9631 Ulisbach
Tel. Int. +41 58 611 60 00
Tel. Nat. 0848 870 850
Armin Schmid
Peter-Henlein-Strasse 5
D-89331 Burgau
Tel: 0180 500 64 35
0.14 Cent/Minute
FIRMA
Artikelnr.
450:
500:
700:
900:
Version:
10110432
10110532
10110632
10110732
25.02.2021
SECCO FORTE 450500700900
BAUENTFEUCHTER

DE
02
01 INHALTSVERZEICHNIS
01 INHALTSVERZEICHNIS 02
02 LIEFERUMFANG 06
03 BEDIENFELD 07
04 BEDIENUNG 08
05 PLATZIERUNG 09
06 FILTERREINIGUNG 10
07 FEHLERBEHEBUNG 11
08 REINIGUNG, PFLEGE UND WARTUNG 12
09 KONFORMITÄT 12

DE
03
02 - WARNHINWEISE
Bitte lesen Sie vor erster Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung genau durch und beach-
ten Sie die Sicherheitshinweise, um Schäden durch falsche oder unsachgemässe Bedienung
sowie unzulässige Umgebungsbedingungen zu vermeiden. Bewahren Sie diese zum späte-
ren Nachschlagen gut auf.
Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Entfernen der Verpackung auf Beschädigungen. Set-
zen Sie das Gerät bei Verdacht auf eine Beschädigung nicht in Betrieb und wenden Sie sich
an einen Fachmann. Das recyclingfähige Verpackungsmaterial darf nicht für Kleinkinder
zugänglich aufbewahrt oder entsorgt werden, sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
Dieses Gerät darf nur für den Zweck, für den es ausdrücklich entwickelt wurde, verwendet
werden. Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäss und folglich als gefährlich anzusehen.
Der Lieferant haftet nicht für eventuelle Personen- und/oder Sachschäden, die auf einen
unsachgemässen oder falschen Gebrauch zurückzuführen sind.
Dieses Gerät darf von Kindern, die 8 Jahre oder älter sind, sowie von Personen mit reduzier-
ten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung
und Wissen genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen bezüglich
der sicheren Nutzung des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren ver-
stehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen die Reinigung und benut-
zerseitige Wartung nicht ohne Beaufsichtigung durchführen. Bitte achten Sie darauf, dass
Sie das Geräte auf eine geeignete und unempfindliche Flächen stellen, sodass auslau-
fende Flüssigkeiten keinen Schaden verursachen können.
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Un-
sachgemäss durchgeführte Reparaturen und Abänderungen an den Geräten können ge-
fährliche Folgen für den Benutzer nach sich ziehen, worauf die Garantieansprüche abge-
lehnt werden.
Spezifische Informationen zu Geräten mit R-Kältemittelgas:
Lesen Sie alle Warnhinweise sorgfältig.
• Das Gerät muss an einem Ort aufgestellt werden, an dem sich im Dauerbetrieb keine Zündquellen
befinden (z. B. offene Flammen, laufende Gas- oder Elektrogeräte).
• Das Gerät darf nicht durchstochen oder verbrannt werden.
• R290 ist ein Kältemittelgas, das die europäischen Umweltrichtlinien erfüllt. Durchstechen Sie
keine Teile des Kühlkreislaufs.
• Wenn das Gerät in einem unbelüfteten Bereich installiert, verwendet oder gelagert wird, muss der
Raum so konstruiert sein, dass die Ansammlung von Kältemittellecks verhindert wird, da dies eine
Brand- oder Explosionsgefahr darstellt, wenn das Kältemittel durch elektrische Heizungen, Öfen
oder andere Zündquellen entzündet wird.
•Das Gerät muss so gelagert werden, dass ein mechanisches Versagen ausgeschlossen ist.
• Reparaturen sollten gemäss den Empfehlungen des Herstellers durchgeführt werden.
• Wartungs- und Reparaturarbeiten, die die Hilfe anderer qualifizierter Personen erfordern, müssen
unter Aufsicht einer für den Umgang mit brennbaren Kältemitteln verantwortlichen Person durch-
geführt werden.

