Sundo Homecare 46 000 User manual

[HMV-Nr. 19.40.02.2021 ]
[HMV-Nr. 50.45.02.2021 ]
Montage- und
►Montage- und Gebrauchsanweisung
User manual
Bettaufrichter
Over bed pole
Art.-Nr. /
Item No.
46 000
EN
The over bed pole is an aid for people, who cannot sit up in or stand up from bed safely without assistance.
Residual forces of the upper body and the arms are required.
Technical Requirements: The over bed pole can only be used for beds with open underframe, not for closed
headboards!
Indication: Bedridden patients, restriction of the lower extremities
Contraindication: back injury, apoplexy, hemiplegia, instable (vertebral) injuries
Description: The over bed pole is used to sit up in bed without help, to raise the buttock for using a bed pan, to turn
over in a wheelchair or toilet chair etc. The product must only get into contact with intact, unwounded skin. Other
applications than those listed are considered not to be in accordance with the intended use and are not permitted.
Unauthorized modifications, incorrect usage and incorrect installation exempt the manufacturer from liability for any
damages resulting therefrom.
Before use / maintenance: Before each use the caregiver has to check the correct fitting of the strap.
Please check all parts for (shipping) damage by visual inspection before first and every use. Movable parts must be
regularly checked for smooth function. At least monthly review of the bed pole, especially welding seams and handle.
Regular check of the belt strap, defective parts have to be replaced immediately. Replacement at the latest after 5 years.
Before each use, check that the strap and handle are firmly installed and undamaged!
Usage:
►
The over bed pole has to be placed detached at the end of the head of the bed. The carrying arm must be placed
parallel to the bed.
►
Before each use the caregiver has to check the correct fitting of the strap.
►
The handle has to be adjusted to the appropriate height, it should be installed at the height of your chin / chest
while sitting.
►
The over bed pole must only be loaded vertically.
►
Do not move from side to side, tipping hazard!
►
To turn over in a wheelchair or toilet chair a caregiver must provide assistance to the patient.
Cleaning / disinfection: All parts are best cleaned with a damp cloth, using mild detergents. Do not use any abrasive
or sharp objects or cleaning supplies. For the care of the plastic parts we recommend a special plastic cleanser. The bed
pole can be disinfected with a commercial, chlorine-free disinfectant. Important: When using disinfectants, the
instructions for use of the manufacturer must be observed. Handle and strap have to be replaced in every re-use /
change of patient!
Information for re-use: the over bed pole must be cleaned and subjected to maintenance each time before re-using,
the MPG guidelines (Medical Devices Directives) are to be complied with. Cleaning should be carried out in accordance
with the guidelines from the Robert Koch Institute (RKI) for hospital hygiene and the prevention of infection.
Maintenance: Monthly review of the bed pole, especially welding seams and handle.
Please check the belt strap regularly, defective parts have to be replaced immediately.
!
Safety Instructions:
►
The product must only get into contact with intact, unwounded skin.
►
Please check the traction of strap and handle strongly before using the bed pole
►
Note the maximum load / traction (120 kg).
►
Do not move from side to side, tipping hazard!
►
The bed pole must be placed parallel to the bed, not crosswise!
►
Assembly only as shown!
►
The bed pole must only be used on flat ground!
►
If parts are warped, have cracks or deformations, the bed pole must not be use any longer!
►
The bed pole is no toy! Do not leave children unattended with the bed pole!
►
Transportation only dissassambled!
►
Do not fix other things or objects at the over bed pole!
Warranty: According to the statutory warranty claims. Excluded from the guarantee are defects resulting out of natural
wear and tear, intent, negligence or improper handling or use and defects which affect the value or usability of the tool
only insignificantly. We reserve the right of modifications serving the technical improvement.
Sundo Homecare GmbH | DE-30916 Isernhagen
www.sundo-homecare.de
WGA 46000-E 1119

