Steba AS 100 User manual

www.steba.com
220 – 240 V~; 50/60 Hz, 100 W
Elektrischer Allesschneider
AS 100
Gebrauchsanweisung 2
Instructions for use 9
Mode d´emploi 15
Gebruiksaanwijzing 22
Brugsanvisning 30
Instruktionsbok 36
Ohjeet 42

2
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen-
räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen
ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das
Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen,
wird keine Haftung übernommen. Entfernen Sie jegliches Verpa-
ckungsmaterial und alle Aufkleber. Waschen Sie alle Teile gründ-
lich (siehe Reinigung).
Sicherheitshinweise
∙Das Messer ist sehr scharf. Zur Reinigung das Mes-
ser nur an der Messerhalterung entnehmen.
∙Den Allesschneider nie ohne Schlitten und Restehalter betrei-
ben.
∙Das Gerät ist nur zum Schneiden von Lebensmitteln geeignet.
Keine gefrorenen Lebensmittel schneiden.
∙Nach dem Gebrauch die Schnittstärkeneinstellung immer auf
„0“ zurückstellen.
∙Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
∙Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädi-
gungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
∙Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
∙Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß ge-
erdete und gut zugängliche Steckdose an.
∙Um den Netzstecker zu ziehen, immer am Stecker – nie am Ka-
bel – ziehen.
∙Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall
∙Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.

3
∙Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.
∙Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da-
raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
∙Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
∙Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät oder dem Verpackungsmaterial spielen
(z.B. Plastiktüten).
∙Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben werden!
∙Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals ohne Auf-
sicht.
∙Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
∙Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser.
∙Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be-
schädigt wurde.
∙Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
oder unsachgemäßem Gebrauch, der durch die Nichtbeachtung
der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
∙Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Ge-
rät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch
einen Kundendienst ausgeführt werden. Es dürfen nur original
Ersatzteile verwendet werden.
∙Das Gerät nur für die in der Bedienungsanleitung beschrie-
benen Zwecke benutzen.

4
∙Dieses Gerät ist dazu bestimmt im Haushalt und ähnlichen An-
wendungen verwendet zu werden wie beispielsweise:
o in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen
o in landwirtschaftlichen Anwesen und von Kunden in Ho-
tels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
o in Frühstückspensionen.
∙Vor dem ersten Gebrauch: Alle Teile gründlich reinigen und
trocknen.
∙Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dieses einen
Querschnitt von 1,5mm² haben.
∙Bei einer GS-geprüften 16 A Mehrfach-Steckerleiste darf die-
se wegen Brandgefahr nicht mit mehr wie 3680 Watt belastet
werden.
∙Achten Sie drauf, dass Kinder nicht am Kabel ziehen oder eine
Stolperfalle entsteht.
∙Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
∙Hygiene: Darauf achten, dass das Gerät wegen Bakterien- oder
Schimmelbefall immer gereinigt werden soll.
Reinigung
∙Achtung! Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen.
∙Gerät nicht in Wasser tauchen.
∙Lebensmittelrückstände müssen aus hygienischen Gründen
entfernt werden.
∙Lösen Sie den Messerhalterungsverschluss mit einer Drehbewe-
gung und entnehmen Sie vorsichtig das Messer.
∙Reinigen Sie das Messer vorsichtig von Hand und lassen Sie es
trocknen.

5
∙Vorsicht! Das Messer ist scharf!
∙Den Motorblock mit einem feuchten Tuch reinigen.
∙Der Schlitten und Restehalten können in der Spülmaschine ge-
reinigt werden.
∙Setzen Sie das Gerät nach der Reinigung vorsichtig wieder zu-
sammen.
Arbeitsplatz
Wichtig:
Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stel-
len (z.B. Herdplatte), sondern nur auf einer ebenen, stabilen und
temperaturbeständigen Unterlage betreiben. Das Gerät nicht an
die Tischkante stellen, damit es nicht von Kindern berührt wer-
den kann oder bei Berührung herunterfällt.

