Stuv SWINGLOX User manual

SWINGLOX
Benutzerhandbuch
Instruction Manual
V4

- 02 -
DEUTSCH
Inhalt
Zuerst lesen
04 Dieses Benutzerhandbuch
verwenden
05 Flash-Versionen SWINGLOX
Bedienung
04 Verwendete Symbole, Batterie-
einbau / Batteriewechsel
05 Öffnen / Öffnen nach der Vier-
augen-Identikation
06 Schließen, Sperrzeit
07 Code ändern, Benutzer anlegen
08 Benutzer Ein / Aus
09 Benutzer löschen, Tastatur prüfen
10 Benutzerinfo, Reset, Bedienung
mit Öffnungsverzögerung
12 Öffnenmitaktivierter
Öffnungsverzögerung
13 Öffnen mit Umgehung der
aktiviertenÖffnungsverzögerung
Hinweise
14 Sicherheitshinweise
Technische Hinweise
15 Demontage der Tastatur
16 Batteriewarnung

- 03 -
DEUTSCH
Flash 4 Vieraugen-Identikation, 1 Master, bis 9 Benutzer, Öffnungsverzögerung
• Code ändern (Mastercode und Benutzercode) (Sonderfunktion 0)
• Benutzer anlegen (Sonderfunktion 1)
• Benutzer löschen (Sonderfunktion 3)
• Tastatur überprüfen (Sonderfunktion 6)
• Benutzerinfo (Sonderfunktion 7)
• Reset (Sonderfunktion 8)
• Öffnungsverzögerung (Sonderfunktion 9)
Flash 5 1 Master, bis zu 8 Benutzer, Öffnungsverzögerung, Schnellöffnungscode
• Code ändern (Mastercode und Benutzercode) (Sonderfunktion 0)
• Benutzer anlegen (Sonderfunktion 1)
• Benutzer Ein/Aus (Sonderfunktion 2)
• Benutzer löschen (Sonderfunktion 3)
• Tastatur überprüfen (Sonderfunktion 6)
• Benutzerinfo (Sonderfunktion 7)
• Reset (Sonderfunktion 8)
• Öffnungsverzögerung (Sonderfunktion 9)
• Öffnen mit Umgehung der aktivierten Öffnungsverzögerung
(Schnellöffnungscode Benutzer 9)
Zuerst lesen
Dieses Benutzerhandbuch verwenden
Vielen Dank für den Kauf eines SWINGLOX-Tresorschlosssystems von STUV.
Dieses Produkt wurde sorgfältig in Deutschland entwickelt und hergestellt. Es bietet Ihnen
eine komfortable Sicherung und Bedienung Ihres Wertbehältnisses. Das SWINGLOX-
Benutzerhandbuch wurde speziell geschrieben, um Sie Schritt für Schritt durch die Funktionen
und Bedienmöglichkeiten dieses Produktes zu führen.
• Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Verwendung des Produktes aufmerksam durch,
um die sichere und richtige Verwendung zu gewährleisten.
• Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Flash-Versionen SWINGLOX

- 04 -
DEUTSCH
Verwendete Symbole
Batterieeinbau / Batteriewechsel
Zum Entfernen der Tastatureinheit drehen Sie
diese bis zur auf der Oberseite des Gehäu-
seseingebrachtenMarkierungnachlinks.
ACHTUNG: bei Montage / Demontage des
Tastaturgehäusesaufdieexakte
ÜbereinstimmungzwischenMarkierungdes
GehäusesundderAnzeigemarken1bzw.
2achten.
Heben Sie die Tastatur ab und achten Sie
dabeiaufdasVerbindungskabel.SetzenSie
eine neue Batterie (9V Batterie) in die Tas-
tatur ein. Achten Sie dabei auf die richtige
Polarität.
Setzen Sie die Tastatur auf das Grundgehäu-
se und drehen die Einheit wieder in die Aus-
gangsstellungnachrechts.
Nach einem Batteriewechsel gibt das
Schloss tiefere Tastentöne ab, bis ein gül-
tiger Code eingegeben wurde.
Tastatureinheit drehen
Das Wertbehältnis benötigt einen zusätzlichen Hänge- oder Muschelgriff zum Öffnen der Tresor-
tür. Dieser ist immer bis zum Anschlag in Verschluss-Stellung zu drehen.
Geschieht dies nicht, lässt sich das Elektronikschloss nicht korrekt bedienen.
Erst dann den Code eingeben und die akustische Freigabe abwarten.
Das Elektronikschloss ist nun entriegelt, so dass die Tresortür geöffnet werden kann.
Tastatur abheben und
Batterie austauschen
!
Bedienung
Symbol Bedeutung
R• Eingabe OK
T• Eingabe falsch oder abgelehnt
• Kurzer Tastenton, hoch
• Langer Tastenton, hoch
l• LED an
U• LED aus
o• Kurzer Tastenton, tief
6•Taste2Sekundendrücken

