Stihl AR 900 User manual

{
STIHL AR 900
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Notice d’emploi
Manual de instrucciones
Istruzioni d’uso
Instruções de serviço

Original GebrauchsanleitungGedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG, 2012
0458-420-9921-A. VA0.J12.
0000006356_001_D
AR 900
deutsch
1
{Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der
Vervielfältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
Inhaltsverzeichnis
Verehrte Kundin, lieber Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein
Qualitätserzeugnis der Firma STIHL
entschieden haben.
Dieses Produkt wurde mit modernen
Fertigungsverfahren und
umfangreichen
Qualitätssicherungsmaßnahmen
hergestellt. Wir sind bemüht alles zu tun,
damit Sie mit diesem Gerät zufrieden
sind und problemlos damit arbeiten
können.
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Gerät
haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder direkt an unsere
Vertriebsgesellschaft.
Ihr
Hans Peter Stihl
Zu dieser Gebrauchsanleitung 2
Sicherheitshinweise und
Arbeitstechnik 2
Akkumulator komplettieren 5
Traggurt anlegen 7
Akustisches Signal 8
Akkumulator laden 9
Leuchtdioden (LED) am
Akkumulator 10
Leuchtdioden (LED) am Ladegerät 11
Akkumulator mit dem Gerät
verbinden 12
Akkumulator vom Gerät trennen 13
Wartungs- und Pflegehinweise 14
Verschleiß minimieren und
Schäden vermeiden 15
Wichtige Bauteile 16
Technische Daten 17
Sonderzubehör 17
Betriebsstörungen beheben 18
Reparaturhinweise 22
Entsorgung 22
Anschriften 22
Qualitäts-Zertifikat 23

AR 900
deutsch
2
Bildsymbole
Sämtliche Bildsymbole, die auf dem
Gerät angebracht sind, sind in dieser
Gebrauchsanleitung erklärt.
Kennzeichnung von Textabschnitten
WARNUNG
Warnung vor Unfall- und
Verletzungsgefahr für Personen sowie
vor schwerwiegenden Sachschäden.
HINWEIS
Warnung vor Beschädigung des
Gerätes oder einzelner Bauteile.
Technische Weiterentwicklung
STIHL arbeitet ständig an der
Weiterentwicklung sämtlicher
Maschinen und Geräte; Änderungen
des Lieferumfanges in Form, Technik
und Ausstattung müssen wir uns
deshalb vorbehalten.
Aus Angaben und Abbildungen dieser
Gebrauchsanleitung können deshalb
keine Ansprüche abgeleitet werden.
Zur Verwendung
STIHL Akkumulator nur mit STIHL
Geräten verwenden und nur mit STIHL
Ladegeräten laden. Für andere Zwecke
darf der Akkumulator nicht benutzt
werden – Unfallgefahr!
Der Betrieb dieses Akkumulators wird
für folgende STIHL Geräte und STIHL
Ladegeräte empfohlen:
STIHL MSA 160 C, MSA 200 C,
HSA 65, HSA 85, HSA 66, HSA 86,
HLA 65, BGA 85, FSA 65, FSA 85,
SPA 65
STIHLAL300
Zum Akkumulator
Keine Änderungen am Akkumulator
vornehmen – die Sicherheit kann
gefährdet werden. Für Personen- und
Sachschäden, die bei der Verwendung
nicht zugelassener Anbaugeräte
auftreten, schließt STIHL jede Haftung
aus.
Akkumulator vor Benutzung laden.
Keinen defekten, beschädigten oder
deformierten Akkumulator laden oder
verwenden. Den Akkumulator nicht
öffnen, beschädigen und nicht fallen
lassen.
Blinken am Akkumulator vier
Leuchtdioden rot (siehe "Leuchtdioden
(LED) am Akkumulator") und ertönen für
einige Sekunden viele schnell
aufeinanderfolgende Signaltöne (siehe
"Akustisches Signal"), ist der
Akkumulator defekt oder es liegt eine
Störung im Akkumulator vor – den
Akkumulator vom Gerät trennen, vom
Rücken absetzen, beobachten und
umgehend den STIHL Fachhändler
kontaktieren.
WARNUNG
Sind Anzeichen von Rauch-, Hitze-,
Geruch-, Geräuschentwicklung oder
Deformation am Akkumulator
erkennbar, den Akkumulator vom Gerät
trennen, vom Rücken absetzen und
umgehend einen sicheren Abstand zum
Akkumulator einnehmen. Kinder und
Tiere aus der Umgebung fernhalten.
Akkumulator von brennbaren Stoffen
fernhalten.
Zu dieser
Gebrauchsanleitung Sicherheitshinweise und
Arbeitstechnik
Nachfolgende Gefahren-
hinweise unbedingt
beachten.
Die gesamte Gebrauchs-
anleitung vor der ersten
Inbetriebnahme aufmerk-
sam lesen und für
späteren Gebrauch
sicher aufbewahren.
Nichtbeachten der
Gebrauchsanleitung
kann lebensgefährlich
sein. Unbedingt auch die
Gebrauchsanleitung des
mit diesem Akkumulator
angetriebenen STIHL
Gerätes beachten.

