SPORTSTECH BT400 User manual

FITNESS TECHNOLOGY MADE IN GERMAN
Y
BT400
DE
EN
ES
FR
IT

BENUTZERHANDBUCH
DEUTSCH

Unsere Video Tutorials für dich!
In 3 einfachen Schritten zum schnellen
und sicheren Start:
1. QR-Code scannen
2. Videos anschauen
3. schnell und sicher starten
Aufbau
Benutzung
Abbau
Link zu den Videos:
https://sportstech.de/qr/bt400.html

SEHR GEEHRTER KUNDE,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus der SPORTSTECH Produktpalette entschieden haben. SPORTSTECH
Sportgeräte bieten Ihnen höchste Qualität und neueste Technologie.
Um die Leistungsfähigkeit des Gerätes voll nutzen zu können und viele Jahre Freude an Ihrem Gerät zu haben, lesen Sie
bitte vor der Inbetriebnahme und dem Beginn des Trainings dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch und verwenden
Sie das Gerät den Anweisungen entsprechend. Die Betriebssicherheit und die Funktion des Gerätes können nur dann
gewährleistet werden, wenn sowohl die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers als
auch die Sicherheitshinweise in diesem Benutzerhandbuch beachtet werden. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden,
die durch unsachgemäßen Gebrauch bzw. fehlerhafte Bedienung entstehen.
iBitte stellen Sie sicher, dass alle Personen, die das Gerät verwenden, das
Benutzerhandbuch gelesen und verstanden haben.
BEWAHREN SIE DAS BENUTZERHANDBUCH AN EINEM SICHEREN ORT AUF, UM IM BEDARFSFALL
JEDERZEIT DARAUF ZURÜCKGREIFEN ZU KÖNNEN.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

INHALT
DEUTSCH 2
Wichtige Sicherheitshinweise 6
Explosionszeichnung 7
Teileliste 8
Montageanleitung 10
Dehnungsübungen 13
Wie man Übungen macht 14
Wichtiger Hinweis 16
Zusammenklappen 17
Anweisungen für den Computer 19
Wartung und Reinigung 20

6
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte diese Anleitung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort aufbewahren.
1. Bitte lesen Sie die ganze Anleitung vor der Montage und der Benutzung des Gerätes sorgfältig durch. Eine sichere
und wirksame Benutzung lässt sich nur erreichen, wenn das Gerät einwandfrei zusammengebaut, gepflegt und
benutzt wird. Es unterliegt einzig Ihrer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass alle Benutzer des Gerätes über die
Warn- und Sicherheitshinweise Bescheid wissen.
2. Vor Beginn eines Übungsprogramms sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um körperliche oder andere gesundheitliche
Störungen festzustellen, die ein Gesundheitsrisiko beim Benutzen des Gerätes darstellen oder sogar einer Benutzung
entgegenstehen könnten. Der Rat Ihres Arztes ist besonders wichtig, wenn Sie Medikamente zu sich nehmen, die
einen Einfluss auf Ihre Herzfrequenz, Ihren Blutdruck oder Cholesterinspiegel haben.
3. Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Unsachgemäße oder übermäßige Benutzung kann gesundheitsschädlich
sein. Bei Auftreten folgender Symptome sollten Sie umgehend mit der Übung aufhören: Schmerzen, Engegefühle
in der Brust, unregelmäßiger Herzschlag, extreme Atemnot, Benommenheit, Schwindelgefühle oder Übelkeit.
Wenn Sie eines dieser Symptome bei sich bemerken, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, bevor Sie etwa mit dem
Trainingsprogramm fortfahren.
4. Kinder und Tiere unter allen Umständen vom Gerät fern halten. Das Gerät ist nur für Erwachsene konzipiert.
5. Das Gerät auf einem festen, ebenen Untergrund mit einer Schutzdecke für Ihren Fußboden oder Teppich aufstellen.
6. Vor Benutzung des Gerätes alle Muttern und Schrauben überprüfen, gegebenenfalls festziehen.
7. Der Sicherheit des Gerätes kann nur aufrechtbehalten werden, wenn es regelmäßig auf Verschleiß und/oder
Abnutzung geprüft wird.
8. Benutzen sie das Gerät nur wie angegeben. Bei Auffinden defekter Teile während der Montage oder beim Prüfen des
Gerätes, oder falls Sie beim Benutzen des Gerätes irgendein ungewöhnliches Geräusch hören, stoppen Sie sofort.
Das Gerät dann erst wieder nach Beseitigung des Problems benutzen.
9. Tragen Sie beim Benutzen des Gerätes bitte stets geeignete Kleidung. Vermeiden Sie das Tragen loser Kleidung, die
sich im Gerät verfangen oder die eine freie Bewegung einschränken oder sogar unmöglich machen könnte.
10. Jegliche Einstellvorrichtungen, welche die Bewegung des Benutzers stören könnten, dürfen nicht überstehen.
11. Eltern und Kinderbetreuer sollten sich ihrer Verantwortung bewusst sein, denn der natürliche Spieltrieb und die
Vorliebe von Kindern für Experimentieren kann zu Situationen und Verhalten führen, für die das Trainingsgerät nicht
gedacht ist.
12. Wenn Kinder das Gerät unter Aufsicht benutzen dürfen, sollten der jeweilige Stand ihrer geistigen und körperlichen
Entwicklung und vor allem ihr Temperament berücksichtigt werden. Sie sollten dabei kontrolliert und angeleitet
werden, das Gerät sachgemäß zu benutzen. Das Gerät ist keinesfalls als Spielzeug geeignet.
13. Das Trainingsgerät entspricht EN ISO 20957-1:2013 Klasse HC, Höchstgewicht des Benutzers: 100 kg. Die
Bremsleistung ist unabhängig von der Geschwindigkeit.
14. Beim Heben oder Wegstellen des Gerätes besonders auf Ihren Rücken achten, um Verletzungen zu vermeiden.
Wenden Sie stets die richtige Hebetechnik an und/oder bitten Sie jemanden um Hilfe.