- 05 -
Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG • 42579 Heiligenhaus
Bedienungsanleitung SWINGLOX
DEUTSCH
Öffnen
Bei Auslieferung des Schlosses ist der Mastercode werkseitig auf 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 eingestellt.
Ändern Sie aus Sicherheitsgründen sofort diesen voreingestellten Mastercode (siehe Sonderfunktion 0)!
Code eingeben 1 2 3 4 5 6 R T
Nach dem Signal für richtige Eingabe
die Handhabe des Wertbehältnisses
innerhalb von 3 Sek. betätigen
Hinweis:
• Nach 5 Sekunden ohne Tastenbetätigung wird die Eingabe abgebrochen.
Öffnen nach der Vieraugen-Identifi kation (Flash 4)
Bei Auslieferung des Schlosses ist der Mastercode werkseitig auf 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 eingestellt.
Durch Eingabe des werkseitig eingestellten Mastercodes allein kann das Schloss nicht geöffnet werden.
Es ist erforderlich, dass nach Änderung des eingestellten Mastercodes zunächst ein Benutzer angelegt wird (siehe
Sonderfunktion 1).
Code eingeben 1 2 3 4 5 6 R T
Nach dem Signal für richtige Eingabe
die Handhabe des Wertbehältnisses
innerhalb von 3 Sek. betätigen
Hinweis:
• Nach der ersten Codeeingabe muss der zweite Code innerhalb von 5 Sekunden eingegeben werden.
• Nach einer Falscheingabe müssen erneut zwei gültige Codes eingegeben werden.

- 06 -Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG • 42579 Heiligenhaus
Bedienungsanleitung SWINGLOX
DEUTSCH
Handhabe des Wertbehältnisses in
Verschlussstellung bringen
Schließen
Vergewissern Sie sich nach dem Schließen, dass das Schloss ordnungsgemäß verschlossen ist.
Sperrzeit durch Eingabe falscher Codes
Wenn nacheinander 4-mal ein falscher Code eingegeben wurde, startet eine Sperrzeit von 5 Minuten. Während
dieser Sperrzeit leuchtet die LED alle 10 Sekunden. Erfolgen nach Ablauf der Sperrzeit nochmals aufeinanderfol-
gend 2 Fehleingaben, startet die Sperrzeit erneut.
4 x falscher Code
[ + 2 weitere falsche Codes]
Während Sperrzeit kein Zugriff
auf das Schloss (5 Minuten) l
alle 10 Sek. bei
Tastendruck

