Sygonix 2686283 User manual

Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab,
das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Netzspannung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an den elektrischen Komponenten des Pro-
dukts vor. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags!
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Geräts ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
Sollte eine der elektrischen Komponenten beschädigt sein, sehen Sie von der
weiteren Verwendung des Geräts unbedingt ab.
Nehmen Sie keine Änderungen an den elektrischen Komponenten vor.
Als Spannungsquelle für das Produkt darf nur eine haushaltsübliche Steckdose verwendet
werden, die an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen ist. Überprüfen Sie vor
dem Anschluss, ob die Spannungsangaben auf dem Produkt mit der Spannung in Ihrem
Haushalt übereinstimmen.
Sollte das Produkt Beschädigungen aufweisen, so fassen Sie es nicht an, da dies zu einem
tödlichen Stromschlag führen kann! Gehen Sie wie folgt vor:
– Schalten Sie zuerst die Netzspannung zur Steckdose ab, an der das Produkt ange-
schlossen ist (zugehörigen Leitungsschutzschalter abschalten bzw. Sicherung heraus-
drehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, sodass die Netzsteckdose allpolig
von der Netzspannung getrennt ist).
– Ziehen Sie das Produkt aus der Steckdose.
Ein beschädigtes Produkt darf nur vom Hersteller, einer vom Hersteller beauftragten Werk-
statt oder einer ähnlich qualizierten Person repariert werden, um jegliche Gefährdungen
zu vermeiden.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung das Produkt aus der Netzsteckdose.
Öffnen Sie das Produkt nicht. Es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile.
Das Öffnen des Produkts birgt die Gefahr eines Stromschlages. Im Fehlerfall schicken Sie
das Produkt an den Service.
Beachten Sie vor Anschluss eines Verbrauchers die technischen Daten, insbesondere die
maximal zulässige Schaltleistung des Relais und Art des anzuschließenden Verbrauchers!
Alle Lastangaben beziehen sich auf ohmsche Lasten! Belasten Sie das Gerät nur bis zur
angegebenen Leistungsgrenze. Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Produkts, zu
einem Brand oder elektrischen Unfall führen.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Produkt aus der Netz-
steckdose.
Das Produkt darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
Zwischensteckergeräte dürfen nicht hintereinander gesteckt werden.
Verwenden Sie das Produkt nur mit fest installierten Steckdosen mit Schutzkontakten und
nicht mit Steckdosenleisten oder mit Verlängerungskabeln.
Schließen Sie keine Endgeräte an das Produkt an, deren unbeaufsichtigtes Einschalten
Brände oder andere Schäden verursachen könnte (z. B. Bügeleisen).
Ziehen Sie grundsätzlich den Stecker des Endgerätes aus dem Produkt, bevor Sie Verän-
derungen am Endgerät vornehmen (z. B. Glühlampenwechsel).
Verlegen Sie Kabel stets so, dass diese nicht zu Gefährdungen für Menschen und Haus-
tiere führen können.
Das Produkt ist nicht zum Freischalten geeignet. Die Last ist nicht galvanisch vom Netz
getrennt.
Das Produkt ist erst spannungsfrei, wenn es von der Steckdose getrennt ist.
Decken Sie das Produkt während dem Gebrauch nicht ab.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Bedienungsanleitung
Universal Thermostat
Best.-Nr. 2686283
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist ein universell einsetzbarer und einfach bedienbarer Elektronik-Thermostat
mit digitaler Anzeige. Das Produkt erfasst Temperaturdaten in einem weiten Temperaturbereich
über einen externen Temperatursensor und ist sowohl als Heizungs- wie auch Kühlthermostat
einsetzbar. Das Produkt kann sowohl im Automatikbetrieb oder manuell arbeiten.
Das Produkt wird als Stecker-Steckdosengerät einfach zwischen Netzsteckdose und Verbrau-
cher gesteckt und kann Verbraucher bis zu einer Leistungsaufnahme von 3680 W (230 V/16 A)
schalten.
Die eingestellten Temperaturdaten bleiben auch bei Spannungsausfall bzw. Netztrennung er-
halten.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer u. ä. ist unbedingt zu vermeiden. Dieses Produkt ent-
spricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Aus Sicherheits- und
Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss,
Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch
und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungs-
anleitung an dritte Personen weiter. Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und
europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Universal Thermostat mit Sensor Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbole in diesem Dokument
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Personenschäden führen können. Lesen
Sie die Informationen sorgfältig.
Das Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch Strom-
schlag führen kann. Lesen Sie die Informationen sorgfältig.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise aller Geräte, die an das Produkt angeschlos-
sen werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden, wenden Sie
sich an unseren technischen Kundendienst oder an einen anderen Fachmann.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
5.4 Betrieb
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Gerätes haben.
Betreiben Sie das Produkt nur in trockener und staubfreier Umgebung.

