Stahl IS1+ 9477/15 Series User manual

DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Betriebsanleitung
Additional languages www.r-stahl.com
DE
Digital Output Modul Relais
Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15

2Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben ...........................................................................................3
1.1 Hersteller .............................................................................................................3
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung ...........................................................................3
1.3 Weitere Dokumente ............................................................................................3
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen .......................................................3
2 Erläuterung der Symbole ....................................................................................4
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung .......................................................................4
2.2 Warnhinweise .....................................................................................................4
2.3 Symbole am Gerät ..............................................................................................5
3 Sicherheitshinweise ............................................................................................5
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..................................................................5
3.2 Qualifikation des Personals ................................................................................5
3.3 Sichere Verwendung ...........................................................................................6
3.4 Umbauten und Änderungen ................................................................................7
4 Funktion und Geräteaufbau ................................................................................7
4.1 Funktion ..............................................................................................................8
4.2 Geräteaufbau ......................................................................................................8
5 Technische Daten ...............................................................................................9
6 Projektierung .....................................................................................................12
6.1 Anschlussbelegung ...........................................................................................12
7 Transport und Lagerung ...................................................................................13
8 Montage und Installation ...................................................................................13
8.1 Maßangaben / Befestigungsmaße ....................................................................14
8.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage ............................................................14
8.3 Installation .........................................................................................................16
9 Parametrierung und Inbetriebnahme ................................................................17
10 Betrieb ...............................................................................................................17
10.1 Anzeige .............................................................................................................17
10.2 Fehlerbeseitigung .............................................................................................18
11 Instandhaltung, Wartung, Reparatur .................................................................19
11.1 Instandhaltung ..................................................................................................19
11.2 Wartung ............................................................................................................19
11.3 Reparatur ..........................................................................................................19
11.4 Rücksendung ....................................................................................................20
12 Reinigung ..........................................................................................................20
13 Entsorgung ........................................................................................................20
14 Zubehör und Ersatzteile ...................................................................................20

201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Allgemeine Angaben
3
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: www.r-stahl.com
E-Mail: [email protected]
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung
ID-Nr.: 201521 / 9477605310
Publikationsnummer: 2018-08-13·BA00·III·de·06
Die Originalbetriebsanleitung ist die englische Ausgabe.
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten.
1.3 Weitere Dokumente
• Kopplungsbeschreibung IS1 (Download unter www.r-stahl.com)
• Datenblatt
Dokumente in weiteren Sprachen, siehe www.r-stahl.com.
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen
Zertifikate und EU-Konformitätserklärung, siehe www.r-stahl.com.
Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Zertifikat siehe IECEx-Homepage:
http://iecex.iec.ch/
Weitere nationale Zertifikate stehen unter dem folgenden Link zum Download bereit:
https://r-stahl.com/de/global/produkte/support/downloads/.

Erläuterung der Symbole
4201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Warnhinweise
Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte
Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
• Signalwort: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS
• Art und Quelle der Gefahr/des Schadens
• Folgen der Gefahr
• Ergreifen von Gegenmaßnahmen zum Vermeiden der Gefahr bzw. des Schadens
Symbol Bedeutung
Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts
Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre
GEFAHR
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung führt zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen.
WARNUNG
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen führen.
VORSICHT
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu leichten Verletzungen bei
Personen führen.
HINWEIS
Vermeidung von Sachschaden
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu einem Sachschaden am Gerät und/oder
seiner Umgebung führen.

201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Sicherheitshinweise
5
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
2.3 Symbole am Gerät
3 Sicherheitshinweise
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung
• Betriebsanleitung sorgfältig lesen.
• Betriebsanleitung am Einbauort des Geräts aufbewahren.
• Mitgeltende Dokumente und Betriebsanleitungen der anzuschließenden Geräte
beachten.
3.2 Qualifikation des Personals
Für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten ist eine entsprechend
qualifizierte Fachkraft erforderlich. Dies gilt vor allem für Arbeiten in den Bereichen
• Projektierung
• Montage/Demontage des Geräts
• (Elektrische) Installation
• Inbetriebnahme
• Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
Fachkräfte, die diese Tätigkeiten ausführen, müssen einen Kenntnisstand haben,
der relevante nationale Normen und Bestimmungen umfasst.
Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich!
R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird:
• IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen)
• IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen)
• IEC/EN 60079-19 (Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung)
Symbol Bedeutung
05594E00
CE-Kennzeichnung gemäß aktuell gültiger Richtlinie.
02198E00
Stromkreis gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete Bereiche
zertifiziert.
11048E00
Sicherheitshinweise, welche unerlässlich zur Kenntnis genommen werden
müssen: Bei Geräten mit diesem Symbol sind die entsprechenden Daten
und / oder die sicherheitsrelevanten Hinweise der Betriebsanleitung zu
beachten!

