stabo multifon security III User manual

Wichtig/Important
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts alle Bedienhinweise aufmerksam und vollständig durch.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf, sie enthält wichtige Betriebshinweise.
rior to using the device for the first time, carefully and completely read through all operating
instructions. Keep these operating instructions in a safe place;
it contains important hints for operating the device.
Bedienungs-
anleitung
User manual
digital radio technology 2.4 GHz
digitale Funktechnik 2,4 GHz
multifon security III
Video- icherheitssystem
mit Intercom
video security system
with intercom
Art.-Nr. 51082
Abbildung zeigt Monitor in Quadeinstellung
nur möglich bei Einsatz von Zusatz-Kameras.
Illustration shows monitor in quad mode: with accessory cameras only!
17,8 cm

2
Lieferumfang
Kamera mit integriertem Sender
Netzteil für Kamera (9 V DC/0,6 A)
Kamerahalterung
Kamera-Antenne
Monitor mit integriertem Empfänger
Netzteil für Monitor (5 V DC/2 A)
Monitorhalterung
Monitor-Antenne
USB-Kabel
CD mit Treibersoftware für Webcamfunktion
AV (Audio/Video)-Kabel
Bedienungsanleitung (deutsch/englisch)
Bitte überprüfen Sie den ackungsinhalt auf Vollständigkeit.
rüfen Sie vor der Benutzung der Geräte, ob äußerliche Beschädigungen vorliegen. In diesem
Fall nehmen Sie das rodukt nicht in Betrieb, sondern setzen sich umgehend mit Ihrem Fachhändler
in Verbindung.

Produ tbeschreibung
Die wetterfeste Funk-Farbkamera des stabo multifon security lll überträgt kabellos Bild und Ton
aus dem Überwachungsbereich zum Monitor. Die Digitaltechnik sorgt dabei für eine störungsarme
und abhörsichere Übertragung und schützt so Ihre rivatsphäre.
Sie können den Überwachungsbereich am Monitor ständig im Auge behalten oder sich die Kamera-
bilder nur dann anzeigen lassen, wenn der integrierte IR-Sensor der Kamera/die Video Motion
Detection-Funktion Bewegungen registriert. Ein Alarmton signalisiert dabei den Beginn einer Über-
tragung.
Leistungsstarke Infrarot-LEDs erlauben eine Bildübertragung auch bei schlechten Lichtverhältnissen
(das Monitorbild ist dann schwarz/weiß).
Der Monitor verfügt über einen SD-Kartenschacht: Kameraaufnahmen können so auf einer handels-
üblichen SD-Karte von max. 32 GB (nicht im Lieferumfang enthalten) aufgezeichnet werden.
Das stabo multifon security lll Set ist erweiterbar: Sie können bis zu 4 Kameras (Zusatzkameras
optional im Fachhandel erhältlich) anschließen.
Manche in dieser Anleitung beschriebenen Menüpunkte oder Funktionen beziehen sich auf den
Einsatz des Sets mit mehreren Kameras (z. B. Quad-Funktion)!
Warn- und Sicherheits-Hinweise
Gesetzliche Vorschriften zur Videoüberwachung beachten! Stellen Sie sicher, dass weder
benachbarte rivatgrundstücke noch angrenzende öffentliche Bereiche erfasst werden! Beachten
Sie bei gewerblichen Flächen unbedingt die entsprechenden Hinweispflichten!
Nicht den Witterungseinflüssen im Freien aussetzen! Die Kamera des stabo multifon security lll
ist wetterfest (Schutzart I 65) und zur Montage im Außenbereich geeignet, das Netzteil der
Kamera muss jedoch vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt werden!
Monitor und Netzteil sind ausschließlich für den Betrieb in geschlossenen Räumen vorgesehen!
Betreiben Sie den Monitor nicht in sehr feuchten oder besonders staubigen Räumen (z. B. Bade-
zimmer bzw. Tischlerei). Stellen/hängen Sie den Monitor kipp- und sturzsicher auf, schützen Sie
das Gerät vor starken Erschütterungen/Vibrationen.
Nicht bei Gewitter benutzen! Benutzen Sie die Geräte nicht bei Gewitter! Trennen Sie sie bei
heranziehendem Gewitter bzw. bei Abwesenheit vom Stromnetz.
Nicht in Kinderhände! Verhindern Sie, dass Kinder mit den Geräten, Zubehörteilen oder dem
Verpackungsmaterial spielen.
Nicht im Kran enhaus/in Pflegeeinrichtungen benutzen! Ihr stabo Multifon security lll erzeugt
Funkwellen, die unter Umständen Geräte im Krankenhaus beeinträchtigen können. Klären Sie
ggf. mit dem verantwortlichen ersonal, ob eine Inbetriebnahme möglich ist.
Nicht öffnen eine Veränderungen vornehmen! Öffnen Sie niemals Gehäuseteile und nehmen
Sie keine Veränderungen an den Geräten vor, sonst entfallen Garantieansprüche und möglicher-
weise auch die Gerätezulassung!
Bei beschädigtem Gehäuse: Netzstec er ziehen! Trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz,
wenn Sie Beschädigungen am Gehäuse feststellen. Lassen Sie eventuelle Reparaturen nur von
sachkundigen ersonen ausführen.
3