DE
04
SICHERHEITSHINWEISE:
Das Gerät nicht an eine defekte oder unsachgemäss installierte Steckdose anschliessen.
1. Das Gerät:
- Nicht in der Nähe von Feuerquellen aufstellen.
- Nicht in Bereichen mit Öl-Spritzgefahr aufstellen.
- Nicht in direktem Sonnenlicht aufstellen.
- Nicht in Bereichen mit Wasser-Spritzgefahr aufstellen.
- Das Gerät nicht in der Nähe einer Badewanne, Dusche oder Wasserquelle benutzen.
2. Nicht die Finger oder Gegenstände in die Luftauslassöffnung stecken.
3. Das Gerät immer aufrecht transportieren oder lagern, um sicherzustellen, dass der
Kompressor ordnungsgemäss funktioniert.
4. Bevor Sie das Gerät verschieben, das Gerät immer ausschalten und vom Stromnetz
trennen. Bewegen Sie das Gerät langsam.
5. Das Gerät nicht abdecken, Achtung: Brandgefahr!
6. Die verwendeten Steckdosen müssen den jeweiligen landestypischen elektrischen
Sicherheitsstandards entsprechen. Falls erforderlich, diese bitte entsprechend prüfen.
7. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
8. Bei beschädigtem Stromkabel muss dieses durch den Hersteller, den Kundendienst
oder sonstiges Fachpersonal ersetzt werden.
9. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren, von Personen mit körperlicher oder geistiger
Eingeschränktheit und von unerfahren Personen benutzt werden, unter der Voraus-
setzung, dass sie unter entsprechender Aufsicht stehen, oder ihnen die Bedienung des
Geräts sorgfältig erklärt wurde, und sie sich der möglichen Risiken im Umgang mit
ihm bewusst sind. Kindern ist das Spielen mit dem Gerät untersagt. Reinigung und
Pflege dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
10. Das Gerät ist unter Einhaltung der landestypischen Vorschriften zur Installation von
Elektrogeräten zu verwenden.
11. Typ und Nenngrösse der Sicherungen: T, 250V AC, 2A.
12. Zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit dieses Gerät zwecks nachhaltiger Wie-
derverwendung von Ressourcen verantwortungsvoll und fachgerecht über die dafür
vorgesehenen Sammelstellen entsorgen oder den Anbieter kontaktieren, bei dem Sie
das Gerät gekauft haben. Der Verkäufer nimmt das Gerät zurück und entsorgt es fach-
gerecht.
13. Im Falle eines Defekts oder zwecks Wartung bitte einen entsprechend autorisierten
Kundendienst kontaktieren.
14. Nicht an dem Netzkabel ziehen, das Kabel nicht verändern, verbiegen und nicht in
Wasser tauchen. Das Ziehen an dem Kabel oder Ähnliches kann zur Beschädigung des
Gerätes und möglicherweise zu einem Elektroschock führen.

DE
05
15. Die nationalen Gasverordnungen sind einzuhalten.
16. Die Lüftungsöffnungen müssen frei sein.
17. Jede Person, die mit Kältemitteln arbeitet oder den Kältemittelkreislauf öffnet, muss
eine von dem entsprechenden Industrieverband erteilte Zertifizierung nachweisen, die
ihr den erlaubten und sicheren Umgang mit Kältemitteln gemäss den gültigen Vor-
schriften des Industrieverbandes bescheinigt.
18. Wartungsarbeiten dürfen nur gemäss den Empfehlungen des Herstellers erfolgen.
Wartungs- und Reparaturarbeiten, die eine Unterstützung durch eine qualifizierte
Zweitkraft erfordern, dürfen nur unter Aufsicht einer Person erfolgen, die im Umgang
mit entzündlichen Kältemitteln geschult ist.
19. Das Gerät nicht durch Einstecken des Netzkabels in Betrieb nehmen oder durch Her-
ausziehendes Kabels den Betrieb unterbrechen. Achtung: Elektroschock- oder Brand-
gefahr durch Wärmeentwicklung!
20. Bei ungewöhnlichen Geräuschen, Geruchs- oder Rauchentwicklung das Gerät sofort
ausschalten und vom Netz trennen.

DE
06
02 LIEFERUMFANG
450 500
700 900
Nr Beschreibung
1Metall-Griff
2Bedienpanel
3Rollen
4Luft-Einlass
5Luft-Auslass
6Kabel
Lassen Sie das Gerät vor dem Erstgebrauch für
mindestens 24 Stunden aufrecht stehen!

