Syncronorm VNANO 512 User manual

- -
1
Gebrauchsanleitung
DE
Operating instructions
GB
Notice d'emploi
FR
Instrucciones de uso
ES
VNANO 512
No. 56491
VNANO 1024 Music
No. 56492

-DE -
2
-DE -
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Gebrauchsanleitung.............................................................................................4
2 Symbole...............................................................................................................................................4
3 Technische Daten................................................................................................................................5
4 Abmessungen......................................................................................................................................6
5 Mindestlieferumfang ..........................................................................................................................7
5.1 Lieferumfang:..............................................................................................................................7
5.2 Überprüfen des Lieferumfanges.................................................................................................7
6 Bestimmungsgemäße Verwendung....................................................................................................8
7 Montage..............................................................................................................................................8
8 Sicherheitshinweise ............................................................................................................................9
8.1 Gefahren durch die Kombination von Wasser und Elektrizität ..................................................9
8.2 Vorschriftsmäßige elektrische Installation .................................................................................9
8.3 Sicherer Betrieb ..........................................................................................................................9
8.4 Fähigkeiten und Schulung von Mitarbeitern ........................................................................... 11
8.5 Welche Gefährdungen durch Nichtbeachtung der Sicherheitsanweisungen entstehen........ 11
8.6 Sicherheitsbewusster Betrieb.................................................................................................. 11
8.7 Sicherheitsanweisungen für die Ausführung von Wartungs-, Inspektions- und
Montagearbeiten..................................................................................................................... 11
8.8 Beliebige Nachrüstung und Produktion von Ersatzteilen ........................................................ 12
9 Anschlussfeld ................................................................................................................................... 13
10 Spannungsversorgung...................................................................................................................... 13
11 Anschluss der Klemmverbindungen................................................................................................. 13
12 Digitale Eingänge.............................................................................................................................. 14
13 Digitale Ausgänge............................................................................................................................. 15
14 DMX-Ports........................................................................................................................................ 15
15 Audioausgang................................................................................................................................... 15
16 Micro SD-Karte................................................................................................................................. 16
17 Bedienelemente: System LCD Display und Taster ........................................................................... 16

3
-DE -
18 Menü-Übersicht ................................................................................................................................17
18.1 Starten19
18.2 Konfiguration ............................................................................................................................19
18.3 Uhr einstellen ...........................................................................................................................19
18.4 Datum einstellen.......................................................................................................................19
19 Einstellen der Eingangs- und Ausgangsports ....................................................................................20
19.1 Eingangsbelegung Port IN und den optionalen Port 1 für den Windspeedkanal m/s..............20
19.2 Ausgangsbelegung Port Out .....................................................................................................20
19.3 Zuweisung Ausgangskanal auf DMX Kanal ...............................................................................20
20 RDM Funktionen ...............................................................................................................................21
20.1 Was ist DMX?............................................................................................................................21
20.2 DMX / RDM...............................................................................................................................21
20.3 Wie funktioniert RDM?.............................................................................................................21
20.4 RDM Funktionen aktivieren......................................................................................................21
20.5 RDM Komponenten suchen......................................................................................................21
20.6 RDM Monitor............................................................................................................................21
20.7 Beispielmeldung : .....................................................................................................................22
21 Master (Softwarefader) ....................................................................................................................23
22 Showtagesplaner (Scheduler) ...........................................................................................................23
23 Manuelles Starten einer Show..........................................................................................................24
24 Störungen..........................................................................................................................................25
25 Reinigung und Wartung ....................................................................................................................26
26 Entsorgung ........................................................................................................................................26
26.1 Entsorgung von Batterien.........................................................................................................26
27 Reparatur ..........................................................................................................................................26
28 Garantie ............................................................................................................................................27
Symbole auf dem Gerät ..........................................................................................................................106

