Steba SV 50 User manual

www.steba.com
220-240V, 50Hz, 800Watt
Sous-Vide Garer
SV 50
Gebrauchsanweisung 2
Instructions for use 11
Mode d´emploi 18
Gebruiksaanwijzing 26
Brugsanvisning 34
Instruktionsbok 42
Руководствопоэксплуатации 50
Istruzioniperl‘uso 56

2
SousVide
SousVide ist eine Methode Lebensmittel in vakuumierten folienverschweißten Beu-
teln bei niedrigen Temperaturen über längere Zeit zu garen. Der Stromverbrauch bei
kaltem Wasser das auf 63°C aufgeheizt wird beträgt nur ca. 120 Watt/Std! Durch die
Vakuumverpackung, die langsame Garung und die rundum Wärmeübertragung vom
Wasser auf das Lebensmittel bleiben die Salze, der Eigengeschmack und die Saftigkeit
erhalten!
In diesem Gerät nur folienverschweißte Lebensmittel er-
wärmen. Auf eine Dichte Schweißnaht achten!
Allgemein
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und
bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an
andere Personen ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben.
Benutzen Sie das Gerät wie angegeben und beachten Sie die Si-
cherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbe-
achtung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Sicherheitshinweise
∙Die in der Garzeit-Tabelle angegebenen Temperaturen
nicht unterschreiten!
∙Das Gerät in einen ca 6 -15 l großen Topf mit einer Mindesthöhe
von 15 cm einhängen. Der Topf muss so hoch sein, dass nach
dem sicheren Einhängen das Gerät bis zur max. Markierung im
Wasser hängt und einen Bodenabstand von mindestens 1 cm
hat, damit die Wasserzirkulation nicht blockiert wird.
∙Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild an eine geer-
dete Steckdose anschließen und betreiben.
∙Nur benutzen, wenn Netzanschlussleitung und Gerät keine
Beschädigungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
Nur die dafür vorgesehene Zuleitung benutzen.
∙Den Topf vor Gebrauch mit lauwarmem Wasser füllen.
∙Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen

3
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da-
raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät und der Verpackung spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
∙Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
∙Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben werden!
∙Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Gerät
nur durch einen Kundendienst ausgeführt werden.
∙Die Netzanschlussleitung kann nicht ersetzt werden. Wenn die-
se beschädigt ist, muss das Gerät entsorgt werden.
∙Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall.
∙Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
∙Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.
∙Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
∙Tauchen Sie das Elektroteil nicht in Wasser.
∙Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn das Gerät ins Wasser oder heruntergefallen ist oder auf
eine andere Weise beschädigt wurde.
∙Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung
zustande kommt.
∙Vorsicht! Gerät wird warm. Während des Betriebes
wird die Temperatur der berührbaren Oberflächen
warm.
∙Ziehen Sie den Stecker wenn das Gerät nicht benutzt wird und
bevor Sie es aus dem Wasser nehmen. Auch nach dem Ausste-
cken ist das Gerät heiß und darf nicht berührt oder in der Nähe
von brennbaren Materialien aufbewahrt werden..

4
∙Bei Verwendung eines Verlängerungskabels darauf achten,
dass Kinder nicht daran ziehen oder eine Stolperfalle entsteht.
Reinigung und Pflege
∙Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen.
∙Gerät auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
∙Das Elektroteil nicht in Wasser tauchen!
∙Den Topf mit warmem Wasser unter Zusatz handelsüblicher Ge-
schirrspülmittel vorsichtig reinigen.
∙Hygiene: Reinigen Sie das Gerät auf jeden Fall immer falls Beu-
tel während des Garens undicht geworden sind und sich Le-
bensmittel direkt im Wasser befinden.
Für die Reinigung des Sous-Vide Geräts gehen Sie bitte
wie folgt vor:
∙Reinigungsmittel:
∙1 x Behälter mit mind. 18 cm Höhe und einem
Durchmesser von höchsten 25cm
∙1 Liter Essig in Lebensmittelqualität
Auf Grund von Mineralstoffen im Leitungswasser entstehen
nach dem Aufheizen Kalkablagerungen auf den Heizkörpern
und Oberflächen des Geräts. Die Kalkablagerung hat einen ne-
gativen Einfluss auf die Heizfunktion und die Optik des Geräts.
Deshalb sollte das Gerät regelmäßig entkalkt werden. Das Gerät
sollte nach jedem 20. Benutzen oder nach 200 gesamten gelau-
fenen Arbeitsstunden einmal entkalkt werden.

