Spirit CU 900 LED User manual

1
CU 900
LED
Art. 78553
WARNUNG! Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in Übereinstimmung mit den Anweisungen in
diesem Benutzerhandbuch vorgesehen. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
einsetzen und bewahren Sie das Handbuch für die weitere Nutzung auf.
WARNING! This device is only intended for use in accordance with the instructions in this user manual. Read it
carefully before using the appliance and keep the manual for future use.
DE Benutzerhandbuch (Seite 2)
GB User manual (page 35)

2
DE INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE........................................................... 3
MONTAGEANLEITUNG..................................................................................5
SITZEINSTELLUNG...................................................................................... 9
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG................................................... 10
BENUTZUNG EINES BRUSTGURTES....................................................... 25
SYSTEMWARTUNG.................................................................................... 26
ALLGEMEINE WARTUNG............................................................................26
EXPLOSIONSZEICHNUNG......................................................................... 28
TEILELISTE.................................................................................................. 29
TECHNISCHE DATEN................................................................................. 32
ENTSORGUNG............................................................................................ 32
GARANTIE................................................................................................... 33
ACHTUNG!
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch wie in dieser Anleitung beschrieben vorgesehen.
Jedwede andersartige Benutzung führt zum Verlust der Garantie und kann darüber hinaus
ernsthafte Verletzungen oder Beschädigungen nach sich ziehen.
Sportliches Training kann die Gesundheit gefährden. Konsultieren Sie vor Beginn eines
Trainingsprogramms mit diesem Gerät einen Arzt.

3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Trainingsgerät ist für optimale Sicherheit konstruiert. Trotzdem müssen bei der
Benutzung von Trainings- bzw. Elektrogeräten bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts alle Anweisungen durch und befolgen Sie
diese entsprechend.
ACHTUNG!
Trennen Sie die Stromzufuhr nach der Benutzung und vor der Reinigung des Gerätes, um
die Gefahr eines Stromschlags zu verringern.
WARNUNG!
Um die Gefahr von Verbrennungen, Feuer, Stromschlägen, Fehlfunktionen oder
Personenschäden zu verringern, beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
- Bei Nichtbenutzung und vor Pflege oder Wartung muss immer die Stromzufuhr getrennt
werden.
- Benutzen Sie das Gerät nicht unter einer Decke oder einem Kissen. Es besteht die
Gefahr einer Überhitzung.
- Bei der Verwendung des Gerätes von, bei oder in der Nähe von Kindern, Invaliden oder
Menschen mit Behinderungen ist besondere Vorsicht geboten.
- Verwenden Sie dieses Gerät nur für den in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen,
vorgesehenen Zweck. Benutzen Sie keine vom Hersteller nicht empfohlenen
Zusatzteile!
- Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, es nicht
ordnungsgemäß funktioniert, es heruntergeworfen, beschädigt oder in Wasser getaucht
wurde. Senden Sie das Gerät in diesem Fall zur Überprüfung bzw. Reparatur an eine
Servicestelle.
- Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel und verwenden Sie das Kabel nicht als Griff.
- Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
- Das Gerät darf nicht mit blockierten Lüftungsöffnungen verwendet werden. Halten Sie
die Lüftungsöffnungen frei von Fusseln, Staub, Haaren etc.
- Stecken Sie niemals Gegenstände oder Körperteile (Finger etc.) in die Öffnungen.
- Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
- Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, wo Sprühnebel oder Sauerstoff verwendet bzw.
verabreicht werden.
- Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen werden.

4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
- Konsultieren Sie vor der Aufnahme eines Trainingsprogramms einen Arzt. Dies ist
besonders für Personen über 35 Jahre oder Personen mit Vorerkrankungen wichtig.
- Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie alle Bedienelemente auf „Off“ (Aus) und ziehen
Sie anschließend den Stecker aus der Steckdose.
- Benutzen Sie das Gerät nicht auf tief gepolstertem Teppich sowie Plüsch- oder
Wollteppichen. Dies kann zu einer Beschädigung sowohl des Teppichs als auch des
Fitnessgerätes führen.
- Halten Sie die Hände von allen beweglichen Teilen fern.
- Eine Pulsmessung mit diesem Gerät dient nur als Orientierungshilfe und ist nicht als
medizinische Pulsfrequenzmessung zu verstehen. Verschiedene Faktoren, darunter die
Bewegungen des Benutzers, haben Einfluss auf die Genauigkeit der
Herzfrequenzmesswerte.
- Tragen Sie geeignete Kleidung und Schuhe für das Training und vermeiden Sie lockere
Kleidung. Trainieren Sie nie barfuß oder in Socken. Tragen Sie immer korrektes Schuhwerk,
z. B. Lauf-, Wander- oder Cross-Training-Schuhe.
- Das Gerät darf jeweils nur von einer Person benutzt werden.
- Setzen Sie das Gerät NIEMALS Regen oder Feuchtigkeit aus. Das Gerät ist NICHT für die
Verwendung im Freien, neben einem Pool oder Spa oder anderen feuchten Umgebungen
konzipiert. Die Betriebstemperatur muss zwischen 5°C und 48°C liegen und die Luftfeuchte
sollte unter 95% (nicht-kondensierend) liegen.
- Benutzen Sie das Gerät NIEMALS während eines Gewitters. Spannungsspitzen in Ihrem
Hausstromnetz könnten das Gerät irreparabel beschädigen. Trennen Sie das Gerät
während eines Gewitters vom Stromnetz.
- Führen Sie andere Tätigkeiten (z. B. TV schauen, lesen etc.) während des Trainings nur mit
äußerster Vorsicht aus – diese Ablenkungen können dazu führen, dass Sie Ihre Balance
verlieren und stürzen.
- Erfassen Sie immer mindestens einen Handgriff während Sie Einstellungen am Gerät
vornehmen.
- Bedienen Sie die Tasten am Gerät nicht mit Gewalt. Sie sind so ausgelegt, dass Sie sich mit
wenig Kraftaufwand bedienen lassen. Sollten Sie feststellen, dass die Tasten an Ihrem
Gerät nicht richtig funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
- Stellen Sie das Gerät an einem ebenen und sauberen Ort auf.
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann den Trainingsnutzen negativ beeinflussen,
die Lebensdauer des Gerätes verkürzen oder zu Personenschäden führen.