DE
07
03 BEDIENFELD
A B C
D
E
F
GH
Nr Beschreibung
ASpühl-Taste
BDisplay
CBetriebszeit
DSpühlungsindikator
EAbtauungsindikator
FBetriebsindikator
GEinstellungstaste
HEinschalt-/Ausschalt-Taste
SECCO FORTE 450 500 700 900
Leistung [W] 460 700 750 770
Kältemittel R290 R290 R290 R290
Entfeuchtung [l/24h] 45 50 70 90
Masse [cm] b x h x t 43 x 81 x 54 43 x 93 x 55 55 x 100 x 57 63 x 109 x 65
Gewicht [kg] 26 37 42.5 44
Art-Nr.: 10110432 10110532 10110632 10110732
Technische Daten

DE
08
04 BEDIENUNG
Ein- & Ausschalten
Drücken Sie auf die Taste um das Gerät ein- und auszuschalten.
Pumpe
Das Gerät ist mit einer Wasserpumpe ausgestattet um das Kondens-
wasser zu befördern. Die Pumpe läuft automatisch währen das Gerät
im Betrieb ist und für eine kurze Zeit nach dem Ausschalten.
Über die Taste können Sie die Funktion manuell aktivieren um z.B
das Gerät anschliessend zu transportieren oder einzulagern.
Feuchtigkeit einstellen
Mit diesen Tasten können Sie eine Raumfeuchtigkeit von bis %
einstellen. Wenn die Raumfeuchtigkeit bereits unter % ist wird
„CO„ anstelle des Prozentsatzes angezeigt. Die gewählte Feuchtigkeit
wird links und die aktuelle Raumfeuchtigkeit auf der rechten Seite
angezeigt.
Betriebszeit
Drücken Sie einmal auf die Taste um die momentane Betriebszeit
anzuzeigen. Drücken Sie die Taste erneut um die totale Betriebszeit
anzuzeigen.
Wenn das Gerät nicht im Betrieb ist, wird nach drücken der Taste die
zuletzt gemessene Betriebszeit angezeigt.
Drücken Sie die Taste für sekunden um den Zähler zu löschen. Der
Wert wird automatisch mit der totalen Betriebszeit addiert.
Die totale Betriebszeit kann nicht gelöscht werden.
Abtauung
Das Gerät hat einen automatischen Abtauungszyklus um zu verhin-
dern, dass teile im inneren zufrieren. Wenn die Abtauung aktiv ist
leuchtet der Abtauungsindikator(E) auf.
Tasten-Sperre
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „P„ und „T„ für Sekunden um
das Bedienfeld zu Sperren. Wiederholen Sie den Vorgang um die
Sperre aufzuheben.

DE
09
05 PLATZIERUNG
Platzieren Sie das Gerät mit genügendem Sicherheitsabstand zu Wänden,
Gegenständen oder anderen Hitze- und Störquellen.
Der Abwasser schlauch darf nicht höher als 50 cm vom Boden entfernt
platziert werden da sonst ein Rückstau entstehen kann.

DE
10
06 FILTERREINIGUNG
Der Luftfilter sollte, je nach Luftverschmutzung, alle zwei Wochen oder in
regelmässigen Abständen gereinigt werden.
. Entfernen Sie die Schrauben die den Filter befestigen.
. Entnehmen Sie das Gitter und den Filter
. Saugen Sie den filter mit einem Staubsauger gründlich ab. Verwenden
Sie dazu am besten einen Besenaufsatz
. Bei starker Verschmutzung können Sie den Filter mit lauwarmen was-
ser und verdünntem Reinigungsmittel säubern
. Lassen Sie den Filter trocknen bevor Sie ihn wieder einbauen.
Filter
Luftgitter
Schrauben

DE
11
07 FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM URSACHE LÖSUNG
Gerät funktioniert nicht
Keine Stromzufuhr Kabel korrekt an-
schliessen, Stromnetz
überprüfen.
Fehlercode Überprüfen Sie das
Display.
Gerät entfeuchtet wenig
Zu kurze Betriebszeit Lassen Sie das Gerät
länger laufen.
Filter blockiert Reinigen Sie den Filter
Zu tiefe Umgebungstem-
peratur Heizen Sie den Raum
auf.
Kondenswasserschlauch
blockiert
Kontrollieren Sie den
Schlauch und dessen
Positionierung.
Totale Betriebszeit auf
Das Display kann die
Betriebszeit nicht weiter
zählen und stellt die An-
zeige zurück auf .
Notieren Sie sich die
totale Betriebszeit auf
dem Gerät oder in der
Gebrauchsanweisung.
Fehlercodes
E: Thermostat fehler
Kontaktieren Sie den
Hersteller oder Ser-
vicetechniker
E: Hygrostat fehler
E: Kompressor / Kühl-
system fehler
E: Kondendwasser-
pumpe fehler
Kontrollieren Sie den
Schlauch und dessen
Positionierung oder
kontaktieren Sie den
Hersteller oder Ser-
vicetechniker

