Sygonix 1593775 User manual

Bedienungsanleitung
Raumtemperatur-Regler mit
Wochenprogramm
Best.-Nr. 1593775/1593776*
*(mit Bluetooth-Funktion) Seite 2 – 36
Operating instructions
Room temperature controller
with week program
Item No. 1593775/1593776*
*(with Bluetooth function) Page 37 – 71
Notice d’emploi
Thermostat de température
ambiante avec programme
hebdomadaire
N° de commande 1593775/1593776*
*(avec fonction Bluetooth) Page 72 – 106

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung .................................................................................................4
2. Symbol-Erklärung......................................................................................5
3. Bestimmungsgemäße Verwendung...........................................................5
4. Lieferumfang..............................................................................................6
5. Funktionen.................................................................................................7
6. Sicherheitshinweise...................................................................................7
a) Allgemein............................................................................................7
b) Batterien/Akkus ..................................................................................9
7. Bedienelemente.......................................................................................10
a) Symbole auf dem Display.................................................................10
b) Bedienpanel......................................................................................11
8. Vor der ersten Inbetriebnahme ................................................................11
9. Montage...................................................................................................12
10. Bedienung ...............................................................................................15
a) Zeiteinstellung ..................................................................................16
b) Funktionseinstellung.........................................................................17
c) VordenierteTemperatureinstellung.................................................20
d) Programmeinstellungen....................................................................21
e) Programmübersicht ..........................................................................24
f) Manuelle Einstellungen ....................................................................24
g) Batteriewechsel ................................................................................26

3
11. App-Bedienung (nur für Best.-Nr. 1593776) ............................................27
a) Verbindung zum Mobilgerät..............................................................27
b) Temperatureinstellung .....................................................................28
c) Kontrollstatus des Raumtemperatur-Reglers ...................................29
d) „Temperaturhalten“und„Urlaubsmodus“.........................................30
e) Erweiterte Einstellungen...................................................................31
12. PegeundReinigung ..............................................................................34
13. Konformitätserklärung (DOC)..................................................................34
14. Entsorgung ..............................................................................................35
a) Produkt .............................................................................................35
b) Batterien/Akkus ................................................................................35
15. TechnischeDaten....................................................................................36
a) Best.-Nr. 1593775, 1593776.............................................................36
b) Best.-Nr. 1593776.............................................................................36
Seite

4
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen An-
forderungen.
UmdiesenZustandzuerhaltenundeinengefahrlosenBetriebsicherzustellen,
müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten
Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch

5
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr
für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige
Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu be-
achten sind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsund
Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem Raumtemperatur-Regler mit Wochenprogramm können Sie die
TemperaturIhrerWohnräumenachIhrenBedürfnisseneinstellenundregeln.
Die Bedienung erfolgt über ein Bedienpanel (Best.-Nr. 1593775/1593776) oder
alternativ über ein Smartphone mit derApp „Sygonix RT100“ (nur Best.-Nr.
1593776). Die App ist für iOS und Android erhältlich. Sie können uhrzeit- oder
tageszeitabhängige Programme einstellen. Ein Urlaubsmodus, zur Regelung
derTemperaturwährendIhrerAbwesenheit,istebenfallsintegriert.Diedirekte
Ansteuerung von Heizung oder Kühlung ist möglich.
Der Raumtemperatur-Regler ist zur Montage an einer Wand vorgesehen. Er
kann einen daran angeschlossenen Verbraucher (max. anschließbare Last
siehe „Technische Daten“) temperaturabhängig ein- oder ausschalten. Die
TemperaturmessungerfolgtübereineninternenFühler.
DieEnergieversorgungerfolgtüberzwei1,5VBatterienTypAA(imLieferum-
fang nicht enthalten).

6
Das Gerät ist lediglich für die Nutzung in Innenräumen vorgesehen. Der Betrieb
inFeuchträumenoderunterwidrigenUmgebungsbedingungenistnichtzuläs-
sig.WidrigeUmgebungsbedingungensindunteranderem:
- Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe und Lösungsmittel
- Gewitter bzw. Gewitterbedingungen, wie starke elektrostatische Felder
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbau-
en und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden,
als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann
eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau
durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen
der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bluetooth ist eine weltweit eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
4. Lieferumfang
• Raumtemperatur-Regler
• 2x Schraube
• 2x Dübel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.