Achtung! Zwischensteckergeräte dürfen nicht hintereinander gesteckt werden.
Geräte mit elektronischen Netzteilen (z. B. Fernseher oder Hochvolt LED-Leuchtmittel)
stellen keine ohmschen Lasten dar. Sie können Einschaltströme von über 100 A erzeu-
gen. Schalten solcher Verbraucher führt zu vorzeitigem Verschleiß des Relais.
Legen Sie den abgesetzten Temperaturfühler am vorgesehenen Messort ab bzw. befesti-
gen Sie ihn am Messort, z. B. mit einem Kabelbinder.
Der Temperaturfühler ist nicht für den dauerhaften Betrieb in Flüssigkeiten
geeignet!
Stecken Sie das Produkt mit dem Netzstecker in eine 230 V/AC Schutzkontaktsteckdose
und schließen Sie die Last (max. 16 A / 3680 W) an die Steckdose des Produkts an.
7.2 Uhrzeit einstellen
Drücken Sie die Taste und lassen Sie
diese erst nach 3 Sekunden wieder los, um
in die Einstellungen zu gelangen.
Um die Einstellung für die Uhrzeit auszuwählen, drücken Sie wiederholt die Taste bis
das Symbol blinkt.
Bestätigen Sie dies mit der Taste .
Es beginnt die Anzeige für Minuten zu blinken.
Stellen Sie die Minuten mit den Tasten oder ein und bestätigen Sie dies mit der
Taste Es beginnt die Anzeige für Stunden zu blinken.
Stellen Sie die Stunden mit den Tasten oder ein und bestätigen Sie dies mit der
Taste Es beginnt die Anzeige für Wochentage zu blinken.
Stellen Sie den Wochentag mit den Tasten oder ein und bestätigen Sie dies mit der
Taste . Die Anzeige springt zurück in die Einstellungen.
Nach ca. 5 Sekunden wechselt die Anzeige automatisch wieder auf die Hauptübersicht.
Die Uhr wurde erfolgreich eingestellt.
7.3 Arbeitszeitraum einstellen (Thermostat aktiv)
Mit dieser Einstellungen können Sie festlegen, in welchen Zeitraum das Thermostat arbeiten
(aktiv) sein soll. Außerhalb dieses Zeitraumes ist das Thermostat inaktiv (Display und die Ther-
mostatfunktion ist aus).
Drücken Sie die Taste und lassen Sie diese erst nach 3 Sekunden wieder los, um in die
Einstellungen zu gelangen.
Um die Einstellung für den aktiven Zeitraum auszuwählen, drücken Sie wiederholt die Tas-
te bis das Symbol „ON“ blinkt.
ÆBestätigen Sie dies mit der Taste .
ÆEs beginnt die Anzeige für Minuten zu blinken.
Stellen Sie die Minuten mit den Tasten oder ein und bestätigen Sie dies mit der
Taste Es beginnt die Anzeige für Stunden zu blinken.
Stellen Sie die Stunden mit den Tasten oder ein und bestätigen Sie dies mit der
Taste . Die Anzeige springt zurück in die Einstellungen.
Nach ca. 5 Sekunden wechselt die Anzeige automatisch wieder auf die Hauptübersicht.
Der aktive Zeitraum wurde erfolgreich eingestellt.
7.4 Zeiträume mit unterschiedlichen Temperaturen
Mit diesen Einstellungen, können Sie unterschiedliche Temperaturen zu unterschiedlichen Ta-
geszeiten, getrennt zwischen Arbeitstage und Wochenende einstellen.
Drücken Sie die Taste und lassen Sie diese erst nach 3 Sekunden wieder los, um in die
Einstellungen zu gelangen.
Montag bis Freitag
Das Symbol und die Temperaturan-
zeige beginnt zu blinken.
Mit den Tasten oder stellen Sie
nun die gewünschte Temperatur ein.
Bestätigen Sie dies mit der Taste .
Es beginnt nun die Anzeige für Stun-
