Storch VarioVac 50 User manual

Nass- und Trockensauger VarioVac 50
Nat- en droogzuiger VarioVac 50
Aspirateur eau et poussières VarioVac 50
Aspiratore per polveri e liquidi VarioVac 50
Wet and dry vacuum cleaner VarioVac 50
Vysavač VarioVac 50 pro suché a mokré odsávání
DE
NL
FR
IT
GB
CZ

2
Inhaltsverzeichnis Seite
Lieferumfang 2
Technische Daten 2
Abbildungsübersicht 3
Stromanschluß 3
Sicherheitshinweise 3
Gebrauch 4 - 5
Filter 5 - 6
Benutzung des Gerätes 6
Wartung des Geräres 7
Fehlerbehebung 8
Detailzeichnung 9 - 10
Ersatzteilliste 11
Garantie 12
EG-Konformitätserklärung 13
Lieferumfang
Staubsauger, 2 m Saugschlauch d. 45 mm, 3 m Saugschlauch d. 32 mm inklusive Universaladapter für Elektrowerk-
zeuge, 2 Stück Verlängerungsrohre, Träger für Fußbodendüse, Fußbodendüse trocken, Fußbodendüse nass, Grob-
schmutzdüse, Fugendüse, Bedienungsanleitung.
DE
Vielen Dank
für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben Sie sich für ein Qualitäts-Produkt entschieden.
Haben Sie trotzdem Anregungen zur Verbesserung oder aber vielleicht einmal ein Problem, so freuen wir uns sehr, von
Ihnen zu hören.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Außendienst-Mitarbeiter oder in dringenden Fällen auch mit uns direkt.
Mit freundlichen Grüßen
STORCH Service Abteilung
Telefon: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
kostenlose Service-Hotline: 08 00. 7 86 72 47
kostenlose Bestell-Hotline: 08 00. 7 86 72 44
kostenloses Bestell-Fax: 08 00. 7 86 72 43
(nur innerhalb Deutschlands)
ACHTUNG:
Verpackungsteile des Gerätes (Kunststoff-beutel, Kartons usw.) von Kindern fernhalten.
Technische Daten
Spannung 230 V / 50 Hz
Leistung 1.200 W
Leistung Steckdose 2.000 W
Maximale Luftmenge 55 l / sek.
Maximaler Unterdruck 240 mbar
Schalldruck < 69 db (A)
Angaben ohne Gewähr! Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Originalanleitung

3
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Bitte beachten Sie besonders die Sicherheitsregeln.
Unter keinen Umständen sollte dieses Produkt für andere Zwecke benutzt werden, als in dieser Betriebsanleitung
beschrieben, ansonsten übernimmt STORCH keine Verantwortung für einen solchen Gebrauch.
Bitte aufbewahren zum späteren Nachschlagen !
Elektropassus
Die Maschine wird durch Einstecken des Netzsteckers in eine geeignete Steckdose an das Stromnetz angeschlossen.
Das Stromnetz muss mit den Anforderungen der im Einsatzland gültigen Vorschriften übereinstimmen sowie die tech-
nischen Eigenschaften erfüllen und fachgerecht geerdet sein.
Sämtliches für den Anschluss verwendetes Elektromaterial muss für den jeweiligen Einsatz geeignet und mit „CE“
gekennzeichnet sein, sofern es der Niederspannungsrichtlinie 2006 / 95 / EG unterliegt, und muss den Anforderungen
der im Einsatzland gültigen Vorschriften entsprechen.
Die Nichtbeachtung der obenstehenden Warnhinweise kann zu irreparablen Schäden an der elektrischen Ausrüstung
der Maschine und folglich zum Erlöschen der Garantie führen.
Die Hersteller lehnen jegliche Haftung für Fehler oder Störungen der Maschine in Folge von plötzlichen Spannungs-
schwankungen ausserhalb der vom Vertreiber festgelegten Toleranzen (Spannung ± 10 % - Frequenz ± 2 %) ab.
Stromanschluß (Abb. “001”)
Vor der Inbetriebnahme des
Gerätes ist zu überprüfen,
ob die Nennspannung der
Angabe auf dem Typenschild
entspricht. Ihr VarioVac 50
ist mit einem Schutzleiter
(Erdung) versehen. Stel-
len Sie bitte sicher, daß das
Stromnetz, an das Sie das
Gerät anschließen wollen über
einem Schutzleiteranschluß
verfügt.
Benzin
nein
Sicherheitshinweise (Abb. “001”)
- Das Gerät darf nicht in mit brennbaren Gasen gefüllten Räumen betrieben werden.
- Keine brennbaren, explosionsfähigen Stoffe mit dem VarioVac 50 aufsaugen.
- Vor Wartungsarbeiten ist grundsätzlich der Netzstecker zu ziehen.
- Der Hersteller bzw. Storch haftet in keinem Fall bei unsachgemäßem Gebrauch, bei am Gerät
vorgenommenen Änderungen und bei unzureichender Wartung.
Originalanleitung