-DE -
Original Gebrauchsanleitung
1 Hinweise zu dieser Gebrauchsanleitung
Willkommen bei SYNCRONORM. Mit dem Kauf des Produkts VNANO 512/1024 Music haben Sie eine
gute Wahl getroffen.
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes die Anleitung sorgfältig und machen Sie sich mit dem
Gerät vertraut. Alle Arbeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur gemäß der vorliegenden Anleitung
durchgeführt werden.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise für den richtigen und sicheren Gebrauch.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Bei Besitzerwechsel geben Sie bitte die Anleitung weiter.
Vorwort
►Dieses Dokument ist eine Richtlinie für die Hardwareansteuerung für Syncronorm
Fontänensteuerungen. Die in dieser Anleitung gegebenen Informationen vermitteln Ihnen ein
ausreichendes Verständnis des Gerätes und helfen Ihnen somit dabei, das Gerät korrekt und
effektiv einzusetzen.
Alle in dieser Anleitung gegebenen Anweisungen müssen bei Installation und Bedienung des Gerätes
beachtet werden.
Vor Installation und Inbetriebnahme des Gerätes muss das hier vorliegende Handbuch von allen
gelesen werden, die an diesen Arbeiten beteiligt sind. Vor Arbeitsbeginn muss dieses Handbuch
ebenfalls von allen gelesen werden, die mit dem oder am Gerät arbeiten. Sogar Personal, dass nur
gelegentlich mit dem oder am Gerät arbeitet, muss dieses Handbuch vor Arbeitsbeginn lesen und
verstehen. Dieses Handbuch muss jederzeit am Einsatzort des Gerätes sein. Das gesamte betroffene
Personal muss wissen, wo sich das Handbuch befindet.
2 Symbole
Die in dieser Gebrauchsanleitung verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung
Das Symbol weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin, die den Tod oder schwere Verletzungen
zur Folge haben kann, wenn die entsprechenden Maßnahmen nicht getroffen werden.
Gefahr von Personenschäden durch eine allgemeine Gefahrenquelle
Das Symbol weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin, die den Tod oder schwere Verletzungen
zur Folge haben kann, wenn die entsprechenden Maßnahmen nicht getroffen werden.
Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion.

5
-DE -
3 Technische Daten
Water Entertainment Control
System
512 II basierend auf dem VNANO-node
1024 Music II basierend auf dem VNANO-node
Abmessungen (LxBxH):
160 x 90 x 58 mm
Gewicht:
0.33 kg
Gehäuse:
Polycarbonat Hutschienengehäuse grau/weiß/blau für das Obergehäuse
(35 mm DIN rail) oder Wandbefestigung
Schutzklasse:
IP20
Stromversorgung:
15..24V DC/ 8W
Betriebs-/
Lagertemperatur:
0..40°C / 0..80% nicht kondensierend
Zertifizierung:
CE
Ausgänge:
512 DMX-RDM Kanäle standalone,
optoelektrisch isoliert
8 optoelektrisch isolierte digitale Ausgänge (24V
DC max.1A / Anschluss)
1024 Music DMX-RDM Kanäle,
optoelektrisch isoliert
8 optoelektrisch isolierte digitale Ausgänge
(24V DC max.1A / Anschluss)
Stereo Audio Ausgang, galvanisch isoliert
(3,5 mm Klinkenbuchse)
Eingänge:
8 optoelektrisch isolierte digitale Eingänge (24V DC)
O-Net:
Ethernet RJ45 10/100Mbit
Datenspeicher:
Micro SD-Karte
Anzeige /
Benutzerschnittstellen:
2 x 16 Segment LCD Anzeige, 6 Taster
Audio:
----
Ja
Standalone shows:
WDS - Streamfile
WDS - Streamfile + Audio-File
Interface:
2 x 512 DMX-RDM Kanäle für VNANO 2048 (O-Net)
Show Scheduler:
Unterstützung von Tages-, Wochen- und Jahresplänen
Besonderheiten:
Windgeschwindigkeitsmessung (SYNCRONORM Anemometer Mat.53913)
Action Manager:
Ereignisaktionen: digitale Eingänge können mit Aktionen verknüpft werden
( Wasserstand, Windgeschwindigkeit)
Software:
DEPENCE (VNANO 512/1024 Music) für Windows 7®oder besser
Lieferumfang:
Hardware + MicroSD-Card
Dokumentation

-DE -
4 Abmessungen

7
-DE -
5 Mindestlieferumfang
VNANO 512/1024 Music
5.1 Lieferumfang:
►VNANO- node inklusive Firmware (VNANO 512 oder VNANO 1024 Music)
►Micro-SD-Karte
►Hardware Dokumentation Englisch / Deutsch VNANO 512/1024 Music
Für den Betrieb sind folgende Geräte erforderlich, die nicht im Lieferumfang enthalten sind:
►Ein externes elektronisches 24V DC-Netzteil mit einer maximalen Restwelligkeit von 5 % und einer
galvanischen Trennung zwischen Primär- und Sekundärseite.
►Ein DMX Verbindungskabel.
5.2 Überprüfen des Lieferumfanges
Überprüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfanges. Bewahren Sie die Verpackung für einen
späteren Transport auf. Sollten Komponenten beschädigt sein oder fehlen, wenden Sie sich an Ihren
Syncronorm Händler.
Die DEPENCE-Software kann auf Windows PC-Systemen installiert werden.
Die Firmware ( VNanoNode.bin ) kann direkt auf eine Micro SD Karte gespeichert werden und über
den Micro SD-Karten Steckplatz automatisch aktualisiert werden. Ein Neustart der Hardware erfolgt
automatisch.
Hinweis: Beachten Sie das wir für eine VNANO 512 -Steuerung und eine VNANO 1024 Music -Steuerung
unterschiedliche Firmware-Updates zum Download bereitgestellt haben.
Die aktuelle Software und Firmware kann unter der Syncronorm Internetseite heruntergeladen
werden. Sie benötigen einen Händler-Zugang.
http://www.Syncronorm.de