den zu blinken. Stellen Sie die Stun-
den mit den Tasten oder ein und
bestätigen Sie dies mit der Taste .
Es beginnt die Anzeige für Minuten zu blinken. Stellen jetzt die Minuten mit den Tasten
oder ein und bestätigen Sie dies mit der Taste .
Stellen Sie alle Tageszeiten auf die gleiche Weise ein. Diese Einstellungen gelten für den
Zeitraum von Montag bis Freitag.
Samstag und Sonntag
Nachdem Sie alle Tageszeiten und Tem-
peraturen für die Wochentage Montag bis
Freitag programmiert haben, erscheint auf
dem Display das Symbol .
Für das Wochenende können Sie ein Ta-
gesprogramm von morgens bis abends
festlegen.
Gehen Sie bei der Einstellung für Tem-
peratur und Zeit auf die gleiche Weise vor, wie bei den Wochentagen.
Nach ca. 5 Sekunden wechselt die Anzeige wieder automatisch auf die Hauptübersicht.
Die Zeiträume wurden erfolgreich eingestellt.
6 Bedienelemente
1 Display
2 Taster Gerät Ein/Aus
- kurz drücken, um das Gerät ein
oder auszuschalten.
3 Taster Einstellungen
- kurz drücken, um zwischen
manuellem Modus oder Automatik-
Modus umzuschalten.
- lange drücken (ca. 3 Sekunden),
um die Uhr einzustellen und die
Zeitmessung ein-/auszuschalten.
4 Thermostatgesteuerte Steckdose
5 Kabel mit Temperatur-Sensor
6 LED
-
Licht an bedeutet Steckdose
eingeschaltet, Licht aus bedeutet
Steckdose ausgeschaltet.
7 Taste Verringern
- kurzes Drücken zum Verringern
des Wertes.
- langes Drücken für ca. 3 Sekunden zum Entsperren.
8 Taste Erhöhen
- kurzes Drücken zum Erhöhen des Wertes.
- langes Drücken 3 Sekunden zum Aufrufen der erweiterten Einstellungen.
9 Taste Bestätigung
- 3 Sekunden lang drücken, um in den Programmiermodus zu gelangen.
6.1 Erklärung der Display-Symbole
1 Wochentag
2 Aktuelle Uhrzeit
3 Temperatureinstellung (Soll-Temperatur)
4 Manueller-Modus (Manuelle Temperatursteuerung)
5 Automatik-Modus (Programmiertes Programm läuft)
Durch kurzes Drücken des Tasters Einstellungen kann zwischen manuellen und
Automatik-Modus gewechselt werden.
6 6 programmierbare Zeiträume
(Morgens, Arbeit, Mittag kommen, Mittag gehen, Feierabend, Nacht).
7 Raumtemperatur (Ist-Temperatur)
8 Modus heizen
Das Symbol erscheint auf den Display wenn die Steckdose eingeschalten ist.
Frostwächter
Das Symbol erscheint auf den Display wenn die Steckdose eingeschalten ist.
Der Modus kann in den erweiterten Einstellung geändert werden.
9 Modus kühlen
Das Symbol erscheint auf den Display wenn die Steckdose eingeschalten ist.
Der Modus kann in den erweiterten Einstellung geändert werden.
10 Fenster offen Erkennung
Der Modus kann in den erweiterten Einstellung geändert werden.
11 Tastensperre aktiv: Drücken Sie die Taste für ca. 3 Sekunden zum Entsperren.
7 Inbetriebnahme/Bedienung
7.1 Inbetriebnahme
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen in dieser
Bedienungsanleitung!
Beachten Sie die Bedienungsanleitung der von Ihnen angeschlossenen Geräte,
Beachten Sie die jeweilige Mindest- und Maximallast im Kapitel „Technische Da-
ten“.
Falls der Warnsticker am Produkt nicht angebracht ist, bringen Sie den bei-
liegenden Sticker in Ihrer Landessprache am Produkt an.
1
2
4
5
6
93
7
8
1
7
9
10
2
4
5
6
11
3
8

