Swarovski Optik BTX User manual

BTX / DE 1
DEUTSCH ...................................................................................................... 3
ENGLISH ........................................................................................................ 20
FRANÇAIS ..................................................................................................... 37
ITALIANO ....................................................................................................... 54
ESPAÑOL ....................................................................................................... 71
NEDERLANDS ............................................................................................... 88
SVENSKA .......................................................................................................105
SUOMI ...........................................................................................................122
DANSK ...........................................................................................................139
РУССКИЙ ......................................................................................................156

BTX / DE 3
BTX / DE
2
VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR DIESES
SWAROVSKI OPTIK PRODUKT ENTSCHIEDEN
HABEN. BEI FRAGEN WENDEN SIE SICH
BITTE AN IHREN FACHHÄNDLER ODER
KONTAKTIEREN SIE UNS DIREKT UNTER
SWAROVSKIOPTIK.COM.

BTX / DE 5
BTX / DE
4
8 Bajonettschutzdeckel
9 Klemmschraube
10 Stativfuß
11 Anschlussgewinde für Stativ
12 ME 1,7x Extender
13 Bajonettschutzdeckel
14 Stellring für Stirnstütze
15 Stirnstütze (abnehmbare Auflage)
16 Entriegelung Einhausung
17 Visierhilfe BTX
18 Abdeckung des
Visieranschlusses
19 Augenmuscheln
20 Dioptrienausgleich
21 Okularschutzdeckel
22 Okularfinnen
23 Einhausung
24 Entriegelungsknopf
25 Anzeigepfeil für
Vergrößerung
1. ÜBERBLICK
1 Objektivmodul
(65, 85, 95, 115)
2 Okularmodul BTX
3Objektivschutzdeckel
4Visierhilfe
5 Sonnenblende
6 Stativring
7 Stellring für Fokussierung
Registrieren Sie sich auf SWAROVSKIOPTIK.COM um die Vorteile von
MEIN KONTO zu nutzen.
- Wir schenken Ihnen zusätzlich ein Jahr Garantie für registrierte Produkte.*
- Sie bewahren stets den Überblick über Ihre SWAROVSKI OPTIK Geräte- und Kauf-
daten.
- Im Servicefall haben wir wichtige Daten sofort zur Hand und können Ihnen schnell
und kompetent weiterhelfen.
- Sie können registrierte Produkte bei Bedarf einfach und schnell zur Reparatur an-
melden.
*Durch die Produktregistrierung wird Ihre Garantie gemäß unseren Garantiebestimmungen um
ein Jahr verlängert (Garantiekarte auch als Download verfügbar). Von der Verlängerung aus-
genommen ist die Garantie auf die Elektronik.
SPEND ONE MINUTE.
EARN ONE YEAR

BTX / DE 7
BTX / DE
6
2.2 OBJEKTIVMODUL UND OKULARMODUL VERBINDEN
•Bringen Sie die Markierung (Index-
punkt) des Okularmoduls mit der Markie-
rung des Objektivmoduls zur Deckung.
•Drehen Sie das Okularmodul nach
rechts (im Uhrzeigersinn) bis die Verrie-
gelung einrastet.
•Zum Auseinandernehmen drücken Sie
den Entriegelungsknopf am Okularmo-
dul und drehen Sie dieses nach links
(gegen den Uhrzeigersinn), bis es sich
herausnehmen lässt.
2. BEDIENUNG
2.1 SCHUTZDECKEL ENTFERNEN
Bajonettschutzdeckel Objektivmodul
Um den Deckel abzunehmen, drehen Sie den Bajonettschutz-
deckel nach links (gegen den Uhrzeigersinn).
Bajonettschutzdeckel Okularmodul
Entfernen Sie den Bajonettschutzdeckel vom Okularmodul
durch Linksdrehung (gegen den Uhrzeigersinn).