4
Bedienelemente und Anschlüsse
Wichtiger Hinweis: Manche in dieser Anleitung beschriebenen Menüpun te oder Fun tionen
beziehen sich auf den Einsatz des Sets mit mehreren Kameras (z. B. Quad-Fun tion)!
Monitor (Front)
1 LC-Display: Zeigt die Bilder der Kamera(s) oder
das Bildschirmmenü
2 Berührungstasten (touch eys)
Motion-Taste
Aktivieren/Deaktivieren des Automatischen
Aufzeichnungsmodus (Auslösung durch IR-
Sensor o. Video Motion Detection, Aufzeich-
nungsdauer wahlweise 5, 15 o. 30 Sek.)
Record-Taste
Manuelles Starten/Stoppen einer Aufzeichnung
Hinweis: Im Aufnahmemodus sind nur die Motion-,
Record- u. Talk-Taste aktiv.
Menü-Taste
Öffnen/Verlassen des Menüs.
-Taste
Im Menü-Modus Bestätigen der einzelnen
Einstellungen, im Betrachtungs-Modus Wechsel
in den Wiedergabemodus.
Lautstär e up/down-Taste
Im Betrachtungs-Modus Lautstärkeregelung in 5 Stufen (Balkenanzeige im Display
erlischt nach 10 Sek.), im Menü-Modus Navigieren und Ändern der einzelnen Einstellungen im
Systemmenü.
Kanal up/down-Taste
Im Betrachtungs-Modus Umschalten zwischen den verfügbaren Kameras, im Menü-
Modus Navigieren und Ändern der einzelnen Einstellungen im Systemmenü.
Quad-Anzeige-Taste
Einfacher Tastendruck aktiviert die autom. Umschaltung (alle 5 Sek.) zwischen den verfügbaren
Kameras, doppelter Tastendruck aktiviert die Quad-Funktion (gleichzeitige Darstellung aller verfüg-
baren Kameras auf dem Monitor).
Drücken der Taste im Wiedergabe-Modus aktiviert die I (Bild-in-Bild)-Funktion (im Display
erscheint oben links das Live-Bild von Kamera1). Erneuter Tastendruck beendet die BIB-Funktion.
Scan-Taste
Aktivieren der Scan-Funktion (der Monitor überwacht kontinuierlich die - bzw. alle verfügbaren -
Kamera/s, am Bildschirmrand leuchtet SCAN), bei Bewegungserkennung ertönt ein Alarmton
und das entsprechende Kamerabild wird für ca. 5 Sek. angezeigt.
Deaktivieren der Scan-Funktion durch Druck auf die Scan- oder die Quad-Anzeige-Taste, SCAN
erlischt.
Hinweis: Die Scan-Funktion verfügt über einen hoto Frame-Bildschirmschoner (siehe Untermenü
Screen Saver).
Tal -Taste (Intercom/Gegensprechen)
Aktivieren der Intercom-Funktion (Sprechverbindung zwischen Kamera u. Monitor, nur möglich
im Vollbild-Modus).
Talk-Taste am Monitor gedrückt halten (im Display erscheint das Sprechsymbol) und mit normaler
Lautstärke sprechen. Anschließend die Talk-Taste loslassen (das Sprechsymbol erlischt), damit
die erson an der Kamera antworten kann.

3 Status-Anzeigen
Hintergrundbeleuchtete Anzeigen am oberen Bildschirm-Rahmen:
NEW: Es liegt eine neue Aufzeichnung vor!
FULL: Aufzeichnung nicht möglich (Speicherkapazität der SD-Karte erschöpft, Overwrite-
Funktion deaktiviert)!
MOTION: Der Automatische Aufzeichnungsmodus ist aktiviert.
SCAN: Die Scan-Funktion ist aktiviert.
Monitor (Rüc seite)
4 Antenne (für optimalen Empfang stellen Sie die Antenne möglichst senkrecht)
5 Schraubgewinde (Befestigung der Monitorhalterung bei Wandmontage)
6 Lautsprecher
7 Zoom Taste: Aktivieren/Deaktivieren der Vergrößerungsfunktion (Zweifach-Vergrößerung,
Displayanzeige x2), Verschieben des Bildausschnitts mit den Lautstärke/Kanal-Tasten möglich.
8 Joystic : Gezieltes Löschen einzelner Aufzeichnungsdateien (im Wiedergabe-Modus).
9 TV/AV-Taste: Aktivieren/Deaktivieren der Funktion Output Audio/Video (das Display wird
dabei ausgeschaltet).
10 SD-Kartenschacht (Aufzeichnen der Video-/Audio-Signale der Kamera/s auf einer
handelsüblichen SD-Karte (max. 32 GB), im Display erscheint das SD-Kartensymbol)
11 USB-Anschluss (Webcam-Funktionen wie Skype/MSN sowie für eventuelle Software-Updates)
12 A/V (Audio/ Video)-Ausgangsbuchse (Anschluss des Monitors an einen Fernseher, Video-
oder DVD-Recorder über das im Lieferumfang enthaltenen AV-Kabel)
13 Power-Taste: Ein-/Ausschalten des Monitors (ON/OFF).
14 5 V DC IN (Buchse für das Netzteil OUT UT 5 V DC/2 A)
15 Standfuß
16 Mi rofon
5

Bedienelemente und Anschlüsse
Kamera (Front und Rüc seite)
1 Antenne (für optimalen Empfang stellen Sie die Antenne möglichst senkrecht)
2 Lichtsensor
3 Mi rofon
4 Obje tiv
5 Infrarot-LEDs (Nachtsichtfunktion: bei schlechten Lichtverhältnissen aktiviert der Lichtsensor
automatisch 16 Hochleistungs-Infrarot-LEDs (Sichtweite bis ca. 12 m bei idealen Bedingungen),
das empfangene Monitorbild ist dann schwarz/weiß)
6 Pair-Taste (Ankoppeln optionaler Zusatzkamera/s)
7 PIR-Sensor (Bewegungsmelder)
8 Kamerahalterung (zur Befestigung der Kamera an Wand, Decke oder einer anderen ebenen,
stabilen Fläche)
9 Lautsprecher
10 9 V DC IN (Buchse für das Netzteil OUT UT 9 V DC/0,6 A)
11 Schraubgewinde (Befestigung der Kamerahalterung bei Deckenmontage)
6
11