4
Gebrauch
Aufbau (Abb. “AB”)
Setzen Sie den Behälter so in das Fahrgestell ein, daß
der untere Rand des Kessels unter die vordere Aufnahme
greift. Die Kesselnaht muß nach hinten zeigen.
Schieben Sie den Halter (E) über den hinteren Rand des
Kessels und schrauben ihn fest.
Schieben Sie den Fahrbügel von oben in die Aufnahmen
(F). Schrauben Sie dann den Bügel in den Aufnahmen
fest.
Aushaken des Gerätekopfes (Abb.”A1”)
Gerät öffnen, indem man die oberen Befestigungshaken
nach außen zieht, woraufhin sich der Gerätekopf abneh-
men läßt. Achten Sie beim Wiederverschließen darauf,
daß die Haken fest einschnappen.
Wenn man beide Schalter in diese Stellung bringt, beginnt automatisch der Saugbetrieb gemeinsam mit dem Einschal-
ten des angeschlossenen Elektrowerkzeuges und endet bei Abschaltung des Werkzeuges.
Einschalten (Abb.”A2”)
Einsatz des Gerätes als Nass- und Trockensauger
(Abb.”A2”)
Schalter (Abb. “A”):
Auf Position MANUELL
Schalter (Abb. “B”):
Auf. Position O = Kontrollampe leuchtet nicht auf (Gerät außer Funktion)
Auf Position I = Kontrollampe leuchtet auf (Gerät in Funktion)
Einsatz des Gerätes mit Elektrowerkzeug
Schalter (Abb. “A”):
Auf Position AUTOMATISCH
Schalter (Abb. “B”)
Auf Position I =Kontrollampe leuchtet auf (Gerät in Funktion)
Originalanleitung

5
Zunächst ist der Stecker des Elektrowerkzeuges in die Steckdose im Kopf des
Nass- und Trockensaugers einzuführen und dann erst ist der Nass- und Trocken-
sauger ans Netz anzuschließen.
ACHTUNG: Die Steckdose im Saugkopf ist für den Anschluß von Elek-
trowerkzeugen mit einer Nennleistung von bis zu 2.000 Watt geeig-
net.
Beim Betrieb des Elektrowerkzeugs über die Steckdose des VarioVac 50 ist unbe-
dingt zu beachten:
ACHTUNG: Niemals Elektrowerkzeuge mit höherer Nennleistung als
der unter der Steckdose abgegebenen einsetzen.
Niemals mehr als ein Elektrowerkzeug an das Gerät anschließen.
Anschluß eines Elektrowerkzeuges an den Nass- und Trockensauger (Abb. „A4” - „A5“)
Filtersysteme (Abb. „B1“)
Verwendung des Staubsackes (Papierfiltersack) (Abb.”B1”)
Den Staubsack nur mit eingefügtem Filtereinsatz verwenden.
Der Staubsack garantiert, dass das Staubsaugen unter hygienischen Bedingungen
stattfindet.
Das Aufsaugen von schneidendem oder feuchtem Material kann den Staubsack
beschädigen.
Der Staubsack muß ersetzt werden, wenn er zu zwei Dritteln mit Staub gefüllt
ist. Der Staubsack darf nicht wiederverwendet werden, sondern es ist stets ein
neuer zu benutzen.
Benutzung des Vliesfilterbeutels (Abb. “B3”)
Den Vliesfilterbeutel nur dann verwenden, wenn der Filtereinsatz eingesteckt
wurde.
Den Vliesfilterbeutel in den Behälter (Abb. “B3”) stecken, nachdem man den Kopf
des Gerätes abgenommen hat (vgl. Abb. “A1”).
Die obere Kante des Vliesfilterbeutels um die obere Kante des Behälters umklap-
pen (vgl. Abb. “B3”).
Dieser Vliesfilterbeutel eignet sich besonders zum Filtern von feinem Staub wie z.
B. Zement, Talkumpuder etc. Benutzen Sie den Vliesfilterbeutel nicht für feuchte
oder schneidende Gegenstände.
Originalanleitung