-DE -
6 Bestimmungsgemäße Verwendung
VNANO 512/1024 Music , im weiteren "Gerät" genannt, darf ausschließlich wie folgt verwendet
werden:
►Zur Ansteuerung von DMX- und DMX-RDM-Kompatiblen Geräten (z.B. Pumpen, Düsen,
Scheinwerfer).
7 Montage
Das Gerät kann direkt auf eine Tragschiene gemäß EN 50022 (TS 35, DIN Rail 35) aufgerastet werden.
Die sichere Positionierung und Verbindung erfolgt über ein Nut- und Feder-System. Eine automatische
Verriegelung garantiert den sicheren Halt auf der Tragschiene. Zusätzlich kann das Gerät über die drei
Kunststoff-Laschen zur Wandmontage angebaut werden. Die VNANO 512/1024 Music wird an einem
trockenen und staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufgestellt.

9
-DE -
8 Sicherheitshinweise
Von diesem Gerät können Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn das Gerät unsachge-
mäß bzw. nicht dem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt wird oder wenn die
Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
8.1 Gefahren durch die Kombination von Wasser und Elektrizität
►Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann bei nicht vorschriftsmäßigem Anschluss oder
unsachgemäßer Handhabung zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag führen.
►Bevor Sie in das Wasser greifen, immer alle im Wasser befindlichen Geräte spannungsfrei schalten.
8.2 Vorschriftsmäßige elektrische Installation
►Elektrische Installationen müssen den nationalen Errichterbestimmungen entsprechen und dürfen
nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
►Eine Person gilt als Elektrofachkraft, wenn sie auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
und Erfahrungen befähigt und berechtigt ist, die ihr übertragenen Arbeiten zu beurteilen und
durchzuführen. Das Arbeiten als Fachkraft umfasst auch das Erkennen möglicher Gefahren und das
Beachten einschlägiger regionaler und nationaler Normen, Vorschriften und Bestimmungen.
►Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
►Der Anschluss des Gerätes ist nur erlaubt, wenn die elektrischen Daten von Gerät und
Stromversorgung übereinstimmen. Die Gerätedaten befinden sich auf dem Typenschild am Gerät,
auf der Verpackung oder in dieser Anleitung.
►Die Spannungsversorgung muss netzseitig über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem
Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA abgesichert sein.
►Die Spannungsversorgung muss geräteseitig galvanisch getrennt vom Netz sein.
8.3 Sicherer Betrieb
►Bei defekten elektrischen Leitungen oder defektem Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben
werden.
►Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung.
►Verlegen Sie Leitungen geschützt vor Beschädigungen und achten Sie darauf, dass niemand
darüber fallen kann.
►Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile nur, wenn Sie dazu in der Anleitung
ausdrücklich aufgefordert werden.

-DE -
►Führen Sie nur Arbeiten am Gerät durch, die in dieser Anleitung beschrieben sind. Wenden Sie sich
an eine autorisierte Kundendienststelle oder im Zweifelsfall an den Hersteller, wenn sich Probleme
nicht beheben lassen.
►Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
►Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
►Betreiben Sie das Gerät nur, wenn sich keine Personen im Wasser aufhalten!
►Das Gerät, Anschlüsse und Stecker sind nicht wasserdicht und dürfen nicht im Wasser verlegt bzw.
montiert werden.