7
Montage und Installation
Montage und Anschluss des Monitors
Der Monitor kann sowohl aufgestellt als auch mit der Monitorhalterung an einer Wand befestigt
werden.
Aufstellen
Klappen Sie den Standfuß aus und stellen Sie den Monitor auf eine kippsichere, ebene Unterlage,
richten Sie den Bildschirm je nach Blickwinkel aus.
Wandmontage des Monitors
Wichtige Hinweise: Installieren Sie Monitor und Kamera zunächst provisorisch und prüfen Sie,
ob am geplanten Einsatz-Ort eine zuverlässige Funkübertragung gewährleistet ist: optimieren
Sie ggf. die Anordnung des Systems, bevor Sie Löcher für die Monitorhalterung bohren! Verge-
wissern Sie sich, dass an der Stelle keine Kabel/Leitungen in der Wand liegen, die beim Bohren
beschädigt werden könnten!
Markieren Sie die gewünschte osition der drei Schraublöcher, indem Sie die Monitorhalterung
als Schablone nutzen.
Bohren Sie die drei Montagelöcher und befestigen Sie die Halterung mit für den Untergrund
geeigneten Schrauben.
Befestigen Sie dann den Monitor auf der Halterung. Richten Sie den Monitor je nach Blickwinkel aus.
Verwenden Sie für den Monitor nur das mit OUTPUT 5 V DC/2 A ge ennzeichnete Netzteil!
Stecken Sie das Netzteil in eine 230 V-Steckdose und verbinden Sie den Stecker mit der 5 V DC
IN-Buchse des Monitors.
Klappen Sie die Antenne hoch.
Montage und Anschluss der Kamera
Wichtige Hinweise: Bedenken Sie bei der Wahl des Montage-Ortes für die Kamera folgende
unkte:
Erfassungsbereich (ca. 60°) und Reichweite (ca. 5 m) des Bewegungsmelders.
Beleuchtungssituation (Die Kamera sollte nicht direkt auf starke/s Lichtquellen/Sonnenlicht
ausgerichtet werden, da dadurch die Aufnahme überbelichtet wird.)
Stromversorgung (Das Netzteil der Kamera darf nicht den Witterungseinflüssen im Freien
ausgesetzt werden! Die Steckverbindung des Netzteilkabels muss geschützt werden, damit keine
Nässe in die Verbindung gelangen kann.)
Befestigung (Die Schutzart I 65 ermöglicht eine Anbringung im Freien, die Kamera sollte
dennoch an möglichst geschützter Stelle installiert werden. Achten Sie auf einen stabilen Montage-
Untergrund, der starke Vibrationen und/oder Stürze ausschließt.)
Installieren Sie Kamera und Monitor zunächst provisorisch und prüfen Sie, ob am geplanten
Montage-Ort der gewünschte Überwachungsbereich vollständig erfasst wird und eine zuverlässige
Funkübertragung gewährleistet ist: optimieren Sie ggf. die Anordnung des Systems, bevor Sie
Löcher für die Kamerahalterung bohren! Vergewissern Sie sich, dass an der Stelle keine Ka-
bel/Leitungen in der Wand liegen, die beim Bohren beschädigt werden könnten!
Markieren Sie die gewünschte osition der drei Schraublöcher,
indem Sie die Kamerahalterung als Schablone nutzen.
Bohren Sie die drei Montagelöcher und befestigen Sie die Halterung
mit für den Untergrund geeigneten Schrauben.
Schrauben Sie die Antenne auf die Antennenbuchse.
Befestigen Sie dann die Kamera auf der Halterung (nutzen Sie bei
Deckenmontage das Gewinde auf der Kameraoberseite - entfernen
Sie dazu die schwarze Schutzfolie).

Richten Sie Kamera und Antenne sorgfältig aus.
Verwenden Sie für die Kamera nur das mit OUTPUT 9 V DC/0,6 A ge ennzeichnete Netzteil!
Stecken Sie das Netzteil in eine 230 V-Steckdose und verbinden Sie den Stecker mit der DC IN-
Buchse der Kamera.
Herstellung der Verbindung zwischen Monitor und Kamera
Kamera und Monitor sind bereits werksseitig gekoppelt: sobald Monitor und Kamera eingeschaltet
sind, zeigt das Display des Monitors das aufgenommene Bild der Kamera.
Hinweis: Jede Zusatzkamera (optional erhältlich) müssen Sie dagegen einzeln mit dem Monitor
koppeln (siehe Menüpunkt Pairing).
Anzeigen im LC-Display
1 Signal-Anzeige Balkenanzeige der Signalstärke
Signalstär e Anzeige Warnung
Optimal
Gut
Kein Signal OUT OF ANGE
2 Kanal-/Kameranummer-Anzeige
Der im Lieferumfang des Sets enthaltenen Kamera wird vom System automatisch der Übertragungs-
kanal 1 (Cam1) zugeteilt.
Zusatzkameras (optional) weisen Sie beim Koppeln (siehe Untermenü Pairing) entsprechend
Nummern von 2 bis 4 zu. Sie können durch Drücken der Kanal up/down-Taste manuell zwischen
den verfügbaren Kameras umschalten, für einen automatischen Wechsel drücken Sie die Quad-
Anzeige-Taste.
3 Neue Aufnahme-Symbol
Wenn eine neue Aufzeichnung beendet ist erscheint blinkend das gelbe Symbol Neue Aufnahme
im Display, es erlischt automatisch nach Abspielen der Aufzeichnung.
Ist die Speicherkapazität der SD Karte (max. 32 GB) erschöpft, blinkt das Neue Aufnahme-Symbol
im Display rot.
4 SD-Karten-Symbol
Das SD-Karten-Symbol erscheint im Display, sobald eine SD-Karte in den Kartenschacht gesteckt
wird.
5 Overwrite-Symbol
Bei Aktivierung der Überschreib-Funktion (Overwirte) im Menü erscheint das Overwrite-Symbol.
6 Aufnahme-Symbol
Wird eine Aufzeichnung (manuell oder automatisch via Timer, Bewegungsmelder oder Video
Motion Detection) gestartet, so erscheint das rote =REC Symbol im Display. Unterhalb des
Symbols erscheint der Name der Aufzeichnungsdatei (bestehend aus Uhrzeit und Kameranummer).
Kein Signal-Warnung
Wenn der Reichweitenradius überschritten (oder die Kamera ausgeschaltet) ist, ist keine Bild-
übertragung möglich, im schwarzen Display erscheint OUT OF ANGE.
Verringern Sie den Abstand zwischen Kamera und Monitor (bzw. schalten Sie die Kamera ein).
8

