
A-X3030:
0,008
%
(1
kHz,
8
ohms,
puissance
de
sortie
nominale
continue)
0,02
%
(20
4
20.000
Hz,
8
ohms,
puissance
de
sortie
nominale
continue)
0,015
%
(1
kHz,
4
ohms,
puissance
de
sortie
nominale
continue)
0,04
%
(20
a
20.000
Hz,
4
ohms,
puissance
de
sortie
nominale
con-
tinue)
A-X1030:
0,0085
%
(1k
Hz,
8
ohms,
puissance
de
sortie
nominale
continue)
0,02
%
(20
4
20,000
Hz,
8
ohms,
puissance
de
sortie
nominale
continue)
0,017
%
(1
kHz,
4
ohms,
puissance
de
sortie
nominale
continue)
0,04
%
(20
20,000
Hz,
4
ohms,
puissance
de
nominale
continue)
|
Sensibilité
d’entrée/impédance:
PHONO:
2,5
mV/47
kohms
CD,
TUNER,
AUX,
TAPE
1/2:
150
mV/30
kohms
MIC:
0,6
mV/47
kohms
Rapport
signal
sur
bruit
(IHF-A):
Phono:
72
dB
(2,5
mW)
|
Ligne:
101
dB
|
Niveau
de
sortie/impédance:
TAPE
1/DAT,
TAPE
2:
150
mV/1
kohms
Réponse
en
fréquence:
PHONO:
20
a
20,000
Hz,
+0,5
dB
(RIAA)
CD,
TUNER,
AUX,
TAPE
1/2:
5
4
100.000
Hz,
-3
dB
Commande
de
tonalité:
Graves:
+10
dB
|
(100
Hz)
Aigus:
+10
dB
(10
kHz)
Commande
de
contour:
+8/+6
dB
|
8100
Hz/10
kHz
Filtre
subsonique
(A-X3030
seulement):
15
Hz
(6
dB/oct.)
Silencieux
(A-X3030
seulement):
-20
dB
Alimentation/Consommation:
115/230
V
CA,
50/60
Hz,
550
W
(A-X3030),
410
W
(A-X1030)
(exportation
générale)
230
V
CA,
50
Hz,
550
W
(A-X3030),
410
W
(A-X1030)
(Europe)
240
V
CA,
50
Hz,
630
W
(A-X3030)
,
480
W
(A-X1030)
(Royaume-Uni/
Australie)
|
Dimensions
(L
x
H
x
P):
435
x
125
x
354
mm
Poids
(net):
9,0
ky
(A-X3030)
7,8
kg
(A-X1030)
Des
améliorations
peuvent
apporter
des
modifications
dans
les
caractéristiques
tech-
niques
et
générales
sans
préavis,
SicherheitsmaBnahmen
Aufstellen
des
Gerats
Da
das
Gerét
iber
einen
leistungsfahigen
Hauptverstarker
verfiigt,
wird
von
der
Riick-
und
Oberseite
das
Gerats
Warme
abgestrahit,
weshalb
der
Betrieb
an
einem
gut
beliifteten
Ort
empfohlen
wird.
Vermeiden
Sie
Be-
triebsbedingungen,
bei
denen
das
Gerat
direktem
Sonnenlicht,
hohen
Temperaturen,
hoher
Luftfeuchtigkeit
und
Staub
ausgesetzt
ist.
Uberlange
Zuleitungen,
besonders
zu
den
Lautsprechern
knnen
zu
einer
Vermin-
derung
der
Tonqualitat
fahren.
Halten
Sie
daher
die
Zuleitungen
so
kurz
wie
maglich.
Spannungsumstellung
(nur
allgemeine
Exportmodelle)
VOR
UMSTELLUNG
DES
NETZSPAN-
NUNGSWAHLERS
UNBEDINGT
DAS
NETZKABEL
ABZIEHEN!
1,
Der
Spannungswahler
befindet
sich
an
der
Gerdteriickseite.
2.
Mit
einem
Flachklingen-Schraubendreher
wie
erforderlich
auf
Position
230
V
oder
115
V
stellen,
VOLTAGE
SELECTOR
sv
230V
Bedienelemente
und
Anschlu&buchsen
———_—_—_—_—_—_———
Geratevorderseite
@
Netzschalter
(POWER)
Fiir
die
Ein-
und
Ausschaltung
des
Gerats.
Bei
eingeschaltetem
Gerat
leuchtet
die
uber
dem
Schalter
befindliche
Anzeige.
@
Kopfhirerbuchse
(PHONES)
Fiir
Anschlu&
eines
Kopfhérers
mit
Stereo-
Klinkenstecker
(6,35
mm
Durchmesser).