AR 900
deutsch
3
Akkumulator nicht auf erhöhte Flächen
legen oder hängen (z. B. an Äste) –
Akkumulator kann herunterfallen.
Nicht auf dem Akkumulator sitzen oder
stehen. Keine Gegenstände auf den
Akkumulator stellen – mehrere
Akkumulatoren nicht übereinander
stapeln.
Bei Nichtgebrauch den Akkumulator vor
direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Akkumulator nicht Mikrowellen oder
hohem Druck aussetzen.
Keine Gegenstände in die
Lüftungsschlitze des Akkumulators
stecken.
Den Adapter, die Kontakte am Adapter,
und die Leitung regelmäßig auf
Beschädigung prüfen. Im Falle einer
Beschädigung den STIHL Fachhändler
aufsuchen. Akkumulator, Leitung und
Adapter nicht verwenden, wenn diese
defekt, beschädigt, gerissen oder
deformiert sind.
Kontakte am Adapter niemals mit
metallischen Gegenständen verbinden
(kurzschließen). Akkumulator kann
durch Kurzschluss beschädigt werden.
Nicht benutzten Akkumulator fern von
Metallgegenständen (z. B. Nägel,
Münzen, Schmuck) halten. Keine
metallischen Transportbehälter
verwenden.
Bei Beschädigung oder bei falscher
Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akkumulator austreten – Hautkontakt
vermeiden! Austretendes Elektrolyt
kann zu Hautreizungen, Verbrennungen
und Verätzungen führen. Bei zufälligem
Kontakt die betroffenen Hautstellen mit
reichlich Wasser und Seife abwaschen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nicht reiben und die Augen mit
reichlich Wasser mindestens 15
Minuten spülen. Zusätzlich ärztliche
Hilfe in Anspruch nehmen.
Akkumulator transportieren
Akkumulator vom Gerät trennen – auch
beim Transport über kurze Strecken.
Dadurch kein unbeabsichtigtes
Anlaufen des mit diesem Akkumulator
angetriebenen Gerätes.
Akkumulator am Tragegriff oder auf dem
Rücken tragen.
In Fahrzeugen: Akkumulator gegen
Umkippen und Beschädigungen
sichern.
WARNUNG
Für den Transport eines beschädigten
oder defekten Akkumulators sind
besondere Transporthinweise zu
beachten. Unbedingt vor dem Transport
den STIHL Fachhändler kontaktieren –
Unfallgefahr!
Akkumulator reinigen
Akkumulator von Staub und Schmutz
reinigen – keine Fett lösenden Mittel
verwenden.
Kunststoffteile mit einem Tuch reinigen.
Scharfe Reinigungsmittel können den
Kunststoff beschädigen.
Akkumulator nicht mit Wasser
abspritzen.
Zur Reinigung des Akkumulators keine
Hochdruckreiniger verwenden. Der
harte Wasserstrahl kann Teile des
Akkumulators beschädigen und
Funktionsstörungen verursachen.
Akkumulator aufbewahren
Akkumulator vom Gerät bzw. Ladegerät
trennen.
Wird der Akkumulator nicht benutzt, ist
er so abzustellen, dass niemand
gefährdet wird. Akkumulator vor
unbefugtem Zugriff sichern.
Akkumulator außerhalb der Reichweite
von Kindern lagern.
Vor Regen schützen –
nicht in Flüssigkeiten
tauchen.
Vor Hitze und offenem
Feuer schützen – niemals
ins Feuer werfen –
Explosionsgefahr!
Einsatz und Lagerung
des Akkumulators nur im
Temperaturbereich von
-10 °C bis max. + 50 °C.
4865BA002 KN