Wenn sich der Thermostat im Automatik-Modus bendet, z. B. wenn die aktuelle Uhr-
zeit 16:00 ist, stellt der Thermostat die entsprechende Raumtemperatur (werkseitig auf
15 ºC eingestellt) entsprechend der aktuellen Periode (werkseitig ist die Nachmittagsaus-
gangszeit auf 12:30-17:30). Wenn Sie an diesem Tag 1 Stunde früher Feierabend ma-
chen (16:30 ist 1 Stunde früher als 17:30), können Sie die Taste oder drücken, um
die Temperatur vorübergehend auf die gewünschte Temperatur (z. B. 20 ºC) einzustellen.
Diese Raumtemperatur wird bis zur nächsten Periode gehalten.
Die Symbole und blinken so lange die manuell veränderte Temperatur aktiv ist.
7.5 Werkseitig voreingestellte Zeiträume
Periode Symbol Zeit Temperatur
Arbeitstag 06:00 20 °C
08:00 15 °C
11:30 15 °C
12:30 15 °C
17:30 20 °C
22:00 15 °C
Wochenende 08:00 20 °C
23:00 15 °C
7.6 Manueller Betrieb oder Automatischer Betrieb
Das Thermometer kann zwischen manuellen und Automatikbetrieb umgeschaltet werden.
Durch kurzes Drücken der Taste wechseln Sie zwischen manuellem Modus oderAutomatik-
Modus.
Manueller Betrieb Automatik Betrieb
7.7 Erweiterte Einstellung
Drücken Sie 3 Sekunden lang die Taste , um die erweiterten Einstellungen aufzurufen, und
drücken Sie dann die Taste , um eine Option auszuwählen.
Um einen Wert einzustellen, drücken Sie die Taste oder , um den Wert einzustellen, und
Drücken Sie , um zur nächsten Option zu gelangen.
5 Sekunden nach Abschluss der Einstellung wird die Einstellung gespeichert und beendet.
Nr. Display
Code
Einstellung Funktion Werkseinstellung
1 A1 Einstellung des Modus
„Fenster offen“
Um wie viel Grad in
einem bestimmten
Zeitraum muss die Tem-
peratur gefallen sein,
um ein offenes Fenster
zu erkennen.
Drücken die Taste
zum Einschalten,
Anzeige
5 °C Auslösebereich von
Temperatur: 5-25 °C,
Laufzeit Zeiteinstellbe-
reich: 5-60 Minuten
„--“ bedeutet, dass
der Modus Fenster
ausgeschaltet ist.
Dauer:15 Minuten
2 A2 Sensoren
Temperaturkontrolle
Rücklaufdifferenz
1 bis 9 °C 2 °C
3 A3 Höchste Temperatur
Einstellung
20 bis 70 °C 35 °C
4 A4 Niedrigste Temperatur
Einstellung
1 bis 10 °C 5 °C
5 A5 Temperatur Kalibrierung +/- 5 °C (angezeigte
Raumtemperatur)
0,5 °C
6 A6 Gefrierschutz-Funktion 00: Gefrierschutz-funkti-
on schließen
01: Gefrierschutz-funkti-
on öffnen
00: Gefrierschutz-
funktion schließen
7 A7 Speicher für den Ein-/
Ausschaltzustand nach
Stromausfall
00: Thermostat aus
01: Thermostat ein/
aus mit Speicher bei
Stromzufuhr
01
8 A8 Arbeitsmodus 00: Kühlungsmodus
01: Heizmodus
01: Heizmodus
9 A9 Programmiermodus 00: Automatik-Modus
einschalten
01: Automatik-Modus aus
00:
Automatik-Modus
einschalten
10 AA Werkseinstellungen 00: Werkseinstellung
8 Reinigung und Pege
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals. Trennen Sie das Produkt vor
einer Reinigung von der Stromversorgung. Staub kann sehr leicht mit einem sauberen,
weichen Pinsel und einem Staubsauger entfernt werden. Verwenden Sie keine aggressi-
ven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch
das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann, zudem kann
dies zu Verfärbungen führen. Drücken Sie beim Reinigen nicht zu stark auf die Oberä-
che, um Kratzspuren zu vermeiden.
Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung vom Stromnetz und dem angeschlossenen
Verbraucher.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
9 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist da-
rauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
10 Technische Daten
10.1 Spannungsversorgung
Nennspannung......................................... 230 V/AC, 50 Hz
10.2 Anschlussleistung/-strom
Ohmsche Last .......................................... max. 3680 W / 16 A,
Induktive Last ........................................... 2 A 460 W
Leistungsaufnahme Ruhebetrieb.............. < 1,5 W
10.3 Thermostat
Schutzart .................................................. IP20
Schutzklasse ............................................ 1
Anzahl der Steckdosen............................. 1
Relais........................................................ Schließer
Betriebsart................................................ S1
Bereich der Temperaturanzeige ............... -10 bis +70 °C
Anzeigegenauigkeit .................................. +/-0,5 °C
Länge Kabel für Temperatursensor .......... 2,5 m
Fühler-Sensor........................................... NTC (10k) 1 %
10.4 Andere
Abmessungen (B x H x T) ........................ 66 x 135 x 77 mm
Gewicht..................................................... 220 g
10.5 Umgebungsbedingungen
Betriebsbedingungen................................ 0 bis +50 °C, bis 80% rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen.................................... -10 bis +60 °C, bis 80% rF (nicht kondensierend)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE. *2686283_V3_0723_02_m_VTP_DE

