SOUNDMASTER ELiTE live ICD2018 User manual

DEUTSCH
ITALIANO
ENGLISH
DANSK
FRANÇAIS
NORSK
NEDERLANDS
SVENSKA
ICD2018
Hersteller
Wörlein GmbH Tel.: +49 9103/71670
Gewerbestrasse 12 Fax.: +49 9103/716712
D 90556 Cadolzburg Email. info@woerlein.com
GERMANY Web: www.woerlein.com

Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise
DE
HINWEIS ZUM UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an
einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf
dem Produkt in der Gebrauchsanleitung oder auf der
Verpackung weist darauf hin
Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit
der Wiederverwendung der stofflichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutze unserer Umwelt
Bitte fragen Sie Ihre Gemeindeverwaltung nach der zuständigen
Entsorgungsstelle.
WARNUNG
Gefahr elektrischer Schläge
Gerät nicht öffnen!
Zur Vermeidung von Stromschlägen darf dieses Gerät nicht geöffnet
werden. Es enthält keine Bauteile, die vom Benutzer gewartet oder
repariert werden können, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur
von Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des
Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind,
und einen Stromschlag verursachen können.
Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts hin.
Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören
NICHT in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie
gesetzlich verpflichtet alle Batterien und Akkus egal
ob Schadstoffe *) enthalten oder nicht zur
umweltschonenden Entsorgung zurückzugeben.
Sie können alle Batterien und Akkus bei den öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder dort unentgeltlich ab-
geben wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauf
werden.
Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zustand abgeben.
*) gekennzeichnet mit Cd = Cadmium, Hg =Quecksilber, Pb = Blei
Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber &
Cadmium sind.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder können Batterien verschlucken. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien um ein Auslaufen
der Batterie zu vermeiden.
Batterien dürfen keiner Hitze (z. B. Sonnenbestrahlung),
Feuer ausgesetzt werden.
ACHTUNG: Explosionsgefahr bei falscher
Batteriehandhabung. Nur durch denselben oder baugleichen
Batterietyp ersetzen.
VORSICHT –UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG
TRITT AUS, WENN DER DECKEL GEÖFFNET, UND
DIE SICHERHEITSVERRIEGELUNG
NIEDERGEDRÜCKT WIRD. SETZEN SIE SICH
NICHT DEM STRAHL AUS.
Ständige Benutzung des Kopfhörers bei hoher
Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen.
Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen
Innenräumen betreiben.
Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen.
Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder
spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das
Gerät.
Betreiben Sie das Gerät nur in einem gemäßigten
Klima.
Schließen Sie das Gerät nur an eine
vorschriftsmäßig installierte und geerdete
Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit
den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel
niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel darf
nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt
werden.
Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und
muss ohne Schwierigkeiten benutzbar sein.
Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf,
dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer
Stolperfalle werden kann.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder
Netzkabel sofort von dem Kundenservice
austauschen.
Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den
Netzstecker regelmäßig auf sichtbare
Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf
keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt
haben.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
Beschädigungen aufweist, wenn es
heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei
funktioniert.
Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder
reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht
gegeben und die Garantie erlischt. Reparaturen
sind ausschließlich durch einen Service-
Center/Kundencenter auszuführen.
Ziehen Sie bei Gewitter oder einer längerer
Abwesenheit (z.B. Urlaub) den Netzstecker und
entnehmen Sie ggf. die Batterien.
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht
Erwachsener betreiben.
Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs
nicht unbeaufsichtigt.
Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen
Abstaubtuch reinigen.
KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit
GROBEN Material verwenden!!!
Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder
anderen Hitzequellen aussetzen.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau
entstehen kann, also frei und gut belüftet.
Achten Sie darauf, dass an den Seiten ein
Mindestabstand von 10 cm besteht, um eine
ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!!!
Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen,
dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
Das Gerät an einem sicheren,
erschütterungsfreien Platz aufstellen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
Beschädigungen aufweist, wenn es
heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei
funktioniert.
Gerät möglichst weit entfernt von Computern und
Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl. zu
Empfangsstörungen im Radiobetrieb kommen
kann.
Treten wegen einer elektrostatischen Entladung
oder kurzeitigen Netzüberspannung
Fehlfunktionen auf, setzen Sie das Gerät zurück.
Ziehen Sie hierfür den Netzstecker bzw.
Netzadapter und schließen ihn nach einigen
Sekunden wieder an.

