Stahlwille Manoskop 71/80 User manual

91 97 98 67
Gebrauchsanleitung Seite 3
Instructions for use Page 13
Mode d´emploi Page 23
Instrucciones de
utilización Página 33
Instruzioni per ’l´uso Pagina 43
Bruksanvisning Side 53
Bruksanvisning Sida 63
Betjeningsvejledning Side 73
Käyttöohje Sivu 83
Gebruiksaanwijzing Pagina 93
Instrukcja obsługi Strona 103
Инструкчия по
зксплуатачии Страница 113
Használati útmutató Oldal 124
STAHLWILLE
Manoskop
®
No 71/80
No 71aR/80


3
STAHLWILLE
Manoskop
®
No 71/80
No 71aR/80
Technische Beschreibung
Der Manoskop
®
No 71 ist ein anzeigender
Drehmomentschlüssel mit Schleppzeiger-
messuhr.
Er hat
•
einen Antriebskopf zur Aufnahme austausch-
barer Steckwerkzeuge (No 71/80)
•
eine Biegeflachfeder als Messelement
•
einen Griff mit patentierter Ausgleichs-
mechanik
•
einen Überlastschutz für Messelement und
Messuhr.
Linksmessen ist mit umgedrehtem Drehmoment-
schlüssel möglich (No 71/80).
Der Drehmomentschlüssel ist auch entgegen der
Messrichtung belastbar.
Die zulässige Abweichung der jeweiligen Anzeige
beträgt ± 4 %. Der Manoskop
®
No 71 entspricht
DIN ISO 6789, Typ I, Klasse B.
Der Manoskop
®
No 71 wird mit einem Werk-
Kalibrierschein ausgeliefert.
Inhalt
Technische Beschreibung .................................. 3
Technische Daten .............................................. 4
ã=Wichtige Sicherheitshinweise........................ 4
Zum Gebrauch ................................................... 5
Reinigen ........................................................... 12
Verfügbares Zubehör ....................................... 12
Entsorgung ....................................................... 12

4
Wichtige Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Manoskop
®
No 71 ist für das Messen von
Drehmomenten, z. B. beim kontrollierten Anziehen
und Lösen von Schraubverbindungen, entwickelt
und darf nur für diese Zwecke verwendet werden.
Dazu muss ein passendes Steckwerkzeug mit
dem Drehmomentschlüssel verbunden werden
(No 71/80).
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört die
vollständige Beachtung der Informationen in
dieser Gebrauchsanleitung, insbesondere der
Sicherheitshinweise und der technischen Grenz-
werte. Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass
diese Informationen von allen Anwendern zur
Kenntnis genommen und beachtet werden.
Alle davon abweichenden Anwendungen gelten
als nicht bestimmungsgemäß. Insbesondere darf
der Manoskop
®
No 71 nicht als Schlagwerkzeug
oder zum unkontrollierten Lösen festsitzender
Verschraubungen verwendet werden, weil er
dadurch beschädigt werden kann.
Für eventuelle Personen- oder Sachschäden
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
haften ausschließlich Betreiber und Anwender.
Technische Daten
Typ
Messbereich
N m
Messbereich
ft.lb
Teilung
N m
Teilung
ft.lb
Aufsteck-
maße
mm
Länge
mm
Gewicht
g
7 /80
160–800 120–600 10 10 24,5 x 28 1048 2300
Typ
Messbereich
N m
Messbereich
ft.lb
Teilung
N m
Teilung
ft.lb Vierkant
Länge
mm
Gewicht
g
7 aR/80
160–800 100–600 10 10 ¾'' 1152 4280