If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent unauthor-
ised use. DO NOT attempt to repair the product yourself. Safe operation can no longer be
guaranteed if the product:
– is visibly damaged,
– is no longer working properly,
– has been stored for extended periods in poor ambient conditions, or
– has been subjected to any serious transport-related stress.
5.5 Mains voltage
Never attempt to modify the electrical components of the product. Risk of fatal
electric shock!
Always ensure that the mains plug is properly connected.
Discontinue use of the device if any electrical components are damaged.
Do not modify the electrical components.
Only connect the product to a normal mains socket connected to the public supply network.
Before plugging in the product, check whether the voltage stated on the product complies
with the voltage of your electricity supplier.
Do not touch the product if there are any signs of damage, as this may cause a fatal electric
shock! Proceed as follows:
– First, cut off the power supply to the mains socket to which the product is connected
(switch off the corresponding circuit breaker or remove the safety fuse, and then switch
off the FI safety switch so that all poles of the mains socket are disconnected).
– Then unplug the product from the mains socket.
A damaged product may only be repaired by the manufacturer, a workshop commissioned
by the manufacturer, or a similarly qualied person so as to prevent any danger.
Unplug the product from the mains socket if you do not plan to use it for an extended
period of time.
Do not open the product. It does not contain any components that require maintenance
by the user. Opening the product may result in an electric shock. Return the product to
customer services for repair if it malfunctions.
Before connecting a load, ensure that you pay attention to the technical data, especially
the maximum permitted switching capacity of the relay and the type of the connected load.
All load data refers to resistive loads! Do not load the device over the specied power limit.
Overloading may destroy the product or cause a re or electrical accident.
For safety reasons, disconnect the product from the mains socket during storms.
Never connect or disconnect the product when your hands are wet.
Adapters must not be plugged into each other.
Only use the product with permanently installed mains sockets with protective earth con-
tacts. Do not plug the thermostat into power strips or use extension cables.
Do not connect any devices to the thermostat that may cause a re or other damage when
left unattended (e.g. irons).
Unplug the load from the thermostat before making changes (e.g. changing a light bulb).
Always lay cables such that they do not constitute a hazard to people and pets.
The product is not designed to be isolated. The load is not electrically isolated from the
mains.
The product is only isolated from the mains when it is unplugged from the mains socket.
Never cover the product during use.
Maintenance, modications and repairs must be carried out by a technician or a specialist
repair centre.
Operating instructions
Universal thermostat
Item no. 2686283
1 Intended use
This product is a universal and easy-to-use electronic thermostat with a built-in digital display.
The product records temperature data over a wide temperature range via an external tem-
perature sensor and can be used either as a heating or cooling thermostat. It can be used in
automatic or manual mode.
The thermostat plugs into a mains socket and the connected device (load). It can switch loads
with a power input of up to 3680 W (230 V/16 A).
The temperature settings will be retained when the thermostat is disconnected from the mains
or if there is a power cut.
This product is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture (e.g.
in a bathroom) must be avoided under all circumstances. This product complies with statutory,
national and European regulations. For safety and approval purposes, you must not rebuild
and/or modify the product.
In addition, improper use can cause hazards such as a short circuit, re or electric shock. Read
the operating instructions carefully and store them in a safe place. Only make this product
available to third parties together with its operating instructions. This product complies with
statutory, national and European regulations.All company and product names contained herein
are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
2 Delivery content
Universal thermostat with sensor Operating instructions
3 Latest product information
Download the latest product information at www.conrad.com/downloads or scan the QR code
shown. Follow the instructions on the website.
4 Symbols in this document
This symbol warns of hazards that can lead to personal injury. Read the information
carefully.
This symbol warns of a dangerous voltage which can lead to injuries due to electric
shock. Read the information carefully.
5 Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information on
proper handling, we will assume no liability for any resulting personal injury
or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
5.1 General information
This device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a dangerous play-
thing for children.
Always observe the safety instructions for all devices connected to the product.
Should you have any questions or concerns after reading this document, please contact
our technical support or a professional technician.
5.2 Handling
Handle the product carefully. Impact, shocks or a fall even from a low height can damage
the product.
5.3 Operating environment
Do not expose the product to any mechanical stress.
Protect the product from extreme temperatures, strong jolts, ammable gases, vapours,
and solvents.
Protect the product from high humidity and moisture.
Protect the product from direct sunlight.
5.4 Operation
Consult an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the device.
Only use the product in a dry and dust-free environment.