5
MONTAGEANLEITUNG
Schritt 1:
1. Entnehmen Sie das Gerät dem Karton und stellen Sie es auf eine ebene und freie Fläche.
2. Befestigen Sie den hinteren Standfuß (11) mit 3 Schrauben (61) und 3 Unterlegscheiben (60) am
Hauptrahmen (1).
3. Montieren Sie den Sattel (28) mit 4 Schrauben (52) und 4 Unterlegscheiben (53) auf der Sattelstütze
(8).
4. Bringen Sie die Abdeckungen (43 und 44) mit 4 Schrauben (59) wie abgebildet an der Sattelstütze (8)
an.

6
Schritt 2:
1. Führen Sie das Kabel durch die Lenkerstütze (2) und montieren Sie die Lenkerstütze (2) mit 6
Schrauben (52) und 6 Unterlegscheiben (112) am Hauptrahmen (1).
2. Verbinden Sie die Kabel (87 & 102) mit dem Computer (48).
3. Verbinden Sie alle Kabel mit dem Computer (48) und befestigen Sie den Computer (68) mit 4
Schrauben (54) an der Lenkerstütze (2) – achten Sie darauf, keine Kabel einzuklemmen!

7
Schritt 3:
1. Montieren Sie den Lenkergriff (3) mit 4 Schrauben (56), 4 Sprengringen (57), 8 Unterlegscheiben
(53) sowie 4 Muttern (58) und 4 Muttern (53) an der Lenkerstütze (2).
2. Verbinden Sie die Kabel (87 & 102) mit den Kabeln, welche aus dem Lenkergriff (3) kommen.
3. Die Abdeckung (35) wird mit 2 Schrauben (66) am Lenkergriff (3) montiert.

8
Schritt 4:
1. Befestigen Sie den Getränkehalter (36) mit 2 Schrauben (54) an der Lenkerstütze (2).
2. Montieren Sie die Abdeckungen (37 und 38) mit 4 Schrauben (55) an der Lenkerstütze (2).
3. Nun werden die Pedale (11R und 11L) an den Pedalarmen (9 und 10) durch Aufschrauben
angebracht. Das rechte Pedal (11R) wird im Uhrzeigersinn angebracht. Danach folgt das linke
Pedal (11L), welches entgegen dem Uhrzeigersinn angeschraubt werden muss. Bitte achten Sie
auf die korrektseitige Montage der beiden Pedale, da andernfalls die Teile beschädigt werden
könnten. Ziehen Sie die Pedal auf einen Drehmoment von ca. 34 Newtonmeter an
ACHTUNG!
Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben nach der Installation fest angezogen sind.

9
SITZEINSTELLUNG
Ziehen Sie den Einsteller für die Sitzverstellung nach oben und bewegen Sie den Sitz auf die
gewünschte Einstellung.

10
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG
EINSCHALTEN
Die kommerziellen Trainingsgeräte von Spirit Fitness verfügen über einen eingebauten
Stromgenerator und müssen daher nicht an eine Steckdose angeschlossen werden. Um das
Gerät einzuschalten, fangen Sie einfach an, in die Pedale zu treten. Dann schaltet sich der
Computer automatisch an. Beim erstmaligen Einschalten wird ein interner Selbsttest
durchgeführt. Während dieser Zeit leuchtet das Display eventuell für ein paar Sekunden nicht.
Treten Sie weiter in die Pedale. Das Display leuchtet dann auf. Nach dem Einschalten des
Displays läuft die Startbenachrichtigung durch die Benachrichtigungsanzeige. Sie können jetzt
mit Ihrem Trainingsprogramm beginnen.
FUNKTION „C-SAFE“ (SICHERE KOMMUNIKATION)
Der Computer ist mit der Funktion „Sichere Kommunikation“
ausgestattet. Die Stromversorgungsbuchse (POWER) kann für den
Antrieb eines ferngesteuerten, audiovisuellen Systems verwendet
werden. Dafür wird ein Kabel des externen Geräts an die
Stromversorgungsbuchse auf der Computer-Rückseite angeschlossen.
Der Kommunikationsanschluss (COMM) dient zur Interaktion mit
Fitness-Softwareanwendungen.
Hochwertiges
ultrahelles blaues
LED
-Display
Gut ablesbarer
Rundenzähler
LED
-Herz-
frequenzanzeige
Große LED-Matrixanzeige
zur Verfolgung des
Trainingsverlaufs
Tablet
-
freundliche
Ablage
Integrierter, regulierbarer
Ventilator

