
13
Originalbetriebsanleitung
DE
WARNUNG: Bei einem demontierten Schutz-
ringbestehteineerhöhteFeuergefahr.
MOUNTING / REMOVING ACCESSORIES
Montage: die entsprechende Düse wird in die Aus-
gangsöffnung eingesetzt.
Demontage: die entsprechende Düse wird nach vorne
gezogen, nachdem sie völlig abgekühlt ist.
WARNUNG: Das Wechseln der Düse wird
durchgeführt nur wenn die Düse kalt ist, der Schalter
in der Position Oist und der Stecker aus der Steckdo-
se gezogen ist.
DasHeißluftgebläsewirdmit4Düsenfürverschiedene
Anwendungszwecke geliefert.
Reduzierdüse (8): richtet einen konzentrierten Heiß-
luftstrom auf das Werkstück. Passend für das Entfernen
von Lackbeschichtungen in Ecken, Schlitzen, Gesim-
sen, Ornamenten, Scheuerleisten und falls ein präzises
Entfernen von Lackbeschichtungen nötig ist.
Glasschutzdüse (9):lenktdenHeißluftstromvonFens-
terscheibenoderanderenempndlichenMaterialienab.
verteilt den Heißluftstrom gleich-
mäßig um das zu bearbeitende Werkstück, passend für
das Auftauen von Wasserleitungsrohren, Verlöten von
Röhren, Biegen von Kunststoffteilen und für Schutzhül-
len aus thermoplastischem Material.
Flachdüse (11): richtet einen schmalen Heißluftstrom
auf das Werkstück und ist passend für das Entfernen
vonLackbeschichtungenvongroßenFlächen,z.B.Tü-
ren, Treppenwänden usw. Wird zusammen mit einem
Spachtel verwendet.
ANWENDUNGSBEISPIELE
Entfernen von Farben und Lacken (Bild 3)
HaltenSiedieDüse(11)ca.50mmvondergestrichenen
Oberächeentfernt.BeginnenSiezuerstmiteinernied-
rigeren Temperatur und bewegen Sie die Düse vor- und
rückwärtsbisdie Farbbeschichtunganzuschwellenbe-
ginnt und sich kleine Blasen bilden. Der Winkel zwischen
derDüseundderArbeitsächemusszwischen30°und
40°sein.EntfernenSiedieLackbeschichtungsofortmit
derHilfedesAbstreifers(12)odereinesSpachtels.
Anderenfalls wird sie wieder verhärten. Um eine Entzün-
dung zu verhindern, nehmen sofort die Farbe und die
Teilchen vom Gerät weg. Wenn möglich – kratzen Sie
dieFarbeindieRichtungderHolzfasernab.RichtenSie
den Heißluftstrom genau vor dem Spachtel um eine un-
unterbrochene Arbeit zu erreichen. Lassen Sie den Heiß-
luftstrom nicht zu lange in einem Bereich wirken, denn
sowirddieFarbeverbrennenunddaswirdihrEntfernen
erschweren.
Auf dieselbe Weise können Sie einen Klebestreifen von
einergestrichenenOberächeentfernen,dadieWärme
denKlebstoffaufweicht.IndiesemFallmüssenSievor-
sichtig sein und den Heißluftstrom nicht zu lange auf den
Klebestreifen wirken lassen, weil sonst auch die Farbe
darunter beschädigt wird.
WARNUNG: Seien Sie vorsichtig beim Ent-
fernenvonFarbschichteninaltenGebäuden;esbe-
steht die Möglichkeit, dass die Gebäude mit bleihalti-
genFarbengestrichenwurden,diestarktoxischsind.
Sogar in kleinen Mengen kann das Blei ernsthafte
Schäden von Gehirn und Nervensystem verursachen,
besonders bei kleinen Kinder und Schwangeren.
Wenn eine solche Farbe entfernt werden muss ver-
wenden Sie nicht das Gerät, sondern konsultieren Sie
indiesemFalleinenFachmann.
Entfernen von Farben oder Lackbeschichtungen
von Fenstern (Bild 4)
WennSiederNähevonFensternarbeitenverwenden
SieimmerdieGlasschutzdüse(9).
BevorSiedenSchalter(6)einschaltenüberprüfenSieob
die Düse richtig ausgerichtet ist, so dass sie den Heiß-
luftstromvomFensterablenkt.Beim
Übergang von horizontalen zu vertikalen Oberächen
drehen Sie die Düse oder das Werkzeug auf 90º.
FallsSiedieDüsedrehenwollen,wartenSieabbissie
abgekühltist.UmdieFarbbeschichtungvoneinerPro-
loberächezuentfernen,benutzenSieeinenAbstrei-
cherund/odereineweicheDrahtbürste.
WARNUNG: Glas ist ein leicht zerbrechliches
Material und kann schnell kaputt gehen.
WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht
fürdasEntfernenvonFarbbeschichtungenvonFens-
tern mit Metallfenstereinfassung, Metall ist ein Wärme
leitendes Material und seine Erhitzung kann ein Zer-
brechendesFensterglasesverursachen.
Auftauen von eingefrorenen Wasserleitungsrohren
(Bild 5)
BenutzenSiedieReektordüse(10).
Beginnen Sie das eingefrorenen Rohr von einem Roh-
rende aus in Richtung Mitte zu erhitzen.
Seien Sie vorsichtig wenn Sie Kunststoffrohre auftauen
müssen, und besonders bei Verbindungsstellen, um die-
se nicht zu beschädigen.
WARNUNG: Die Unterscheidung zwischen
Kunststoff-Wasserleitungsrohren und Rohren von
Gasleitung ist manchmal schwierig. Sie dürfen Gas-
leitungrohre unter keinen Umständen erhitzen. Das ist
außerordentlich gefährlich - es besteht Explosionsge-
fahr.
Warmkleben (verschweißen) von Kunststoffrohren
(Bild 6)
BenutzenSiedie Reduzierdüse (8)oderdieReektor-
düse(10).
Teile, die verschweißt werden müssen, müssen aus dem
gleichen Material bestehen.
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com