Steinberg Systems SBS-SB-9/4.2 User manual

SBS-SB-9/4.2 | SBS-SB-15/5.1 | SBS-SB-5/3 | SBS-SB-9/3
SBS-SB-30/5.1 | SBS-SB-22/5.1 | SBS-SB-15/4.2
BEDIENUNGSANLEITUNG
FEDERZUG BALANCER
USER MANUAL
SPRING BALANCER
INSTRUKCJA OBSŁUGI
BALANSER SPRĘŻYNOWY
NÁVOD K POUŽITÍ
VYVAŽOVAČ PRUŽIN
MANUEL D´UTILISATION
ENROULEUR EQUILIBREUR
ISTRUZIONI PER L’USO
BILANCIATORE A MOLLA
MANUAL DE INSTRUCCIONES
BALANCEADOR DE RESORTE
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES

DE
Produktname:
FEDERZUG BALANCER
EN
Product name:
SPRING BALANCER
PL
Nazwa produktu:
BALANSER SPRĘŻYNOWY
CZ
Název výrobku
PRUŽINOVÝ BALANCÉR
FR
Nom du produit:
ENROULEUR EQUILIBREUR
IT
Nome del prodotto:
BILANCIATORE A MOLLA
ES
Nombre del producto:
BALANCEADOR DE RESORTE
HU
Termék neve
RUGÓS KIEGYENSÚLYOZÓ
DA
Produktnavn
FJEDERBALANCER
DE
Modell:
SBS-SB-9/4.2
SBS-SB-15/5.1
SBS-SB-5/3
SBS-SB-9/3
SBS-SB-30/5.1
SBS-SB-22/5.1
SBS-SB-15/4.2
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des
Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona
Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung
des Parameters
Wert
des Parameters
Bezeichnungen des
Produktes
FEDERZUG BALANCER
Modell
SBS-SB-
9/4.2
SBS-SB-15/5.1 SBS-SB-5/3 SBS-SB-9/3
Abmessungen
[Breite x Tiefe x
Höhe; mm]
176 x 362 x
140 220 x 399 x 133 148,5 x 285
x 75
220 x 399 x
133
Gewicht [kg]
4
5,53
1,5
5
Min./max. Traglast
[kg]
5-9 9-15 3-5 5-9
Seilauszug [m]
1,5
2,5
1,4
2,6
Seildurchmesser
[mm]
4,2 3 3 3
Temperatur bei der
Nutzung [°C]
15-35
Feuchtigkeit bei der
Nutzung [%]
10-75
Beschreibung
des Parameters
Wert
des Parameters
Bezeichnungen des
Produktes
FEDERZUG BALANCER
Modell
SBS-SB-30/5.1
SBS-SB-22/5.1
SBS-SB-15/4.2
Abmessungen
[Breite x Tiefe x
Höhe; mm]
215 x 475 x 153 215 x 475 x 153 176 x 367 x 140
Gewicht [kg]
6,9
6,9
3,98
Min./max. Traglast
[kg]
22-30 15-22 9-15
Seilauszug [m]
1,5
1,5
1,4
Seildurchmesser
[mm]
4,9 4,9 4
Temperatur bei der
Nutzung [°C]
15-35
Feuchtigkeit bei der
Nutzung [%]
10-75

1. Allgemeine Beschreibung
Die Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen.
Das Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG
ZU LESEN UND ZU VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das
Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Erläuterung der Symbole
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
jeweiligen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
Kopfschutz verwenden.
Fußschutz verwenden.

ACHTUNG! Warnung vor beweglichen Elementen!
ACHTUNG! Schwebendes Gewicht!
Die Bedienungsanleitung wurde in der deutschen Sprache verfasst. Die den anderen
Sprachfassungen handelt es sich Übersetzungen aus dem Deutschen.
1. Anwendungssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff ”Gerät” oder „Produkt“ in der Gebrauchsanweisung bezieht sich auf:
FEDERZUG BALANCER.
1.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Beim Gebrauch des
Gerätes seien Sie vorausschauend, passen Sie darauf, was Sie tun, und nutzen
Sie Ihren gesunden Menschenverstand.
b) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, wenden
Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
c) Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt
werden. Führen Sie Reparaturen nicht selbst durch!
d) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie Reparaturen nicht selbst durch!
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.