AR 900
deutsch
4
Akkumulator in geschlossenen und
trockenen Räumen lagern und an einem
sicheren Ort aufbewahren. Vor
Verschmutzung und Beschädigung
schützen.
Für eine optimale Lebensdauer: bei
einem Ladezustand von ca. 30 %
lagern.
Reserve-Akkumulatoren nicht unbenutzt
lagern – abwechselnd verwenden.
Zubehöre und Ersatzteile
Nur solche Teile oder Zubehöre
verwenden, die von STIHL für diesen
Akkumulator zugelassen sind. Bei
Fragen dazu an einen STIHL
Fachhändler wenden.
STIHL empfiehlt STIHL Original Teile
und Zubehöre zu verwenden. Diese sind
in ihren Eigenschaften optimal auf das
Produkt und die Anforderungen des
Benutzers abgestimmt.
Hinweise zur Leitung
Leitung und Stecker auf
Beschädigungen prüfen. Beschädigte
Leitung und Stecker dürfen nicht
verwendet werden.
Isolierung von Leitung und Stecker
müssen in einwandfreiem Zustand sein.
Leitung und Stecker, sowie elektrische
Steckverbindungen niemals mit nassen
Händen anfassen.
Leitung sachgemäß verlegen:
Eine verschlungene Leitung vor
Gebrauch entwirren.
Leitung so verlegen, dass diese nicht
vom Schneid- bzw. Arbeitswerkzeug
des mit diesem Akkumulator
angetriebenen Gerätes berührt oder
beschädigt werden kann.
Leitung nicht durch Scheuern,
Quetschen, Zerren usw. beschädigen.
Vor Hitze, Öl, spitzen Gegenständen
und scharfen Kanten schützen.
Leitung nicht zweckentfremden z. B. um
den Akkumulator oder das Gerät zu
tragen oder aufzuhängen. Nicht an der
Leitung ziehen.
Leitung so verlegen, dass niemand
gefährdet werden kann – Stolpergefahr!
Zur Bedienung
–Prüf-, Einstell- und
Reinigungsarbeiten
–Arbeiten an Schneidgarnitur,
Schneidwerkzeug oder
Arbeitswerkzeug des mit diesem
Akkumulator angetriebenen Geräts
–Verlassen des Geräts
–Transport
–Aufbewahrung
–Reparatur- und Wartungsarbeiten
–bei Gefahr und im Notfall
Dadurch kein unbeabsichtigtes
Anlaufen des Motors des mit diesem
Akkumulator angetriebenen Geräts.
Vor der Arbeit
Akkumulator auf betriebssicheren
Zustand prüfen – entsprechende Kapitel
in der Gebrauchsanleitung beachten:
–Zustand der Gehäuseteile prüfen
–Zustand der Gurte prüfen
–Leitung und Stecker unbeschädigt
–Aktivierung der
Leuchtdiodenanzeige beim
Drücken der Drucktaste
–Aktivierung des akustischen Signals
beim Loslassen der Drucktaste
Bei Verschleiß, Rissbildung oder Bruch
an Gehäuseteilen oder Gurten den
Akkumulator nicht weiter verwenden –
STIHL Fachhändler aufsuchen.
Der Akkumulator darf nur in
betriebssicherem Zustand verwendet
werden – Unfallgefahr!
Akkumulator nur dann in Betrieb
nehmen, wenn alle Bauteile
unbeschädigt sind.
Für den Notfall: Schnelles Öffnen des
Verschlusses am Hüftgurt, Lockern der
Schultergurte und Absetzen des
Akkumulators vom Rücken üben. Beim
Üben den Akkumulator nicht auf den
Boden werfen, um Beschädigungen zu
vermeiden.
Während der Arbeit
WARNUNG
Der Akkumulator ist mit einem
akustischen Signal ausgestattet. Durch
Tragen von Gehörschutz kann die
Wahrnehmung des akustischen Signals
herabgesetzt werden.
Akkumulator vom Gerät
trennen bei:

AR 900
deutsch
5
Der Akkumulator wird auf dem Rücken
getragen.
Der Akkumulator wird nur von einer
Person bedient – keine weiteren
Personen im Arbeitsbereich dulden.
Immer für festen und sicheren Stand
sorgen.
Mit dem Akkumulator nicht in Bäumen,
auf Dächern oder auf einer Leiter
arbeiten.
Darauf achten, dass sich die Leitung
nicht veheddert oder hängen bleibt –
Leitung vor Arbeitsbeginn sorgfältig
verlegen und fixieren.
Falls der Akkumulator nicht
bestimmungsgemäßer Beanspruchung
(z. B. Gewalteinwirkung durch Schlag
oder Sturz) ausgesetzt wurde,
unbedingt vor weiterem Betrieb auf
betriebssicheren Zustand prüfen – siehe
auch "Vor der Arbeit". Akkumulatoren,
die nicht mehr betriebssicher sind, auf
keinen Fall weiter benutzen. Im
Zweifelsfall den STIHL Fachhändler
kontaktieren.
Nach der Arbeit
Akkumulator reinigen – siehe
"Akkumulator reinigen".
Weiterführende Sicherheitshinweise
siehe www.stihl.com/safety-data-sheets
Adapter anschließen
NAbdeckung (1) abnehmen – dazu
die Laschen (Pfeile) leicht
eindrücken und die Abdeckung
nach oben schieben
NStecker (2) in die Buchse (3)
stecken – die Nasen des Steckers
müssen in die Nuten der Buchse
passen
4865BA001 KN
Akkumulator komplettieren
4865BA003 KN
2
3
4865BA004 KN

AR 900
deutsch
6
NStecker bis zum Anschlag in die
Buchse drücken, dann nach rechts
drehen bis der
Steckerverschluss (4) hörbar
einrastet
NLeitung (5) im Leitungskanal (6)
vom Gehäuse verlegen – siehe
auch "Leitung verlegen"
NAbdeckung (1) aufschieben – dabei
darauf achten, dass die Leitung
vollständig im Leitungskanal liegt
und nicht gequetscht wird
Leitung verlegen
Die Leitung kann in unterschiedlichen
Leitungskanälen verlegt werden.
Befindet sich das mit diesem
Akkumulator angetriebene Gerät:
Nneben oder hinter dem Körper –
Leitung (1) in einem der seitlichen
Leitungskanäle (2) verlegen und
andrücken
Nvor dem Körper – Leitung (1) in
einem der oberen
Leitungskanäle (2) verlegen und
andrücken
Stets die Leitungsausgänge auf der
Seite verwenden, auf der das mit
diesem Akkumulator angetriebene
Gerät gehalten und geführt wird.
WARNUNG
Die Leitung niemals diagonal verlegen –
Unfallgefahr!
Neine zu lange Leitung in die
Halterung an der Tasche einhängen
4
6
4865BA021 KN
5
4865BA023 KN
4865BA005 KN
22
1
1
2
4865BA022 KN
4865BA006 KN

AR 900
deutsch
7
Gurte einstellen
AGurtenden ziehen, die Gurte
werden gestrafft
BKlemmschieber anheben, die Gurte
werden gelöst
CSchnellverschluss durch
zusammenschieben verriegeln
DSchnellverschluss durch
zusammendrücken der Haken
öffnen
Traggurt anlegen
NHüftgurt (1) verriegeln und so
einstellen, dass der Gurt optimal an
der Hüfte anliegt – das Gürtelende
in die Öse (2) einfädeln – nicht
herunterhängen lassen
NTraggurte (3) auf richtige Länge
einstellen
NBrustgurt (4) auf richtige Länge
einstellen und schließen
Nbei Verwendung der oberen
Leitungskanäle – siehe "Leitung
verlegen" – die Leitung durch die
Klettschnallen (5) führen
Das Rückenpolster muss fest und sicher
am Rücken der Bedienungsperson
anliegen.
Traggurt anlegen
4865BA007 KN
AB
D
E
4865BA008 KN
5
4
1
4865BA009 KN
2
3 3
5
55

AR 900
deutsch
8
Traggurt ablegen
NSchnellverschluss am Hüftgurt und
Brustgurt öffnen
NTraggurte durch Anheben des
Klemmschiebers etwas lösen und
Akkumulator ablegen
Schnellabwurf
WARNUNG
Im Moment einer sich anbahnenden
Gefahr muss der Akkumulator schnell
abgeworfen werden. Vor dem Abwurf
müssen Hüftgurt und Brustgurt geöffnet
werden!
Tasche
Zur Aufbewahrung des Adapters in
Arbeitspausen und nach Arbeitsende.
Die Tasche (1) nur an den
vorgesehenen Stellen am Hüftgurt
befestigen.
NTasche am Hüftgurt befestigen
NAdapter (2) einsetzen
NKlettverschluss (3) schließen – der
Adapter wird in der Tasche gehalten
WARNUNG
Keine metallischen, spitzen oder
scharfen Gegestände in der Tasche
transportieren.
Der Akkumulator kann zusätzlich zu den
optischen Signalen – siehe
"Leuchtdioden (LED) am Akkumulator" –
auch akustische Signale ausgeben.
4865BA010 KN
1
3
4865BA011 KN
2
Akustisches Signal
A ein kurzer Signalton
Dieser Signalton wird durch Loslas-
sen der Drucktaste am Akkumulator
aktiviert – siehe "Wichtige Bauteile".
Bedeutung: Die Ausgabe des akus-
tischen Signals funktioniert.
B vier lange Signaltöne
Eine Leuchtdiode am Akkumulator
blinkt grün.
Bedeutung: Der Ladezustand des
Akkumulators ist gering – Akkumula-
tor laden.
C schnell aufeinanderfolgende
Signaltöne 1)
Vier Leuchtdioden am Akkumulator
blinken rot.
Bedeutung: Störung im Akkumulator
– siehe "Betriebsstörungen
beheben"
1) Die Signaltöne schalten nach
einigen Sekunden automatisch
aus.
4865BA024 KN
A
B
C.......