7
5. Funktionen
• Bluetooth 4.0 (gilt nur für Best.-Nr. 1593776)
• Direkte Ansteuerung der Heizung bzw. Kühlung (Verzögerung einstellbar)
• Biszu24einstellbareProgrammeproTag
• Programmierbarfür7Tage
• Urlaubsmodus
• ViervordenierteTemperatureinstellungen
- Schlaftemperatur
- Wohlfühltemperatur
- Energiesparmodus
- Frostschutz
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinwei-
se und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungs-
anleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Per-
sonen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen
die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und
Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses
könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

8
• SchützenSiedasProduktvorextremenTemperaturen,direktem
Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Näs-
se, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das
Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- übereinenlängerenZeitraumunterungünstigenUmgebungs-
bedingungen gelagert wurde oder
- erheblichenTransportbelastungenausgesetztwurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge
oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsan-
leitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen
wird. Angeschlossene Geräte, beispielsweise mit hoher Hitze-
entwicklung oder von denen sonstige Gefahren ausgehen, dürfen
nur unter Aufsicht genutzt werden.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und
stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z.B. Va-
sen) darauf ab bzw. in deren Nähe. Es besteht höchste Gefahr
eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags.
• Der Kontakt mit Netzspannung ist lebensbedrohlich. Schalten Sie vor
dem Arbeiten mit Netzspannung führende Litzen spannungsfrei und
schützen Sie diese vor Wiedereinschalten. Schützen Sie sich und
andere vor dem offen liegenden Kontakt auf der Platine des Gerätes.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes
haben.

9
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten
ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchführen.
• Lebensgefahr durch Stromschlag! Achten Sie darauf, während
derBohrungderLöcherkeineWasser-,Strom-oderTelefonlei-
tungen zu beschädigen. Verwenden Sie ein Leitungssuchgerät.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsan-
leitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren
technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Batterien/Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige
Polung.
• Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie das Gerät länge-
re Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen
zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim
Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie Batterien/Akkus nicht frei herumliegen,
da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könn-
ten.
• Alle Batterien/Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt wer-
den. Das Mischen von alten und neuen Batterien/Akkus im Gerät
kann zum Auslaufen der Batterien/Akkus und zur Beschädigung
des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie
sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie
niemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.EsbestehtEx-
plosionsgefahr!

10
7. Bedienelemente
a) Symbole auf dem Display
21
22
19
17
16
18
20
15 14 13 12 11
21 3 4
5
6
8
9
7
10
1. ROOM (Raumtemperatur)
2. Temperaturanzeige
3. AUTO(Automatikprogramm)
4. Batterie-Symbol
5. Kontrolle„Heizen“
6. Kontrolle„Kühlen“
7. OFF (Aus)
8. Semi-Comfort-Einstellung
(Wohlfühltemperatur)
9. Comfort-Einstellung
(Schlaftemperatur)
10. Economic-Einstellung
(Energiesparmodus)
11. COPY (Kopie-Funktion)
12. TEMP(Temperatureinstellung)
13. SET(Funktionseinstellung)
14. PROG (Programmeinstellung)
15. TIME(Uhrzeiteinstellung)
16. Tagesprogramm
17. HOLIDAY(Urlaubsmodus)
18. HOLD(Temperaturhalten)
19. Manueller Eingriff
20. Frostschutz
21. Uhrzeit
22. Wochentag

11
b) Bedienpanel
23
24
30 29 28 27 26 25
8. Vor der ersten Inbetriebnahme
DerRaumtemperatur-ReglerbestehtauszweiTeilen,diemitClipszusammen
gehaltenwerden.ImvorderenTeilbendetsichdieSchaltlogikmitTemperatur-
fühler, die Anzeige und das Bedien-
panel.IndiesenTeilwerdendieVersor-
gungsbatterien (2x AA 1,5 V, nicht im
Lieferumfang enthalten) eingesetzt.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien
auf die richtige Polung (Plus/+ und
Minus/- beachten).
AA
AA
23. Taste
24. Taste
25. TasteHOLD/COPY
26. TasteOK/MANUAL
27. TasteTEMP
28. TasteSET
29. TastePROG
30. TasteSELECT