Sicherheitshinweise
6201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
3.3 Sichere Verwendung
Vor der Montage
• Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen und beachten!
• Sicherstellen, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung vom zuständigen Personal voll
verstanden wurde.
• Gerät nur bestimmungsgemäß und nur für den zugelassenen Einsatzzweck
verwenden.
• Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht
abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen.
• Sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz des Geräts sowie
durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
Bei Montage und Installation
• Montage und Installation nur durch qualifizierte und autorisierte Personen
(siehe Kapitel "Qualifikation des Personals") durchführen lassen.
• Gerät nur in Zonen installieren, für die es aufgrund seiner Kennzeichnung geeignet ist.
• Bei Installation und im Betrieb die Angaben (Kennwerte und Bemessungsbetriebs-
bedingungen) auf Typ- und Datenschildern sowie die Hinweisschilder am Gerät
beachten.
• Vor Installation sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Das Gerät ist für den Einsatz in gasexplosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2
und im sicheren Bereich zugelassen.
• Bei Einsatz in Zone 2 oder Zone 22 ist das Gerät in ein schützendes Gehäuse oder
einen Schrank entsprechend der IEC/EN 60079-0 einzubauen, die eine geeignete
Schutzart bieten.
• Bei Einsatz in Zone 2 und im sicheren Bereich ist ein Gehäuse mit mindestens IP54
erforderlich.
• Bei Einsatz in Zone 22 ist ein Gehäuse mit mindestens IP64 erforderlich.
• Das Modul darf ausschließlich auf der BusRail 9494 montiert werden.
• Stecken oder Ziehen der steckbaren Klemmen für die nicht-eigensicheren
Stromkreise ist nur im spannungsfreien Zustand zulässig oder wenn gewährleistet
werden kann, dass keine explosionsfähige Atmosphäre besteht
(Heißarbeitsgenehmigung, Gas-Warngerät oder bei Installation im Nicht-Ex-Bereich).
• Module mit eigensicheren und nicht-eigensicheren Feldstromkreisen dürfen gemischt
auf einer BusRail betrieben werden. Hierbei sind 50 mm Abstand zwischen den
Klemmen mit eigensicheren und nicht-eigensicheren Stromkreisen einzuhalten
(z.B. Trennwand 220101 oder Leerplatz).
• Die technischen Höchstwerte der angeschlossenen Feldgeräte müssen zu den
Werten der Module gemäß Datenblatt, Betriebsanleitung oder
EU-Baumusterprüfbescheinigung passen.

201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Funktion und Geräteaufbau
7
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur
• Inbetriebnahme und Instandsetzung nur durch qualifizierte und autorisierte Personen
(siehe Kapitel "Qualifikation des Personals") durchführen lassen.
• Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.
• Gerät nur mit feuchtem Tuch reinigen, um elektrostatische Aufladung zu vermeiden.
3.4 Umbauten und Änderungen
4 Funktion und Geräteaufbau
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Umbauten und Änderungen am Gerät!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät nicht umbauen oder verändern.
Für Schäden, die durch Umbauten und Änderungen entstehen, besteht keine
Haftung und keine Gewährleistung.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch zweckentfremdete Verwendung!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät nur entsprechend den in dieser Betriebsanleitung
festgelegten Betriebsbedingungen verwenden.
• Gerät nur entsprechend dem in dieser Betriebsanleitung
genannten Einsatzzweck verwenden.