6
Verwendung des Filtereinsatzes (Abb. „B4“ - „B5“)
Gerätekopf vom Behälter ablösen und auf den Kopf stellen (Abb.”B4). Filtereinsa-
tz auf seinen Sitz stecken, fest hineindrücken und mit der am Boden befindlichen
Knebelschraube im Uhrzeigersinn fest drehen. (Abb.”B4”).
Überprüfen Sie den festen Halt des Filtereinsatzes, indem Sie ihn leicht nach
oben ziehen (Abb.“B5”). Gerätekopf wieder aufs Gehäuse setzen und einhaken.
Benutzt wird der Filtereinsatz, wenn man Staub und festen Schmutz absaugen
muß.
Der Filtereinsatz kann durch die gleichzeitige Verwendung des Staubsacks oder
des Vliesfilterbeutels ergänzt werden, was das Verstopfen des Filtereinsatzes ver-
meidet. Benutzen Sie den Staubsack und den Vliesfilterbeutel nicht für feuchte
oder schneidende Gegenstände.
Abluftfilter (Abb. “B6”)
Dieser Filter garantiert, daß die in den Raum geleitete Luft staubfrei ist.
Benutzung des Gerätes
... als Staubsauger
Der Filtereinsatz muß stets eingelegt sein.
ACHTUNG: Um eine hohe Saugleistung zu gewährleisten, ist der
Filtereinsatz stets sauber zu halten. Wenn er stark verkrustet ist, sofort
reinigen oder ersetzen.
... zum Aufsaugen von Flüssigkeiten
Den Filtereinsatz stets entfernen.
ACHTUNG: Wenn der Flüssigkeitsbehälter den Höchststand erreicht
hat, unterbricht ein Sicherheitsschwimmerschalter automatisch den
Absaugbetrieb. Sie erkennen dies am hörbaren Anstieg der Motordreh-
zahl. Entleeren Sie in diesem Fall sofort den Flüssigkeitsbehälter.
... zum Aufsaugen großer Flüssigkeitsmengen (Abb. „C1“)
Wenn Flüssigkeiten aus Behältern gesaugt werden, ist darauf zu achten, daß die
Fugendüse nicht vollständig in die Flüssigkeit eingetaucht wird, damit die Luftzu-
fuhr gewährleistet ist.
... mit einem Elektrowerkzeug (Abb. „C2“ - „C3“)
Verbinden Sie den Schlauch erst mit dem Absaug-Anschlußstück (Abb. “C2”) und
dann mit dem Elektrowerkzeug, wofür der Universal-Maschinenadapter aus Gum-
mi zu verwenden ist. (Abb. “C3”). Das Elektrowerkzeug und das Gerät wie unter
Punkt “A3” beschrieben elektrisch anschließen. Die Schalter wie unter Punkt “A2”
beschrieben positionieren.
Originalanleitung

7
Wartung des Gerätes
ACHTUNG: Bevor irgendeine Wartung, Reinigung oder Ersatz des Filtersystems vorgenommen wird, immer
den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen.
Pinsel
Staubsack
Staubsäcke nicht wiederverwenden, sondern stets durch neue ersetzen.
Vliesfilterbeutel (Abb.”D1”)
Um den Vliesfilterbeutel zu reinigen, ist er in einem Mülleimer auszuschlagen.
Gegebenenfalls mit Druckluft ausblasen.
Filtereinsatz (Abb. “D2” - “D3”)
Den Filtereinsatz häufig mit einem weichen Pinsel säubern (Abb.”D2”). Zur Reini-
gung des Filterbodens, den Brausewasserstrahl von innen nach außen richten (sie-
he Abb. “D3”). Setzen Sie ihn erst nach gründlicher Trocknung wieder ein. Wenn
der Einsatzfilter zu stark verschmutzt oder beschädigt ist, wechseln Sie ihn unbe-
dingt aus. Es empfiehlt sich, stets einen Ersatz-Einsatzfilter vorrätig zu halten.
Säuberung des Schmutzbehälters (Abb.”D5”)
Überprüfen Sie die aufgesaugte Schmutzmenge, besonders im Fall sperriger
Schmutzpartikel. Es empfiehlt sich, den Schmutzbehälter zu leeren, sobald er
halbvoll ist (Abb.”D5”). Nach dem Absaugen schmutziger Flüssigkeiten ist der
Behälter zu entleeren und zusammen mit den Zubehör zu waschen, um Verkru-
stungen zu vermeiden.
Luftfilter im Luftausgang (Abb.”D4”)
Regelmäßig die Mikrofilter der austre-
tenden Luft ersetzen, indem man mit
einer Münze das Gitter zum Ausrasten
bringt. Das Gitter dann wieder einsetzen
und sicherstellen, daß der Pfeil im inne-
ren Teil des Gitters nach oben zeigt.
nein
ok
Originalanleitung