- 07 -
Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG • 42579 Heiligenhaus
Bedienungsanleitung SWINGLOX
DEUTSCH
Sonderfunktion 0: Code ändern (Mastercode und Benutzercode)
• Der Code muss 6 Stellen lang sein.
• Verwenden Sie für Ihren Code keine persönlichen oder ähnlich bekannten Daten wie z. B. Geburtstage.
• Einfache Codes, die leicht zu erraten sind, dürfen nicht verwendet werden.
Vermeiden Sie, den gewählten Code zu notieren oder auf einem Datenträger zu speichern. Sollte sich dies aus
bestimmten Gründen nicht vermeiden lassen, so ist der aufgezeichnete Code sicher aufzubewahren und vor
dem Zugriff Dritter zu schützen.
• Neue Codes werden abgewiesen, wenn
- sich der Code nur um eine Stelle von bestehenden Codes unterscheidet.
- der Code identisch zu dem Code eines deaktivierten Benutzers ist (siehe Sonderfunktion 3).
• Wird der neue Code abgelehnt, wird die Funktion sofort verlassen.
• Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den Code nur bei geöffnetem Tresor umstellen. Bevor Sie den Tresor
schließen, überprüfen Sie bitte die korrekte Funktionsweise des neuen Codes.
Sonderfunktion 0 starten 0 6l dauernd R
alten Code eingeben 1 2 3 4 5 6 (Beispiel) l dauernd R
neuen Code eingeben 6 5 4 3 2 1 (Beispiel) l dauernd R T
neuen Code erneut eingeben 6 5 4 3 2 1 (Beispiel) l dauernd R T
Sonderfunktion 1: Benutzer anlegen
ImAuslieferungszustand istnur derBenutzer mitdem Mastercodeaktiv.Bevor weitereBenutzer dasSchloss
bedienenkönnen,müssendieseangelegtwerden.
Es wird empfohlen, dass der Master die Benutzer darüber informiert, dass er auch nach Eingabe der gültigen
BenutzercodesjederzeitmitseinemMastercodedasWertbehältnisöffnenkann.
Hinweis:
• Nur mit Mastercode durchführbar.
• Der neue Code muss 6 Stellen lang sein.
• Verwenden Sie für Codes keine persönlichen oder ähnlich bekannten Daten wie z. B. Geburtstage.
• Einfache Codes, die leicht zu erraten sind, dürfen nicht verwendet werden.
Vermeiden Sie, den gewählten Code zu notieren oder auf einem Datenträger zu speichern. Sollte sich dies aus
bestimmten Gründen nicht vermeiden lassen, so ist der aufgezeichnete Code sicher aufzubewahren und vor
dem Zugriff Dritter zu schützen.
• Neue Codes werden abgewiesen, wenn
- sich der Code nur um eine Stelle von bestehenden Codes unterscheidet.
- der Code identisch zu dem Code eines deaktivierten Benutzers ist (siehe Sonderfunktion 3).
Hinweis:

- 08 -Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG • 42579 Heiligenhaus
Bedienungsanleitung SWINGLOX
DEUTSCH
Sonderfunktion 1 starten 1 6l dauernd R
Mastercode eingeben 1 2 3 4 5 6 (Beispiel) l dauernd R T
** Benutzernummer wählen -
nun folgende Unterscheidung: 3 (Beispiel)
- Benutzerauswahl OK l dauernd R
- Benutzer bereits angelegt Abbruch U
aus R
- Benutzerauswahl nicht
möglich Abbruch U
aus T
Neuen Code eingeben 6 5 4 3 2 1 (Beispiel) l dauernd R T
Neuen Code erneut eingeben 6 5 4 3 2 1 (Beispiel) l dauernd R T
Sonderfunktion 2: Benutzer Ein- / Aus (Flash 5)
Alle Benutzer werden ein- oder ausgeschaltet.
Hinweis:
• Nur mit Mastercode durchführbar.
• Sind die Benutzer ausgeschaltet, kann das Schloss nur noch mit dem Mastercode geöffnet werden.
Sonderfunktion 2 starten 2 6l dauernd R
Mastercode eingeben 1 2 3 4 5 6 (Beispiel) l dauernd R T
** Maximale Anzahl der Benutzer ist Flash-Version abhängig
• Wird der neue Code abgelehnt, wird die Funktion sofort verlassen.
• Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Benutzer nur bei geöffnetem Tresor anlegen. Bevor Sie den Tresor
schließen, überprüfen Sie bitte die korrekte Funktionsweise des neuen Codes.
• Benutzernummer 9 für die Umgehung der Öffnungsverzögerung (Schnellöffnungscode) kann nur angelegt
werden, wenn
- Öffnungsverzögerung ausgeschaltet ist (siehe Sonderfunktion 9).
- Öffnungsverzögerung eingeschaltet ist, Öffnungsverzögerungszeit abgelaufen ist und man
sich im Öffnungsfenster be ndet (siehe Sonderfunktion 9).