Funktion und Geräteaufbau
8201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
4.1 Funktion
Einsatzbereich
Das Digital Output Modul Relais wird zur Ansteuerung von nicht-eigensicheren
Magnetventilen oder Leuchtmeldern eingesetzt. Mit ihm können bis zu 8 nicht-
eigensichere Digitalsignale an das IS1+ Remote I/O-System angeschlossen werden.
Es ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 und im sicheren
Bereich zugelassen.
Arbeitsweise
Die Ausgänge sind je ein spannungsfreier Schließer-Kontakt je Kanal.
Die Schnittstelle des Digital Output Moduls zum internen Datenbus der BusRail ist
redundant ausgeführt. Logisch "0" = Kontakt offen; logisch "1" = Kontakt geschlossen.
Die Anschlussklemmen des Moduls entsprechen Ex e. Daran dürfen nur nicht-eigen-
sichere Stromkreise angeschlossen werden.
Die Kommunikation mit dem CPU & Power Modul erfolgt über die Adress- und
Datenleitungen der BusRail, die außerdem die Leitungen zur Stromversorgung des
Moduls enthält.
4.2 Geräteaufbau
#Gerätelement Beschreibung
08019E00
1 Abdeckklappe Abdeckklappe mit Einlegeschild (geöffnet)
2 Beschriftung Angaben zum Modul
(Seriennummer, Hardware-Revisionsnummer,
Software-Revisionsnummer, Herstelldatum,
z.B.: 123456DE9999 Rev.A 01-01 0508)
3 Rasthebel Rasthebel zum Entfernen des Moduls von der
BusRail
4 LED LED zur Anzeige Betrieb ("RUN", grün)
und Fehler ("ERR", rot)
(weitere Informationen siehe Kapitel "Anzeige")
5 Klemme Steckbare Klemme X1 mit zwei Sicherungs-
schrauben
1
2
3
4
5

201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Technische Daten
9
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
5 Technische Daten
Explosionsschutz
Global (IECEx)
Gas PTB 06.0001X
Ex nA nC nL [ib] IIC T4
Europa (ATEX)
Gas PTB 01 ATEX 2187
E II 3 (2) G Ex nA nC ic [ib Gb] IIC T4 Gc
Bescheinigungen und Zertifikate
Bescheinigungen IECEx, ATEX, EAC (TR), Brasilien (INMETRO), Kanada (FM),
Serbien (SRPS), USA (FM)
Schiffszertifikate ABS, BV, CCS, ClassNK, DNV, GL, LR, RINA, RS
Weitere Parameter
Installation in Zone 2 / Division 2; Zone 22
Weitere Angaben siehe jeweilige Bescheinigung und Betriebsanleitung
Technische Daten
Elektrische Daten
Ex nA-Ausgänge
Anzahl Kanäle 8
Kontakt Schließer
Maximale
Schaltspannung
Maximaler
Schaltstrom
Maximale
Schaltleistung
Minimale
Schaltspannung
5 V AC / DC
Minimaler
Schaltstrom
2 mA
Lebensdauer
elektrisch
mechanisch
250 V AC 30 V DC 110 V DC 220 V DC
2 A 2 A 0,3 A 0,12 A
100 VA 60 W 33 W 26 W
bei max 2 A
AC 1 - Belastung ) 0,6 x 106 Schaltspiele
DC 1 - Belastung (ohmsche Last) ) 100 x 103 Schaltspiele
) 10 x 106 Schaltspiele

Technische Daten
10 201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Maximale Kontakt-
belastung ohne
Beschädigung
der Goldauflage
bis 24 V / 1,5 W
Sichere Kontaktgabe
bei beschädigter
Goldauflage
ab 12 V / 1,5 W
Anschlüsse 2,5 mm2 flexibel
Kennwerte
Maximale
Signalverzögerung
vom internen Bus
zum Ausgang
10 ms
Galvanische
Trennung
Prüfspannung
gemäß Norm EN 60079-11
Zwischen
Hilfsenergie /
Systemkomponenten
1500 V AC
Zwischen zwei
I/O-Modulen
500 V AC
zwischen
Eingängen /
Systemkomponenten
375 V AC
Ausgänge
untereinander
250 V AC
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Geprüft nach folgenden Normen und Vorschriften:
EN 61326-1, IEC 61000-4-1 … 6, NAMUR NE 21
Elektrischer
Anschluss
Energieversorgung BusRail-Typen 9494
Ex nA Feldsignale Steckbare Klemmen, 16-polig, 2,5 mm2,
Schraub- oder Federzugausführung mit Arretierung
Anschlussplan
Technische Daten
......
max. 250 V
7
max. 250 V
0
X1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 111213141516