AR 900
deutsch
9
Bei Auslieferung ist der Akkumulator
nicht vollständig geladen.
Es wird empfohlen, den Akkumulator vor
der ersten Inbetriebnahme vollständig
zu laden.
NLadegerät an die Stromversorgung
anschließen – Netzspannung und
Betriebsspannung des Ladegeräts
müssen übereinstimmen – siehe
"Ladegerät elektrisch anschließen"
Das Ladegerät nur in geschlossenen
und trockenen Räumen bei
Umgebungstemperaturen von +5 °C bis
+40 °C betreiben.
NAdapter (1) in das Ladegerät (2) bis
zum ersten spürbaren Widerstand
schieben – dann bis zum Anschlag
drücken
Nach dem Einsetzen des Adapters
leuchtet die Leuchtdiode (3) am
Ladegerät – siehe "Leuchtdioden (LED)
am Ladegerät".
Der Ladevorgang beginnt, sobald die
Leuchtdioden (4) am Akkumulator grün
leuchten – siehe "Leuchtdioden (LED)
am Akkumulator".
Die Ladezeit ist abhängig von
verschiedenen Einflussfaktoren, wie
Akkumulatorzustand,
Umgebungstemperatur, etc. und kann
deshalb von den angegebenen
Ladezeiten – siehe "Technische Daten"
– abweichen.
Während der Arbeit erwärmt sich der
Akkumulator. Wird ein warmer
Akkumulator an das Ladegerät
angeschlossen, kann ein Abkühlen des
Akkumulators vor dem Laden notwendig
sein. Der Ladevorgang beginnt erst,
wenn der Akkumulator abgekühlt ist. Die
Ladezeit kann sich durch die Abkühlzeit
verlängern.
Ladegerät AL 300
Das Ladegerät ist mit einem Gebläse
ausgestattet. Das Gebläse ist während
des Betriebes hörbar.
Lade-Ende
Ist der Akkumulator vollständig geladen,
schaltet das Ladegerät automatisch ab,
dazu:
–erlöschen die Leuchtdioden am
Akkumulator
–erlischt die Leuchtdiode am
Ladegerät
–schaltet das Gebläse des
Ladegerätes ab
Den Adapter nach Ladeende aus dem
Ladegerät entnehmen.
Akkumulator laden
2
4865BA012 KN
4
3
4865BA013 KN

AR 900
deutsch
10
Die Leuchtdioden zeigen den
Ladezustand des Akkumulators sowie
auftretende Betriebsstörungen am
Akkumulator oder an dem mit diesem
Akkumulator angetriebenen Gerät an.
NTaste (1) drücken, um die
Leuchtdioden zu aktivieren – die
Anzeige der Leuchtdioden erlischt
nach 5 Sekunden selbsttätig
–Beim Loslassen der Taste muss das
akustische Signal einmal kurz
ertönen (Funktionskontrolle) – siehe
auch "Akustisches Signal"
Die Leuchtdioden können grün oder rot
leuchten bzw. blinken.
Beim Laden
Die Leuchtdioden zeigen durch
dauerhaftes Leuchten oder Blinken den
Ladeverlauf.
Beim Laden wird die Kapazität, die
gerade geladen wird, durch eine grün
blinkende Leuchtdiode angezeigt.
Ist der Ladevorgang beendet, schalten
sich die Leuchtdioden am Akkumulator
automatisch aus.
Blinken oder leuchten die Leuchtdioden
am Akkumulator rot – siehe "Wenn die
roten Leuchtdioden dauerhaft
leuchten/blinken".
Während der Arbeit
Die grünen Leuchtdioden zeigen durch
dauerhaftes Leuchten oder Blinken den
Ladezustand.
Ist der Akkumulator fast vollständig
entladen und beginnt die letzte
Leuchtdiode zu blinken, ertönen vier
lange Signaltöne – siehe auch
"Akustisches Signal".
Blinken oder leuchten die Leuchtdioden
am Akkumulator rot – siehe "Wenn die
roten Leuchtdioden dauerhaft
leuchten/blinken".
Leuchtdioden (LED) am
Akkumulator
Leuchtdiode leuchtet dauerhaft
grün.
Leuchtdiode blinkt grün.
Leuchtdiode leuchtet dauerhaft
rot.
Leuchtdiode blinkt rot.
4865BA014 KN
1
4865BA015 KN
0 %
100 %
100 %
4865BA016 KN
0 %