11
SCHNELLSTART
Dies ist der schnellste Weg, um ein Training zu beginnen. Nach Einschalten des Computers
müssen Sie einfach auf die Start-Taste drücken, um mit Ihrem Training zu beginnen. Dadurch
wird der Schnellstart-Modus gestartet. Im Schnellstart-Modus beginnt der Zeitzähler bei null und
alle Trainingsdaten werden aufwärts gezählt. Sie können die Trainingsintensität durch Drücken
der Up- bzw. Down-Taste manuell einstellen. In der Punktmatrix-Anzeige leuchtet zunächst nur
die unterste Reihe auf. Bei Erhöhung des Tretwiderstands leuchten mehr Reihen auf, was auf
eine höhere Trainingsintensität hindeutet. Je mehr Reihen angezeigt werden, desto schwieriger
wird es, in die Pedale des Crosstrainers zu treten. Die Punktmatrix-Anzeige verfügt über 24
beleuchtete Spalten. Jede Spalte steht für 1 Minute. Nach Aufleuchten aller 24 Spalten (bzw.
nach 24 Minuten Training) ist die erste Trainingseinheit zu Ende. Dann beginnt die Anzeige
wieder bei der ersten Spalte.
Es gibt 40 Widerstandsstufen, die in Form von 10 Leuchtreihen angezeigt werden und für
abwechslungsreiche Trainingseinheiten sorgen. Bei den ersten 10 Widerstandsstufen handelt es
sich um sehr leichte Trainingseinheiten mit geringer Intensität. Die Schritte zwischen den
Widerstandsstufen sind so eingestellt, dass untrainierte Benutzer gute Fortschritte machen
können. Die Stufen 10 bis 20 sind etwas schwieriger. Der Anstieg des Widerstands von einer
Stufe zur nächsten bleibt jedoch gering. Bei den Widerstandsstufen 20 bis 30 wird das Training
zunehmend anstrengender, da der Schwierigkeitsgrad zwischen den Stufen deutlich höher wird.
Bei den Widerstandsstufen 30 bis 40 wird das Training extrem anstrengend. Diese Stufen
eignen sich für kurze Intervalle mit intensivem Training und Training für sehr trainierte Benutzer.
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN
Die Punktmatrix- oder Profil-Anzeige zeigt das Trainingsprofil an. Die Benachrichtigungsanzeige
zeigt die entsprechenden Trainingsdaten an. Zudem gibt es eine Anzeige mit den
Pedalumdrehungen pro Minute (Pedalgeschwindigkeit) und eine Anzeige mit der
Widerstandsstufe des Geräts. Eine Pulsanzeige und ein Herzfrequenz-Balkendiagramm zeigen
Ihnen Ihre Trainingsintensität an. Ein Rundenzähler stellt Ihnen Angaben zur zurückgelegten
Strecke (Entfernung) zur Verfügung.
Die Benachrichtigungsanzeige zeigt zu Beginn die folgenden Werte an: Watts (Watt), Time
Elapsed (verstrichene Trainingszeit), Calories (Kalorienverbrauch) und Distance (Entfernung).
Links neben der Benachrichtigungsanzeige befindet sich die Scan-Taste. Durch Drücken der
Scan-Taste erscheint der nächste Satz an Informationen: METs (metabolische Äquivalente),
Time Remaining (verbleibende Trainingszeit), Calories/Hour (Kalorienverbrauch pro Stunde)
und Speed (Geschwindigkeit). Durch Drücken der Scan-Taste wird der Scan-Modus
(Durchlauffunktion) aktiviert. Dadurch zeigt das Benachrichtigungsfenster im Wechsel jeweils für
vier Sekunden jeden Datensatz an – und das in einer Endlosschleife. Durch Drücken der
Scan-Taste gelangen Sie wieder zum Anfang zurück.