Fun tionen
Nachtsichtfun tion
16 leistungsstarke Infrarot-LEDs an der Kamera ermöglichen eine Bildübertragung auch bei
schlechten Lichtverhältnissen, das empfangene Monitorbild ist dann schwarz/weiß.
Durch den Lichtsensor (in der Front) erfolgen Aktivierung bzw. Deaktivierung der Nachtsichtfunktion
automatisch.
Kamerawechsel-Fun tion
Zum automatischen Umschalten (alle 5 Sek.) zwischen den verfügbaren Kameras drücken Sie
die -Taste, zum Deaktivieren dieser Funktion drücken Sie die -Taste.
Zum manuellen Umschalten zwischen den verfügbaren Kameras drücken Sie eine der beiden
/ -Tasten.
Quad-Modus
Um die Quad-Funktion (gleichzeitige Darstellung aller verfügbaren Kameras auf dem Monitor)
zu aktivieren drücken Sie zweimal die -Taste.
Zur Rückkehr zum Vollbild-Modus drücken Sie erneut die -Taste (es wird automatisch zwischen
den verfügbaren Kameras umgeschaltet), oder Sie nutzen die /- bzw. /-Tasten, um
das Vollbild einer bestimmten Kamera aufzurufen:
Aufzeichnen auf SD-Karte
Der Monitor verfügt über einen Schacht für handelsübliche SD-Karten zur Datenspeicherung.
Wenn Sie Kameraaufnahmen aufzeichnen möchten, schieben Sie eine SD-Karte (max. 32 GB)
in den Kartenschacht. Formatieren Sie Ihre SD-Karte vor der erstmaligen Benutzung. Achten Sie
darauf, dass die Karte nicht schreibgeschützt ist.
Je nach Bedarf können Sie eine Aufzeichnung manuell, durch den IR-Bewegungsmelder der
Kamera, Video Motion Detection (automatische Videobewegungs-Erkennung) oder durch den
Timer (festgelegte Aufzeichnungszeit, für jeden Wochentag individuell programmierbar) auslösen
lassen.
Aufzeichnungsauslösung durch Bewegungsmelder
Drücken der Motion Taste aktiviert den Automatischen Aufzeichnungs-Modus (MOTION
erscheint am oberen Monitorrand): sobald eine aktive Kamera eine Bewegung erfasst, wird auto-
matisch die Aufzeichnung gestartet (Aufnahmedauer 5, 15 o. 30 Sek., siehe Untermenü ecording).
Erneutes Drücken der -Taste deaktiviert die Funktion Automatische Aufzeichnung (MOTION
erlischt).
Hinweis: Wenn die Aufzeichnungsauslösung ausschließlich über den Bewegungsmelder der
Kamera erfolgen soll, muss die VMD-Funktion (siehe Untermenü Video Motion Detection) deaktiviert
sein!
Aufzeichnungsauslösung durch Video Motion Detection
Aktivieren Sie zunächst die VMD-Funktion im Menü (siehe Untermenü Video Motion Detection)!
Drücken der -Taste aktiviert den Automatischen Aufzeichnungs-Modus (MOTION erscheint
am oberen Monitorrand): sobald das System eine Bewegung im Kamerabild registriert, wird
9
cam1
cam3
cam2cam4

10
automatisch die Aufzeichnung gestartet (Aufnahmedauer 5, 15 o. 30 Sek., siehe Untermenü
ecording).
Drücken der -Taste deaktiviert die Funktion Automatische Aufzeichnung (Anzeige MOTION
erlischt).
Manuelle Aufzeichnungsauslösung
Durch Drücken der Record-Taste starten Sie eine Aufzeichnung, durch nochmaliges Drücken
der -Taste stoppen Sie die Aufzeichnung.
Programmierte Aufzeichnungsauslösung (Timer)
Sie können täglich zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch Aufzeichnungen starten. Im Untermenü
ecording legen Sie die individuelle Start-/Stoppzeit für jeden einzelnen Wochentag fest.
Aufzeichnung im Quad-Mode
Auch das Monitorbild Im Quad-Modus (gleichzeitige Anzeige bis zu vier Kameras) kann aufge-
zeichnet werden, die Auslösung erfolgt wie bei Aufzeichnung einer Vollbild-Anzeige manuell oder
automatisch. Für jede angeschlossene Kamera kann individuell festgelegt werden, ob/wie die
Aufzeichnung gestartet wird (durch IR-Sensor, VDM, Timer oder manuell).
Wiedergabe-Modus (Aufzeichnungen ansehen)
Wenn eine neue Aufzeichnung beendet ist, erscheint blinkend das gelbe Symbol Neue Aufnahme
im Display, NEW leuchtet am oberen Monitorrand.
Wiedergabe einer gespeicherten Aufzeichnung
Drücken Sie (im Vollbild-Modus) die -Taste, um in
den Wiedergabe-Modus zu wechseln
Öffnen Sie durch Drücken der -Taste den Ordner
VIDEO. Die Unter-Ordner sind nach Datum sortiert
(Beispiel: Ordner 20120520 enthält die Aufzeichnungs-
dateien des 5. Mai 2012).
Wählen Sie mit den /-Tasten den gewünschten
Ordner aus und öffnen ihn durch Drücken der -Taste.
Die einzelnen Aufzeichnungsdateien sind nach Kamera-
nummer und Uhrzeit sortiert (Beispiel: Datei 1-155937
wurde um 15:59:37 Uhr von Kamera 1 aufgezeichnet).
Hinweis: Eine im Quad-Modus (alle Kameras) gespei-
cherte Aufzeichnungsdatei ist mit Q und der Uhrzeit
gekennzeichnet.
Wählen Sie mit den / -Tasten die gewünschte
Datei aus und starten Sie die Wiedergabe mit der -
Taste.
Drücken Sie die -Taste, erscheint oben links im Dis-
play das Live-Bild von Kamera1 ( I -/Bild-in-Bild-
Modus).
Durch nochmaliges Drücken wird das Live-Bild wieder
ausgeblendet.
Mit den / -Tasten starten Sie im Wiedergabe-
modus den Schnellen Vorlauf bzw. Schnellen ücklauf (bis 16mal), für Stopp bzw. Pause drücken
Sie die / -Tasten.
Durch Drücken des Joysticks können Sie gezielt einzelne Aufnahmedateien von der SD-Karte
löschen.
Zur Rückkehr in den Vollbild-Modus drücken Sie 3x die Menü-Taste .