BTX / DE 9
BTX / DE
8
2.5 STIRNSTÜTZE EINSTELLEN
Um die Stirnstütze höher bzw. tiefer zu stellen, drehen Sie am
Stellring.
2.6 MONTAGE AUF DEN STATIVKOPF
SWAROVSKI OPTIK Stativkopf
Der Stativfuß (AS) passt direkt in den SWAROVSKI OPTIK
PTH und CTH Stativkopf.
Sonstige Stativköpfe
Der Stativfuß verfügt über ein Anschlussgewinde von
3/8˝ UNC. Die eingesetzte Überschraube reduziert das
Anschlussgewinde auf 1/4˝ UNC. Das Teleskop passt somit
auf jeden gängigen Stativkopf, entweder direkt oder mittels
Adapterplatte.
2.3 OBJEKTIVSCHUTZDECKEL ENTFERNEN
2.4 OKULARSCHUTZDECKEL ABNEHMEN UND FIXIEREN
Durch leichtes Anheben können Sie den
Okularschutzdeckel herunterklappen
und in der Parkposition an der Untersei-
te des Okulars fixieren. Alternativ besteht
außerdem die Möglichkeit, die Halte-
bänder des Okularschutzdeckels zwi-
schen den beiden Okularen durchzuführen und den Deckel herunterhängen zu lassen.

BTX / DE 11
BTX / DE
10
2.8 EINSTELLUNG DES AUGENABSTANDES
Um ein einziges rundes Bild zu sehen, drehen Sie beide
Okularfinnen so weit nach außen, bis Ihr Augenabstand opti-
mal eingestellt ist.
2.9 DIOPTRIENAUSGLEICH
Um optimale Bildqualität zu erreichen, muss die eventuell unterschiedliche Sehkraft
zwischen dem linken und dem rechten Auge ausgeglichen werden.
Verwendung bei gleicher Sehkraft beider Augen:
Der Dioptrienausgleich ist auf „Null“ gestellt.
2.7 EINSTELLUNG DER DREHAUGENMUSCHEL
Grundsätzlich stehen Ihnen bei der Verwendung vier verschiedene Einstellungsposi-
tionen mit unterschiedlichem Abstand des Auges zur Okularlinse zur Verfügung. Somit
können Sie die Augenmuscheln individuell auf Ihre persönliche Position einstellen.
Pos. A: Ausgangsposition ohne Brille: Drehen Sie hierzu gegen
den Uhrzeigersinn die Augenmuscheln ganz heraus.
Pos. B: Ausgangsposition mit Brille: Drehen Sie beide Dreh-
augenmuscheln im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag hinein.
Pos. C und D: Alternative Positionen bzw. Zwischenstufen für
Brillenträger sowie Nicht-Brillenträger.

BTX / DE 13
BTX / DE
12
Praxishinweis:
Nutzen Sie den Stellring für die Fokussierung des Teleskops zum laufenden Scharf-
stellen. Dadurch schonen Sie Ihre Augen vor Ermüdung.
2.11 VISIERHILFE BTX
Die montierte Visierhilfe soll Ihnen helfen, das Teleskop auf das
zu beobachtende Objekt auszurichten.
Peilen Sie dazu einfach das gewünschte Objekt mit den son-
nenförmig angeordneten Orientierungslinien der Visierhilfe in
einem Blickabstand von ca. 15 cm an. Danach können Sie das
anvisierte Objekt bequem mit dem BTX betrachten.
Sollten Sie die montierte Visierhilfe nicht benötigen, schrauben
Sie diese bitte ab und setzen Sie die mitgelieferte Abdeckung
ein.
Verwendung bei unterschiedlicher Sehkraft beider Augen:
1. Blicken Sie mit dem linken Auge durch das linke Okular
und stellen Sie mit dem Stellring für die Fokussierung die
Bildschärfe eines ausgewählten Objektes ein.
2. Blicken Sie nun mit dem rechten Auge durch das rechte
Okular auf dasselbe Objekt und stellen Sie mit dem Diop-
trienausgleich auf optimale Bildschärfe ein. Halten Sie das
andere Auge jeweils geschlossen.
2.10 EINSTELLEN DER BILDSCHÄRFE
• Drehen Sie für weit entfernte Objekte den Stellring für die
Fokussierung nach rechts (im Uhrzeigersinn).
• Durch Drehen des Stellrings nach links (gegen den Uhrzei-
gersinn) können Sie Objekte in kurzer Entfernung beobachten.
• Um ein ermüdungsfreies Beobachten zu gewährleisten,
drehen Sie den Stellring für die Fokussierung etwas nach links
(gegen den Uhrzeigersinn), bis das Bild leicht unscharf wird. Anschließend drehen
Sie den Stellring nach rechts (im Uhrzeigersinn), bis die maximale Bildschärfe erstmals
erreicht wird.