12
Rechts neben der Profil-Anzeige befindet sich ein Herz-Symbol, eine Herzfrequenzanzeige (in
Zahlen) und ein Balkendiagramm. Das Gerät verfügt über ein eingebautes
Herzfrequenz-Überwachungssystem. Wenn Sie die Handpulssensoren umgreifen oder den
Brustgurt mit Pulssender tragen, fängt das Herz-Symbol an zu blinken. (Dies kann einige
Sekunden dauern.) Die Pulsanzeige zeigt Ihre Herzfrequenz bzw. Ihren Puls in Schlägen pro
Minute an. Das Balkendiagramm stellt die Prozentzahl Ihrer maximalen Herzfrequenz dar, die
Sie derzeit erreichen.
HINWEIS: Damit das Balkendiagramm eine genaue Prozentzahl angeben kann, müssen Sie bei
der Programmeinstellung Ihr Alter eingeben.
Die Stop-Taste hat mehrere Funktionen: Durch einmaliges Drücken der Stop-Taste während des
Trainings wird das Trainingsprogramm für 5 Minuten angehalten. (Wenn Sie aufhören, ohne
Strom in die Pedale zu treten, schaltet sich das Display aus. Die Daten werden jedoch für 5
Minuten gespeichert, genau wie im Pause-Modus). Dies ist eine tolle Funktion, wenn Sie sich
etwas zu trinken holen wollen, einen Anruf entgegennehmen oder Sonstiges tun müssen, was
Ihr Training unterbricht. Zum Fortsetzen Ihres Trainings im Pause-Modus müssen Sie einfach
auf die Start-Taste drücken oder anfangen, in die Pedale zu treten. Wird die Stop-Taste während
des Trainings zweimal gedrückt, wird das Programm beendet. Der Computer kehrt dann zum
Startbildschirm zurück. Durch 3 Sekunden langes Drücken der Stop-Taste werden alle
Einstellungen am Computer zurückgesetzt. Während der Dateneingabe für die Einstellung eines
Programms gelangt man mithilfe der Stop-Taste zum vorherigen Bildschirm zurück. Damit
können Sie bei der Programmierung durch Drücken der Stop-Taste jeweils zum vorherigen
Schritt zurückkehren.
Die Programm-Tasten dienen zur Vorschau der einzelnen Trainingsprogramme. Beim
erstmaligen Einschalten des Computers können Sie sich durch Drücken der einzelnen
Programm-Tasten die jeweiligen Programmprofile ansehen. Wenn Sie ein bestimmtes
Programm auszuprobieren möchten, drücken Sie auf die entsprechende Programm-Taste und
anschließend auf „Enter“, um das Programm auszuwählen und in den Einstellungsmodus zu
gelangen.

13
NUMERISCHES TASTENFELD
Wenn Sie sich im Einstellungsmodus zur Eingabe neuer Daten befinden, wie Alter, Gewicht usw.,
können Sie die Werte mithilfe dieser Tasten schnell eingeben.
Der Computer ist mit einem eingebauten Ventilator ausgestattet. Um den Ventilator
einzuschalten, drücken Sie die Taste oben rechts auf dem Computer. Es handelt sich um einen
Ventilator mit 3 Geschwindigkeitsstufen. Durch Drücken der Taste erhöht sich der Luftstrom
entsprechend. Wenn die Taste nach der dritten Geschwindigkeitsstufe erneut gedrückt wird, wird
der Ventilator ausgeschaltet.
PROGRAMMIERUNG DES COMPUTERS
Jedes Programm kann individuell mit Ihren persönlichen Daten eingestellt und an Ihre
individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Einige der geforderten Angaben sind notwendig,
um die Korrektheit der angezeigten Werte sicherzustellen. Sie werden nach Ihrem Alter und
Ihrem Gewicht gefragt. Durch die Eingabe Ihres Alters wird sichergestellt, dass das
Balkendiagramm für die Herzfrequenz den korrekten Wert anzeigt. Die Eingabe Ihres Alters ist
auch bei den Herzfrequenz-Programmen notwendig, um die für Ihr Alter richtigen
Programmeinstellungen sicherzustellen. Ansonsten könnten die eingestellten Werte zu hoch
oder zu niedrig für Sie sein. Die Eingabe Ihres Gewichts sorgt für die genauere Berechnung des
Kalorienverbrauchs. Auch wenn wir keine genaue Kalorienzahl bereitstellen können, möchten
wir für einen möglichst genauen Anhaltswert sorgen.
HINWEIS ZUR KALORIENANZEIGE: Die Messwerte des Kalorienverbrauchs sind auf jedem
Trainingsgerät – egal, ob im Fitnessstudio oder am Heimtrainer – nicht genau und können stark
schwanken. Diese Werte dienen nur als grober Anhaltspunkt, um Ihre Trainingsfortschritte zu
verfolgen. Eine präzise Messung Ihres Kalorienverbrauchs ist ausschließlich in einem klinischen
Umfeld mit einer Vielzahl von Geräten möglich. Dies liegt daran, dass jeder Mensch anders ist und
einen unterschiedlichen Energieverbrauch hat. Die gute Nachricht ist, dass Sie noch mindestens eine
Stunde nach Trainingsende Kalorien bei einem erhöhten Energieverbrauch verbrennen!
EINGABE EINES PROGRAMMS UND ÄNDERUNG DER EINSTELLUNGEN
Bei der Eingabe eines Programms (durch Drücken einer Programm-Taste und anschließend der
Enter-Taste) haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen persönlichen Einstellungen einzugeben.
Wenn Sie ohne die Eingabe neuer Einstellungen trainieren möchten, drücken Sie einfach auf die
Start-Taste. Damit umgehen Sie die Programmierung der Daten und können direkt mit Ihrem
Training beginnen. Wenn Sie die persönlichen Einstellungen ändern möchten, befolgen Sie
einfach die Anweisungen in der Benachrichtigungsanzeige. Wenn Sie ein Programm ohne
vorherige Änderung der Einstellungen beginnen, werden die standardmäßigen bzw. bereits
gespeicherten Einstellungen verwendet.

