Steinberg Systems SBS-HSD-1 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
HÖHENSICHERUNGSGERÄT
USER MANUAL
HEIGHT SAFETY DEVICE
INSTRUKCJA OBSŁUGI
URZĄDZENIE SAMOHAMOWNE
NÁVOD K POUŽITÍ
ZAŘÍZENÍ PRO VÝŠKOVÉ PRÁCE
MANUEL D´UTILISATION
DISPOSITIF DE SÉCURITÉ EN HAUTEUR
ISTRUZIONI PER L’USO
DISPOSITIVO ANTICADUTA
MANUAL DE INSTRUCCIONES
DISPOSITIVO PROTECTOR CONTRA CAÍDAS
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
ZUHANÁSGÁTLÓ
BRUGSANVISNING
FALDSIKRING
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES | HU | DA
SBS-HSD-1 | SBS-HSD-2 | SBS-HSD-3

DE
Produktname:
HÖHENSICHERUNGSGERÄT
EN
Product name:
HEIGHT SAFETY DEVICE
PL
Nazwa produktu:
URZĄDZENIE SAMOHAMOWNE
CZ
Název výrobku
ZAŘÍZENÍ PRO VÝŠKOVÉ PRÁCE
FR
Nom du produit:
DISPOSITIF DE SÉCURITÉ EN HAUTEUR
IT
Nome del prodotto:
DISPOSITIVO ANTICADUTA
ES
Nombre del producto:
DISPOSITIVO PROTECTOR CONTRA CAÍDAS
HU
Termék neve
ZUHANÁSGÁTLÓ
DA
Produktnavn
FALDSIKRING
DE
Modell:
SBS-HSD-1
SBS-HSD-2
SBS-HSD-3
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir
arbeiten kontinuierlich daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern.
Allerdings ist keine maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle
Bedienungsanleitung ist die englische Version. Etwaige Abweichungen
oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder bindend noch haben
sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung von
Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der Informationen in der
Bedienungsanleitung
aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die
englische Version dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.
Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Höhensicherungsgerät
Modell
SBS-HSD-1
Länge [m]
1,5
Maximale Bremskraft [kN]
6
Maximaler Bremsweg [cm] / [″]
137 / 54
Gewicht [kg]
1,5
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Höhensicherungsgerät
Modell
SBS-HSD-2
Länge [m]
2
Maximale Bremskraft [kN]
6
Maximaler Bremsweg [cm] / [″]
137 / 54
Gewicht [kg]
1,8
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Höhensicherungsgerät
Modell
SBS-HSD-3
Länge [m]
3
Maximale Bremskraft [kN]
6
Maximaler Bremsweg [cm] / [″]
137 / 54
Gewicht [kg]
1,8
1. Allgemeine Beschreibung
Dieses Handbuch soll Sie bei der sicheren und zuverlässigen Nutzung unterstützen. Das
Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.

VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE BETRIEBSANLEITUNG
SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das
Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
bestimmten Situation
(allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur
der Veranschaulichung und können in einigen Details vom
tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen
kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf
Höhensicherungsgerät
2.1. Persönliche Sicherheit / Sicherer Umgang mit der Maschine
1) Den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet halten. Unordnung oder
schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Seien Sie vorausschauend, passen
Sie auf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie
das Gerät benutzen.
2) Wenn Sie Zweifel an der Funktionstüchtigkeit des Produkts haben oder wenn es
beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.

3) Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt werden.
Keine Reparaturen in Eigenregie durchführen!
4) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber. Falls die
Aufkleber unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.
5) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät an
Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit übergeben
werden.
6) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
7) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
8) Beachten Sie bei Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten auch die
einschlägigen Gebrauchsanweisungen.
9) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur
Bedienung des Geräts beeinträchtigen könnten.
10) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder
durch Personen mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
11) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten Personen bedient werden, die zu
ihrem Benutzen fähig und entsprechend geschult sind und die diese
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben und im Rahmen der Sicherheit
und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult wurden.
12) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie
mit dem Gerät arbeiten. Eine kurze Unachtsamkeit bei der Arbeit kann zu schweren
Verletzungen führen.
13) Bewahren Sie das unbenutzte Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Anleitung nicht vertraut sind. Die
Geräte sind in den Händen unerfahrener Benutzer gefährlich.
14) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand.
15) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
16) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
17) Um die geplante Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, entfernen Sie
weder werkseitig installierte Abdeckungen noch lösen Sie die Schrauben.
18) Das Gerät ist kein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht von
Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt werden.
19) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter oder
Bauweise des Geräts zu modifizieren.
20) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
21) Die Überschreitung der zulässigen Belastung kann zu Beschädigungen des Produkts
führen.

22) Vor der Nutzung muss sichergestellt werden, dass keine keine medizinischen
Kontraindikationen für die Arbeit des Benutzers in der Höhe festgestellt wurden.
23) Das Tragen des vollständigen Gurts, der für die korrekte Nutzung des Geräts
erforderlich ist, ist erforderlich.
24) Das Gerät muss umgehend aus der Nutzung gezogen werden, falls irgendwelche
Zweifel über den Zustand des Geräts oder dessen ordnungsgemäße Funktion
bestehen. Das Gerät darf erst wieder in Nutzung genommen werden, nachdem der
Hersteller eine eingehende Prüfung des Geräts durchgeführt hat und der erneuten
Verwendung des Geräts zustimmt.
25) Wenn das Produkt zum Auffangen eines Absturzes verwendet wurde, muss es aus
dem Gebrauch gezogen und verschrottet (physisch zerstört) werden.
26) Der Punkt oder die Vorrichtung zur Verankerung der Höhensicherungsgeräts muss
über eine stabile Struktur und Position verfügen, die die Möglichkeit eines Absturzes
begrenzt und die Länge des freien Falls minimiert. Der Verankerungspunkt der
Ausrüstung muss sich über dem Arbeitsplatz des Benutzers befinden. Form und
Konstruktion des Verankerungspunktes der Ausrüstung müssen eine dauerhafte
Verbindung des Geräts sicherstellen und müssen eine unbeabsichtigte oder
selbstständige Abtrennung dieser verhindern. Die Verwendung zertifizierter und
gekennzeichneter Ausrüstungsverankerungspunkte wird empfohlen. Zwischen dem
Verankerungspunkt und der Position des Benutzers dürfen keine Hindernisse
vorhanden sein.
27) Der freie Raum unter dem Arbeitsplatz, an dem das Höhensicherungsgerät
verwendet werden soll, muss obligatorisch überprüft werden, um zu vermeiden,
das während des Auffangens des Absturzes Gegenstände oder eine untere Ebene
getroffen werden (es sind mindestens 3 Meter freier Raum erforderlich).
28) Während der Verwendung des Geräts muss besonders auf gefährliche Phänomene
geachtet werden, die einen negativen Einfluss auf die Funktion des Ausrüstung und
die Sicherheit des Benutzers haben können, insbesondere auf: Schlaufenbildung
und Verrutschen der Seile auf scharfen Kanten, Pendelstürze, elektrische
Leitfähigkeit, jegliche Beschädigungen wie Schnitte, Scheuerstellen, Korrosion,
Auswirkungen extremer Temperaturen, negativer Einfluss klimatischer Faktoren;
Auswirkungen von ätzenden Stoffen, Chemikalien, Lösungsmitteln oder Säuren.
29) Vor jedem Gebrauch sollte die Person, die das Gerät benutzen will, eine gründliche
Sichtprüfung der Komponenten des Mechanismus durchführen: Gehäuse,
Sicherheitshaken, Griff und Seil auf der gesamten Länge auf mechanische,
chemische und thermische Schäden. Der Benutzer sollte die Funktion des
Abwickelmechanismus durch dynamisches Ziehen am Arbeitsseil überprüfen. Das
Seil sollte verriegelt sein, ohne dass es herausgezogen wird. Nach dem Loslassen des
Seils sollte der Abwickelmechanismus das Seil wieder einrollen. Die Kontrolle muss
von dem Benutzer des Geräts durchgeführt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn es beschädigt ist oder Zweifel am ordnungsgemäßen Zustand des Geräts
bestehen.
30) Während des Gebrauchs sollte das Gerät vor dem Kontakt mit Ölen, Säuren,
Lösungsmitteln, Laugen, offenen Flammen, Metallspritzern und scharfen Kanten

