Springlane Vince User manual

VAKUUMIERER
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Istruzioni per l’uso
Mode d‘emploi
Vince

2
IMPRESSUM
Bedienungsanleitung Vakuumierer Vince
A-Nr.: 940133
Copyright ©
Springlane GmbH
Reisholzer Wetstraße 25a
40589 Düsseldo
Telefon: +49 (0)211 749 55 10
Telefax: +49 (0)211 749 55 11 0
E-Mail: info@springlane.de
Internet: www.springlane.de

3
SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zum Gebrauch des Gerätes wende dich bie an unseren
Kundendienst.
Rufnummer Deutschland: +49 (0)800 270 70 27
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Österreich: +49 (0)800 886 673 53 (innerhalb Österreichs kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 740 198 (innerhalb der Schweiz kostenlos)
E-Mail: service@springlane.de

4
INHALT
DE
Technische Daten 5
Sicherheitshinweise 7
Bedienung des
Vakuumierers Vince 9
Bedienung des Rollenhalters
und Cuers 11
Reinigung und Pflege 12
Kundenservice 13
Entsorgung/Umweltschutz 13
Konformitätserklärung 14
IT
Dati tecnici 25
Precauzioni 27
Utilizzo del sistema di sigillatura
soovuoto Vince 28
Funzionamento del poarotolo
e del sistema di taglio 31
Pulizia e manutenzione 32
Servizio clienti 33
Smaltimento/Tutela dell‘ambiente 33
Dichiarazione di conformità 34
EN
Specifications 15
Safety instructions 17
Operation of the vaccum
sealer Vince 18
Operation of the roll holder
and cuer 21
Cleaning and maintenance 22
Customer service 23
Disposal/Recycling 23
Declaration of conformity 24
FR
Caractéristiques techniques 35
Consignes de sécurité 37
Fonctionnement de l’appareil
de mise sous vide Vince 38
Utilisation du suppo de
rouleau et du cuer 41
Neoyage et entretien 42
Service à la clientèle 43
Traitement des déchets/
Protection de l‘environment 43
Déclaration de conformité 44

5
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 150 Wa, 220-240 V, 50Hz
Maße: (B/T/H): 38 x 21 x 9,5 cm inkl. Rollenhalter mit Cuer
Gewicht: ca. 1,5 kg ohne Zubehör
Material: Kunststoff (Gehäuse)
Lieferumfang: Gerät mit Rollenhalter und Cuer, 5 Folienbeutel
Änderungen und Irümer in Ausstaungsmerkmalen, Technik, Farben und
Design vorbehalten.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Schäden am Gerät
führen oder Verletzungen nach sich ziehen können.

6
1. Taste zum Verschweißen (‚Seal only‘)
2. Stopp-Taste (‚Stop‘)
3. Taste zum Luabsaugen & Verschweißen (‚Vacuum & Seal‘)
4. Luabsaugung für Vakuum Boxen
5. Entriegelungstaste
6. Schweißdraht
7. Anschlagpunkt
8. Dichtung
9. Silikonlippe

7
SICHERHEITSHINWEISE
Bie lies dir die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahre diese für den weiteren Gebrauch auf. Das Gerät da nur von Per-
sonen benutzt werden, die mit den Sicherheitsanweisungen veraut sind.
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebe-
nen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die
CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
• Um Gefährdungen zu vermeiden
und um Sicherheitsbestimmungen
einzuhalten, düen Reparaturen
am Gerät und an der Anschluss-
leitung nur von einem Fachmann
durchgefüh werden. Kontaktiere
im Reparatuall unseren Kunden-
dienst telefonisch oder per Mail.
• Ziehe vor jeder Reinigung den
Netzstecker und lass das Gerät
auskühlen.
• Das Gerät da aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar
darin eingetaucht werden.
• Das Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit
reduzieen physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Eahrung und/
oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
• Kinder düen nicht mit dem
Gerät spielen.
• Reinigung und Waung düen
nicht durch Kinder ohne Beauf-
sichtigung durchgefüh werden.
• Kinder jünger als 8 Jahre sind vom
Gerät und der Anschlussleitung
fernzuhalten.
• Halte Kinder von Verpackungs-
material fern. Es besteht u.a.
Erstickungsgefahr!
• Überprüfe vor Inbetriebnahme
das komplee Gerät inkl.
Anschlussleitung und eventueller