14
MANUELLES PROGRAMM
Wie schon der Name sagt, funktioniert das manuelle Programm manuell. Das bedeutet, dass Sie
die Trainingsintensität selbst bestimmen und nicht der Computer. Um das manuelle Programm
zu starten, folgen Sie den Anweisungen unten. Alternativ drücken Sie einfach auf die Taste
„Manual“ und anschließend auf „Enter“ und befolgen Sie die Anweisungen in der
Benachrichtigungsanzeige.
1. Drücken Sie die Taste „Manual“ und anschließend auf „Enter“.
2. Die Benachrichtigungsanzeige fordert Sie zur Eingabe Ihres Alters auf. Geben Sie Ihr Alter
mithilfe der Up- und Down-Tasten bzw. dem numerischen Tastenfeld ein. Drücken Sie dann
auf „Enter“, um den neuen Wert zu bestätigen, und fahren Sie mit dem nächsten Bildschirm
fort.
3. Danach werden Sie zur Eingabe Ihres Gewichts aufgefordert. Geben Sie Ihr Gewicht mithilfe
der Up- und Down-Tasten bzw. dem numerischen Tastenfeld ein. Drücken Sie dann auf
„Enter“, um fortzufahren.
4. Als nächstes wird die Trainingszeit eingestellt. Stellen Sie die Trainingszeit ein und drücken
Sie anschließend auf „Enter“, um fortzufahren.
5. Sie sind nun mit den Einstellungen fertig und können Ihr Training durch Drücken der
Start-Taste beginnen. Falls Sie zu den vorherigen Bildschirmen zurückkehren und Ihre
Einstellungen ändern möchten, drücken Sie auf „Enter“. HINWEIS: Bei der Bearbeitung Ihrer
Daten können Sie jederzeit die Stop-Taste drücken, um zum vorherigen Schritt bzw.
Bildschirm zurückzukehren.
6. Das Programm startet automatisch bei Stufe 1. Dies ist die leichteste Stufe. Es ist ratsam,
zum Aufwärmen eine Weile bei dieser Stufe zu trainieren. Wenn Sie die Trainingsintensität
erhöhen möchten, können Sie jederzeit die Up-Taste drücken. Mit der Down-Taste können
Sie die Trainingsintensität verringern.
7. Nach Programmende können Sie auf die Start-Taste drücken, um das gleiche Programm
noch einmal von vorne zu beginnen, oder auf die Stop-Taste, um das Programm zu beenden.
VOREINGESTELLTE PROGRAMME
Das Gerät verfügt über fünf verschiedene Programme, die für eine Vielzahl von
Trainingsmöglichkeiten entwickelt wurden. Diese fünf Trainingsprogramme verfügen über
werkseitig voreingestellte Widerstandsprofile zur Erreichung unterschiedlicher Ziele.
HILL (HÜGEL)
Dieses Programm folgt einer dreiecks- bzw. pyramidenähnlichen, stufenweisen Steigerung – von 10 %
der maximalen Tretleistung (die vor dem Beginn dieses Programms gewählte Stufe) bis zu einer
maximalen Tretleistung, die 10 % der gesamten Trainingszeit ausmacht. Anschließend folgt ein
stufenweiser Rückgang des Widerstands auf ungefähr 10 % der maximalen Tretleistung.

15
FATBURN (FETTVERBRENNUNG)
Dieses Programm folgt einer schnellen Steigerung bis zur maximalen (voreingestellten oder
benutzerdefinierten) Widerstandsstufe, bei der für 2/3 der Trainingszeit trainiert wird. Dieses Programm
stellt eine Herausforderung für Sie dar, Ihre Energieleistung über einen längeren Zeitraum
aufrechtzuerhalten.
CARDIO (CARDIO-TRAINING)
Bei diesem Programm gibt es eine schnelle Steigerung bis zu der beinahe maximalen Widerstandsstufe
(voreingestellt oder benutzerdefiniert). Es gibt leichte Schwankungen nach oben und unten, was im
Wechsel für eine Erhöhung und Senkung der Herzfrequenz sorgt. Anschließend beginnt die zügige
Abkühlphase. Dieses Training sorgt für eine Stärkung des Herzmuskels, fördert die Durchblutung und die
Lungenkapazität.
STRENGTH (KRAFTTRAINING)
Bei diesem Programm wird der Widerstand stufenweise bis auf 100 % der maximalen Tretleistung erhöht,
bei der 25 % der gesamten Trainingsdauer trainiert wird. Dies sorgt für Kraftaufbau und Ausdauer am
Unterkörper und Gesäß. Es folgt eine kurze Abkühlphase.
INTERVAL (INTERVALL)
Dieses Programm führt Sie durch hohe Intensitätsstufen mit anschließenden Erholungsphasen bei
niedriger Intensität. Dieses Programm beansprucht und fördert Ihre schnell kontrahierenden
Muskelfasern, die bei kurzzeitigen und intensiven Belastungen gefordert sind. Dadurch wird Ihnen
Sauerstoff entzogen und Ihr Puls in die Höhe getrieben. Daraufhin folgen Ruhephasen, in denen Ihre
Herzfrequenz sinkt und Ihre Sauerstoffreserven wieder aufgefüllt werden. So wird Ihr
Herz-Kreislauf-System auf eine effizientere Sauerstoffnutzung ausgerichtet.