8
Fehlerbehebung
Problem Ursache Lösung
Das Gerät läuft nicht an Kein Strom
Stromkabel oder Motor defekt
Steckdose und Sicherungen
überprüfen
Wenden Sie sich an Ihren Händler
Staub tritt aus den
Abluftschlitzen aus
Filter nicht gesäubert bzw.
Filter beschädigt
Filter überprüfen und
gegebenenfalls ersetzen
Saugleistung läßt nach Schmutzbehälter ist zu voll
Filter übermäßig verschmutzt oder
beschädigt
Schlauch oder Zubehörteile verstopft
Schmutzbehälter überprüfen
Filter säubern oder ersetzen
Saugschlauch und Zubehörteile
überprüfen
Der Motor dreht leer
(hörbarer Anstieg der Motordrehzahl)
Schmutzbehälter ist zu voll
Filter übermäßig verschmutzt
Schlauch oder Zubehörteile verstopft
Schmutzbehälterinhalt überprüfen
Filter säubern oder ersetzen
Saugschlauch und Zubehörteile
überprüfen
Zubehör / Ersatzteile
Pos. Art.-Nr. Bezeichnung
1 65 12 30 Staubsack (Papierfiltersack)
2 65 12 40 Filtereinsatz
3 65 12 07 Vliesfilterbeutel
4 65 12 22 Microfilter für Luftauslaß
5 65 12 10 Saugschlauch 2 m,
d. 45 mm
6 65 12 11 Saugschlauch 3 m,
d. 32 mm, inkl. Universal
Maschinenadaper
Pos. Art.-Nr. Bezeichnung
7 65 12 15 Fugendüse
8 65 12 16 Grobschmutzdüse
9 65 12 17 Träger für Fußbodendüsen
10 65 12 18 Fußbodendüse trocken
11 65 12 19 Fußbodendüse naß
12 65 12 26 Universal
Maschinenadapter
13 65 12 12 Verlängerungsrohr
9
11
10
13
7
8
6
5
Originalanleitung

9
Detailzeichnung
Originalanleitung

10
Detailzeichnung
Originalanleitung

11
Ersatzteilliste
Pos. Art.-Nr. Bezeichnung
1 65 12 46 Griff Saugkopf
2 65 12 47 Saugkopf Oberteil
3 65 12 27 Hauptschalter mit
Schutzkappe
4 65 12 48 Steckdosenblende
mit Abdeckung
5 65 12 49 Schukosteckdose
6 65 12 51 Zwischenstück für
Steckdose
7 65 12 52 Umschalter mit Schutzkappe
8 65 12 53 Schließplatte
9 65 12 54 Kabelgabel
10 65 12 56 Netzkabel mit Schukostecker
11 65 12 57 Kabelknickschutz
12 65 12 58 Motorabdeckung
13 65 12 59 Kabelklemme
14 65 12 24 Elektronikplatine
15 65 12 61 Langer Schalldämpfer
auf Motorabdeckung
16 65 12 62 Kurzer Schalldämpfer
auf Motorabdeckung
17 65 12 22 Microfilter
18 65 12 63 Luftaustrittsgitter für Microfilter
19 65 12 64 Runde PVC-Dichtung
Ø 2,2 mm
20 65 12 66 Ablenkblech
21 65 12 67 Dichtung für Ablenkblech
22 65 12 68 Oberer Schwingungs-
dämpfer Motorhalterung
23 65 12 69 Motorgebläse 230 VAC
mit Thermoschutz
24 65 12 71 Schalldämpferring Motor
25 65 12 72 Unterer Schwingungsdämpfer
Motor
26 65 12 73 Schwimmer
27 65 12 74 Schwimmerkorb
28 65 12 76 Kabelset
29 65 12 77 Kontaktstreifen für
elektrostatischer Ableitung
30 65 12 78 Motorhalterung
Pos. Art.-Nr. Bezeichnung
31 65 12 79 Fahrbügel
32 65 12 81 Klammer zur Befestigung
Saugkopf
33 65 12 82 Behältergriff
34 65 12 83 Unterlegscheibe aus
Kunstfaser 26 x 6 x 1
35 65 12 84 Unterlegscheibe aus rostfreiem
Stahl 26 x 6,2 x 1
36 65 12 86 Behälter aus rostfreiem Stahl,
50 l
37 65 12 39 Dichtung für Kesselanschluss-
stutzen
38 65 12 87 Kesselanschlussstutzen
39 65 12 88 Zwischenstück zur
Befestigung Kesselanschluss-
stutzen
40 65 12 89 Unterlegscheibe aus rostfreiem
Stahl 4,3 x 16 x 1
41 65 12 91 Unterlegscheibe aus
Gummi 16 x 3 x 1
42 65 12 92 Innenbefestigung für
Klammer Saugkopf
43 65 12 93 Fahrbügeladapter
44 65 12 94 Endkappe für Fahrbügel
45-52 65 13 07 Kesselunterteil komplett
mit Lenkrollen
46 65 12 97 Lenkrolle
47 65 12 98 Handrad
48 65 12 99 Quadratische Mutter aus
rostfreiem Stahl M8 - h 6,5
49 65 13 01 Federblech
50 65 13 02 Behälterbefestigung
51 65 13 03 Unterlegscheibe A2
4,3 x 16 x 1
52 65 13 04 Schraube für Kunststoff Ø 4,5 x
20 mm A2
o.
Abb.
65 13 06 Kabelhalter für das Netz-kabel
des Elektrowerkzeugs
Originalanleitung