5
1. Setzen Sie den SV 50 richtig in den Behälter. Füllen Sie das
Wasser bis zur „Min“ Markierung ein. Geben Sie einen Li-
ter Essig in das Wasser (Achtung: bei Verätzungen mit Le-
bensmitteln wie Essig gilt: schnell und gründlich mit Wasser
spülen. Wenn das Auge immer noch gerötet ist, schmerzt,
tränt und empfindlich auf Licht reagiert, ist ärztlicher Rat
gefragt.)
2. Schalten Sie das Gerät an und setzen Sie die Temperatur auf
80°C und den Timer auf 3 Stunden.
3. Prüfen Sie das Reinigungsergebnis. Wenn der Kalk nicht
komplett entfernt wurde, wiederholen Sie Schritt 2. Wenn
der Kalk komplett entfernt wurde, waschen das Gerät und
Behälter mit sauberem Wasser nochmals kurz aus. Trocken
Sie das Gerät vor dem Aufbewahren.
Arbeitsplatz:
Wichtig: Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stellen (z.B.
Herdplatte). Das Gerät nur auf einer ebenen, stabilen und temperaturbeständigen
Unterlage betreiben.
Vor dem ersten Gebrauch:
∙Das Gerät mit einem feuchten Lappen äußerlich reinigen. Dann in den vorgese-
henen Topf mit warmen Wasser kurz laufen lassen, um Produktionsrückstände
auszuspülen.
∙Achtung: Elektroteil nicht ins Wasser tauchen!
Vakuumieren
Verwenden Sie nur Beutel welche vakuumierbar sind. Normale Beutel garantieren
keinen richtigen Verschluss. Achten Sie darauf dass keine Gewürze im Bereich der
Schweißnaht sind, da sonst eine hermetische Verschweißung nicht möglich ist.
Vakuumiergerät
Auf www.steba.com können Sie sich einen Überblick unser aktuellen Vakuumierer
und Vakuumier Folienrollen & -beutel verschaffen.
Diese Geräte erhalten Sie im Fachhandel oder bei Steba.

6
Einstellung des Gerätes
Inbetriebnahme
∙Das Gerät ist nur zum Erhitzen von Wasser geeignet.
∙Das Gerät sicher festklemmen.
∙Darauf achten, dass das Wasser zusammen mit Lebensmitteln bei Max. steht.
∙Das Gerät an die Steckdose anschließen.
∙Ist der Wasserstand Min., erscheint im Display EE1 und das Gerät piept dreimal.
Temperatur und Zeit einstellen
∙Wenn Sie den Stecker in eine Steckdose stecken schaltet das Gerät in den Stand-by
Modus. Durch Drücken der Taste kann die Temperatur eingestellt werden. Jedes
Drücken wird mit einem Ton bestätigt.
∙Stellen Sie mit Hilfe des Drehreglers die Temperatur in 0,5°C Schritten ein.
∙Durch Drücken der Taste kann der Timer programmiert werden. Stellen Sie mit
Hilfe des Drehreglers die gewünschte Anzahl an Stunden ein (bis 99 Stunden).
Durch nochmaliges Drücken der Taste können die Minuten eingestellt werden.
∙Die eingestellte Zeit fängt erst an herunter zu zählen wenn die eingestellte Tempe-
ratur erreicht ist.
∙Bestätigen Sie die Einstellungen durch Drücken der Taste . Das Gerät beginnt zu
arbeiten.
∙Wenn Sie während des Betriebs die Einstellungen ändern möchten, drücken Sie die
Taste für 3 Sekunden und wiederholen die oben beschriebenen Einstellungen.
∙Sobald die eingestellte Zeit abgelaufen ist, piept das Gerät und im Display erscheint
„END“
∙Möchten Sie das Gerät ausschalten drücken Sie die Taste für 3 Sekunden.
aktuelle Temperatur
Ein-/Ausschalter
Drehregler
Timer mit verblei-
bender Garzeit
Temperatur/Zeit