201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Technische Daten
11
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
Weitere technische Daten, siehe www.r-stahl.com.
Hilfsenergie
Verhalten bei
Unterspannung
Ausgang = AUS
Maximale
Leistungsaufnahme
4,8 W
Maximale
Verlustleistung
4,8 W
Gerätespezifische Daten
Einstellungen
Sicherheitsstellung
(Ausgang bei
Kommunikationsfehler)
ON, OFF, letzten Wert halten
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur -20 ... +65 °C
Lagertemperatur -40 ... +70 °C
Maximale relative
Luftfeuchte
95 % (keine Betauung)
Schock, halbsinusförmig
(IEC/EN 60068-2-27)
15 g (3 Schocks pro Achse und Richtung)
Vibration, sinusförmig
(IEC/EN 60068-2-6)
1 g im Frequenzbereich 10 ... 500 Hz
2 g im Frequenzbereich 45 ... 100 Hz
Mechanische Daten
Schutzart (IEC 60529)
Module IP30
Anschlüsse IP20
Modulgehäuse Polyamid 6GF
Brandfestigkeit (UL 94) V2
Anzeige
LED-Anzeige
Betriebszustand LED "RUN", grün
Sammelfehler LED "ERR", rot
Funktionsanzeige
Abrufbare Parameter Hersteller, Typ, HW-Revision, SW-Revision, Seriennummer
Fehleranzeige
Modulstatus und
-alarme
• Fehler interner Bus primär / redundant
• Keine Antwort vom IOM
• Konfiguration ungleich Modul
• Hardwarefehler
Montage / Installation
Einbaubedingungen
Einbaulage waagrecht und senkrecht
Montageart auf 35-mm-DIN-Schiene NS 35/15
Technische Daten

Projektierung
12 201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
6 Projektierung
Bei der Projektierung folgende Bedingungen beachten:
• Installation des Geräts zur bestimmungsgemäßen Verwendung nur auf der
IS1 BusRail 9494.
• Drei zulässige Montagelagen für der Betrieb des Geräts:
siehe Kapitel "Montage / Demontage auf BusRail".
• Module mit eigensicheren und nicht-eigensicheren Feldstromkreisen dürfen gemischt
auf einer BusRail betrieben werden.
6.1 Anschlussbelegung
Für das Modul ist eine steckbare Klemme X1 (Schraubklemme 162702 oder
Federzugklemme 162695) zum Anschluss von Feldgeräten als Zubehör erhältlich
(nicht im Lieferumfang des Moduls enthalten). Die steckbaren Klemmen haben je
16 Klemmstellen zum Anschluss der Feldkabel.
HINWEIS
Ausfall der installierten Geräte im Schaltschrank durch zu hohe
Umgebungstemperatur!
Nichtbeachten kann zu Sachschäden führen.
• Schaltschrank so aufbauen und einrichten, dass er immer innerhalb des
zulässigen Temperaturbereichs betrieben wird.
Anschlussbelegung steckbare Klemme X1
06309E00
Kanal Funktion X1-Klemme Kanal Funktion X1-Klemme
0 Kontakt Schließer A 1 4 Kontakt Schließer A 9
0 Kontakt Schließer B 2 4 Kontakt Schließer B 10
1 Kontakt Schließer A 3 5 Kontakt Schließer A 11
1 Kontakt Schließer B 4 5 Kontakt Schließer B 12
2 Kontakt Schließer A 5 6 Kontakt Schließer A 13
2 Kontakt Schließer B 6 6 Kontakt Schließer B 14
3 Kontakt Schließer A 7 7 Kontakt Schließer A 15
3 Kontakt Schließer B 8 7 Kontakt Schließer B 16
Zur Erhöhung der Ausgangsleistung dürfen Kanäle parallel geschaltet
werden. Daraus ergeben sich neue technische Daten
(siehe Kapitel "Technische Daten").
......
max. 250 V
7
max. 250 V
0
X1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 111213141516