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
1
INHALTSVERZEICHNIS
BEDIENELEMENTE.................................................................................................................2
FERNBEDIENUNG...................................................................................................................3
INBETRIEBNAHME..................................................................................................................4
NETZWERKVERBINDUNG VORBEREITEN...........................................................................4
HAUPTMENÜ...........................................................................................................................4
EINRICHTUNGSASSISTENT...................................................................................................4
EQUALIZER .............................................................................................................................6
NETZWERK..............................................................................................................................6
UHRZEIT/DATUM.....................................................................................................................7
DISPLAYBELEUCHTUNG.......................................................................................................7
SPRACHEINSTELLUNG..........................................................................................................7
WERKSEINSTELLUNG ...........................................................................................................7
SOFTWAREAKTUALISIERUNG..............................................................................................8
INFORMATIONEN....................................................................................................................8
INTERNET RADIO....................................................................................................................8
MUSIKABSPIELER................................................................................................................10
CD BETRIEB..........................................................................................................................14
DAB+ (DIGITALRADIO).........................................................................................................15
UKW (FM)...............................................................................................................................16
SPOTIFY.................................................................................................................................17
MULTI-ROOM.........................................................................................................................18
UNDOK...................................................................................................................................19
BLUETOOTH®........................................................................................................................19
KOPFHÖRERBETRIEB .........................................................................................................19
EXTERNE EINGÄNGE...........................................................................................................20
EINSCHLAFTIMER - SLEEP .................................................................................................21
WECKER - ALARM................................................................................................................21
STÖRUNGSBEHEBUNG .......................................................................................................22
TECHNISCHE DATEN ...........................................................................................................24

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
2
BEDIENELEMENTE
FRONTANSICHT
1
Display
9
TITEL ZURÜCK / TUNE –Taste
2
CD –Fach (Einzug)
10
PLAY / PAUSE Taste
3
STANDBY / AN Taste
11
TITEL VOR / TUNE + Taste
4
ALARM Taste
12
MULTI-FUNKTIONS-RAD / OK
5
SLEEP Taste
13
INFO Taste
6
STOP / EJECT Taste
14
MENU / ZURÜCK Taste
7
Stationstasten 1…4
15
SOURCE (Quelle) Taste
8
PRESET Taste
16
Kopfhörerbuchse
RÜCKANSICHT
1
Netzschalter
6
LAN Buchse (Netzwerk)
2
Teleskopantenne
7
USB-Buchse
3
Netzbuchse
8
Line-Out
4
Coaxial-Eingang
9
Aux-In
5
Optischer Eingang 1 / 2

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
3
FERNBEDIENUNG
BATTERIEINSTALLATION
1. Drücken und schieben Sie die Batteriefachabdeckung zurück.
2. Legen Sie zwei AAA-Batterien (im Lieferumfang enthalten) polungsrichtig in das
Batteriefach ein (siehe Abbildung im Batteriefach).
3. Schließen Sie wieder die Batteriefachabdeckung.
STANDBY / EIN Taste
SOURCE (Quelle) Taste
ALARM 1 Taste
ALARM 2 Taste
SLEEP Taste
INFO Taste
REPEAT Taste (Wiederholung)
SHUFFLE Taste (Zufallswiedergabe)
PLAY / PAUSE Taste
STOP / EJECT Taste
TITEL ZURÜCK Taste
TITEL VOR Taste
LAUTSTÄRKE + Taste
LAUTSTÄRKE - Taste
OK / STUMM Taste
MENÜ Taste
ZURÜCK Taste
…
Ziffern 1…10
PRESET Taste
EQUALIZER Taste

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
4
INBETRIEBNAHME
Schließen Sie dann den Netzadapter an der Rückseite des Gerätes und an eine Steckdose an.
Das Gerät zeigt die Startanzeige und ist anschließend Betriebsbereit. Nach dem Einschalten
spielt die zuletzt benutzte Quelle. Wenn das Gerät das erste Mal eingeschalten wird startet der
Einrichtungsassistent.
NETZWERKVERBINDUNG VORBEREITEN
Vergewissern Sie sich, dass Sie das WLAN Netzwerk eingerichtet haben und über die WEP-,
WPA- und WPA2-Passwörter zum Aktivieren der Verbindung verfügen.
Sie können die WPS-Funktion (Wi-Fi Protected Setup) auch für die Kopplung des
Netzwerkgeräts mit dem Internetradio verwenden. Überprüfen Sie, ob die Indikatoren am
Netzwerkgerät den entsprechenden Status anzeigen.
HAUPTMENÜ
Im Hauptmenü sind folgende Betriebs Modes verfügbar: Internet
Radio, Spotify, Musikabspieler, DAB, UKW (FM), Bluetooth®, CD,
OPT1, OPT2, AUX-In, Sleep und Wecker.
EINRICHTUNGSASSISTENT
Beim erstmaligen Gebrauch werden Sie gefragt, ob Sie den
Einrichtungsassistenten starten möchten. Wählen Sie die Option
JA, um mit dem Setup fortzufahren. Nach der Auswahl der Option
NEIN werden Sie in der nächsten Anzeige gefragt, ob der
Einrichtungsassistent beim nächsten Einschalten gestartet
werden soll.
Der Einrichtungsassistent kann auch vom Setup Menü gestartet
werden.
Uhrzeit / Datum / Anzeigeformat1. Wählen Sie 12 oder 24 als Uhrzeitformat aus.
Automatische Aktualisierung2. Datum und Uhrzeit können manuell oder automatisch via DAB, UKW oder
Netzwerkverbindung aktualisiert werden.
Die automatische Aktualisierung erfolgt mit Daten, die via DAB, UKW oder das
Internet übertragen werden. Die Uhrzeit wird nur in einem bestimmten Modus
aktualisiert. Sie sollten daher einen Modus auswählen, den Sie regelmäßig
verwenden.