6
1. Gehäuse
2. Schlittenplatte
3. Schlittenführung
4. Handschutz
5. Restehalter
6. Messer
7. Schnittstärkeneinstellung

7
Zusammenbau
∙Entnehmen Sie die Schlittenplatte 2) aus der Unterseite des Gerätes (Unterseite
der Schlittenführung). Öffnen Sie anschließend die eingeklappte Schlittenführung
komplett.
∙Stecken Sie den Handschutz 4) in die Schlittenplatte 2).
∙Setzen Sie den Schlitten im 90° Winkel an die Schlittenführung und lassen Sie ihn
in Richtung des Messers sinken.
∙Hängen Sie anschließend den Restehalter 5) auf den Handschutz.
Bedienung
∙Während des Zusammenbaus das Gerät noch nicht anschließen!
∙Das Gerät nur im komplett montierten Zustand verwenden!
∙Nehmen Sie das Kabel von der Kabelaufwicklung und schließen Sie das Gerät an.
∙Drücken Sie gleichzeitig den Sicherheitsschalter (hinten) und die Einschalttaste
(oben) um das Gerät zu starten. Die Einschalttaste muss immer gedrückt gehalten
werden.
∙Die Schnittstärke kann mit dem Einstellrad 7) zwischen 0 und 17 mm gewählt wer-
den.
∙Drücken Sie die Lebensmittel ohne großen Druck auf dem Schlitten gegen das lau-
fende Messer. Verwenden Sie dabei immer den Handschutz und Restehalter.
∙Tipp: wollen Sie verschiedene Lebensmittel nacheinander schneiden (z.B. Käse,
Wurst), empfiehlt es sich dazwischen eine Scheiben Brot zu schneiden um eine
Geruchs- und Geschmacksübertragung zu verhindern.
Aufbewahrung
∙Entnehmen Sie den Schlitten aus der Führung und klappen Sie die Schlittenfüh-
rung an das Gerät.
∙Verstauen Sie das Kabel im Kabelfach.
Zum Schutz des Motors:
∙Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Lebensmittel.
∙Lassen Sie das Gerät nicht länger als max. 5 Minuten laufen.
∙Lassen Sie das Gerät zwischen den Arbeitsgängen abkühlen.

8
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recy-
clingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden soll-
ten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch un-
kontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle,
bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung
zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Wenn möglich heben Sie die Verpackung auf um im Falle einer Garantie das Gerät
zurückschicken zu können. Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern
der Wiederverwertung zuführen. Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei
Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten
ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für
Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Poly-
propylen, PS für Polystyrol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie
sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung
veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
E-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da
durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.

9
Generally
This appliance is for private and indoor use only and must not be
used commercially. Please read the instruction manual carefully
and keep it at a safe place. When the appliance is given to ano-
ther person the instruction manual should be passed to that per-
son, too. Only use the appliance as described in the instruction
manual and pay attention to the safety information. No liability
for damages or accidents will be accepted, which are caused by
not paying attention to the instruction manual. Remove all pa-
ckaging and sticker. Wash up all parts carefully (see cleaning).
Safety information
∙The blade is very sharp! Remove the blade only with
its handle.
∙Never use the slicer without the carriage and food holder.
∙The device is suitable for cutting food only. Do not cut frozen
food.
∙Turn the slice thickness adjustment back to “0” after use.
∙Connect and operate the appliance in accordance with the spe-
cifications shown on the rating label.
∙Do not use if the plug cord is damaged. Verify before every use.
∙Do not plug with wet hands.
∙Connect the power plug to a properly installed and easily acces-
sible socket only.
∙To unplug the power plug, always pull the plug – not the cable.
∙Plug off the appliance after each use or in case of failure.
∙Do not pull at the cord. Don’t pull it over edges and don’t bend
it too much.
∙Keep the cord away from hot parts.
∙The appliance can be used by children aged 8 and above
and persons with limited physical, sensory or mental capa-
bilities or lack of experience/knowledge, provided that are su-
pervised or have been provided with instruction in the safe use
of the appliance and have understood the resulting dangers.