7
Wassermenge
Legen Sie das Lebensmittel in den Behälter und füllen dann den Behälter bis zur Max-
Markierung mit Wasser auf. Das Lebensmittel soll immer mit Wasser bedeckt sein.
Sollte das Lebensmittel wegen einer Luftblase nicht vom Wasser umschlossen sein, le-
gen Sie ein Gewicht z.B. Teller auf den Beutel. Wenn angewärmtes Wasser verwendet
wird, benötigt der Temperatursensor einige Minuten bis er sich auf die eingestellte
Temperatur justiert hat.
Wenn sich kein Wasser im Topf befindet schaltet das Gerät nicht ein und EE1 piept.
Das Gerät ausschalten, Wasser nachfüllen und erneut starten.
Der Wasserlevel-Sensor schaltet das Gerät automatisch ab, wenn der Wasser-
pegel stark fällt.
Wenn man den Stecker zieht, das Programm unterbricht oder wenn man
einen Stromausfall hat, merkt sich das Gerät die zuletzt eingestellten Start-
werte.
Würzung
Die Lebensmittel kann man vor dem Vakuumieren würzen oder Kräuter beifügen.
Sind Sie mit der Würzung vorsichtig, da der Eigengeschmack bei der SousVide-Zube-
reitung erhalten bleibt.
Garzeit ist abhängig von der Dicke des Lebensmittels
∙Bei tiefgefrorener Ware verlängert sich die Zeit um mindestens 20 %.
∙Alle Zeitvorgaben sind ca-Werte und sollten nach eigenem Geschmack angepasst
werden.
∙Bei zähem Fleisch verdoppelt man die Zeit.
Fleisch:
Temperatur 58°C - 62°C
Dicke Zeit
10 mm 30 Minuten
20 mm 45 Minuten
30 mm 95 Minuten
40 mm 120 Minuten
50 mm 180 Minuten
60 mm 250 Minuten
Geflügel:
Temperatur 63°C - 65°C
Dicke Zeit
10 mm 20 Minuten
20 mm 40 Minuten
30 mm 75 Minuten
40 mm 90 Minuten
Fisch:
Temperatur 55°C - 58°C
Dicke Zeit
10 mm 10 Minuten
20 mm 20 Minuten
30 mm 30 Minuten
40 mm 40 Minuten
50 mm 50 Minuten
60 mm 60 Minuten
Gemüse:
Temperatur 80°C - 85°C
Art Zeit
Spargel 35 Minuten
Kartoffeln* 70 Minuten
Wurzelgemüse* 110 Minuten
* gewürfelt

8
Die in der Garzeit-Tabelle angegebenen Temperaturen
nicht unterschreiten!
Bitte beachten Sie die Zeitangaben in der Bedienungsanleitung und
im Rezeptheft sind empfohlene Mindestzeiten die das Gargut im Gerät
verbleiben sollte, wenn das Gerät bereits mit warmen (Leitungs-) Wasser be-
füllt ist. Bei Befüllung mit kaltem Wasser, verlängern sich die Zeitangaben um ca. 30
Minuten. Füllen Sie den Sous Vide Garer inkl. des Gargutes immer bis zur Max- Mar-
kierung mit Wasser. Dadurch ist es gewährleistet, daß die eingestellte Temperatur im
Sous Vide Bereich bis 65°C mit +/- 0,5°C gehalten werden können. Das Gargut kann in
beiden Fällen unmittelbar nach dem Füllen in das Wasserbad gegeben werden und
kann aufgrund der Sous-Vide Technik, auch deutlich über die angegebenen Mindest-
zeiten hinaus, im Wasser verbleiben ohne dass sich die gewünschte Kerntemperatur
über die Einstelltemperatur erhöht.
Steba Tipp
Gibt man mehrere Beutel mit unterschiedlichen Garzeiten und Fleischqualitäten in
den Topf, sollt man diese vorher markieren. Man kann das Fleisch bei 62 Grad im Topf
lassen und evtl. bei Bedarf entnehmen, ohne dass sich die Fleischstücke verändern.
Weiterverarbeitung
Haltbarmachung: Nach dem Garen das Fleisch sofort in Eiswasser abkühlen. Danach
kann dieses im Kühlschrank mehrere Tage (7°C Kühlschranktemperatur = 5 Tage, 5°C
Kühlschranktemperatur = 10 Tage) ohne Qualitätsverlust aufbewahrt oder im Tief-
kühlfach eingefroren werden.
Zum Auftauen gibt man das vakuumierte Lebensmittel bei ca. 55°C in das Gerät und
taut es im Beutel auf. Danach aus dem Beutel nehmen, sofort verzehren oder kurz
scharf anbraten.
Sofortiges Verzehren: Man kann das Fleisch natürlich auch direkt nach dem
SousVide-garen ohne Abkühlung essen oder in einer sehr heißen Pfanne mit etwas
Sonnenblumenöl von jeder Seite max. 1 Minute scharf anbraten. Je kürzer gebraten
wird umso saftiger bleibt das Fleisch. Es besteht auch die Möglichkeit das Fleisch mit
Öl einzupinseln und mit einem Butangasbrenner abzuflämmen.
Bevor das Fleisch angeschnitten wird lässt man es ca. 2 Minuten entspannen.
Rückwärts-Garen: Indem man das rohe Fleisch kurz anbrät und bereits gewürzt
vakuumiert ist das Fleisch nach dem SousVide-Garen bereits komplett verzehrfertig.
Desweiteren kann man einen gewürzten Rotwein-Balsamico-Fond zubereiten, das
Fleisch zugeben, vacuumieren und SousVide-Garen.

