Sygonix 1396768 User manual

Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Sensor meldet Bewegungen und Vibrationen und lässt sich so
programmieren, dass der Benutzer bei der Erkennung bestimmter
Bewegungen oder Vibrationen benachrichtigt wird (beispielsweise
beim Öffnen einer Tür oder beim Bewegen eines Gegenstands).
Über die verfügbare App werden von iOS und Android Geräten Push-
Benachrichtigungen verschickt. Die Daten werden über Bluetooth®
auf eine Entfernung von bis zu 30 m im Freifeld übertragen. Der
Sensor nutzt die BLE-Technologie (Bluetooth Low Energy).
Alle Events werden im integrierten Speicher des Sensors aufbewahrt.
Der Sensor ist IP44-geschützt und lässt sich daher im Freien und
auch bei Regen einsetzen. Der Sensor sollte aber dennoch nicht
in Wasser getaucht werden. Besondere Anweisungen in Bezug
auf die Gerätemontage sind zu befolgen. Diese stehen im Kapitel
„Montage“.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das
Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt
für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das
Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße
Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand etc.
hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch
und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen
mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und
europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und
Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1. Öffnen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads in einem
Browser oder scannen Sie den rechts abgebildeten QR-Code.
2. Wählen Sie den Dokumententyp und die Sprache
aus und geben Sie dann die entsprechende
Bestellnummer in das Suchfeld ein. Nach
dem Start des Suchvorgangs können Sie die
gefundenen Dokumente herunterladen.
Lieferumfang
• BLE Motion Tag
• Knopfzelle (CR2430)
• Silikon-Hülle
• Trageschlaufe
• Klettband (selbstklebend)
• Klettstreifen
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise
und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser
Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für
dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine
Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern
und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen,
direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, brennbaren
Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung
aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen
Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor
unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht
mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße,
Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es
beschädigt.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen
zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen.
Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht frei herumliegen,
da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden
könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie
nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie
niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über
die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des
Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten
ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an
andere Fachleute.
Bedienelemente
1 BLE Tag
2 Touch-Sensor
3 Anzeigelampen
4 Batterie
5 Abdeckung
6 Silikon-Hülle
Montage
Der Sensor ist nach IP44 geschützt. Er kann daher auch im Freien
und im Regen eingesetzt werden. Wichtig ist dabei, dass die
Abdeckung (5) nach der Montage immer nach unten zeigt.
a) Klettstreifen
• Fädeln Sie den Klettstreifen durch die Öffnungen in der Silikon-
Hülle (6) hindurch.
• Schieben Sie den Sensor mit der Abdeckung (5) voraus in die
Silikon-Hülle hinein. Siehe das Kapitel „Bedienelemente“.
Bedienungsanleitung
BLE Motion Tag
Best.-Nr. 1396768