11
-DE -
8.4 Fähigkeiten und Schulung von Mitarbeitern
►Das Geräte-Montagepersonal muss über entsprechende technische Qualifikationen verfügen.
►Entsprechend muss auch das gesamte Bedienpersonal ausreichend qualifiziert sein.
►Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von befugtem Personal, z.B. von Fachpersonal der
SYNCRONORM GmbH oder entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden.
8.5 Welche Gefährdungen durch Nichtbeachtung der Sicherheitsanweisungen entstehen
WARNUNG
Beachten Sie bitte, dass die SYNCRONORM GmbH keinerlei Verantwortung für Schäden, Ausfälle oder
Störungen übernimmt, die durch Nichtbeachtung der Installations- und Bedienungsanleitung
entstehen.
Wenn die in dieser Anleitung enthaltenen Sicherheitsanweisungen nicht oder in ungenügendem Maße
beachtet werden, gefährdet das Menschen, Umwelt und das Geräte-System.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitsanweisungen kann zum Beispiel zum Auftreten folgender
gefährlicher Ereignisse führen:
►Ein Ausfall wichtiger Eigenschaften des Gerätes
►Die Entstehung von Gefährdungen für Menschen durch Stromschläge
8.6 Sicherheitsbewusster Betrieb
Der Anwender muss alle in dieser Anleitung beschriebenen Sicherheitsanweisungen beachten. Die
Unfallverhütungsvorschriften müssen zu jeder Zeit eingehalten werden. Wenn das Gerät in einer
Umgebung umgesetzt wird, in der interne Arbeitsvorschriften, Betriebs- und Sicherheitsanweisungen
gelten, muss der Anwender auch diese Vorschriften und Anweisungen beachten.
8.7 Sicherheitsanweisungen für die Ausführung von Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten
Der Anwender ist dafür verantwortlich, dass alle Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten von
befugtem und qualifiziertem Personal ausgeführt werden, die den Inhalt dieser Anleitung gelesen und
verstanden haben.
Wartungsarbeiten am Gerät dürfen nur ausgeführt werden, wenn das Geräte-System nicht in Betrieb
ist.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät druckfrei und von der Stromversorgung getrennt (spannungsfrei) ist,
bevor Wartungs- oder Reparaturarbeiten ausgeführt werden.
Leichte Fehler müssen sofort und nur durch qualifiziertes Personal behoben werden, um mögliche
zukünftige Schäden, Fehlfunktionen und/oder Ausfälle des Geräte-Systems zu vermeiden.
Es kann vorkommen, dass man zur Ausführung bestimmter Wartungsarbeiten Sicherheitsschranken
entfernen und/oder deaktivieren muss. Ist dies der Fall, so müssen nach Beendigung der Arbeiten alle
Sicherheits- und Schutzvorrichtungen wieder angebracht und/oder reaktiviert werden. Vor dem
Wiederanschluss des Gerätes beachten Sie bitte alle Informationen in Kapitel 18.1: „Starten".

-DE -
8.8 Beliebige Nachrüstung und Produktion von Ersatzteilen
Änderungen oder Modifikationen des Gerätes sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig.
Originale Ersatzteile und Zubehörteile, die vom Hersteller genehmigt worden sind, geben Sicherheit.
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass alle Teile und Zubehörteile, die nicht von
SYNCRONORM GmbH geliefert worden sind, nicht von SYNCRONORM GmbH geprüft oder genehmigt
worden sind. Die Installation und/oder Verwendung derartiger Produkte kann daher unter gewissen
Umständen zu negativen Veränderungen in Bezug auf die Spezifikationen des Gerätes führen. Dies
kann auch zu Einschränkungen der aktiven und/oder passiven Sicherheit des Gerätes führen.
SYNCRONORM GmbH übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch die Verwendung nicht
originaler Teile und Zubehörteile verursacht werden.

13
-DE -
9 Anschlussfeld
10 Spannungsversorgung
Für den Anschluss des Gerätes verwenden Sie ein externes elektronisches 24V DC-Netzteil mit einer
maximalen Restwelligkeit von 5 % und einer galvanischen Trennung zwischen Primär- und
Sekundärseite.
Hinweis: Ein Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten.
11 Anschluss der Klemmverbindungen
Setzen Sie einen kleinen isolierten Schraubendreher in den oberen Schlitz des jeweiligen Kontaktes.
Zum öffnen des Kontaktes drücken Sie den Schraubendreher nach oben. Während Sie den Kontakt
offen halten, führen Sie den Anschlussdraht in den Kontakt ein. Prüfen Sie, dass der Anschlussdraht
auch wirklich fest sitzt.
2x DMX-RDM Ausgänge,
galvanisch isoliert
2x Masse für
Digitale
Eingänge