5
Die richtigen Drehmomentwerte …
…können je nach Anwendung lebenswichtig sein.
Deshalb müssen Sie den folgenden Hinweis
unbedingt beachten:
Um die Anzeigegenauigkeit stets sicherzustellen,
prüfen Sie vor jeder Anwendung die richtige Null-
stellung des Zeigers. Wenn der Zeiger in Ruhe-
stellung nicht genau auf dem 0-Strich steht,
müssen Sie die entsprechende Maßnahme im
Abschnitt „Bei abweichender Zeigerausgangs-
stellung“ auf Seite 10 durchführen.
Weitere wichtige Sicherheitshinweise …
…beziehen sich auf konkrete Anwendungs-
situationen. Sie finden sie in den entsprechenden
Abschnitten, erkennbar an dem
Gefahrensymbol ã.
Zum Gebrauch
Der Manoskop
®
No 71 ist ein Messgerät und muss
entsprechend pfleglich behandelt werden.
Vermeiden Sie mechanische, chemische oder
thermische Einwirkungen, die über die
Beanspruchungen des bestimmungsgemäßen
Gebrauchs hinausgehen.
Beachten Sie, dass extreme klimatische
Bedingungen (Kälte, Hitze, Luftfeuchtigkeit) die
Auslösegenauigkeit beeinflussen können.
Vermeiden Sie Überlastungen von mehr als 20 %
des Höchstwerts in der Funktionsrichtung. Diese
können den Manoskop
®
No 71 zerstören.

6
Auswahl des Werkzeugs (No 71/80)
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch
fehlerhafte oder falsche Steck-
werkzeuge.
Verwenden Sie ausschließlich
Steckwerkzeuge von
STAHLWILLE.
Stellen Sie sicher, dass die
zulässige Belastbarkeit des
Steckwerkzeuges über der
Kapazität des Drehmoment-
schlüssels liegt.
Fertigen Sie Spezialwerkzeuge
nur in Absprache mit
STAHLWILLE an.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch
ungesicherte Steckwerkzeuge
möglich.
Stellen Sie sicher, dass Steck-
werkzeuge immer durch Einrasten
des Haltestifts gegen Abziehen
gesichert sind.
ACHTUNG!
Sachschäden durch ungesicherte
Steckwerkzeuge möglich.
Stellen Sie sicher, dass Steck-
werkzeuge immer durch Einrasten
des Haltestifts gegen Abziehen
gesichert sind.

7
Das Werkzeug muss außerdem die für das Werk-
stück richtige Form und Größe haben.
Steckwerkzeug verbinden
1. Halten Sie den Haltestift (1) niedergedrückt.
2. Schieben Sie das Steckwerkzeug auf die
Aufnahme, bis der Haltestift in die
entsprechende Bohrung (2) einrastet.
Steckwerkzeug trennen
1. Drücken Sie den Haltestift (1) mit einem
dünnen Dorn nieder.
2. Ziehen Sie das Steckwerkzeug ab.
1
2
1

8
Verwenden des Schleppzeigers
Wenn der Schleppzeiger
nicht benötigt wird, drehen
Sie ihn im Uhrzeigersinn
zwischen dem Skalen-
höchstwert und dem
0-Strich. Dazu verwenden
Sie den Profilknopf in der
Mitte der Messuhr.
Bei manchen Anwendungen, wie z. B. dem
Ermitteln von Löse-, Weiterzieh- oder Abreiß-
momenten, ist das Ablesen der Messuhr während
der Betätigung nicht praktikabel. Dann können Sie
den Schleppzeiger verwenden, um nach der
Betätigung das höchste
aufgebrachte Drehmoment
abzulesen.
Drehen Sie dazu den
Schleppzeiger vor jeder
Anwendung entgegen dem
Uhrzeigersinn auf den
freien Bereich zwischen
Kleinstwert und 0-Strich.
Linksmessungen (No 71/80)
Aus Gründen der Genauigkeit hat der Manoskop
®
No 71/80 nur eine Funktionsrichtung. Diese ist
durch einen Pfeil auf dem Griff gekennzeichnet.
Linksmessungen können Sie mit herumgedrehtem
Manoskop
®
No 71/80 ausführen, wenn die Mes-
suhrskala dabei ablesbar ist oder wenn Sie mit
Schleppzeiger arbeiten.
Bei Linksmessungen mit herumgedrehtem
Manoskop
®
No 71/80 muss das verwendete
Steckwerkzeug um 180°verdreht angebracht
werden (Ausnahme: Steckknarre bei Manoskop
®
No 71/80, s. u.).
0
0