11
Menü-Führung
Öffnen Sie das Menü mit der -Taste.
Einstiegsbildschirm:
Navigieren Sie mit den / -Tasten zwischen den horizontal angeordneten Untermenüs:
Settings: System-Einstellungen
Camera ON/OFF: Ein-/Ausschalten der einzelnen Kameras
Brightness: Helligkeits-Einstellung des Displays
Screen Saver: Einstellung des hoto Frame-Bildschirmschoners (nur im Scan-Modus zu nutzen)
VMD (Video Motion Detection): Einstellungen der automatischen Videobewegungs-Erkennung
Recording: Aufzeichnungs-Einstellungen
Pairing: Koppeln von (optionalen) Zusatzkameras an den Monitor
Bestätigen Ihre Untermenü-Auswahl mit der -Taste.
Zum Verlassen eines Untermenüs/des Menüs drücken Sie erneut die -Taste.
(Hinweis: Wird innerhalb von 20 Sek. keine Einstellung vorgenommen, so wechselt der Monitor
in den Vollbildmodus.)
Settings
Öffnen Sie mit der -Taste das Untermenü Settings,
hier stehen 6 Menüpunkte zur Auswahl:
Date & Time: Eingabe von Datum und Uhrzeit
Alarm Volume: Lautstärke-Einstellung des Alarmtons
Video Output: Wahl des TV-Formats
Auto Mute: Stummschaltung des Empfängers
Format Memory: Formatierung der SD-Karte
Default Settings: Rücksetzung auf Werkseinstellung
Date & Time
Öffnen Sie diesen Menüpunkt mit der -Taste, um die Eingabe von Datum und Uhrzeit vorzu-
nehmen:
Wählen Sie mit den / -Tasten Jahr/Monat/Tag/Stunde/Minute (Veränderung der Werte mit
den / -Tasten), bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit der -Taste.
Alarm Volume
Wird über den IR-Sensor der Kamera/die VMD-Funktion
eine Bewegung im Überwachungsbereich registriert, so
ertönt ein Alarmton. Öffnen Sie diesen Menüpunkt mit der
-Taste, um die Lautstärke des Alarms einzustellen:
Stellen Sie mit den / -Tasten die gewünschte Laut-
stärke ein und bestätigen Sie mit der -Taste.

12
Video Output
Öffnen Sie diesen Menüpunkt mit der -Taste, um das
gewünschte TV-Format einzugeben:
Wählen Sie mit den /-Tasten NTSC oder PAL (das
in Europa übliche Format) und bestätigen Sie mit der -
Taste.
Auto Mute
Öffnen Sie diesen Menüpunkt mit der -Taste, um
festzulegen, ob der Empfänger dauerhaft geöffnet ist (alle
Geräusche sind zu hören) oder der Empfänger stumm
geschaltet wird (der Empfänger wird für ca. 5 Sek. auf-
geschaltet, sofern ein Geräusch erkannt wird):
Wählen Sie mit den /-Tasten ON/ein oder OFF/aus
und bestätigen mit der -Taste.
Format Memory
Öffnen Sie diesen Menüpunkt mit der -Taste, um Ihre
SD-Karte vor der erstmaligen Benutzung zu formatieren.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie, dass bei Formatierung
eines bereits benutzten Datenträgers sämtliche gespeicher-
ten Daten gelöscht werden!
Wählen Sie mit der -Taste Yes/ja und bestätigen Sie
mit der -Taste.
Es erscheint: Delete all data?/Löschen aller Daten?.
Wählen Sie mit der -Taste Yes/ja und bestätigen Sie
mit der -Taste (oder brechen Sie die Formatierung mit
No/nein ab).
Nach erfolgter Formatierung erscheint Format OK.
Default Settings
Öffnen Sie diesen Menüpunkt mit der -Taste, um das
System auf die Werkseinstellungen zurückzustellen.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie, dass Ihre persönlichen
System-Einstellungen dabei komplett gelöscht werden!
Wählen Sie mit der -Taste Yes/ja und bestätigen Sie
mit der -Taste (oder brechen Sie die Rücksetzung auf
Werkseinstellung mit No/nein ab).
Camera ON/OFF
Öffnen Sie das Untermenü Camera ON/OFF mit der -
Taste, um (bei Einsatz mehrerer Kameras) die Kameras
einzeln ein-/auszuschalten.
Mit den / -Tasten können Sie jeden belegten
Kamerakanal einzeln auswählen, mit den /-Tasten
können Sie jede Kamera separat ein- oder ausschalten.
Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit der -Taste, der
Monitor wechselt zurück ins Menü.
Hinweis: Wenn eine Kamera ausgeschaltet ist, steht sie
bei der automatischen/manuellen Umschaltung und im
Quad-Modus nicht mehr zur Verfügung!