12
Garantie
Garantiebedingungen:
Für unsere Geräte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen von 12 Monaten ab Kaufdatum / Rechnungsdatum
des gewerblichen Endkunden. Sind längere Fristen im Wege einer Garantieerklärung von uns ausgelobt, sind diese
extra in den Bedienungsanleitungen der betroffenen Geräte ausgewiesen.
Geltendmachung:
Bei Vorliegen eines Gewährleistungs- bzw. Garantiefalles bitten wir, dass das komplette Gerät zusammen mit der
Rechnung frei an unser Logistik Center in Berka oder an eine von uns autorisierte Service- Station eingeschickt wird.
Zuvor bitten wir Sie, uns unter unserer kostenlosen STORCH Service-Hotline 08 00. 7 86 72 47 zu kontaktieren.
Gewährleistungs- bzw. Garantieanspruch:
Reparaturansprüche bestehen ausschließlich an Werkstoff- oder Fertigungsfehler sowie ausschließlich bei bestim-
mungsgemäßer Verwendung des Geräts. Verschleißteile wie z.B. die Artikel 65 12 30, 65 12 40, 65 12 07, 65 12 22
fallen nicht unter derartige Ansprüche. Sämtliche Ansprüche erlöschen durch den Einbau von Teilen fremder Herkunft,
bei unsachgemäßer Handhabung und Lagerung sowie bei offensichtlicher Nichtbeachtung der Betriebsanleitung.
Durchführung von Reparaturen:
Sämtliche Reparaturen dürfen ausschließlich durch unser Werk oder von STORCH autorisierten Service-Stationen
durchgeführt werden.
Originalanleitung

13
EG-Konformitätserklärung
Name / Anschrift des Ausstellers: STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6-8
D - 42107 Wuppertal
Wir erklären hiermit,
dass das nachstehend genannte Gerät aufgrund dessen Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr
gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtli-
nien entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung des Gerätes: VarioVac 50
Geräte-Typ: Nass- und Trockensauger
Artikel-Nummer 65 12 00
Angewandte EG-Richtlinien
Niederspannungs-Richtlinie: 2006 / 95 / EG
EG-Richtlinie Elektromagnetische
Verträglichkeit: 2004 / 108 / EG
Angewandte harmonisierte Normen
EN 60335-1: 2002 + A 1: 2004 + A 2: 2006 + A 11: 2004 +
A 12: 2006 + A 13: 2008 + A 14: 2010 + A 15: 2011
EN 60335-2-2: 2003 + A 1: 2004 + A 2: 2006
EN 62233: 2008
EN 55014-1: 2006 + A 1: 2009 + A 2: 2011
EN 55014-2: 1997 + A 1: 2001 + A 2: 2008
EN 61000-3-2: 2006 + A 1: 2009 + A 2: 2009
EN 61000-3-3: 2008
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen:
STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6-8
42107 Wuppertal
Jörg Heinemann
- Geschäftsführer -
Wuppertal, 04 - 2013
Originalanleitung