e) Kindern oder unbefugten Personen ist der Aufenthalt im Arbeitsbereich
untersagt. (Unaufmerksamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät
führen.)
f) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber. Falls
die Aufkleber unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.
g) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
h) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
i) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
j) Bei der Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten beachten Sie auch an
andere Gebrauchsanweisungen.
Hinweis! Es muss darauf geachtet werden, dass Kinder und andere
Unbeteiligte bei der Arbeit mit dem Gerät geschützt werden müssen.
1.2. Persönliche Sicherheit
a) Die Bedienung des Geräts bei Müdigkeit oder Krankheit sowie unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die zu einer erheblichen
Einschränkung der Fähigkeit der Bedienung des Geräts führen, ist untersagt.
b) Das Gerät darf leistungsfähige Personen bedient werden, die in der Lage sind
es zu führen und entsprechend geschult wurden, die vorliegende
Bedienungsanleitung Anleitung gelesen haben und im Bereich Arbeitsschutz
geschult wurden.
c) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten Personen bedient werden, die zu
ihrem Benutzen fähig und entsprechend geschult sind und die diese
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben und im Rahmen der
Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult wurden.
d) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Eine kurze Unachtsamkeit bei der Arbeit
kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche
Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben.
Die Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit stets
das Gleichgewicht und die Stabilität zu halten. Dies ermöglicht eine bessere
Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.

g) Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe von den beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von beweglichen Teilen erfasst werden.
h) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
i) Während des Betriebs des Geräts dürfen weder Hände noch andere
Gegenstände in das Innere des Geräts gesteckt werden!
1.3. Sichere Verwendung des Geräts
a) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen auf, die nicht mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind.
Dieses Gerät stellt in den Händen von unerfahrenen Benutzern eine Gefahr
dar.
b) Halten Sie das Gerät in gutem Betriebszustand. Prüfen Sie vor jedem Einsatz,
ob allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse
in Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren
Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Im Falle einer Beschädigung
lassen Sie das Gerät vor der Benutzung reparieren.
c) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
d) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
e) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
f) Beim Transport und dem Tragen des Geräts vom Lagerort zum Einsatzort sind
die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für die manuelle Handhabung zu
berücksichtigen, die in dem Land gelten, in dem das Gerät eingesetzt wird.
g) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
h) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
i) Überlasten Sie das Gerät nicht.
j) Achtung: Das Gerät ist nicht zum Heben und Transportieren von Lasten
geeignet!
k) Das Seil darf während der Verwendung des Balancers nicht gekürzt werden!
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist,
besteht für den Benutzer beim Umgang mit dem Gerät trotz
angemessener Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall-

oder Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der Verwendung
Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
2. Nutzungshinweise
Das Gerät wurde entwickelt, um die Ergonomie der Arbeit mit verschiedenen
Werkzeugen zu organisieren und sie auf einer bestimmten Höhe in Reichweite des
Arbeitsplatzes zu halten.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Benutzer.
3.1. Beschreibung des Geräts

A. Haken zum Aufhängen des Geräts
B. Haken zum Anbringen eines Sicherheitsseils
C. Gewichtseinstellanzeige
D. Zusätzlicher Haken eines Sicherheitsseils (ausgewählte Modelle)
E. Karabiner zum Aufhängen des Werkzeugs
F. Seilverriegelung
G. Einstellschraube des Gegengewichts (variiert je nach Modell).
3.2. Vorbereitung für den Betrieb
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur darf 35°C und die relative Luftfeuchtigkeit darf 5 % nicht
übersteigen. Das Gerät darf ausschließlich an gut beleuchtet Orten betrieben
werden. Das Gerät muss von heißen Oberflächen ferngehalten werden. Bewahren
Sie das Gerät immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten auf.
AUSWAHL DES RICHTIGEN MODELLS
Bei der Auswahl eines Modells für eine bestimmte Anwendung sollte das
Gesamtgewicht des Geräts / Werkzeugs berücksichtigt werden, das an den Balancer
angehängt wird, d. h. das Gewicht des Werkzeugs plus seines möglichen Zubehörs.
Bei der Auswahl muss die folgende Formel angewendet werden:

Werkzeuggewicht +Zubehörgewicht = kg = Wert im Bereich der min. / max.
Traglast des Balancers
Beisp.
Werkzeug 14 kg +Zubehör 3 kg = 17 kg = richtiger Balancer mit einer Traglast von:
15-22 kg (Modell SBS-SB-22/5.1)
WICHTIG: Falls das Gesamtgewicht des Werkzeugs mit dem Zubehör an der oberen
Grenze der Arbeitskapazität des Balancers liegt, muss ein Balancer mit einem
höheren Traglastbereich ausgewählt werden. Hierdurch wird eine längere
Lebensdauer des Produkt gewährleistet. Wenn eines der Werkzeuge am Balancer
im Verhältnis zu seiner Traglast etwas zu leicht ist, kann der Karabiner etwas
beschwert werden, indem ein Gewicht zwischen dem Seil und dem Karabiner /
Haken eingesetzt wird; hierbei muss die Traglast des Produkts berücksichtigt
werden.
ZUSAMMENBAU DES GERÄTS
Für die Anwendung richtig ausgewähltes Gerät mit dem Haken (A) in gewünschter
Höhe aufhängen. Zusätzlich ein Sicherheitsseil zwischen dem Haken (B) und der
Oberfläche, an der der Balancer aufgehängt ist, anbringen und dabei aufgrund der
sich verändernden Position des Geräts ein gewisses Spiel zwischen den Punkten
berücksichtigen. Nachdem das Objekt an den Balancer angehängt wird, sein
Gegengewicht einstellen, indem die Einstellschraube (G), die sich auf der Rückseite
des Gerätegehäuses befindet, gedreht wird, wobei die Gewichtseinstellanzeige auf
der Vorderseite des Gerätegehäuses berücksichtigt werden muss.

Wenn es mit einem Bit endet, wird empfohlen, einen Ratschenschlüssel zu
verwenden, um die Einstellung zu erleichtern. Eine Drehung im Uhrzeigersinn (+)
erhöht das Gegengewicht zur angehängten Last (Federspannung) und umgekehrt,
eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn (-) reduziert es. Bei der Montage darauf
achten, dass das Seil im Balancer aufgewickelt ist.
3.3. Arbeit mit dem Gerät
Geeigneten Gegenstand / Werkzeug an das Gerät einhängen und sein
Gegengewicht so einstellen, dass es in gewünschter Höhe hängen bleibt. Den
aufgehängten Gegenstand anheben und absenken und bei der richtigen Auswahl
und des Balancers sollte der Gegenstand selbstständig in der aktuellen Höhe
hängen bleiben.
WICHTIG: Das Gegengewicht des Balancers ist ab Werk ungefähr in der Mitte der
Skala eingestellt.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
b) Für die Reinigung des Geräts dürfen nur milde Reinigungsmittel verwendet
werden, die für die Reinigung von Oberflächen bestimmt sind, die mit
Lebensmitteln in Berührung kommen.
c) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.

d) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden – jeden Monat überprüfen,
ob die Schrauben fest angezogen sind sowie den Zustand von Kabel, Gehäuse
und Sicherheitskette prüfen.
e) Für die Reinigung des Geräts muss ein weiches Tuch verwendet werden.
f) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallspatel), da diese die
Oberfläche des Gerätematerials beschädigen können.
g) Bei der Wartung von Geräten, die an einem Balancer aufgehängt sind, sollte
das Seil bis zum Ende aufgerollt werden, um plötzliche Seilsprünge infolge
plötzlicher Lastwechsel zu vermeiden. Wenn möglich, vor der Wartung das
Gerät vom Balancer entfernen.
h) Mindestens einmal im Monat den Zustand des Gerätes auf Beschädigungen
und / oder Verschleiß sowie die Funktionsfähigkeit prüfen.
3.5 Explosivdarstellung
ACHTUNG: Einige Modelle können geringfügig voneinander abweichen

