TAKATA MIDI I-SIZE PLUS User manual

40-105 cm

MIDI_I-SIZE_PLUS_001 A + B + E
MIDI_I-SIZE_PLUS_001 C + D ECE MIDI_I-SIZE_PLUS
MIDI_I-SIZE_PLUS_002
TAKATA I-SIZE BASE: Fahrzeugliste / vehicle list / liste des véhicules
DE:
Die TAKATA I-SIZE BAS E ist im Zusa mmenha ng mit de mTAKATAMINI I-SI ZE oder TAKATA MIDI I -SIZE ei n Kinderrückhaltesystem
derKategorie „i-Size“. Es ist nachder Regelung Nr.129 zur Verwendung auf solchen Fahrzeugsitzen genehmigtworden, die gemäß den
Angabendes Fahrzeugherstell ers im Fahrzeughandbuchfür i-Size-Rückhaltesysteme geeignet sind.
ImZweifelsfall kann der Hersteller des Kinderrückhaltesystems oder de r Einzelhändler befragt werden.
DieBefestigung des TAKATA MINI I-SIZE oder TAKATAMIDII-SIZE im Fahrzeug m it der TAK ATA I-S IZE BA SEzurVerbindung mit den
fahrzeugseitigenISOFIX-Veranke rungen kann auch aufreinen ISOFIX-Fahrzeugsitzen erfolgen (Fahrzeugsitzalsonicht als
„i-Size“gekennzeichnet). Eine derartige Befestigung ist nur auf bestimmten Sitzen einzelner F ahrzeugegeeignet.DieGewichts klasse und die
ISOFIX-Größenklasse,fü r die diese Einrichtung bestimmtist, ist: D für den TA KATA MINI I -SIZE und B1 ,Dfürden TAKATA MID I I-SIZE.
DieseFahrzeugliste bietet eine Übersicht der Fahrzeuge und Fahrzeugsitze, die zum Zeitpunkt der Produktion für diese Befestigung der TAKATA
I-SIZEBASE geeignet sind. Zus ätzlich kö nnen Sie a ufunserer Homepage www.takata-childseats.com die aktuellste Fahrzeugliste abrufen.
HINWEIS!
SolltenSie Ihr F ahrzeug in diesen L isten nicht finden,dann wenden Sie Sich an unseren TAKATA Serviceoder überprüfen Sie beim Kauf der
TAKATAI-SIZ EBA SE mit TAKATA MINI I-SIZ E oder TAK ATAMIDI I-SIZE, o b eine Befestigu ng in Ihrem Fahrzeugmöglichist.
Bittebefestige n Sie die TAKATA I-SI ZE BASE i m Fahrzeug zu jeder Zeit wie im Bedienungs handbuch beschrieben.FolgenSi e zusätzlich den
Anweisungendes Fahrzeugherstellers, in dessen Fahrzeug die TAKATA I-SIZE BASE eing ebaut w ird un d fahrenSie stets umsichtig.
ISOFIX-Verankerungensind teilweise Sonderausstattung, je nach Land auch serienmäßigmöglich.
WARNUNG!
DerStützfuß der TAKATA I-SIZE B ASE darf sich nichtaufder alleinigen Staufachklappe im Fußraum IhresFahrzeugesabstützen. Dies ist nur
möglichmit einem von Ihrem Fah rzeughersteller freigegebenenFüllmaterial zur Versteifung des Sta ufaches.
ACHTUNG!
DerTAKATA MINI I-SIZE und der TAKA TA MIDI I-SIZE dürfenrückwärtsgerichtet nicht auf einem Beifahrersitz mit
aktiviertemBeifahrer-Airbag verwendet werden. Wenn der Beifahrer-A irbag deaktivier t ist und der
Fahrzeugherstellerden Beifahrersitz als geeignet fürein Kinderrückhaltesystem der Kategorie „i-Size“kennzeic hnet,
dannkönnen Sie den TAKATA MINI I-SIZE o der den TAKATAMIDI I-SIZE a uf dem Bei fahrersit z verwe nden.
BeachtenSie bei d er Verwendung des TAKAT A MINI I-SIZEund des TAKATA MIDI I I-S IZE auf dem Be ifahr ersitz
immerdie Hinweise des Fahrzeugherstellers
•zurDeaktivier ung des Beifahrer-Airbags ,
•obder Beifahrersitz als g eeignet gekennzeichnet ist
•undmit den ISO FIX-Verankerungen ausgestattet i st.
EN:
The TAKATA I SIZE BASE in conjunc tion w ith th e TAKATA MINI I SIZE or TAKATA MIDI I SIZE is an “i -Size”ChildRestraint System . It is
approvedto Regulation No. 129, for use in “ i-Sizecompatible” vehicle seating positions as indicated by vehicle manufacturers in the vehicle users’
manual.
Ifin doubt, consult eith er the child restr aint manufactureror the retailer.
Securingthe TAKATA MINI I-SIZE or TAKAT A MIDI I-SIZEvia the TAKATA I-SIZE BASE and the ve hicle’s ISOFIX points, can als o berealized
onISOFIX vehicle seats (vehicle seat with ISOFIX points, but not approved as “i-Size” seat) This kind of installation is only suitable f or certain
seatsin certain vehicles. The weight and ISOFIX sizeclasses suitablefor this type of installation a re D for the TAKATA MINI I-SIZE and B1, D f or
theTAKATA M IDI I-SIZE.
Thisvehicle list providesan overview of allve hiclesand seats suitable for the TAKATA I-SIZE BASE atthe time ofgo ing to print. For an upda ted
list,please see our website, www.takata-childseats.com.
NOTE!
Shouldyour vehicl e not appear in th is list, pl easecontactTAKATA custome r services. Alternativ ely, whenbuying the TAKATA I-S IZE BASE and
TAKATAMINI I-SIZE or TAKA TA MIDI I-SIZE, check with sales staff as to whether they can be installed inyour vehicle.
Alwayssecure the TAKATA I-SIZE BA SE in your vehicleas described in the manual, while following thei nstructions provided by your vehicle
manufacturer,and m ake sure to drive car efully at alltimes.
ISOFIXfixtu res are sometim es special equipment, orevenstandard depending on country.
WARNING!
Thesupport leg of the TA KATA I-SIZE BASE sho uld never be positioned solely on the storage compartment lid in the footwell of your vehicl e. The
onlyexception to this is when padding approved by the manufacturer is used to strengthen the compar tment.
CAUTION!
TheTAKATA MINI I-SIZE and TA KATA MID I I-SI ZE sh ouldnot be placed in a back wards-facing position on
passengerseats with activated airbags. If the passenger airbag is deactivated, and the manufacturer has approved
thepassenger seat for use with „i-Size“ child c arseats, you may use th e TAKATA MINI I-SIZE or TAKA TAMIDI
I-SIZEin thi s way. When doin g this, alw ays followthemanufacture r’s instructions regarding:
• Deactivationof the passenger airbag
• Whetherthe passenger seat is suitable
• Whetherit features ISOFIX points

MIDI_I-SIZE_PLUS_003
MIDI_I-SIZE_PLUS_004
MIDI_I-SIZE_PLUS_008
MIDI_I-SIZE_PLUS_012
MIDI_I-SIZE_PLUS_016
MIDI_I-SIZE_PLUS_005
MIDI_I-SIZE_PLUS_009
MIDI_I-SIZE_PLUS_013
MIDI_I-SIZE_PLUS_006
MIDI_I-SIZE_PLUS_010
MIDI_I-SIZE_PLUS_014
MIDI_I-SIZE_PLUS_007
MIDI_I-SIZE_PLUS_011
MIDI_I-SIZE_PLUS_015
Airbag Warning FF_not_before_15_monthsMagnets

MIDI_I-SIZE_PLUS_017
MIDI_I-SIZE_PLUS_021
MIDI_I-SIZE_PLUS_024
MIDI_I-SIZE_PLUS_028
MIDI_I-SIZE_PLUS_032
MIDI_I-SIZE_PLUS_036
MIDI_I-SIZE_PLUS_018
MIDI_I-SIZE_PLUS_022a
MIDI_I-SIZE_PLUS_025
MIDI_I-SIZE_PLUS_029
MIDI_I-SIZE_PLUS_033
MIDI_I-SIZE_PLUS_037
MIDI_I-SIZE_PLUS_019
MIDI_I-SIZE_PLUS_022b
MIDI_I-SIZE_PLUS_026
MIDI_I-SIZE_PLUS_030
MIDI_I-SIZE_PLUS_034
MIDI_I-SIZE_PLUS_038
MIDI_I-SIZE_PLUS_020
MIDI_I-SIZE_PLUS_023
MIDI_I-SIZE_PLUS_027
MIDI_I-SIZE_PLUS_031
MIDI_I-SIZE_PLUS_035
MIDI_I-SIZE_PLUS_039