DE
12
08 REINIGUNG, PFLEGE UND WARTUNG
Lagerung
Bevor Sie das Gerät einlagern, entfernen Sie jegliches Kondenswasser im Gerät. Nutzen Sie dazu die
Pumpenfunktion. Lagern Sie das Gerät aufrecht an einem trockenen und kühlen Ort.
Reinigung
Reinigen Sie beschichtete Oberflächen mit einem weichen, feuchten Tuch. Reinigen Sie das Gerät
niemals mit brennbaren oder ätzenden Reinigern. Achten Sie darauf, dass der Filter regelmässig ge-
säubert wird.
Wartung
Nach längerem Nichtgebrauch eine Prüfung durchführen. Falls Schäden an der Technik vorhanden
sind, das Gerät nicht verwenden und den Kundendienst kontaktieren.
09 KONFORMITÄT
Garantie
Die Geräte werden vor der Auslieferung genau kontrolliert. Sollte trotzdem einmal ein Mangel an
Ihrem Gerät auftreten, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Verkäufer. Bitte bringen Sie den Kauf-
beleg mit, denn dieser ist für jede Garantieleistung vorzulegen. Bitte behalten Sie das Verpackungs-
material für das Gerät auf.
Entsorgung
Das Heizgerät muss fachgerecht entsorgt werden.
Technische Änderungen
Änderungen in Technik und Design vorbehalten.
CE-Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht folgenden Standards
LVD EN :
EN --: + A: + A:
EN --: + A: + A: + A: + Cor.:
+ A: + Cor.: + A: + A:/AC:
EMC EN -:
EN -:
EN IEC --:
EN --: + A:
LVD 2014/35/EU
EMC 2014/30/EU
RoHS 2015/863

DE
13
ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR DEN ELEKTRISCHEN TEIL DES PRODUKTS
Gemäss Artikel des Gesetzeserlass vom . März zur Umsetzung der Richtlinie //EG
und des Erlasses vom . März zur Umsetzung der Richtlinie //EU zur Verringerung
der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten und zur Abfallentsorgung.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder der Verpackung weist darauf hin,
dass das Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen über entsprechende
Sammelstellen zu entsorgen iStk. Das elektronische oder elektrische Altgerät kann auch aussortiert
und bei Anschaffung eines vergleichbaren Neugerätes an den Händler zurückgegeben werden. Die
entsprechende Altgerätesammlung zwecks umweltfreundlicher Wiederverwertung verringert die
Belastungen für Umwelt und Mensch und unterstützt die Wiederverwendung und/oder das Recycling
von wertvollen Wertstoffen.
Die nicht fachgerechte Entsorgung des Produkts durch den Benutzer kann je nach Gesetzeslage mit
Bussgeldern geahndet oder strafrechtlich verfolgt werden. Im Gerät enthaltene Akkus oder Batterien
sind getrennt über die entsprechenden Behälter für die Sammlung von Altbatterien zu entsorgen.
ENTSORGUNG VON BATTERIEN UND AKKUS
Gemäss der Gesetzesverordnung vom . November zur Umsetzung der Richtlinie
//EG im Umgang mit Altbatterien oder verbrauchten Akkus und ähnlichen Abfällen weist das
Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie darauf hin, dass es verboten ist, Altbatte-
rien im Hausmüll zu entsorgen.
Batterien und Akkus enthalten stark umweltbelastende Stoffe. Der Benutzer ist verpflichtet, Altbat-
terien über öffentliche Sammelstellen oder entsprechende Behälter zu entsorgen. Dieser Service ist
kostenlos. Auf diese Weise werden die gesetzlichen Anforderungen eingehalten und die Umwelt ge-
schont. Die Symbole zur Kennzeichnung der in Batterien und Akkus enthaltenen Gefahrstoffe sind wie
folgt: Hg= Quecksilber, Cd= Cadmium, Pb= Blei.