9
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die
Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen
Verwertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung
zuführen. Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen
abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorge-
sehenen Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für
Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für
Polypropylen, PS für Polystyrol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie
sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung
veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
E-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da
durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.

10

11
SousVide
SousVide is a way of slow-cooking vacuum-packed food at low temperatures over
a long period. The current consumption with cold water, which is heated to 63°C is
120 watts/hour! The vacuum packing, the long cooking time and the transfer of heat
from the water to the food from all directions retains its vitamins, natural flavour and
succulence!
Only vacuum-sealed food can be warmed in this device.
Pay attention to a thick weld.
Generally
Please read the instruction manual carefully and keep it at a safe
place. When the appliance is given to another person the instruc-
tion manual should be passed to that person, too. Only use the
appliance as described in the instruction manual and pay atten-
tion to the safety information. No liability for damages or acci-
dents will be accepted, which are caused by not paying attention
to the instruction manual.
Safety information
∙Do not let the temperatures fall lower than indicated in
the table!
∙Hang the sous-Vide cooker in a pot with a capacity of 6-15L and
a minimum height of 15cm. The pot must be as high that the
device hangs into the water up till the marking “max” and a
distance of at least 1 cm to the ground is kept not to block the
water circulation.
∙Connect the appliance to an earded wall socket and operate it
only in accordance with the specifications on the rating plate.
∙Do not use if the cord or appliance is damaged. Always check
before using the appliance!
∙Please fill the appliance with warm water before use.
∙The appliance can be used by children aged 8 and above
and persons with limited physical, sensory or mental capa-
bilities or lack of experience/knowledge, provided that are su-
pervised or have been provided with instruction in the safe use

12
of the appliance and have understood the resulting dangers.
Children must not use the packaging as a toy. Cleaning and user
maintenance must not be carried out by children unless they
are 8 years or older and are supervised.
∙Children under the age of 8 must be kept away from the appli-
ance and the connecting cable.
∙The appliance must not be operated using a timer or a separate
remote system!
∙After using the appliance or if the appliance malfunctions, al-
ways pull out the plug.
∙Never pull at the cord set. Do not chafe it over edges or squeeze
it.
∙Keep the power supply cord away from hot parts.
∙Never leave the appliance unattended when operating.
∙Do not put anything on the appliance.
∙Do not leave the appliance outdoors or in a damp area.
∙Never immerse the electrical part into water.
∙Do not operate the appliance if it is damaged (for example if
device is dropped or fallen into the water).
∙The manufacturer is not liable for damage occurred by using
the appliance in another way than described or if a mistake in
operating has been made.
∙To prevent injury, repairs should only be carried out by custo-
mer service.
∙The supply cord cannot be replaced. If the cord is damaged the
appliance should be scrapped.
∙Caution! Device becomes hot.
The temperature of the touchable surfaces becomes
hot during use.
∙Disconnect the device from the power when it is not being used
and befor removing it from the water. After unplugging, the
heating element will remain hot and should not be touched or
placed on combustible surfaces.
∙When using an extension cable, ensure that children do not
pull on it and that there is no risk of tripping.