16
PROGRAMMIERUNG VOREINGESTELLTER PROGRAMME
1. Drücken Sie die gewünschte Programmtaste und anschließend auf die Enter-Taste.
2. Die Benachrichtigungsanzeige fordert Sie zur Eingabe Ihres Alters auf. Stellen Sie Ihr Alter
mithilfe der Up- und Down-Tasten ein. Drücken Sie dann auf „Enter“, um den neuen Wert zu
bestätigen, und fahren Sie mit dem nächsten Bildschirm fort.
3. Sie werden nun zur Eingabe Ihres Gewichts aufgefordert. Stellen Sie Ihr Gewicht mithilfe
der Up- und Down-Tasten ein. Drücken Sie dann auf „Enter“, um fortzufahren.
4. Als nächstes wird die Trainingszeit eingestellt. Stellen Sie die Trainingszeit ein und drücken
Sie anschließend auf „Enter“, um fortzufahren.
5. Nun werden Sie zur Einstellung der maximalen Widerstandsstufe aufgefordert. Diese
erfordert von Ihnen die äußerste Kraftanstrengung während eines Programms
(Spitzenbelastung). Stellen Sie die Widerstandsstufe ein und drücken Sie anschließend auf
„Enter“.
6. Sie sind nun mit den Einstellungen fertig und können Ihr Training durch Drücken der
Start-Taste beginnen. Falls Sie zu den vorherigen Schritten bzw. Bildschirmen
zurückkehren und Ihre Einstellungen ändern möchten, drücken Sie die Stop-Taste.
7. Wenn Sie den Tretwiderstand erhöhen oder verringern möchten, können Sie während des
Trainingsprogramms jederzeit die Up- bzw. Down-Taste drücken. Dadurch ändert sich die
Widerstandsstufe des gesamten Profils, auch wenn sich das Profilbild in der Anzeige nicht
ändert. Dies erfolgt aus dem Grund, damit Sie jederzeit das gesamte Profil sehen können.
Eine Änderung des Profilbildes würde zudem zu einer Verzerrung und unwahren
Darstellung des tatsächlichen Profils führen.
Wenn Sie die Widerstandsstufe ändern, zeigt die Benachrichtigungsanzeige die aktuelle
Spalte sowie maximale Widerstandsstufe des Programms an.
8. Während des Programms können Sie durch Drücken der Enter-Taste durch die Angaben im
Benachrichtigungsfenster scrollen.
9. Nach Programmbeendigung zeigt die Benachrichtigungsanzeige ein Protokoll Ihres
Trainings an. Dieses Protokoll wird für kurze Zeit eingeblendet. Anschließend zeigt der
Computer wieder den Startbildschirm an.
HIIT PROGRAM (INTERVALLTRAINING MIT HOHER
INTENSITÄT)
Das HIIT-Programm bzw. Intervalltraining mit hoher Intensität
macht sich den neuesten Fitnesstrend zu Nutze. Während des
Programms absolvieren Sie kurze Phasen schnellen
Radfahrens von hoher Intensität und anschließend kurze Erholungsphasen. HIIT ist ein
vollkommen flexibel gestaltbares Intervalltrainings-Programm. Sie können die Anzahl der
Intervalle, die Dauer jedes Intervalls, Phasen schnellen Radfahrens (Sprint) und
Erholungsphasen sowie die Intensität der Widerstandsstufen eingeben.

17
1. Drücken Sie die HIIT-Taste und anschließend auf „Enter“. Die Benachrichtigungsanzeige
fordert Sie zur Eingabe Ihres Alters auf. Stellen Sie Ihr Alter mithilfe der Up- und
Down-Tasten bzw. dem numerischen Tastenfeld ein. Drücken Sie dann auf „Enter“, um den
neuen Wert zu bestätigen, und fahren Sie mit dem nächsten Bildschirm fort.
2. Sie werden nun zur Eingabe Ihres Gewichts aufgefordert. Stellen Sie Ihr Gewicht mithilfe der
Up- und Down-Tasten bzw. dem numerischen Tastenfeld ein. Drücken Sie dann auf „Enter“,
um fortzufahren.
3. Als nächstes werden Sie zur Eingabe der von Ihnen gewünschten Anzahl der Intervalle
aufgefordert. Standardmäßig ist die Zahl „10“ voreingestellt. Sie können zwischen 3 und 15
Intervallen wählen. Ein Intervall entspricht einer Phase schnellen Radfahrens (Sprint) und
einer Erholungsphase (Rest).
4. Nun werden Sie zur Einstellung der Widerstandsstufe beim schnellen Radfahren aufgefordert.
Diese ist die Widerstandsstufe während der Phasen schnellen Radfahrens des Programms.
Stellen Sie die Widerstandsstufe ein und drücken Sie anschließend auf „Enter“.
5. Nun werden Sie zur Einstellung der Widerstandsstufe während der Erholungsphasen
aufgefordert. Diese ist die Widerstandsstufe während der Erholungsphasen des Programms.
Stellen Sie die Widerstandsstufe ein und drücken Sie anschließend auf „Enter“.
6. Als nächstes wird die Intervalldauer eingestellt. In der Benachrichtigungsanzeige erscheint:
Sprint: 30 | Rest: 30 (Schnelles Radfahren: 30 | Erholung: 30). Die Dauer schnellen
Radfahrens blinkt auf. Stellen Sie die Dauer schnellen Radfahrens (von 20 bis 60 Sekunden)
mithilfe der Plus- und Minus-Tasten ein. Drücken Sie anschließend auf „Enter“. Die Dauer der
Erholungsphase blinkt auf. Stellen Sie die Dauer mithilfe der Plus- und Minus-Tasten ein.
Drücken Sie anschließend auf „Enter“.
7. In der Benachrichtigungsanzeige wird nun die Gesamtdauer des HIIT-Trainingsprogramms
eingeblendet. Drücken Sie auf die Start-Taste, um mit dem Training zu beginnen. Vor der
ersten Phase schnellen Radfahrens gibt eine 3-minütige Aufwärmphase. Die
Widerstandsstufe während der Aufwärmphase ist auf „5“ eingestellt. Sie können diese jedoch
manuell anpassen.
8. Die Punktmatrix-Anzeige im HIIT-Programm zeigt die Geschwindigkeit an und nicht die
Leistung oder den Tretwiderstand. Während der Phase schnellen Radfahrens leuchtet in der
Punktmatrix-Anzeige der erste Sprint-Abschnitt auf. Dies ist die Ziel-Geschwindigkeit, die
aufleuchtet und 90 Pedalumdrehungen pro Minute anzeigt. Je schneller Sie in die Pedale
treten, desto mehr Reihen unter der Ziel-Geschwindigkeit leuchten auf. Wenn Sie mehr als
90 Umdrehungen pro Minute schaffen, rutscht die Ziel-Geschwindigkeit nach oben. Dies
zeigt Ihnen, dass Sie die Ziel-Geschwindigkeit übertroffen haben. Während der Phasen
schnellen Radfahrens sollten Sie ein Tempo von mindestens 90 Umdrehungen pro Minute
aufrechterhalten. Bei den Erholungsphasen des HIIT-Programms ist die Widerstandsstufe
auf „5“ eingestellt. Sie können mit einer von Ihnen gewünschten Geschwindigkeit in die