FR
FRANCAIS

Armin Schmid
Olensbachstrasse 9-15
CH-9631 Ulisbach
Tel. Int. +41 58 611 60 00
Tel. Nat. 0848 870 850
Armin Schmid
Peter-Henlein-Strasse 5
D-89331 Burgau
Tel: 0180 500 64 35
0.14 Cent/Minute
MAISON
Artikelnr.
450:
500:
700:
900:
Version:
10110432
10110532
10110632
10110732
25.02.2021
SECCO FORTE 450500700900
DÉSHUMIDIFICATEURS POUR CHANTIERS

FR
16
01 TABLE DES MATIÈRES
01 TABLE DES MATIÈRES 16
02 AVERTISSEMENTS 17
03 CHAMP D‘APPLICATION 20
04 PANNEAU DE CONTRÔLE 21
05 OPÉRATION 22
06 PLACEMENT 23
07 NETTOYAGE DES FILTRES 24
08 DÉPANNAGE 25
09 NETTOYAGE, ENTRETIEN ET MAINTENANCE 26
10 GARANTIE 26

FR
17
02 AVERTISSEMENTS
Veuillez lire attentivement le mode d‘emploi avant la première utilisation de l‘appareil et
respecter les consignes de sécurité afin d‘éviter tout dommage dû à une utilisation incorrecte
ou inappropriée ainsi qu‘à des conditions ambiantes inadmissibles. Conservez-les dans un
endroit sûr pour pouvoir vous y référer ultérieurement.
Vérifiez que l‘appareil n‘est pas endommagé après avoir retiré l‘emballage. Si vous soup-
çonnez un dommage, n‘utilisez pas l‘appareil et contactez un spécialiste. Ne pas stocker ou
éliminer le matériau d‘emballage recyclable d‘une manière accessible aux jeunes enfants,
mais l‘éliminer correctement.
Ce dispositif ne peut être utilisé qu‘aux fins pour lesquelles il a été expressément conçu.
Toute autre utilisation doit être considérée comme inappropriée et donc dangereuse. Le
fournisseur n‘est pas responsable des dommages corporels et/ou matériels résultant d‘une
utilisation inappropriée ou incorrecte.
Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés de 8 ans et plus et par des personnes ay-
ant des capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites ou manquant d‘expérience et
de connaissances si elles ont été supervisées ou ont reçu des instructions concernant l‘uti-
lisation de l‘appareil en toute sécurité et comprennent les risques encourus. Les enfants ne
sont pas autorisés à jouer avec l‘appareil. Les enfants ne doivent pas effectuer le nettoyage et
l‘entretien côté utilisateur sans surveillance. Veillez à placer l‘appareil sur une surface ap-
propriée et insensible afin que les fuites de liquide ne puissent pas causer de dommages.
Les réparations des équipements électriques ne peuvent être effectuées que par du person-
nel qualifié. Des réparations et des modifications mal effectuées sur l‘équipement peuvent
avoir des conséquences dangereuses pour l‘utilisateur, et toute demande de garantie sera
rejetée.
Informations spécifiques sur les unités avec gaz réfrigérant R290:
Lisez attentivement tous les avertissements.
• L‘appareil doit être placé dans un endroit où il n‘y a pas de sources d‘inflammation en fonction-
nement continu (par exemple, des flammes nues, des appareils à gaz ou électriques en fonction-
nement).
• Ne pas percer ou brûler l‘appareil.
• Le R290 est un gaz réfrigérant conforme aux directives européennes en matière d‘environne-
ment. Ne percez aucune partie du circuit frigorifique.
• Si l‘appareil est installé, utilisé ou stocké dans un endroit non ventilé, l‘espace doit être conçu
pour empêcher l‘accumulation de fuites de réfrigérant, car cela crée un risque d‘incendie ou
d‘explosion si le réfrigérant est enflammé par des chauffages électriques, des cuisinières ou
d‘autres sources d‘inflammation.
•L‘appareil doit être stocké de manière à éviter toute défaillance mécanique.
• Les réparations doivent être effectuées sur la base des recommandations du fabricant. L‘entre-
tien et les réparations nécessitant l‘assistance d‘autres personnels qualifiés doivent être effectu-
és sous la supervision d‘une personne responsable de l‘utilisation de réfrigérants inflammables.