Devices with electronic power adapters (e.g. TVs or high-voltage LED light bulbs) do not
have resistive loads. They can generate inrush currents of over 100 A. Using these types
of loads can cause the relay to wear out prematurely.
Place the remote temperature sensor in the desired location or secure it to the measuring
location, e.g. with a cable tie.
The temperature sensor is not designed for prolonged use in liquids!
Plug the product in a 230 V/AC mains socket with protective earth contacts and connect the
load (max. 16 A / 3680 W) to the socket on the product.
7.2 Setting the time
Hold down the button for 3 seconds to
access the settings.
To select the time setting, press the but-
ton repeatedly until the symbol ashes.
Press the button to conrm your entry.
The minute setting will start to ash.
Set the minute setting with the or buttons, and then conrm your entry with the
button. The hour setting will start to ash.
Set the hour setting with the or buttons, and then conrm your entry with the
button. The day of the week setting will start to ash.
Set the day of the week using the or buttons, and then conrm your entry with the
button. The display will return to the settings.
After approx. 5 seconds, the display will automatically switch back to the main overview.
The time was set successfully.
7.3 Setting the operating time (when the thermostat is active)
These settings allow you to determine the time at which the thermostat operates. Outside this
time, the thermostat is inactive (the display and the thermostat function are switched off).
Hold down the button for 3 seconds to access the settings.
To set the operating time, press the button repeatedly until the „ON“ symbol ashes.
ÆPress the button to conrm your entry.
ÆThe minute setting will start to ash.
Set the minute setting with the or buttons, and then conrm your entry with the
button. The hour setting will start to ash.
Set the hour setting with the or buttons, and then conrm your entry with the
button. The display will return to the settings.
After approx. 5 seconds, the display will automatically switch back to the main overview.
The operating time was set successfully.
7.4 Periods with different temperatures
With these settings, you can set different temperatures for different times of the day. Separate
settings can be congured for working days and weekends.
Hold down the button for 3 seconds to access the settings.
Monday to Friday
The symbol and the temperature
display will start to ash.
Use the or buttons to set the de-
sired temperature. Press the button
to conrm your entry.
The hour setting will start to ash. Set
the hour setting with the or but-
tons, and then conrm your entry with
the button.
The minute setting will start to ash. Set the minute setting with the or buttons, and
then conrm your entry with the button.
Proceed in the same way to set the other time periods. These settings apply from Monday
to Friday.
Saturday and Sunday
Once you have programmed all time pe-
riods and temperatures for Monday to
Friday, the symbol will appear on
the display.
For the weekends, you can congure a
day program from morning to evening.
Proceed in the same way for the
temperature and time settings as for
weekdays.
After approx. 5 seconds, the display will automatically switch back to the main overview.
The time periods were set successfully.
6 Product overview
1 Display
2 On/off button
- Short press to switch the device on
or off.
3 Settings button
- Short press to switch between
manual and automatic mode.
- Press and hold (approx. 3
seconds) to set the time and turn the
timer on/off.
4 Thermostat-controlled power
outlet
5 Cable with temperature sensor
6 LED
-
Indicates whether the socket is
switched on or off.
7 Decrease button
- Short press to decrease the value.
- Press and hold for about 3 seconds
to unlock.
8 Increase button
- Short press to increase the value.
- Press and hold for 3 seconds to access the advanced settings.
9 Conrm button
- Press and hold for 3 seconds to enter programming mode.
6.1 Explanation of the display symbols
1 Day of the week
2 Current time
3 Temperature setting (set temperature)
4 Manual mode (Manual temperature control)
5 Automatic mode (preset program is running)
Short press the Settings button ( ) to switch between manual and automatic mode.
6 6 programmable periods
(morning, work, lunch (arrive), lunch (leave), after work, night).
7 Room temperature (actual temperature)
8 Heating mode
The symbol appears on the display when the socket is turned on.
Frost protection
The symbol appears on the display when the socket is switched on.
The mode can be changed in the advanced settings.
9 Cool mode
The symbol appears on the display when the power outlet is turned on.
The mode can be changed in the advanced settings.
10 Window open detection
The mode can be changed in the advanced settings.
11 Button lock enabled: To unlock, press the button for about 3 seconds.
7 Getting started/operation
7.1 Getting started
Follow the safety instructions and the other information in this operating manual.
Follow the operating instructions for the devices connected by you, and observe
the respective minimum and maximum load in the "Technical Data" section.
If the warning sticker is not attached to the product, attach the sticker for
your language to the product.
Caution! Adapters must not be plugged into each other.
1
2
4
5
6
93
7
8
1
7
9
10
2
4
5
6
11
3
8