Brightness
Öffnen Sie das Untermenü Brightness mit der -Taste,
um die Bildschirmhelligkeit einzustellen:
Wählen Sie mit den - (dunkler) und - (heller)-Tasten
die gewünschte Helligkeit und bestätigen Sie Ihre Ein-
stellung mit der -Taste. Der Monitor wechselt zurück
ins Menü.
Hinweis: Im Quad-Modus ist diese Funktion nicht
verfügbar.
Video Motion Detection
Öffnen Sie das Untermenü Video Motion Detection mit
der -Taste, um die Empfindlichkeit für die Videobewe-
gungserkennung einzustellen.
Die zur Verfügung stehenden Empfindlichkeits-Stufen
(Day/Tag: off/aus, low/niedrig, medium/mittel, high/hoch,
Night/Nacht: off/aus, low/niedrig) können für jede einzelne
Kamera separat eingestellt werden. (Low/niedrige
Empfindlichkeit: bei einer starken Veränderung im Bild
wird die Aufzeichnung gestartet, high/hohe Empfindlichkeit:
bei einer leichten Veränderung im Bild wird eine Aufzeich-
nung gestartet.)
Wählen Sie mit den /-Tasten die Kamera aus und
bestätigen Sie mit der -Taste. Stellen Sie mit den /
-Tasten die gewünschte Empfindlichkeit ein und
bestätigen Sie mit der -Taste.
Hinweis: Ist die Einstellung OFF/aus aktiviert, so wird
eine Aufzeichnung nur über den Bewegungsmelder der
Kamera gestartet.
Recording
Öffnen Sie das Untermenü ecording mit der -Taste,
um Ihre Einstellungen für die Aufzeichnung von Aufnah-
men festzulegen, hier stehen 4 Menüpunkte zur Auswahl:
Quality: Wahl der Bildauflösung
Motion Recording: Einstellungen für Automatische
Aufzeichnungen
Scheduled Recording/Timer: Einstellungen für
rogrammierte Aufzeichnungen
Overwirte: automatisches Überschreiben alter Dateien
durch aktuelle Aufzeichnungen
13

14
Quality
Öffnen Sie diesen Menüpunkt mit der -Taste, um die Bildauf-
lösung festzulegen (bei der Bildauflösung HIGH 640x480 ixel sind
die Aufnahmen klarer und schärfer, bei LOW 320x240 ixel sind
die Bewegungen fließender):
Wählen Sie mit den /-Tasten die gewünschte Bildauflösung
und bestätigen Sie mit der -Taste.
Motion Recording
Öffnen Sie diesen Menüpunkt mit der -Taste, um die Dauer der
Aufzeichnung bei Automatischer Aufzeichnung (Auslösung durch
IR-Sensor der Kamera oder VDM) und sowie den Aufzeichnungs-
modus (Einzelkamera oder Quad-Mode) festzulegen:
Wählen Sie mit den / -Tasten Duration und bestätigen Sie
mit der -Taste.
Wählen Sie mit den /-Tasten die gewünschte Aufnahmedauer
(5, 15, 30 Sek.) und bestätigen Sie mit der -Taste.
Wählen Sie mit den / -Tasten Mode und bestätigen Sie mit
der -Taste.
Wählen Sie mit den /-Tasten Single Channel (Aufzeichnung
Einzelkamera) oder 4 Channel (Aufzeichnung des Monitorbilds in
Quadeinstellung) und bestätigen Sie mit der -Taste.
Scheduled Recording/Timer
Öffnen Sie diesen Menüpunkt mit der -Taste, um eine individuelle
Start- und Stoppzeit (separat für jeden Wochentag) für eine tägliche
automatische Aufzeichnung festzulegen:
Wählen Sie mit den /-Tasten den gewünschten Wochentag
aus und bestätigen Sie mit der -Taste.
Geben Sie die Start- und die Stopp-Zeit ein (Werte ändern mit den
/ -Tasten, Eingabefeld wechseln mit den / -Tasten).
Aktivieren Sie dann die Timerfunktion, indem Sie mit der -Taste
ON/an bestätigen.
rogrammieren Sie so für alle Wochentage, an denen Sie eine
feste Aufzeichnungszeit wünschen, die Timer-Daten.

15
File Overwrite
Bei Aktivierung der Funktion Überschreiben werden, wenn die Kapa-
zität des eingelegten Datenträgers erschöpft ist, die ältesten Dateien
mit der aktuellen Aufzeichnung überschrieben.
Öffnen Sie diesen Menüpunkt mit der -Taste und wählen mit
den / -Tasten Yes/ja für eine Aktivierung der Überschreib-
funktion oder No/nein für die Deaktivierung. Bestätigen Sie Ihre
Wahl mit der -Taste.
Hinweis: Bei deaktivierter Funktion Overwrite erfolgt bei erschöpfter Kapazität des Datenträgers
keine Aufzeichnung!
Pairing (Koppeln)
Das stabo multifon security lll ist erweiterbar: Sie können
bis 4 Kameras (Zusatzkameras optional erhältlich) an-
schließen. Jede Zusatzkamera muss einzeln mit dem
Monitor gekoppelt werden (die im Lieferumfang enthaltene
Kamera (Cam1) ist bereits werksseitig mit dem Monitor
gekoppelt).
Schalten Sie dazu Zusatzkamera und Monitor ein.
Öffnen Sie das Untermenü Pairing mit der -Taste,
wählen mit den / -Tasten die Kanalnummer aus,
die Sie der Zusatzkamera zuweisen wollen, und bestätigen
Sie mit der -Taste.
Es erscheint folgende Display-Anzeige:
Drücken Sie nun innerhalb der nächsten 30 Sekunden
die AIR-Taste an der Frontseite der Kamera.
Mit dem Drücken der AIR-Taste erfolgt die automatische
Koppelung und das Bild der Zusatzkamera erscheint im
Monitor.
(Hinweis: Sollten Sie die AIR-Taste der Kamera nicht
innerhalb von 30 Sek. gedrückt haben, wird der Monitor
in den Normalmodus zurückgesetzt und es erfolgt keine
Koppelung der Zusatzkamera.)