13
Cleaning and care
∙Always unplug from the mains before cleaning.
∙Allow device to cool to room temperature.
∙Do not immerse electrical part in water.
∙The pot can be cleaned in warm water with normal commercial
washing up liquid.
∙Hygiene: in any case you need to clean the device if vacuum
bags became leaky during the cooking and food floates directly
into the water.
∙To clean the Sous-Vide Cooker proceed as described:
∙Cleaning supplies:
∙1 pot with at least 18cm height and a diameter of max. 25cm
∙1 liter of vinegar in food-grade
∙Due to minerals in our tap water, some scale may occur on the
heating elements and the housing of the device after heating
the water. This scale negatively influences the heating efficien-
cy and appearance of the device. Thus, the device needs to be
cleaned after ever 20th use or after 200 hours in operation.
1. Insert the SV 50 into the pot. Fill with water up to the “Min”
marking. Add the vinegar (attention: rinse quickly and tho-
roughly with water when chemical burn is caused by vine-
gar. If the eye is still red, painful, tears and is sensitive to
light, medical advice is required.)
2. Turn on the device and set the temperature at 80°C and the
timer to 3 hours.
3. Check the result. If the scale has not been removed com-
pletely, repeat the 2nd step. If all scale is removed, rise with
clear water. Leave the device to dry before storing.

14
Working area:
Important: Never place the appliance on or next to a hot surface (e.g. stove). Always
use it on a stable, flat and temperature resisting surface. Always take care that no
inflammable objects are near to the appliance.
Before using for first time:
∙Clean the device with a damp cloth externally. Then run the device into the desig-
nated pot with warm water to rinse out production residues.
∙Attention! Do not immerse electrical part in water!
Vacuum packing
Only use bags that are suitable for vacuum packing. There is no guarantee of proper
closure if normal bags are used. Ensure that there are no spices in the vicinity of the
weld seam, otherwise hermetic sealing will not be possible.
To get on overview of our vacuum sealers and vacuum film bags and rolls, please visit
www.steba.com.
You can obtain those products in a specialist shop or at Steba Elektrogeräte GmbH.
Setting the device
Installation
∙The appliance is suitable only for heating water, everything else blocks the pump.
∙Safely install the device.
∙Pay attention, that the water together with the food reaches the marking “max”.
∙Plug in the device.
∙If the water level is “min”, EE1 appears on the display and the device beeps three
times.
Current temperature
On/Off switch
Control dial
Timer with re-
maining time
Temperature/Time

15
Set temperature and time
∙Once you plugged in the device, it turns into the stand-by mode. By pressing the
button you can adjust the temperature. Every push will be confirmed with a
tone.
∙Use the control dial to set the desired temperature in steps of 0,5°C.
∙By pressing the button you can set the timer. Use the control dial to set the desi-
red amount of hours (up to 99 hours). By pressing once again the button , you
can set the minutes.
∙The set time starts to count down once the desired temperature is reached.
∙Confirm all settings by pressing the button . The device starts working.
∙If you want to change the settings during operation of the device, press the button
for 3 seconds and repeat the steps described above.
∙Once the set time has count down, “END” is shown in the display and the device
beeps.
∙If you want to turn off the device, press the button for 3 seconds.
Water quantity
Do not put too much water in the device - leave sufficient room for the food. If neces-
sary, top up water until Max. The unit can be switched on only when the water level
reaches the max marking. The food must always be covered with water. The tempe-
rature sensor needs a couple of minutes until he adjusted to the set temperature if
pre-heated water is filled in.
If there is no water in the pot, the device will not turn on and beeps EE1.
Turn off the appliance, add water and start again.
The water level sensor switches off the appliance when the water level drops
rapidly
If you plug the device out, or if you have a power outage, the unit remembers
the last set values.
Seasoning
The food can be seasoned or have herbs added to it before vacuum packing.
Please take care when seasoning, since the food keeps its natural flavour during Sous-
Vide cooking.