9
Die Umsteckknarre bei Manoskop
®
No 71/80
dürfen Sie nicht verdreht anbringen. Stecken Sie
stattdessen den herausnehmbaren Vierkant um.
Betätigung
Betätigen Sie den Manoskop
®
No 71 über den
Handgriff. Ziehen Sie tangential zum Schwenk-
radius und winklig zur Anziehachse an.
GEFAHR!
Gefahr von schwersten oder
tödlichen Verletzungen als Folge
von Fehlmessungen.
Stellen Sie sicher, dass vor dem
Gebrauch die korrekte Null-
stellung des Zeigers eingestellt
ist.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch abrut-
schende Werkzeuge.
Stellen Sie sicher, dass das Werk-
zeug nicht vom Werkstück abrut-
schen kann.
90°

10
Ziehen Sie gleichmäßig, in der letzten Phase ohne
Unterbrechung bis zum gewünschten Wert an.
Bei abweichender
Zeigerausgangsstellung …
…lassen sich drei Möglichkeiten unterscheiden:
1. Zeiger steht bei unbelastetem Dreh-
momentschlüssel höchstens 1 Zeigerbreite
über 0
Dies liegt an der Trägheit
des Messuhrgetriebes und
hat keinen Einfluss auf die
Genauigkeit.
2. Zeiger steht bei unbelastetem Dreh-
momentschlüssel höchstens 1 Zeigerbreite
unter 0
Diese Abweichung entsteht
durch Setzvorgänge im
Drehmomentschlüssel und
kommt im Lebenszyklus
des Manoskops
®
No 71 in
der Regel nur ein Mal vor.
Sie muss korrigiert werden.
Dazu benötigen Sie einen
Sechskant-Winkel-
schraubendreher SW 1,5.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
0
0

11
1. Auf der Oberseite des Messuhrgehäuses
befindet sich eine ovale Bohrung. Stecken Sie
den Sechskant-Winkelschraubendreher
SW 1,5 durch diese Bohrung in die Vorspann-
schraube im Inneren der Messuhr.
2. Drehen Sie die Vorspannschraube geringfügig
im Uhrzeigersinn, um die Zeigerstellung auf 0
zu korrigieren. Es ist normal, dass die
Schraube schwergängig ist.
3. Betätigen Sie den Manoskop
®
No 71 mehr-
mals und überprüfen Sie, ob der Zeiger
danach bei unbelastetem Schlüssel wieder
genau auf 0 steht. Wenn das der Fall ist,
arbeitet der Manoskop
®
No 71 wieder genau.
4. Falls Sie die Vorspannschraube geringfügig zu
weit gedreht haben sollten: Drehen Sie sie
soweit entgegen dem Uhrzeigersinn, dass der
Zeiger wieder geringfügig unter 0 steht.
Fahren Sie dann mit Schritt 2 fort.
3. Zeiger steht bei unbelastetem Dreh-
momentschlüssel mehr als 1 Zeigerbreite
über oder unter 0
Dies deutet auf einen
Defekt des Drehmoment-
schlüssels hin.
Verwenden Sie den
Drehmomentschlüssel
dann nicht mehr, weil die
Anzeigegenauigkeit nicht
mehr gewährleistet ist.
Lassen Sie den Schlüssel
von STAHLWILLE überprüfen und neu justieren,
bevor Sie ihn wieder verwenden.
0