Screen Saver (nur im Scan-Modus)
Bei aktivierter Scan-Funktion wird der Bildschirm automatisch dunkel geschaltet (Werkseinstellung),
solange kein Kamerabild angezeigt wird. Sie können stattdessen auch eigene Fotos als Bildschirm-
schoner anzeigen lassen.
Bildschirmschoner-Fotos speichern
Wichtiger Hinweis: Von einer Digitalkamera/einem C direkt auf SD-Karte gespeicherte Bilddateien
können vom Monitor nicht verarbeitet werden!
Schalten Sie den Monitor und den C, auf dem die gewünschten Bilddateien abgelegt sind, ein.
Schieben Sie eine SD-Karte (max. 32 GB) in den Kartenschacht des Monitors und stecken den
Mini-USB-Stecker des USB-Kabels in die USB-Buchse des Monitors.
Halten Sie den Joystick am Monitor gedrückt und verbinden dabei das andere Kabelende mit
Ihrem Computer. Lassen Sie den Joystick erst los, wenn auf dem Monitor USB PC MASS
STO AGE MODE erscheint.
(Sollte stattdessen USB PC CAME A MODE im Display erscheinen, trennen Sie bitte Monitor
und C und führen die Verbindungsschritte erneut aus.)
Ihr C meldet dann den Anschluss eines Wechseldatenträgers. Öffnen Sie den Wechseldatenträger
und starten das HOTORUN- rogramm mit einem Doppel-Klick.
Öffnen Sie mit dem HOTORUN- rogramm den Ordner, in dem die gewünschten Bilddateien
abgelegt sind, und markieren die Fotos, die Sie als Bildschirmschoner nutzen möchten.
Wählen Sie den Ordner aus (z. B. Family), in dem Sie die Fotos ablegen möchten. Zum Starten
des Downloads drücken Sie den feil-Button. Wenn der Download beendet ist, schließen Sie
das rogramm und entfernen das USB-Kabel. Ihre Fotos sind nun auf der SD-Karte im Monitor
gespeichert und können für die Funktion Photo Frame-Bildschirmschoner genutzt werden.
Foto-Bildschirmschoner a tivieren
Öffnen Sie das Untermenü Screen Saver mit der -Taste,
um die Funktion Photo Frame-Bildschirmschoner zu ak-
tivieren:
Wählen Sie mit der -Taste Photo Frame und bestätigen Sie
mit der -Taste.
16

17
Hier legen Sie fest, in welchem Zeittakt (Transition Timing) und mit
welchem Effekt (Transition Options) die Bilder wechseln.
Wählen Sie mit den /-Tasten Transition Timing und bestätigen
Sie mit der -Taste.
Wählen Sie mit den / / / -Tasten den gewünschten
Wechseltakt aus (Bildwechsel alle 10 Sek., 1 Min., 10 Min, 1 Std.)
und bestätigen Ihre Wahl mit der -Taste.
Wählen Sie mit den / -Tasten Transition Options und bestä-
tigen Sie mit der -Taste.
Wählen Sie mit den /-Tasten den gewünschten Wechseleffekt
(Sequence, Push, Split) und bestätigen Ihre Wahl mit der -Taste.
Übertragung an Fernseher/Recorder
Möchten Sie das Audio-/Video-Signal auf einen Fernseher/Recorder übertragen, verbinden Sie
das entsprechende Gerät mit dem im Lieferumfang befindlichen AV-Kabel: Stecken Sie dazu den
3,5 mm-Klinkenstecker in die AV-Buchse des Monitors und die Cinchstecker (gelber Stecker für
Video, weißer Stecker für Audio) in die dafür vorgesehenen Buchsen.
Um die Funktion einzuschalten drücken Sie die AV-Taste.
Hinweis: Das LC-Display des Monitors wird dann abgeschaltet.
Webcam-Fun tionen
Die Kamera des stabo multifon security III kann auch als Webcam genutzt werden.
Instalieren Sie dazu zunächst den Treiber Usbdriver-PC von beiliegender CD. Öffnen Sie das
Installationsprogramm mit einen Doppelklick und folgen den Installationshinweisen.
Verbinden Sie anschließend Ihren C über das USB-Kabel mit dem Monitor.
Nach der Hardwareinstallation kann das System als Webcam für Skype oder MSN genutzt werden
(im Display des Monitors erscheint ).
Hinweis: Im Gerätemanager Ihres Cs erscheint das System als Wireless Monitoring System.