FR
1818
1. L‘appareil :
- Ne pas placer à proximité de sources de feu.
- Ne pas installer dans des endroits où il y a un risque d‘éclaboussures d‘huile.
- Ne pas placer à la lumière directe du soleil.
- Ne pas installer dans des endroits où il y a un risque d‘éclaboussures d‘eau.
- Ne pas utiliser près d‘une baignoire, d‘une douche ou d‘une source d‘eau.
2. N‘insérez pas de doigts ou d‘objets dans la sortie d‘air.
3. Transportez ou stockez toujours l‘appareil en position verticale pour vous assurer que le
compresseur fonctionne correctement.
4. Avant de déplacer l‘appareil, éteignez et débranchez toujours l‘appareil. Déplacez l‘unité
lentement.
5. Les prises électriques utilisées doivent être conformes aux normes de sécurité électrique
typiques du pays en question. Si nécessaire, veuillez les vérifier en conséquence.
6. Les enfants doivent être surveillés pour s‘assurer qu‘ils ne jouent pas avec l‘appareil.
7. Si le cordon d‘alimentation est endommagé, il doit être remplacé par le fabricant, le
service clientèle ou un autre personnel qualifié.
8. L‘appareil peut être utilisé par des enfants âgés de 8 ans et plus, par des personnes
handicapées physiques ou mentales et par des personnes inexpérimentées, à condition
qu‘elles aient été supervisées ou qu‘elles aient reçu des instructions concernant l‘utilisa-
tion de l‘appareil et qu‘elles comprennent les risques encourus. Les enfants ne sont pas
autorisés à jouer avec l‘appareil. Le nettoyage et l‘entretien ne doivent pas être effectués
par des enfants sans surveillance.
9. L‘appareil doit être utilisé conformément à la réglementation nationale relative à l‘in-
stallation des appareils électriques.
10.Type et taille nominale des fusibles : T, 250V AC, 2A.
11.Pour protéger l‘environnement et la santé humaine, jetez cet appareil de manière
responsable et professionnelle dans des points de collecte désignés pour la réutilisation
durable des ressources, ou contactez le vendeur chez qui vous avez acheté l‘appareil. Le
vendeur reprendra l‘appareil et l‘éliminera correctement.
12.En cas de défaut ou pour l‘entretien, veuillez contacter un centre de service dûment
autorisé.
13.Ne tirez pas sur le cordon d‘alimentation, ne le modifiez pas, ne le pliez pas et ne
l‘immergez pas dans l‘eau. Tirer sur le cordon ou autre peut endommager l‘appareil et
éventuellement provoquer un choc électrique.
14.Les réglementations nationales en matière de gaz doivent être respectées.
15.Les ouvertures de ventilation doivent être dégagées.

FR
19
16.Toute personne travaillant avec des réfrigérants ou ouvrant le circuit de réfrigérant
doit fournir la preuve d‘une certification délivrée par l‘association industrielle concernée,
certifiant qu‘elle est autorisée à manipuler des réfrigérants en toute sécurité conformé-
ment aux règlements de l‘association industrielle applicable.
17. Les travaux d‘entretien ne doivent être effectués que conformément aux recom-
mandations du fabricant. Les travaux d‘entretien et de réparation nécessitant l‘assistan-
ce d‘une deuxième personne qualifiée ne doivent être effectués que sous la surveillance
d‘une personne formée à la manipulation de réfrigérants inflammables.
18.Ne démarrez pas l‘appareil en branchant le cordon d‘alimentation ou n‘interrompez pas
le fonctionnement en débranchant le cordon. Attention : risque de choc électrique ou
d‘incendie dû à la production de chaleur
19.En cas de bruits, d‘odeurs ou de fumée inhabituels, éteignez immédiatement l‘appareil
et débranchez-le du secteur.

FR
20
03 CHAMP D‘APPLICATION
450 500
700 900
No Description
1Poignée en métal
2Panneau de contrôle
3Rouleaux
4Entrée d'air
5Sortie d'air
6Câble
Laissez l‘appareil en position verticale pendant au moins
24 heures avant de l‘utiliser pour la première fois !
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other Sonnenkonig Dehumidifier manuals

Sonnenkonig
Sonnenkonig SILICA User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SECCO PICCOLO User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SECCO 12 W User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SECCO 1000 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SECCO 200 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SECCO 3000 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SIMPLE User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SECCO PICCOLO User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SECCO PICCOLO User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SIMPLE User manual