7
EXPLOSIONSZEICHNUNG

8
TEILELISTE
Teil Beschreibung Anzahl
1 Fußabdeckung Ø38 4
2 T-förmiges Rohr 1
3 Schraube M8*35 2
4 Vorderes Stützrohr 1 1
5 Kunststoffabdeckung Ø25 4
6 Schaumstoff Baumwolle
Ø75-L133
6
7 Einstellknopf M10 1
8 Handauflage 1
9 Vorderes Stützrohr 2 1
10 Stift Ø10*40 2
11 Steckstift-Kontakte 1
12 Kunststoffbuchse 1
13 Einstellknopf M8 2
14 Computer 1
15 Plastikstopfen Ø22 2
16 Schaumstoff Baumwolle
Ø20*3*200
2
17 Handauflage 1
18 Schaumstoff Baumwolle
Ø78*Ø16*155
2
19 Gummipolster 4
20 Polster-Set 1
21 Hauptteil 1 1
22 Schaumstoff Baumwolle
Ø75-L90
2
23 Abnehmbare Rolle Ø25-L90 2
24 Kunststoffabdeckung Ø19*Ø35 6
25 Abnehmbare Rolle Ø25-L135 4
26 Gummipolster 1
27 Mutter M8 11
28 Unterlegscheibe Ø8 13
29 Verbinder 1
30 Mutter M10 1
31 Unterlegscheibe Ø10 2
32 Kunststoffabdeckung 2
33 Schraubenfeder 2
34 Gummimanschette 2
35 Gehäuserahmen 1
36 Schraube M10*140 1
Teil Beschreibung Anzahl
37 Unterlegscheibe 4
38 Sechskantschraube M8*20 2
39 Schraube M8*40 1
40 Lagerbuchse 1
41 Hauptteil 2 1
42 Lagerbuchse 4
43 Schraube M8*60 4
44 Schraube M8*40 4
45 Schraube M8*55 1

9
55 1

10
MONTAGEANLEITUNG
1. SCHRITT:
Nehmen Sie die Teile heraus und montieren Sie sie wie im Bild links dargestellt. Bitte befestigen Sie die Knöpfe.
Befestigen Sie Schraube (e) korrekt mit Werkzeug (g) und lassen dabei etwas Spiel, damit das Rahmenrohr sich zum
Zusammenklappen bewegen lässt.
55 1
2. SCHRITT:
Montieren Sie den Lenker, den Computer und die Rückenlehnenpolsterung wie im folgenden Bild gezeigt. Bitte befestigen
Sie die Schraube (e) korrekt mit Werkzeug (g) und stellen Sie sicher, dass das Lenkerrohr klappbar ist.
55 1