16
The cooking time depends on the thickness of the food
∙Increase time by at least 20% for deep-frozen food.
∙All time information is approximate and should be adjusted according to taste.
∙The time should be doubled for tough meat.
Meat:
Temperature 68°C - 62°C
Thickness Time
10 mm 30 Minutes
20 mm 45 Minutes
30 mm 95 Minutes
40 mm 120 Minutes
50 mm 180 Minutes
60 mm 250 Minutes
Poultry:
Temperature 63°C - 65°C
Thickness Time
10 mm 20 Minutes
20 mm 40 Minutes
30 mm 75 Minutes
40 mm 90 Minutes
Fish:
Temperature 55°C - 58°C
Thickness Time
10 mm 10 Minutes
20 mm 20 Minutes
30 mm 30 Minutes
40 mm 40 Minutes
50 mm 50 Minutes
60 mm 60 Minutes
Vegetables:
Temperature 80°C - 85°C
Type Time
Asparagus 35 Minutes
Potatoes* 70 Minutes
Root vegetables* 110 Minutes
* diced
Do not let the temperatures fall lower than indicated in the
table!
Please note that the times shown in the operating instructions and the recipe booklet
are recommended minimum times that the food should stay in the device, when the
appliance has already been filled with hot (tap) water. Filling the appliance
with cold water will increase the times by approximately 30 minutes. Always, fill the
sous-vide cooker, including the food, with water up to the marking “max”. Thus, it
can be ensured that the set temperatures can be kept within the sous-vide cooking
field of 65°C with a precision of +/- 0,5°C. The food that is being cooked can be put
into the water bath immediately after filling, and can remain in the water for well
beyond the specified minimum times without the required core temperature rising
above the temperature setting due to the sous-vide method.
Steba tip
If you insert several vacuum bags with different cooking times and qualities of meat,
you should mark them previously. At 62°C you can leave the meat in the pot and
remove any if necessary, without any change of the consistency of the meat.

17
Further processing
Preservation: Cool meat in ice water immediately after cooking.
It can then be stored in the fridge for several days (fridge temperature of 7°C = 5
days, fridge temperature of 5°C = 10 days) without loss of quality or frozen in the
freezer compartment.
To thaw, place the vacuum-packed food in the device at approx. 55°C and thaw it out
in the bag. Then remove from bag, eat immediately or briefly
sear.
Eating immediately: Of course, the meat can also be eaten immediately after Sous-
Vide cooking, or seared on each side for no more than 1 minute in an extremely hot
frying pan with a little sunflower oil. The shorter the frying time, the juicier the meat.
The meat can also be brushed with oil and scorched with a butane gas burner.
Allow meat to relax for approx. 2 minute before cutting.
Backwards cooking: If the raw meat is briefly fried, seasoned and vacuum packed,
it is ready for eating after SousVide cooking.
You can also prepare a seasoned red wine / balsamic vinegar stock, add it to the meat,
vacuum pack and cook using SousVide.
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other
household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the
environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it
responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return
your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer
where the product was purchased. They can take this product for environmental safe
recycling.
Packaging disposal: Do not throw away the package materials. Please put it in the
recycling bin.
Gift box: Paper, should be put to the old paper collection point.
Plastic packaging material and foils should be collected in the
special collection containers.
Service and Repair:
If the appliance must be repaired, please get in touch with your trader or with the
manufacturer:
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Distribution-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elek[email protected] Internet: http://www.steba.com

34
SousVide
SousVide er en metode til tilberedning af levnedsmidler i vakuum-forseglede poser
ved lavere temperaturer over længere tid. Strømforbruget ved koldt vand, der op-
varmes til 63° C og holdes ved den temperatur, er kun på 120 watt/timer! Vakuumem-
ballagen, den langsomme tilberedning og rundt om varmeoverførslen fra vandet til
levnedsmidlerne bevares saltet. Saltet, madens egen smag og saften bevares!
Kun vakuumforseglet mad kan opvarmes i denne enhed,
Vær opmærksom på en kraftig svejsning.
Generelt
Apparatet er kun beregnet til anvendelse i private husholdnin-
ger og ikke til erhvervsmæssige formål. Læs brugsanvisningen
grundigt og gem den omhyggeligt. Hvis apparatet gives videre
til andre personer, skal brugsanvisningen følge med. Benyt ap-
paratet som beskrevet og overhold sikkerhedsinstruktionerne.
Producenten påtager sig intet ansvar for skader og ulykker, som
skyldes manglende overholdelse af sikkerhedsinstruktionerne.
Sikkerhedsinstruktioner
∙Temperaturen må ikke falde under den angivne værdi
som angives i tilberedningstabellen!
∙Placer apparatet i en gryde. Gryden skal være så dyb, at den sik-
kert placerede enhed befinder er dækket af vand op til maks.
markeringen og har en afstand til bunden på mindst 1 cm.
∙Apparatet må kun kobles til elnettet og anvendes ifølge oplys-
ningerne på typeskiltet.
∙Apparatet må kun benyttes, hvis tilslutningskablet og SousVide
staven er uden beskadigelser. Det skal kontrolleres hver gang
staven skal benyttes. Benyt kun det tilslutningskabel, der er
godkendt til SousVide staven.
∙SousVide staven skal kobles til en jordet stikkontakt.
∙Apparatet må ikke bruges af børn fra 8 år og opefter samt
personer med nedsat følsomhed, fysiske eller mentale
handicap, eller personer, som ikke er i stand til at betjene appa-
ratet, medmindre de overvåges eller instrueres i brugen af ap-