12
Reinigen …
…Sie den Manoskop
®
No 71 bitte ausschließlich
mit Spiritus. Andere chemische Mittel können die
Kunststoffteile beschädigen.
Verfügbares Zubehör
Steckwerkzeuge für No 71/80
•
Knarre
•
Vierkantkopf
•
Maulschlüssel
•
Ringschlüssel
Steckadapter für die Manoskop
®
-Größe 80
Für den Manoskop
®
No 71-Größe 80 können Sie
einen Aufsteckadapter von STAHLWILLE
erhalten. Dieser erlaubt die Verwendung der
Einsteckwerkzeuge mit Außenvierkant
14 ×18 mm.
Die wirksame Hebellänge wird durch den Adapter
nicht verändert.
Das maximal zulässige Drehmoment verringert
sich mit Adapter auf 650 N m. Beachten Sie auch
hier unbedingt die maximal zulässige
Belastbarkeit des verwendeten Einsteck-
werkzeugs. Sie kann niedriger sein als 400 N m.
Entsorgung
Bitte beachten Sie bei der Entsorgung Ihre
aktuellen, örtlichen Umweltvorschriften. Der Griff
besteht aus Weich-PVC. Außer den Metallteilen
besteht der Manoskop
®
No 71 aus den Kunst-
stoffen PA 6 (Griff und Messuhrgehäuse) und SAN
(Uhrglas).

13
STAHLWILLE
Manoskop
®
No 71/80
No 71aR/80
Product description
Manoskop
®
No 71 is an indicating torque wrench
with a follower needle.
The wrench features
•
drive for attaching interchangeable tools
(No 71/80)
•
deflection plate
•
handle with integrated force compensator
•
overload cut-out for measuring mechanism
and dial.
Counterclockwise measuring by turning the
wrench over (No 71/80).
Can be subjected to load against the measuring
direction.
Guaranteed dial accuracy ± 4 %. Manoskop
®
No 71 conforms to DIN ISO 6789, Type I, Class B.
Manoskop
®
No 71 is supplied with a works
calibration certificate.
List of Contents
Product description .......................................... 13
Specifications ................................................... 14
ã=Essential safety instructions ........................ 14
Care of the tool ................................................ 15
Cleaning ........................................................... 22
Accessories ...................................................... 22
Recycling and disposal .................................... 22

14
Essential safety instructions
Intended purpose
Manoskop
®
No 71 is intended for measuring
torque levels, e.g. when tightening or loosening
screwed or bolted joints. It may only be used for
this purpose. Before it is used for this purpose, it is
essential to attach an appropriate tool (No 71/80).
It is essential that the operating instructions, in
particular the safety instructions and technical
specifications, are fully read and understood. The
Buyer is responsible for ensuring that all users
have read these instructions and apply them in
use.
Any other use of this tool is inadmissible. In
particular, Manoskop
®
No 71 may not be used as
a hammer or for uncontrolled loosening of jammed
screws and bolts. This will damage the tool.
Where the tool is used in a manner contrary to the
intended purpose, the manufacturer cannot be
held liable for any resulting damage or injury.
Specifications
Model
N m
range
ft.lb
range
N m
scale
ft.lb
scale
Shell size
mm
Length
mm
Weight
gr.
7 /80
160–800 120–600 10 10 24.5 × 28 1048 2300
Model
N m
range
ft.lb
range
N m
scale
ft.lb
scale square
Length
mm
Weight
gr.
7 aR/80
160–800 100–600 10 10 ¾'' 1152 4280

15
Incorrect settings …
…can be dangerous to life, depending on the
application. For this reason, the following
instructions are of particular importance:
Before you use the wrench, check that the needle
is on zero. If the wrench is not under load and the
needle is not exactly over the zero mark, refer to
the section headed "What to do if the needle is not
at zero" on page 20.
Additional safety instructions …
…will depend on the actual situation. You will find
these in the sections below marked with the
following symbol: ã.
Care of the tool
Manoskop
®
No 71 is a precision tool and must be
treated as such. Avoid subjecting the tool to jolting
and keep away from chemicals and sources of
heat over and above the intended purpose.
Please note that extremes of temperature and
humidity can cause the readings displayed to be
falsified.
Avoid subjecting the tool to loads exceeding 20 %
above the rated maximum either in the direction of
tightening or in the opposite direction. This may
damage the Manoskop
®
No 71.
Max. load:
value + 20 %