10
Children must not use the packaging as a toy. Cleaning and user
maintenance must not be carried out by children unless they
are 8 years or older and are supervised.
∙Children under the age of 8 must be kept away from the appli-
ance and the connecting cable.
∙Children should be supervised to ensure that they do not play
with the appliance or packaging material (e.g. Plastic Bags).
∙The appliance must not be operated using a timer or a separate
remote system!
∙Never leave the appliance unattended when in use.
∙Do not leave the appliance outdoors or in a damp area.
∙Never immerse the unit in water.
∙Never use the device after a malfunction, e.g. if it felt down or
has been damaged in any other manner.
∙The manufacturer is not liable for damage which is occurring
due to the usage of the appliance in a different way as descri-
bed or a mistake in the handling has been made.
∙To prevent injury, repairs such as replacing a damaged cord,
should only be carried out by a customer service. Only original
spare parts have to be used.
∙Only use the device as described in this manual.
∙This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as:
o staff kitchen areas in shops, offices and others working
environments
o by clients in hotels, motels and other residential type en-
vironments
o bed and breakfast type environments.
∙Before initial use: clean all parts carefully and leave to dry.
∙If an extension cable is used, it has to have a cross-section of
1,5mm². A cable drum must always be unwound.
∙If a GS-tested 16 A multi-pin extension is used, it may not be
charged with more than 3680 watts due to fire hazard.
∙Make sure that children do not tease the cable or that a trip
hazard occurs.

11
∙The device must always be disconnected from the power supply
if it is not supervised and before assembling, disassembling or
cleaning.
∙Hygiene: Please always clean the device to avoid bacteria and
mould formation.
Cleaning
∙Attention! Pull the plug before cleaning.
∙Never immerse the unit into water.
∙Food residues must be removed for reasons of hygiene.
∙Loosen the blade holder lock with a twisting movement and
carefully remove the blade.
∙Carefully clean the knife by hand and let it dry.
∙Attention! Blade is sharp!
∙Clean the housing with a damp cloth.
∙The carriage and the food holder can be cleaned in the dish-
washer.
∙Carefully reassemble the device after cleaning.
Workplace
Important:
Never place this device on or next to hot surfaces (e.g. hot sto-
ves). Only use it on a
even, stable and a heat resisting surface. It is important that no
inflammable items are
near to the device. Do not place the device on the edge of the
table so that it cannot be touched by children or fall down when
touched.

12
1. Housing
2. Carriage table
3. Carriage lead
4. Hand guard
5. Food holder
6. Blade
7. Slice thickness adjustment

13
Assembling
∙Remove the carriage table 2) from the underside of the device (underside of the
carriage lead). Then open the folded carriage lead completely.
∙Insert the hand guard 4) into the carriage table 2).
∙Place the carriage at a 90 ° angle on the carriage lead and let it sink in the direction
of the blade.
∙Then hang the food holder 5) on the hand guard.
Usage
∙Do not connect the device during assembly!
∙Only use the device when it is completely assembled!
∙Take the cable from the cable storage and connect the device.
∙Simultaneously press the safety switch (rear) and the power button (top) to start
the device. The power button must always be held down.
∙The slice thickness can be selected between 0 and 17 mm with the adjusting
wheel 7).
∙Press the food against the moving blade without applying too much pressure on
the carriage. Always use the hand protection and food holder.
∙Tip: if you want to cut different foods one after the other (e.g. cheese, sausage), it
is advisable to cut a slice of bread in between to prevent odour and taste transfer.
Storage
∙Remove the carriage from the lead and fold the carriage lead onto the device.
∙Stow the cable in the cable compartment.
Protecting the motor:
∙Do not operate the device without food
∙Do not let the device run for more than max. 5 minutes.
∙Let the device cool down between the work steps.