MIDI_I-SIZE_PLUS_040
MIDI_I-SIZE_PLUS_044
MIDI_I-SIZE_PLUS_048a
MIDI_I-SIZE_PLUS_051a
MIDI_I-SIZE_PLUS_053a
MIDI_I-SIZE_PLUS_041
MIDI_I-SIZE_PLUS_045
MIDI_I-SIZE_PLUS_048b
MIDI_I-SIZE_PLUS_051b
MIDI_I-SIZE_PLUS_053b
MIDI_I-SIZE_PLUS_042
MIDI_I-SIZE_PLUS_046
MIDI_I-SIZE_PLUS_049
MIDI_I-SIZE_PLUS_052a
MIDI_I-SIZE_PLUS_053c
MIDI_I-SIZE_PLUS_043
MIDI_I-SIZE_PLUS_047
MIDI_I-SIZE_PLUS_050
MIDI_I-SIZE_PLUS_052b
MIDI_I-SIZE_PLUS_053d
MIDI_I-SIZE_PLUS_056a MIDI_I-SIZE_PLUS_056bMIDI_I-SIZE_PLUS_055
MIDI_I-SIZE_PLUS_054

de
it
pt
fr
es
en
nl
3
INHALT
1. GESAMTANSICHT DER EINZEL-
KOMPONENTEN
2. SICHERHEITSHINWEISE VOR BENUT-
ZUNG DES TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS)
3. GRUNDLEGENDE HANDHABUNG
4. BENUTZUNG IM FAHRZEUG
5. SICHERN IHRES KINDES
6. PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG
7. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
8. SERVICE
Begriffsklärung
In diesem Bedienungshandbuch sind wichtige Themen
mit den folgenden Zeichen gekennzeichnet:
WARNUNG!
Eine fehlerhafte Handhabung kann tödlich sein oder
zu ernsthaften Verletzungen führen.
ACHTUNG!
Eine fehlerhafte Handhabung kann zu Verletzungen
führen.
HINWEIS!
Praktische Tipps zur Benutzung des TAKATAMIDI
I-SIZE (PLUS).
3erlaubte Anwendung
2Verbot
ACHTUNG!
Bitte lesen Sie dieses Bedienungshandbuch vor
Benutzung des Autokindersitzes TAKATA MIDI
I-SIZE (PLUS) sorgfältig durch und folgen Sie den
Anweisungen. Bewahren Sie das Bedienungshand-
buch sorgfältig auf (z.B. im Fach für das Bedienungs-
handbuch auf der Rückseite des TAKATA MIDI
I-SIZE (PLUS)), damit Sie es immer benutzen
können, wenn Sie es benötigen. Folgen Sie zusätzlich
den Anweisungen des Fahrzeugherstellers in dessen
Fahrzeug der TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS)
eingebaut wird und fahren Sie stets umsichtig.
HINWEIS!
Wir weisen Sie darauf hin, dass der TAKATAMIDI
I-SIZE (PLUS) im Falle eines Unfalles Ihr Kind nicht
immer vor Verletzungen schützen kann.
© Copyright 2016 [310 35 81 _ 11.16] TAKATAAG.
Die hier enthaltenen Informationen unterliegen
Änderungen ohne vorherige Mitteilung. Die TAKATA
AG haftet nicht für technische Irrtümer oder
Auslassungen in diesen Informationen. Text und
Bilder sind Eigentum der TAKATAAG und dürfen
ohne Zustimmung der TAKATAAG nicht kopiert oder
anderweitig verwendet werden.
Das gekaufte Produkt kann u.U. von der Beschreibung
in diesem Bedienungshandbuch abweichen. Das
aktuellste Bedienungshandbuch können Sie von
unserem TAKATA Service (siehe Kapitel 8 – Service)
oder unter www.takata-childseats.com anfordern.
1. GESAMTANSICHT DER
EINZELKOMPONENTEN
[Abbildung MIDI_I-SIZE_PLUS_001]
A. TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
(Front- und Rückansicht)
(1) verstellbares Innenkissen mit AIRPADS und
Sitzverkleinerer für Babies mit AIRPADS
(2) Schultergurte mit Schulterpolstern
(3) Gurtschloss mit Stoffpolster
(4) Beckengurte mit Beckenpolstern
(5) Gurtlösehebel mit zentralem Zuggurt
(6) Bezug
(7) Gurtverbindungsteil
(8) Verstellschieber für das Innenkissen
(9) Fach für Bedienungshandbuch
B. TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS)
(Ansicht von unten)
(10) Rastbolzen im Fußbereich
(11) Raststange im Fußbereich
(12) Rastbolzen im Gesäßbereich
(13) Raststange im Gesäßbereich
(14) Verstellhebel für die Sitzneigungsverstellung
C. TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) (ISO-Ansicht)
(15) Stützfuß
(16) Druckknopf zur Stützfußhöhenverriegelung
(17) ISOFIX-Konnektoren
(18) Entriegelungsschieber des ISOFIX-Konnektors
(19) Sicherungsknopf des Entriegelungsschiebers des
ISOFIX-Konnektors
(20) Druckknopf zur ISOFIX-Längsverstellung
(21) hintere Rastarme mit Rasthaken
(22) Entriegelungselement der hinteren Rasthaken
(23) vordere Rasthaken
(24) Entriegelungsschieber des Stützfuß-Klappmecha-
nismus

4
Vor dem ersten Gebrauch
Bitte versichern Sie sich vor dem ersten Gebrauch des
Autokindersitzes TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS), dass
die folgendenArtikel vorhanden sind:
A. TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS),
B. TAKATAI-SIZE BASE (PLUS),
C. Bedienungshandbücher für den TAKATAMIDI
I-SIZE (PLUS) und die TAKATAI-SIZE BASE
(PLUS),
D. Fahrzeugliste für die TAKATAI-SIZE BASE
(PLUS),
E. Einführtrichter.
SolltenArtikel fehlen oder beschädigt sein, benutzen
Sie bitte den TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) nicht und
wenden Sie sich an Ihren Händler oder unseren
TAKATA Service (siehe Kapitel 8 – Service). Um eine
Antwort an Sie zu erleichtern, geben Sie bitte immer
die Zulassungsnummern auf dem Zulassungs-Aufkle-
ber (auf der Unterseite des TAKATAMIDI I-SIZE
(PLUS) und auf der Unterseite der TAKATAI-SIZE
BASE (PLUS)) an. Ebenso finden Sie auf der Rück-
seite des TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) (hinter dem
Fach für das Benutzerhandbuch) und auf der Unter-
seite der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) einen
Datumsstempel, der ebenfalls für die Beantwortung
Ihrer Fragen hilfreich sein kann.
Im Notfall
[MIDI_I-SIZE_PLUS_002] In Notfällen wie Unfällen
etc. sollten Sie Ruhe bewahren und eine Panik ver-
meiden.
Retten Sie Ihr Kind wie folgt:
1. Gurt durch Drücken der Verschlusstaste des
Gurtschlosses öffnen und den Gurt vom Kind
entfernen.
2. Nehmen Sie Ihr Kind vorsichtig aus dem
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS).
HINWEIS!
Wenn der Gurt nicht durch Drücken der Verschlusstas-
te geöffnet werden kann, schneiden Sie die Gurtbänder
durch und nehmen Sie Ihr Kind aus dem TAKATA
MIDI I-SIZE (PLUS).
2. SICHERHEITSHINWEISE
VOR BENUTZUNG DES
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS)
ACHTUNG!
Der TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) mit der
TAKATA I-SIZE BASE (PLUS) ist ein Kinder-
rückhaltesystem der Kategorie „i-Size“. Es ist nach
der Regelung Nr. 129 zur Verwendung auf solchen
Fahrzeugsitzen genehmigt worden, die gemäß
den
Angaben des Fahrzeugherstellers im Fahrzeu
hand-
buch für i-Size-Rückhaltesysteme geeignet sind.
Im Zweifelsfall kann der Hersteller des Kinderrück-
haltesystems oder der Einzelhändler befragt werden.
ACHTUNG!
[FF>15M] NACH VORNE GERICHTET ERST
VERWENDEN AB EINEMALTER DES KINDES
VON 15 MONATEN (siehe Einbauanleitung).
ACHTUNG!
DerAutokindersitz TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) ist
nur im Zusammenhang mit der TAKATAI-SIZE
BASE (PLUS) geprüft und offiziell zugelassen gemäß
dem Europäischen Standard Für Kinderrückhaltesyste-
me ECE-R129.
HINWEIS!
Die TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) ist nur im
Zusammenhang mit dem TAKATAMINI I-SIZE oder
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS) geprüft und offiziell
zugelassen gemäß dem Europäischen Standard Für
Kinderrückhaltesysteme ECE-R129.
HINWEIS!
Die Befestigung des TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
im Fahrzeug mit der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS)
zur Verbindung mit den fahrzeugseitigen ISOFIX-
Verankerungen darf auch auf ISOFIX-Fahrzeugsitzen
erfolgen.
Eine derartige Befestigung ist nur auf bestimmten
Sitzen einzelner Fahrzeuge geeignet. Sie finden in der
beiliegenden Fahrzeugliste eine Übersicht der
Fahrzeuge und Fahrzeugsitze, die zum Zeitpunkt der
Produktion für diese Befestigung geeignet sind.
Zusätzlich können Sie auf unserer Homepage www.
takata-childseats.com die aktuellste Fahrzeugliste für
den TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) und die TAKATA
I-SIZE BASE (PLUS) abrufen.
ACHTUNG!
Bitte beachten Sie, dass die Zulassung nach ECE-R129
erlischt, wenn Sie nicht von der TAKATAAG ge-