Nr. in der
Abbildung
Name des Teils
1
Oberer Haken
2
Sicherheitsseilhaken
3
Vordere Abdeckung
4
Federgehäuse
5
Federkraftsanzeige
6
Gewichtseinstellanzeige
7
Aufkleber
8
Sicherungsstifte
9
Bewegungssperrstift
10
Sechskantschraube
11
Hintere Abdeckung
12
Konische Trommel
13
Schaft
14
Kugellager
15
Schnecke
16
Einstellschraube des Gegengewichts
17
Metallseil
18
Puffer
19
Verschlussring
20
Kupplungsauge
21
Karabiner/Haken (je nach Modell)

Technical Data
Description of the
parameter
Value of the
parameter
Product name
SPRING BALANCER
Model
SBS-SB-
9/4.2
SBS-SB-15/5.1 SBS-SB-5/3 SBS-SB-9/3
Dimensions [Width x
Depth x Height; mm]
176 x 362 x
140
220 x 399 x 133
148.5 x 285
x 75
220 x 399 x
133
Weight [kg]
4
5.53
1.5
5
Minimum/maximum
working load [kg]
5-9 9-15 3-5 5-9
Cable range [m]
1.5
2.5
1.4
2.6
Cable diameter
[mm]
4.2 3 3 3
Application
temperature [
o
C]
15-35
Applied humidity [%]
10-75
Description of the
parameter
Value of the
parameter
Product name
SPRING BALANCER
Model
SBS-SB-30/5.1
SBS-SB-22/5.1
SBS-SB-15/4.2
Dimensions [Width x
Depth x Height; mm]
215 x 475 x 153 215 x 475 x 153 176 x 367 x 140
Weight [kg]
6.9
6.9
3.98
Minimum/maximum
working load [kg]
22-30 15-22 9-15
Cable range [m]
1.5
1.5
1.4
Cable diameter
[mm]
4.9 4.9 4
Application
temperature [
o
C]
15-35
Applied humidity [%]
10-75
1. General Description
The instruction manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is
designed and manufactured strictly according to technical specifications using the
latest technology and components and maintaining the highest quality standards.

PLEASE CAREFULLY READ
AND UNDERSTAND THIS INSTRUCTION MANUAL BEFORE
OPERATION,
To ensure long and reliable operation of the unit, make sure to operate and maintain it
properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical data
and specifications contained in this instruction manual are up to date. The
manufacturer reserves the right to make changes in order to improve the quality.
Taking the technical progress and the possibility of reducing noise into account, the unit
is designed and built in such a way so that risks resulting from noise emissions are
reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Please read the instructions before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMINDER! describing a situation.
(general warning sign).
Wear protective head gear.
Wear protective footwear.
CAUTION! Spinning elements!
CAUTION! Hanging weight!

The original instruction manual is in the German language version. Other language
versions are translations from German.
1. Safety of use
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow warnings and
instructions could result in serious injury or even death.
The term "unit" or "product" in the warnings and in the description of the instructions
refers to the SPRING BALANCER.
1.1. Safety in the workplace
a) Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead to
accidents. Be foresighted, watch what you are doing and use common sense
when using the unit.
b) If you have any doubts as to whether the unit is working properly or if it is
damaged, contact the manufacturer's service department.
c) Only the manufacturer's service department may repair the unit. Do not carry
out repairs yourself!
d) Only the manufacturer's service department can repair the unit. Do not carry
out repairs yourself!
e) No children or unauthorized persons are allowed in the work area. (Inattention
may result in loss of control of the unit.)
f) Check the condition of the safety stickers regularly. Replace them if they are
illegible.
g) Keep these instructions for use for future reference. If the unit is to be passed
on to a third party, the operating instructions must also be handed over
together with the unit.
h) Keep the packaging and small assembly parts out of the reach of children.
i) Keep the unit away from children and animals.
j) When using this unit together with other units, also follow the other
instructions for use.
CAUTION! The illustrations in this instruction manual are for reference only
and may differ from the actual product in some details.

