3
1. Sicherheitshinweise
Vielen Dank für den Kauf dieses Digitalradios! Lesen Sie bitte alle Sicherheits-
hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf.
Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung
und auf der Rückseite des Gerätes.
ŹDas Gerät darf nur über das Steckernetzteil an eine Netzspannung von
230V~, 50 Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät
mit einer anderen Spannung zu betreiben.
ŹWenn das Steckernetzteil des Gerätes defekt ist bzw. wenn das Gerät sons-
tige Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
ŹSteckernetzteil nicht mit nassen Händen anfassen, es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages!
ŹLassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen.
ŹUm Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden,
setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
ŹNehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen etc. oder sprit-
zendem Wasser in Betrieb.
ŹWenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen,
kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie
in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
ŹSollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie so-
fort das Steckernetzteil aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von quali-
ziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
ŹVersuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu reparieren.
ŹÖffnen sie nicht das Gehäuse des Geräte oder des Steckernetzteils! Es be-
steht die Gefahr eines elektrischen Schlags!
ŹFremdkörper dürfen nicht in das Innere des Gerätes gesteckt werden.
ŹDas Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand (Standby) mit dem
Stromnetz verbunden. Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose,
falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
ŹDie Anschlusskontakte auf der Geräterückseite nicht mit metallischen
Gegenständen berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein.
ŹZu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern, kann zu Gehörschäden
führen.
ŹStellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen
Untergrund. Sorgen Sie für gute Belüftung.
ŹStellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberächen wie Teppiche, Decken
oder in der Nähe von Gardinen und Wandbehängen auf.