de
it
pt
fr
es
en
nl
5
nehmigte Änderungen am TAKATAMIDI I-SIZE
(PLUS) oder der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS)
vornehmen.
Der Zulassungs-Aufkleber mit dem Konformitätszeichen
(Buchstabe E in einem Kreis) und der Zulassungsnum-
mer befindet sich auf der Unterseite desTAKATA MIDI
I-SIZE (PLUS) und auf der Unterseite der TAKATA
I-SIZE BASE (PLUS) [ECE].
Der TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) erfüllt die folgenden
Gewichts- und Größenklassen:
AUSRICHTUNG rückwärts gerichtet
GRÖSSE 40 – 105 cm
GEWICHT max. 19 kg
ALTER bis mindestens 15 Monate
ISOFIX-Größenklassen D
AUSRICHTUNG vorwärts gerichtet
GRÖSSE 71 – 105 cm
GEWICHT max. 19 kg
ALTER ab frühestens 15 Monate
ISOFIX-Größenklassen B1
HINWEIS!
Bitte beachten Sie immer auch die Vorgaben in Kapitel
5 – Sichern Ihres Kindes (Schritt 1 – Innenkissen und
Gurte einstellen und anlegen).
WARNUNG!
Die Befestigung des TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
im Fahrzeug muss ausschließlich mit der TAKATA
I-SIZE BASE (PLUS) und der Verbindung mit den
fahrzeugseitigen ISOFIX-Verankerungen erfolgen.
Eine Befestigung des TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
oder der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) im Fahrzeug
über den 3-Punkt-Sicherheitsgurt ist technisch nicht
vorgesehen und daher unzulässig. Bei Missachtung
dieses Warnhinweises gefährden Sie die Sicherheit
Ihres Kindes oder anderer Fahrzeuginsassen bei einem
Unfall.
HINWEIS!
Die fahrzeugseitigen ISOFIX-Verankerungen sind
Metallbügel, die sich zwischen der Fahrzeugsitzfläche
und der Fahrzeugsitzlehne befinden und können durch
den Sitzbezug oder Kunststoffkappen abgedeckt sein.
Bitte lesen Sie im Bedienungshandbuch Ihres Fahrzeu-
ges
nach, wo und wie Sie die ISOFIX-Verankerungen
finden und freilegen können.
WARNUNG!
Kinder müssen im TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) immer
mithilfe des integrierten Gurtsystems gesichert werden.
ACHTUNG!
[Airbag Warning] Der TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS)
darf rückwärts gerichtet nicht auf einem Beifahrersitz
mit aktiviertem Beifahrer-Airbag verwendet werden.
Wenn der Beifahrer-Airbag deaktiviert ist und der
Fahrzeughersteller den Beifahrersitz als geeignet für
dieAutokindersitzklasse (i-Size oder ISOFIX)
kennzeichnet, dann können Sie den TAKATAMIDI
I-SIZE (PLUS) auf dem Beifahrersitz verwenden.
Beachten Sie bei der Verwendung des TAKATA MIDI
I-SIZE (PLUS) auf dem Beifahrersitz immer die
Hinweise des Fahrzeugherstellers
• zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags,
• ob der Beifahrersitz als geeignet gekennzeichnet ist
•
und ob dieser mit ISOFIX-Verankerungen ausgestat-
tet ist.
Der Kindersitz TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) darf in
den USA, in Kanada und inAustralien weder
gewerbsmäßig vertrieben, noch verkauft oder benutzt
werden.
Checkliste – Installation im Fahrzeug
[MIDI_I-SIZE_PLUS_003]
Fahrzeugsitze
3vom Fahrzeughersteller als geeignet für die
entsprechendenAutokindersitzklassen gekenn-
zeichnet
2nicht vom Fahrzeughersteller als geeignet für die
entsprechendenAutokindersitzklassen gekenn-
zeichnet
Fahrzeugsitzrichtung
3Vorwärts
2Rückwärts
2Seitlich
Sicherheitssysteme des Fahrzeugsitzes zur
Befestigung mit der TAKATA I-SIZE BASE
(PLUS)
3ISOFIX-System
23-Punkt-Sicherheitsgurt
22-Punkt-Sicherheitsgurt
Kindersitzausrichtung
3gegen die Fahrtrichtung (ohne Sitzneigungsver-
stellung)
3in Fahrtrichtung (mit Sitzneigungsverstellung)

6
WARNHINWEISE:
[MIDI_I-SIZE_PLUS_004] Lassen Sie Ihr Kind
niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_005] Setzen Sie ihr Kind immer
vor Beginn und niemals während der Fahrt in den
Autokindersitz TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS).
Nehmen Sie es nicht während der Fahrt heraus.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_006 + MIDI_I-SIZE_
PLUS_007]Achten Sie darauf, dass keine Gurtbänder
verdreht sind und diese fest um die Schultern sowie im
Beckenbereich anliegen, wenn Sie Ihr Kind im
TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) anschnallen.
Bringen Sie die Beckengurte tief an, damit der
Beckenbereich Ihres Kindes geschützt ist. Sollten die
Beckengurte über den Bauch Ihres Kindes laufen,
gefährden Sie bei einem Unfall die Sicherheit Ihres
Kindes.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_008]Achten Sie darauf, dass der
Scheitel Ihres Kindes unterhalb der Oberkante des
verstellbaren Innenkissens des TAKATAMIDI I-SIZE
(PLUS) liegt. Übersteigt der Scheitel Ihres Kindes die
Oberkante des verstellbaren Innenkissens, gefährden Sie
die Sicherheit Ihres Kindes bei einem Unfall. Sobald in
der obersten Position des Innenkissens der Scheitel Ihres
Kindes die Oberkante des verstellbaren Innenkissens
erreicht oder übersteigt, ist es notwendig auf den nächst
größerenAutokindersitz, z.B. den TAKATAMAXI, zu
wechseln.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_048 a + b]Achten Sie bei jedem
Gebrauch darauf, dass alleAIRPADS korrekt verbaut und
befestigt sind. Bei Missachtung dieses Warnhinweises
gefährden Sie die Sicherheit Ihres Kindes bei einem Unfall.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_009] Sichern Sie den TAKATA
MIDI I-SIZE (PLUS) bei jedem Gebrauch im Fahrzeug
gegen das nach vorn Schleudern bei einer plötzlichen
Bremsung, auch wenn Ihr Kind nicht im TAKATAMIDI
I-SIZE (PLUS) sitzt. So vermeiden Sie, dass der
TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) bei einem Unfall oder
einer plötzlichen Bremsung nach vorne geschleudert
wird.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_038]Achten Sie darauf, dass der
Stützfuß der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) immer
vollständig und fest auf dem Fahrzeugboden aufliegt.
Beachten Sie hinsichtlich eventuell vorhandener
Bodenstaufächer Ihres Fahrzeuges auch die Hinweise im
Bedienungshandbuch Ihres Fahrzeuges.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_010] Beschädigen Sie die Gurte
nicht mit Messern oder anderen scharfen Gegenständen
(weder die Fahrzeug-Sicherheitsgurte noch die Gurte
des TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)). DerAutokinder-
sitz TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) kann seine Funktion
(z.B. Verringerung des Verletzungsrisikos) nicht
vollständig erfüllen, wenn die Gurte beschädigt sind
oder Schnitte aufweisen.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_011] Um die Rückhaltewirkung
nicht negativ zu beeinflussen, verwenden oder
demontieren Sie den TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
nicht anders als in diesem Bedienungshandbuch
beschrieben. Entfernen oder ersetzen Sie keine Teile
durch Materialien, die nicht von der TAKATAAG
freigegeben sind.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_012] Ersetzen Sie nach einem
Unfall den TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) und die
TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) durch einen neuen
TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) mit TAKATAI-SIZE
BASE (PLUS), denn durch einen Unfall können am
TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) und der TAKATA
I-SIZE BASE (PLUS) u. U. Schäden entstehen, die
nicht von außen erkennbar sind. Bei Missachtung dieses
Warnhinweises gefährden Sie die Sicherheit Ihres
Kindes bei einem Unfall.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_013] Der TAKATAMIDI I-SIZE
(PLUS) erhitzt sich unter starker Sonneneinwirkung.
Um zu vermeiden, dass sich ein Kind an aufgeheizten
Teilen verbrennen kann, sollte ein Erwachsener die
Kunststoff- und Metallteile desTAKATAMIDI I-SIZE
(PLUS) vor dem Gebrauch auf Hitze überprüfen.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_014] Installieren Sie den
Autokindersitz TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) so, dass
die stabilen Teile (Kunststoffteile usw.) nicht in den
Fahrzeugtüren eingeklemmt werden können.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_015] Lassen Sie keine scharfen,
spitzen oder schweren Gegenstände im Fahrzeug liegen.
Bei einem Unfall könnten diese Gegenstände herumge-
schleudert werden und gefährliche Verletzungen bei
Kindern oder anderen Fahrzeuginsassen verursachen.
Auch Gepäckstücke oder andere lose Gegenstände, die
im Fall einer Kollision herumgeschleudert werden,
können Verletzungen bei Kindern oder anderen
Fahrzeuginsassen verursachen und müssen demzufolge
gut gesichert sein.
Sichern Sie Ihr Kind immer mit den Gurten des
TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS), auch wenn Sie den
TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) nicht imAuto
verwenden, zum Beispiel während Sie den TAKATA

de
it
pt
fr
es
en
nl
7
MIDI I-SIZE (PLUS) mit Ihrem Kind herumtragen oder
abstellen.
Stellen Sie den TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) mit
Ihrem Kind auf keinen Fall (be- oder unbeaufsichtigt)
auf erhöhte, schräge oder unebene Flächen (z. B. auf
einen Tisch, eine Wickelkommode, eine Treppe, eine
Rampe usw.).
[MIDI_I-SIZE_PLUS_016] Benutzen Sie den TAKATA
MIDI I-SIZE (PLUS) mit den Originalbezügen und den
originalenAIRPADS und seitlichen Crash-Polstern.
Diese Strukturen sowie die Bezüge sind wesentlicher
Bestandteil der schützendenAusstattung und speziell für
dieAnwendung im TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
entwickelt.
HINWEIS!
Lassen Sie Ihr Kind nicht zu lange im TAKATAMIDI
I-SIZE (PLUS) sitzen. Wir empfehlen einen Zeitraum
von jeweils maximal 1 bis 2 Stunden. Es ist für die
Muskelentwicklung Ihres Kindes sehr wichtig, seine
Position regelmäßig zu verändern und es z.B. bei
Pausen aus dem TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) zu
nehmen.
HINWEIS!
Der TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) ist für eine maxi-
male Nutzungsdauer von ca. 6 Jahren nach dem Kauf
ausgelegt. Kunststoffe unterliegen einem generellen
Alterungsprozess (besonders unter direkter Sonnen-
einstrahlung). Durch diesenAlterungsprozess können
negative Eigenschaftsänderungen am TAKATAMIDI
I-SIZE (PLUS) entstehen, die nicht mit denAugen
wahrnehmbar sind.
Bei weiteren Fragen zu diesenAnleitungen wenden
Sie sich bitte an den TAKATAService (siehe Kapitel 8
– Service).
3. GRUNDLEGENDE
HANDHABUNG
ACHTUNG!
Achten Sie immer auf eine stabile Unterlage bei der
Benutzung desAutokindersitzes TAKATAMIDI
I-SIZE (PLUS) und der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS).
ACHTUNG!
Klemmen Sie Ihre Finger oder andere Körperteile nicht
im Dreh- undAusziehbereich beweglicher Teile des
Kindersitzes ein.
TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
Innenkissen- und Schultergurtpositionen
verstellen
Je nach Größe Ihres Kindes muss das Innenkissen und
die Schultergurtposition desAutokindersitzes
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS) angepasst werden, um
Ihrem Kind optimalen Komfort im Gebrauch und
maximalen Schutz bei einem Unfall zu gewährleisten.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_017 + MIDI_I-SIZE_
PLUS_018] Das Innenkissen und die Schultergurte
des TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) lassen sich über
einen Verstellmechanismus in 5 Positionen verrasten.
HINWEIS!
Wenn Sie die Innenkissen- bzw. Schultergurtposition
verstellen müssen, dann achten Sie darauf, dass die
Position des TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) der
Einbaulage im Fahrzeug entspricht.
Schritt 1 – Entriegeln des verstellbaren Innenkissens
[MIDI_I-SIZE_PLUS_019] Öffnen Sie das Fach für
das Bedienungshandbuch auf der Rückseite des
Autokindersitzes TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS).
[MIDI_I-SIZE_PLUS_020] Drücken Sie den
Verstellschieber für das Innenkissen auf der Rückseite
desAutokindersitzes TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
bis zumAnschlag zusammen.
Schritt 2 – Verstellen und Verriegeln des Innenkissens
Halten Sie den Verstellschieber gedrückt und schieben
Sie gleichzeitig das Innenkissen nach oben oder unten,
um die Position des Innenkissens und der Schultergur-
te auf die Größe Ihres Kindes anzupassen. Lassen sie
den Verstellschieber für das Innenkissen wieder los.
Der Verstellschieber ist in seiner Position verriegelt,
wenn die Metallstange auf beiden Seiten in die
Rastleisten einrastet.
ACHTUNG!
Bitte kontrollieren und vergewissern Sie sich bei
jedem Verstellvorgang, ob der Verstellschieber
verrastet ist. Dazu können Sie den Verstellschieber
leicht (mit geringer Handkraft) nach oben und unten
bewegen ohne diesen zusammenzudrücken.
Sitzverkleinerer für Babies anpassen
Der Sitzverkleinerer für Babies kann individuell
stufenweise angepasst werden, um Ihr Kind optimal
im Sitz zu positionieren. Er besteht aus zwei
Polsterblöcken (einer davon klappbar), dem
Körper-Einleger sowie dem Kopf-Einleger.
de