b) Selbstklebender Klettstreifen
• Ziehen Sie die Schutzfolie von der einen Klettstreifenseite ab und
bringen Sie ihn an der Unterseite des Sensors an.
• Wiederholen Sie diese Schritte auf der anderen Hälfte. Befestigen
Sie diese dann an der gewünschten Halterung.
• Heften Sie die beiden Klettstreifenseiten zusammen, um den
Sensor zu xieren.
c) Schlüsselring
• Bringen Sie das Bändchen des Schlüsselrings an der Silikon-Hülle
und die andere Seite an Ihrem Schlüsselbund an.
• Schieben Sie den Sensor in die Silikon-Hülle hinein.
Inbetriebnahme
a) Batterie einsetzen
1. Schieben Sie die Abdeckung (5) ab.
2. Setzen Sie eine Knopfzelle (4) vom Typ CR2430 ein. Der
Pluspol (+) muss nach unten in das Batteriefach zeigen, wie in
der Abbildung im Kapitel „Bedienelemente“ zu sehen.
3. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Achten Sie darauf, dass
sie fest einrastet.
• In der App ist eine Batteriezustandsanzeige enthalten. Wenn diese
aueuchtet, muss die Batterie wie oben erläutert ausgewechselt
werden.
b) Mobilgerät vorbereiten
1. Laden Sie die Sygonix App „Sensor Tag“ vom Apple App Store
bzw. von Google Play herunter.
2. Aktivieren Sie Bluetooth.
3. Gestatten Sie der App die Nutzung des geräteeigenen
Lokalisierungsdienstes.
4. Starten Sie die Lokalisierungsfunktionen.
5. Aktivieren Sie Benachrichtigungen.
c) Koppelung
1. Öffnen Sie die App.
2. Drücken Sie die Taste, um ein neues Gerät zu registrieren.
3. Drücken Sie auf <ADD SENSOR > (Sensor hinzufügen).
4. Den Touch-Sensor (2) etwa 2 s lang gedrückt halten.
5. Sobald der Sensor vom mobilen Gerät erkannt wurde, vergeben
Sie einen Namen dafür und ergänzen Sie ein Bild, sofern dies
notwendig ist.
6. Die Kopplung ist damit abgeschlossen.
d) Funktionsweise
Um Batteriestrom einzusparen, schaltet der Sensor bei
Nichtgebrauch automatisch in einen Ruhemodus um.
• Nach dem Koppeln und Kongurieren des Geräts können Sie
es durch Drücken des Touch-Sensors (2) wieder aufwecken. Die
grüne Betriebsleuchte (3) leuchtet kurz auf.
Was das Erkennen und Einrichten von Ereignissen angeht, ist es äußerst
wichtig, die Anweisungen im Hilfemenü der App zu befolgen.
Falls der Sensor ein eingetragenes Ereignis feststellt, überträgt
das Gerät eine Mitteilung zu dem Ereignis an die Bluetooth Adresse
jedes eingetragenen Mobilgeräts. Ist ein Mobilgerät nicht mehr in
Reichweite (>30 m) oder ausgeschaltet, geht die Benachrichtigung
nicht bei dem Mobilgerät ein. Jedes Event wird jedoch im Sensor
gespeichert und lässt sich über die App abrufen, sobald das mobile
Gerät wieder in Reichweite ist.
Sensor-Firmware aktualisieren
Um für Kompatibilität zwischen App und Sensor zu sorgen,
sollten beide immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden.
Nach der Installation eines App-Updates muss immer geprüft
werden, ob die Firmware des Sensors ebenfalls aktualisiert
werden muss. Firmware-Updates für den Sensor sind in der App
gesondert angegeben.
1. Die Batterie muss über genügend Ladung verfügen.
Ersetzen Sie sie durch eine Neue, bevor Sie das Firmware-Update
starten.
2. Öffnen Sie die App.
3. Drücken Sie > Tag wählen > drücken Sie .
4. Drücken Sie auf <Uploading Firmware >
5. Drücken Sie <START>. Die rote Firmware-Updateanzeige (3)
leuchtet auf, und das Firmware-Update beginnt.
6. Nach dem Update können Sie den Sensor wie gewohnt weiter
nutzen.
Bemerkung: Falls der Sensor nach dem Firmware-Upate nicht
korrekt funktioniert, nehmen Sie die Batterie heraus und setzen
Sie sie wieder ein.
Wartung und Reinigung
Keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen verwenden, da diese Schäden am
Gehäuse sowie Fehlfunktionen hervorrufen können.
• Das Gerät nie in Wasser tauchen.
• Zum Reinigen des Geräts reicht ein trockenes, weiches und
sauberes Tuch aus. Nicht zu viel Druck auf das Gehäuse anwenden,
damit sich dort keine Kratzer bilden.
• Entnehmen Sie die Batterie, wenn Sie den Sensor längere Zeit
nicht verwenden.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1,
D-92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG bendet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt nden Sie unter
www.conrad.com.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in
den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer
gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen
Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur
Rückgabe aller gebrauchten Batterien verpichtet; eine Entsorgung
über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem
nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die
Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links
abgebildeten Mülltonnen-Symbol)
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei
den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder
überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und
leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Stromversorgung .................. 3 V, 1 x CR2430 Batterie
Bluetooth Version................. 4.0
Schutzklasse......................... IP44
Betriebssysteme ................... min. Android 4.4, min. iOS 8.1
Betriebsbedingungen........... +0°C bis +75 °C,
10 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ............... -10°C bis +85 °C,
10 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ..... 30 x 65 x 5 mm
Gewicht.................................. ca. 13 g (inkl. Batterie)
Impressum
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese
Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. V3_0316_02_JH