geschützt werden. Die Verwendung des Geräts in staubigen und fettigen
Umgebungen ist zu vermeiden.
31) Vermeiden Sie bei Arbeiten an Bauwerken Situationen, in denen sich das Seil
zwischen einzelnen Bauelementen bewegen kann.
32) Das Gerät bietet Schutz für nur eine Person!
33) Personenschutzausrüstung stellt eine persönliche Schutzausrüstung dar und sollte
nur von einer Person verwendet werden.
34) Es muss ein Rettungsplan erstellt werden, der im Bedarfsfall angewendet werden
kann.
35) Die Verwendung von Schutzausrüstungen, bei denen die Funktion eines Teils der
Ausrüstung durch die Funktion eines anderen Teils beeinträchtigt wird, ist
untersagt.
36) Alle 12 Monate muss eine zyklische Überprüfung durchgeführt werden. Die
Ausführung regelmäßiger zyklischer Überprüfungen ist für den Zustand der
Ausrüstung und die Sicherheit des Benutzers, die von der vollen Leistungsfähigkeit
und Haltbarkeit der Ausrüstung abhängt, von wesentlicher Bedeutung.
37) Verwenden Sie das Gerät nicht in horizontaler Lage.
38) Wenn das Seil während des Gebrauchs oder der Reinigung nass wird, lassen Sie es
natürlich trocknen, bevor Sie es wieder verwenden.
39) Verwenden Sie keine anderen (zusätzlichen) Fallschutzgurte, wenn Sie die Maschine
benutzen.
40) Achten Sie bei der Verwendung des Geräts besonders darauf, dass das Seil nicht
zwischen den Beinen oder unter den Armen des Benutzers platziert wird. Das Seil
sollte weder verdreht noch verknotet sein.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist, besteht
für den Benutzer beim Umgang mit dem Gerät trotz angemessener
Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung zusätzlicher
Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder
Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
Immer
beachten!
Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während
Sie die Maschine bedienen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Gerät ist ein Bestandteil der persönlichen Absturzsicherungsausrüstung. Das
Gerät ist für Arbeiten ausgelegt, die eine Bewegung in Bezug auf den
Anschlagpunkt erfordern.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.

3.1. Produktübersicht
1 - Oberer Sicherheitsstecker
2 - Selbstsperrende Vorrichtung
3 - Stoßdämpfer
4 - Unterer Anschluss
1 - Produktname
2 - Name des Produktmodells
3 - Maximale Länge
4 - Produktionsjahr
3 - Benennung von europäischen Normen
4 - CE-Zeichen und Nummer der benannten Stelle, die für die Prüfung des
Produkts zuständig ist
5 - WARNUNGEN:
WARNUNG: Das Gerät muss über dem Kopf des Benutzers aufgehängt und
vor der Benutzung überprüft werden.
Verwendungsbedingungen: vertikal.