8
3[MIDI_I-SIZE_PLUS_056 a]Ab Geburt bis ca.
60 cm werden beide Polsterblöcke, der Körper-
Einleger sowie der Kopf-Einleger (in der
niedrigeren Befestigungs-Position am Körper-
Einleger) benötigt.
3[MIDI_I-SIZE_PLUS_056 b]Ab ca. 61 cm bis
ca. 75 cm kann der unterste Block entfernt werden
und das Kopf-Polster in die obere Befestigungs-
Position am Körper-Einleger umgesteckt werden.
WARNUNG!
[MIDI_I-SIZE_PLUS_048 a + b]Achten Sie bei
jedem Gebrauch darauf, dass alleAIRPADS korrekt
verbaut und befestigt sind. Bei Missachtung dieses
Warnhinweises gefährden Sie die Sicherheit Ihres
Kindes bei einem Unfall.
Möglicherweise müssen das Innenkissen oder der
Sitzverkleinerer für Babies noch weiter an die Größe
Ihres Kindes angepasst werden. Hinweise zum
Einstellen der richtigen Position entnehmen Sie bitte
dem Kapitel 5 – Sichern Ihres Kindes (Schritt 1 –
Innenkissen und Gurte einstellen und anlegen).
Gurte lösen und Gurtschloss öffnen
Bevor Sie Ihr Kind in denAutokindersitz TAKATA
MIDI I-SIZE (PLUS) legen oder herausnehmen,
müssen die Gurte gelockert und das Gurtschloss
geöffnet werden. Der TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
ist mit einem zentralen Gurtlösehebel ausgestattet, der
zum Lösen der Gurte verwendet wird.
WARNUNG!
[Magnets] In diesem Produkt sind Magnete zur
Erhöhung des Bedienkomforts beimAn- undAb-
schnallen des Kindes verbaut. Personen, welchen
elektrisch aktive Implantate eingesetzt wurden (z.B.
Herzschrittmacher), sollten sich dem magnetischen
Feld in der Nähe dieser Magnete nicht aussetzen, da
dies u.U. zu elektromagnetischen Interferenzen führen
könnte. Sollten Sie sich diesbezüglich nicht sicher
sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt oder
Arzt. Zusätzliche Informationen hierzu finden sie
unter www.takata-childseats.com in der Rubrik FAQ.
Schritt 1 – Klemmung der Gurte lösen
[MIDI_I-SIZE_PLUS_021] Um die Gurte zu lösen,
ziehen Sie den Gurtlösehebel nach oben und halten
Sie diesen in Position.
Schritt 2 – Gurte lockern
Ziehen Sie gleichzeitig die Schultergurte bis zum
Anschlag sanft nach vorne.
Schritt 3 – Gurtschloss öffnen
[MIDI_I-SIZE_PLUS_022 a] Zum Öffnen des Gurt-
schlosses die rote Verschlusstaste am Gurtschloss
drücken und die Gurtschlosslaschen herausziehen. Das
Gurtschloss kann nach vorne umgeklappt werden und
wird dort magnetisch in Position gehalten, um Ihnen
das Hineinlegen und Herausnehmen des Kindes zu
erleichtern.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_022 b] Die beiden Gurtschloss-
laschen werden magnetisch zusammen gehalten und
können einfach auseinander gezogen und seitlich
ebenfalls mittels der Magnete außen an der Kindersitz-
schale befestigt werden.
Einstellen der Sitzneigung
[MIDI_I-SIZE_PLUS_023 + MIDI_I-SIZE_
PLUS_024] Sie können den vorwärts gerichtet
eingebauten TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) in der
Neigung verändern, indem Sie am vorderen Ende
unter den Rand der Schale greifen, den Verstellhebel
für die Sitzneigungsverstellung nach oben drücken
und dabei die Schale am vorderen Ende nach oben
bzw. unten kippen. Durch Loslassen des Verstellhebels
für die Sitzneigungsverstellung in der oberen oder
unteren Verstellposition des Sitzes rastet die Schale in
der Endposition ein.
ACHTUNG!
Bitte kontrollieren und vergewissern Sie sich bei
jedem Verstellvorgang, ob die Sitzschale und der
Verstellhebel verrastet sind. Dazu können Sie die
Sitzschale leicht (mit geringer Handkraft) nach oben
und unten bewegen ohne den Verstellhebel für die
Sitzneigungsverstellung zu betätigen.
HINWEIS!
Die beiden ISOFIX-Konnektoren müssen getrennt
voneinander eingestellt werden. Wiederholen Sie
daher die Schritte 1 bis 3 für den rechten ISOFIX-
Konnektor.
WARNUNG!
Die Sitzneigungsverstellung ist nur in vorwärts
gerichteter Einbaulage möglich.
Sollte beim rückwärts gerichteten Einbau des
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS) die Verrastung auf der
TAKATA I-SIZE BASE (PLUS) nicht möglich sein,
prüfen Sie bitte, ob eventuell die Sitzneigung verstellt
ist. Stellen Sie diese dann gegebenenfalls um und
verrasten Sie den TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
erneut auf der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS).

de
it
pt
fr
es
en
nl
9
TAKATAI-SIZE BASE (PLUS)
Einstellen des Stützfußes
Schritt 1 – Ausklappen des Stützfußes
[MIDI_I-SIZE_PLUS_025 + MIDI_I-SIZE_
PLUS_026] Greifen Sie den Stützfuß auf der
Unterseite der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS),
entriegeln Sie den Klappmechanismus des Stützfußes,
indem Sie den Verriegelungsschieber zur Seite
schieben, und schwenken Sie den Stützfuß bis zum
Anschlag auf. Sobald Sie denAnschlag erreicht haben,
wird der Stützfuß am Ende des Schwenkbereiches
durch eine Federvorspannung im Verriegelungsschie-
ber verrastet.
Schritt 2 – Entriegeln und Verstellen des Stützfußes
[MIDI_I-SIZE_PLUS_027] Halten Sie den Druck-
knopf der Stützfußhöhenverriegelung bis zumAn-
schlag gedrückt und schieben Sie den Stützfuß nach
oben oder unten. Sobald Sie die gewünschte Stütz-
fußposition erreicht haben, lassen Sie den Druckknopf
los und vergewissern Sie sich, dass der Stützfuß
korrekt in der Höhe verrastet ist. Dies ist der Fall, wenn
Sie ein Klick-Geräusch hören und auf der Oberseite
des Druckknopfes eine grüne Markierung sehen.
WARNUNG!
Wenn der Stützfuß nicht korrekt in der Höhe verrastet
ist, dann kann es im Falle eines Unfalles zu schweren
Verletzungen des Kindes oder anderer Fahrzeuginsas-
sen kommen.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_037] Die korrekte Länge des
Stützfußes ist erreicht, wenn die Unterseite des
Stützfußes der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) auf
dem Fahrzeugboden vollständig und fest aufliegt und
der Indikator am unteren Ende des Stützfußes
komplett grün ist.
Schritt 3 – Stützfuß einklappen und fixieren
[MIDI_I-SIZE_PLUS_025] Zum Einklappen des
Stützfußes bringen Sie den Stützfuß in die kürzeste
Höhenposition.Anschließend entriegeln Sie den
Klappmechanismus des Stützfußes, indem Sie den
Verriegelungsschieber zur Seite schieben, und schwen-
ken gleichzeitig den Stützfuß in Richtung der Basis-
Unterseite. Sobald Sie die Unterseite der TAKATA
I-SIZE BASE (PLUS) erreicht haben, wird der
Stützfuß in der Transportposition durch eine Feder-
vorspannung im Verriegelungsschieber verrastet.
Einstellen der ISOFIX-Konnektoren
Entsprechend der Lage der ISOFIX-Verankerungen im
Fahrzeugsitz müssen die beiden ISOFIX-Konnektoren
der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) eingestellt werden.
Um dies zu gewährleisten, können die beiden ISOFIX-
Konnektoren unabhängig voneinander in 6 Positionen
verrastet werden. Die Rastpositionen sind durch die
Ziffern 1 bis 5 auf den beiden Oberseiten der beiden
ISOFIX-Konnektoren gekennzeichnet. Position 6
entspricht dem vollenAuszug der ISOFIX-Konnektoren.
Sie erkennen den vollenAuszug eines ISOFIX-Kon-
nektors, wenn auf der Oberseite des ISOFIX-Konnek-
tors keine Ziffer zu sehen ist.
Schritt 1 – Entriegeln der ISOFIX-Längsverstellung
[MIDI_I-SIZE_PLUS_028] Drücken Sie den linken
Druckknopf zur ISOFIX-Längsverstellung auf der
Innenseite der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) bis
zumAnschlag und halten Sie diesen in Position.
Schritt 2 – Verstellen der ISOFIX-Konnektoren
Ziehen Sie gleichzeitig den linken ISOFIX-Konnektor
auf der linkenAußenseite der TAKATA I-SIZE BASE
(PLUS) in die gewünschte Position.
Schritt 3 – Verriegeln der ISOFIX-Längsverstellung
Anschließend lassen Sie den Druckknopf und den
ISOFIX-Konnektor los und überprüfen Sie, ob der
ISOFIX-Konnektor in seiner Position verrastet ist.
Dies ist der Fall, wenn Sie am Druckknopf eine grüne
Markierung sehen und ein Klick-Geräusch hören.
HINWEIS!
Die beiden ISOFIX-Konnektoren müssen getrennt
voneinander eingestellt werden. Wiederholen Sie
daher die Schritte 1 bis 3 für den rechten ISOFIX-
Konnektor.
WARNUNG!
[MIDI_I-SIZE_PLUS_029] Vergewissern Sie sich,
dass beim Befestigen der TAKATAI-SIZE BASE
(PLUS) im Fahrzeug beide ISOFIX-Konnektoren in
der gleichen Rastposition stehen. Kontrollieren Sie
dies über die Ziffern 1 bis 5 auf den beiden Oberseiten
der ISOFIX-Konnektoren bzw. den vollen Auszug der
ISOFIX-Konnektoren. Bei Missachtung dieses
Warnhinweises gefährden Sie die Sicherheit Ihres
Kindes oder anderer Fahrzeuginsassen bei einem
Unfall.
Schritt 4 – Entriegeln der ISOFIX-Konnektoren
[MIDI_I-SIZE_PLUS_030] Entriegeln Sie den linken
und rechten ISOFIX-Konnektor, indem Sie die
de