14
NL
Hartelijk dank
voor uw vertrouwen in STORCH. Met deze aankoop hebt u voor een kwaliteitsproduct gekozen.
Als u desondanks een tip voor verbeteringen hebt of wellicht ooit een probleem ondervindt, dan horen wij graag van u.
Neem contact op met de medewerker buitendienst of in dringende gevallen rechtstreeks met ons.
Met vriendelijke groeten,
STORCH serviceafdeling
Tel.: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
Gratis service-hotline: 08 00. 7 86 72 47
Gratis bestel-hotline: 08 00. 7 86 72 44
Gratis bestel-fax: 08 00. 7 86 72 43
(alleen binnen Duitsland)
Inhoudsopgave Pagina
Levering 14
Technische gegevens 14
Afbeeldingsoverzicht 15
Stroomaansluiting 15
Veiligheidsrichtlijnen 15
Gebruik 16 - 17
Filter 17 - 18
Gebruik van het apparaat 18
Onderhoud van het apparaat 19
Fouten oplossen 20
Detailtekening 21 - 22
Lijst met vervangende onderdelen 23
Garantie 24
EG-conformiteitverklaring 25
Levering
Stofzuiger, 2 m zuigslang d. 45mm, 3m zuigslang d. 32mm incl. universele adapter voor elektro-gereedschap, 2 stuks
verlengbuizen, drager voor vloermondstuk, vloermondstuk droog, vloermondstuk nat, mondstuk voor grof vuil, spleet-
mondstuk, gebruiksaanwijzing.
OPGELET:
Verpakkingsdelen van het apparaat (kunststofzakjes, dozen etc.) uit de buurt van kinderen houden.
Technische gegevens
Spanning 230 V / 50 Hz
Vermogen 1.200 W
Vermogen stopcontact 2.000 W
Max. luchthoeveelheid: 55 L / sec.
Maximale onderdruk 240 mbar
Geluidsdruk < 69 db (A)
Informatie onder voorbehoud! Technische wijzigingen en fouten voorbehouden!
Vertaling van de originele handleiding

15
Algemene veiligheidsrichtlijnen
Lees eerst de bedieningshandleiding zorgvuldig door voordat u het apparaat in bedrijf neemt.
Neem met name de veiligheidsregels in acht.
U mag dit product onder geen omstandigheden voor andere doeleinden gebruiken dan in deze bedieningshandleiding
worden beschreven: STORCH aanvaardt geen verantwoordelijkheid voor een dergelijk gebruik.
Bewaar deze handleiding voor latere referentie!
Elektrische gegevens
De machine wordt op het stroomnet aangesloten door de netstekker in een geschikt stopcontact te steken.
Het stroomnet moet in zijn technische eigenschappen voldoen aan de toepasselijke voorschriften in het land van gebru-
ik en moet adequaat geaard zijn.
Alle voor de aansluiting gebruikte elektrische materialen moeten voor de toepassing geschikt zijn en moeten het CE-
keurmerk hebben, voor zover de laagspanningsrichtlijn 2006 / 95 / EG van toepassing is en zij moeten voldoen aan de
eisen van de in het land van gebruik toepasselijke voorschriften.
Het niet naleven van de bovenstaande waarschuwingen kan tot onherstelbare schade aan de elektrische uitrusting van
de machine en tot het vervallen van de garantie leiden.
De producent aanvaardt geen enkele aansprakelijkheid voor fouten of storingen van de machine als gevolg van plotse-
linge spanningsfluctuaties buiten de door de producent vastgelegde toleranties (spanning ± 10 % - frequentie ± 2 %).
Stroomaansluiting (afb. “001”)
Voor ingebruikname van het
apparaat moet u controleren
of de nominale spanning ove-
reenkomt met de gegevens
op het typeplaatje. Uw Vario-
Vac 50 beschikt over randaar-
de. Controleer of het stroom-
net waarop u dit apparaat wilt
aansluiten over randaarde
beschikt.
Benzine
Veiligheidsrichtlijnen (afb. “001”)
- Het apparaat mag niet worden gebruikt in ruimtes die met brandbare gassen zijn gevuld.
- Zuig geen brandbare, explosieve stoffen op met VarioVac 50.
- Trek altijd eerst de stekker uit het stopcontact voordat er onderhoudswerkzaamheden worden uitgevoerd.
- De fabrikant resp. Storch is in geen enkel geval aansprakelijk bij ondeskundig gebruik, bij aan het apparaat
doorgevoerde veranderingen of bij onvoldoende onderhoud.
neen
Vertaling van de originele handleiding

16
Gebruik
Opbouw (afb. “AB”)
Plaats het reservoir zodanig in het onderstel dat de
onderste rand van de ketel zich onder de voorste opname
vastgrijpt. De naad van de ketel moet zich aan de achter-
kant bevinden.
Schuif de houder (E) over de achterrand van de ketel en
schroef hem vast.
Schuif de rijdbeugel van boven in de opnames (F). Schruif
de beugel vervolgens vast in de opnames.
Loshaken van de apparaatkop (afb.”A1”)
Open het apparaat en trek de bovenste bevestigingshaak
naar buiten; hierna kan de apparaatkop worden afgeno-
men. Let er bij het hersluiten op dat de haken goed vast
klikken.
Wanneer u beide schakelaars in deze positie zet, begint de zuigwerking automatisch bij het inschakelen van het elek-
tro-gereedschap; bij uitschakelen van het gereedschap wordt ook de zuigwerking uitgeschakeld.
Inschakelen (afb.”A2”)
Gebruik van het apparaat als nat- en droogzuiger
(Afb.”A2”)
Schakelaar (afb. “A”)
Op positie HANDMATIG
Schakelaar (afb. “B”):
Op positie O = controlelampje brandt niet (apparaat buiten werking)
Op positie I = controlelampje brandt (apparaat in werking)
Gebruik van het apparaat met elektro-gereedschap
Schakelaar (afb. “A”)
Op positie AUTOMATISCH
Schakelaar (afb. “B”)
Op positie I = controlelampje brandt (apparaat in werking)
Vertaling van de originele handleiding