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
5
DAB und UKW verwenden Zeitsignal- und Funkübertragung. Das Netzwerk
verwendet ein Zeitsignal, das in einem beliebigen Netzwerkverbindungsmodus vom
Internetradioportal gesendet wird.
Zeitzone / Sommerzeit3. Stellen Sie Ihre Zeitzone ein. Falls in Ihrem Land aktuell die Sommerzeit verwendet
wird, wählen Sie die Option der Sommerzeit.
Manuelle Aktualisierung4.
Falls Sie die Option “Keine Aktualisierung auswählen“, werden Sie aufgefordert, die
Uhrzeit und das Datum manuell einzustellen. Datum und Uhrzeit werden in den
Formaten tt-mm-jjjj und hh:mm angezeigt.
Der aktivierte Wert blinkt. Stellen Sie den Wert mit dem „MULTI-FUNKTIONS-RAD“
ein. Drücken Sie nach der Einstellung eines Wertes den „OK“Knopf, um zum
nächsten Wert zu gelangen.
Netzwerk5. Netzwerkverbindung halten
Wählen Sie diese Option um das Gerät im Standby mit dem Netzwerk in Verbindung
zu halten, dadurch verbindet sich das Gerät schneller mit dem Internet, es kann
mittels UNDOK APP eingeschalten werden, allerdings ist die Standby -
leistungsaufnahme höher.
WLAN Region
Wählen Sie die WLAN-Region für die WLAN-Verbindung aus: Großteil Europas
Suche nach dem Netzwerk
Das Gerät ist mit allen herkömmlichen Netzwerkprotokollen und Verschlüsselungs-
methoden kompatibel. Er sucht nach verfügbaren Netzwerken und listet diese für die
Auswahl auf.
Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert, die
Verschlüsselung einzugeben. Um das Passwort des
Netzwerks einzugeben, verwenden Sie den
Navigationsregler und bewegen Sie den Cursor durch die
Zeichen; drücken Sie „OK“ zum Bestätigen.
Es gibt drei Möglichkeiten, den Cursor innerhalb des
Passworts rückwärts bis vor das erste Zeichen zu
navigieren –Rücktaste, OK und Abbrechen.
WPS-verschlüsseltes Netzwerk
Falls Ihr Netzwerkgerät die WPS-Funktion unterstützt, erscheint vor der SSID (Name
des Netzwerkgeräts) [WPS].
Treffen Sie je nach Anforderung die entsprechende Auswahl.
Push button - WPS-Schnelltaste am Gerät
Sie werden aufgefordert, die Verbindungstaste am Router
zu drücken. Der Tuner sucht dann nach dem
verbindungsbereiten Netzwerk und stellt die Verbindung
her

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
6
Pin
Das Gerät erzeugt einen 8-stelligen Code, geben sie
diesen Code am Router ein.
Skip WPS - WPS überspringen
Geben Sie das Passwort wie bei einem herkömmlich verschlüsselten Netzwerk ein.
Nähere Informationen zur Einrichtung eines WPS-verschlüsselten Netzwerks finden
Sie in der Gebrauchsanleitung des WPS-Routers.
Es wird versucht das ausgewählte Netzwerk zu
verbinden. Bei erfolgreichem Setup erscheint die
Verbindungsbestätigung. Bei erfolgloser Verbindung
kehrt das Gerät zur vorherigen Anzeige zurück
und versucht es erneut.
Drücken Sie „OK”, um den Einrichtungsassistent
zu schließen.
EQUALIZER
Es sind mehrere voreingestellte EQ-Modi verfügbar: Normal, Mittig,
Jazz, Rock, Soundtrack, Klassik, Pop und Nachrichten.
Darüber hinaus ist auch eine benutzerdefinierte Einstellung verfügbar;
erstellen Sie Ihren eigenen EQ mit benutzerdefinierten Tiefton-,
Hochton- und Lautstärkeeinstellungen.
NETZWERK
Netzwerk-Wizard
Starten Sie die Suche nach der AP SSID und geben Sie dann den WEP-/WPA-
Schlüssel ein oder wählen Sie Drucktaste/PIN/WPS überspringen für die Verbindung
des schnurlosen Netzwerks aus.
Setup von PBC-WLAN
Konfiguration via Drucktaste für die Verbindung des AP, das WPA (Wi-Fi Protected
Setup) unterstützt.
Einstellungen anzeigen
Informationen des aktuell verbundenen Netzwerks anzeigen: Aktive Verbindung,
MAC-Adresse, WLAN-Region, DHCP, SSID, IP-Adresse, Subnetz-Maske, Gateway-
Adresse, Primärer DNS und Sekundärer DNS.