BTX / DE 15
BTX / DE
14
das Reinigungstuch sauber, da Verunreinigungen die Linsenoberfläche beschädigen
können. Ist das Tuch verschmutzt, können Sie es in handwarmer Seifenlauge waschen
und an der Luft trocknen lassen. Verwenden Sie es bitte ausschließlich zur Reinigung
von Glasflächen.
3.2 REINIGUNG
Wir haben alle Elemente und Oberflächen so ausgelegt, dass
sie pflegeleicht sind. Um die optische Brillanz Ihres Teleskops
dauerhaft zu gewährleisten, sollten Sie die Glasoberflächen
schmutz-, öl- und fettfrei halten. Zur Reinigung der Optik entfer-
nen Sie zuerst gröbere Partikel mit einem Optikpinsel. Zur nach-
folgenden gründlichen Reinigung empfiehlt sich leichtes An-
hauchen und anschließendes Reinigen mit dem Reinigungstuch.
Das Gehäuse pflegen Sie am besten mit einem weichen,
feuchten Putztuch (bitte verwenden Sie dazu nicht das Reini-
gungstuch).
Bei starker Verschmutzung (z.B. Sand) sind die Drehaugen-
muscheln komplett abschraubbar und somit sehr einfach zu
reinigen.
3. PFLEGE UND WARTUNG
2.12 VERWENDUNG DER SONNENBLENDE
Die integrierte, ausziehbare Sonnenblende hält störendes Sei-
tenlicht fern und schützt das Objektiv vor Regen. Das Aus- und
Einschieben der Sonnenblende führen Sie am besten mit einer
leichten Drehbewegung durch. Die Sonnenblende rastet in
ausgezogenem wie auch in eingeschobenem Zustand ein. Der
Objektivschutzdeckel kann auch bei ausgezogener Sonnen-
blende verwendet werden.
2.13 NACH GEBRAUCH DES TELESKOPS
• Bitte setzen Sie den Objektiv- und Okularschutzdeckel wieder auf.
• Extraschutz durch SOC Schutzhülle
• Transport in zwei Teilen
3.1 REINIGUNGSTUCH
Mit dem beiliegenden Reinigungstuch aus Mikrofasern können Sie selbst empfindlichste
Glasflächen reinigen. Es ist geeignet für Objektive, Okulare und Brillen. Bitte halten Sie

BTX / DE 17
BTX / DE
16
3.5 ANMERKUNGEN
Machen Sie Ihr Teleskop zum Teleobjektiv mit den Smartphone
Adaptern von SWAROVSKI OPTIK.
Weitere Informationen finden Sie unter:
SWAROVSKIOPTIK.COM
* iPhone ist ein Warenzeichen von Apple Inc.
3.3 REINIGUNG DER EINHAUSUNG
1. Nehmen Sie die Stirnstütze ab.
2. Drehen Sie die Verriegelung um 90°
gegen den Uhrzeigersinn und entfernen
Sie die Einhausung.
3. Nun können Sie auch den Okular-
schutzdeckel abnehmen.
4. Nach erfolgter Reinigung montieren
Sie wieder den Okularschutzdeckel
sowie die Einhausung und drehen die
Verriegelung um 90° im Uhrzeiger-
sinn. Abschließend können Sie die Stirn-
stütze wieder aufsetzen.
3.4 AUFBEWAHRUNG
Sie sollten Ihr Teleskop an einem gut gelüfteten, dunklen Ort aufbewahren. Ist das Tele-
skop nass, muss es vorher getrocknet werden. In Tropengebieten oder in Gegenden
mit hoher Umgebungsfeuchtigkeit ist der beste Lagerort ein luftdichter Behälter mit einem
Feuchtigkeits-Absorptionsmittel (z.B. Silikagel).