12
9. Montage
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Montagelöchern bzw. beim
Festschrauben keine vorhandenen Kabel oder Leitungen (auch
Wasserleitungen) beschädigt werden.
TrennenSiediebeidenTeiledesRaumtemperatur-Reglers,indemSiedenvor-
derenTeil(mitSchaltlogikundAnzeige)durchsanftesLösenderClipsamTeil
fürdieWandmontageabnehmen.DieClipsbendensichmittiganderlinken
und rechten Seite. Drücken Sie unterhalb der Clips und ziehen Sie am vorderen
TeildesRaumtemperatur-Reglers.
• ÜberprüfenSiedenMontageortaufLeitungenundKabelunterderOberä-
che. Diese können durch Bohrungen beschädigt werden.
Schalten Sie die Leitungen spannungsfrei, und sichern Sie diese ge-
gen Wiedereinschalten. Prüfen Sie die Litzen auf Spannungsfreiheit.
• Entfernen Sie die Klemmleiste auf
der Rückseite des Relaisteils,
indem Sie die Schrauben
entfernen. Entfernen Sie die
Abdeckung der Schraubkon-
takte. Führen Sie die Kabel
(von der Rückseite aus) durch
die dahinterliegende Öffnung des
Relaisteils.DerPfeil„UP“sollte
zur Decke zeigen.
Achten Sie darauf, die Eingangs- und Ausgangsleitungen nicht
kurzzuschließen. Halten Sie die Leitungen voneinander getrennt.
NC
NO
COM

13
• Positionieren Sie das Gerät als
Schablone und markieren Sie die
Stellen für die Bohrung auf der
Wand. Wählen Sie dazu die für Ihre
Montageposition passenden
Befestigungslöcher in der
Geräterückwand aus. Dabei sollten
sich die gewählten Löcher
gegenüberbenden,umeine
maximale Stabilität zu
gewährleisten.
Bohren Sie an den Markierungen mit einem 6 mm-Bohrer
mindestens30mmtief.BeachtenSie,dassjenachUntergrund
ggf. andere Befestigungsarten als das Material im beigelegten
Befestigungsset nötig sind. Passen Sie die Befestigungsart an die
Gegebenheiten an.
Das Produkt muss von einem professionellen Elektriker oder einer
ähnlichqualiziertenPersonangeschlossenwerden.
• Drücken Sie die Dübel ein, bis diese vollständig in der Wand verschwinden.
• Führen Sie das Kabel durch das
Relaisteil.
• Sorgen Sie für Zugentlastung der
Kabel im Gerät. Setzen Sie dazu die
Klemmleiste wieder ein und schrau-
ben Sie die beiden Schrauben gleich-
mäßig wieder ein.
NC
NO
COM

14
• Schrauben Sie das Relaisteil an die Wand. Ziehen Sie die Schrauben ausrei-
chendan.DerPfeil„UP“mussdabeizurDeckezeigen.
• Längen Sie die Litzen passend ab und entfernen Sie die Isolierung an den
vordersten 6 – 7 mm. Verletzen Sie dabei nicht die Adern.
Verwenden Sie für die elektrische Installation einen ausreichenden
Kabelquerschnitt für bis zu 8 A (1 – 2.5 mm2). Silikonummantelte
Kabel sind zu empfehlen. Bei der Nutzung starrer Leitungen kann
eszuKabelbrüchenkommen.BenutzenSieexibleLeitungen.
Dabei müssen alle (nicht starren) Leitungen mit einer Aderend-
hülse versehen sein. Überprüfen Sie die gekrimpten Kabelenden.
Alle Drähte einer Litze müssen von der Hülse umschlossen sein,
um den gesamten Kabelquerschnitt zu gewährleisten. Die Länge
derAderendhülsenkontaktächesollte6–7mmbetragen.
• Bestimmen Sie welche Kabel wie angeschlossen werden. Verbinden Sie
den COM-Ausgang mit der Phase und wahlweise NO oder NC über die zu
schaltende (Ohmsche) Last mit dem Nullleiter. Wählen Sie den passenden
Ausgang je nach anzuschließender Geräteart aus.
Ist Temperatur Ausgang NO Ausgang NC
Heizung >SollTemperatur OPEN - Öffnen CLOSE - Schließen
<SollTemperatur CLOSE - Schließen OPEN - Öffnen
Kühlung >SollTemperatur CLOSE - Schließen OPEN - Öffnen
<SollTemperatur OPEN - Öffnen CLOSE - Schließen
NC
NO
COM
NC
NO
COM
NC
NO
COM
NC
NO
COM
AA
AA
NC = Ausgang normal geschlossen
COM = Eingang
NO = Ausgang normal offen