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
7
WLAN-Region
Wählen Sie die WLAN-Region für eine optimale WLAN-Verbindung aus: Kanada,
Spanien, Frankreich, Japan, Singapur, Australien und Südkorea.
Manuelle Einstellungen
Wählen Sie die kabelgestützte oder schnurlose Netzwerkverbindung aus und
aktivieren oder deaktivieren Sie DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol).
Netzwerkprofil
Der ICD2018 speichert die letzten vier verbundenen schnurlosen Netzwerke und
versucht automatisch, die Verbindung mit dem jeweils verfügbaren Netzwerk
herzustellen.
Hier sehen Sie die Liste der registrierten Netzwerke. Sie können unerwünschte
Netzwerke löschen, indem Sie drehen und drücken, um die Option JA auszuwählen
und den Löschvorgang zu bestätigen.
Netzwerkverbindung aufrecht erhalten
Wählen Sie die Option „JA“, um die Netzwerkverbindung
im Standby, DAB, FM und AUX IN - Modus aufrecht zu
erhalten. Falls Sie die Option „NEIN“ auswählen, wird die
WLAN - Verbindung bei nichtgebrauch abgeschalten.
Es wird jedoch Empfohlen die Verbindung für die DLNA
Anwendung und für den Gebrauch der UNDOK APP
aufrecht zu erhalten.
UHRZEIT/DATUM
Wählen Sie die manuelle oder automatische Einstellung für die Uhrzeit und stellen Sie das
Uhrzeitformat, die Zeitzone und die Sommerzeit ein.
DISPLAYBELEUCHTUNG
Sie können die Displayhelligkeit in Standby und im Betrieb separat in 3 Stufen einstellen.
SPRACHEINSTELLUNG
Ändern Sie die Sprache je nach Bedarf.
WERKSEINSTELLUNG
Bei der Werkseinstellung werden alle benutzerdefinierten Einstellungen auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt, d.h. die Uhrzeit, das Datum, die Netzwerkkonfigurationen
und Speichereinstellungen gehen verloren. Die aktuelle Software-Version des ICD2018 wird
jedoch beibehalten, sowie die Registrierung mit dem Internetradioportal. Die
Internetradiofavoriten werden also solange beibehalten, bis Sie den ICD2018 mit einem
anderen Konto im Portal anmelden.

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
8
SOFTWAREAKTUALISIERUNG
Um Störungen zu beheben und/oder neue Funktionen hinzuzufügen können neue
Softwareversionen zu Verfügung gestellt werden. Sie können manuell nach Aktualisierungen
suchen oder den ICD2018 so einstellen, dass dieser regelmäßig und automatisch nach
Aktualisierungen sucht (letzteres ist Standardeinstellung). Falls eine neuere Software erkannt
wird, werden Sie gefragt, ob Sie diese installieren möchten. Falls ja, wird die neue Software
heruntergeladen und installiert. Nach der Aktualisierung der Software werden alle
benutzerdefinierten Einstellungen beibehalten.
HINWEIS: Vor der Aktualisierung der Software müssen Sie sich vergewissern, dass der
ICD2018 mit einer stabilen Stromversorgung verbunden ist. Falls die Stromversorgung während
der Aktualisierung getrennt wird, kann das Gerät dadurch permanent beschädigt werden.
INFORMATIONEN
Firmware-Version und Radio-ID anzeigen.
INTERNET RADIO
Das Gerät kann Tausende von Radiosendern und Podcasts aus der
ganzen Welt via Breitband-Internetverbindung wiedergeben.
Wenn Sie Internetradio auswählen, kontaktiert das Gerät direkt das
Frontier Silicon Internetradioportal (unterstützt von v-tuner), um die
Liste der Sender zu abzurufen.
Das Portal ermöglicht auch die Erstellung mehrerer Favoritenlisten, die Sie entsprechend
personalisieren können.
Falls Sie bereits einen Internetradiosender wiedergeben, können Sie die „ZURÜCK“ Taste
drücken, um zur vorherigen Menüeinstellung zurückzukehren, anstatt die Taste „MENÜ“zu
drücken und das erste Menü im Internetradiomodus zu öffnen.
Zuletzt angehörte Sender
Wenn Sie den Internetradiomodus einschalten, wird der
zuletzt gehörte Sender ausgewählt. Um einen anderen
kürzlich gehörten Sender auszuwählen, klicken Sie hier,
um die ausgewählten Sender aufzulisten. Die zuletzt
angehörten Sender erscheinen ganz oben in der Liste.
Senderliste
Suchen Sie nach Internetübertragungen, die nach
Kategorien, Standort, Genre, Popularität und Nachrichten
sortiert sind. Sie können auch anhand von Schlagwörtern
nach Sendern suchen.