BTX / DE 19
BTX / DE
18
Reparatur- und Servicearbeiten dürfen nur von SWAROVSKI
OPTIK Absam (Austria) oder SWAROVSKI OPTIK North
America durchgeführt werden, ansonsten erlischt die Garantie.
Praxishinweis:
Die Seriennummer Ihres BTX Teleskops finden Sie am Bajonett.
Alle Angaben sind typische Werte.
Änderungen in Ausführung und Lieferung sowie Druckfehler sind vorbehalten.
4. ZU IHRER SICHERHEIT
4.1 WARNUNG!
Niemals mit dem Teleskop in die Sonne blicken! Das führt zu
einer Verletzung Ihrer Augen!
4.2 ALLGEMEINE HINWEISE
Schützen Sie bitte Ihr Teleskop vor Stößen.

BTX / DE 21
BTX / DE
20 BTX / ENBTX / EN
Register at SWAROVSKIOPTIK.COM to enjoy all the benefits of MY ACCOUNT.
- We will extend the warranty by one year, free of charge.*
- Keep track of all your SWAROVSKI OPTIK devices and purchase dates.
- If your product requires servicing, we can quickly call up the key information and
ensure that we provide fast, efficient assistance.
- You can conveniently initiate repair orders for your registered products.
*When you register a product, we will extend its warranty in line with our warranty conditions
by one year (warranty card also available for download). Electronics are excluded from the
extended warranty.
SPEND ONE MINUTE.
EARN ONE YEAR
WE THANK YOU FOR CHOOSING THIS
PRODUCT FROM SWAROVSKI OPTIK.
IF YOU HAVE ANY QUESTIONS,
PLEASE CONSULT YOUR SPECIALIST
DEALER OR CONTACT US DIRECTLY AT
SWAROVSKIOPTIK.COM.

BTX / DE 23
BTX / DE
22 BTX / ENBTX / EN
2. OPERATION
2.1 REMOVE PROTECTING COVER
Bayonet fitting cap objective module
To remove cap, turn bayonet fitting cap anti-clockwise.
Bayonet fitting cap eyepiece module
Remove bayonet fitting cap from eyepiece module turning
anti-clockwise.
8 Bayonet fitting cap
9 Locking screw
10 Tripod foot
11
Attaching thread for tripod
12 ME 1.7x magnification
extender
13 Bayonet fitting cap
14
Forehead rest adjustment ring
15
Forehead rest (removable)
16 Housing release
17 BTX aiming aid
18 Cover of aiming aid
connection
19 Eyecups
20 Diopter adjustment
21 Eyepiece cover
22 Ocular fins
23 Housing
24 Release button
25 Indicator arrow for
magnification
1. OVERVIEW
1
Objective module
(65, 85, 95, 115)
2 BTX eyepiece module
3 Objective lens cover
4 Aiming aid
5 Sunshade
6 Tripod ring
7
Focusing adjustment ring

BTX / DE 25
BTX / DE
24 BTX / ENBTX / EN
2.2 ASSEMBLE OBJECTIVE MODULE AND EYEPIECE MODULE
•Align guiding mark (index point) of
eyepiece module with guiding mark on
objective module.
•Turn eyepiece module clockwise until
catch snaps in.
•For disassembly, press release butto-
non eyepiece module and turn it coun-
terclockwise until it is free for removal.
2.3 REMOVE THE OBJECTIVE LENS COVER
2.4 REMOVE AND FIX PROTECTIVE EYEPIECE COVER
By gently lifting, you can fold down the
protective eyepiece cover and set it in
the fixed position on the bottom of the
eyepiece. Alternatively, it is also possib-
le to place the straps of the protective
eyepiece cover between the two eye-
pieces, and to let the cover hang down.