15
Vergewissern Sie sich über den korrekten Anschluss und die Bele-
gung der einzelnen Litzen vor der Verdrahtung. Ziehen Sie ggf. einen
Fachmann hinzu.
Das Gerät benötigt keinen Schutzleiteranschluss. Schleifen Sie die-
sen ggf. durch.
• Öffnen Sie die Schrauben der Kontaktleiste und führen Sie die Drähte ein,
bissichdieIsolierungüberderKantederKontaktächeinderKlemmebe-
ndet.ZiehenSiedieSchraubenindieserPositionfestan.KönnenSiedie
Litze nicht weit genug in die Klemme einführen, prüfen Sie Länge und Dicke
der Aderendhülse. Nach der Montage kontrollieren Sie alle Schrauben und
ziehen Sie diese nach.
• Schrauben Sie die Abdeckung wieder vor die Kontaktleiste.
• Setzen Sie die Schaltlogik in das an der Wand befestigte Relaisteil ein. Ach-
ten Sie darauf, dass die Beschriftungen und das Display lesbar sind und die
Schaltlogiknichtverkehrtherumeingesetztwird.Ansonsten sinddieTeile
nicht richtig kontaktiert. Die Schaltsignale werden über zwei Kontakte von der
Schaltlogik auf das Relaisteil übertragen.
10. Bedienung
Zeit- und Funktionseinstellung
DrückenundhaltenSiedieTasteSET (28) für 3 Sekunden, um in das Menü Zeit-
undFunktionseinstellungzugelangen.DrückenSiedieTasteSELECT (30), um
zwischen„tI“fürdieZeiteinstellungund„St“fürdieFunktionseinstellungzuwählen.

16
a) Zeiteinstellung
Um die Zeiteinstellung vorzunehmen, wählen Sie in der Zeit- und Funk-
tionseinstellung„tI“fürdieZeiteinstellungundbestätigenSieIhreAuswahlmit
derTasteSET.
1. ImerstenSchrittwirddasaktuelleJahreingestellt.UmdieJahreszahlzu
erhöhen,drückenSiedieTaste (23). Sie können die Jahreszahl verrin-
gern,indemSiedieTaste (24) drücken. Ihre Auswahl bestätigen Sie mit
derTasteSELECT.
Jahr
2. Als nächstes wird der Monat eingestellt. Nutzen Sie, wie in Schritt 1 be-
schrieben,dieTaste unddieTaste , um den Monat auszuwählen. Ihre
AuswahlbestätigenSiemitderTasteSELECT.

17
Monat
3. Anschließend werden der Wochentag (22), die Stunden und Minutenan-
zahl eingestellt. Diese können Sie äquivalent zu Schritt 1 und 2 einstellen
undauswählen.BestätigenSieihreletzteEinstellungmitderTasteOK (26).
MonatTag
b) Funktionseinstellung
Um die Funktionseinstellung vorzunehmen, wählen Sie in der Uhrzeit- und
Funktionseinstellung„St“fürdieFunktionseinstellungundbestätigenSieIhre
AuswahlmitderTasteSET.
• DrückenSiedieTasteSELECT,umzwischendemUrlaubsmodus„Ho“und
derKontrolleHeizenundKühlen„Ht“zuwählen.IhreAuswahlbestätigenSie
mitderTasteSET.