10
Sicherungsknöpfe der ISOFIX-Konnektoren nach
unten schieben und gleichzeitig von oben in die
jeweiligen Entriegelungsschieber der ISOFIX-Konnek-
toren eingreifen und die Schieber in Richtung des
Stützfußes ziehen. Sie erkennen die entriegelten
Zustände der ISOFIX-Konnektoren, wenn Sie auf den
Oberseiten der Entriegelungsschieber 2 rote Markie-
rungen (1 rote Markierung pro Seite) sehen. Sollten
grüne Markierungen zu sehen sein, sind die ISOFIX-
Konnektoren verriegelt.
Entriegeln der hinteren Rasthaken
[MIDI_I-SIZE_PLUS_031] Der TAKATAMIDI
I-SIZE (PLUS) wird auf der TAKATAI-SIZE BASE
(PLUS) in die vorderen und die hinteren Rasthaken
eingeklinkt. Um den TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
von der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) zu lösen,
müssen nur die hinteren Rasthaken entriegelt werden.
Die Entriegelung der beiden hinteren Rasthaken ist
synchronisiert. Deshalb müssen Sie nur eines der
beiden Entriegelungselemente an denAußenseiten der
hinteren Rastarme nach unten drücken. Sie erkennen
die entriegelten Zustände der beiden hinteren Rast-
haken, wenn Sie oberhalb der Entriegelungselemente 2
rote Markierungen (1 rote Markierung pro Seite)
sehen.
Sollten auf denAußenflächen der Entriegelungsele-
mente grüne Markierungen zu sehen sein, sind beide
oder bei nur teilweiser Sichtbarkeit der grünen Markie-
rungen möglicherweise auch nur einer der hinteren
Rasthaken verriegelt. Bitte beachten Sie dazu auch die
Warnungen im Kapitel 4 – Benutzung im Fahrzeug
(Befestigen des rückwärts bzw. vorwärts gerichteten
TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)).
4. BENUTZUNG IM
FAHRZEUG
WARNUNG!
[MIDI_I-SIZE_PLUS_009]Achten Sie darauf, dass
Sie die TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) nicht unbe-
festigt oder ohne TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
verwenden. Bei Missachtung dieses Warnhinweises
gefährden Sie die Sicherheit Ihres Kindes oder anderer
Fahrzeuginsassen.
HINWEIS!
Durch die dauerhafte Verwendung der TAKATA I-SIZE
BASE (PLUS) und des TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
könnenAbnutzungsspuren auf dem Fahrzeugsitz nicht
ausgeschlossen werden.
Befestigen der TAKATA I-SIZE BASE (PLUS)
Schritt 1 – Ausklappen des Stützfußes
Klappen Sie den Stützfuß wie in Kapitel 3 – Grundle-
gende Handhabung (Einstellen des Stützfußes) be-
schrieben aus und vergewissern Sie sich, dass der
Schwenkbereich des Stützfußes fest verrastet ist.
HINWEIS!
Kontrollieren Sie die feste Verrastung des Stützfuß-
schwenkbereichs, indem Sie mit geringer Handkraft
am Stützfuß rütteln.
Schritt 2 – Aufsetzen auf den Fahrzeugsitz
[MIDI_I-SIZE_PLUS_032] Setzen Sie anschließend
die TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) auf den Fahr-
zeugsitz.Achten Sie dabei darauf, dass
• die ISOFIX-Konnektoren zur Fahrzeuglehne
ausgerichtet sind
•
und der ausgeklappte Stützfuß zum Fahrzeugboden zeigt.
Schritt 3 – Ausziehen der ISOFIX-Konnektoren
[MIDI_I-SIZE_PLUS_028] Drücken Sie die
Druckknöpfe zur ISOFIX-Längsverstellung auf der
Innenseite der hinteren Rastarme bis zumAnschlag
und ziehen Sie gleichzeitig die ISOFIX-Konnektoren
maximal aus. Gehen Sie dabei wie in Kapitel 3 –
Grundlegende Handhabung (Einstellen der ISOFIX-
Konnektoren) beschrieben vor.
HINWEIS!
Sie erkennen den maximalenAuszug der ISOFIX-
Konnektoren, wenn keine Ziffern auf den Oberseiten
der ISOFIX-Konnektoren sichtbar sind.
Schritt 4 – Verbinden des ISOFIX-Systems
[MIDI_I-SIZE_PLUS_033] Richten Sie die
geöffneten ISOFIX-Konnektoren der TAKATAI-SIZE
BASE (PLUS) vor den beiden fahrzeugseitigen
ISOFIX-Verankerungen aus. Schieben Sie die
ISOFIX-Konnektoren auf die fahrzeugseitigen
ISOFIX-Verankerungen bis Sie 2 Klick-Geräusche
(1 Klick-Geräusch pro ISOFIX-Konnektor) hören
und an beiden Entriegelungsschiebern die grünen
Markierungen zu sehen sind.
HINWEIS!
[MIDI_I-SIZE_PLUS_034] Wenn die beiden fahrzeug-
seitigen ISOFIX-Verankerungen schwer zu erreichen
sind, dann schieben Sie bitte die beiliegenden Einführt-
richter über die beiden fahrzeugseitigen ISOFIX-Veran-
kerungen. Dadurch wird das Verbinden des ISOFIX-
Systems erleichtert und der Fahrzeugsitzbezug geschont.