3.2. Arbeitsvorbereitung
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz des Gerätes die Komponenten des Gerätes:
Gehäuse, Sicherheitshaken, Verbindungsstück, Arbeitsseil auf der gesamten Länge
auf mechanische, chemische oder thermische Schäden. Überprüfen Sie auch die
Funktion des Selbstsicherungsmechanismus: Ziehen Sie kontinuierlich am Seil - es
sollte sich gleichmäßig und ungebremst bewegen - und ziehen Sie dann zwei- oder
dreimal schnell und überprüfen Sie, ob es blockiert ist.
Bei Mängeln oder Zweifeln am ordnungsgemäßen Zustand und Betrieb des Geräts
ist es sofort außer Betrieb zu nehmen. Schützen Sie während des Betriebs alle Teile
des Geräts vor Kontakt mit Ölen, Lösungsmitteln, Säuren und Basen, offenen
Flammen, heißen Metallspritzern und scharfkantigen Gegenständen. Vermeiden Sie
es, das Gerät in einer sehr staubigen und öligen Umgebung zu verwenden.
Überprüfen Sie den Sturzindikator am Sicherheitshaken des Geräts - wenn Sie ein
freiliegendes rotes Band sehen, entfernen Sie das Gerät sofort von der weiteren
Verwendung.
Erforderlicher Mindestabstand unter den Füßen des Benutzers, um bei einem Sturz
aus der Höhe einen Zusammenstoß mit dem Bauwerk oder dem Boden zu
vermeiden. Bei einer Masse von 100 kg ist der Freiraum gleich dem Anhalteweg H
plus einer zusätzlichen Strecke von 1 m;

A: Falldämpfer;
B: Arbeitsniveau;
C: Konstruktion oder Boden;
E: Von den Füßen des Benutzers bis zum Boden - Sicherheitsabstand (1m);
H: Anhalteweg (max. 2 m);
3.3. Arbeiten mit dem Gerät.
Befestigen Sie das Gerät an einem geeigneten Befestigungspunkt oberhalb des
Benutzers. Befestigen Sie den selbstsichernden Sicherheitshaken am Ende des Seils
am Befestigungspunkt des Auffanggurtes. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass der
Sicherheitshaken sich selbst schließen und verriegeln kann.
•Verbinden Sie nicht mehrere Geräte miteinander.
•Verwenden Sie das Gerät nicht mit anderen Absturzsicherungssystemen.
•Lassen Sie das Seil nicht zwischen den Beinen und unter dem Arm des
Bedieners hindurchlaufen, wenn Sie die Maschine benutzen.
•Montieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Übertragungsmechanismen,
um unnötige Unfälle zu vermeiden, bei denen sich das Seil im
Übertragungsmechanismus verfangen könnte.

•Das Kabel des Geräts sollte nicht mehr als 30° von der Senkrechten
abweichen, um das Risiko eines Pendelschlags beim Auffangen eines
Sturzes zu minimieren.
•Bei der Benutzung des Geräts darf das Seil nicht verdreht oder verknotet
werden; das Seil darf sich nicht mit anderen verwickeln oder irgendwo
verfangen oder in die Nähe von scharfen Gegenständen geführt werden;
das Seil darf keine beweglichen Geräte berühren.
•Vergewissern Sie sich vor jedem Einsatz, dass sich in einem Radius von
mindestens 3 Metern unterhalb der Arbeitsplattform des Benutzers keine
Hindernisse befinden.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
b) Nach jeder Reinigung sollten alle Teile gründlich getrocknet werden, bevor das
Gerät wieder verwendet wird.
c) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
d) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
e) Für die Reinigung muss ein weiches Tuch verwendet werden.
f) Verwenden Sie keine scharfen und/oder metallischen Gegenstände (z. B.
Drahtbürsten oder Metallspatel), da diese die Oberfläche des Materials, aus
dem das Gerät besteht, beschädigen können.
g) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen
Mitteln, Verdünnern, Kraftstoff, Ölen oder anderen Chemikalien. Das Gerät
könnte beschädigt werden.
h) Nach Beendigung der Arbeit muss das Seil vollständig in das Gehäuse
zurückgeführt werden, da sonst die Rückzugskraft der Wickelfeder geschwächt
wird.
i) Trocknen Sie das Seil nach Arbeiten an regnerischen Tagen mit einem
trockenen Tuch ab, um Korrosion zu vermeiden und die Lebensdauer zu
verkürzen.
j) Wischen Sie das Gehäuse, das Seil, die Anschlüsse und die Etiketten mit einem
sauberen Tuch mit warmem Wasser (bis zu 40 °C) und einem nicht ätzenden
Reinigungsmittel ab. Das gereinigte Gerät kann aufrecht aufgehängt und unter
natürlichen Bedingungen getrocknet werden; vermeiden Sie direktes Trocknen
bei hohen Temperaturen.
k) Regelmäßige Inspektionen: Regelmäßige Inspektionen sollten einmal im Jahr
durchgeführt werden. Die regelmäßige Überprüfung darf nur von einer auf
dem Gebiet der persönlichen Schutzausrüstung qualifizierten Person
durchgeführt werden. Wenn das Gerät unter schwierigen Bedingungen
eingesetzt wird, sollten die Inspektionen mehr als einmal pro Jahr
durchgeführt werden. Inspektionen und Reparaturen sollten in das Register
eingetragen werden:

Register der periodischen Inspektionen und Reparaturen
Datu
m
Grund für
die
Eintragung
(periodisch
e
Inspektion
oder
Reparatur)
Festgestellte
Mängel,
durchgeführte
Reparaturen
und andere
wichtige
Informatione
n
Name und
Unterschrif
t
Datum der
nächsten
wiederkehrende
n Prüfung

This User Manual has been translated for your convenience using
machine translation. Reasonable efforts have been made to provide an
accurate translation; however, no automated translation is perfect nor
is it intended to replace human translators. The official User Manual is
the English version. Any discrepancies or differences created in the
translation are not binding and have no legal effect for compliance or
enforcement purposes. If any questions arise related to the accuracy of
the information contained in the User Manual, please refer to the
English version of those contents which is the official version.
Technical data
Parameter description
Parameter value
Product name
Height safety device
Model
SBS-HSD-1
Length [m]
1.5
Maximum braking force [kN]
6
Maximum braking distance [cm] / [″]
137 / 54
Weight [kg]
1.5
Parameter description
Parameter value
Product name
Height safety device
Model
SBS-HSD-2
Length [m]
2
Maximum braking force [kN]
6
Maximum braking distance [cm] / [″]
137 / 54
Weight [kg]
1.8
Parameter description
Parameter value
Product name
Height safety device
Model
SBS-HSD-3
Length [m]
3
Maximum braking force [kN]
6
Maximum braking distance [cm] / [″]
137 / 54
Weight [kg]
1.8
1. General Description
This manual is intended to assist you for safe and reliable use. The product is designed
and manufactured strictly according to technical specifications using the latest
technology and components and maintaining the highest quality standards.

CAREFULLY READ AND UNDERSTAND THIS MANUAL BEFORE
STARTING THE WORK.
To ensure long and reliable operation of the device, make sure to operate and maintain
it properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical
data and specifications in this manual are up-to-date. The manufacturer reserves the
right to make changes in order to improve the quality. Taking the technical progress
and the possibility of reducing noise into account, the unit is designed and built in such
a way so that risks resulting from noise emissions are reduced to the lowest possible
level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Read the manual before use.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! describing a given situation
(general warning sign).
CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may vary
in some details from the actual appearance of the product.
2. Safety of use
CAUTION!
Read all safety warnings and instructions. Failure to follow
warnings and instructions could result in serious injury or even
death.
The term "device" or "product" in the warnings and in the description of the instructions
refers to
Height safety device
2.1. Personal safety / Safe use of the machine
1) Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead to accidents.
Be foresighted, watch what you are doing and use common sense when using the
device.
2) If in doubt as to whether the product is working properly or found to be damaged,
contact the manufacturer’s technical service.
3) Only the manufacturer's service department may repair the appliance. Do not
attempt to repair the product on your own!