AR 900
deutsch
11
Wenn die roten Leuchtdioden dauerhaft
leuchten/blinken
Die Leuchtdiode (1) am Ladegerät kann
dauerhaft grün leuchten oder rot
blinken.
Grünes Dauerlicht ...
... kann folgende Bedeutungen haben:
Der Akkumulator
–wird geladen
–ist zu warm und muss vor dem
Laden abkühlen
Siehe auch "Leuchtdioden (LED) am
Akkumulator".
Die grüne Leuchtdiode am Ladegerät
erlischt, sobald der Akkumulator
vollständig geladen ist.
A1 Leuchtdiode
leuchtet dauer-
haft rot:
Akkumulator zu
warm 1) 2)/kalt 1)
1) Beim Laden: Nach dem
Abkühlen/Erwärmen des
Akkumulators startet der
Ladevorgang automatisch.
B4 Leuchtdioden
blinken rot:
Störung im
Akkumulator 3)
C3 Leuchtdioden
leuchten dauer-
haft rot:
das mit diesem
Akkumulator
angetriebene
Gerät ist zu
warm –
abkühlen lassen
D3 Leuchtdioden
blinken rot:
Störung im ver-
bundenen Gerät
4)
4865BA025 KN
A
B
C
D
2) Während der Arbeit: Das mit
diesem Akkumulator angetriebene
Gerät schaltet sich ab –
Akkumulator einige Zeit abkühlen
lassen.
3) Elektromagnetische Störung oder
Defekt. Das akustische Signal ist in
schnell aufeinanderfolgenden
Tönen für einige Sekunden zu
hören – siehe auch "Akustisches
Signal". Akkumlator vom Gerät
trennen, vom Rücken absetzen,
beobachten und umgehend den
STIHL Fachhändler kontaktieren –
siehe auch "Betriebsstörungen
beheben".
4) Elektromagnetische Störung oder
Defekt. Adapter aus dem Gerät
herausnehmen und wieder
einsetzen. Gerät einschalten –
blinken die Leuchtdioden immer
noch, ist das Gerät defekt und
muss vom STIHL Fachhändler
überprüft werden.
Leuchtdioden (LED) am
Ladegerät
1
3901BA019 KN

AR 900
deutsch
12
Rotes Blinklicht ...
... kann folgende Bedeutungen haben:
–kein elektrischer Kontakt zwischen
Akkumulator und Ladegerät –
Adapter entnehmen und nochmals
einsetzen
–defekter Akkumulator – siehe auch
"Leuchtdioden (LED) am
Akkumulator"
–Ladegerät defekt – vom
STIHL Fachhändler überprüfen
lassen
Bei Auslieferung ist der Akkumulator
nicht vollständig geladen.
Es wird empfohlen, den Akkumulator vor
der ersten Inbetriebnahme vollständig
zu laden.
Nvor Einsetzen des Adapters ggf.
den Deckel am Akkumulatorschacht
des mit diesem Akkumulator
angetriebenen Gerätes entfernen,
dazu beide Sperrhebel gleichzeitig
drücken – Deckel wird entriegelt –
und Deckel herausnehmen
Adapter einsetzen
NAdapter (1) in den
Akkumulatorschacht des Gerätes
einsetzen – Adapter rutscht in den
Schacht – leicht drücken bis er
hörbar einrastet – Adapter muss
bündig mit der Oberkante des
Gehäuses abschließen
Die Verbindung zwischen Akkumulator
und Gerät ist nun hergestellt.
Weitere Schritte zum Einschalten und
Betrieb des Gerätes: siehe
Gebrauchsanleitung des mit diesem
Akkumulator angetriebenen Gerätes
Akkumulator mit dem Gerät
verbinden
4865BA018 KN