-DE -
12 Digitale Eingänge
Das Gerät verfügt über acht konfigurierbare, galvanisch isolierte Eingänge zum Anschluss von
Fremdsystemen oder Sensoren.
Der Eingangsspannungsbereich für die digitalen Eingänge beträgt -5V bis 30V DC
(Low= -5V..5V, High= 11V..30V).
Zusätzlich muss die Klemme (GND) von den Digitalen Eingängen geschaltet sein (s. Beispiel im Bild).
Alternativ kann der digitale Eingang 1 zum Anschluss eines Anemometers verwendet werden.
Die Windgeschwindigkeitsmessung ist nützlich, um die im Außenbereich betriebenen Fontänen in
Abhängigkeit der Windgeschwindigkeit in der Höhe zu steuern. Um die Funktion zu nutzen, müssen die
„Speed“-Kanäle der Pumpen mit dem Windfader in der DEPENCE-Software verknüpft werden. Siehe
auch Kapitel 19.
Waterlevel 1
Waterlevel 2
Waterlevel 3
IN 2
IN 4
IN 5
IN 6
IN 7
IN 8
IN 1
IN 3
GND
Power
Supply
24V DC
+24V
Waterlevel 1
Waterlevel 2
Waterlevel 3
Waterlevel 1
Waterlevel 2
Waterlevel 3
IN 2
IN 4
IN 5
IN 6
IN 7
IN 8
IN 1
IN 3
IN 2
IN 4
IN 5
IN 6
IN 7
IN 8
IN 1
IN 3
GND
Power
Supply
24V DC
+24V
Internal pulse
counter
Anemometer
53913

15
-DE -
13 Digitale Ausgänge
Das Gerät verfügt über acht konfigurierbare, galvanisch isolierte Ausgänge zum Schalten von
Fremdsystemen. Die Ausgänge können jeweils mit maximal 1 Ampere pro Ausgang bei 24V DC belastet
werden. Die gesetzten Ausgänge verlieren ihren Schaltzustand nach einem Neustart. Die Ausgänge
lassen sich ähnlich wie DMX-Kanäle mit einem Wertebereich von 0..255 ansteuern. Es gibt zwei
Betriebsarten der Ausgänge nach folgendem Schema:
Modus
Wertebereich
OFF
Wertebereich
ON
Standard
0..127
128..255
Remanent
10..50
128..255
Im Remanent Modus kann ein versehentliches Ausschalten der digitalen Ausgänge verhindert werden,
weil der Wertebereich von 10..50 verwendet werden muss. Das ist Vorteilhaft, wenn ein Ausgang auch
nach dem Beenden einer Show aktiv bleiben soll um z.B. größere Verbraucher bis zur nächsten Show
eingeschaltet zu lassen. Der Modus kann im Menu 8.Setup Digital Outputs ausgewählt werden.
Es dürfen keine sicherheitsrelevanten Bauteile mit dem Gerät gesteuert werden.
14 DMX-Ports
Die DMX-/RDM Ausgänge liegen auf den unteren Klemmanschlüssen. Die Ports DMX1 und DMX2 sind
jeweils für 512 Kanäle ausgelegt. Es werden je Port die DMX+Klemme [D+],die DMX- Klemme [D-] und
der Schirm/Masse vom Kabel auf dem Ausgang COM aufgelegt. Auf das Stecksystem bezogen:
[Buchsenstecker 5 polig], [D+] rot, [D-] weiß, [COM] Schirm.
15 Audioausgang
Bei dem VNANO 1024 Music kann der Audioausgang 3,5 mm Klinkenbuchse (galvanisch Isoliert) für die
Ansteuerung eines Soundsystems genutzt werden.
24V DC Relais
OUT1
OUT2
OUT3
OUT4
OUT5
OUT6
OUT7
OUT8
GND
+24V
Power
Supply
24V DC
A1
A2 24V DC Relais
OUT1
OUT2
OUT3
OUT4
OUT5
OUT6
OUT7
OUT8
GND
+24V
Power
Supply
24V DC
A1
A2

-DE -
16 Micro SD-Karte
Das Gerät wird mit einer Micro SD-Karte geliefert, Karten bis 8 GB werden unterstützt. Ohne SD-Karte
kann das Gerät nur als Interface betrieben werden. Auf der Karte werden Show-Files, Scheduler
(Showtagesplaner) und Musikfiles gespeichert. Die Karte sollte nur im laufenden Betrieb entnommen
und wieder eingesetzt werden wenn gerade keine Show wiedergegeben wird. Danach kann die Show
durch Drücken des Menüpunktes 2.Show / Run Show wieder gestartet werden. Sollte dieses
nicht ausreichen, muss das Gerät durch eine Spannungsunterbrechung neu gestartet werden.
17 Bedienelemente: System LCD Display und Taster
Das 2x16 (Zeilen x Zeichen) LCD Display in blau/weiß beleuchtet, dient als Betriebs- und
Informationsanzeige. Die vier Pfeiltasten können alleine oder in Kombination mit der Home-Taste
und Enter-Taste genutzt werden. Der Taster wird gedrückt gehalten bis die gewünschte Option
auf dem LCD Display angezeigt wird. Dann kann der Taster losgelassen werden und die Funktion kann
mit einer weiteren Taste verstellt oder mit der Enter-Taste bestätigt werden.
Cursortasten/Pfeiltasten
Home-Taste (zurück zur Systemhauptebene)
Enter-Taste (bestätigen)