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
9
Favoriten
Favoriten werden auf dem Internetradioportal gespeichert und sind auf allen
Internetradios verfügbar, die mit dem gleichen Konto registriert sind.
Meine hinzugefügten Sender
Obwohl das Internetradioportal über Tausende von Sendern verfügt, kann es sein, dass Sie
Sender anhören möchten, die nicht aufgelistet sind. Sie können über das Portal Ihre eigenen
Favoriten hinzufügen.
Um das Gerät zu registrieren, öffnen Sie Senderliste > Hilfe >
Zugangscode erhalten, um den einzigartigen Code für den Zugriff auf
das Portal zu erhalten. (Bitte verwechseln Sie nicht den Portal-
Zugangscode mit der Radio-ID unter Systemeinstellungen.)
Besuchen Sie das Portal unter www.wifiradio-frontier.com
Wenn Sie sich registriert haben können Sie die Radiofavoriten und selbst hinzugefügte Sender
verwenden.
Falls Sie dies der erste Besuch auf dem Portal ist, registrieren Sie ein neues Konto und geben
Sie folgende Informationen ein:
Zugangscode,
E-Mail-Adresse,
Passwort,
Radiomodell
Falls Sie bereits über ein Konto verfügen und ein weiteres Radio hinzufügen möchten, melden
Sie sich an und wählen Sie dann My preferences > Add another Wi-Fi radio.
Sobald Ihr Radio im Portal registriert wurde, können Sie umgehend die Radiofavoriten
verwenden und Senderfunktionen hinzufügen.
Sender speichern –Presets
Um einen Internetradiosender zu speichern, drücken und halten Sie die „PRESET“ Taste bis im
Display die Anzeige für die Speicherung von Sendern erscheint und wählen Sie den
Speicherplätze aus und bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“.
Sie können den Sender auch durch drücken und halten von einer der 4 Festsender-
speichertasten am Gerät oder 1 –10 auf der Fernbedienung direkt auf die Stationstaste
speichern.
Um einen Festsender aufzurufen drücken Sie kurz eine der Tasten 1 –5 am Gerät oder 1 –10
auf der Fernbedienung oder drücken Sie die „PRESET“Taste und wählen Sie den
gewünschten Sender aus.

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
10
Informationen zur aktuellen Wiedergabe
Während der Wiedergabe werden im Display der Name und die Bezeichnung der Übertragung
angezeigt. Um weitere Informationen anzuzeigen, drücken Sie die Taste „INFO“ am Gerät oder
auf der Fernbedienung.
Mit jedem Drücken der Taste „INFO“ am wird nacheinander eine andere Gruppe von
Informationen angezeigt: Name/Bezeichnung, Genre/Standort, Zuverlässigkeit,
Codec/Abtastrate, Wiedergabe-Puffer und aktuelles Datum.
MUSIKABSPIELER
Im Musikabspieler-Modus können Dateien in den Formaten MP3,
WMA, WAV, AAC oder FLAC von einem Computer im lokalen
Netzwerk wiedergegeben werden.
Falls Sie bereits eine Musikdatei abspielen, können Sie mit der Taste „ZURÜCK“ zum zuletzt
angezeigten Menü zurückzukehren.
Mit den Tasten „TITEL ZURÜCK“ oder „TITEL VOR“ können Sie den vorherigen oder nächsten
Titel abspielen.
Gemeinsame Medien
Falls Sie die Freigabe von Medieninhalten eingerichtet haben, sollte
ein Eintrag vorhanden sein, der aus dem <Computernamen besteht>:
<Name freigegebener Medien>. Falls Sie mehr als einen Computer
haben, mit dem Sie Daten freigeben, werden die Alternativen
aufgelistet. Wählen Sie den freigegebenen Inhalt aus, den Sie
abspielen möchten.
Von nun an werden die Menüs vom Freigabeserver aus erstellt. Das erste Menü zeigt eine Liste
mit Mediatypen, z.B. Musik, Video, Bilder und Wiedergabelisten. Das Gerät kann nur Musik und
Wiedergabelisten abspielen.
Es ist auch eine Suchfunktion verfügbar, mit der Sie Titel ähnlich wie Internetradiosender
suchen können.
Die Option Musik bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Auswahl
von Titeln, u.a. via Genre, Künstler, Album, Komponist und
Bewertung.
Wenn Sie einen Titel gefunden haben, den Sie abspielen möchten,
drücken Sie die „OK“ Taste um die Wiedergabe zu starten.

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
11
Medienserver entfernen
Der ICD2018 speichert alle Daten des UPnP-Servers im internen Speicher ab, die über die
Netzwerkverbindung erkannt wurden. Alle Server, die Sie bereits nutzten werden hier
angezeigt. Sie haben nun Möglichkeit die Server zu entfernen, die Sie nicht länger mehr
benötigen.
Drücken Sie im Musikplayer Modus die „MENÜ“Taste, um das Hauptmenü zu öffnen.1. Drehen Sie das „MULTI-FUNKTIONS-RAD“, bis „Medienserver entfernen“ im 2. Display hinterlegt ist. Bestätigen Sie nun die Eingabe durch Drücken der Taste „OK“.
Um die Medienserver, die Sie nicht mehr benötigen, zu entfernen, drehen Sie das
3.
„MULTI-FUNKTIONS-RAD“ bis „JA“ im Display hinterlegt ist. Nun drücken Sie die
„OK“ Taste, um den Medienserver aus der Liste zu entfernen.
USB Abspielen
Von nun an werden die Ordner - Menüs von dem USB-Gerät aus
erstellt. Durchsuchen Sie mit dem „MULTI-FUNKTIONS-RAD“und
der „ZURÜCK“ Taste oder mithilfe der UNDOK - APP die Ordner. Im
Display werden der Ordner und die Dateinamen (nicht unbedingt die
Namen des Titels) angezeigt.
Drücken Sie die „OK“-Taste oder benützen Sie die „UNDOK APP“ um die Wiedergabe zu
starten
Wiederholen / Zufallswiedergabe
Sie können Titel wiederholt oder in willkürlicher Reihenfolge abspielen.
DMR (DLNA Übertragung)
Sie können Musik von einem PC, Android-Handy oder Tablet
freigeben und die Musikwiedergabe am Gerät direkt über den PC,
das Android-Handy, das Tablet oder via iPhone/iPad steuern.
Diese Art nennt sich ganz einfach DLNA-Übertragung.
Zur Musikübertragung folgen Sie hierfür die Anleitung das DLNA
Steuerungssystems.