14
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other
household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the envi-
ronment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it re-
sponsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return
your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer
where the product was purchased. They can take this product for environmental safe
recycling.
Packaging disposal: Do not throw away the package materials. Please put it in the
recycling bin.
Gift box: Paper, should be put to the old paper collection point.
Plastic packaging material and foils should be collected in the spe-
cial collection containers.
Service and Repair:
If the appliance must be repaired, please get in touch with your trader or with the
manufacturer:
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Distribution-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com

15
Généralement
Cet appareil est conçu pour un usage privé et non commercial.
Veuillez lire attentivement le mode d‘emploi et gardez-le soi-
gneusement. En cas de remise de l‘appareil à une tierce person-
ne, n’oubliez pas de joindre le mode d’emploi. N’utilisez l‘appareil
que selon les indications et respectez les consignes de sécurité.
Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages ou
d’accidents résultant du non-respect des indications du mode
d’emploi. Enlever tout matériel d’emballage et tous les autocol-
lants. Nettoyez toutes les pièces (voir nettoyage).
Consignes de sécurité
∙Le couteau est très tranchant ! Pour le nettoyage,
retirez uniquement le couteau du porte-couteau.
∙N’utilisez jamais la trancheuse sans le chariot et le porte-ali-
ments.
∙L’appareil ne convient que pour couper des aliments. Ne coupez
pas les aliments surgelés.
∙Réinitialisez toujours le réglage de l’épaisseur de la tranche à
«0» après utilisation.
∙L‘appareil doit être branché et utilisé conformément aux indica-
tions de la plaque signalétique.
∙Un dérochage du plaque signalétique n‘est pas autorisé pour
des raisons de sécurité.
∙Contrôler avant chaque utilisation, que l’appareil ou le câble
d’alimentation en courant n’est pas endommagé.
∙Ne touchez jamais la fiche d’alimentation avec des mains mouil-
lées.
∙Connectez la fiche d’alimentation seulement à une prise de
courant correctement installée et facilement accessible.
∙Pour débranchez la fiche d’alimentation, tirez toujours la fiche
– pas le câble.
∙Retirer la prise après chaque utilisation ou en cas de disfonc-
tionnement.

16
∙N’arracher pas la prise et ne l’endommager pas. Ne coincer pas
le câble d’alimentation.
∙Tenir le câble d’alimentation éloigné des parties chaudes.
∙L‘appareil peut être utilisé par des enfants à partir de 8 ans
ainsi que par des personnes atteintes de déficiences phy-
siques, sensorielles ou mentales, ou manquant d‘expérience et/
ou de connaissances, si elles sont surveillées ou ont été instruites
de la manière d‘utiliser l‘appareil en toute sécurité et qu‘elles en
ont compris les dangers potentiels. Le nettoyage et l‘entretien
de l‘appareil ne doivent pas être réalisés par des enfants, sauf
s‘ils sont âgés de plus de 8 ans et exécutent ces opérations sous
surveillance.
∙Tenir l‘appareil et le cordon d‘alimentation hors de portée des
enfants de moins de 8 ans.
∙Veillez á ce que des enfants ne jouent pas avec l’emballage (par
exemple sac en plastique).
∙L´appareil ne doit pas fonctionner avec une minuterie ou avec
un système séparé de télécommande !
∙Ne laissez jamais l‘appareil sans surveillance lors de son fonc-
tionnement.
∙N‘entreposez pas l‘appareil à l‘extérieur ou dans une pièce hu-
mide.
∙Ne mettez jamais l‘appareil dans l‘eau.
∙N‘utilisez jamais l‘appareil après un fonctionnement défaillant,
par ex. s’il est tombé ou s’il a été endommagé d‘une autre ma-
nière.
∙Le fabricant ne sera pas tenu responsable en cas de mauvaise
utilisation ou d‘utilisation inappropriée par non-respect du
mode d‘emploi.
∙Pour éviter tout danger, les réparations sur l‘appareil, notam-
ment le remplacement d‘un câble endommagé, ne peuvent
être réalisées que par un service après-vente autorisé. Seule-
ment les pièces détachées original peuvent être utiliser.