17
Steek eerst de stekker van het elektro-gereedschap in het stopcontact in de kop
van de nat- en droogzuiger en sluit de nat- en droogzuiger dan pas op het lichtnet
aan.
PAS OP: Het stopcontact in de zuigkop is geschikt voor het aansluiten
van elektro-gereedschappen met een nominaal vermogen tot 2.000
Watt.
Neem het volgende in acht bij gebruik van elektro-gereedschap via het stop-
contact van de VarioVac 50:
PAS OP: Nooit elektro-gereedschap aansluiten met een hoger nomin-
aal vermogen dan wat er onder het stopcontact staat aangegeven.
Nooit meer dan één elektro-gereedschap op het apparaat aansluiten.
Aansluiten van een elektro-gereedschap op de nat- en droogzuiger (afb. "A4” - "A5“)
Filtersystemen (afb. "B1")
Gebruik van de stofzak (papieren filterzak) (afb.”B1”)
Gebruik de stofzak alleen wanneer de filterinzet is geplaatst.
De stofzak zorgt ervoor dat het stofzuigen onder hygiënische omstandigheden
plaatsvindt.
Opzuigen van scherpe of vochtige materialen kan de stofzak beschadigen.
De stofzak moet worden vervangen wanneer hij voor tweederde met stof is
gevuld. De stofzak mag niet worden hergebruikt; gebruik telkens een nieuwe
stofzak.
Gebruik van de vliesfilterzak (afb. “B3”)
Gebruik de vliesfilterzak alleen wanneer de filterinzet is geplaatst.
De vliesfilterzak in het reservoir (afb. “B3”) steken nadat de kop van het apparaat
is afgenomen (vergl. afb. “A1”).
De bovenste rand van de vliesfilterzak om de bovenste rand van het reservoir
klappen (vergl. afb. “B3”).
Deze vliesfilterzak is bijzonder geschikt voor het filteren van fijne stof zoals
cement, talkpoeder etc. Gebruik de vliesfilterzak niet voor vochtige of scherpe
voorwerpen.
Vertaling van de originele handleiding

18
Gebruik van de filterinzet (afb. "B4“ - "B5“)
Apparaatkop losmaken van reservoir en op de kop zetten (afb.”B4). Filterinzet op
de houder zetten, goed vast drukken en met de knevelschroef aan de onderkant in
de richting van de klok vastdraaien. (Afb.”B4”).
Controleer of de filterinzet goed vast zit door deze lichtjes naar boven te trekken
(afb.“B5”). Zet de apparaatkop weer op de behuizing en haak hem vast. De filte-
rinzet wordt gebruikt bij het opzuigen van stof en vast vuil.
De filterinzet kan door gelijktijdig gebruik van de stofzak of de vliesfilterzak wor-
den aangevuld; op deze manier wordt verstopping van de filterinzet voorkomen.
Gebruik de stofzak en vliesfilterzak niet voor vochtige of scherpe voorwerpen.
Afvoerluchtfilter (afb. “B6”)
Deze filter garandeert dat de lucht die in de ruimte komt stofvrij is.
Gebruik van het apparaat
... als stofzuiger
De filterinzet moet altijd zijn geplaatst.
PAS OP: Om een hoog zuigvermogen te garanderen, moet de filte-
rinzet altijd schoon worden gehouden. Wanneer de filterinzet sterk is
vervuild, dient deze direct te worden gereinigd of vervangen.
... voor het opzuigen van vloeistoffen
Verwijder de filterinzet altijd.
PAS OP: Wanneer het vloeistofreservoir de hoogste stand heeft bere-
ikt, wordt het aanzuigen automatisch door een veiligheids-vlotterscha-
kelaar ondebroken. U herkent dit aan een hoorbare toename van het
toerental van de motor. Maak in dit geval het vloeistofreservoir direct
leeg.
... voor het opzuigen van grote vloeistofhoeveelheden (afb. "C1“)
Wanneer er vloeistoffen uit reservoirs worden aangezogen, dient erop te worden
gelet dat het spleetmondstuk niet volledig in de vloeistof wordt ondergedompeld
om de luchttoevoer te garanderen.
... met een elektro-gereedschap (afb. "C2“ - "C3“)
Verbind de slang eerst met het afzuig-aansluitstuk (afb. “C2”) en vervolgens met
het elektro-gereedschap; gebruik hierbij de universele machineadapter van gum-
mi. (Afb. “C3”). Het elektro-gereedschap en het apparaat elektrisch aansluiten
zoals beschreven onder punt “A3”. De schakelaar postioneren zoals beschreven
onder punt “A2”.
Vertaling van de originele handleiding