AR 900
deutsch
13
Ndas mit diesem Akkumulator
angetriebene Gerät ausschalten –
siehe auch Gebrauchsanleitung des
mit diesem Akkumulator
angetriebenen Gerätes
Nbeide Sperrhebel (1) gleichzeitig
drücken – Adapter wird entriegelt
NAdapter (2) aus dem Gehäuse des
Gerätes herausnehmen
Die Verbindung zwischen Akkumulator
und Gerät ist nun getrennt.
Akkumulator vom Gerät
trennen
1
1
4865BA019 KN
2

AR 900
deutsch
14
Wartungs- und Pflegehinweise
Die Angaben beziehen sich auf normale Einsatzbedingungen. Bei erschwerten
Bedingungen (starker Staubanfall etc.) und längeren täglichen Arbeitszeiten die
angegebenen Intervalle entsprechend verkürzen.
Vor allen Arbeiten am Akkumulator, den Akkumulator vom Gerät trennen.
vor Arbeitsbeginn
nach Arbeitsende bzw.
täglich
wöchentlich
monatlich
jährlich
bei Störung
bei Beschädigung
bei Bedarf
Akkumulator Sichtprüfung X XXX
reinigen X
Leuchtdioden (LED)
Funktion kontrollieren – durch Drücken
der Drucktaste muss die Leuchtdioden-
anzeige aktiviert werden
XX
Akustisches Signal
Funktion kontrollieren – beim Loslassen
der Drucktaste muss ein kurzer Signal-
ton zu hören sein
XX
Adapter und Leitung Sichtprüfung XXX
Sicherheitsaufkleber ersetzen X

AR 900
deutsch
15
Einhalten der Vorgaben dieser
Gebrauchsanleitung vermeidet
übermäßigen Verschleiß und Schäden
am Akkumulator.
Benutzung, Wartung und Lagerung des
Akkumulators müssen so sorgfältig
erfolgen, wie in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben.
Alle Schäden, die durch Nichtbeachten
der Sicherheits-, Bedienungs- und
Wartungshinweise verursacht werden,
hat der Benutzer selbst zu verantworten.
Dies gilt insbesondere für:
–nicht von STIHL freigegebene
Änderungen am Produkt
–die Verwendung von Zubehören,
die nicht für den Akkumulator
zulässig, geeignet oder qualitativ
minderwertig sind
–nicht bestimmungsgemäße
Verwendung des Akkumulators
–Einsatz des Akkumulators bei
Sport- oder Wettbewerbs-
Veranstaltungen
–Folgeschäden infolge der
Weiterbenutzung des Akkumulators
mit defekten Bauteilen (z. B.
defekten Gehäuseteilen)
Wartungsarbeiten
Alle im Kapitel "Wartungs- und
Pflegehinweise" aufgeführten Arbeiten
müssen regelmäßig durchgeführt
werden. Soweit diese Wartungsarbeiten
nicht vom Benutzer selbst ausgeführt
werden können, ist damit der STIHL
Fachhändler zu beauftragen.
Wartungsarbeiten und Reparaturen nur
beim STIHL Fachhändler durchführen
lassen. STIHL Fachhändlern werden
regelmäßig Schulungen angeboten und
technische Informationen zur Verfügung
gestellt.
Werden diese Arbeiten versäumt oder
unsachgemäß ausgeführt, können
Schäden entstehen, die der Benutzer
selbst zu verantworten hat. Dazu zählen
unter anderem:
–Schäden am Akkumulator infolge
unsachgemäßer Lagerung und
Verwendung
Verschleißteile
Der Akkumulator unterliegt auch bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch
einem normalen Verschleiß und muss je
nach Art und Dauer der Nutzung
rechtzeitig ersetzt werden.
Verschleiß minimieren und
Schäden vermeiden

AR 900
deutsch
16
1Akkumulator
2Leuchtdioden (LED) am
Akkumulator
3Drucktaste zur Aktivierung der
Leuchtdioden (LED) und zum
Funktionstest des akustischen
Signals
4Abdeckung
5Tragegriff
6Schultergurt
7Klettschnallen
8Brustgurt
9Hüftgurt
10 Tasche
11 Leitung
12 Adapter
#Maschinennummer
Wichtige Bauteile
8
77
7
7
#
4865BA020 KN
1
2
3
4
9
5
10
6
6
12
11