201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Transport und Lagerung
13
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
7 Transport und Lagerung
• Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern.
• Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern.
• Gerät nicht stürzen.
8 Montage und Installation
Das Gerät ist für den Einsatz in gasexplosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2
sowie im sicheren Bereich zugelassen.
GEFAHR
Explosionsgefahr bei Installation ohne Feldgehäuse!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen!
• Bei Einsatz in Zone 2 oder Zone 22 ist das Gerät in ein
schützendes Gehäuse oder einen Schrank entsprechend der
IEC/EN 60079-0 einzubauen, die eine geeignete Schutzart bieten.
• Bei Einsatz in Zone 2 und im sicheren Bereich ist ein Gehäuse
mit mindestens IP54 erforderlich.
• Bei Einsatz in Zone 22 ist ein Gehäuse mit mindestens IP64
erforderlich.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch falsche Installation des Geräts!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Installation strikt nach Anleitung und unter Berücksichtigung der
nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
durchführen, damit der Explosionsschutz erhalten bleibt.
• Das elektrische Gerät so auswählen bzw. installieren, dass der
Explosionsschutz aufgrund äußerer Einflüsse nicht beeinträchtigt
wird, z.B. Druckbedingungen, chemische, mechanische,
thermische, elektrische Einflüsse sowie Schwingungen, Feuchte,
Korrosion (siehe IEC/EN 60079-14).
• Gerät nur durch geschultes und mit den einschlägigen Normen
vertrautes Fachpersonal installieren lassen.

Montage und Installation
14 201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
8.1 Maßangaben / Befestigungsmaße
8.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage
8.2.1 Montage / Demontage auf BusRail
Montage auf BusRail
Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten
09879E00
9477/15
HINWEIS
Fehlfunktion oder Geräteschaden durch unsachgemäße Montage.
Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen!
• Gerät nur in vertikaler oder horizontaler Lage montieren und betreiben!
(siehe Abbildungen unten)
05683E00
• Modul senkrecht auf vorgesehenen
Steckplatz der BusRail aufsetzen und
durch leichtes Drücken einrasten.
Modul darf sich ohne Betätigen des
Griffs nicht mehr lösen lassen.
• Steckbare Klemme X1 auf Modul
stecken und mit den Sicherungs-
schrauben gegen Lockern sichern
(Anzugsdrehmoment 0,5 … 0,6 Nm).
• Um den Abstand von mind. 50 mm
zwischen eigensicheren und
nicht-eigensicheren Stromkreisen zu
gewährleisten, gegebenenfalls
Trennwand montieren.
67 mm / 2.64 "
96,5 mm / 3.8 "
128 mm / 5.04 "
BusRail
BusRail

201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Montage und Installation
15
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
8.2.2 Demontage / Modulwechsel
• Bei Betrieb im Nicht Ex Bereich ist ein Stecken/Ziehen der Klemme X1 jederzeit
funktionell möglich.
• Das Modul ohne angeschlossene bzw. spannungslose Feldkabel darf im Ex-Bereich
auf die BusRail gesteckt oder von ihr gezogen werden.
• Der steckbare Feldkabelanschluss X1 darf im Ex-Bereich nur spannungslos gesteckt
oder gezogen werden! Alle an die Klemme X1 angeschlossenen Stromkreise
spannungsfrei schalten.
• Schrauben der steckbaren Klemme X1 lösen.
• Steckbare Klemme X1 vom auszutauschenden Modul abziehen.
• Blauen Rasthebel des Moduls nach oben ziehen, um das Modul zu entriegeln.
• Modul senkrecht von BusRail abziehen.
• Neues Modul senkrecht auf BusRail setzen und durch leichtes Drücken einrasten.
• Steckbare Klemme X1 auf Modul stecken und mit Schrauben gegen Lockern sichern
(Anzugsdrehmoment 0,5 ... 0,6 Nm).
Austausch von Modulen
Die BusRail Abschlüsse BusRail Beginn Sub-D Typ 9494/A2-B0 und
BusRail Ende Sub-D Typ 9494/A2-E0 dürfen nicht unmittelbar neben dem
Modul montiert werden.
Zwischen dem Modul und den BusRail Abschlüssen muss mindestens ein
Modulsteckplatz Abstand eingehalten werden!
GEFAHR
Explosionsgefahr durch unzulässigen Betriebszustand des Moduls!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen!
• Klemme X1 vom auszutauschenden Modul abziehen,
wenn eine Trennwand zum Erreichen des Abstandes von 50 mm
montiert ist.
Beim Austausch des Moduls durch ein baugleiches Modul werden die
eingestellten Parameter übernommen. Es sind keine weiteren
Einstellungen notwendig. Beim Austausch des Moduls durch ein Modul
mit anderer Funktion meldet das Modul einen Konfigurationsfehler
(rote LED "ERR" blinkt). Das Modul muss entweder neu parametriert
werden oder es muss ein Modul des richtigen Typs verwendet werden.