- 09 -
Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG • 42579 Heiligenhaus
Bedienungsanleitung SWINGLOX
DEUTSCH
Sonderfunktion 3: Benutzer löschen
Diese Funktion ist für jeden Benutzer separat durchzuführen.
Hinweis:
• Nur mit Mastercode durchführbar.
Sonderfunktion 3 starten 3 l dauernd R
Mastercode eingeben 1 2 3 4 5 6 (Beispiel) l dauernd R T
** Benutzernummer wählen -
nun folgende Unterscheidung: 3 (Beispiel)
- Benutzer gelöscht U
aus R
- Benutzerauswahl nicht
möglich Abbruch U
aus T
Sonderfunktion 6: Tastatur überprüfen
Jede Taste der Reihe nacheinander einmal drücken. Mit 1 beginnen, dann 2 ... 8, 9, 0.
• Jede erkannte Taste wird durch doppelten Tastenton quittiert.
• Wird die nachfolgende Taste beim Drücken nicht erkannt = langer Ton und Abbruch der Testfunktion.
Sonderfunktion 6 starten 6l dauernd R
Taste 1 drücken 1l dauernd R T
Taste 2 ... 8, 9, 0 drücken 2...8 9 0 l dauernd R T
** Maximale Anzahl der Benutzer ist Flash-Version abhängig
Hinweis:

- 10 -Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG • 42579 Heiligenhaus
Bedienungsanleitung SWINGLOX
DEUTSCH
Sonderfunktion 7: Benutzerinfo
Diese Funktion gibt Ihnen einen Überblick über die Anzahl der freien bzw. verwendeten Benutzer.
Hinweis:
• Nur mit Mastercode durchführbar.
Sonderfunktion 7 starten 7 6l dauernd R
Mastercode eingeben 1 2 3 4 5 6 (Beispiel) l dauernd R T
** Benutzernummer wählen -
weitere Nummern wählen
3
4
7
(Beispiel)
(Beispiel)
(Beispiel)
l dauernd
belegt
frei
nicht
nutzbar
Abfrage beenden 0 U
aus R
Sonderfunktion 9: Öffnungsverzögerung einstellen
Öffnungsverzögerungszeit
01 bis 99 Minuten (2-stellig)
Stellt die Funktion ein. Diese Zeit muss
abgewartet werden, bevor sich das
Schloss öffnen lässt.
Öffnungsfenster
01 bis 19 Minuten (2-stellig)
Innerhalb dieser Zeit muss der Code
erneut eingegeben werden, um das
Schloss zu öffnen.
1. Codeeingabe, Start der Öffnungsverzögerung
Öffnungsverzögerungszeit,
alle 2 Sek.
Öffnungsfenster,
und abwechselnd
im 1 Sek. Takt.
Codeeingabe innerhalb des
Öffnungsfensters öffnet das
Schloss
1. Codeeingabe, Start der Öffnungsverzögerung
Codeeingabe innerhalb des
Öffnungsfensters öffnet das
Bedienung mit Öffnungsverzögerung
** Maximale Anzahl der Benutzer ist Flash-Version abhängig
Sonderfunktion 8: Reset
• Nur mit Mastercode durchführbar.
Sonderfunktion 8 starten 8 6l dauernd R
Mastercode eingeben 1 2 3 4 5 6 (Beispiel) l dauernd R T
Hinweis:
Mit dieser Funktion kann das Schloss auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden.
l
l