BTX / DE 27
BTX / DE
26 BTX / ENBTX / EN
2.5 SET FORHEAD REST
Turn the adjustment ring to position the forehead rest higher
or lower.
2.6 MOUNTING ON THE TRIPOD HEAD
SWAROVSKI OPTIK tripod head
The tripod base (AS) fits directly into the SWAROVSKI OPTIK
PTH and CTH tripod head.
Other tripod heads
The tripod base has a connecting thread of 3/8˝ UNC. The
inserted bush reduces the connecting thread to 1/4˝ UNC.The
spotting scope fits on any standard tripod head, either directly
or using an adapter plate.
2.7 ADJUSTING THE TWIST-IN EYECUPS
In principle, you can choose between four different setting positions that provide varying
distances between your eye and the lens. You can set the optimal distance according
to your personal preference.
Pos. A: Initial position without spectacles: Twist out the eyecups
anticlockwise to the full extent.
Pos. B: Initial position with spectacles: Twist in the eyecups clock-
wise until they stop.
Pos. C and D: Alternative positions or interim adjustment stages
for spectacle wearers and non-spectacle wearers.

BTX / DE 29
BTX / DE
28 BTX / ENBTX / EN
2.8 ADJUSTING THE INTERPUPILLARY DISTANCE
To see a single round image, turn both ocular fins toward the
outside until your eyes adjust to the optimum distance.
2.9 DIOPTER ADJUSTMENT
To achieve optimal image quality, the possibly varying visual acuity between the left
and right eye must be corrected.
Use with equal acuity of both eyes:
The diopter adjustment is set to “zero”.
Use with varying acuity of both eyes:
1. Use the left eye to look through the left eyepiece and
use the focusing adjustment ring to focus on the selected
object.
2. Now, using your right eye, look at the same object
through the right eyepiece and use the diopter adjustment
to set the optimal image sharpness. Keep the other eye
closed.
2.10 FOCUSING
• For distant objects, turn the focusing adjustment ring to the
right (clockwise).
• By turning the focusing adjustment ring to the left (anti-clock-
wise), you can observe objects that are nearer.
• In order to ensure fatigue-free observation, turn the adjust-
ment ring for focusing a bit to the left (anti-clockwise) until the
image becomes slightly unsharp. Then turn the adjustment ring to the right (clockwise)
until the maximum image definition is attained for the first time.

BTX / DE 31
BTX / DE
30 BTX / ENBTX / EN
Note:
Use the spotting scope focusing adjustment ring for continual focus. In so doing, you will
protect your eyes from fatigue.
2.11 BTX AIMING AID
The mounted aiming aid is designed to help you align the spot-
ting scope with the subject to be observed.
Simply locate the desired object with the sun-shaped orien-
tations of the aiming aid at a viewing distance of about
15 cm/6 inches. You can then easily view the target object
with the BTX.
If you do not need the aiming aid, simply unscrew it and insert
the cover provided. 3. MAINTENANCE AND CARE
2.12 USING THE SUNSHIELD
The integrated, extendable sunshield keeps away disturbing
lateral light and protects the objective lens from rain. The suns-
hield is best slid out and in with a slight rotary motion. It snaps
in when extended as well as when retracted. The protective
cap for the objective lens can also be used when the sunshield
is extended.
2.13 AFTER USING THE SPOTTING SCOPE
• Please put the protective objective lens and eyepiece covers back on.
• Additional protection with the SOC stay-on case
• Transport in two sections
3.1 LENS-CLEANING CLOTH
You can clean high sensitive lens surfaces with the enclosed special microfiber cloth. It
is suitable for objective lens, ocular lens and spectacles. Please keep the cloth clean,