Please note! Keep children and other bystanders safe while operating the
appliance.
1.2. Personal safety
a) Do not operate this unit if you are tired, ill or under the influence of alcohol,
drugs or medication that could impair your ability to operate the unit.
b) The appliance may be operated by persons who are physically fit, capable of
operating it and appropriately trained, and who have read this instruction
manual and have been trained in occupational safety and health.
c) The unit may be operated by persons who are physically fit, capable of
operating it and appropriately trained, and who have read this instruction
manual and have been trained in occupational safety and health.
d) Use caution and common sense when operating this appliance. A moment's
inattention during operation may result in serious personal injury.
e) Use personal protective equipment as required when operating the unit as
specified in Section 1 of the explanation of symbols.
The use of appropriate, approved personal protective equipment reduces the
risk of injury.
f) Do not overestimate your capabilities. Maintain body balance and equilibrium
at all times during operation. This allows for better control of the machine in
unexpected situations.
g) Do not wear loose clothing or jewelry. Keep hair, clothing, and gloves away
from moving parts. Loose clothing, jewelry, or long hair can be caught in
moving parts.
h) The unit is not a toy. Children should be watched to ensure that they do not
play with the unit.
i) Do not place your hands or any objects inside the running appliance!
1.3. Safe use of the unit
a) Keep unused equipment out of the reach of children and out of the reach of
anyone unfamiliar with the unit or this instruction manual. These units is
dangerous in the hands of inexperienced users.
b) Keep the unit in good working condition. Check before each use for general
damage or damage to moving parts (cracks in parts and components or any
other condition that may affect the safe operation of the unit). If damaged,
have the unit repaired before use.

c) Keep the unit out of the reach of children.
d) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using
only original spare parts. This will ensure the safety of use.
e) To ensure the designed operational integrity of the unit, do not remove
factory-installed covers or loosen screws.
f) When transporting or moving the unit from storage to the place of use,
observe the health and safety rules for manual handling applicable in the
country where the unit is used.
g) Do not tamper with the unit to alter its performance or design.
h) Keep the unit away from sources of fire and heat.
i) Do not overload the unit.
j) Caution: the unit is not suitable for lifting or transporting loads!
k) Do not shorten the cable when using the balancer!
CAUTION! Although the product has been designed to be safe, with
adequate safeguards, and despite the additional safety features
provided to the user, there is still a slight risk of accident or injury
when handling the unit. You are advised to use caution and common
sense when using this product.
2. Rules of use
The product is designed to help organize the ergonomics of working with various
tools, keeping it at a given height within reach of the workstation.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.
3.1. Description


A. Hook for hanging the device
B. Hook for attaching the safety line
C. Shield for weight adjustment
D. Additional hook for safety line (selected models)
E. Carabiner to hang the tool
F. Safety cord lock
G. End piece for counterweight adjustment (varies according to model).
3.2. Preparation for operation
POSITIONING OF THE UNIT
The ambient temperature must not exceed 35°C and ambient humidity should not
exceed 5%. Use the device in properly illuminated spaces. Keep the unit away from
any hot surfaces. Always keep the device out of reach of children and persons with
reduced mental, sensory or intellectual functions.
CHOOSING THE RIGHT MODEL
When selecting a model for a given application, consider the total weight of the tool
that will be suspended from the spring balancer, i.e. the weight of the tool plus any
accessories.
Use the following formula for selection:
weight of the tool + weight of the accessory = kg = range within min/max working
load of the balancer
e.g.
tool 14 kg + accessory 3 kg = 17 kg = correct balancer working load range: 15-22 kg
(model SBS-SB-22/5.1)
IMPORTANT: In case the total weight of the tool and the accessory is within the
extreme upper limit of the working load range of the balancer, choose a balancer
with a higher range.
This will ensure longer product life. If one of the tools on the balancer is a little too
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other Steinberg Systems Lifting System manuals
Popular Lifting System manuals by other brands

Powermate
Powermate LiftGate LG-3 Installation & operation manual

Harmar Mobility
Harmar Mobility AL625 Installation & owner's manual

Suspa
Suspa MOVOTEC manual

Skyjack
Skyjack 3215 SJIII Compact Series Service manual

Basta Boatlifts
Basta Boatlifts Over-Center 18k59 manual

Sirio Antenne
Sirio Antenne SRH 370.32 EX user manual