11
3. SCHRITT:
Befestigen Sie den Knopf im Rahmen und stecken Sie den Steckstift in die Stiftkontakte. Überprüfen Sie bitte, ob die
Funktion des Computers normal ist.
Funktion: Power Plank und Sit-up-Bank.
SO STELLEN SIE DIE NEIGUNG EIN:
14 Stufen zum Einstellen der Steigung
1

12
EIN RAHMENROHR MIT DOPPELFÜHRUNGSSCHIENE ZUM WECHSELN
2Führungsschiene 1
3Führungsschiene 2
2
3

13
Bevor Sie das Laufband benutzen, ist es am besten, 5 bis 10 Minuten zum Aufwärmen Stretching-
Übungen durchzuführen. Dehnen vor dem Training hilft die Flexibilität zu verbessern und das
Verletzungsrisiko zu mindern.
1MIT DEM KOPF ROLLEN
Drehen Sie den Kopf nach rechts für eine Sekunde, fühlen Sie die Streckung auf der linken Seite des
Nackens, dann drehen Sie den Kopf zurück für eine Sekunde, recken Sie Ihr Kinn nach oben und lassen
Ihren Mund geöffnet. Drehen Sie Ihren Kopf nach links für eine Sekunde, dann senken Sie Ihren Kopf auf
die Brust für eine Sekunde.
2SCHULTERHEBEN
Heben Sie Ihre rechte Schulter zu Ihrem Ohr an für eine Sekunde. Danach die linke Schulter für eine
Sekunde anheben und dabei gleichzeitig die rechte Schulter ablassen.
3SEITLICHES STRECKEN
Öffnen Sie Ihre Arme zur Seite und heben sie an, bis sie über Ihrem Kopf sind. Strecken Sie Ihren rechten
Arm so weit wie möglich in Richtung Decke für eine Sekunde. Wiederholen Sie diese Aktion mit dem
linken Arm.
4QUADRIZEPS-DEHNUNG
Mit einer Hand an der Wand abstützen, um das Gleichgewicht besser zu halten, nach hinten greifen und
den rechten Fuß nach oben ziehen. Die Ferse so nahe wie möglich an das Gesäß heranbringen. Halten
Sie diese Stellung für 15 Sekunden und wiederholen es mit dem linken Fuß.
5INNENSCHENKEL-DEHNUNG
Setzen Sie sich hin, mit den Fußsohlen gegeneinander, und Ihre Knie weisen nach außen. Die Füße so
nahe wie möglich an den Unterleib heranziehen. Drücken Sie die Knie behutsam auf den Boden. 15
Sekunden lang halten.
6ZEHEN BERÜHREN
Langsam von der Hüfte aus nach vorn beugen, Rücken und Schultern locker halten, während Sis sich
strecken bis die Hände den Boden erreichen. So weit wie möglich strecken und 15 Sekunden lang halten.
7ACHILLESSEHNEN-DEHNUNG
Strecken Sie Ihr rechtes Bein aus Die Sohle des linken Fußes gegen die Innenseite des rechten
Oberschenkels stützen. So weit wie möglich in Richtung Ihrer Zehen strecken. 15 Sekunden lang halten.
Entspannen Sie sich und wiederholen Sie es mit dem linken Bein.
8WADEN/ACHILLES-DEHNUNG
Lehnen Sie sich gegen eine Wand mit dem linken Bein vor dem rechten und den Armen vorwärts
gerichtet. Halten Sie Ihr rechtes Bein gerade und den linken Fuß auf dem Boden, dann beugen Sie das
linke Bein und lehnen sich nach vorne, indem Sie Ihre Hüften zur Wand hin bewegen. Spannung halten
und dasselbe mit dem anderen Bein für 15 Sekunden wiederholen.
DEHNUNGSÜBUNGEN
1
2
5
3
6
4
8
7