17
-DE -
18 Menü-Übersicht
Die folgende Tabelle zeigt die gesamte Menü-Struktur. Innerhalb einer Ebene kann man mit den Tasten
„Hoch/Runter“ einen Menü-Punkt auswählen. In die nächste Unterebene gelangt man durch die Taste
„Rechts“. Mit der Taste „Links“ gelangt man wieder in die höhere Menüebene.
Hauptmenü
Untermenü 1
Untermenü 2
Untermenü 3
Beschreibung
Hauptansicht
Ansicht des Modells und der aktuellen Uhrzeit
1. Scheduler
Zeigt die Betriebsart des Schedulers
Enable Scheduler
(On/Off)
Scheduler aktivieren /deaktivieren
2. Show
Anzeiger der aktuellen Show und der Spielzeit
Stop Show
Aktuelle Show stoppen
Run Show
XXXX.wds
…
Gespeicherte Show von der SD-Karte abspielen.
(Kann nur benutzt werden, wenn der Scheduler
deaktiviert ist)
3. Port IN
Zeigt die Zustände am Eingang an.
Wind Speed
Zeigt die aktuelle Windgeschwindigkeit an.
(Wenn ein Anemometer verbunden ist)
4. Port Out
Zeigt die Zustände der digitalen Ausgänge an.
Toggle Out N
…
Mit der ENTER-Taste können alle Ausgänge ein
und ausgeschaltet werden.
5. RDM DMX 1
Zeigt die Anzahl der gefundenen RDM-
Teilnehmer am Port 1 oder 2 an.
Device List
D#001 A001 Onl
Varionaut 150
…
Liste aller gefundenen Teilnehmer:
D#001: Device Nummer
SD#001: Subdevice Nummer
Device ID
Anzeige RDM Device-ID
Reset Device
Mit ENTER kann ein Reset an den Teilnehmer
gesendet werden.
Identify Device
Mit den Cursortasten kann der Teilnehmer zum
Auffinden in den Identify-Modus gesetzt
werden.
DMX Address
Die aktuelle DMX-Adresse wird angezeigt und
kann verändert werden.
Device Info
Die RDM-Device Info kann mit der Cursortaste
RECHTS angezeigt werden.
6. RDM DMX 2
Device Label
Das Device Label eines RDM-Teilnehmers wird
angezeigt.
Device Hours
Die Betriebsstunden des RDM Teilnehmers
werden angezeigt
Manufacturer
Der Hersteller des RDM-Teilnehmers wird
angezeigt.
Softwareversion
Die aktuelle Firmwareversionsnummer des
RDM-Teilnehmers wird angezeigt.
Personality
Die aktuelle Personality des RDM-Teilnehmers
kann angezeigt und ausgewählt werden.
Sensors
Die Sensoren des RDM-Teilnehmers können
über die Cursortasten ausgewählt und angezeigt
werden.
New Discovery
Die aktuelle Teilnehmerliste wird gelöscht und
neu erstellt. Der Vorgang kann bei vielen
Teilnehmern einige Minuten dauern.