AR 900
deutsch
17
Die Laufzeit des mit diesem
Akkumulator angetriebenen Gerätes ist
abhängig vom Energieinhalt des
Akkumulators.
Ladezeiten
Transport
STIHL Akkumulatoren erfüllen die nach
UN-Handbuch ST/SG/AC.10/11/Rev.5
Teil III, Unterabschnitt 38.3 genannten
Voraussetzungen.
Der Benutzer kann STIHL
Akkumulatoren beim Straßentransport
ohne weitere Auflagen zum Einsatzort
des Gerätes mitführen.
Beim Luft- oder Seetransport sind die
länderspezifischen Vorschriften zu
beachten.
Weiterführende Transporthinweise
siehe www.stihl.com/safety-data-sheets
REACH
REACH bezeichnet eine EG
Verordnung zur Registrierung,
Bewertung und Zulassung von
Chemikalien.
Informationen zur Erfüllung der REACH
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 siehe
www.stihl.com/reach
–Tasche
Aktuelle Informationen zu diesem und
weiterem Sonderzubehör sind beim
STIHL Fachhändler erhältlich.
Technische Daten
Typ: Lithium-Ion
Anzahl der Zellen und
Energieinhalt laut Zellher-
stellerspezifikation. Der in
der Anwendung zur
Verfügung stehende
Energieinhalt ist – je nach
Anwendungsfall –
geringer.
Anzahl Zellen: 110 Stück
Energieinhalt: 891 Wh
Kapazität nach
IEC EN 61960: 23,7 Ah
Gewicht: 7,0 kg
AL 300
– bis 80 % Kapazität: 190 min
– bis 100 % Kapazität: 250 min
Sonderzubehör

AR 900
deutsch
18
Betriebsstörungen beheben
Vor allen Arbeiten den Akkumulator vom Gerät trennen.
Störung Ursache Abhilfe
Das mit diesem Akkumulator angetriebene
Gerät läuft beim Einschalten nicht an
kein elektrischer Kontakt zwischen
Gerät und Akkumulator
Adapter entnehmen, Sichtprüfung der Kon-
takte durchführen und nochmals einsetzen
Akkumulator leer
(1 Leuchtdiode am Akkumulator blinkt
grün und vier lange Signaltöne sind zu
hören)
Akkumulator laden
Akkumulator zu warm / zu kalt
(1 Leuchtdiode am Akkumulator
leuchtet rot)
Akkumulator abkühlen lassen / Akkumulator
bei Temperaturen von ca. 15 °C - 20 °C
schonend erwärmen lassen
Störung oder Defekt im Akkumulator
(4 Leuchtdioden am Akkumulator blin-
ken rot und schnell
aufeinanderfolgende Signaltöne sind
für einige Sekunden zu hören)
Den Akkumulator vom Gerät trennen, vom
Rücken absetzen, beobachten und umge-
hend den STIHL Fachhändler kontaktieren.
Sind Anzeichen von Rauch-, Hitze-,
Geruch- Geräuschentwicklung oder Defor-
mation erkennbar – den Akkumulator vom
Gerät trennen, vom Rücken absetzen und
umgehend einen sicheren Abstand zum
Akkumulator einnehmen. Kinder und Tiere
aus der Umgebung fernhalten. Akkumulator
von brennbaren Stoffen fernhalten
Gerät zu warm
(3 Leuchtdioden am Akkumulator
leuchten rot)
Gerät abkühlen lassen
Elektromagnetische Störung oder
Fehler im Gerät
(3 Leuchtdioden am Akkumulator blin-
ken rot)
Adapter aus dem Gerät herausnehmen und
wieder einsetzen. Gerät einschalten – blin-
ken die Leuchtdioden immer noch, ist das
Gerät defekt und muss vom STIHL
Fachhändler überprüft werden
Feuchtigkeit in Gerät und / oder
Akkumulator
Gerät / Akkumulator trocknen lassen
Other manuals for AR 900
3
Table of contents
Languages:
Other Stihl Batteries Pack manuals

Stihl
Stihl AR 1000 User manual

Stihl
Stihl AR 1000 User manual

Stihl
Stihl AR 900 User manual

Stihl
Stihl AR 2000 User manual

Stihl
Stihl AR 1000 User manual

Stihl
Stihl AR 2000 L User manual

Stihl
Stihl AR 2000 L User manual

Stihl
Stihl AR 900 User manual

Stihl
Stihl ADA 700 User manual

Stihl
Stihl AR 1000 User manual