14
WIE MAN ÜBUNGEN MACHT
HIER SIND 2 FUNKTIONEN ZU IHRER WAHL:
1: Sitz-up-Bank
2: Power Plank
1. FUNKTION ALS SIT-UP-BANK:
1. SCHRITT:
Passen Sie die Sitzposition an und achten Sie darauf, dass das unter dem Sitz befindliche Loch mit dem Loch im
Rahmenrohr übereinstimmt, und setzen Sie dann den Stift zum Befestigen ein. Bitte vergewissern Sie sich, dass sich der
Sitz nicht bewegt, bevor Sie ihn benutzen. Sie können 3 Löcher unter dem Sitz finden und das für Ihre Übung passende
wählen, das Sie dann an dem zugehörigen Loch des Rahmens ausrichten und mit einem Stift befestigen.
ÜBUNG:

15
2. FUNKTION ALS POWER PLANK:
1. SCHRITT:
Ziehen Sie den Stift heraus und stellen Sie sicher, dass der Sitz leichter bewegt werden kann. Nachdem der Stift
herausgezogen wurde, wird der Sitz bis zum Boden des Rahmenrohrs heruntergleiten.
2. SCHRITT:
Stellen Sie die Rückenlehne auf den Sitz ein wie unten abgebildet
ÜBUNG:

16
WICHTIGER HINWEIS
Die freie Fläche rund um den Trainingsbereich herum in den Richtungen, von denen aus auf das Gerät zugegriffen
wird, muss zumindest 60 cm betragen. Die freie Fläche muss auch den Bereich für ein Absteigen vom Gerät im Notfall
einschließen.

17
ZUSAMMENKLAPPEN
1. SCHRITT:
Ziehen Sie den Steckstift des Computers aus den Steckstift-Kontakten heraus.
2. SCHRITT:
Entfernen Sie den 2xM8-Knopf wie im nachstehenden Bild. 1
1
3. SCHRITT:
Ziehen Sie Teil A bis zum Ende heraus und drehen es um 90 Grad, wie durch den Pfeil angezeigt.

18
4. SCHRITT:
Drehen Sie die Handgriffstange der Pfeilrichtung folgend um 90°.
Wenn Sie sie zum Training herausnehmen, montieren Sie sie wieder in umgekehrter Reihenfolge der Schritte zum
Zusammenklappen.

19
1. Step/Min: Anzahl der Bewegungen pro Minute.
2. SCAN: Trainingszeit, Bewegungszeiten, Gesamtanzahl und Kalorienverbrauch werden angezeigt.
3. CNT: Die Anzahl der Bewegungen.
4. TIME: Die Kontrollanzeige zeigt die Zeitdauer der Bewegungen seit Beginn der Trainingssitzung an.
5. CAL: Verbrannte Kalorien.
MODE: Die Parameter können in zwei Modi angezeigt werden, z. B. [SCAN] und [LOCK].
* Um die [SCAN]-Funktion zu aktivieren: Drücken Sie die MODE-Taste, bis ein dreieckiger Pfeil neben der SCAN-
Markierung auf der Stoppuhr erscheint.
* Um die [LOCK]-Funktion zu aktivieren: Drücken Sie die MODE-Taste, bis ein dreieckiger Pfeil neben dem zu sperrenden
Parameter steht und sich kein Pfeil neben der SCAN-Markierung befindet.
ANWEISUNGEN FÜR DEN COMPUTER

20
1. Achten Sie darauf, alle Teile wie alle Muttern, Bolzen, Schrauben und Rahmen zu überprüfen, um sicherzustellen,
dass sie fest und sicher sind, insbesondere vor Übungsbeginn. Dies stellt sicher, dass alle Teile in gutem Zustand
sind und keine langfristige Abnutzung erfahren, die zum Ausfall der Maschine führen könnte.
2. Sprühen Sie die Kunststoffoberfläche regelmäßig mit einem Reinigungsmittel ein, um Ihr Gerät frei von Staub,
Schweiß und Flecken zu halten.
3. Überprüfen Sie regelmäßig die Räder unter den Kniescheiben, um sicherzustellen, dass sie fest und sicher sind und
keine langfristige Abnutzung erlitten haben.
WARTUNG UND REINIGUNG
Table of contents
Languages:
Other SPORTSTECH Home Gym manuals

SPORTSTECH
SPORTSTECH HGX200 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH WRX700 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH RSX400 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH BRT300 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH BRT400 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH BRT200 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH SX200 User manual

SPORTSTECH
SPORTSTECH RSX410 User manual