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
12
Steuerung via PC
Systemanforderungen an den PC für DLNA: Windows 7 und
Windows Media Player 12. Nehmen Sie den Setup wie folgt
vor:
Geben Sie zunächst die Medieninhalte von Ihrem PC an den
ICD2018 frei.
Bedienfeld > Netzwerk und Internet > Netzwerk und
Freigabezentrum > Medienübertragungsoptionen
Öffnen Sie Windows Media Player zum Aktivieren von
Remotesteuerung des Players zulassen
Klicken Sie mit der rechten Maustaste eine beliebige
Musikdatei in der Bibliothek an und wählen Sie dann die
Wiedergabe über den ICD2018.
Es erscheint ein Musikwiedergabefeld für die Übertragung.

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
13
Steuerung via Smartphone/Tablet
Suchen Sie (mit dem Schlagwort: DLNA) und laden Sie aus
dem Google Play Store oder Apple Store eine kostenlose oder
handelsübliche DLNA- App auf Ihr Android-Handy, Tablet oder
iPhone/iPad für die Installation herunter.
Wir empfehlen, auf einem Android Handy, Tablet oder
iPhone/iPad die APP UNDOK, oder IMediaShare zu
verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um übertragene Inhalte
wiederzugeben:
1. Wählen Sie den ICD2018 als Player aus.
2. Wählen Sie den Musikserver und anschließend die
Musik aus.
HINWEIS: Einige Apps unterstützen nicht die
Musikübertragung vom iPhone/iPod; aber das iPhone/ der iPod
können dennoch dafür verwendet werden, Musik von anderen
Servern zu übertragen.
Einige Apps ermöglichen, die Musik über mehrere Player
gleichzeitig abzuspielen.
Bei einigen Apps ist es möglich, eine Wiedergabeliste zu
erstellen, sofern Sie mehrere Musikinhalte auswählen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung der jeweiligen Software oder App, um in den vollen Genuss
der DLNA-Übertragung zu kommen.

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
14
CD BETRIEB
Unsachgemäßer Betrieb kann zu Schäden führen! Legen Sie keine CDs, die von der Standard-
CD abweicht z. B. Mini-CDs in das Gerät ein. Diese können nicht korrekt wiedergegeben oder
ausgeworfen werden.
1. Drücken Sie die "SOURCE" Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung uns wählen Sie
die Funktion CD.
2. Schieben Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben zeigend in das Gerät ein bis
sie eingezogen wird. Im Display erscheint „Loading“ und die CD wird eingelesen. In dieser
Zeit ist eine Bedienung nicht möglich. Nach dem Einlesen zeigt das Gerät folgende
Informationen:
CD Modus
Zeit
Spielzeit in Minuten
Titelanzahl
Wiedergabe Status (Wiedergabe/ Pause)
Die Wiedergabe startet automatisch nach dem Einlesen der CD. Wird eine CD nicht erkannt
oder ist keine eingelegt zeigt das Display “No Disc”.
Um die Wiedergabe zu unterbrechen und fortzusetzen drücken Sie die “PLAY / PAUSE”
Taste
Um den nächsten Titel zu wählen drücken die “TITEL VOR” Taste.
Schnelles Vorspulen machen Sie drücken und halten der “TITEL VOR” Taste.
Um den vorherigen Titel zu wählen drücken Sie zweimal die “TITEL ZURÜCK” Taste.
Schnelles Zurückspulen machen Sie drücken und halten der “TITEL ZURÜCK” Taste.
Um die Wiedergabe zu beenden drücken Sie die “STOP / EJECT” Taste.
Um die CD auszuwerfen drücken Sie im Stop-Modus die “STOP / EJECT” Taste.
Titel Programmierung
1. Vergewissern Sie sich dass sich das Gerät im Stop-Modus befindet.
2. Drücken Sie die “PROG” Taste auf der Fernbedienung. Das Display zeigt “T01 P01” wobei
die Anzeige “T01” blinkt..
3. Wählen Sie mit den “TITEL VOR” oder “TITEL ZURÜCK” Tasten den Titel den Sie
programmieren möchten und bestätigen Sie die Eingabe durch drücken der “OK” Taste auf
der Fernbedienung. Die Anzeige wechselt anschliessend auf “P02”.
4. Wenn Sie weitere Titel speichern möchten führen Sie Schritt 3 nochmals aus.
5. Wenn alle Titel gespeichert sind drücken Sie die “PLAY / PAUSE” Taste am Gerät oder auf
der Fernbedienung um die Wiedergabe zu starten.
Zufallswiedergabe
Drücken Sie die “SHUF” Taste auf der Fernbedienung um die zufällige Wiedergabe zu starten.
Im Display erscheint die Anzeige der Zufallswiedergabe.
Wiederholen eines Titels
Drücken Sie während der Wiedrgabe die “REP” Taste auf der Fernbedienung. Das Gerät spielt
immer wieder den aktuell laufenden Titel ab. Im Display erscheint die Anzeige der
Einzelwiederholung.