- 11 -
Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG • 42579 Heiligenhaus
Bedienungsanleitung SWINGLOX
DEUTSCH
Sonderfunktion 9 starten 9 6l dauernd R
Mastercode eingeben 1 2 3 4 5 6 (Beispiel) l dauernd R T
Öffnungsverzögerungszeit
• z. B. 20 Minuten 2 0 (Beispiel) l dauernd
Öffnungsfenster
• z. B. 7 Minuten 0 7 (Beispiel) l dauernd R
Eingabe wiederholen 2 0
0 7
(Beispiel)
(Beispiel) U
aus R T
Sonderfunktion 9: Öffnungsverzögerung ausstellen
Öffnungsverzögerungszeit
00 stellt die Funktion aus
Öffnungsfenster
01 bis 19 darf nicht auf „00“ gesetzt werden
Hinweis:
• Nur mit Mastercode durchführbar.
• Das Ausschalten der Funktion kann nur innerhalb des Öffnungsfensters (nach Ablauf der Öffnungsver-
zögerungszeit) durchgeführt werden.
• Nach Ausschalten der Funktion läuft das Öffnungsfenster letztmalig weiter ab. Eine Codeeingabe zum
Öffnen ist möglich.
• Nur bei Flash 4 sollten im Öffnungsfenster zwei gültige Codes eingegeben werden. (siehe Öffnen nach
der Vieraugen-Identifi kation).
Hinweis:
• Nur mit Mastercode durchführbar.
• Eine kürzere Öffnungsverzögerungszeit muss innerhalb des Öffnungsfensters (nach Ablauf der
Öffnungsverzögerung) eingegeben werden.
• Wird die Funktion vor oder während der Öffnungsverzögerungszeit aufgerufen, so kann die
Öffnungsverzögerungszeit nur verlängert werden. Kürzere Zeiten werden nicht akzeptiert.
• Nach Änderung der Zeiten läuft das Öffnungsfenster weiter ab. Codeeingabe zum Öffnen ist möglich.

- 12 -Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG • 42579 Heiligenhaus
Bedienungsanleitung SWINGLOX
DEUTSCH
Code eingeben 6 5 4 3 2 1 (Beispiel) l dauernd R T
Öffnungsverzögerungszeit läuft alle 2 Sek. l
Start Öffnungsfenster und abwechs. im 1 Sek. Takt
Sonderfunktion 9 starten 9 l dauernd R T
Mastercode eingeben 1 2 3 4 5 6 (Beispiel) l dauernd R T
Öffnungsverzögerungszeit
• Ausstellen: 00 0 0 Funktion aus l dauernd
Öffnungsfenster
Wert zwischen 01 und 19 0 1 (Beispiel) l dauernd R
Eingabe wiederholen 0 0
0 1
(Beispiel)
(Beispiel) U
aus R T
Öffnen mit aktivierter Öffnungsverzögerung
Hinweis:
• Die Eingabe eines ungültigen Codes innerhalb der Öffnungsverzögerungszeit bricht den gesamten Vorgang ab.
• Nur bei Flash 4 sollten im Öffnungsfenster zwei gültige Codes eingegeben werden. (siehe Öffnen nach
der Vieraugen-Identi kation).
Code eingeben 6 5 4 3 2 1 (Beispiel) l dauernd R T
Öffnungsverzögerungszeit läuft alle 2 Sek. l
Start Öffnungsfenster und abwechs. im 1 Sek. Takt
Erneut gültigen Code eingeben
(innerhalb des Öffnungsfensters) 6 5 4 3 2 1 (Beispiel) R T
Nach dem Signal für richtige
Eingabe die Handhabe des
Wertbehältnisses innerhalb von
3 Sek. betätigen
l
l

- 13 -
Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG • 42579 Heiligenhaus
Bedienungsanleitung SWINGLOX
DEUTSCH
Öffnen mit Umgehung der aktivierten Öffnungsverzögerung (Schnellöffnungscode) (Flash 5)
Hinweis:
• Benutzer-Nr. 9 muss aktiv sein (siehe Sonderfunktion 1).
• Die Benutzer müssen eingeschaltet sein (siehe Sonderfunktion 2).
• Erster Code (Code zum Starten der Öffnungsverzögerung) darf nicht von Benutzer-Nr. 9 sein.
Code eingeben 6 5 4 3 2 1 (Beispiel) l dauernd R T
Öffnungsverzögerungszeit läuft alle 2 Sek. l
Code Benutzer-Nr. 9 eingeben 3 2 1 6 5 4 (Beispiel) R T
Nach dem Signal für richtige
Eingabe die Handhabe des
Wertbehältnisses innerhalb von
3 Sek. betätigen
Eingabe des ersten Codes
Start der Öffnungsverzögerungszeit
Start der Öffnungsverzögerungszeit
Eingabe des ersten Codes (nicht Benutzer-Code 9)
Start der Öffnungsverzögerungszeit
Öffnungsverzögerungszeit,
alle 2 Sek.
Eingabe des Codes von
Benutzer-Nr. 9 innerhalb der
Öffnungsverzögerungszeit
öffnet das Schloss sofort
Start der Öffnungsverzögerungszeit
Benutzer-Nr. 9 innerhalb der
Öffnungsverzögerungszeit,
alle 2 Sek.
l
Öffnungsfenster,
und abwechselnd
im 1 Sek. Takt.
Codeeingabe innerhalb des
Öffnungsfensters öffnet das
Schloss
l
l