18
Fehlersuche
Kein Bild: Ist der Monitor eingeschaltet und mit Spannung versorgt? Ist die Kamera mit Spannung
versorgt? Befindet sich die Kamera außerhalb des Reichweitenradius? (Verringern Sie gegebenen-
falls die Distanz zwischen Kamera und Monitor.) Ist an der Kamera die Antenne angeschraubt?
Das Bild ist rüc läufig: Verringern Sie die Distanz zwischen Kamera und Monitor. ositionieren
Sie Kamera und Monitor neu.
Zu leises oder ein Audiosignal/Rüc opplung: Das Mikrofon der Kamera sollte näher an die
Geräuschquelle. Kamera und Monitor stehen zu dicht aneinander (vergrößern Sie den Abstand).
Das Bild ist abbelig: Die Geräte arbeiten mit einer geringeren Frame-Rate. Verringern Sie die
Distanz zwischen Kamera und Monitor. Entfernen Sie gegebenenfalls Hindernisse zwischen
Kamera und Monitor.
Das Bild ist bei Übertragung auf einen großen Fernseher grob örnig: Da die Auflösung der
Kamera VGA (680 x 480) beträgt, ist dies kein Defekt. Sie sollten an Ihrem Fernseher die I -
Funktion ( icture-in- icture) dafür nutzen oder einen kleineren Bildschirm verwenden.
Aufnahme ann nicht durchgeführt werden: Keine Speicherkarte im SD-Kartenschacht. Die
Speicherkarte ist schreibgeschützt oder nicht formatiert. Die Speicherkarte hat eine höhere Kapa-
zität als 32 GB. Die Speicherkarte ist voll.
Technische Daten
Monitor
Frequenz 2.400 ~ 2.483 GHz
Daten Rate 2 Mbps
Empfindlichkeit - 81 dBm
Demodulation Type GFSK mit FHSS
Display 17,8 cm (7") TFT LCD
Bildauflösung H: 800 RGB V: 480
Betrachtungs-Winkel H: 140° V: 110°
AV Ausgangs-Bildauflösung VGA 640x320/10 fps, QVGA 320x240/20 fps
Betriebsspannung 5V DC 2A
Stromaufnahme 950 mA max
Arbeits-Temperaturbereich - 10°C ~ 40°C
Arbeits-Luftfeuchtigkeitsbereich nicht mehr als 85% RH
Maße (BxHxT) 201 x 151 x 53 mm
Gewicht 450 g
Kamera
Frequenz 2.400 ~ 2.483 GHz
Daten Rate 2 Mbps
Modulation Type GFSK mit FHSS
Bildsensor ¼ CMOS Farbe
Effektive Bildpunkte H:640 V:480
Bildauflösung/Einzelbild-Rate H:640 V:480 @ 10fps. H:320 V:240 @ 20fps.
Objektiv 3.6 mm / F2.0
AGC Auto
Weißabgleich Auto
Betriebsspannung 9 V DC +/- 5%
Stromaufnahme 350 mA mit IR LED, 160 mA ohne IR LED
Arbeits-Temperaturbereich - 10°C ~ 50°C
Schutzklasse I 65
Maße (BxHxT) 66 x 66 x 126 mm
Gewicht 347g mit Halterung

17,8 cm17,8 cm
Scope of supply
Camera with integrated transmitter
ower supply for camera (9 V DC/0.6 A)
Mounting bracket for camera
Antenna for camera
Monitor with integrated receiver
ower supply for monitor (5 V DC/2 A)
Mounting bracket for monitor
Antenna for monitor
USB cable
CD with driver software for webcam function
AV cable
User manual
Check your package to confirm that you have received the complete system, including all compo-
nents mentioned above. Do not operate if you detect any damage of the housing. Contact a
qualified workshop.
19
digital radio technology 2.4 GHz
multifon security III
video security system
with intercom
User manual

20
Product description
The weatherproof wireless color camera transmits pictures and sound to the monitor. The digital
technology provides interference free, safe signals and protects your privacy. You may constantly
keep an eye on the monitoring area or check the camera pictures after motion detection by inte-
grated IR sensor/Video Motion Detection. In this case an alarm tone reports the start of a
transmission.
High performance infrared LEDs allow night vision (screen display is black/white in this case).
Intercom function allows two-way audio communication (between camera and monitor).
Wireless transmission range is up to 300 ft. Each obstacle reduces the range, some materials
(e. g. reinforced concrete) give rise for considerable screening.
The monitor offers a SD card slot; so you may record videos on a standard SD card of max. 32 GB
(not included).
The stabo multifon security III set is expandable up to 4 cameras (additional cameras sold sepa-
rately). Some features or menu items described in this manual refer to the use with several
cameras (e.g. quad function).
Safety Warnings
Observe the national regulations regarding video surveillance! Make sure that neither neigh-
bouring plots nor public areas are covered. If commercial areas are affected observe the corre-
sponding information obligations.
Do not expose to the effects of the weather! The camera is weatherproof (I 65) and can be
mounted in a sheltered position outside, but the power supply of the camera has to be protected
against moisture and humidity!
The monitor and its power supply are for indoor use only! Do not use the monitor in wet or very
dusty areas (e. g. bathroom or carpentry). rotect the monitor against dropping, tipping over or
strong vibrations.
Do not use in a storm. Disconnect the units if a thunderstorm is on its way (or in case of longer
absence).
Prevent children from playing with the units, accessories or the packing material.
Do not operate in a hospital or in comparable facilities! stabo multifon security III generates
radio waves that may disturb medical equipment. If necessary ask the personnel-in-charge if you
may use your multifon security III.
Never open the housing do not carry out any modification! Modifications of or interventions
in the units automatically lead to an expiry of the type approval, moreover it voids all warranty
claims.
If you state the damage of housing: disconnect the unit! Do not operate if you detect any
damage of the housing. Contact a qualified workshop.
Table of contents
Languages:
Other stabo Security System manuals
Popular Security System manuals by other brands

Western Digital
Western Digital ReadyView WDBULT0020HWT-HESN user manual

Assistive Technology Services
Assistive Technology Services TOUCH N TALK FD manual

Sygonix
Sygonix 1486623 operating instructions

DSW
DSW EAS-202 manual

Teletek electronics
Teletek electronics CA62 Installation and programming manual

X10
X10 Powerhouse DS7000 owner's manual

Federal Signal Corporation
Federal Signal Corporation WV450XL Series Installation and maintenance instructions

Texecom
Texecom Premier 412 Programming guide

Rokonet
Rokonet ORBiT-14 user manual

ADEMCO
ADEMCO LYNXR quick start guide

SkyLink
SkyLink SC-100 Guide User instructions

WestOz Wireless
WestOz Wireless 9000P owner's manual