35
paratet og forstår de farer som er forbundet dermed. Lad ald-
rig børn lege med apparatet eller emballagen. Rengøring og
vedligeholdelse af apparatet må ikke foretages af børn, med-
mindre de er fyldt 8 år og overvåges af en voksen.
∙Apparatet og ledningen skal opbevares utilgængeligt for børn
under 8 år.
∙Apparatet må ikke betjenes med en timer eller et separat
fjernstyringssystem!
∙Træk stikket ud af stikkontakten, hver gang SousVide staven
har været brugt, og i tilfælde af at der indtræder en fejl.
∙Træk aldrig stikket ud ved at trække i ledningen. Undgå at gni-
de ledningen langs med kanter og sørg for, at den ikke kommer
i klemme.
∙Hold ledningen på afstand fra varme dele.
∙Dyp aldrig SousVide staven i vand. Benyt aldrig SousVide
staven efter en fejlfunktion, fx hvis den er faldet ned eller
på anden måde blevet beskadiget.
∙Producenten påtager sig intet ansvar for skader på grund af
forkert anvendelse af SousVide staven som følge af manglende
overholdelse af instruktionerne i brugsanvisningen.
∙For at undgå farlige situationer må eventuelle reparationer af
SousVide staven kun udføres af et serviceværksted.
∙Rør ikke ved SousVide staven, før den er kølet tilstrækkeligt af
efter brugen.
∙Forsigtig! Apparatet bliver varmt. Under driften
bliver temperaturen af de flader, der kan berøres, varm.
∙Pas på damp, der kan slippe ud under madlavnin-
gen og når låget åbnes.
∙Træk stikket du af stikdåsen, når apparatet ikke bruges.
∙Ved brug af en forlængerledning sørg for, at børn ikke trækker
i den og at folk ikke snubler over den.
∙Fjern låget forsigtigt, da der kan dannes varmt vand på lågets
inderside.

36
Rengøring og vedligeholdelse
Tag altid stikket ud af stikkontakten før rengøring
∙Lad enheden køle ned til rumtemperatur
∙Nedsænk ikke elektriske dele i vand
∙Gryden kan rengøres i varmt vand med opvaskemiddel
∙Hygiejne: I tilfælde af, at en vakuumpose bliver utæt under til-
beredning og/eller fødevaren flyder direkte ud i vandet, skal
enheden rengøres.
For at rengøre Sous Vide maskinen, gør da følgende:
∙Rengøringsmidler:
∙1 gryde med min. 18 cm dybde og max. 25 cm i diameter
∙1 liter eddike
Grundet mineraler i vores vand fra hanen, kan der forekomme
en hvis belægning på varmelegemer og på kabinettet efter op-
varmning af vandet. Denne belægning påvirker varmeeffekten,
samt udseendet på enheden negativt. Derfor skal enheden ren-
gøres på følgende måde efter hver 20. anvendelse eller efter 200
timers anvendelse.
1. Sæt SV50 i gryden. Fyld med vand op til min. markeringen.
Tilsæt eddike (vær opmærksom på at skylle grundigt og
hurtigt med vand, hvis der sker kontakt med øjnene, hvis
øjet stadig er rødt, smertefuldt, i tårer og følsom overfor
lys, skal man søge læge.)
2. Tænd for enheden og sæt temperaturen til 80°C og timeren
til 3 timer.
3. Kontroller resultatet. Hvis belægningen ikke er væk, gentag
da trin 2. Hvis belægningen er væk, skyl da efter og lad en-
heden tørre grundigt før opbevaring.
Other manuals for SV 50
1
Table of contents
Languages:
Other Steba Kitchen Appliance manuals