18
Pedale treten, während sich Ihre Herzfrequenz erholt. Sie können die Widerstandsstufen
während der Phasen schnellen Radfahrens und der Erholungsphasen manuell einstellen.
9. Nach Beendigung der letzten Phase schnellen Radfahrens folgt eine 3-minütige
Abkühlphase. Sie können die Abkühlphase auslassen, indem Sie auf die Stop-Taste drücken.
Dann wird das Trainingsprotokoll eingeblendet.
FIT TEST (FITNESSTEST-PROGRAMM)
Der Fitnesstest basiert auf dem YMCA-Protokoll und dient zur Ermittlung der submaximalen
Belastung Ihres Herz-Kreislauf-Systems mithilfe von vordefinierten, festen Intensitätsstufen,
die auf Ihren Pulsmesswerten während des Tests basieren. Der Test dauert ungefähr 6 bis
15 Minuten, je nach Ihrer Kondition. Der Test endet, sobald Ihre Herzfrequenz 85 % der
maximalen Herzfrequenz erreicht bzw. Ihre Herzfrequenz nach Beendigung von zwei
aufeinander folgenden Stufen bei zwischen 110 Schlägen pro Minute und 85 % der
maximalen Herzfrequenz liegt. Am Ende des Tests erhalten Sie den „VO2max“-Wert.
VO2max steht für das Volumen der Sauerstoffaufnahme. Dieser Messwert gibt an, wie viel
Sauerstoff Sie für eine bestimmte Trainingsleistung benötigen. Das YMCA-Protokoll beruht
auf zwei bis vier 3-minütigen Phasen ununterbrochenen Trainings. Zu Beginn des Tests
werden Sie zur Angabe Ihres Geschlechts (männlich oder weiblich) aufgefordert. Diese
Angabe bestimmt, welche Testparameter während des Tests verwendet werden. Dabei gibt
es zwei Einschränkungen: Wenn Sie ein sehr untrainierter Mann sind, müssen Sie die Option
„Weiblich“ wählen. Wenn Sie eine sehr trainierte Frau sind, müssen Sie die Option
„Männlich“ wählen.
PROGRAMMIERUNG DES FITNESSTESTS
1. Drücken Sie auf die Taste „Fit Test“ und anschließend auf „Enter“.
2. In der Benachrichtigungsanzeige erscheint „Gender Male“ (Geschlecht männlich). Das
Wort „Male“ (Männlich) blinkt auf. Mithilfe der Up- und Down-Tasten können Sie Ihr
Geschlecht bei Bedarf zu „Weiblich“ ändern. Drücken Sie anschließend auf „Enter“. Die
Angabe des Geschlechts bestimmt, welches Belastungsdiagramm während des Tests
verwendet wird.
3. Die Benachrichtigungsanzeige fordert Sie zur Eingabe Ihres Alters auf. Stellen Sie Ihr
Alter mithilfe der Up- und Down-Tasten ein. Drücken Sie dann auf „Enter“, um den neuen
Wert zu bestätigen, und fahren Sie mit dem nächsten Bildschirm fort.
4. Sie werden nun zur Eingabe Ihres Gewichts aufgefordert. Stellen Sie Ihr Gewicht mithilfe
der Up- und Down-Tasten ein. Drücken Sie dann auf „Enter“, um fortzufahren.
5. Drücken Sie nun auf „Start“, um mit dem Test zu beginnen, oder auf „Enter“, um
Änderungen an den Einstellungen vorzunehmen.