- 14 -Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG • 42579 Heiligenhaus
Bedienungsanleitung SWINGLOX
DEUTSCH
Sicherheitshinweise:
• Eventuelle Aufzeichnungen über die genutzten Codes müssen so aufbewahrt werden, dass sie
keinem Dritten zugänglich sind.
• Bei der Codeeingabe ist darauf zu achten, dass die Eingabe nicht durch anwesende Personen
beobachtet werden kann.

- 15 -
Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG • 42579 Heiligenhaus
Bedienungsanleitung SWINGLOX
DEUTSCH
Demontage der Tastatur
Die Kabeldurchführung für das Schloss
und die Batterie liegen hinter der Tastatur.
Zum Entfernen der Tastatur drehen Sie die Tasta-
tureinheit bis zur auf der Oberseite des Gehäuses
eingebrachten Markierung nach links.
ACHTUNG: bei Montage / Demontage des
Tastaturgehäusesaufdieexakte
ÜbereinstimmungzwischenMarkierungdesGe-
häusesundderAnzeigemarken1bzw.2achten.
Heben Sie die Tastatur ab und achten Sie dabei
auf das Verbindungskabel.
Ziehen Sie den Stecker des Verbindungskabels
vorsichtig aus der Buchse der Tastatur, um diese
vollständig zu entfernen. Vermeiden Sie unnötigen
Zug am Verbindungskabel, z. B. durch Herabhän-
genlassen des verbundenem Tastaturgehäuses an
der Tresortür.
Montage der Tastatur
Setzen Sie die Tastatur auf das Grundgehäuse und
drehen die Einheit wieder in die Ausgangsstellung
nach rechts.

- 16 -Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG • 42579 Heiligenhaus
Bedienungsanleitung SWINGLOX
DEUTSCH
Entsorgungshinweise
Die Rücknahme von Batterien erfolgt gemäß Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsor-
gung von Batterien und Akkumulatoren (Batteriegesetz - BattG). Endverbraucher sind demnach gesetzlich verpfl ichtet, Batterien den
entsprechenden Recycling- und Rücknahmestellen zuzuführen.
Das Gesetz gilt für alle Arten von Batterien, unabhängig von Form und Größe, Masse, stoffl icher Zusammensetzung oder Verwen-
dung. Es gilt ebenso für Batterien, die in andere Produkte eingebaut oder anderen Produkten beigefügt sind.
Entsorgungspfl ichtige Batterien erkennen Sie an der durchgekreuzten Mülltonne. Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet
sind, dürfen Sie nicht über den Hausmüll entsorgen.
Batterien können überall dort unentgeltlich zurückgegeben werden, wo diese verkauft werden.
Batteriewarnung
Nach erfolgreicher Codeingabe wird das Erreichen eines kritischen La-
dezustandes der Batterie frühzeitig durch mehrere Signaltöne signali-
siert. Wechseln Sie dann die Batterie aus (9V Batterie).
Bei dieser Stufe hat die Versorgungsspannung einen kritischen Wert
erreicht, daher kann eine Öffnung nicht mehr ausgeführt werden. Be-
reits mit der Eingabe der ersten Ziffer erhalten Sie mehrere Signaltöne.
Wechseln Sie dann die Batterie aus (9V Batterie).
Erste Stufe:
Zweite Stufe:
nach dem Öffnen
vor dem Öffnen

- 17 -
Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG • 42579 Heiligenhaus
Instruction Manual SWINGLOX
ENGLISH
Index of Contents
Flash-version SWINGLOX 18
Symbols Used, Inserting / Changing Battery 19
Opening / Opening after Dual Mode 20
Closing, Misentry Penalty 21
Changing a Code, Create User 22
User on/off 23
Delete User, Checking the Keypad 24
User Info, Reset, Operating with Opening Delay 25
Opening with Opening Delay activated 27
Opening Delay Override (Quick Open Code) 28
Emergency Function, Security Information 29
Removing the Keypad Housing 30
Opening, Battery Warning 31
About this User Manual
Thank you for purchasing our SWINGLOX Safe Lock System.
This product has been developed and produced carefully in Germany. It offers comfortable secu-
ring and operating of your safe. This SWINGLOX User Manual has been written in particular to
guide you step by step through the functions and operating options of your locking system.
• Please read this manual thoughtful to guaranty safe and correct usage.
• Please keep this manual for further reference.