Intended use
The tag senses motions and vibrations and can be programmed
to alert the user when specic motions or vibrations are detected
(for example when a door is opened or an object is moved). Push
notications are provided on iOS and Android devices running the
available app. Data is transmitted via Bluetooth® up to a range of
30m in the open eld. The tag makes use of BLE (Bluetooth Low
Energy) technology.
All events are stored in the tag’s built-in memory.
The tag is IP44 protected and can thus be used outdoors, also
during rainy weather. However, do not immerse the tag in water.
Make sure to follow the “Mounting” chapter for specic instructions
on device mounting.
For safety and approval purposes (CE), you must not rebuild and/
or modify this product. If you use the product for purposes other
than those described above, the product may be damaged. In
addition, improper use can cause hazards such as short circuiting,
re etc. Read the instructions carefully and keep them. Make this
product available to third parties only together with its operating
instructions.
This product complies with the statutory national and European
requirements. All company names and product names are
trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Up-to-date Operating Instructions:
1. Open www.conrad.com/downloads in a
browser or scan the displayed QR code.
2. Select document type and language and
enter the item number into the search
eld. After submitting the query you can
download displayed records.
Delivery content
• BLE motion tag
• Button cell (CR2430)
• Silicon case
• Keyring strap
• Fastener (self-adhesive)
• Strap
• Operating instructions
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially
observe the safety information. If you do not follow the
safety instructions and information on proper handling in
this manual, we assume no liability for any resulting
personal injury or damage to property. Such cases will
invalidate the warranty/guarantee.
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children
and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly.
These may become dangerous playing material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct
sunlight, strong jolts, ammable gases, vapours and
solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take
it out of operation and protect it from any accidental use.
Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient
conditions or
- has been subjected to any serious transport-related
stresses.
• Please handle the product carefully. Impacts or a fall even
from a low height can damage the product.
• Correct polarity must be observed while inserting the
battery.
• The battery should be removed from the device if it is not
used for a long period of time to avoid damage through
leaking. Leaking or damaged batteries might cause acid
burns when in contact with skin, therefore use suitable
protective gloves to handle corrupted batteries.
• Batteries must be kept out of reach of children. Do not leave
batteries lying around, as there is risk, that children or pets
swallow them.
• Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown
into re. Never recharge non-rechargeable batteries. There
is a risk of explosion!
• Consult an expert when in doubt about operation, safety or
connection of the device.
• Maintenance, modications and repairs are to be performed
exclusively by an expert or at a qualied shop.
• If you have questions which remain unanswered by these
operating instructions, contact our technical support
service or other technical personnel.
Operating elements
1 BLE tag
2 Touch sensor
3 Indicator lights
4 Battery
5 Cover
6 Silicon case
Mounting
The tag is IP44 protected, which means you can use it outdoors
and in rain. Important is that the cover (5) always points down
after mounting.
a) Strap
• Loop the strap through the slots in the silicon case (6).
• Slide the tag with the cover (5) ahead into the silicon case. See
chapter “Operating elements”.
b) Self-adhesive fastener
• Pull off the protective foil of one fastener half and afx it on the
back of the tag.
• Do the same for the other half but afx it to the chosen mounting
location instead.
• Join fastener halfs to afx tag.
Operating Instructions
BLE Motion Tag
Item No. 1396768