4) Check the condition of the safety stickers regularly. Replace them if they are
illegible.
5) Keep these instructions for use for future reference. If the product is to be handed
over to a third party, hand it over with this user manual.
6) Keep packaging components and small installation parts out of the reach of children.
7) Keep the device away from children and animals.
8) When using this product together with other devices, also follow the other
instructions for use.
9) Do not operate this device if you are tired, ill or under the influence of alcohol, drugs
or medication that could impair your ability to operate the device.
10) The device is not intended to be used by persons (including children) with reduced
mental, sensory or intellectual functions or persons who lack experience and/or
knowledge unless they are supervised or have been instructed by a person
responsible for their safety on how to operate the device.
11) The unit may be operated by persons who are physically fit, capable of operating it
and appropriately trained, and who have read this instruction manual and have
been trained in occupational safety and health.
12) Use caution and common sense when operating this unit. A moment's inattention
during operation may result in serious personal injury.
13) Keep unused product out of the reach of children and anyone unfamiliar with the
device or this manual. Products are dangerous when used by inexperienced users.
14) Keep the product in good working order.
15) Keep the product out of the reach of children.
16) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using only
original spare parts. This will ensure the safety of use.
17) To ensure the designed operational integrity of the appliance, do not remove
factory-installed covers or loosen screws.
18) The appliance is not a toy. Cleaning and maintenance must not be performed by
children without adult supervision.
19) Do not tamper with the device to alter its performance or design.
20) Keep the unit away from sources of fire and heat.
21) Exceeding the maximum allowable user weight may result in product damage.
22) Before use, ensure that the user has not been medically cleared to work at heights.
23) Wearing a complete harness necessary for the proper use of the equipment is
required.
24) The product must be taken out of service immediately if there is any doubt as to the
condition of the equipment or its proper operation. The re-introduction of the
equipment into service must not occur until the manufacturer has conducted a
thorough inspection of the equipment and has agreed to the re-use of the
equipment.
25) If the product has been used to stop a fall, it must be removed from service and
disposed of (physically destroyed).
26) The anchor point or device for fall protection equipment shall be of a stable design
and location that limits the potential for a fall and minimizes the length of free fall.

The equipment anchor point shall be located above the user's work station. The
shape and design of the equipment anchor point must provide a permanent
connection for the equipment and must not result in accidental or spontaneous
disconnection. The use of certified and marked equipment anchor points is
recommended. There should be no obstruction between the anchor point and the
user's position.
27) Checking the clearance under the work station where fall protection equipment will
be used to avoid hitting objects or a lower plane during fall arrest (minimum 3
meters of clearance) is mandatory.
28) When using the equipment, pay particular attention to dangerous phenomena
affecting the operation of the equipment and the safety of the user, in particular:
looping and sliding of ropes on sharp edges, swinging falls, current conduction, any
damage such as cuts, abrasions, corrosion, exposure to extreme temperatures,
negative effects of climatic factors; exposure to caustic substances, chemicals,
solvents or acids.
29) Before each use, the person who intends to use the device should carry out a
thorough visual inspection of the components of the mechanism: housing, safety
hook, handle, and rope along the entire length for mechanical, chemical and heat
damage. The user should check the operation of the unwinding mechanism by
dynamically pulling the working rope. The rope should be locked without being
pulled out. After releasing the rope, the unwinding mechanism should retract the
rope. The inspection should be carried out by the operator of the machine. If there
is any damage or doubt about the proper condition of the device, do not use it.
30) During use, the device should be protected against contact with oils, acids, solvents,
alkalis, open flames, metal spatter and sharp edges. Avoid using the device in dusty
and greasy environments.
31) When working on building structures, avoid situations in which the rope will move
between individual structural elements.
32) The device provides protection for one person only!
33) Personal protective equipment is personal equipment and should only be used by
one person.
34) A rescue plan must be prepared which can be used if necessary.
35) The use of protective equipment sets in which the functioning of any component of
the equipment is impaired by the functioning of another is forbidden.
36) A periodic inspection must be performed every 12 months. Regular periodic
inspections are essential for the condition of the equipment and the safety of the
user, which depends on the full performance and durability of the equipment.
37) Do not use the device in a horizontal position.
38) If the rope gets wet during use or cleaning, allow it to dry naturally before using it
again.
39) Do not use other (additional) anti-fall straps when using the machine.
40) When using the device, pay special attention to the fact that the rope is not placed
between the legs or under the arms of the user. The rope should not be twisted or
have knots.