-DE -
Hauptmenü
Untermenü 1
Untermenü 2
Untermenü 3
Beschreibung
7. Master
Grandmaster
Set
Grandmaster
Der Grandmaster wird in % angezeigt und kann
mit den Cursortasten verändert werden.
[0..100]%
Windmaster 1..3
Der ausgewählte Windmaster wird in %
angezeigt. Der Wert wird über eine Kennlinie
von der Windgeschwindigkeit abgeleitet.
Basic Value 1
Edit Value 1
Der Stützpunkt 1 wird angezeigt und kann mit
den Cursortasten verändert warden.
Basic Value 2
Edit Value 2
Der Stützpunkt 2 wird angezeigt und kann mit
den Cursortasten verändert werden.
Basic Value 3
Edit Value 3
Der Stützpunkt 3 wird angezeigt und kann mit
den Cursortasten verändert werden.
Ramp Down
Edit Ramp Down
Geschwindigkeit in % pro Sekunde für das
Abregeln des Windmasters.
Ramp Up
Edit Ramp Up
Geschwindigkeit in % pro Sekunde für das
Hochregeln des Windmasters.
Waiting Time Up
Edit wait time
Abwartezeit in Sekunden, bevor der Windmaster
wieder hochregeln darf.
Submaster 1 .. 4
…
Set Submaster
1..4
Die Submaster werden in % angezeigt und
können mit den Cursortasten verändert werden.
[0..100]%
8. Setup
Im Menu Setup befinden sich die wichtigsten
Grundeinstellungen und Zusatzinformationen
Caption
Edit Caption
Die VNANO - node kann eine Beschriftung zur
Identifikation in einem Netzwerk erhalten.
Universe DMX1
Select Universe
Die DMX-Ports 1 und 2 können einzeln dem
Universe 1 und 2 zugeteilt werden.
Universe DMX2
RDM Mode DMX1
RDM Mode DMX2
Enable RDM
DMX1(2)
Die RDM-Funktion kann an jedem Port einzeln
aus- oder eingeschaltet werden.
Digital Outputs
DO 1 Patch
DO 2 Patch
…
Edit Patch
Die digitalen Ausgänge können einzeln einem
Universe und einer DMX-Adresse zugewiesen
werden.
DO 1 Mode
DO 2 Mode
…
Change Mode
[Standard
/Remanent]
Die digitalen Ausgänge können im Standard-
Mode oder im Remanent-Mode betrieben
werden.
Date
Edit Date
Das aktuelle Datum wird angezeigt und kann
Verändert werden. Format: JJJJ-MM-DD
Time (UTC)
Edit Time (UTC)
Die aktuelle Uhrzeit wird als „Koordinierte
Weltzeit“ UTC angezeigt und kann verändert
werden.
Timezone
Select Timezone
Die aktuell ausgewählte Zeitzone wird angezeigt.
Ausgewählt werden können die UTC und die
CET. Die CET entspricht der UTC+1 und die
Sommerzeit/Winterzeit-Umschaltung geschieht
automatisch. (Empfohlene Einstellung)
IP-Address
Edit IP
Die IP-Adresse der VNANO –node wird
angezeigt und kann verändert werden. Ab Werk
ist die IP-Adresse:
192.168.003.011
Subnet-Mask
Edit IP-Mask
Die Subnet-IP-Maske der VNANO –node wird
angezeigt und kann verändert werden. Ab Werk
ist die IP-Maske:
255.255.255.000
Software Version
Die Softwareversion der Firmware wird
angezeigt.
MAC-Address
Die Netzwerk-MAC-Adresse wird angezeigt.
OS-Version
Die aktuelle Betriebssystemversion wird
angezeigt.
Licence Info
Rechtliche Hinweise: Die GPL und die Copyrights
werden automatisch in einer Textdatei auf die
SD-Karte geschrieben.

19
-DE -
18.1 Starten
Schließen Sie nun das Gerät mit einem 15-24 Volt Netzteil an. Der Neustart dauert ca. 20 Sekunden.
Danach befindet sich auf dem LCD Bildschirm die Hauptseite des Betriebs/Steuerungssystem (VNANO
512/Uhrzeit oder VNANO 1024 Music/Uhrzeit). Sollte das Gerät an dieser Stelle nicht ordnungsgemäß
hochgefahren werden, überprüfen Sie bitte die Spannungsversorgung und die Festigkeit aller
Anschlüsse.
18.2 Konfiguration
Einstellen der Netzwerk IP-Adresse am Gerät.
Im Auslieferungszustand ist die IP-Adresse: 192.168.003.011 voreingestellt.
Durch die vier Pfeiltasten gelangen Sie von der Hauptebene (Main level) zum Untermenüpunkt
8.Setup . Danach weiter zur Unterebene Menüpunkt IP-Adress . Mit der Funktion Edit IP kann die
gewünschte IP-Adresse zur Kommunikation mit einem PC eingestellt werden.
Stellen Sie die korrekte feste IP-Adresse Ihres Computers ein. Die IP-Adresse sollte zu dem gleichen
Subnet, wie der VNANO 512/1024 Music gehören. Falls erforderlich, verändern Sie die SubNet Maske
nach dem gleichen Schema.
Zum Beispiel: IP: 192.168.003.xxx, Subnet-Mask: 255.255.255.000
Device
IP-Address
VNANO 512/1024 Music
192.168.003.011
Windows-PC
192.168.003.020
Achten Sie darauf ,das diese Netzwerkadresse nur einmalig in Ihrem Adressraum vergeben wurde.
18.3 Uhr einstellen
Durch die vier Pfeiltasten gelangen Sie von der Hauptebene zum Untermenüpunkt 8.Setup .
Danach weiter zum Menüpunkt Time (UTC) . Die aktuelle Uhrzeit wird als „Koordinierte Weltzeit“
UTC angezeigt und kann verändert werden. Mit der Funktion Edit Timezone kann die
Zeitzone eingestellt werden. Die aktuell ausgewählte Zeitzone wird angezeigt. Ausgewählt werden
können die UTC und die CET. Die CET entspricht der UTC+1 und die Sommerzeit/Winterzeit-
Umschaltung geschieht automatisch. (Empfohlene Einstellung).
18.4 Datum einstellen
Durch die vier Pfeiltasten gelangen Sie von der Hauptebene zum Untermenüpunkt 8.Setup .
Danach weiter zum Menupunkt Date . Das aktuelle Datum wird angezeigt und kann Verändert
werden. Format: JJJJ-MM-DD.