de
it
pt
fr
es
en
nl
11
WARNUNG!
Kontrollieren Sie, dass beide ISOFIX-Konnektoren
mit den fahrzeugseitigen ISOFIX-Verankerungen fest
verbunden sind. Bei Missachtung dieses Warnhinwei-
ses gefährden Sie die Sicherheit Ihres Kindes oder
anderer Fahrzeuginsassen. Kontrollieren Sie den
festen Verbund der ISOFIX-Konnektoren und
fahrzeugseitigen ISOFIX-Verankerungen, indem Sie
mit geringer Handkraft an der TAKATAI-SIZE BASE
(PLUS) rütteln.
Schritt 5 – Anpassen an die Fahrzeuglehne
[MIDI_I-SIZE_PLUS_035] Drücken Sie die beiden
Druckknöpfe zur ISOFIX-Längsverstellung bis zum
Anschlag und schieben Sie gleichzeitig die TAKATA
I-SIZE BASE (PLUS) bis zurAnlage an die
Fahrzeuglehne.
WARNUNG!
[MIDI_I-SIZE_PLUS_036] Kontrollieren Sie, dass
nach dem Verspannen der TAKATA I-SIZE BASE
(PLUS) mit dem Fahrzeugsitz beide ISOFIX-Konnek-
toren korrekt und in den gleichen Rastpositionen
verrastet sind. Rütteln Sie dazu mit geringer Handkraft
an der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) und kontrollie-
ren Sie, ob Sie auf der Oberseite der beiden ISOFIX-
Konnektoren die gleichen Zahlen von 1 bis 5 oder
keine Zahlen erkennen. Bei Missachtung dieses
Warnhinweises gefährden Sie die Sicherheit Ihres
Kindes.
Schritt 6 – Anpassen des Stützfußes
[MIDI_I-SIZE_PLUS_037] Stellen Sie die Stützfußhö-
he, wie in Kapitel 3 – Grundlegende Handhabung
(Einstellen des Stützfußes) beschrieben, so ein, dass die
Unterseite des Stützfußes auf dem Fahrzeugboden
vollständig und fest aufliegt und der Indikator am
unteren Ende des Stützfußes komplett grün ist.
WARNUNG!
[MIDI_I-SIZE_PLUS_037]Achten Sie darauf, dass
die Stützfußhöhe korrekt verrastet ist und der Stützfuß
vollständig und fest auf dem Fahrzeugboden steht
(grüner Indikator am unteren Ende des Stützfußes).
Bei Missachtung dieses Warnhinweises gefährden Sie
die Sicherheit Ihres Kindes oder anderer Fahrzeugin-
sassen.
HINWEIS!
Kontrollieren Sie die korrekte Höhenverrastung des
Stützfußes, indem Sie mit geringer Handkraft am
Stützfuß drücken und ziehen.
HINWEIS!
Wenn Sie feststellen, dass sich die TAKATAI-SIZE
BASE (PLUS) auf dem Fahrzeugsitz verschieben
lässt, dann wiederholen Sie alle Schritte in diesem
Kapitel 4 – Benutzung im Fahrzeug (Befestigen der
TAKATA I-SIZE BASE (PLUS)) bis die TAKATA
I-SIZE BASE (PLUS) fest mit dem Fahrzeugsitz
verbunden ist.
Befestigen des rückwärts gerichteten TAKATA
MIDI I-SIZE (PLUS) [MIDI_I-SIZE_PLUS_039]
Schritt 1 – Kontrolle der TAKATA I-SIZE BASE (PLUS)
WARNUNG!
Die Befestigung des TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
im Fahrzeug muss ausschließlich auf der TAKATA
I-SIZE BASE (PLUS) erfolgen. Vergewissern Sie sich
daher, dass die TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) sicher
auf dem Fahrzeugsitz steht und korrekt befestigt ist.
Wenn Sie feststellen, dass sich die TAKATAI-SIZE
BASE (PLUS) auf dem Fahrzeugsitz verschieben
lässt, dann wiederholen Sie alle Schritte des Kapitels 4
– Benutzung im Fahrzeug (Befestigen der TAKATA
I-SIZE BASE (PLUS)).
WARNUNG!
[MIDI_I-SIZE_PLUS_040] Vor Installation des
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS) auf der TAKATA
I-SIZE BASE (PLUS) vergewissern Sie sich, dass die
beiden hinteren Rasthaken an der TAKATAI-SIZE
BASE (PLUS) geöffnet sind. Sie erkennen dies, wenn
auf beiden Seiten der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS)
an den beiden Entriegelungselementen der hinteren
Rasthaken rote Markierungen zu sehen sind.
Drücken Sie bei unklaren Farb- oder Lichtverhältnis-
sen eines der beiden synchronisierten Entriegelungs-
elemente der hinteren Rasthaken, um sicher zu stellen,
dass beide hinteren Rasthaken geöffnet sind.
WARNUNG!
[Airbag Warning] AUF KEINEN FALLeinen
rückwärts gerichteten TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
auf den Frontsitz mit aktivemAirbag anbringen. Es
besteht HOHE VERLETZUNGS- bzw. TÖDLICHE
GEFAHR und ist GESETZLICH VERBOTEN!
DerAirbag kann abhängig vom Fahrzeug von Ihnen
selbst oder mit Hilfe IhresAutohändlers bzw. Ihrer
Autowerkstatt deaktiviert werden.
Schritt 2 – Verrasten mit der TAKATA I-SIZE BASE
(PLUS)
[MIDI_I-SIZE_PLUS_041] Richten Sie den TAKATA
de

12
MIDI I-SIZE (PLUS) entgegen der Fahrtrichtung aus
und positionieren Sie den TAKATAMIDI I-SIZE
(PLUS) mittig über der TAKATAI-SIZE BASE
(PLUS).Anschließend drücken Sie die beiden
Rastbolzen im Fußbereich des TAKATAMIDI I-SIZE
(PLUS) in die beiden hinteren Rasthaken der TAKATA
I-SIZE BASE (PLUS). Orientieren Sie sich dabei an
den Pfeilen auf denAußenseiten des TAKATAMIDI
I-SIZE (PLUS) und den hinteren Rastarmen der
TAKATA I-SIZE BASE (PLUS). Die Verbindung
zwischen Rastbolzen und den hinteren Rasthaken ist
korrekt verrastet, wenn Sie an den beiden hinteren
Rasthaken der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) 2
Klick-Geräusche (1 Klick-Geräusch pro Seite) hören
und an beiden Entriegelungselementen der hinteren
Rasthaken grüne Markierungen erkennbar sind.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_042] Um die Raststange im
Gesäßbereich des TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) mit
den vorderen Rasthaken der TAKATAI-SIZE BASE
(PLUS) zu verbinden, müssen Sie den Rückenlehnen-
bereich des TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) von oben
auf die TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) drücken, bis
Sie ein Klick-Geräusch hören.
WARNUNG!
[MIDI_I-SIZE_PLUS_042] Verwenden Sie den
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS) auf keinen Fall, wenn
der TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) nicht korrekt mit
der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) verbunden ist. Sie
erkennen die korrekte Verrastung, wenn 2 grüne
Markierungen an den beiden Entriegelungselementen
der hinteren Rasthaken sichtbar sind und Sie vor
Installation des TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) auf
der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) sichergestellt
hatten, dass die beiden hinteren Rasthaken geöffnet
waren [MIDI_I-SIZE_PLUS_040].
HINWEIS!
[MIDI_I-SIZE_PLUS_043] Kontrollieren Sie die
korrekte Verrastung des TAKATA MIDI I-SIZE
(PLUS) mit der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS),
indem Sie mit geringer Handkraft den TAKATAMIDI
I-SIZE (PLUS) in alle Richtungen rütteln. Sollte der
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS) nicht korrekt mit der
TAKATA I-SIZE BASE (PLUS) verbunden sein, dann
wiederholen Sie den Schritt 2 – Verrasten mit der
TAKATA I-SIZE BASE (PLUS) bis zur korrekten
Verrastung.
Befestigen des vorwärts gerichteten TAKATA
MIDI I-SIZE (PLUS) [MIDI_I-SIZE_PLUS_044]
Schritt 1 – Kontrolle der TAKATA I-SIZE BASE (PLUS)
WARNUNG!
Die Befestigung des TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
im Fahrzeug muss ausschließlich auf der TAKATA
I-SIZE BASE (PLUS) erfolgen. Vergewissern Sie sich
daher, dass die TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) sicher
auf dem Fahrzeugsitz steht und korrekt befestigt ist.
Wenn Sie feststellen, dass sich die TAKATAI-SIZE
BASE (PLUS) auf dem Fahrzeugsitz verschieben
lässt, dann wiederholen Sie alle Schritte des Kapitels 4
– Benutzung im Fahrzeug (Befestigen der TAKATA
I-SIZE BASE (PLUS)).
WARNUNG!
[MIDI_I-SIZE_PLUS_040] Vor Installation des
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS) auf der TAKATA
I-SIZE BASE (PLUS) vergewissern Sie sich, dass die
beiden hinteren Rasthaken an der TAKATAI-SIZE
BASE (PLUS) geöffnet sind. Sie erkennen dies, wenn
auf beiden Seiten der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS)
an den beiden Entriegelungselementen der hinteren
Rasthaken rote Markierungen zu sehen sind.
Drücken Sie bei unklaren Farb- oder Lichtverhältnis-
sen eines der beiden synchronisierten Entriegelungs-
elemente der hinteren Rasthaken, um sicher zu stellen,
dass beide hinteren Rasthaken geöffnet sind.
Schritt 2 – Verrasten mit der TAKATA I-SIZE BASE
(PLUS)
[MIDI_I-SIZE_PLUS_045] Richten Sie den TAKATA
MIDI I-SIZE (PLUS) in Fahrtrichtung aus und
positionieren Sie den TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
mittig über der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS).
Anschließend drücken Sie die beiden Rastbolzen im
Gesäßbereich des TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) in
die beiden hinteren Rasthaken der TAKATAI-SIZE
BASE (PLUS). Orientieren Sie sich dabei an den
Pfeilen auf denAußenseiten des TAKATAMIDI
I-SIZE (PLUS) und den hinteren Rastarmen der
TAKATA I-SIZE BASE (PLUS). Die Verbindung
zwischen Rastbolzen und den hinteren Rasthaken ist
korrekt verrastet, wenn Sie an den beiden hinteren
Rasthaken der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) 2
Klick-Geräusche (1 Klick-Geräusch pro Seite) hören
und an beiden Entriegelungselementen der hinteren
Rasthaken grüne Markierungen erkennbar sind.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_046] Um die Raststange im
Fußbereich des TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) mit
den vorderen Rasthaken der TAKATAI-SIZE BASE
(PLUS) zu verbinden, müssen Sie die Sitzfläche des
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS) von oben auf die
TAKATA I-SIZE BASE (PLUS) drücken, bis Sie ein
Klick-Geräusch hören.