19
VOR DEM TEST
•Gehen Sie sicher, dass Sie bei guter Gesundheit sind. Für Personen über 35 Jahren oder
Personen mit Vorerkrankungen gilt: Halten Sie zuerst Rücksprache mit Ihrem Arzt, bevor Sie
mit dem Training beginnen.
•Stellen Sie den Sattel auf die richtige Position ein, so dass sich das Knie Ihres ausgestreckten
Beins während dem Radfahren sehr leicht um 5 Grad beugt.
•Vor der Durchführung des Tests sollten Sie sich zunächst aufwärmen und dehnen.
•Nehmen Sie vor dem Test keine koffeinhaltigen Getränke zu sich.
•Umgreifen Sie die Haltegriffe sanft, ohne sich dabei zu verkrampfen.
WÄHREND DES TESTS
•Der Computer muss ein konstantes Pulssignal empfangen, um mit dem Test beginnen zu
können. Sie können dafür die Handpulssensoren verwenden oder einen
Brustgurt-Herzfrequenzsender anlegen.
•Dabei müssen Sie eine konstante Tretgeschwindigkeit von 50 Umdrehungen pro Minute
aufrechterhalten. Wenn Ihre Tretgeschwindigkeit auf unter 48 Umdrehungen pro Minute sinkt
bzw. auf über 52 Umdrehungen pro Minute steigt, ertönt ein langer Signalton, bis Ihre
Tretgeschwindigkeit wieder im vorgebenden Bereich liegt.
•Durch Drücken der Display-Taste unter der Benachrichtigungsanzeige können Sie durch die
verschiedenen Messwerte in der Benachrichtigungsanzeige scrollen.
•In der Benachrichtigungsanzeige wird Ihre Tretgeschwindigkeit immer auf der rechten Seite
angezeigt, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Trittfrequenz von 50 Umdrehungen pro Minute
beizubehalten.
•Während des Tests werden folgende Daten eingeblendet:
1. Leistung in KGM, was eigentlich die Kurzform von kg-m/min ist. Dies ist ein
Leistungsmesswert, der in Kilopondmeter/Minute angegeben wird.
2. Leistung in Watt (1 Watt ist gleich 6,11829727787 kg-m/min)
3. HR ist Ihre tatsächliche Herzfrequenz. TGT ist Ihre Ziel-Herzfrequenz, die Sie zur
Beendigung des Tests erreichen müssen.
4. Time (Zeit) ist die insgesamt verstrichene Zeit während des Tests.
NACH DEM TEST
•1- bis 3-minütige Abkühlphase.
•Notieren Sie sich Ihre Punktzahl, da das Bedienpult nach ein paar Minuten automatisch
wieder den Startbildschirm anzeigt.

20
WAS IHRE PUNKTZAHL BEDEUTET
VO2max-Tabelle für Männer und sehr fitte Frauen
18 – 25 26 – 35 36 – 45 46 – 55 56 – 65 über 65
Jahre alt
Jahre alt Jahre alt Jahre alt Jahre alt Jahre alt
ausgezeichnet > 60 > 56 > 51 > 45 > 41 > 37
gut 52 – 60
49 – 56
43 – 51 39 – 45
36 – 41
33 – 37
überdurchschnittlich
47 – 51
43 – 48
39 – 42 35 – 38
32 – 35
29 – 32
durchschnittlich 42 – 46
40 – 42
35 – 38 32 – 35
30 – 31
26 – 28
unterdurchschnittlich
37 – 41
35 – 39
31 – 34 29 – 31
26 – 29
22 – 25
mangelhaft 30 – 36
30 – 34
26 – 30 25 – 28
22 – 25
20 – 21
sehr schlecht < 30 < 30 < 26 < 25 < 22 < 20
VO2max-Tabelle für Frauen und untrainierte Männer
18 – 25 26 – 35 36 – 45 46 – 55 56 – 65 über 65
Jahre alt
Jahre alt Jahre alt Jahre alt Jahre alt Jahre alt
ausgezeichnet 56 52 45 40 37 32
gut 47 – 56
45 – 52
38 – 45 34 – 40
32 – 37
28 – 32
überdurchschnittlich
42 – 46
39 – 44
34 – 37 31 – 33
28 – 31
25 – 27
durchschnittlich 38 – 41
35 – 38
31 – 33 28 – 30
25 – 27
22 – 24
unterdurchschnittlich
33 – 37
31 – 34
27 – 30 25 – 27
22 – 24
19 – 22
mangelhaft 28 – 32
26 – 30
22 – 26 20 – 24
18 – 21
17 – 18
sehr schlecht < 28 < 26 < 22 < 20 < 18 < 17
Table of contents
Languages:
Other Spirit Fitness Equipment manuals

Spirit
Spirit ST900MS User manual

Spirit
Spirit CG800 e User manual

Spirit
Spirit CSD-PUDA User manual

Spirit
Spirit SE205 User manual

Spirit
Spirit Fluid Rower 900 Series User manual

Spirit
Spirit CRW800 User manual

Spirit
Spirit 161171800 User manual

Spirit
Spirit CE 900 LED User manual

Spirit
Spirit XE795 User manual

Spirit
Spirit 16117200 User manual

Spirit
Spirit CR 900 TFT User manual

Spirit
Spirit CR 900 LED User manual

Spirit
Spirit XE295 User manual

Spirit
Spirit CSD-LELC User manual

Spirit
Spirit CSD-LPSR User manual

Spirit
Spirit 16117400 User manual

Spirit
Spirit XBR55 User manual

Spirit
Spirit 16211668000 User manual

Spirit
Spirit XE860 User manual

Spirit
Spirit CSD-PFRD PEC FLY User manual