8
Zubehöeile auf Mängel und
Beschädigungen, die die Funk-
tionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen können. Falls
das Gerät z.B. zu Boden gefallen
ist oder an der Anschlussleitung
gezogen wurde, können von außen
nicht erkennbare Schäden vorlie-
gen. Nimm in diesen Fällen das
Gerät nicht in Betrieb.
ACHTUNG: Schweißdraht
und Silikonlippe nicht
berühren. Verbrennungsgefahr!
• Ziehe den Netzstecker:
- bei Störungen während des
Betriebes
- nach jedem Gebrauch
- vor jeder Reinigung
• Ziehe den Netzstecker nicht an
der Anschlussleitung aus der
Steckdose, sondern fasse am
Netzsteckers an.
• Weder das Gehäuse, noch die
Anschlussleitung düen einer
heißen Kochplae oder offenem
Feuer zu nahe kommen.
• Wird das Gerät falsch bedient
oder zweckenremdet verwendet,
kann keine Haung für evtl. auf-
tretende Schäden übernommen
werden.
• Das Gerät ist dazu bestimmt, im
Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungen verwendet zu werden, wie
z.B.
- in Küchen für Mitarbeiter
in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen
- in landwischalichen Betrieben
- von Kunden in Hotels, Motels
und anderen Unterkünen
- in Frühstückspensionen

9
BEDIENUNG DES VAKUUMIERERS VINCE
AUSSATZBETRIEB
Das Gerät ist für Aussatzbetrieb konstruie, d.h. das Gerät muss nach jedem
Schweißvorgang ca. 20 Sekunden abkühlen, bevor wieder geschweißt werden
kann. Nach einer Betriebszeit von 10 Minuten muss das Gerät für 2 Minuten
abkühlen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
BEUTEL VORBEREITEN
1. Lege die vorbereiteten Lebensmiel in einen Vakuumierbeutel.
Bie beachte dabei, dass die Beutelöffnung vollkommen sauber und trocken
bleibt.
2. Die Beutel düen bis max. 6 cm
unterhalb der Beutelöffnung befüllt werden.
3. Trockne bei Beda die Lebensmiel mit einem Küchentuch ab, um
außen anhaende Reslüssigkeit zu enernen.
SCHWEISSVORGANG VORBEREITEN
1. Stecke den Netzstecker in eine
Steckdose.
2. Klappe den Deckel des
Vakuumierers hoch.
3. Lege den gefüllten Beutel mit
der offenen Seite an den beiden
Anschlagpunkten an. Die Beutel-
öffnung muss sauber sein und
faltenfrei auf der Silikonlippe
aufliegen.
4. Klappe den Deckel nach unten.
5. Drücke den Deckel fest an den
äußeren Enden nach unten, bis der
Deckel hörbar an beiden Seiten
einrastet.

10
LUFT ABSAUGEN UND VERSCHWEISSEN
1. Drücke die rechte Taste
(‚Vacuum & Seal‘).
2. Die rechte Kontrollleuchte leuch-
tet, während die Lu aus dem
Beutel abgesaugt wird.
3. Ist der Absaugvorgang beendet,
wird die Beutelöffnung auto-
matisch verschweißt. Die linke
Kontrollleuchte leuchtet.
4. Ist der Vorgang abgeschlossen,
erlöschen die Kontrollleuchten
und der Beutel kann entnommen
werden.
5. Zum Entnehmen des Beutels die
Entriegelungstasten fest drücken
und den Deckel hochklappen.
6. Um den Vorgang abzubrechen.
drücke die Stopp-Taste.
NUR VERSCHWEISSEN
1. Drücke die linke Taste (‚Seal only‘).
2. Die linke Kontrollleuchte leuchtet,
während die Beutelöffnug
verschweißt wird.
3. Ist der Vorgang abgeschlossen
erlischt die Kontrollleuchte und
der Beutel kann entnommen
werden. Drücke dazu die Entriege-
lungstasten fest und klappe den
Deckel hoch.
4. Um den Vorgang abzubrechen,
drücke die Stopp-Taste.
Tipp: Sollte sich in der Schweißnaht Flüssigkeit befinden, ziehe den Beutel etwas
heraus, reinige die Beutelöffnung gegebenenfalls und verschweiße den Beutel
erneut. Die Beutelöffnung da nicht feucht sein. Dies garantie einen sicheren
Verschluss des Beutels.
• Vor einem erneuten Schweißvorgang muss das Gerät erst ca.
20 Sekunden abkühlen, um es vor Überhitzung zu schützen.
• Schalte das Gerät nach dem Gebrauch aus und ziehe den Netzstecker.