-DE -
19 Einstellen der Eingangs- und Ausgangsports
19.1 Eingangsbelegung Port IN und den optionalen Port 1 für den Windspeedkanal m/s
Durch die vier Systemtasten gelangen Sie von der Hauptebene (Main level) zum Untermenüpunkt
3.Port IN . Der digitale Eingang 1 kann optional zum Anschluss eines Anemometers verwendet
werden oder wie alle anderen Eingänge zu einem weiteren konfigurierbaren Schalteingang verwendet
werden. Der Eingangsspannungs-Bereich für die digitalen Eingänge beträgt von min. -5V bis 30V DC
(Low=-5V..5V, High= 11V..30V). Für jeden Eingang können maximal zwei Aktionen hinterlegt werden.
Von den zwei Aktionen wird die erste gestartet, sobald der Eingang vom Zustand Low auf High (CMD IN
Raise) wechselt. Die zweite Aktion wird gestartet wenn der Zustand von High auf Low (CMD IN Release)
wechselt. Zusätzlich können zu den Aktionen noch Meldetexte für das LCD-Display hinterlegt werden.
Die Eingänge können über die DEPENCE-Software konfiguriert werden. Im Untermenüpunkt 3.Port IN
. kann die Belegung der Eingänge angezeigt werden.
Folgende Aktionen können mit der Software DEPENCE konfiguriert werden:
Aktion:
Beschreibung:
StartShow
Eine WDS-Datei wird gestartet. Falls bereits der Scheduler eine Show
gestartet hat, so wird diese abgebrochen. Eine „Endlose“Show wird
vom Scheduler wieder neu gestartet.
StopShow
Eine aktuelle abgespielte Show wird gestoppt. Alle DMX-Werte werden
auf 0 gesetzt. Der Zustand der Digitalen Ausgänge bleibt unverändert.
SetFader
Ein Fader (Grandmaster oder Submaster) wird auf einen definierten
Wert gesetzt.
StopAll
Eine aktuelle abgespielte Show wird gestoppt. Alle DMX-Werte werden
auf 0 gesetzt. Alle Digitalen Augänge werden auf OFF gesetzt. Der
Scheduler wird gestoppt.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Kapitel 12.
19.2 Ausgangsbelegung Port Out
Durch die vier Systemtasten gelangen Sie von der Hauptebene (Main level) zum Untermenüpunkt
4.Port Out . Die digitalen Ausgänge können über die Toggle Out Funktionen der jeweiligen
Ausgangskanäle testweise gesetzt werden. Das manuelle Setzen der Toggle Out Funktion hat Vorrang
vor dem Ansteuern der DEPENCE Software. Die Ausgänge können jeweils mit maximal 1 Ampere pro
Ausgang bei 24V DC belastet werden. Die Ausgänge können in der DEPENCE-Software innerhalb einer
Show programmiert werden. Im Untermenüpunkt 3.Port Out . kann die Belegung der Ausgänge
angezeigt werden. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Remanent-Modus im Kapitel 13.
Die gesetzten Ausgänge sind bei einem Neustart des Gerätes nicht mehr gesetzt.
19.3 Zuweisung Ausgangskanal auf DMX Kanal
Durch die vier Systemtasten gelangen Sie von der Hauptebene (Main level) zum Untermenüpunkt
8.Setup . Danach weiter zur Unterebene Menüpunkt Digital Outputs . Mit der Funktion DO 1…8
Patch kann der gewünschte Ausgang, falls erforderlich, einem DMX Kanal zugewiesen werden.
Beispiel : DO 1 Patch ,U128.A001.
Es dürfen keine sicherheitsrelevanten Bauteile mit dem Gerät gesteuert werden.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Popular Control System manuals by other brands

Siemens
Siemens SIMATIC PCS 7 manual

Oase
Oase WECS II 512 DMX/02 operating instructions

cinetto
cinetto B-MOVED Quick start installation and setup guide

Western Innovator
Western Innovator FHM2 SERIES Installation and operating instructions

Carson
Carson Reflex Wheel Pro instruction manual

Rico
Rico 11980216 manual