When the thermostat is in automatic mode ( ), for example when the current time is
16:00, the thermostat sets the room temperature (the default setting is 15 ºC) according
to the current period (by default, the afternoon period is 12:30-17:30). If you nish work 1
hour earlier on this day (16:30 is 1 hour earlier than 17:30), you can press the or
button to temporarily adjust the temperature to the desired level (e.g. 20 ºC). This room
temperature will be maintained until the next time period.
The and symbols will ash when the temperature has been set manually.
7.5 Default time periods
Time period Symbol Time Temperature
Working day 06:00 20°C
08:00 15°C
11:30 15 °C
12:30 15 °C
17:30 20°C
22:00 15 °C
Weekend 08:00 20°C
23:00 15 °C
7.6 Manual and automatic mode
The thermometer can be switched between manual and automatic mode.
To switch between manual and automatic mode, short press the button.
Manual mode Automatic mode
7.7 Advanced settings
Hold down the button to access the advanced settings, and then press the button to
select an option.
To set a value, press or , then press to move to the next option.
The setting will be automatically saved after 5 seconds.
No.
Display
code
Setting Function Default setting
1 A1 "Window open" mode
The number of degrees
by which the tempe-
rature must fall over a
preset time period in
order to detect an open
window.
Press the button to
enable, Display:
5 °C, Temperature
trigger range: 5-25 °C,
time setting range: 5-60
minutes
"--" means that
Window mode is
disabled.
Duration:15 minutes
2 A2 Temperature
control sensors
Return difference
1 to 9 °C 2°C
3 A3 Highest temperature
setting
20 to 70 °C 35°C
4 A4 Lowest temperature
setting
1 to 10 °C 5 °C
5 A5 Temperature calibration +/- 5 °C (displayed room
temperature)
0.5°C
6 A6 Antifreeze function 00: Antifreeze function
disabled
01: Antifreeze function
enabled
00: Antifreeze
function disabled
7 A7 Memory for on/off state
after power cut
00: Thermostat off
01: Thermostat on/
off with memory (when
power supply is switched
on)
01
8 A8 Operating mode 00: Cooling mode
01: Heating mode
01: Heating mode
9 A9 Programming mode 00: Automatic mode
enabled
01: Automatic mode
disabled
00:
Automatic mode
enabled
10 AA Factory default settings 00: Factory default
setting
8 Cleaning and care
This product does not require any maintenance. Never attempt to dismantle it. Disconnect
the product from the mains supply before cleaning. Dust can easily be removed using a
clean, soft brush and a vacuum cleaner. Do not use abrasive cleaning agents, cleaning
alcohol or other chemical solutions, as these could damage the casing, impair operation or
cause discolouration. To prevent scratch marks, do not press too strongly on the surface
when cleaning.
Disconnect the product from the mains and the connected device before cleaning.
Do not immerse the product in water.
9 Disposal
All electrical and electronic equipment placed on the European market must be
labelled with this symbol. This symbol indicates that this device should be disposed
of separately from unsorted municipal waste at the end of its service life.
All owners of waste equipment are obliged to dispose of waste equipment separa-
