- 4 - - 5 -
Montageanleitung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns beim Kauf
Ihres neuen STEINEL-Sensor-LED-Strahlers entge-
gengebracht haben. Sie haben sich für ein hochwer-
tiges Qualitätsprodukt entschieden, das mit größter
Sorgfalt produziert, getestet und verpackt wurde.
Bitte machen Sie sich vor der Installation mit dieser
Montageanleitung vertraut. Denn nur eine sachgerech-
te Installation und Inbetriebnahme gewährleistet einen
langen, zuverlässigen und störungsfreien Betrieb.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen
STEINEL-Sensor-LED-Strahler.
D
Sicherheitshinweise
nVor allen Arbeiten am Gerät die Spannungs-
zufuhr unterbrechen!
nBei der Montage muss die anzuschließende
elektrische Leitung spannungsfrei sein. Daher als
Erstes Strom abschalten und Spannungsfreiheit
mit einem Spannungsprüfer überprüfen.
nBei der Installation dieser Geräte handelt es sich
um eine Arbeit an der Netzspannung; sie muss
daher fachgerecht nach den länderspezifischen
Installationsvorschriften und Anschlußbedingungen
durchgeführt werden (D- VDE 0100,
A-ÖVE/ÖNORM E 8001-1, h-SEV 1000)
n
Montieren Sie das Gerät nicht auf gewöhnlich leicht
entflammbaren Oberflächen.
nGeeignet für Außen- und für Innenräume.
nDer Sensor-LED-Strahler ist nur für die Wand-
montage und nicht für die Deckenmontage
vorgesehen.
nDas Strahlergehäuse erwärmt sich während des
Betriebes. Die Ausrichtung des LED-Kopfes nur
durchführen, wenn dieser abgekühlt ist.
nNicht aus kurzer Distanz oder einen längeren Zeit-
raum (> 5 min.) in die LED-Leuchte blicken. Dies
kann zu einer Schädigung der Netzhaut führen.
Das Prinzip
Bewegung schaltet Licht, Alarm und vieles mehr. Für
Ihren Komfort, zu Ihrer Sicherheit. Sei es im privaten
Bereich zur Haus- und Grundstücksbeleuchtung oder
im gewerblichen Bereich, dieser Sensor-LED-Strahler
ist überall schnell montiert und betriebsbereit.
70 LEDs sorgen für eine perfekte Ausleuchtung und
einen sensationell niedrigen Energiebedarf.
Mit Hilfe des Sensors wird ein Erfassungswinkel von
160° mit einem Schwenkbereich 30° mittels Montage-
keil erreicht.
Wichtig: Die sicherste Bewegungserfassung haben
Sie, wenn der Sensor seitlich zur Gehrichtung montiert
wird und keine Hindernisse (wie z. B. Bäume, Mauern
etc.) die Sicht des Sensors behindern. Die Reichweite
ist eingeschränkt, wenn Sie direkt auf den Sensor
zugehen.
Gerätebeschreibung
a LED Strahlerkopf
b Wandhalter mit Steckklemme
c Kühlkörper
d Sensoreinheit
e Montagekeil
f Dichtstopfen
g Abstandhalter
h Abdeckaufkleber
i Dämmerungseinstellung
j Zeiteinstellung
k Reichweiteneinstellung
Netzanschluss Zuleitung Unterputz
Netzanschluss Zuleitung Aufputz
I
II
Installation
Der Montageort sollte mindestens 50 cm von einer
anderen Leuchte entfernt sein, da Wärmestrahlung
zur Auslösung des Systems führen kann. Um die
angegebene Reichweite von max. 8m zu erzielen,
sollte die Montagehöhe ca. 2,20 m betragen. Mon-
tieren Sie das Gerät auf einen festen Untergrund, um
Fehlschaltungen zu vermeiden.
Die Netzzuleitung besteht aus einem 3-adrigen Kabel:
L = Phase (meistens schwarz oder braun)
N= Neutralleiter (meistens blau)
PE = Schutzleiter (grün/gelb)
Wichtig: Ein Vertauschen der Anschlüsse führt im
Gerät oder Ihrem Sicherungskasten später zum Kurz-
schluss. In diesem Fall müssen die einzelnen Kabel
identifiziert und neu montiert werden. In die Netzzulei-
tung kann ein geeigneter Netzschalter zum
EIN- und AUS-Schalten montiert sein.
Hinweis: Die Lichtquelle dieser Leuchte ist nicht
ersetzbar, falls die Lichtquelle ersetzt werden muss
(z.B. am Ende Ihrer Lebensdauer), ist die komplette
Leuchte zu ersetzen.
Funktionen -
Dämmerungseinstellung
(Ansprechschwelle) i
(Werkseinstellung:
Tageslichtbetrieb 1000 Lux)
Stufenlos einstellbare Ansprechschwelle des Sensors
von 2 – 1000 Lux.
Einstellregler auf Tageslichtbetrieb = ca. 1000 Lux.
Einstellregler auf Dämmerungsbetrieb = ca. 2 Lux.
Zur Einstellung des Erfassungsbereiches bei Tageslicht
ist der Einstellregler auf (Tageslichtbetrieb) zu stellen.
Ausschaltverzögerung
(Zeiteinstellung) j
(Werkseinstellung: 2 s)
Einstellregler auf min gestellt = kürzeste Zeit (2 s)
Einstellregler auf max gestellt = längste Zeit (70 min.)
Bei Einstellung des Erfassungsbereiches wird
empfohlen die kürzeste Zeit zu wählen.
Reichweiteneinstellung/Justierung
Je nach Bedarf kann der Erfassungsbereich eingestellt
werden. a) Mittels des beiliegenden Montagekeils ein einem
Winkel von 30°.
b) Durch Abdeckaufkleber h, um z. B. Gehwege oder
Nachbargrundstücke auszugrenzen.
k
D
i j
2 – 1000 Lux
2 s – 70 min.