Legal notice
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g.
photocopy, microlming, or the capture in electronic data processing systems require the prior
written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication represent
the technical status at the time of printing.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. V3_0316_02_JH
c) Key ring
• Attach the string of the key ring to the silicon case and attach the
other end to your bunch of keys.
• Slide the tag into the silicon case.
Operation
a) Installing the battery
1. Slide the cover (5) down.
2. Slide a button cell battery (4) of type CR2430 with (+) pole
facing down into the compartment as shown in the diagram in
chapter “Operating elements”.
3. Mount the cover again. Make sure it locks.
• There is a low battery indicator in the app. When it shows, replace
the battery as described above.
b) Preparing your mobile device
1. Download the Sygonix app “Sensor Tag” from the Apple app
store or Google Play respectively.
2. Turn on Bluetooth.
3. Permit the app to use your mobile device‘s location services.
4. Turn on location services.
5. Turn on notications.
c) Pairing
1. Open the app.
2. Press the button to register a new device.
3. Press <ADD SENSOR >.
4. Touch and hold the touch sensor (2) for approx. 2 sec.
5. Once the tag is recognized by the mobile device, name it and
add a picture if needed.
6. The pairing is complete.
d) How it works
In order to preserve battery power, the tag automatically goes into
sleep mode when not in use.
• After having paired the tag with your mobile device and
congured it, wake it up by touching the touch sensor (2). The
green operation indicator light (3) lights up briey.
It is important that you follow the instructions given in the in-app
help menu in regards to the detection and setting up of events.
If the tag detects a registered event, it will push a notication for
this event to the Bluetooth address of every registered mobile
device. If a mobile device is out of range (>30 m) or turned off then
the notication will not be received on the mobile device. However,
every event is stored on the tag and can be retrieved through the
app when the mobile device is back in range.
Updating tag rmware
In order to ensure compatibility between app and tag, keep
both up-to-date at all times.
After installing an app update, always check if the tag rmware
needs to be updated as well. Tag rmware updates are
indicated in the app.
1. Make sure the battery has sufcient charge. Replace it by a
new one before the rmware update, if necessary.
2. Open the app.
3. Press > select tag > press .
4. Press <Uploading Firmware >
5. Press <START>. The red rmware update indicator light (3)
lights up and the rmware starts to update.
6. After updating you may use the tag again as usual.
Remark: In case the tag does not function properly after a
rmware update, remove and insert the battery again.
Maintenance and cleaning
Do not use any aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or
other chemical solutions as they can cause damage to the
housing and malfunctioning.
• Never submerge the product in water.
• To clean the product, a dry, soft and clean cloth is sufcient. Do
not apply too much pressure to the housing to prevent scratching.
• Remove the battery if you do not use the tag for longer periods
of time.
Declaration of Conformity (DOC)
We, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau,
hereby declare that this product conforms to the fundamental
requirements and the other relevant regulations of the directive
1999/5/EC.
The Declaration of Conformity for this product can be found at
www.conrad.com.
Disposal
a) Product
Electronic devices are recyclable waste and must not be
disposed of in the household waste.
At the end of its service life, dispose of the product
according to the relevant statutory regulations.
Remove any inserted batteries and dispose of them
separately from the product.
b) Batteries
You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to
return all used batteries. Disposing of them in the household waste
is prohibited.
Contaminated batteries are labelled with this symbol to
indicate that disposal in the domestic waste is forbidden.
The designations for the heavy metals involved are: Cd =
Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead (name on batteries,
e.g. below the trash icon on the left).
Used batteries can be returned to collection points in
your municipality, our stores or wherever batteries are
sold.
You thus full your statutory obligations and contribute
to the protection of the environment.
Technical data
Power supply ............................. 3 V, 1 x CR2430 battery
Bluetooth version ..................... 4.0
Protection rating ....................... IP44
Operating systems .................... min. Android 4.4, min. iOS 8.1
Operating conditions ................ +0°C to +75 °C,
10 – 90 % RH (non-condensing)
Storage conditions.................... -10 °C to +85 °C,
10 – 90% RH (non-condensing)
Dimensions (W x H x D)............. 30 x 65 x 5 mm
Weight........................................ approx. 13 g (incl. battery)