tely from unsorted municipal waste. Before handing the old device to a collection
point, end users are required to separate old batteries which are not enclosed by
the old device, as well as lamps which can be removed from the old device without
any damage.
Distributors of electrical and electronic equipment are legally required to accept waste equip-
ment free of charge. Conrad provides the following return options free of charge (more details
on our website):
At our Conrad stores
At the collection points established by Conrad
At the collection points of public waste disposal agencies or at the collection systems set up
by manufacturers and distributors in accordance with the German Electrical and Electronic
Equipment Act.
The end user is responsible for deleting personal data on the old device before disposal.
Please note that in countries outside Germany, other obligations may apply to the return and
recycling of old devices.
10 Technical data
10.1 Power supply
Rated voltage ........................................... 230 V/AC, 50 Hz
10.2 Connected load/current
Resistive load ........................................... Max. 3680 W / 16 A
Inductive load ........................................... 2 A 460 W
Power consumption when idle < 1.5 W
10.3 Thermostat
Protection rating ....................................... IP20
Protection class ........................................ 1
Number of sockets.................................... 1
Relay ........................................................ Normally open
Operating state ........................................ S1
Temperature display range....................... -10 to +70 °C
Display accuracy ...................................... +/-0.5 °C
Length of temperature sensor cable......... 2.5 m
Sensor...................................................... NTC (10k) 1 %
10.4 Miscellaneous
Dimensions (W x H x D) ........................... 66 x 135 x 77 mm
Weight ...................................................... 220 g
10.5 Ambient conditions
Operating conditions................................. 0 to +50 °C, max. 80% RH (non-condensing)
Storage conditions.................................... -10 to +60 °C, max. 80% RH (non-condensing)
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in
electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication represent the technical status at the time of printing.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE. *2686283_V3_0723_02_m_VTP_EN
Table of contents
Languages:
Other Sygonix Thermostat manuals

Sygonix
Sygonix RS2W User manual

Sygonix
Sygonix 2735095 User manual

Sygonix
Sygonix HT100 User manual

Sygonix
Sygonix 2250410 User manual

Sygonix
Sygonix 2269125 User manual

Sygonix
Sygonix 2250409 User manual

Sygonix
Sygonix MH-912 User manual

Sygonix
Sygonix 2380477 User manual

Sygonix
Sygonix TOUCH TX5 User manual

Sygonix
Sygonix 1385634 User manual
Popular Thermostat manuals by other brands

Berker
Berker KNX Operation and assembly instructions

Honeywell
Honeywell LR-HWLV-HVAC installation guide

Gewiss
Gewiss Chorus GW 10 794H Programming manual

OJ Electronics
OJ Electronics OJ Microline ICD3-1999 user manual

LG
LG PREMTB10U Installation & operation guide

Danfoss
Danfoss REP24CO1 User instructions