©
Lautsprecherwahltasten
(SPEAKERS)
Fiir
die
Vorwahl
yon
Lautsprecherpaar
A
und/oder
B.
Hinweis:
Sind
Lautsprecher
mit
einer
Impedanz
von
unter
6
Ohm
angeschlossen,
nicht
beide
Lautsprecherpaare
gleichzeitig
benutzen.
@
Tiefen-
und
Hahenregler
(BASS/TREBLE)
Fir
eine
Klangregelung
nach
|hrem
Ge-
schmack,
mit
linearem
Frequenzgang
oder
bei
Betonung
der
niedrigen
bzw.
hohen
Fre-
quenzen:
BASS-Regler
fiir
niedrige
Fre-
quenzen,
TREBLE-Regler
fiir
hohe
Frequen-
zen,
Bei
zugeschalteter
SOURCE
DIRECT
Funktion
liegt
stets
linearer
Frequenzgang
vor,
ungeachtet
der
BASS-
und
TREBLE-
Héhenreglereinstellung.
-10-
©
Loudness-Taste
(LOUDNESS)
Die
Loudness-Funktion
bei
niedriger
Laut-
starke
zuschalten
(die
iiber
der
Taste
befind-
liche
Anzeige
leuchtet),
um
die
tiefen
und
hohen
Frequenzbereiche
zu
verstérken.
Im
Normalfall
nicht
verwenden
(die
Anzeige
leuchtet
nicht).
@
Taste
fiir
Signal-Direktschaltung
(SOURCE
DIRECT)
Bei
zugeschalteter
Funktion
(die
iiber
der
Taste
befindliche
Anzeige
leuchtet)
wird
das
Signal
der
mit
INPUT
SELECTOR
gewahiten
Programmuelle
direkt
an
den
Lautstarkereglerschaltkreis
gelegt.
Das
Signal
wird
nicht
durch
Bass-,
Héhen-,
Balance-,
Loudness-
sowie
Subsonic-Schaltkreise
ge-
leitet,
so
dag
eine
hdhere
Signalqualitat
vorliegt.
Bei
zugeschalteter
Funktion
arbeiten
nur
VOLUME-Regler,
REC
SELEC-
TOR-Schalter
und
MUTING-Taste,
Die
Taste
nochmals
betatigen,
um
diese
Funk-
tion
abzuschalten,
©
Rumpelfilter-Taste
(SUBSONIC)
(nur
A-X3030)
Tiefpegelige
Stérungen,
wie
Motorbrummen
etc.,
konnen
unterdriickt
werden.
©
Aufnahmewahlschalter
(REC
SELECTOR)
Bestimmt
die
fiir
Aufnahme
vorgesehene
Programmquelle,
die
an
den
TAPE
REC-
Buchsen
abgegeben
wird.
In
Position
SOURCE
kann
das
mit
INPUT
SELECTOR
gewahite
Signal
aufgenommen
werden,
@
Eingangswahlschalter
(INPUT
SELECTOR)
Bestimmt
die
Wiedergabeprogrammquelle:
TAPE
1/DAT,
TAPE
2,
TUNER,
CD,
PHONO
und
AUX.
©
Balanceregler
(BALANCE)
Fir
die
Balanceregelung
zwischen
linkem
und
rechtem
Lautsprecher.
Im
Normalfall
auf
die
einrastbare
Mittelposition
stellen.
@®
Stummschalttaste
(MUTING)
(nur
A-X3030)
Fiir
eine
kurzzeitige
Verstarkungsabsenkung
um
—20
dB.
Hinweis:
Wird
diese
Funktion
bei
hoher
Lauststarke-
einstellung
abgeschaltet,
kdnnen
die
Laut-
sprecher
beschadigt
werden!
®
Mikrofonbuchse/-pegelregler
(MIC/MIC
LEVEL)
Das
Signal
des
hier
angeschlossenen
Mikro-
fons
kann
zur
mit
der
INPUT
SELECTOR:
Taste
vorgewahiten
Signalquelle
gemischt
werden.
Der
Mischpegel
kann
iiber
den
MIC
LEVEL-Pegelregler
bestimmt
werden,
Das
Signal
des
hier
angeschlossenen
Mikro-
fons
kann
nicht
aufgenommen
werden.
Die
Mikrofoneinblendung
zu
einer
Pro-
grammquelle
ist
jedoch
méglich.
®
Lautstirkeregler
(VOLUME)
Fiir
die
Lautstarkeregelung
von
Lautspre-
chern
und
Kopfhorer.