18
Urlaubsmodus Kontrolle„Heizen“
Urlaubsmodus
MitdieserFunktionwirddiegewünschteTemperaturvoneinembis199Tage
langgleichmäßiggehalten.MitdenTasten und können Sie die Anzahl der
Tageerhöhenoderverringern.DrückenSiedieTasteOK, um Ihre Einstellung
zubestätigen.EsläufteinCountdown,derdieeingestellteAnzahlderTagebis
auf 0 zurückzählt.
Urlaubsmodus
IstdasGerätimUrlaubsmodus,wirddieeingestellteTemperaturfür
diesen Modus gehalten. Programmeinstellungen werden erst abge-
rufen,wennderCountdowndesUrlaubsmodusbei„000“istoder
derUrlaubsmodusauf„000“zurückgesetztwird!

19
Kontrolle „Heizen“ und „Kühlen“
Das Gerät kann als Zweipunktregler zum Kühlen oder Heizen verwendet wer-
den. Im Modus Heizen (5) schaltet das Gerät aus, sobald die Solltemperatur
überschritten ist; im Modus Kühlen (6) sobald die Solltemperatur unterschritten
ist.ImBetriebwirddieBetriebsartdurcheineFlammebzw.Schneeockege-
kennzeichnet. Zusätzlich kann eine Verzögerung (Delay) von 5 Minuten einge-
stellt werden. Diese bewirkt ein Schalthysterese, um die angeschlossenen Sys-
teme vor schnell wechselndem Ein- (NO) und Ausschalten (NC) zu schützen.
Kontrolle„Heizen“ Kontrolle„Kühlen“
UmdieEinstellungvorzunehmen,gehenSieindieFunktionseinstellungen.Mit der
TasteSELECTwählenSie„Ht“.BestätigenSiemitderTasteSET. Wählen Sie mit
derTaste SELECT „Ht“fürdieHeizungoder„CL“fürdieKühlung.BestätigenSie
IhreWahlmitderTasteOK.
UmdieVerzögerungeinzuschalten,drückenundhaltenSiedieTasteSET für 3 Se-
kunden. Wechseln Sie mit derTaste SELECTvonderZeiteinstellung„ti“zurFunk-
tionseinstellung„St“undbestätigenSiemitderTaste SET. Wechseln Sie mit der
Taste SELECTzwischendemUrlaubsmodus„Ho“undderKontrolleHeizen/Kühlen
„Ht“undbestätigenSiemitderTaste SET. Wechseln Sie mit derTasteSELECT
zwischenHeizen„Ht“undKühlen„CL“undbestätigenSiemitderTaste SET. Mit der
Taste SELECTwechselnSiezwischenVerzögerungan(„d:ON“)undVerzögerung
aus(„d:OFF“).SpeichernundschließenSieIhreEinstellungenmitderTaste OK.

20
c) Vordenierte Temperatureinstellung
MitHilfedieserEinstellungkönnenSiefolgendevierTemperaturfunktionenvor-
denieren:Comfort (9) (Wohlfühltemperatur), Semi-Comfort (8) (Schlaftempe-
ratur), Economic (10) (Energiesparmodus) und Anti-Frozen (20) (Frostschutz).
Comfort Semi-Comfort
Economic Anti-Frozen
1. DrückenundhaltenSiefür3SekundendieTasteTEMP (27), um in das
Menüzugelangen.DrückenSiekurzdieTaste TEMP, um zwischen den
vordeniertenEinstellungenwählenzukönnen.
2. MitdenTasten und könnenSiedieTemperatur jeEinstellungin
Schritten von 0,5 °C erhöhen bzw. verringern.
3. DrückenSiedieTaste TEMP um Ihre Einstellung zu bestätigen. Jetzt kön-
nen Sie die nächste Funktion einstellen.
4. MitderTasteOK bestätigen Sie Ihre Einstellungen und beenden das Menü.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Sygonix Thermostat manuals

Sygonix
Sygonix tx.1 User manual

Sygonix
Sygonix 2380477 User manual

Sygonix
Sygonix 2686283 User manual

Sygonix
Sygonix 2522215 User manual

Sygonix
Sygonix tx.2 User manual

Sygonix
Sygonix RS2W User manual

Sygonix
Sygonix 1385634 User manual

Sygonix
Sygonix 2250409 User manual

Sygonix
Sygonix 2269125 User manual

Sygonix
Sygonix TOUCH TX5 User manual