Utilisation prévue
Cet appareil détecte les mouvements et les vibrations, et peut être
programmé de manière à alerter l’utilisateur lorsqu’il détecte des
mouvements ou vibrations spéciques (par exemple l’ouverture
d’une porte ou le mouvement d’un objet donné). Les notications
peuvent ensuite être transmises à un appareil iOS ou Android sur
lequel l’application correspondante aura été installée au préalable.
La transmission des données s’effectue par Bluetooth® jusqu’à une
distance de 30 m sans obstacle. Cet appareil utilise la technologie
BLE (Bluetooth Low Energy, "Bluetooth à basse consommation
d’énergie").
Tous les événements sont sauvegardés dans la mémoire interne.
Ce détecteur appartient à la classe de protection IP44 et
peut donc être utilisé en extérieur, même par temps pluvieux.
Néanmoins, ne mettez pas le détecteur dans l’eau. Veillez à suivre
scrupuleusement les instructions spéciques de montage du
chapitre «Construction».
Pour des raisons de sécurité et d’homologation (CE), toute
transformation et/ou modication du produit est interdite. Si vous
utilisez le produit à d’autres ns que celles décrites précédemment,
cela risque d’endommager le produit. Par ailleurs, une utilisation
incorrecte peut être source de dangers tels que court-circuit,
incendie. Lisez attentivement le mode d’emploi et conservez le.
Ne transmettez le produit à des tiers qu’accompagné de son mode
d’emploi.
Le produit est conforme aux exigences des directives européennes
et nationales en vigueur. Tous les noms d’entreprises et appellations
de produits contenus dans ce mode d’emploi sont des marques
déposées des propriétaires correspondants. Tous droits réservés.
Mode d’emploi actualisé :
1. Ouvrez la page Internet www.conrad.com/downloads dans votre
navigateur ou scannez le code QR indiqué à droite.
2. Sélectionnez le type de document et la langue puis
saisissez le numéro de commande correspondant
dans le champ de recherche. Une fois la recherche
commencée, vous pouvez télécharger les
documents trouvés.
Contenu d’emballage
• Détecteur de mouvement BLE
• Pile bouton (type CR2430)
• Boîtier en silicone
• Dragonne
• Bande autoagrippante (auto-adhésive)
• Bande autoagrippante
• Mode d’emploi
Consignes de sécurité
Lisez le mode d’emploi avec attention en étant
particulièrement attentif aux consignes de sécurité. En cas
de non-respect des consignes de sécurité et des
informations données dans le présent mode d’emploi pour
une utilisation correcte de l’appareil, nous déclinons toute
responsabilité en cas de dommage personnel ou matériel
consécutif. En outre, la responsabilité/garantie sera alors
annulée.
• Ce produit n’est pas un jouet. Gardez-le hors de portée des
enfants et des animaux domestiques.
• Ne laissez pas traîner le matériel d’emballage. Cela pourrait
devenir un jouet pour enfants très dangereux.
• Gardez le produit à l’abri de températures extrêmes, de la
lumière du soleil directe, de secousses intenses, de gaz
inammables, de vapeurs et de solvants.
• N’exposez pas le produit à des contraintes mécaniques.
• Si une utilisation en toute sécurité n’est plus possible,
cessez d’utiliser le produit et protégez-le d’une utilisation
accidentelle. Une utilisation en toute sécurité n’est plus
garantie si le produit :
- présente des traces de dommages visibles,
- le produit ne fonctionne plus comme il devrait,
- a été stocké pour une période prolongée dans des
conditions défavorables ou bien
- a été transporté dans des conditions très rudes.
• Maniez le produit avec précaution. Les impacts et les chutes
(même d’une petite hauteur) peuvent l’endommager.
• Respecter la polarité lors de l’insertion de la pile.
• Retirer la pile de l’appareil s’il n’est pas utilisé pendant
longtemps an d’éviter les dégâts causés par des fuites.
Des piles qui fuient ou qui sont endommagées peuvent
provoquer des brûlures acides lors du contact avec la
peau ; l’utilisation de gants protecteurs appropriés est
par conséquent recommandée pour manipuler les piles
corrompues.
• Garder les piles hors de portée des enfants. Ne pas laisser
traîner de piles car des enfants ou des animaux pourraient
les avaler.
• Les piles ne doivent pas être démontées, court-circuitées
ou jetées au feu. Ne jamais recharger des piles non
rechargeables. Il existe un risque d’explosion !
• Adressez-vous à un technicien spécialisé si vous avez des
doutes concernant le mode de fonctionnement, la sécurité
ou le raccordement de l’appareil.
• Tout entretien, ajustement ou réparation ne doit être
effectué que par un spécialiste ou un atelier spécialisé.
• Si vous avez encore des questions auxquelles ce mode
d’emploi n’a pas su répondre, nous vous prions de vous
adresser à notre service technique ou à un expert.
Eléments de fonctionnement
1 Détecteur de mouvement
BLE
2 Capteur tactile
3 Témoins lumineux
4 Pile
5 Couvercle
6 Boîtier en silicone
Construction
Le détecteur appartient à la classe de protection IP44, vous pouvez
donc l’utiliser en extérieur même par temps pluvieux. L’important
est que le couvercle (5) soit toujours dirigé vers le bas après
le montage.
a) Bande autoagrippante
• Faites passer la bande autoagrippante par les fentes du boîtier
en silicone (6).
• Emboîtez le détecteur dans le boîtier en silicone, avec le couvercle
(5) en premier. Voir chapitre «Eléments de fonctionnement».
Mode d’emploi
Détecteur de mouvement BLE
Nº de commande 1396768
Table of contents
Languages:
Other Sygonix Accessories manuals

Sygonix
Sygonix 2572668 User manual

Sygonix
Sygonix 2612693 User manual

Sygonix
Sygonix 2336767 User manual

Sygonix
Sygonix 2572669 User manual

Sygonix
Sygonix 2335820 User manual

Sygonix
Sygonix SY-DB-500 User manual

Sygonix
Sygonix SY-DB-400 User manual

Sygonix
Sygonix FS1 User manual

Sygonix
Sygonix 2301560 User manual

Sygonix
Sygonix 2269128 User manual

Sygonix
Sygonix 2523276 User manual

Sygonix
Sygonix 2249702 User manual

Sygonix
Sygonix SY-4276902 User manual

Sygonix
Sygonix 2572665 User manual

Sygonix
Sygonix 2249700 User manual

Sygonix
Sygonix SY-4744194 User manual

Sygonix
Sygonix 2267533 User manual

Sygonix
Sygonix 751728 User manual

Sygonix
Sygonix 2390079 User manual

Sygonix
Sygonix 2335818 User manual