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
15
Wiederholen aller Titel
Drücken Sie während der Wiedergabe zweimal die “REP” Taste auf der Fernbedienung. Es
wird die komplette CD wiederholt. Im Display erscheint die Anzeige der Gesamtwiederholung.
button on the Remote Control twice to repeat all songs from the CD.
Um den Wiederholungsmodus zu beenden drücken Sie die “REP” Taste sooft bis alle Anzeigen
im Display erloschen sind.
DAB+ (DIGITALRADIO)
Im DAB-Modus werden digitale DAB/DAB+ Radiosender empfangen
und Informationen bzgl. Sender, Übertragung und
Titelwiedergabedauer angezeigt.
Radiosender suchen
Wenn Sie den DAB-Radiomodus das erste Mal einschalten oder die
Senderliste leer ist, führt das Gerät einen vollständigen Scan nach
verfügbaren Sendern durch. Sie können die Suche auch manuell
starten, um die Senderliste aus einem der nachfolgenden Gründe zu
aktualisieren:
Von Zeit zu Zeit sind andere Sender verfügbar.
Falls der Empfang des ursprünglichen Scans nicht gut war,
kann dies dazu führen, dass die Senderliste leer oder
unvollständig ist.
Falls der Empfang einiger Sender schlecht ist (Aussetzer),
haben Sie die Möglichkeit, nur die Sender mit guter
Signalstärke aufzulisten.
Um die Suche zu starten wählen, Sie die Option Vollständiger Scan.
Nach Abschluss der Sendersuche zeigt das Radio eine Liste aller verfügbaren Sender an.
Um Sender zu entfernen, die angezeigt, jedoch nicht verfügbar sind, wählen Sie die Option
Senderbereinigung.
Sender speichern –Presets
Um einen Internetradiosender zu speichern, drücken und halten Sie die „PRESET“ Taste bis im
Display die Anzeige für die Speicherung von Sendern erscheint und wählen Sie den
Speicherplätze aus und bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“.
Sie können den Sender auch durch drücken und halten von einer der 4 Festsenderspeicher-
tasten am Gerät oder 1 –10 auf der Fernbedienung direkt auf die Stationstaste speichern.
Um einen Festsender aufzurufen drücken Sie kurz eine der Tasten 1 –5 am Gerät oder 1 –10
auf der Fernbedienung oder drücken Sie die „PRESET“ Taste und wählen Sie den
gewünschten Sender aus.

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
16
Informationen zur aktuellen Wiedergabe
Während der Übertragung werden der Sendername und die vom Sender übertragenen DLS-
Informationen (Dynamic Label Segment) angezeigt; diese enthalten Echtzeitdaten wie z.B.
Sendungsname, Titel und Kontaktinformationen. Stereoübertragungen sind oben im Display mit
einem entsprechenden Icon gekennzeichnet. Um weitere Informationen anzuzeigen, drücken
Sie die Taste „INFO“ am Gerät oder auf der Fernbedienung.
Einstellungen
Komprimierung des Dynamikbereichs (DRC)
Falls Sie in einer lauten Umgebung Musik mit einem hohen Dynamikbereich anhören,
können Sie den Audio-Dynamikbereich komprimieren. Leise Töne werden dadurch
lauter und laute Töne leiser. Stellen Sie die Option DRC mit Aus, Niedrig oder Hoch
ein.
Senderreihenfolge
Sie können die DAB-Radiosender alphanumerisch, als Ensemble oder gültige Sender
sortieren.
Ensemble listen Sender auf, die gemeinsam auf dem gleichen Ensemble übertragen
werden. Mit der Option Gültig werden zunächst gültige Sender alphanumerisch und
anschließend nicht übertragene Sender angezeigt.
UKW (FM)
Im UKW-Radiomodus werden analoge Radiosender über das UKW-
Band empfangen und RDS-Daten (Radio Data System)
Zusatzinformationen bzgl. des Sender angezeigt.
Für die automatische Suche eines Radiosenders drücken und halten Sie die „TUNE-“ oder
„TUNE+“ Taste. Die Frequenzanzeige beginnt zu laufen und stoppt am nächsten verfügbaren
Sender.
Für eine manuelle Abstimmung drücken Sie die „TUNE-“oder „TUNE+“. Das Gerät stimmt die
Sender in einer Schrittweite von 0,1MHz ab.
Sender speichern –Presets
Um einen Internetradiosender zu speichern, drücken und halten Sie die „PRESET“ Taste bis im
Display die Anzeige für die Speicherung von Sendern erscheint und wählen Sie den
Speicherplätze aus und bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“.
Sie können den Sender auch durch drücken und halten von einer der 4 Festsender-
speichertasten am Gerät oder 1 –10 auf der Fernbedienung direkt auf die Stationstaste
speichern.