Montage und Installation
16 201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
8.3 Installation
In der Abdeckklappe befindet sich ein Einlegeschild, in das die Zuordnung der Feldgeräte
zu den Kanälen eingetragen werden kann. Die Beschriftung des Einlegeschildes kann
z.B. über IS Wizard erfolgen.
• Feldgeräte an steckbare Klemme X1 gemäß Anschlussbelegung
(siehe Kapitel "Projektierung" oder Einlegeschild unter Abdeckung) anschließen.
• Schirme der Feldverkabelung (falls vorhanden) möglichst nahe der Eintrittsstelle auf
die Erdungsschiene auflegen.
• Steckbare Klemme X1 auf Modul stecken und mit Schrauben gegen Lockern sichern.
• Steckbare Klemmen für die nicht-eigensicheren Stromkreise nur im spannungsfreien
Zustand stecken oder ziehen oder wenn gewährleistet werden kann, dass keine
explosionsfähige Atmosphäre besteht (Heißarbeitsgenehmigung, Gas-Warngerät
oder bei Installation im Nicht-Ex-Bereich).
• Gegebenenfalls Trennwand montieren (Abstand zwischen eigensicheren und
nicht-eigensicheren Stromkreisen mindestens 50 mm).
GEFAHR
Explosionsgefahr durch falsche Auslegung und Einrichtung von
Feldgeräten und Feldstromkreisen!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Nationale Errichtungsbestimmungen (z.B.: IEC/EN 60079-14)
beachten.
• Eigensichere und nicht-eigensichere Feldstromkreise nur in
getrennten Kabelkanälen führen, niemals zusammen.
• Abstand von mindestens 50 mm (Fadenmaß) zwischen
Anschlussteilen eigensicherer und nicht-eigensicherer
Feldstromkreise einhalten.
Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie insbesondere auf Schiffen
sind zusätzliche Maßnahmen zur korrekten Installation je nach Einsatzort zu
treffen. Weitere Informationen und Anweisungen hierzu erhalten Sie gerne
auf Anfrage von Ihrem zuständigen Vertriebskontakt.

201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Parametrierung und Inbetriebnahme
17
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
9 Parametrierung und Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme Folgendes sicherstellen:
• Vorschriftsmäßige Installation des Gerätes.
• Richtiger Anschluss der Kabel.
• Keine Schäden am Gerät und an Anschlusskabeln.
• Fester Sitz der Schrauben an den Klemmen.
Richtiges Anzugsdrehmoment: 0,5 ... 0,6 Nm.
10 Betrieb
10.1 Anzeige
Entsprechende LEDs am Gerät zeigen den Betriebszustand des Geräts an
(siehe auch Kapitel "Funktion und Geräteaufbau").
GEFAHR
Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation prüfen.
• Nationale Bestimmungen einhalten.
LED Farbe Bedeutung
LED "RUN" grün Betriebsanzeige: Gerät läuft störungsfrei
LED "ERR" rot Anzeige Modulfehler