- 18 -Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG • 42579 Heiligenhaus
Instruction Manual SWINGLOX
ENGLISH
Flash 4 Dual Mode, 1 Master, up to 9 Users, Opening Delay
• Changing a Code (Master Code and User Code) (Special Function 0)
• Create User (Special Function 1)
• Delete User (Special Function 3)
• Checking the Keypad (Special Function 6)
• User Information (Special Function 7)
• Reset (Special Function 8)
• Opening Delay (Special Function 9)
Flash 5 1 Master, up to 8 Users, Opening Delay, Fast Opening Code
• Changing a Code (Master Code and User Code) (Special Function 0)
• Create User (Special Function 1)
• User On / Off (Special Function 2)
• Delete User (Special Function 3)
• Checking the Keypad (Special Function 6)
• User Information (Special Function 7)
• Reset (Special Function 8)
• Opening Delay (Special Function 9)
• Opening Delay Override (Quick Open Code User 9)

- 19 -
Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG • 42579 Heiligenhaus
Instruction Manual SWINGLOX
ENGLISH
Symbols used
REntry OK
TEntry wrong or denied
Short key tone, high
Long key tone, high
lLED on
ULED off
oShort key tone, low
6Press key for 2 sec.
The safe requires an additional handle or fl ush handle to open the door. Make sure, the handle
is always turned all the way to locked position.
If this is not done, the electronic lock cannot be operated properly.
Only then enter the code, wait for the audible release beep.
The electronic lock is now released and the safe can be opened using the extra handle.
!
Battery installation / Battery change
To remove the keypad housing, turn the
housing to the left to the mark on the top of
the case.
ATTENTION: during assembly / disassem-
blyofthekeyboardhousingmakesure
thereisaexactmatchbetweenthemarking
ofthehousingandtheindicatormarks1
or2.
Lift off the keypad housing, paying attention
to the connection cable. Insert a new battery
(9V battery) into the keypad. Pay attention to
the correct polarity.
Place the keypad housing on the base plate
and turn the unit back into the initial position
to the right.
After a battery change, the lock generates
lower key tones until a valid code is
entered.
Turn the keypad
housing to the left
Lift off the keypad and
replace the battery

- 20 -Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG • 42579 Heiligenhaus
Instruction Manual SWINGLOX
ENGLISH
Opening
Upon leaving the factory, the lock’s master code is con gured as 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6.
For security reasons, change the factory con gured master code immediately (see special function 0)!
Enter code 1 2 3 4 5 6 R T
After the signal for correct input, turn
the handle of the safe within 3 sec.
Note:
• Entry is cancelled after 5 seconds have passed without a key being used
Opening after Dual Mode Operation
Upon leaving the factory, the lock’s master code is con gured as 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6.
The lock can not be opened by factory con gured master code entry only. It is necessary to set up an user after
changing the factory con gured master code (see special function 1).
Note:
• After rst code entry the second code has to be entered within 5 seconds
• After invalid code entry two valid codes have to be entered
Enter code 1 2 3 4 5 6 R T
After the signal for correct input, turn
the handle of the safe within 3 sec.
Other manuals for SWINGLOX
2
Table of contents
Languages:
Other Stuv Lock manuals
Popular Lock manuals by other brands

Ojmar
Ojmar OCS SMART Assembly instructions

BOERBOEL
BOERBOEL Contemporary Post Latch with Handle installation instructions

Safety 1st
Safety 1st 33110038 manual

Sargent
Sargent 7800 installation instructions

Schlage
Schlage L9000 Series installation instructions

Honeywell
Honeywell 8712009 Installation & operation guide