Tragarm
Support arm
Griff zum Aufrichten
Handle for sitting up
Belastungsrichtung
Loading direction
Stecksystem
Plug-in-system
Verwendungszweck: Der Standaufrichter ist ein Hilfsmittel für Personen, die sich nicht allein im Bett aufrichten oder
daraus aufstehen können. Restkräfte des Oberkörpers, der Arme und der Hände müssen zur Benutzung des Aufrichters
noch vorhanden sein.
Voraussetzungen: Der Bettgalgen ist bei fast allen Betten mit freiem Unterbau einsetzbar, es darf jedoch kein
durchgehendes Kopfteil als Standfuß vorhanden sein.
Indikation:
Bettlägerigkeit, Einschränkung der unteren Extremitäten
Beschreibung: Der Aufrichter kann zum eigenständigen Aufrichten im Bett, zum leichteren Anheben des Gesäßes (z.B.
für Stechbeckennutzung) und für das Umsetzen in einen Roll- oder Toilettenstuhl genutzt werden. Das Produkt darf nur
mit intakter, unverletzter Haut in Berührung kommen. Eine andere oder darüberhinausgehende Verwendung als die oben
genannte ist nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen, nicht bestimmungsgemäße Verwendung und
falsche Montage schließen eine Haftung durch die Sundo GmbH für daraus resultierende Schäden aus, das Risiko trägt
ausschließlich der Verwender.
Vor Benutzung / Wartung: Achten Sie darauf, dass sich das Gurtband des Griffes zwischen den Führungsstiften
befindet. Bitte überprüfen Sie vor dem Erstgebrauch und jeder Nutzung durch Sichtprüfung, ob das Produkt unbeschädigt
ist. Bewegliche Teile werden zusätzlich auf leichtgängige Funktionsfähigkeit geprüft. Eine Überprüfung der Schweißnähte
des Aufrichters, des Griffes und des Gurtbandes ist mindestens monatlich erforderlich. Bei Anzeichen von Beschädigun-
gen oder Verschleiß darf der Bettaufrichter nicht mehr genutzt werden, defekte Teile müssen sofort ersetzt werden.
Vor jeder Benutzung prüfen, ob Gurtband und Griff fest installiert und unbeschädigt sind!
Spätestens nach 5 Jahren müssen diese ausgetauscht werden.
Benutzung:
► Der Bettgalgen ist am Kopfende des Bettes freistehend aufzustellen.
Der Tragarm mit dem Griff muss dabei parallel zum Bett aufgestellt werden.
► Der Griff ist auf die entsprechende Höhe einzustellen - er sollte sich in Höhe Kinn / Brustkorb befinden.
►Der Bettgalgen darf nur senkrecht belastet werden.
►Zum Umsetzen in einen Roll- oder Toilettenstuhl muss immer eine Pflegeperson Hilfestellung geben.
Reinigung / Desinfektion: Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen oder scheuernden Gegenstände oder Reini-
gungsmittel. Alle Teile reinigen Sie am besten mit Reinigungstüchern oder einem feuchten Tuch unter Verwendung han-
delsüblicher, milder Haushaltsreiniger. Zur Pflege der Kunststoffteile kann ein speziell für Kunststoff geeignetes Produkt
verwendet werden. Desinfektion: Den Bettgalgen / Griff vor Erstbenutzung und nach jeder Anwendung mit einem
handelsüblichen, chlorfreien Gerätedesinfektionsmittel desinfizieren. Wichtig: dabei bitte unbedingt die Anwendungsvor-
schriften des Herstellers beachten.
Wiedereinsatz: Vor jedem Patientenwechsel ist der Bettgalgen zu reinigen und einer Wartung zu unterziehen. Die Reini-
gung ist
auf Grundlage der RL des Robert-Koch-Instituts (RKI) für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention durchzufüh-
ren. Griff und Gurtband müssen bei jedem Wiedereinsatz / Patientenwechsel erneuert werden!