Betrieb
18 201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
10.2 Fehlerbeseitigung
Bei der Fehlerbeseitigung folgenden Fehlersuchplan beachten:
Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt:
• An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden.
Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten:
• Typ und Seriennummer des Geräts
• Kaufdaten
• Fehlerbeschreibung
• Einsatzzweck (insbesondere Eingangs-/Ausgangsbeschaltung)
Fehler Fehlerursache Fehlerbehebung
LED "RUN" blinkt Modul ist in Ordnung, jedoch
noch nicht für den zyklischen
Datenaustausch bereit
(es ist noch kein Parametersatz
vorhanden). Ausgänge in
leistungslosem Zustand
• Zyklischen Datenverkehr mit dem
Master in Betrieb setzen
• Master, Busverbindung und CPM oder
CPU & PM prüfen
LED "RUN" erloschen • Keine
Versorgungsspannung
am I/O-Modul vorhanden
• I/O-Modul defekt
• System-Versorgung prüfen
• CPM oder CPU & PM prüfen
• BusRail prüfen
• I/O-Modul richtig auf die BusRail
aufrasten
• I/O-Modul tauschen
LED "ERR" blinkt Konfiguration ist nicht in Ordnung
oder falsches Modul ist gesteckt
Konfiguration im Automatisierungssystem
ändern oder richtiges Modul stecken
Zyklischer Datenverkehr mit
dem Automatisierungssystem
unterbrochen
• CPM bzw. CPU auf zyklischen
Datenverkehr überprüfen
(LCD bzw. LED "RUN")
• Busverbindung prüfen
• Zyklischen Datenverkehr mit dem
Automatisierungssystem in Betrieb
setzen
• Hardware-Check-Fehler
• Eprom-Fehler
• EEprom-Fehler
Modul austauschen
LED "ERR" leuchtet Modul defekt Modul austauschen

201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Instandhaltung, Wartung, Reparatur
19
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
11 Instandhaltung, Wartung, Reparatur
11.1 Instandhaltung
• Art und Umfang der Prüfungen den entsprechenden nationalen Vorschriften
entnehmen.
• Prüfungsintervalle an Betriebsbedingungen anpassen.
Bei der Instandhaltung des Geräts mindestens folgende Punkte prüfen:
• fester Sitz der untergeklemmten Leitungen,
• Rissbildung und andere sichtbare Schäden am Gerätegehäuse und / oder
Schutzgehäuse,
• Einhaltung der zulässigen Temperaturen (gemäß IEC/EN 60079),
• bestimmungsgemäße Funktion.
11.2 Wartung
Das Gerät benötigt keine regelmäßige Wartung.
11.3 Reparatur
Die geltenden nationalen Bestimmungen im Einsatzland beachten.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch unsachgemäße Reparatur!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch
R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen.

Reinigung
20 201521 / 9477605310
2018-08-13·BA00·III·de·06
Digital Output Modul Relais Ex nA Ausgänge,
8 Kanäle für Zone 2 / Div. 2
Reihe 9477/15
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
11.4 Rücksendung
• Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL
durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen.
Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von
R. STAHL zur Verfügung.
• Kundenservice persönlich kontaktieren.
oder
• Internetseite www.r-stahl.com aufrufen.
• Unter "Support" > "RMA Formular" > "RMA-Schein anfordern" wählen.
• Formular ausfüllen und absenden.
Bestätigung erfolgt. Der R. STAHL-Kundenservice meldet sich bei Ihnen.
Nach Rücksprache erhalten Sie einen RMA-Schein.
• Gerät zusammen mit dem RMA-Schein in der Verpackung an die
R. STAHL Schaltgeräte GmbH senden (Adresse siehe Kapitel 1.1).
12 Reinigung
• Zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung dürfen die Geräte in
explosionsgefährdeten Bereichen nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
• Bei feuchter Reinigung: Wasser oder milde, nicht scheuernde, nicht kratzende
Reinigungsmittel verwenden.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.
13 Entsorgung
• Nationale und lokal gültige Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen zur
Entsorgung beachten.
• Materialien getrennt dem Recycling zuführen.
• Umweltgerechte Entsorgung aller Bauteile gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
sicherstellen.
14 Zubehör und Ersatzteile
HINWEIS
Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile.
Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen!
• Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der
R. STAHL Schaltgeräte GmbH verwenden.
Zubehör und Ersatzteile, siehe Datenblatt auf Homepage www.r-stahl.com.
Table of contents
Languages:
Other Stahl Relay manuals
Popular Relay manuals by other brands

Nibe
Nibe HR 10 Installer manual

ASO Safety Solutions
ASO Safety Solutions ISK 74-31 operating instructions

urmet domus
urmet domus 788/54 manual

IFM Electronic
IFM Electronic G1502S Original operating instructions

Leviton
Leviton EnOcean WSPAS-LV4 installation instructions

GMI
GMI D5095-105 instruction manual