17
∙N‘utilisez l‘appareil que pour les applications décrites dans le
mode d‘emploi.
∙Cet appareil est conçu pour un usage privé et similaires telles
que :
o dans les cuisines pour les employés dans les magasins, bu-
reaux et autres zones industrielles
o dans les propriétés agricoles et par les clients des hôtels,
motels et autres établissements résidentiels
o dans chambres d’hôtes
∙Avant la première utilisation : toutes les pièces doivent être
nettoyées et séchées minutieusement.
∙Si vous utilisez une rallonge, celle-ci doit avoir une section de
1,5 mm².
∙Si vous utilisez une multiprise testée pas GS avec 16 A, il est
interdit de le charger avec plus de 3680 watts en raison d’un
danger incendie.
∙Si vous utilisez une rallonge, faire attention que les enfants ne
le tirent pas où trébucher sur le câble.
∙Tirez Ia fiche d‘alimentations toujours si l‘appareil est sans sur-
veillance, avant le montage, le démontage, ou le nettoyage.
∙Hygiène : Assurez-vous que l‘appareil doit être nettoyé tou-
jours pour éviter le formation les bactéries ou de moisissures.

18
Nettoyage
∙Toujours débrancher l´appareil avant de le nettoyer.
∙Ne jamais plonger l’appareil dans l’eau.
∙Les résidus des aliments doivent être éliminés pour des raisons
d’hygiène.
∙Desserrez le verrou du porte-couteau d’un mouvement de tor-
sion et retirez le couteau avec précaution.
∙Nettoyez soigneusement le couteau à la main et laissez-le sé-
cher.
∙Le couteau est très tranchant !
∙Nettoyez le boîtier du l’appareil avec un chiffon humide.
∙Le chariot et le port-aliments peuvent être nettoyés au lave-
vaisselle.
∙Remontez soigneusement l’appareil après le nettoyage.
Plan de travail
Important : Ne jamais placer l’appareil sur une surface chaude
ou à côté (par exemple plaque de cuisson d’une cuisinière). Faire
fonctionnez seulement sur un support plan, stable et thermoré-
sistant. Ne placez pas l’appareil sur le bord de la table afin qu’il
ne puisse pas être touché par les enfants ou qu’il ne tombe pas
lorsque vous le touchez.

19
1. Boîtier
2. Table du chariot
3. Guide du chariot
4. Pare-main
5. Porte-aliments
6. Couteau
7. Réglage de l’épaisseur de la tranche

20
Assemblage
∙Retirez la table du chariot 2) de la face inférieure de l’appareil (face inférieure du
guide du chariot). Ensuite, ouvrez complètement le guide du chariot plié.
∙Insérez le pare-main 4) dans la table du chariot 2).
∙Placer le chariot à un angle de 90° sur le guide du chariot et le laisser s’enfoncer en
direction du couteau.
∙Accrochez ensuite le porte-aliments 5) sur le pare-main.
Usage
∙Ne connectez pas l’appareil pendant le montage !
∙N’utilisez l’appareil que lorsqu’il est complètement assemblé !
∙Retirez le câble d’enroulement de câble et connectez l’appareil.
∙Appuyez simultanément sur l’interrupteur de sécurité (arrière) et le bouton d’ali-
mentation (haut) pour démarrer l’appareil. Le bouton d’alimentation doit toujours
être maintenu enfoncé.
∙L’épaisseur de la tranche peut être sélectionnée entre 0 et 17 mm avec le réglage 7).
∙Presser les aliments sur le chariot contre le couteau en mouvement sans exercer
trop de pression. Utilisez toujours le pare-mains et le porte-aliments.
∙Tuyau : si vous souhaitez couper différents aliments les uns après les autres (par
exemple du fromage, de la saucisse), il est conseillé de couper une tranche de pain
entre les deux pour éviter le transfert d’odeur et de goût.
∙Stockage
∙Retirez le chariot du guide et repliez la guide du chariot sur l’appareil.
∙Rangez le câble dans le compartiment du câble.
Pour protéger le moteur :
∙N’utilisez pas l’appareil sans nourriture
∙Ne laissez pas fonctionner l’appareil pendant plus de 5 minutes
∙Laissez refroidir l’appareil entre les étapes de travail.
Table of contents
Languages:
Other Steba Kitchen Appliance manuals