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
17
Um einen Festsender aufzurufen drücken Sie kurz eine der Tasten 1 –5 am Gerät oder 1 –10
auf der Fernbedienung oder drücken Sie die „PRESET“ Taste und wählen Sie den
gewünschten Sender aus.
Informationen zur aktuellen Wiedergabe
Während der Übertragung werden im Display die Frequenz und –sofern RDS-Informationen
verfügbar sind –der Sendername und andere RDS-Daten wie Sendungsname, Titel und
Kontaktinformationen angezeigt. Falls keine Daten verfügbar sind, wird nur die Frequenz
angezeigt. Stereoübertragungen sind oben im Display mit einem entsprechenden Icon
gekennzeichnet.
Um weitere Informationen bzgl. der Sendung anzuzeigen, drücken Sie die Taste INFO am
Gerät.
Mit jedem Drücken der Taste INFO auf dem Gerät wird nacheinander eine andere Gruppe von
Informationen angezeigt: RDS-Text, weitere RDS-Daten (Sender/Art der Sendung), Frequenz
und das aktuelle Datum.
Einstellungen
Wählen Sie Scaneinstellungen/ UKW-Sender zuerst, um zu einem
bestimmten wiedergegebenen Sender zu gelangen. Drücken Sie
dann „Menu“ am Gerät, um die Tabelle anzuzeigen.
Suchlaufeinstellungen
Per Standardeinstellung wird die UKW-Suche beendet, sobald ein verfügbarer Sender
gefunden wurde. Diese Funktion kann dazu führen, dass ein Sender mit schlechtem
Rauschabstand (Rauschen) wiedergegeben wird. Um die Scaneinstellungen dahingehend zu
ändern, dass nur Sender mit guter Signalstärke empfangen werden, wählen Sie zunächst die
Option „nur starke Sender“und anschließend die Option Ja.
Audioeinstellungen
Alle Stereosender werden in Stereo wiedergegeben. Bei Sendern mit schlechterem Empfang
kann dies zu einem schlechten Rauschabstand (Rauschen) führen. Um solche Sender in Mono
wiederzugeben, wählen Sie die Option Schlechter UKW-Empfang: Nur in Mono wiedergeben
und Ja.
SPOTIFY
Wie Sie Spotify verwenden
Sie benötigen Spotify Premium um die Funktion nutzen zu können.
1. Verbinden Sie Ihren ICD2018 mit Ihrem WLAN-Netzwerk.
2. Öffnen Sie die Spotify-App auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop mit demselben
WLAN-Netzwerk.
3. Spielen Sie ein Lied und wählen Sie "Geräte verfügbar".
4. Wählen Sie Ihren ICD2018 und beginnen Sie zu hören.
Die Spotify-Software unterliegt den Lizenzen von Drittanbietern, die hier zu finden sind:
developer.spotify.com/esdk-third-party-licenses

ICD2018 / Deutsche Bedienungsanleitung
18
MULTI-ROOM
Die Multi –Room Funktion wird von Frontier Silicon unterstützt. Dadurch können verschiedene
Geräte welche die gleiche technische Lösung verwenden miteinander vernetzt werden.
Sie können die Funktion mithilfe des Gerätes und der Beschreibung unten oder auch über die
UNDOK APP (verfügbar für Android oder Apple Geräten) verwenden. Sie können für die sich im
lokalen Netzwerk befindliche Geräte Gruppen erzeugen, verwalten und die Musikwiedergabe
steuern.
Details anzeigen
Status: nicht Gruppiert dies weist auf ein Einzelgerät hin, Server weist auf ein Gerät
mit Sever Funktion (Musik senden) hin; Client weist auf ein Gerät mit Client –
Funktion (Musik empfangen) hin.
Neue Gruppe erzeugen
Um eine neue Gruppe zu erzeugen geben Sie einen Gruppenname ein; und fügen
Sie weitere Geräte welche sich in Ihrem Netzwerk befinden durch Auswahl des
Gerätenamens hinzu. Das hinzugefügte Gerät kann dann anschließend zum Musik
mithören im Netzwerk verwendet werden.
Zur Gruppe hinzufügen
Fügen Sie weitere Geräte zu der bereits erstellten Gruppe hinzu.
Liste aktueller Geräte
Alle die sich in der Gruppe befindlichen Geräte werden mit ihrem Namen aufgelistet.
Um ein Gerät aus der Liste zu entfernen wählen Sie es aus und bestätigen Sie die
Auswahl. Auch wenn sich kein Gerät mehr in der Liste befindet ist der Server noch
immer für das Multi Room Streaming verfügbar.
Gruppe verlassen
Wählen Sie diese Option wenn sie die Gruppe mit diesem Gerät verlassen wollen
Bemerkung: Es kann sowohl der Server wie auch der Client die Grupper verlassen.
Wenn der Server die Gruppe verlassen hat wird automatisch ein verbleibende Client
zum Server ernannt.
Gruppe auflösen
Nur das Gerät mit der Sever - Funktion oder die UNDOK APP kann eine Gruppe
auflösen.
Other manuals for ELiTE live ICD2018
1
Table of contents
Languages:
Other SOUNDMASTER MP3 Player manuals

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER DISC4400 User manual

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER SCD1400 User manual

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER SCD1800 User manual

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER DAB170SW User manual

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER CD9220 User manual

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER SCD4200 User manual

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER CD-9160MP3 User manual

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER SCD7800 User manual