16
Selecting the right tool (No 71/80)
CAUTION!
Risk of injury due to defective or
incorrect socket tools.
Use only socket tools from
STAHLWILLE.
Ensure that the socket tool's
permissible load-bearing
capability exceeds the capacity of
the torque wrench.
Only manufacture special tools in
consultation with STAHLWILLE.
CAUTION!
Risk of injury possible due to
unsecured socket tools.
Ensure that socket tools are
always secured against pulling off
by engaging the retaining pin.
ATTENTION!
Material damage possible due to
unsecured socket tools.
Ensure that socket tools are
always secured against pulling off
by engaging the retaining pin.

17
Remember that the tool has to be of the correct
type and the right size for the screw or bolt.
Attaching the tool
1. Depress the locking pin (1)
2. Slide the attachment into the tube until the pin
latches into place (2).
Detaching the tool
1. Depress the locking pin (1) with a thin object,
e.g. a punch.
2. Remove the attachment.
1
2
1

18
Using the follower
If you do not need the
follower, turn it clockwise
until it is in between the
maximum reading and zero.
To move the needle, turn
the knob in the centre of the
dial.
Depending on the activity, e.g. determining
loosening torque, dynamic torque auditing or
shear torque, it may not be practicable to read off
the dial while you are working. In such cases you
can use the follower at the end of the operation to
read off the maximum
torque applied. To do so,
turn the follower
counterclockwise to a point
between the minimum
reading and zero before
you apply the wrench to the
head of the bolt or nut.
Counterclockwise measurement (No 71/80)
In order to optimise accuracy, Manoskop
®
No 71/80 will only operate in one direction. This
direction is marked on the handle by an arrow.
To measure in a counterclockwise direction, turn
the Manoskop
®
No 71/80 over. Either keep your
eye on the scale or use the follower as described
above.
When measuring in a counterclockwise direction
the insert or shell tool must be rotated through
180°before being attached (unless you are using
the reversible ratchet and the Manoskop
®
No 71/80, see below).
0
0

19
With the Manoskop
®
No 71/80 do not fit the ratchet
the other way round. Instead, push the removable
pin out of the ratchet and refit it from the other side.
Operation
Apply pressure only to the handle of the
Manoskop
®
No 71 along an imaginary tangent of
the pivot radius.
DANGER!
Risk of severe or fatal injuries as
a result of incorrect
measurements.
Ensure that the pointer has been
correctly set to zero prior to use.
CAUTION!
Risk of injury due to slipping
tools.
Ensure that the tool cannot slip off
the workpiece.
90°

20
Apply force smoothly and without interruption until
the required reading is reached.
If the pointer is not at zero …
…there are three possible reasons:
1. The wrench is not under load and the
pointer is no more than one pointer
thickness over zero
This is as a result of the dial
mechanism and has no
effect on the accuracy of the
measurements.
2. The wrench is not under load and the
pointer is no more than one pointer
thickness below zero
This deviation is a result of
use of the wrench and
normally only occurs once
in the lifetime of a
Manoskop
®
No 71. This
deviation must be
corrected. You will need a
1.5 mm Allen key.
Proceed as follows:
0
0
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Stahlwille Power Tools manuals

Stahlwille
Stahlwille MANOSKOP 714 User manual

Stahlwille
Stahlwille MANOSKOP 730a/10 Quick User manual

Stahlwille
Stahlwille MANOSKOP 730D How to use

Stahlwille
Stahlwille MULTIPOWER MP 300-800 User manual

Stahlwille
Stahlwille Manoskop 721/5 User manual

Stahlwille
Stahlwille MANOSKOP 721 Quick User manual

Stahlwille
Stahlwille 701 User manual

Stahlwille
Stahlwille MANOSKOP 721 Quick User manual

Stahlwille
Stahlwille MANOSKOP 714 User manual

Stahlwille
Stahlwille Standard Manoskop 720 Nf/80 Parts list manual