de
it
pt
fr
es
en
nl
13
WARNUNG!
[MIDI_I-SIZE_PLUS_046] Verwenden Sie den
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS) auf keinen Fall, wenn
der TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) nicht korrekt mit
der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) verbunden ist. Sie
erkennen die korrekte Verrastung, wenn 2 grüne
Markierungen an den beiden Entriegelungselementen
der hinteren Rasthaken sichtbar sind und Sie vor
Installation des TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) auf
der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) sichergestellt
hatten, dass die beiden hinteren Rasthaken geöffnet
waren [MIDI_I-SIZE_PLUS_040].
HINWEIS!
[MIDI_I-SIZE_PLUS_043] Kontrollieren Sie die
korrekte Verrastung des TAKATA MIDI I-SIZE
(PLUS) mit der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS),
indem Sie mit geringer Handkraft den TAKATAMIDI
I-SIZE (PLUS) in alle Richtungen rütteln. Sollte der
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS) nicht korrekt mit der
TAKATA I-SIZE BASE (PLUS) verbunden sein, dann
wiederholen Sie den Schritt 2 – Verrasten mit der
TAKATA I-SIZE BASE (PLUS) bis zur korrekten
Verrastung.
Demontage des TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS)
von der TAKATA I-SIZE BASE (PLUS)
Schritt 1 – Entriegeln der hinteren Rasthaken
[MIDI_I-SIZE_PLUS_031] Die Entriegelung der
beiden hinteren Rasthaken ist synchronisiert. Deshalb
müssen Sie nur eines der beiden Entriegelungselemen-
te an den hinteren Rastarmen der TAKATAI-SIZE
BASE (PLUS) bis zumAnschlag drücken. Kippen Sie
gleichzeitig den TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) nach
vorne (in Fahrtrichtung), so dass die Rastbolzen des
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS) aus den hinteren
Rasthaken der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS)
geschwenkt werden.
Schritt 2 – Aushaken aus den vorderen Rasthaken und
Herausnehmen
[MIDI_I-SIZE_PLUS_047] Haken Sie die Raststange
des TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) aus den vorderen
Rasthaken der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) indem
Sie den TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) nach hinten
schieben(entgegen der Fahrtrichtung).Anschließend
können Sie den TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) von
der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) heben und aus
Ihrem Fahrzeug nehmen.
Demontage der TAKATA I-SIZE BASE (PLUS)
Schritt 1 – Entriegeln der ISOFIX-Konnektoren
[MIDI_I-SIZE_PLUS_030] Trennen Sie die
Verbindungen zwischen den beiden ISOFIX-Konnek-
toren der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) und den
fahrzeugseitigen ISOFIX-Verankerungen, indem Sie
die Sicherungsknöpfe der ISOFIX-Konnektoren nach
unten schieben und gleichzeitig die Entriegelungs-
schieber an den beiden ISOFIX-Konnektoren nach
vorne ziehen (in Fahrtrichtung). Die Verbindungen
sind getrennt, wenn Sie auf beiden Oberseiten der
ISOFIX-Konnektoren 2 rote Markierungen (1 rote
Markierung pro ISOFIX-Konnektor) sehen.
Schritt 2 – Einfahren der ISOFIX-Konnektoren
[MIDI_I-SIZE_PLUS_028] Drücken Sie den linken
Druckknopf zur ISOFIX-Längsverstellung auf der
Innenseite der TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) bis
zumAnschlag und schieben Sie gleichzeitig den
linken ISOFIX-Konnektor vollständig in die TAKATA
I-SIZE BASE (PLUS).
Die beiden ISOFIX-Konnektoren müssen getrennt
voneinander eingestellt werden. Wiederholen Sie daher
den Schritt 2 für den rechten ISOFIX-Konnektor.
HINWEIS!
Sie erkennen den minimalenAuszug der ISOFIX-
Konnektoren, wenn alle Ziffern von 1 bis 5 auf beiden
Oberseiten der ISOFIX-Konnektoren zu sehen sind.
Schritt 3 – Einklappen des Stützfußes und Herausnehmen
[MIDI_I-SIZE_PLUS_025 + MIDI_I-SIZE_PLUS_026]
Klappen Sie den Stützfuß wie im Kapitel 3 – Grundle-
gende Handhabung (Einstellen des Stützfußes)
beschrieben ein.Anschließend können Sie die
TAKATA I-SIZE BASE (PLUS) aus Ihrem Fahrzeug
nehmen.
5. SICHERN IHRES KINDES
HINWEIS!
Zur Sicherheit Ihres Kindes lassen Sie Ihr Kind
möglichst auf der Gehwegseite beziehungsweise am
Fahrbahnrand ein- und aussteigen.
Schritt 1 – Innenkissen und Gurte einstellen und anlegen
[MIDI_I-SIZE_PLUS_021 + MIDI_I-SIZE_PLUS_022
a + b] Bevor Sie Ihr Kind in denAutokindersitz
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS) setzen, lösen und öffnen
Sie bitte die Gurte wie in Kapitel 3 – Grundlegende
Handhabung (Gurte lösen und Gurtschloss öffnen)
beschrieben und legen Sie die Gurtbänder seitlich ab.
en
de

14
Ihr Kind vor den Kunststoffteilen des Gurtschlosses
geschützt ist.
Schritt 4 – Spannen der Gurte
[MIDI_I-SIZE_PLUS_052 a + b] Zum Spannen der Gurte
ziehen Sie das Ende des zentralen Zuggurtes nach vorn
– nicht nach oben, nicht nach unten und auch nicht seitlich.
ACHTUNG!
Sie haben die korrekte Gurtspannung erreicht, wenn
zwischen der Schulter Ihres Kindes und dem
Schultergurt nur Platz für einen Finger ist.
Schritt 5 – Kontrolle der seitlichen Crash-Polster
WARNUNG!
[MIDI_I-SIZE_PLUS_048 a + b]Achten Sie bei
jedem Gebrauch darauf, dass alleAIRPADS korrekt
verbaut und befestigt sind. Bei Missachtung dieses
Warnhinweises gefährden Sie die Sicherheit Ihres
Kindes bei einem Unfall.
Schritt 6 – Kontrolle der Größe
WARNUNG!
[MIDI_I-SIZE_PLUS_008]Achten Sie darauf, dass
der Scheitel Ihres Kindes unterhalb der Oberkante des
verstellbaren Innenkissens des TAKATAMIDI I-SIZE
(PLUS) liegt. Übersteigt der Scheitel Ihres Kindes die
Oberkante des verstellbaren Innenkissens, gefährden
Sie die Sicherheit Ihres Kindes bei einem Unfall.
Sobald in der obersten Position des Innenkissens der
Scheitel Ihres Kindes die Oberkante des verstellbaren
Innenkissens erreicht oder übersteigt, ist es notwendig
auf den nächst größerenAutokindersitz, z.B. den
TAKATA MAXI, zu wechseln.
Checkliste – Sicherung Ihres Kindes:
Bitte achten Sie darauf, dass...
• die Position des verstellbaren Innenkissens und die
Schultergurthöhe desAutokindersitzes TAKATA
MIDI I-SIZE (PLUS) (wie in diesem Bedienungs
handbuch beschrieben) eingestellt sind.
•
der Beckengurt nicht über den Bauch des Kindes verläuft.
• das Gurtschloss und die Gurtschlosslaschen richtig
geschlossen sind.
• die Gurte sicher um Ihr Kind gespannt und nicht
verdreht sind.
• der Scheitel Ihres Kindes unterhalb der Oberkante
des verstellbaren Innenkissens des TAKATA MIDI
I-SIZE (PLUS) liegt.
• alleAIRPADS korrekt verbaut und befestigt sind.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_006 + MIDI_I-SIZE_PLUS_007]
Wenn Sie Ihr Kind in den TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
gesetzt haben, führen Sie die Schultergurte über die
Schultern und die Beckengurte über das Becken Ihres
Kindes, ohne die Gurte zu verdrehen oder zu vertauschen.
ACHTUNG!
Überprüfen Sie, ob das Innenkissen und die Schulter-
gurtanbindung korrekt positioniert sind. Die Flügel
des Innenkissens mit denAIRPADS, die den Kopf
schützen, sollen sich bei richtiger Einstellung neben
dem Kopf und über den Schultern Ihres Kindes
befinden. Die Schultergurtanbindungen sind richtig
positioniert, wenn sich im:
3[MIDI_I-SIZE_PLUS_049] rückwärts ge-
richteten TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) die
Schultergurtanbindungen etwas unterhalb der
Schultern Ihres Kindes befinden. Wenn dies nicht
der Fall ist, ändern Sie das verstellbare Innen-
kissen entsprechend nach oben oder nach unten.
3[MIDI_I-SIZE_PLUS_050] vorwärts gerichteten
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS) die Schultergurt-
anbindungen etwas oberhalb der Schultern Ihres
Kindes befinden. Wenn dies nicht der Fall ist,
ändern Sie das verstellbare Innenkissen ent-
sprechend nach oben oder nach unten.
Schritt 2 – Schließen des Gurtschlosses
[MIDI_I-SIZE_PLUS_051 a + b] Zum Schließen der
Gurte amAutokindersitz TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
müssen Sie die beiden magnetischen Gurtschlosslaschen
wieder zusammenfügen.
Drücken Sie die beiden Gurtschlosslaschen fest in das
Gurtschloss, bis Sie ein Klick-Geräusch hören.
WARNUNG!
Bitte überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob die Gurt-
laschen und das Gurtschloss korrekt verschlossen
sind.
Kontrollieren Sie dies, indem Sie die Gurtlaschen
nach
oben ziehen, ohne die rote Verschlusstaste am Gurt-
schloss zu drücken.
Schritt 3 – Einstellen des Beckengurtes
WARNUNG!
Bringen Sie die Beckengurte tief an, damit der Becken-
bereich Ihres Kindes geschützt ist. Sollten die Becken-
gurte über den Bauch Ihres Kindes laufen, gefährden
Sie bei einem Unfall die Sicherheit Ihres Kindes.
Achten Sie bitte auch darauf, dass sich das Stoffpols-
ter hinter dem Gurtschloss nicht verschoben hat und