Wartung: Monatliche Überprüfung der Schweißnähte sowie des Griffes. Hierbei ist unbedingt auf Beschädigungen des
Gurtbandes zu achten. Defekte Teile müssen sofort ersetzt werden.
!
Sicherheitshinweise:
► Das Produkt darf nur mit intakter, unverletzter Haut in Berührung kommen
► Die Belastbarkeit des Bettgalgens darf maximal 120 kg betragen (Zugkraft)!
Bitte prüfen Sie vor der Inbetriebnahme kräftig die Zugkraft des Haltegriffes und des Gurtbandes!
► Stellen Sie den Bettgalgen immer parallel zum Bett auf!
► Nicht am Griff schaukeln! Es besteht Kippgefahr!
► Der Bettgalgen darf nicht zum Hochrutschen im Bett verwendet werden!
► Montage nur ausführen wie abgebildet!
► Verwenden Sie den Bettgalgen nur auf ebenem und festem Boden!
► Sind Teile des Bettgalgen verbogen oder verformt, diesen nicht mehr benutzen!
► Achtung, kein Spielzeug! Lassen Sie Ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt im Zimmer mit dem Bettgalgen!
► Der Bettgalgen darf nur im demontierten Zustand transportiert werden!
► Der Bettgalgen kann im Temperaturbereich von 10 - 60 °C eingesetzt werden!
► Bringen Sie keine anderen Teilen oder Gegenstände am Bettgalgen an!
Garantie: Laut den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen. Von der Garantie ausgenommen: Schäden durch unsach-
gemäßen Gebrauch, normaler Verschleiß und Verbrauch sowie Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des
Gerätes nur unerheblich beeinflussen. Technische Änderungen und Anbauten sowie unsachgemäße Wartungsarbeiten
führen zum Erlöschen der Garantie und der Produkthaftung allgemein. Wir behalten uns Änderungen vor, die der
technischen Verbesserung dienen.
DE
Technische Daten /
Technical specifications:
Material: Gestell Stahlrohr , Griff
Kunststoff
coated steel tube,
handle plastic
Höhenverstellung
Gurt
Height adjustment
strap:
ca. 34 - 50 cm
(
Oberkante Bettgalgen
bis Grifffläche)
(Upper edge of the handle
to grip surface)
Farbe
Colour:
grau
grey
Gewicht
Weight:
11 kg
Standfläche
Dimensions:
ca. /
approx.
82 x 75 cm
max. Tragkraft
average useful life:
120 kg
Gesamthöhe
Overall height
:
ca. /
approx.
170 cm
durchschnittliche
Lebensdauer
average useful life:
ca.
/ approx.
5 Jahre bei trockener und
staubfreier Aufbewahrung
5 years with dry and
dust-free storage
Montage:
Die Montage erfolgt werkzeugfrei, die
Vierkantrohre werden einfach ineinander
gesteckt (siehe Abbildung).
Achten Sie darauf, dass sich das Gurtband
zwischen den Führungsstiften befindet.
Assembly:
The over bed pole is delivered preassembled.
You can install it without any tool, simply
placing the square pipes into each other (see
illustration). Tak care that the belt strap is placed
between the guide pins.
Kontraindikation:
Instabile Körper- / Wirbelverletzungen, Rückenverletzungen,
Apoplex, Hemiplegie
Table of contents
Languages:
Other Sundo Homecare Mobility Aid manuals
Popular Mobility Aid manuals by other brands

HEPRO
HEPRO 35149 manual

Handicare
Handicare RoMedic OneWaySlide 2069 manual

Quantum Rehab
Quantum Rehab Synergy Solution none INSTALLATION AND CARE INSTRUCTIONS

Pneumex
Pneumex PneuWalker PneuVest Ultima Education Manual

Permobil
Permobil ROHO AGILITY Active Aluminum Back Series Operation manual

Rifton
Rifton R123 product manual