11
BEDIENUNG DES ROLLENHALTERS UND CUTTERS
A Integrieer Cuer
BRollenhalter
ANBRINGUNG DES ROLLEN-
HALTERS AM VAKUUMIERER
Stecke den Rollenhalter in die dafür
vorgesehenen Öffnungen an der Hin-
terseite des Vakuumierers und drücke
ihn am Gerät fest.
VAKUUM-FOLIENBEUTEL AUS
EINER FOLIENROLLE ZUSCHNEIDEN
1. Lege eine Folienrolle in den Rol-
lenhalter ein.
2. Rolle so viel von der Folie ab wie
du benötigst, um die gewünsch-
ten Zutaten zu verpacken, plus ca.
5 cm.
3. Nutze den integrieen Cuer, um
den Folienbeutel von der Rolle zu
schneiden. Achte darauf, in einer
geraden Linie zu schneiden.
4. Klappe den Deckel des Vakuumie-
rers hoch.
5. Lege das Folienstück mit einer
offenen Seite an den beiden
Anschlagpunkten an.
6. Klappe den Deckel nach unten.
7. Drücke den Deckel an den äuße-
ren Enden fest nach unten, bis er
hörbar an beiden Seiten einrastet.

12
8. Drücke die linke Taste (‚Seal only‘)
9. Die linke Kontrollleuchte leuchtet,
während die Beutelöffnug ver-
schweißt wird.
10. Ist der Vorgang abgeschlossen
erlischt die Kontrollleuchte und
der Beutel kann entnommen
werden. Drücke dazu die Entriege-
lungstasten fest und klappe den
Deckel hoch.
Der individuell zugeschniene Vakuum-Folienbeutel kann jetzt genutzt werden,
um Zutaten darin zu vakuumieren.
KABELAUFWICKLUNG
Unter dem Gerät befindet sich eine Kabelaufwicklung zur Aufbewahrung der
Anschlussleitung.
ERSATZBEUTEL
Es können Vakuum-Folienbeutel mit einer einseitigen Noppenstruktur verwen-
det werden. Diese Noppenstruktur ermöglicht ein optimales Vakuumieren. Die
Breite der Beutel da 30 cm nicht überschreiten.
REINIGUNG UND PFLEGE
Der Vakuumierer sollte nach jeder Nutzung wie folgt gereinigt und getrock-
net werden. Mangelnde oder unsachgemäße Pflege des Geräts kann die
Funktionstüchtigkeit des Vakuumierers beeinträchtigen.
• Ziehe vor jeder Reinigung den Netzstecker.
• Das Gerät da aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht mit Flüssig-
keiten behandelt oder gar darin eingetaucht werden.
• Wische das Gehäuse bei Beda mit einem angefeuchteten Tuch ab.

13
• Bei eventuell am Schweißdraht oder an der Silikonlippe anhaenden
Rückständen, das Gerät abkühlen lassen und Rückstände vorsichtig
enernen.
KUNDENSERVICE
Grundsätzlich unterliegen unsere Produkte der gesetzlichen Gewährleistungs-
pflicht von 2 Jahren. Ansprüche darüber hinaus können nur in Verbindung mit
dem Kaufbeleg bearbeitet werden. Verschleißteile schließen bei der üblichen
Abnutzung einen Gewährleistungsanspruch aus. Die Lebensdauer hängt von der
jeweiligen Behandlung und Nutzung der Produkte ab und ist daher variabel.
Wende dich für Fragen zur Bedienung oder Funktion unserer Aikel an unseren
Kundenservice:
Rufnummer Deutschland: +49 (0)800 270 70 27
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Österreich: +49 (0)800 886 673 53
(innerhalb Österreichs kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 740 198 (innerhalb der Schweiz kostenlos)
E-Mail: service@springlane.de
ENTSORGUNG/UMWELTSCHUTZ
Unsere Produkte werden mit hohem Qualitätsanspruch hergestellt und sind
für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßige Waung und Pflege
tragen dazu bei, die Nutzungsdauer zu verlängern. Ist das Gerät defekt
und nicht mehr zu reparieren, da es nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden.

14
Du musst das Gerät bei einer ausgewiesenen Entsorgungsstelle zum Recycling elekt-
rischer oder elektronischer Geräte abgeben. Durch die fachgerechte Entsorgung und
das Recycling leistest du einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Dieses Gerät entspricht der WEEE Richtlinie 200
2/96/EG über die Entsorgung elek-
trischer und elektronischer Altgeräte.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Gerät ist in Konformität mit:
• Richtlinie für elektromagnetische Veräglichkeit (2004/108/EG)
• Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC)
• RoHS Richtlinie (2011/65/EU RoHS)
Dieses Gerät ist in Konformität mit: LFGB 2005, §30+31

15
SPECIFICATIONS
Power: 150 Wa, 220-240V, 50Hz
Dimensions (W/D/H): 38 x 21 x 9,5 cm, including roll holder with cuer
Weight: approx. 1,5 kg without accessories
Material: plastic (case)
Scope of delivery: device with roll holder and cuer, 5 vacuum bags
Changes and Errors concerning equipment features, specifications, colours
and design are reserved.
SYMBOL DESCRIPTION
This symbol issues a warning concerning dangers which could damage
the device or cause injuries.