BTX / DE 33
BTX / DE
32 BTX / ENBTX / EN
as dirt can damage the lens surface. If the cloth becomes soiled it can be washed in
lukewarm soapy water and left to dry. Please only use for cleaning lens surfaces!
3.2 CLEANING
We have designed all elements and surfaces to require little
care. In order to ensure the optical brilliance of your spotting
scope, you should keep the glass surfaces free of dirt, oil and
grease. When cleaning the lenses, first remove larger parti-
cles with an optical lens brush. For the subsequent thorough
cleaning we recommend breathing onto the lens surface to
form a coat of condensation and then cleaning it with a soft, moist cloth.
The housing is best cleansed with a soft, moist cloth (don’t use
the lens-cleaning cloth).
In the event of hard-to-remove dirt (e.g. sand) the eye cups can
be unscrewed and cleaned easily.
3.3 CLEANING THE HOUSING
1. Remove the forehead rest.
2. Turn the knob 90° counterclockwise
and remove the housing.
3. Now you can also remove the pro-
tective eyepiece cover.
4. After cleaning, reattach the eye-
piece cover and the housing and turn the
catch 90° clockwise. Put on the forehead
rest again.
3.4 STORAGE
You should also store your spotting scope in a well-ventilated and dark place. A wet
spotting scope should be dried before storage. In tropical regions or regions with a
high humidity the best place to store the instrument in is an air-tight receptacle along
with a moisture-absorbing agent (e.g. silica gel).

BTX / DE 35
BTX / DE
34 BTX / ENBTX / EN
3.5 COMMENTS
Turn your spotting scope into a telephoto lens with the smartphone
adapters from SWAROVSKI OPTIK.
For more information, please refer to:
SWAROVSKIOPTIK.COM
* iPhone is a trademark of Apple Inc.
4. FOR YOUR SAFETY!
4.1 WARNING!
Never look at the sun with the spotting scope! This leads to
injury of your eyes!
4.2 GENERAL INFORMATION
Please protect your spotting scope from jolts and jars.

BTX / DE 37
BTX / DE
36 BTX / FRBTX / EN
MERCI D’AVOIR CHOISI CE PRODUIT
DE LA MAISON SWAROVSKI OPTIK.
POUR TOUTE QUESTION ADRESSEZ-VOUS
À VOTRE DÉTAILLANT OU CONTACTEZ-
NOUS DIRECTEMENT SUR
SWAROVSKIOPTIK.COM.
Repair and service work shall only be carried out by either
SWAROVSKI OPTIK Absam (Austria) or SWAROVSKI OPTIK
North America and any work by non-authorised parties shall
render the warranty void.
Note:
The serial number of your BTX spotting scope can be found on the bayonet.
All the specifications given are typical values.
We reserve the right to make changes regarding design and delivery. We accept no liability for printing errors.

BTX / DE 39
BTX / DE
38 BTX / FRBTX / FR
8 Capuchon protecteur
à baïonnette
9 Vis de verrouillage
10 Pied trépied
11 Fil d’attache pour trépied
12 ME 1,7x multiplicateur
13
Capuchon protecteur à baïonnette
14 Bague de positionnement pour
le repose-front
15 Repose-front
(surface d’appui amovible)
16 Déverrouillage du boîtier
17 Aide à la visée BTX
18
Couverture du raccord de viseur
19 Bonnettes oculaires
20 Ajustement dioptrique
21 Capuchon protecteur oculaire
22 Ailerons oculaires
23 Boîtier
24 Bouton de déclenchement
25 Flèche d’indication pour
le grossissement
1. DESCRIPTION
1 Module objectif
(65, 85, 95, 115)
2 Module oculaire BTX
3 Capuchon protecteur objectif
4 Aide à la visée
5 Pare-soleil
6 Collier trépied
7
Bague de réglage de la focalisation
Enregistrez votre produit sur le site Web SWAROVSKIOPTIK.COM pour profiter de
tous les avantages du service MON COMPTE.
- Nous prolongeons la garantie de votre produit d’un an, gratuitement.*
- Gardez la trace de tous vos équipements SWAROVSKI OPTIK et des dates d’achat.
- Si votre produit nécessite des réparations, nous pouvons rapidement accéder aux
informations essentielles et ainsi, vous proposer une assistance rapide et efficace.
- Vous pouvez facilement créer des demandes de réparation pour vos produits enre-
gistrés.
*Lorsque vous enregistrez un produit, nous prolongeons sa garantie d’un an, conformément à nos
conditions de garantie (la carte de garantie est également disponible en téléchargement). Les
composants électroniques sont exclus de la garantie.
PRENEZ UNE MINUTE.
ET GAGNEZ UNE ANNEE
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Swarovski Optik Monocular manuals