de
it
pt
fr
es
en
nl
15
Herausnehmen Ihres Kindes
[MIDI_I-SIZE_PLUS_053 a - d] Bevor Sie Ihr Kind
aus dem TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) heben
können, müssen Sie die Gurte lösen und das Gurt-
schloss öffnen. Bitte gehen Sie dazu entsprechend den
Erläuterungen in Kapitel 3 – Grundlegende Handha-
bung (Gurte lösen und Gurtschloss öffnen) vor. Erst
danach können Sie Ihr Kind aus dem TAKATAMIDI
I-SIZE (PLUS) heben.
6. PFLEGE UND
AUFBEWAHRUNG
Abnehmen aller Bezüge
Schritt 1 – Abnehmen des Innenkissens
Öffnen Sie die Klettverschlüsse der Schulterpolster und
des Innenkissens. Nehmen Sie die Schulterpolster von
den Schultergurten. Entfernen Sie das Innenkissen von
der Rückenplatte, indem Sie in der obersten Position
die untere Tasche auf der Rückseite des Innenkissens
nach unten von der Rückenplatte abziehen.Anschlie-
ßend das Innenkissen von der Rückenplatte nach oben
hin abziehen.
Schritt 2 – Entnehmen der seitlichen Crash-Polster
(AIRPADS)
WARNUNG!
Die in das verstellbare Innenkissen und den Sitzver-
kleinerer für Babies eingelegtenAIRPADS sind nicht
waschbar und müssen vor dem Waschen aus dem
verstellbaren Innenkissen und aus dem Sitzverkleinerer
für Babies entfernt werden.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_054] Legen Sie dazu das
Innenkissen oder den Sitzverkleinerer für Babies mit
der Vorderseite auf eine ebene Fläche.Anschließend
können Sie in die Bezugsöffnung auf der Rückseite
greifen und dieAIRPADS, die sich in den seitlichen
Flügeln des Innenkissens sowie in den seitlichen
Flügeln (Schultern und Kopf) des Sitzverkleinerers für
Babies befinden, wie im Bild gezeigt, auf beiden Seiten
herausziehen.
Schritt 3 – Öffnen des Gurtschlosses und Abnehmen
der Beckenpolster
[MIDI_I-SIZE_PLUS_022 a] Öffnen Sie das Gurt-
schloss und ziehen Sie die Gurtschlosslaschen
auseinander. Öffnen Sie die Beckenpolster an den
Klettverschlüssen und nehmen Sie die Beckenpolster
von den Beckengurten.
Schritt 4 – Abnehmen des Bezuges
Nach demAbnehmen des Innenkissens bringen Sie die
Rückenplatte wieder in die unterste Position. Lösen Sie
den umlaufenden Gummizug sowie die Kunststoffele-
mente des Bezuges und öffnen Sie die seitlichen Klett-
verschlüsse innen links und rechts, um die Gurte aus
dem Bezug lösen zu können. Ziehen Sie den gesamten
Bezug von der Schale nach oben ab und schieben dabei
das Gurtschloss nach unten durch den Bezug heraus.
Aufziehen der Bezüge
Um alle Bezüge vollständig auf den TAKATAMIDI
I-SIZE (PLUS) aufzuziehen, folgen Sie bitte den voran-
gestelltenAusführungen zum Thema „Abnehmen aller
Bezüge“ in umgekehrter Reihenfolge.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_016] Benutzen Sie den TAKATA
MIDI I-SIZE (PLUS) mit den Originalbezügen und
den originalenAIRPADS und seitlichen Crash-Pols-
tern. Diese Strukturen sowie die Bezüge sind wesent-
licher Bestandteil der schützendenAusstattung und
speziell für dieAnwendung im TAKATA MIDI I-SIZE
(PLUS) entwickelt.
WARNUNG!
ZumAbnehmen des Bezuges ist es nur nötig, das
Gurtschloss zu öffnen. Das Gurtsystem muss dafür
nicht auseinander genommen werden.
[MIDI_I-SIZE_PLUS_055] Falls Sie trotzdem
irrtümlich die Gurte auseinander genommen haben,
achten Sie beim wieder Zusammensetzen darauf, dass
nach dem Einfädeln der beiden Schultergurte in die
Rückenplatte die Gurtbänder über dem metallischen
Bolzen in der Rückenplatte verlaufen.Achten Sie
ebenfalls darauf, dass die Gurte nicht verdreht oder
vertauscht in das Gurtverbindungsteil des zentralen
Zuggurts auf der Unterseite des TAKATAMIDI I-SIZE
(PLUS) eingehängt sind.
WARNUNG!
[MIDI_I-SIZE_PLUS_048 a + b]Achten Sie bei jedem
Gebrauch darauf, dass alleAIRPADS korrekt verbaut
und befestigt sind. Bei Missachtung dieses Warnhin-
weises gefährden Sie die Sicherheit Ihres Kindes bei
einem Unfall.
Reinigung und Pflege
Die Bezüge desAutokindersitzes TAKATA MIDI
I-SIZE (PLUS) (das verstellbare Innenkissen, der
Schalenbezug und die Gurtpolster) sind abnehmbar
und waschbar.
de

16
HINWEIS!
Beachten Sie immer die jeweiligen Pflegeanleitungen
auf den Bezugsetiketten, um zu erfahren, ob diese in
der Maschine gewaschen werden können oder nur für
Handwäschen geeignet sind.Ausschlaggebend sind
immer die jeweiligen Pflegeanleitungen auf den
Bezugsetiketten.
WARNUNG!
Die in das verstellbare Innenkissen und den Sitzver-
kleinerer für Babies eingelegtenAIRPADS sind nicht
waschbar und müssen vor dem Waschen aus dem
verstellbaren Innenkissen entfernt werden.
WARNUNG!
[MIDI_I-SIZE_PLUS_048 a + b]Achten Sie nach
jedem Waschen darauf, dass alle AIRPADS korrekt
verbaut und befestigt sind. Bei Missachtung dieses
Warnhinweises gefährden Sie die Sicherheit Ihres
Kindes bei einem Unfall.
Kontrollieren Sie, ob das Gurtsystem ordnungsgemäß
befestigt und funktionsfähig ist und ob der TAKATA
MIDI I-SIZE (PLUS) unbeschädigt ist. Bitte wenden
Sie sich bei Fragen dazu an den TAKATAService. Bei
Missachtung dieses Warnhinweises gefährden Sie die
Sicherheit Ihres Kindes bei einem Unfall.
Die Kunststoffteile können mit klarem Wasser oder
einer milden Seifenlösung gereinigt werden. Um eine
Schimmelpilzbildung zu vermeiden, muss der
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS) an einem gut
belüfteten und trockenen Ort aufbewahrt werden.
7. HINWEISE ZUR
ENTSORGUNG
Für die korrekte Entsorgung der Verpackung oder des
Autokindersitzes TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
beachten Sie bitte die entsprechenden Vorschriften und
Umweltbestimmungen ihres Landes sowie eventuelle
Materialkennzeichnungen auf der Verpackung oder
auf den Kindersitz-Komponenten.
8. SERVICE
Um denAutokindersitz TAKATAMIDI I-SIZE
(PLUS) stetig verbessern zu können, freuen wir uns,
wenn Sie uns Ihr Feedback geben. Bitte senden Sie
uns alle IhreAnmerkungen zum Beispiel zu den
Themen Design, Bedienerfreundlichkeit, Materialien,
Bedienungshandbuch usw. an unseren TAKATA
Service unter folgenderAdresse:
Telefon: 00800 65432178
(täglich 8:00 – 18:00 Uhr)

de
it
pt
fr
es
en
nl
17
CONTENTS
1. OVERVIEW OF COMPONENTS
2. SAFETY INSTRUCTIONS BEFORE USING
YOUR TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS)
3. BASIC INSTRUCTIONS
4. USE IN THE VEHICLE
5. SECURING YOUR CHILD
6. CARE AND MAINTENANCE
7. INFORMATION REGARDING DISPOSAL
8. SERVICE
Definitions
Key points in these instructions are highlighted as
follows:
WARNING!
Indicates when incorrect use may lead to a fatality or
serious injuries.
CAUTION!
Indicates when incorrect use may lead to injuries.
NOTE!
Highlights practical tips for using the TAKATAMIDI
I-SIZE (PLUS).
3Indicates permitted usage.
2Indicates non-permitted usage.
CAUTION!
Please read these instructions carefully before using
your TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS) child car seat.
Keep the manual in a safe place (e.g. in the special
compartment for the manual at the back of the
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS)), so that you always
have it on hand.Also follow the instructions provided
by your vehicle manufacturer, and drive carefully at
all times.
NOTE!
Please remember that in the case of an accident, the
TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS) cannot always prevent
your child from injury.
© Copyright 2016 [310 35 81 _ 11.16] TAKATAAG.
Information subject to change without prior notice.
TAKATAAG cannot be held responsible for any
technical errors or omissions.All text and images are
property of TAKATAAG and cannot be copied or
used in any other way without the approval of
TAKATAAG.
The product purchased may differ in part from the
description given in these instructions. For the latest
version of the manual, contact TAKATAcustomer
services (see Section 8 – Service) or visit our website
at www.takata-childseats.com.
1. OVERVIEW OF
COMPONENTS
[Figure MIDI_I-SIZE_PLUS_001]
A. TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
(Front and back view)
(1) Adjustable inner padding withAIRPADS and
seat reducer for babies withAIRPADS
(2) Shoulder straps with shoulder pads
(3) Seatbelt buckle with padding
(4) Lap belt with lap pads
(5) Belt loosening lever with central pull strap
(6) Cover
(7) Belt connection section
(8) Slider to adjust inner padding
(9) Compartment for manual
B. TAKATAMIDI I-SIZE (PLUS)
(view from below)
(10) Connection bolt in foot area
(11) Connection rod in foot area
(12) Connection bolt in seat area
(13) Connection rod in seat area
(14) Lever for seat inclination adjustment
C. TAKATAI-SIZE BASE (PLUS) (ISO view)
(15) Support leg
(16) Button to adjust support leg
(17) ISOFIX connectors
(18) Release slider for the ISOFIX connector
(19) Locking slider of the release slider for the
ISOFIX connector
(20) Button to adjust ISOFIX length
(21) Rear connection arms with connection hooks
(22) Release element for rear connection hooks
(23) Front connection hooks
(24) Release slider for support leg folding mechanism
Before using the seat for the first time
Before you first use the TAKATAMIDI I-SIZE
(PLUS) child car seat, please ensure you are in
possession of each of the following items:
A. TAKATA MIDI I-SIZE (PLUS),
B. TAKATAI-SIZE BASE (PLUS),
en
Other manuals for MIDI I-SIZE PLUS
1
Table of contents
Languages:
Other TAKATA Car Seat manuals

TAKATA
TAKATA I-SIZE BASE User manual

TAKATA
TAKATA I-SIZE BASE PLUS User manual

TAKATA
TAKATA MINI I-SIZE User manual

TAKATA
TAKATA MIDI User manual

TAKATA
TAKATA I-SIZE BASE PLUS User manual

TAKATA
TAKATA MAXI User manual

TAKATA
TAKATA MIDI I-SIZE User manual

TAKATA
TAKATA MIDI I-SIZE PLUS User manual

TAKATA
TAKATA Mini User manual