16
1. Buon for sealing (‚Seal only‘)
2. Stop-Buon
3. Buon for vacuuming and sealing
4. Vacuuming for vacuum boxes
5. Buon for unlocking
6. Welding wire
7. Anchor point
8. Seal
9. Silicon lip

17
SAFETY INSTRUCTIONS
Please read this manual carefully before the device‘s initial operation and
keep it for fuher reference. Only people familiar with the security advice
may operate the device.
The main voltage must be identical with the voltage indicated on the device‘s
label. This device is in accordance with the directive being mandatory for
CE-labelling.
• In order to avoid danger and act
in accordance with the security
directives, the device and the
connection cable may solely be
repaired by professional personal.
In case repair is necessary, please
contact our customer-service via
mail or phone.
• Before cleaning, please unplug
the connection cable and let the
device cool off.
• For security reasons, the device
may not be cleaned using liquid
substances, or even submerged
in it.
• The device may be operated by
children from 8 years onward and
by people with diminished physi-
cal, mental or sensory, or people
with lack of experience and/
or knowledge, if they are being
supervised or have been instruc-
ted concerning the device‘s save
operation and have understood
the resulting risks.
• Children may not play with the
device.
• Maintenance and cleaning may
not be done by unsupervised
children.
• Children under age of 8 years are
to be kept away from the device
and connection cable.
• Keep children away from the
packaging material. There is risk of
suffocation.
• Before the device‘s first opera-
tion, please check the complete
device as well as its connection
cable and components for defects

18
and damage, which could impair
the device‘s security. Should the
device have been dropped on
the floor or the connection cable
having been pulled at, damages
not visible from the outside may
have incurred. In this case, please
do not sta up the device.
Aention: Do not touch
the welding wire or sili-
cone lips. Danger of burns!
• Unplug the power plug:
- During disturbances while using
the device
- Aer each use
- Before cleaning
• Do not unplug the main plug by
pulling at the connection cable,
but by pulling the plug directly.
• Neither the main plug nor the
connection cable may come too
close to a hot cooking plate or
open fire.
• If the device is operated incorrec-
tly or is alienated, no liability can
be assumed.
• The device was conceived to be
used at home or for similar tasks
like
- In kitchens, for staff in stores,
offices and similar branches
- In agricultural business
- By guests in hotels, motels and
other accommodations
-In bed and breakfast
accommodations
OPERATION OF THE VACCUM SEALER VINCE
INTERMITTENT SERVICE
The device was constructed for intermient service, which means it has to cool
down for approximately 20 seconds aer each use, before welding can begin
again. Aer an operating period of 10 minutes it has to cool down for 2 minutes
in order to prevent overheating.

19
PREPARATION OF SACHET
1. Put the prepared food in the sachet. Please take care to keep the opening of
the sachet completely clean and dry.
2. The sachets may be filled up to 6 cm beneath the sachet‘s opening.
3. If necessary, dry off the food with a towel in order to remove remaining
liquids.
PREPARATION FOR WELDING
1. Plug in the main plug.
2. Open the vacuum sealer‘s lid.
3. Place the open side of the filled
sachet on the anchor points. The
sachet‘s opening must be clean
and placed crease-free on the
silicon lip.
4. Fold the lid down.
5. Push the lid down tight on the
outer edges until it audibly snaps
shut on both edges.
VACUUMING AND WELDING
1. Press the buon on the right hand
side (“Vacuum & Seal”).
2. The right indicator light will light
up while the sachet is being
vacuumed.
3. When vacuuming is complete, the
sachet‘s opening will be sealed
automatically. The le indicator
light lights up.
4. When the process is complete
both indicator lights will go out
and the sachet can be removed.
5. For removing the sachet, please
press the release buons and
open the lid.
6. For cancelling the process press
the stop-buon.

20
ONLY WELDING
1. Press the le buon (“Seal only”).
2. The le indicator light will light up
while the sachet‘s opening is being
sealed.
3. When the process is complete the
indicator light goes out and the
sachet can be removed. For remo-
ving the sachet, please press the
release buons and open the lid.
. For cancelling the process press
the stop-buon.
Tip: If the welding seam is contaminated by liquid, pull out the sachet a bit, if
required clean the sachet‘s opening and seal the sachet again. The sachet‘s
opening may not be wet. This grants a save sealing of the sachet.
• Before repeated sealing, the device has to cool off for approx. 20
seconds, to avoid overheating.
• Aer operation, turn of the device and unplug it.
Other manuals for Vince
1
Table of contents
Languages:
Other Springlane Food Saver manuals