19
Onderhoud van het apparaat
LET OP: Voordat er enig onderhoud, reiniging of vervanging van het filtersysteem wordt uitgevoerd altijd
eerst de stekker uit het stopcontact trekken.
Penseel
Stofzak
Stofzak niet hergebruiken, maar altijd door een nieuwe vervangen.
Vliesfilterzak (afb.”D1”)
Klop de vliesfilterzak in een vuilnisbak uit om deze te reinigen. Eventueel met
perslucht uitblazen.
Filterinzet (afb. “D2” - “D3”)
De filterinzet regelmatig met een zachte kwast schoonmaken (afb.”D2”). Voor
reiniging van de filterbodem de waterstraal van binnen naar buiten richten (zie
afb. “D3”). Pas terugplaatsen wanneer het onderdeel goed is gedroogd. Wanneer
de inzetfilter te sterk is vervuild of beschadigd, dient u deze meteen te vervan-
gen. We raden u aan altijd een vervangende inzetfilter op voorraad te hebben.
Schoonmaken van het vuilreservoir (afb.”D5”)
Controleer de opgezogen hoeveelheid vuil, bijzonder bij grotere vuildeeltjes. We
raden u aan het vuilreservoir leeg te maken zodra het halfvol is (afb.”D5”). Na
het opzuigen van vuile vloeistoffen dient het reservoir te worden leeggemaakt en
samen met het toebehoren te worden gereinigd om vastkoeken van vuil te voor-
komen.
Luchtfilter in de luchtuitgang (afb.”D4”)
Vervang de microfilter van de uitgaande
lucht regelmatig door met een muntje
man het rooster los te maken. Plaats het
rooster hierna weer terug en controleer
of de pijl aan de binnenkant van het roo-
ster naar boven wijst.
neen
ok
Vertaling van de originele handleiding

20
Fouten oplossen
Probleem Oorzaak Oplossing
Apparaat start niet Geen stroom
Stroomkabel of motor defect
Stopcontacten en zekeringen contro-
leren
Neem contact op met uw handelaar
Stof komt uit de
afvoerluchtspleten
Filter niet gereinigd resp.
Filter beschadigd
Filter controleren en eventueel ver-
vangen
Zuigvermogen onvoloende Vuilreservoir is te vol
Filter overmatig vervuild of bescha-
digd
Slang of toebehoren verstopt
Vuilreservoir controleren
Filter schoonmaken of vervangen
Zuigslang en toebehoren controleren
De motor draait door (hoorbare toena-
me van het toerental)
Vuilreservoir is te vol
Filter overmatig vervuild
Slang of toebehoren verstopt
Inhoud vuilreservoir controleren
Filter schoonmaken of vervangen
Zuigslang en toebehoren controleren
Toebehoren / vervangende onderdelen
Pos. Art. nr. Benaming
1 65 12 30 Stofzak (papieren filterzak)
2 65 12 40 Filterinzet
3 65 12 07 Vliesfilterzak
4 65 12 22 Microfilter voor luchtuitvoer
5 65 12 10 Zuigslang 2 m,
d. 45 mm
6 65 12 11 Zuigslang 3 m,
d. 32 mm, incl. universele
machineadaper
Pos. Art. nr. Benaming
7 65 12 15 Spleetmondstuk
8 65 12 16 Mondstuk voor grof vuil
9 65 12 17 Drager voor vloermondstuk
10 65 12 18 Vloermondstuk droog
11 65 12 19 Vloermondstuk nat
12 65 12 26 Universele machineadapter
13 65 12 12 Verlengbuis
9
11
10
13
7
8
5
Vertaling van de originele handleiding
Other manuals for VarioVac 50
1
Table of contents
Languages:
Other Storch Vacuum Cleaner manuals

Storch
Storch VacTec 25 M Operating and installation instructions

Storch
Storch VacTec 25 M Operating and installation instructions

Storch
Storch Jumbo User manual

Storch
Storch VarioVac 50 User manual

Storch
Storch VacTec 25 User manual

Storch
Storch Vac Tec 25 User manual

Storch
Storch VacTec 25 M User manual

Storch
Storch VacTec 25 User manual

Storch
Storch VarioVac 22 L User manual

Storch
Storch Krake 85 User manual