CAUTION! Although the product has been designed to be safe, with adequate
safeguards, and despite the additional safety features provided to the user,
there is still a slight risk of accident or injury when handling the unit. Caution
and common sense are advised when using the product.
Remember!
Keep children and other bystanders safe while operating the
appliance.
3. Instructions for use
The device is an element of personal fall protection equipment. The device is
designed for work requiring movement in relation to the attachment point.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.
3.1. Product overview
1 - Top safety connector
2 - Self-locking device
3 - Shock absorber
4 - Lower connector

1 - Product name
2 - Product model name
3 – Max length
4 – Production year
3 - Designation of European standards
4 - CE mark and number of the notified body responsible for the verification of
the product
5 - WARNINGS:
WARNING: The equipment must be hung above the head of the user and
checked before use.
Conditions of use: vertical.
3.2. Preparation for operation
Before each use of the device, make a careful inspection of the components of the
device: housing, safety hook, connector, working rope along the entire length in
terms of mechanical, chemical or thermal damage. You should also check the
operation of the self-locking mechanism: pull the rope continuously - it should move
smoothly and without braking, then pull quickly two/three times and check that it
is blocked.
If there are any faults or doubts as to the correct condition and operation of the
device, withdraw it immediately from use. When in use, protect all parts of the unit
from contact with oils, solvents, acids and bases, open flames, splashes of hot metal
and sharp-edged objects. Avoid using the device in a very dusty and oily
environment.
Check the fall indicator on the safety hook of the device - if you can see any
exposed red tape, immediately remove the device from further use.

Necessary minimum clearance under the user's feet in order to avoid collision with
the structure or the ground during a fall from a height. With a mass of 100 kg, the
clearance is equal to the stop distance H plus an additional distance of 1 m;
A: Fall arrester;
B: Working level;
C: Construction or ground;
E: From the user's feet to the ground - safety clearance (1m);
H: Stopping distance (max. 2m);

3.3. Working with the device
Attach the device to a suitable attachment point above the user. Attach the self-
locking safety hook at the end of the rope to the attachment point on the full-body
harness. Note: make sure that the safety hook can close and lock itself.
•Do not connect several devices together.
•Do not use the device with other fall protection systems.
•Do not make the rope pass between the legs and under the arm of the
operator when using the machine.
•Do not mount the unit near transmission mechanisms to avoid unnecessary
accidents where the rope may get caught in the transmission mechanism.
•The cable of the device should not deviate from the vertical angle at by
more than 30°, which minimizes the risk of a pendulum effect when
stopping a fall.
•When using the device, the rope should not be twisted or tied; The rope
may not be entangled with other ones nor may it be caught somewhere or
led near sharp objects; the rope must not touch moving devices.
•Before each use, make sure that there are no obstacles within a radius of
3 meters (at least) below the user's work platform.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Steinberg Systems Safety Equipment manuals
Popular Safety Equipment manuals by other brands

grabner
grabner Swimy Kid manual

Honeywell
Honeywell Miller Soll GlideLoc Installation, Maintenance & Operating manual

VIA Technologies
VIA Technologies Mobile360 FSS quick start guide

Rockwell Automation
Rockwell Automation Allen-Bradley Guardmaster Dual-Input Safety... Application Technique

cover guard
cover guard 57540 quick guide

Safe-Strap
Safe-Strap Shop-Along Harness Replacement instructions